Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 12.03.2022, Samstag
    • 11.03.2022, Freitag
    • 10.03.2022, Donnerstag
    • 09.03.2022, Mittwoch
    • 08.03.2022, Dienstag
    • 07.03.2022, Montag
    • 06.03.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → BÜRGER/GESELLSCHAFT → BEDROHTE VÖLKER

  • MELDUNG/236: Generalbundesanwalt ermittelt gegen Russland - Der Tiergartenmord ist längst kein Einzelfall
  • MELDUNG/235: Proteste gegen Rassismus gegenüber indigenen Völkern
  • MELDUNG/234: Kritik an deutschen Rüstungsexporten in die Türkei
  • MELDUNG/233: Trauer um Rüdiger Nehberg
  • MELDUNG/232: Zum Tod von Freimut Duve - Konsequent für Menschenrechte engagiert
  • MELDUNG/231: Internationaler Frauentag - Vergessene Opfer schützen
  • MELDUNG/230: Siemens - Aboriginal People widersprechen Kaeser
  • MELDUNG/229: Neue IOC-Richtlinien zu politischer Meinungsäußerung - Menschenrechtler warnen vor Maulkorb bei der Olympiade
  • MELDUNG/228: Australien - Nachhaltigkeitsausschuss von Siemens versagt
  • MELDUNG/227: Adani-Entscheidung von Siemens - Profit schlägt Zukunft und indigene Rechte
  • MELDUNG/226: Australische Adani Kohlemine - Sakrileg auf indigenem Land
  • MELDUNG/225: Menschenrechtspreis der Stadt Weimar - Ihsan Fagiri, unerschrockene Aktivistin
  • MELDUNG/224: Nationale Minderheiten in Deutschland sprechen sich für Ratifizierung der ILO-Konvention 169 aus
  • MELDUNG/223: Leonardo DiCaprio unterstützt umstrittenes Umweltprojekt in Indien
  • MELDUNG/222: Indigene Völker müssen stärker in der Klima-Forschung berücksichtigt werden
  • MELDUNG/221: Indigene fordern eine Dekade zum Schutz ihrer Sprachen von Vereinten Nationen
  • MELDUNG/220: Bonner Völkerrechtler will Türkei wegen Verfolgung von Oppositionsführer vor Gericht verteidigen
  • MELDUNG/219: Seehofer will mehr Videoüberwachung an Bahnhöfen
  • MELDUNG/218: Kirchentag verabschiedet Resolution zum Schutz von religiösen Minderheiten im Nahen Osten
  • MELDUNG/217: 37. Deutscher Evangelischer Kirchentag
  • MELDUNG/216: Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
  • MELDUNG/215: Nachruf - Die Menschenrechtlerin Dr. Ines Köhler-Zülch ist tot
  • MELDUNG/214: Welt-Roma-Tag - Diskriminierung und Ausgrenzung der Sinti und Roma muss enden
  • MELDUNG/213: Tag der Muttersprache - Niedergang des Sorbischen aufhalten
  • MELDUNG/212: 70 Jahre UN-Konvention gegen Völkermord
  • MELDUNG/211: UN-Klimakonferenz - Mehr Hilfe für Indigene gefordert
  • MELDUNG/210: Wahl des neuen Interpol-Präsidenten ist "erster Schritt" zu mehr Glaubwürdigkeit
  • MELDUNG/209: Afrikagipfel - Kritik an mangelnder Förderung ärmerer Staaten
  • MELDUNG/208: Sacharow-Preis für Oleg Sentsov ist Ermutigung für Menschenrechtler auf der Krim
  • MELDUNG/207: Europäische Union soll Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien stoppen
  • MELDUNG/206: Hass-Botschaften gegen Rohingya - Facebook in der Kritik
  • MELDUNG/205: Friedensnobelpreis ist eine großartige Ermutigung im weltweiten Kampf gegen sexualisierte Gewalt
