INFOPOOL
EUROPOOL
Bildung
Beruf
Meldung
Politik
Programm
Schule
Universität
Brennpunkt
Parlamente
Seegrenze
Bürger
Appell
Artikel
Aufruf
Fragen
Meldung
Offener Brief
Ernährung
Fischerei
Genfrucht
Markt
Meldung
Fakten
Bericht
Fragen
Grenzen
Meldung
Nachruf
Finanzen
Meldung
Schulden
Institution
Banken
Meinungen
Bedenken
Dilja
Laire
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
Politik
Aussen
Beitritt
Entwicklungshilfe
Fragen
Frankreich
Gewerkschaft
Griechenland
Grossbritannien
Holland
Infrastruktur
Innen
Irland
Italien
Medien
Meldung
Österreich
Parteien
Polen
Portugal
Regionen
Sicherheit
Soziales
Spanien
Wirtschaft
Recht
Fragen
Grundrechte
Markt
Medien
Meldung
Strafrecht
Wirtschaft
Zivilrecht
Redaktion
Agrar
Dilja
Justiz
Parteien
Report
Bericht
Interview
Ticker
Parlament
United Kingdom
Wirtschaft
Agrar
Arbeit
Aussenhandel
Binnenmarkt
Energie
Haushalt
Innovation
Meldung
Regionen
Soziales
Statistik
Stellungnahme
Steuer
Subvention
Telekommunikation
Unternehmen
Verkehr
Währung
Wettbewerb
Wissenschaft
Bericht
Forschung
Meldung
Politik
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → EUROPOOL → WIRTSCHAFT
ENERGIE/200: Die Erdgaslücke (german-foreign-policy.com)
ENERGIE/199: Erdölembargo gegen Russland - Teil 2 (german-foreign-policy.com)
ENERGIE/198: Der Erdgaspoker der EU (german-foreign-policy.com)
ENERGIE/197: Erdölembargo gegen Russland (german-foreign-policy.com)
ENERGIE/196: Ein "Giftcocktail" für die EU-Erdgasversorgung (german-foreign-policy.com)
ENERGIE/195: EU-Emissionshandel auf alle THG-Emissionen, Verursacher und Energieformen ausweiten (idw)
ENERGIE/194: Wie man eine europaweite CO2-Bepreisung durchsetzt (idw)
ENERGIE/193: Anstieg der Marktverkaufsanteile erneuerbarer Heiztechnologien (idw)
ENERGIE/192: Neue Europäische Atomreaktoren erweisen sich als finanzielle und gefährliche technische Desaster (EWG)
ENERGIE/191: EU schafft die "Plussklassen" beim Energielabel ab (idw)
ENERGIE/190: Aussagekraft des EU-Energielabels stärken (BMWi)
ENERGIE/189: EU-Energielabel sollte um Angaben zu jährlichen Betriebskosten ergänzt werden (idw)
ENERGIE/188: Mehr Sicherheit von Kabelisolierungen in europäischen Kernkraftwerken (idw)
ENERGIE/187: Versorgerverpflichtung kann kostengünstiges Modell für mehr Erneuerbare Energien im Wärmesektor sein (idw)
ENERGIE/186: Kampf gegen Energiearmut stärker in der Energieeffizienzpolitik berücksichtigen (idw)
ENERGIE/185: Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien - Positive Bewertung, aber geringe Kaufbereitschaft (idw)
ENERGIE/184: Gabriel zum Winterpaket - Wichtiger Schritt, aber noch kein ganz großer Wurf (BMWi)
ENERGIE/183: Stellungnahme zum EuG-Urteil zum Erneuerbare Energien Gesetz 2012 (BMWi)
ENERGIE/182: Zuwachs bei erneuerbaren Energien, Stromproduktion aus Kohle konstant (idw)
ENERGIE/181: Eckpunkte zur Öffnung der Pilotausschreibungen für PV-Freiflächenanlagen für EU-Staaten (BMWi)
