Schattenblick →INFOPOOL →BÜRGER/GESELLSCHAFT → BEDROHTE VÖLKER

AFRIKA/387: Europas Transparenzpflicht für Öl-Konzerne setzt Nigerias Regierung unter Druck


Presseerklärung vom 2. August 2013

Wachsende Armut im Nigerdelta trotz massiver Gewinne aus Ölförderung

- EU-Transparenzpflicht setzt Nigerias Regierung unter Druck
- Nigerias Umgang mit Öl-Milliarden braucht mehr Transparenz



Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat mehr Transparenz bei Nigerias Umgang mit Einnahmen aus der Ölförderung gefordert. "Nigerias Regierung muss endlich Rechenschaft darüber ablegen, wo die Milliardengewinne aus der Ölförderung im Nigerdelta geblieben sind", erklärte der GfbV-Afrikareferent Ulrich Delius am Freitag in Göttingen. "Im Nigerdelta sind diese Gewinne zumindest nicht angekommen. Dort verarmen die Ureinwohner immer mehr und katastrophale ökologische Folgen der Ölförderung erschweren das Überleben der Menschen."

Der Unternehmenschef von Shell - Nigeria (Shell Petroleum Development Company, SPDC), Mutiu Sunmonu, hatte am letzten Mittwoch erklärt, der Staat Nigeria habe alleine von seinem Konzern 42 Milliarden US-Dollars seit dem Jahr 2008 für die Ölförderung erhalten. Weitere 25 Milliarden US-Dollars habe Nigerias Regierung in den letzten fünf Jahren von der Schwesterfirma Shell Nigeria Exploration and Production Company, SNEPCO) bekommen, die vor der Küste des Landes Öl fördern lässt. Öldiebstähle und Produktionsausfälle in Nigeria schmälerten jüngst den Profit, den Shell - Nigeria zum Konzern Royal Dutch Shell beiträgt.

"Diese erstaunlichen Gewinne setzen Nigerias korrupte Politiker nun massiv unter Druck, endlich glaubwürdig zu erklären, wo das viele Geld geblieben ist", erklärte Delius. "Diese neue Offenheit von Shell-Nigeria ist auch ein Verdienst der EU-Transparenz-Initiative für die Rohstoffindustrie." Die EU-Kommission hatte am 9. April 2013 nach langen Beratungen eine Regelung für mehr Transparenz in der Öl- und Bergbau-Industrie beschlossen. So müssen nun Unternehmen mit Hauptsitz in Europa ihre Zahlung an Regierungen in den Förderländern offenlegen. So soll die Korruption wirksam bekämpft werden. Die deutsche Bundesregierung hatte die vom Europaparlament unterstützte Initiative der EU-Kommission monatelang blockiert. Nigerias Behörden gelten als notorisch korrupt, aber auch den Öl-Konzernen wurde bislang vorgeworfen, ihre Einnahmen aus der Ölförderung zu verschleiern.

Die rund 20 Millionen in dem dicht bevölkerten Nigerdelta lebenden Menschen brauchen dringend mehr Hilfe. Zehntausende Jugendliche sind dort ohne Arbeit. Mehr als 10.000 Fischer haben aufgrund der Ölverseuchung ihre Existenzgrundlage verloren. Auch viele Bauern klagen über die Verseuchung des Bodens und ihrer Felder. Zehntausende Menschen leiden wegen des Abfackelns von Gasen unter Atemwegserkrankungen.

*

Quelle:
Presseerklärung Göttingen, den 2. August 2013
Herausgeber: Gesellschaft für bedrohte Völker e. V.
Postfach 20 24, D-37010 Göttingen
Telefon: 0551/499 06-25, Fax: 0551/58028
E-Mail: presse@gfbv.de
Internet: www.gfbv.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 3. August 2013