  • MELDUNG/204: Erdogan eröffnet Großmoschee in Köln - Kritik an Moscheeverband Ditib
  • MELDUNG/203: Erdogan-Besuch in Deutschland - Menschenrechte für Minderheiten einfordern
  • MELDUNG/202: Kanadas Parlament erklärt Verbrechen an Rohingya zum Genozid
  • MELDUNG/201: Russland/Ukraine - Maas soll von Lawrow Freilassung inhaftierter Ukrainer fordern
  • MELDUNG/200: 50 Jahre Gesellschaft für bedrohte Völker
  • MELDUNG/199: UN-Hochkommissar für Menschenrechte scheidet aus dem Amt
  • MELDUNG/198: Merkel soll sich in Nigeria für mehr Schutz von Christen einsetzen
  • MELDUNG/197: Streit um Erdogan-Statue in Wiesbaden
  • MELDUNG/196: Deutschlands Entschuldigung für Kolonialverbrechen ist überfällig
  • MELDUNG/195: Zum Tod von Kofi Annan
  • MELDUNG/194: Internationaler Tag der indigenen Völker - Indigene Menschenrechtsverteidiger zunehmend bedroht
  • MELDUNG/193: Bosnien hat mit Hatidza Mehmedovic eine Kämpferin für Gerechtigkeit verloren
  • MELDUNG/192: Gesellschaft für bedrohte Völker widerspricht - Marokko ist kein sicheres Herkunftsland
  • MELDUNG/191: 20 Jahre Römisches Statut - Schwerste Verbrechen müssen wirksamer geahndet werden
  • MELDUNG/190: USA verlassen Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen
  • MELDUNG/189: Weltsicherheitsrat - Deutschland soll UN-Reformen fördern
  • MELDUNG/188: Bundeskanzlerin will Abschiebungen nach Afghanistan vereinfachen
  • MELDUNG/187: UNO - Kritik am wachsenden Einfluss autoritärer Staaten
  • MELDUNG/186: Im Schatten der Superstars - Aboriginal Australians im Elend
  • MELDUNG/185: Visa an türkische Imame zurückhaltender vergeben
  • MELDUNG/184: Verbot von türkischen Wahlkampfauftritten in Deutschland gefordert
  • MELDUNG/183: UN/China - Deutschem Menschenrechtler Zugang zu UN-Konferenz verwehrt
  • MELDUNG/182: Welt-Roma-Tag (8.4.) - Vereinte Nationen sollen vergiftete Roma aus dem Kosovo entschädigen
  • MELDUNG/181: UN - China und Russland höhlen Menschenrechtsschutz aus
  • MELDUNG/180: Bundesregierung soll UNO-Reformen unterstützen
  • MELDUNG/179: Indigene Menschenrechtlerinnen brauchen mehr Schutz
  • MELDUNG/178: Türkischer Außenminister fordert von Bundesregierung Auslieferung von syrischem Kurden-Politiker
  • MELDUNG/177: Die Vereinten Nationen Nationen sollen Roma-Flüchtlinge entschädigen
  • MELDUNG/176: Brexit schadet Menschenrechtsengagement weltweit
  • MELDUNG/175: Kritik an Sammelabschiebung nach Afghanistan aus Düsseldorf
  • MELDUNG/174: Koalitionsvertrag "menschenrechtlich sehr durchwachsen"
  • MELDUNG/173: Australiens Nationalfeiertag - Aboriginal People trauern um Opfer der Kolonisierung
  • MELDUNG/172: Wegweisend - Verbot von Palmöl als Biokraftstoff schützt indigene Völker
  • MELDUNG/171: Christen im Nahen Osten und muslimischen Ländern - Lage dramatisch
  • MELDUNG/170: Gedenktag für die Opfer des Völkermords an den Sinti und Roma am 19. Dezember
  • MELDUNG/169: Appell an Städtetag - Erinnerung an Völkermord an den Armeniern wachhalten!