ENERGIE/180: Mit erneuerbaren Energien die Abhängigkeit vom Erdgas senken (idw)
ENERGIE/179: EU-Pläne zur Versorgungssicherheit rückschrittlich (DNR EU)
ENERGIE/178: Baake zu EU-Vorschlägen zur Energieversorgungssicherheit und Energieeffizienz (BMWi)
ENERGIE/177: Höhere Kosten für erneuerbare Energien durch instabile Energiepolitik (idw)
ENERGIE/176: Funktionierende Energiemärkte dank europäischer Wettbewerbspolitik (idw)
ENERGIE/175: Effizienzlabel-Novelle auf den Weg gebracht (BMWi)
ENERGIE/174: EU-Kommission legt Bericht zur Energieunion vor (BMWi)
ENERGIE/173: Energiewende in Europa - Baake auf Podiumsdiskussion des Bruegel Instituts (BMWi)
ENERGIE/172: Mitteilung der Kommission zum Marktdesign (BMWi)
ENERGIE/171: Studie - 50 % Erneuerbare Energien bis 2030 bei stärkerer Integration gut darstellbar (idw)
ENERGIE/170: Gabriel und Kommissions-Vizepräsident Sefcovic diskutieren über die Energieunion (BMWi)
ENERGIE/169: Zeitenwende bei der Strom-Versorgungssicherheit (BMWi)
ENERGIE/168: Abschlussveranstaltung der Förderinitiative Electromobility eröffnet (BMWi)
ENERGIE/167: WTO-widrige Handelsbarrieren abbauen, freie und transparente Marktzugänge öffnen (BMWi)
ENERGIE/166: EU-Energieminister wollen regionale Zusammenarbeit im Energiebereich stärken (BMWi)
ENERGIE/165: Akademien veröffentlichen Stellungnahme "Die Energiewende europäisch integrieren" (idw)
ENERGIE/164: Gabriel - Europäische Energieunion als große Chance (BMWi)
ENERGIE/163: Staatssekretär Baake zur Mitteilung der Europäischen Kommission zur Energieunion (BMWi)
ENERGIE/162: Klage gegen die EU-Kommission - Rechtssicherheit für EEG schaffen (BMWi)
ENERGIE/161: Wettbewerb im Energiesektor durch Regulierung der Energienetze (spektrum - Uni Bayreuth)
ENERGIE/160: EU-Russland - Gegenseitige Abhängigkeit nachhaltig nutzen (PRD)
ENERGIE/159: Gabriel trifft den neuen Vizepräsidenten der Europäischen Kommission Maros Sefcovic (BMWi)
ENERGIE/158: Umsetzung des EU-2030-Rahmens und Vollendung des Energiebinnenmarktes (BMWi)
ENERGIE/157: Gabriel - EU-Klima- und Energieziele bis 2030 setzen ein wichtiges Signal (BMWi)
ENERGIE/156: Zieltrias für 2030 effektivster Weg für die Dekarbonisierung des Energiesystems (BMWi)
ENERGIE/155: EU-Energieminister erörtern energie- und klimapolitische Strategie für Europa (BMWi)
ENERGIE/154: Die Energiewende in Frankreich - Aufbruch zu einem neuen Energiemodell? (FES)
ENERGIE/153: Neue EU-Effizienzanforderungen für Staubsauger ab 1. September (BMWi)
ENERGIE/152: EU-weite Energiewende könnte Südeuropas Wirtschaft stärken (idw)
ENERGIE/151: Gabriel begrüßt Kommissionsvorschlag für ein ambitioniertes EU-Effizienzziel (BMWi)
ENERGIE/150: Russlands Gas-Deal mit China - kein "Game-Changer" für Europas Energiesicherheit (FES)
ENERGIE/149: EuGH-Urteil zur Rechtmäßigkeit nationaler Fördersysteme für erneuerbare Energien (BMWi)
