Schattenblick →INFOPOOL →GEISTESWISSENSCHAFTEN → PHILOSOPHIE

BERICHT/074: Philosophisches Kolloquium an der Europäischen Akademie (idw)


Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH - 08.02.2010

Philosophisches Kolloquium an der Europäischen Akademie Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH:

Phänomenologie, Konstruktivismus und Analytische Philosophie bieten Ausgangspunkte für die systematische Philosophie im 21. Jahrhundert


Bad Neuenahr-Ahrweiler, 8. Februar 2010. - Mit dem Ziel, philosophische Positionen und Strömungen des 20. Jahrhunderts zu reflektieren, fand vom 4. bis 5. Februar 2010 ein wissenschaftliches Kolloquium an der Europäischen Akademie GmbH in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.

Rund dreißig Teilnehmer, darunter viele namhafte deutschsprachige Philosophen, gingen der Frage nach, inwiefern eine Neuausrichtung des eigenen Philosophierens im 21. Jahrhundert vor dem Hintergrund der Phänomenologie, des Konstruktivismus und der Analytischen Philosophie möglich ist. Die zehn Vorträge waren sowohl historisch als auch systematisch ausgerichtet.

Neben der Europäischen Akademie Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH zählten das Institut für Ethik in den Lebenswissenschaften der Universität zu Köln (IEL) und das Husserl-Archiv der Universität zu Köln zu den Veranstaltern. Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen dem IEL und der Europäischen Akademie besteht bereits seit längerem die "philosophische Achse" Köln-Bad Neuenahr. Im Dezember 2009 wurde Professor Dr. Dr. h.c. Carl Friedrich Gethmann, Direktor der Europäischen Akademie, zum Honorarprofessor der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln ernannt. Gethmann befasst sich im Rahmen dieser Honorarprofessur in Zusammenarbeit mit dem Husserl-Archiv der Universität zu Köln vor allem mit der phänomenologischen Forschung und ihrer Bedeutung für die modernen Wissenschaften. Das Kolloquium wurde von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung finanziell unterstützt. Es war die erste wissenschaftliche Veranstaltung einer geplanten Kolloquiumsreihe im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Akademie, IEL und Husserl-Archiv.

Veranstalter:

Institut für Ethik in den Lebenswissenschaften der Universität zu Köln (Dr. Matthias Wille)
Europäische Akademie Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH (Professor Dr. Dr. h.c. Carl Friedrich Gethmann)
Husserl Archiv der Universität zu Köln (Professor Dr. Dieter Lohmar)

Referenten:

Professor Dr. Ingolf Max (Leipzig)
Dr. Nikolay Milkov (Paderborn)
Dr. Matthias Wille (Köln)
Professor Dr. Peter Janich (Marburg)
Professor Dr. Annemarie Gethmann-Siefert (Hagen)
Athena Panteos (Essen)
Professor Dr. Sebastian Luft (Milwaukee/Freiburg i.Br.)
Dr. Henning Peucker (Paderborn)
Dr. Rochus Sowa (Leuven)
Priv.-Doz. Dr. Elisabeth Weisser-Lohmann (Hagen)
Ronny Becker (Chemnitz)

Die Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler gGmbH wurde 1996 vom Land Rheinland-Pfalz und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) gegründet. Direktor der Gesellschaft ist der Philosophieprofessor Dr. Dr. h.c. Carl Friedrich Gethmann. Wissenschaftlich-interdisziplinäre Arbeitsgruppen widmen sich der Erforschung und Beurteilung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen für das individuelle und soziale Leben des Menschen und seine natürliche Umwelt. In wissenschaftlicher Unabhängigkeit führt die Akademie einen Dialog mit Wirtschaft, Kultur, Politik und Gesellschaft. Damit will sie zu einem rationalen Umgang der Gesellschaft mit Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen beitragen.

Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.ea-aw.de

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/pages/de/institution626


*


Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen
wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH,
Katharina Mader, 08.02.2010
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 10. Februar 2010