  • MELDUNG/168: Scharfe Kritik am Klimagipfel in Bonn - Repräsentanten indigener Völker kommen nicht zu Wort
  • MELDUNG/167: Klimagipfel - Indigene Völker gleichberechtigt einbeziehen
  • MELDUNG/166: EU-Außenminister beraten über Rohingya-Krise
  • MELDUNG/165: Völkermord an den Armeniern muss Unterrichtsstoff an deutschen Schulen werden!
  • MELDUNG/164: Welttag für seelische Gesundheit am 10.10. - Hilfe für traumatisierte Opfer von Konflikten
  • MELDUNG/163: Schröder macht sich zu Putins Lakaien
  • MELDUNG/162: Ukraine/Deutschland - Minderheiten vernetzen sich
  • MELDUNG/161: Schlechte Qualität der Asylprüfungen ist Ursache für mehr Gerichtsverfahren
  • MELDUNG/160: Zum Tag der indigenen Frau am 5. September - Mapuche-Heilerin in Chile unschuldig vor Gericht
  • MELDUNG/159: Menschenrechtler widersprechen Schröder - Russland hat das Völkerrecht gebrochen
  • MELDUNG/158: Türkei missbraucht Interpol - Reform überfällig
  • MELDUNG/157: Streit um Schröders Nominierung für den Rosneft-Vorstand
  • MELDUNG/156: Lässt sich Ex-Bundeskanzler Schröder zum Handlanger Putins küren?
  • MELDUNG/155: Tag der indigenen Völker am 9. August - Rechte der 6.000 indigenen Völker stehen nur auf dem Papier
  • MELDUNG/154: Feierliche Rückgabe eines Ainu-Schädels in Berlin
  • MELDUNG/153: Uiguren in Ägypten verhaftet - EU soll sich für ihre Freilassung einsetzen
  • MELDUNG/152: Liu Xiaobo gestorben - Schwere Vorwürfe gegen Chinas Behörden
  • MELDUNG/151: Ägypten deportiert uigurische Studenten nach China
  • MELDUNG/150: G20 - Menschenrechtler unterstützen indianischen Widerstand
  • MELDUNG/149: Internationaler Tag gegen sexualisierte Gewalt - Opfer brauchen mehr Schutz und Hilfe
  • MELDUNG/148: Kritik an geplantem Konzert der Hamburger Techno-Band Scooter auf der Krim
  • MELDUNG/147: Bundespräsident a.D. Horst Köhler wird UN-Sonderbeauftragter für die Westsahara
  • MELDUNG/146: Afghanistan ist nicht sicher! Abschiebungen stoppen!
  • MELDUNG/145: Äthiopien/Deutschland - Asylbegehren von Oromo trotz Menschenrechtsverletzungen oft abgelehnt
  • MELDUNG/144: Uigurischer Menschenrechtler von UN-Gelände verwiesen
  • MELDUNG/143: Internationaler Tag der Mutter Erde am 22.4. - "Weltkrieg" gegen indigene Völker
  • MELDUNG/142: Welt-Roma-Tag (8.4.) - Roma in Südosteuropa noch immer diskriminiert und ausgegrenzt
  • MELDUNG/141: Yeziden danken Niedersachsen für Unterstützung von IS-Opfern
  • MELDUNG/140: Tag gegen Landminen (4.4.) - Aung San Suu Kyi soll Landmineneinsatz endlich stoppen
  • MELDUNG/139: GfbV-Generalsekretär Tilman Zülch zieht sich zurück
  • MELDUNG/138: Krimtataren leiden seit drei Jahren unter russischer Herrschaft
  • MELDUNG/137: Münchener Sicherheitskonferenz - Mehr Engagement für die Uiguren gefordert
  • MELDUNG/136: Weltsicherheitsrat verweigert Waffenembargo für Südsudan
  • MELDUNG/135: INTERPOL darf nicht zum Handlanger chinesischer Staatssicherheit werden
  • MELDUNG/134: UN-Vollversammlung wählt neue Mitglieder in UN-Menschenrechtsrat