ENERGIE/148: Energieminister erörtern Strategien zur Erhöhung der Energieversorgungssicherheit (BMWi)
ENERGIE/147: Gabriel begrüßt Kommissionsvorschläge zur Erhöhung der Energieversorgungssicherheit (BMWi)
ENERGIE/146: Energieminister beraten über Energieversorgungssicherheit (BMWi)
ENERGIE/145: EU-Energieminister beraten über klima- und energiepolitischen Rahmen bis 2030 (BMWi)
ENERGIE/144: Mitteilung der Bundesregierung zum Entwurf neuer Umwelt- und Energiebeihilfeleitlinien (BMWi)
ENERGIE/143: Öffentlichkeit kann zum Entwurf des tschechischen Energiekonzepts Stellung nehmen (BMWi)
ENERGIE/142: Gabriel - Europäische Industrie im Blick haben (BMWi)
ENERGIE/141: Staatssekretär Baake trifft britischen Energieminister Davey (BMWi)
ENERGIE/140: Klimaschutz braucht klare Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien (BMWi)
ENERGIE/139: Erneuerbare-Energien-Gesetz ist mit europäischem Recht vereinbar (BMWi)
ENERGIE/138: Europa braucht verbindliche Ziele für Energieeffizienz und erneuerbare Energien (idw)
ENERGIE/137: Energieminister beraten über aktuelle Themen der europäischen Energiepolitik (BMWi)
ENERGIE/136: Energieeffizienz lässt sich planen (idw)
ENERGIE/135: Schweden, Finnland und die deutsche Energiewende (FES)
ENERGIE/134: Die von der EU-Kommission genehmigte Strompreiskompensation stärkt deutsche Unternehmen (BMWi)
ENERGIE/133: EU-Energieminister beraten Energiebinnenmarkt und Energietechnologien (BMWi)
ENERGIE/132: Energieminister vereinbaren verstärkte regionale Zusammenarbeit im Strombereich (BMWi)
ENERGIE/131: Energieminister beraten über die europäische Energiepolitik bis 2030 (BMWi)
ENERGIE/130: EU-Kommission legt Grünbuch zur europäischen Klima- und Energiepolitik nach 2020 vor (BMWi)
ENERGIE/129: Konferenz zur Entwicklung des Nordsee-Offshore-Netzes (BMWi)
ENERGIE/128: Maghreb - Warten auf die "grüne Utopie", Wüstenstromprojekt Desertec kommt nicht voran (IPS)
ENERGIE/127: Vollendung des Energiebinnenmarkts ist Voraussetzung für sichere und bezahlbare Energie (BMWi)
ENERGIE/126: Photovoltaik macht sich bezahlt (idw)
ENERGIE/125: Energiebedarf der EU lässt sich um zwei Drittel senken (idw)
ENERGIE/124: Ministerrat stimmt EU-Energieeffizienzrichtlinie zu (BMWi)
ENERGIE/123: Kapferer - Mehr Kosteneffizienz für Erneuerbare in ganz Europa (BMWi)
ENERGIE/122: "Biokraftstoffe bleiben Teil der Lösung" (DBV)
ENERGIE/121: Einigung über EU-Energieeffizienz-Richtlinie zum Energierat am 15. Juni 2012 (BMWi)
ENERGIE/120: Energieminister diskutieren EU-Fahrplan Energie 2050 und EU-Energieeffizienz-Richtlinie (BMWi)
ENERGIE/119: Neue Impulse für die europäische Energieforschung (BMWi)
ENERGIE/118: Marktteilnahme erneuerbarer Energien sollte keine Selbstzweck sein - ein Überblick (idw)
ENERGIE/117: Treffen des Central Eastern European Electricity Forums im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi)
