INFOPOOL
GEISTESWISSENSCHAFTEN
Fakten
Bericht
Buchtip
Diskurs
Forschung
Meldung
Nachruf
Geschichte
Altertum
Bericht
Buchtip
Deutungen
Diskurs
Drittes Reich
Forschung
Fragen
Frühgeschichte
Fundstätten
Kontrovers
Kultur
Länder
Meinung
Meldung
Memorial
Mittelalter
Neuzeit
Portrait
Vortrag
Wirtschaft
Wissenschaft
Zweiter Weltkrieg
Meinungen
Dilja
Standpunkt
Zeitgenossen
Philosophie
Bericht
Buchtip
Deutungen
Ethik
Forschung
Fragen
Meldung
Profil
Strömungen
Tagung
Theorie
Infopool
Wochenüberblick
Menü
23.07.2023, Sonntag
22.07.2023, Samstag
21.07.2023, Freitag
20.07.2023, Donnerstag
19.07.2023, Mittwoch
18.07.2023, Dienstag
17.07.2023, Montag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → GEISTESWISSENSCHAFTEN → FAKTEN
MELDUNG/057: Geisteswissenschaftler - Bessere Berufschancen als gedacht (idw)
MELDUNG/056: Mathematik - Manchmal ist unendlich unendlicher als unendlich (idw)
MELDUNG/055: 40 Jahre Akademienprogramm - Exzellenz in Geisteswissenschaften (idw)
MELDUNG/054: Wie haben sich Geistes- & Sozialwissenschaften unter den Bedingungen der Globalisierung verändert? (idw)
MELDUNG/053: Fields-Medaille für Peter Scholze (idw)
MELDUNG/052: Berlin wird permanenter Sitz des Mathematik-Weltverbands (idw)
MELDUNG/051: Adventszeit ist Mathe-Zeit - Start des digitalen MATHEON-Kalenders (idw)
MELDUNG/050: Das Potenzial für eine Revolution (idw)
MELDUNG/049: Binger Professor löst Rätsel der Mathematik - und fast keiner merkt es (idw)
MELDUNG/048: Faszination von Pi ungebrochen - Mathematiker huldigen weltweit der Kreiszahl (idw)
MELDUNG/047: Exzellenzprogramm für die Geisteswissenschaften gestärkt (idw)
MELDUNG/046: Forschungsdatenzentrum für die Geisteswissenschaften nimmt Betrieb auf (idw)
MELDUNG/045: Jetzt online - die "Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften" (idw)
MELDUNG/044: Fünf Millionen für Digital Humanities (idw)
MELDUNG/043: Hildesheim startet ins Leibniz-Jahr - Literaturhinweis zur Geschichte der Mathematik (idw)
MELDUNG/042: Tristan im 3D-Labor (idw)
MELDUNG/041: Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften gegründet (idw)
MELDUNG/040: »Mathematik ist Kommunikation« (idw)
MELDUNG/039: Käte Hamburger Kollegs - Zentren mit internationaler Strahlkraft (idw)
MELDUNG/038: Förderung der Käte-Hamburger-Kollegs wird fortgesetzt (BMBF)
MELDUNG/037: Ganze Zahlen - Zahlentheoretiker aus Afrika, Amerika und Asien in Hildesheim (idw)
MELDUNG/036: Magier der Zahlen - 150 Jahre Hermann Minkowski (idw)
MELDUNG/035: Auf der Suche nach der flüchtigen Zeit (idw)
MELDUNG/034: "Genius Loci" - Orte geisteswissenschaftlicher Kommunikation im Internetzeitalter (idw)
MELDUNG/033: Geisteswissenschaftler, wo sind Eure Antworten? (idw)
MELDUNG/032: Neues Graduiertenkolleg - Mathematik großer Quantensysteme (idw)
MELDUNG/031: Anglistik und Amerikanistik in Deutschland - forschungsstark, international... (idw)
MELDUNG/030: Zehn Jahre MATHEON, zehn Jahre exzellente Mathematikforschung (idw)
MELDUNG/029: Der Faktor Mensch verfälscht die Ergebnisse - "Blitztabelle" im Zwielicht (idw)
MELDUNG/028: Neue Ära in Geisteswissenschaften dank moderner Technologie (idw)
MELDUNG/027: Mathematik - Den Abstand von Prozessen messen, neues Verfahren entwickelt (idw)
MELDUNG/026: 50 Jahre deutsche Orientforschung in Beirut (idw)
MELDUNG/025: Wahrscheinlichkeit von Extremereignissen - neue statistische Methode (idw)
MELDUNG/024: Die Quelle des Wissens - das Zentralblatt für Mathematik wird 80 (idw)
MELDUNG/023: Dagfinn Føllesdal - "Die Welt besteht aus Strukturen, die es nur zu finden gilt" (idw)
MELDUNG/022: CLARIN-Zentren schaffen digitales Archiv für die geisteswissenschaftliche Forschung (BMBF)
MELDUNG/021: Göttingen - Universität eröffnet Zentrum für "digitale Geisteswissenschaften" (idw)
MELDUNG/020: Wie misst man geisteswissenschaftliche Forschungsleistung? (Uni Augsburg)
MELDUNG/019: Eine Lösung, die sich rechnet - Mathematische Vermutung nach Jahrzehnten bewiesen (PR&D)
MELDUNG/018: Mathematik - Was haben SMS und Erdbeben gemeinsam? (idw)
MELDUNG/017: Grundlegendes Mathematikbuch kann durch Stiftungsunterstützung geschrieben werden (idw)
MELDUNG/016: Mathematik - Millionenschwere Förderung für neuen Regensburger Forschungsverbund (idw)
MELDUNG/015: Mathematik - Heisenberg-Stipendium für Dr. Christian Sevenheck (idw)
MELDUNG/014: Göttinger Mathematiker erhält Millionenförderung für Grundlagenforschung (idw)
MELDUNG/013: Prof. Martin zum Generalsekretär der Internationalen Mathematiker Union wiedergewählt (idw)
MELDUNG/012: Berlin wird Welthauptstadt der Mathematik (idw)
MELDUNG/011: Forschungszentrum MATHEON - Ein mathematischer Leuchtturm (idw)
MELDUNG/010: Mathematik - Prof. Albrecht Beutelspacher wird am 5. Juni 60 Jahre alt (idw)
MELDUNG/009: Schavan - "Wir stärken die Forschung der Museen" (BMBF)
MELDUNG/008: Gründung regionenbezogener wissenschaftlicher Zentren in Hessen positiv bewertet (BMBF)
MELDUNG/007: Bamberger Psychologe fordert mehr Qualität in der Forschung (idw)
MELDUNG/006: Berlin bleibt Hauptstadt der angewandten Mathematik (idw)
MELDUNG/005: Mathematik - Wie der Zufall hilft, Probleme zu lösen (idw)
MELDUNG/004: Mathematiker Perelman erhält eine Million Dollar Preisgeld zugesprochen (idw)
MELDUNG/003: Beeindruckende Förderung des mathematischen Diskurses (idw)
MELDUNG/002: Am 1. Dezember öffnen wieder die Mathe-Adventskalender ihre Türchen (idw)
MELDUNG/001: Tagung - Deutsche Geisteswissenschaften im internationalen Vergleich (idw)