  • MELDUNG/133: Zehnter Jahrestag des Mordes an Anna Politkowskaja
  • MELDUNG/132: 33. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates beginnt in Genf
  • MELDUNG/131: Umstrittener Deutschlandbesuch einer Regierungsdelegation aus Eritrea
  • MELDUNG/130: Internationaler Tag gegen Atomtests am 29. August
  • MELDUNG/129: Internationaler Tag der indigenen Völker - Ureinwohnern drohen durch Klimawandel neue Krankheiten
  • MELDUNG/128: Welttag gegen Menschenhandel am 30. Juli - Opfer von Menschenhandel in Südostasien nicht vergessen
  • MELDUNG/127: Abschiebung langjährig Geduldeter ist auch Vertreibung - Kinder der Kosovo-Roma nicht entwurzeln
  • MELDUNG/126: Die vom Bundestag vor 20 Jahren verabschiedete Tibetresolution wirkungslos
  • MELDUNG/125: Die Gesellschaft für bedrohte Völker trauert um ihr Beiratsmitglied Rupert Neudeck
  • MELDUNG/124: Welt-Nothilfe-Gipfel - Behinderung von Hilfe als Kriegsverbrechen ahnden
  • MELDUNG/123: Krim - Krimtatarischer Politiker verhaftet
  • MELDUNG/122: CETA verletzt Rechte indigener Gemeinschaften in Kanada
  • MELDUNG/121: Debatte über "sichere Herkunftsländer" - Marokko und Algerien verletzen massiv Menschenrechte
  • MELDUNG/120: Flüchtlinge - "Menschen aktiv aus Gefahr zu retten ist oberstes Gebot"
  • MELDUNG/119: Krim - Neuer Report über Menschenrechtsverletzungen zwei Jahre nach Annexion
  • MELDUNG/118: Bundesminister Müller und de Maizière besuchen Marokko
  • MELDUNG/117: 20 Jahre nach dem Ende der französischen Atomtests besucht Präsident Hollande Tahiti
  • MELDUNG/116: Deutschland übernimmt OSZE-Vorsitz
  • MELDUNG/115: Weltklimagipfel - Delegation der Amazonasindianer in Paris
  • MELDUNG/114: Krimtataren geraten noch mehr unter Druck - Blockade der Krim nicht eskalieren lassen
  • MELDUNG/113: Anhaltende Diskussion um Papst-Reise in die Zentralafrikanische Republik
  • MELDUNG/112: Sexuelle Gewalt im Krieg bleibt große Gefahr für Frauen und Mädchen
  • MELDUNG/111: Krim - Völkerrechtsbruch bleibt Völkerrechtsbruch! OSZE-Mission gefordert
  • MELDUNG/110: Merkel soll sich zur Fürsprecherin der Krimtataren machen
  • MELDUNG/109: Papua-Neuguinea - Nach Frost und Dürre Hungerkatastrophe befürchtet
  • MELDUNG/108: Tag gegen Atomtests - Opfer radioaktiver Strahlung entschädigen
  • MELDUNG/107: Krimtataren erinnern Merkel und Hollande an Verantwortung für Frieden
  • MELDUNG/106: Menschenrechtsreport dokumentiert Bedrohung indigener Umweltaktivisten
  • MELDUNG/105: Bosnien - Merkel soll sich für Wiedervereinigung und EU-Beitritt einsetzen
  • MELDUNG/104: Offener Brief - Deutschland soll Demokratiebewegung der Kurden in der Türkei unterstützen
  • MELDUNG/103: Überfällige Geste - Entschädigung für sowjetische Kriegsgefangene
  • MELDUNG/102: Syrien - Bischöfe seit zwei Jahren verschleppt. Wulff soll helfen, ihr Schicksal aufzuklären
  • MELDUNG/101: Bundestag soll Völkermord an Armeniern anerkennen
  • MELDUNG/100: Zum Tod von Günter Grass - Minderheiten haben wichtigen Fürsprecher verloren