ENERGIE/116: Rösler - Beihilfeleitlinien der Kommission machen CCS-Gesetz unabdingbar (BMWi)
ENERGIE/115: Rösler begrüßt Energie-Roadmap 2050 der Europäischen Kommission (BMWi)
ENERGIE/114: NaturFreunde kündigen europäische Kampagne gegen EURATOM-Vertrag an (NaturFreunde)
ENERGIE/113: EU-Kommission legt Vorschlag für EU-Energieinfrastrukturpaket vor (BMWi)
ENERGIE/112: Rösler beim informellen EU-Energieministerrat in Breslau (BMWi)
ENERGIE/111: Energieminister beraten Fragen und langfristige Perspektiven der Energiepolitik (BMWi)
ENERGIE/110: Informeller Energieministerrat erörtert langfristigen Energie-Fahrplan der EU bis 2050 (BMWi)
ENERGIE/109: Wettbewerbsverzerrung beim Agrardiesel bleibt bestehen (DBV)
ENERGIE/108: Energieminister beraten über aktuelle Lage in Libyen und Japan (BMWi)
ENERGIE/107: Europäische Kommission legt neuen Energieeffizienzplan 2011 vor (BMWi)
ENERGIE/106: EU-Energieminister erörtern aktuelle Lage in Libyen und EU-Energiestrategie (BMWi)
ENERGIE/105: Endgültiges Aus für Steinkohlesubventionierung in 2018 (BMWi)
ENERGIE/104: Vorschläge der EU-Kommission gegen Manipulationen im Energiegroßhandel (BMWi)
ENERGIE/103: Energieinfrastrukturpaket - Brüderle für Beschleunigung des Netzausbaus (BMWi)
ENERGIE/102: Brüderle begrüßt Schwerpunkte der neuen EU-Energiestrategie (BMWi)
ENERGIE/101: Riesenschritt auf Weg zum europäischem Energiemarkt (BNA)
ENERGIE/100: EU verschärft Regeln für die Erdgasversorgungssicherheit der Bürger (KEG)
ENERGIE/099: Informeller Energieministerrat diskutiert über Energieinfrastrukturen (BMWi)
ENERGIE/098: Rede von Günther Oettinger - Odessa-Konferenz zur Energiezusammenarbeit im Schwarzmeerraum (KEG)
ENERGIE/097: EU-weite Standards für Elektromobilität kommen voran (BMWi)
ENERGIE/096: Einigung über eine Verordnung zur Sicherheit der EU-Gasversorgung (BMWi)
ENERGIE/095: Energiestrategie und Versorgungssicherheit - Brüderle trifft Oettinger (BMWi)
ENERGIE/094: Verabschiedung der neuen Richtlinie zur Energieverbrauchskennzeichnung (BMWi)
ENERGIE/093: Einigung zur rechtlichen Umsetzung der Energiedienstleistungsrichtlinie in Sicht (BMWi)
ENERGIE/092: Brüderle trifft den neuen EU-Energiekommissar Günther Oettinger in Berlin (BMWi)
ENERGIE/091: Energierat diskutiert neue EU-Strategie "Europa 2020" und Energieforschung (BMWi)
ENERGIE/090: Integration des Binnenmarktes durch Förderung europäischer Strom- und Gasnetze (BMWi)
ENERGIE/089: Informeller Energieministerrat diskutiert EU-Aktionsplan 2010-2014 (BMWi)
ENERGIE/088: Studienergebnisse zu europäischen Elektrizitäts-Großhandelsmärkten (idw)
ENERGIE/087: Gründung des Mittel-Ost-Europäischen Forums für Elektrizität (BMWi)
ENERGIE/086: Offshore-Windenergie - Nordseeanrainer geben Startschuß für Offshore-Netze (BMWi)
ENERGIE/085: Energieministerrat berät über Gasversorgung und Technologiepolitik (BMWi)
ENERGIE/084: Gebäudeeffizienz-Richtlinie legt Grundstein für europaweite Verbesserung (BMWi)