  • MELDUNG/593: 15 Jahre UN-Resolution 1325 - Schutz von Frauen vor Gewalt im Krieg
  • MELDUNG/099: Internationaler Tag der Muttersprache am 21.02. - EU muss ihr Versprechen einlösen
  • MELDUNG/098: 70 Jahre Jalta-Konferenz - Krimtataren kritisieren Enthüllung von Stalin-Statue
  • MELDUNG/097: "Arctic Frontiers"-Konferenz - GfbV fordert Mitbestimmungsrecht für indigene Völker
  • MELDUNG/096: Internationaler Tag gegen Sklaverei - Willkür gegen Menschenrechtler in Mauretanien beenden
  • MELDUNG/095: Kanada - Untersuchungskommission muss Verschwinden indigener Frauen aufklären
  • MELDUNG/094: Scharfe Kritik am Platzeck-Vorstoß zur möglichen Anerkennung des Status der Krim
  • MELDUNG/093: UN-Menschenrechtsrat gewinnt mit neuen Mitgliedstaaten nicht an Glaubwürdigkeit
  • MELDUNG/092: Bundesverfassungsgericht bekräftigt - Rüstungsexporte dürfen geheim bleiben
  • MELDUNG/091: Menschenrechtsengagement gewürdigt - Glückwünsche an Günter Grass zum 87. Geburtstag
  • MELDUNG/090: Französischer Ex-Außenminister Bernard Kouchner mit Victor-Gollancz-Preis geehrt
  • MELDUNG/089: Krim - Nach Wahlboykott eskalieren Schikanen gegen Krimtataren
  • MELDUNG/088: Gründer der Gesellschaft für bedrohte Völker Tilman Zülch wird 75
  • MELDUNG/087: Tag der indigenen Völker - Ureinwohner weltweit durch Energiehunger bedroht
  • MELDUNG/086: Daimlers chinesischer Partner liefert Rüstungsgüter in den Südsudan
  • MELDUNG/085: Krim - Bundesregierung soll gegen Einreiseverbot für Medschlis-Vorsitzenden protestieren
  • MELDUNG/084: Weltflüchtlingstag - keine Familien mit in Deutschland geborenen Kindern abschieben
  • MELDUNG/083: Appell an Innenminister - 50.000 Syrer aufnehmen, Familienzusammenführung erleichtern
  • MELDUNG/082: Brasilien - 900.000 Indianer müssen um Überleben kämpfen
  • MELDUNG/081: Krim - 70. Jahrestag der Deportation der Krimtataren
  • MELDUNG/080: Putins Besuch auf der Krim ist "blanke Provokation!"
  • MELDUNG/079: Krim - Repressionen gegen Krimtataren nehmen zu
  • MELDUNG/078: Welt-Roma-Tag - Bleiberecht für Roma-Kinder aus dem Kosovo in Deutschland gefordert
  • MELDUNG/077: Aktion in Berlin - Keine Leisetreterei, Menschenrechte einfordern
  • MELDUNG/076: Gedenken in Berlin für die Millionen Opfer unter der Herrschaft Mao Zedongs
  • MELDUNG/075: Memorandum zum Frauentag - Frauen sind Leidtragende von Krieg und Gewalt
  • MELDUNG/074: Internationaler Tag der Muttersprache - Hunderte Sprachen vom Aussterben bedroht
  • MELDUNG/073: Christen in Not an Weihnachten 2013
  • MELDUNG/072: Vor Winterolympiade in Sotschi - Verhaftung von tscherkessischen Aktivisten
  • MELDUNG/071: Appell an neue Bundesregierung - Keine Leisetreterei bei Menschenrechten
  • MELDUNG/070: 65 Jahre UN-Völkermordkonvention (9.12.) - Dramatische Lage in der Zentralafrikanischen Republik
  • MELDUNG/069: Appell an Innenminister - Syrischen Flüchtlingen helfen, Familienzusammenführung erleichtern
  • MELDUNG/068: Kanada - Widerstand gegen Fracking, indianische Rechte müssen respektiert werden!
  • MELDUNG/067: Weltweit wurden 274 Nothelfer im Jahr 2012 Opfer von Übergriffen
  • MELDUNG/066: 113 Staaten verpflichten sich zum Kampf gegen sexuelle Gewalt in Kriegen
  • MELDUNG/065: 1700 Jahre "Mailänder Vereinbarung" - Neuen Pakt für religiöse Toleranz schließen!
  • MELDUNG/064: Deutschlands Widerstand gegen strengere CO2-Grenzwerte gefährdet Ureinwohner im Pazifik
  • MELDUNG/063: Internationaler Tag indigener Völker - Indigene Menschenrechtler brauchen mehr Schutz
  • MELDUNG/062: Ureinwohner auf den Marschallinseln benötigen dringend Trinkwasser
  • MELDUNG/061: Aufruf an die deutsche Politik, keine Waffen an die Kriegsparteien in Syrien zu liefern
  • MELDUNG/060: Außenminister Westerwelle unterzeichnet UN-Waffenhandelsabkommen in New York
  • MELDUNG/059: Syrien - Keine Waffen an extremistische Opposition!
  • MELDUNG/058: Flüchtlingskinder kämpfen für Bleiberecht - Appell an Innenministerkonferenz
  • MELDUNG/057: Offener Brief an Dr. Thomas Bach - Der Völkermord an den Tscherkessen verjährt nicht!
  • MELDUNG/056: GfbV-Ehrenmitglied Thomas Benedikter in der Türkei angeklagt
  • MELDUNG/055: Gauck soll sich in Brasilien zum Fürsprecher bedrohter Indianer machen
  • MELDUNG/054: Kritik am Altkanzler - Menschenrechte müssen Bestandteil der Chinapolitik der EU bleiben
  • MELDUNG/053: Ecuador - Merkel soll Correa um Rücksicht auf Indianer bitten
  • MELDUNG/052: Konflikte rund um Wasser - Massive Eingriffe bedrohen indigene Gemeinschaften weltweit
  • MELDUNG/051: Zweiter Jahrestag der Revolution in Syrien - Deutschland soll humanitäre Hilfe aufstocken
  • MELDUNG/050: One Billion rising - Schluss mit Massenvergewaltigung und Genozid!
  • MELDUNG/049: Münchner Sicherheitskonferenz - Stützen Sie nicht weiter Regime, die zu Krieg beitragen!
  • MELDUNG/048: Chile - Angela Merkel soll sich für Mapuche einsetzen
  • MELDUNG/047: Papua-Neuguinea - Weltweit erstes Tiefseebergbau-Projekt gestoppt
  • MELDUNG/046: Farbenprächtiger Bildkalender "Lebenszeichen 2013 - Wasser ist Leben"
  • MELDUNG/045: Fotoausstellung über vergessene Flüchtlinge in Bosnien
  • MELDUNG/044: APEC-Gipfel - Putins Pläne bedrohen Ureinwohner im Fernen Osten
  • MELDUNG/043: Internationaler Tag der indigenen Völker - Landraub bedroht Millionen Ureinwohner
  • MELDUNG/042: Kranzniederlegung für die 8.372 Opfer von Srebrenica in Berlin
  • MELDUNG/041: Rio+20 - Binationales Schutzgebiet für unkontaktierte indigene Gemeinschaften gefordert
  • MELDUNG/040: Weltflüchtlingstag - Flüchtlingsnation Deutschland soll Flüchtlinge aufnehmen
  • MELDUNG/039: Tag der Erde - Appell an Röttgen - Ölimport-Bedingungen verschärfen - Lubicon-Cree helfen
  • MELDUNG/038: Vorwürfe gegen Menschenrechtler Tilman Zülch haltlos
  • MELDUNG/037: Kritik am China-Kulturjahr 2012 in Deutschland
  • MELDUNG/036: Todesdrohungen gegen Träger des Weimarer Menschenrechtspreises 2011
  • MELDUNG/035: Nord-Stream-Pipeline besiegelt Schicksal eines der letzten "echten" Nomadenvölker dieser Erde