ENERGIE/083: Neues Energiespar-Label der EU auf dem Prüfstand (idw)
ENERGIE/082: Gasversorgungssicherheit in Europa soll verbessert werden (BMWi)
ENERGIE/081: Strom aus der Wüste - Initiative DESERTEC gegründet (BMWi)
ENERGIE/080: Neue Gaspipeline "Nabucco" wird Gasversorgungssicherheit Europas erhöhen (BMWi)
ENERGIE/079: Energierat beschließt Verbesserungen der Ölbevorratung (BMWi)
ENERGIE/078: Erste Konferenz der privatwirtschaftlichen Gasplattform (BMWi)
ENERGIE/077: Politik für erneuerbare Energien fördert Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze (idw)
ENERGIE/076: Bedauern über Entscheidungen zur Energieverbrauchskennzeichnung (BMWi)
ENERGIE/075: Brüsseler Entscheidungen für Energieverbrauch-Kennzeichnungsregelungen (BMWi)
ENERGIE/074: Green IT aus Deutschland für mehr Energieeffizienz (BMWi)
ENERGIE/073: Energiedialog Deutschland-Polen in Warschau am 26. Februar 2009 (BMWi)
ENERGIE/072: Energieministerrat diskutiert Versorgungssicherheit (BMWi)
ENERGIE/071: Energierat diskutiert Versorgungssicherheit (BMWi)
ENERGIE/070: Glos im Energieministerrat - Unternehmen entlasten (BMWi)
ENERGIE/068: Vorschläge für mehr Versorgungssicherheit und Energieeffizienz (BMWi)
ENERGIE/067: EU-Minister gegen Zwangsverkauf der Energienetze (DNR EU)
ENERGIE/066: Übereinkunft im Rat "Energie" zum Energiepaket (KEG)
ENERGIE/065: Generation IV - die Kernspaltung erfindet sich neu (research*eu)
ENERGIE/064: Die Kohle ist tot... Es lebe die Kohle? (research*eu)
ENERGIE/063: Die Herausforderung der Zeit nach dem Erdöl (research*eu)
ENERGIE/062: Gemeinschaftsunternehmen für Zuweisung von Stromübertragungskapazitäten (KEG)
ENERGIE/061: EU-Kommission will Ölkrisenvorsorge in Europa verbessern (BMWi)
ENERGIE/060: Studie vergleicht Strompreise in 27 europäischen Ländern (idw)
ENERGIE/059: 7. Brüssel Background "BioEnergie" im März 2008 (idw)
ENERGIE/058: Zur Energie- und Klima-Initiative der EU-Kommission (DBV)
ENERGIE/057: Vorschläge zur Energie- und Klimapolitik vorgelegt (BMWi)
ENERGIE/056: Grenzüberschreitender Strommarkt kommt voran (BMWi)
ENERGIE/055: Energienetze zwangsveräußern - umstrittene Idee (idw)
ENERGIE/054: Glos zum Energiepaket - ja zu mehr Wettbewerb (BMWi)
ENERGIE/053: Pentalaterale Vereinbarung zur Strommarktkopplung (BMWi)
ENERGIE/052: Energierat zu Fragen des Strom- und Gasmarktes (BMWi)
ENERGIE/051: Europa bei Energieversorgung immer verletzlicher (idw)
ENERGIE/050: Sitzung der Energiesicherheits-Korrespondenten (BMWi)
ENERGIE/049: EU-G8-Konferenz Energieeffizienz ein voller Erfolg (BMWi)
ENERGIE/048: Verbindlichen Ausbau erneuerbarer Energien gefordert (DBV)
ENERGIE/047: EU-Gipfel berät über Ausbau der Stromnetze (IPPNW)
ENERGIE/046: Nachwachsende Rohstoffe Säule alternativer Energieformen (BMELV)
ENERGIE/045: Chancen für Bioenergie in ganz Europa nutzen (DBV)
ENERGIE/044: Wegweisendes Energiekonzept der EU-Kommission (DBV)