  • MELDUNG/034: In der Westsahara droht ein neuer Krieg - Friedensgespräche mit Marokko scheitern
  • MELDUNG/033: Indigene aus Brasilien bitten UN in Genf um Hilfe
  • MELDUNG/032: Gesellschaft für bedrohte Völker trauert um den Menschenrechtler Helmut Frenz
  • MELDUNG/031: Ethnische Minderheiten leiden unter Antiterror-Kampf
  • MELDUNG/030: Außenminister schürt Zweifel an Berechenbarkeit deutscher Außenpolitik
  • MELDUNG/029: Staudammprojekte für Wasserkraft bedrohen zehntausende Ureinwohner weltweit
  • MELDUNG/028: Deutschland - "Schaufensterpolitik" statt glaubwürdiges Engagement für Menschenrechte
  • MELDUNG/027: Rüstungshandel mit Angola verstößt gegen Exportrichtlinien
  • MELDUNG/026: Ureinwohner leiden unter Uranabbau für Deutschlands Kernkraftwerke
  • MELDUNG/025: Deutschland schützt mutmaßlichen Kriegsverbrecher aus Sri Lanka
  • MELDUNG/024: Uran - Protest vor RWE-Hauptversammlung - Ureinwohner leiden für "unseren" Atomstrom
  • MELDUNG/023: Brasilien - Baustopp für Belo-Monte-Staudamm gefordert
  • MELDUNG/022: Weltsicherheitsrat - Deutschland fehlt Strategie zur Konfliktlösung in Afrika
  • MELDUNG/021: Jahreswechsel 2010/2011 - Mut im Kampf für Menschenrechte nicht sinken lassen
  • MELDUNG/020: Internationaler Tag für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25.11.
  • MELDUNG/019: Brasilien - Alternativer Nobelpreis an Bischof Kräutler - Gratulation
  • MELDUNG/018: Trauer um Bärbel Bohley
  • MELDUNG/017: Internationaler Tag indigener Völker - 500 Amazonasindianer im Protestcamp in Brasilien
  • MELDUNG/016: Raubbau an der Natur gefährdet Überleben indigener Völker weltweit
  • MELDUNG/015: Innenministerkonferenz - "Göttinger Erklärung" gegen Abschiebung von Roma übergeben
  • MELDUNG/014: Neuer UN-Menschenrechtsrat - 64 Prozent der Kandidaten verletzen Menschenrechte
  • MELDUNG/013: Sudan - Schwere Vorwürfe gegen deutsches Unternehmen
  • MELDUNG/012: Juristisches Tauziehen um gigantisches Wasserkraftprojekt in Brasilien geht weiter
  • MELDUNG/011: Somalia - Piratenprozeß in Deutschland bringt keine Sicherheit an Somalias Küste
  • MELDUNG/010: GfbV auf der Buchmesse Leipzig - Vielen Minderheitensprachen droht der Untergang
  • MELDUNG/009: Wir gratulieren dem Philosophen Ernst Tugendhat zum 80. Geburtstag
  • MELDUNG/008: Kopenhagener Klimagipfel - Sibirische Ureinwohner werden ignoriert!
  • MELDUNG/007: Amt des Menschenrechtsbeauftragten nicht gleichschalten
  • MELDUNG/006: Menschenrechtspreis der Stadt Weimar 2009 für Sonja Biserko und Jestina Mukoko
  • MELDUNG/005: Mehr als 150 Millionen Ureinwohner vom Klimawandel bedroht
  • MELDUNG/004: Sitz im Stiftungsrat "Flucht, Vertreibung und Versöhnung" abgelehnt
  • MELDUNG/003: Klimawandel bedroht Ureinwohner und ihre Herden im Norden Europas
  • MELDUNG/002: MEMORIAL und CIMI mit Menschenrechtspreis ausgezeichnet
  • MELDUNG/001: Trotz Wirtschaftskrise Menschenrechte stärken