Schattenblick →INFOPOOL →MEDIEN → ALTERNATIV-PRESSE

IZ3W/262: Musik - Kitsch ohne Copyright


iz3w - informationszentrum 3. Welt - Ausgabe Nr. 327 - November/Dezember 2011

Musik: Kitsch ohne Copyright

von Simon Brüggemann


Die Tecnobrega-Szene mischt den Norden Brasiliens popmusikalisch auf

In Belém am Amazonas trotzt Tecnobrega seit einer Dekade der viel beschworenen Krise der Musikindustrie. In den Armenvierteln der Stadt hat sich eine vitale Musikszene entwickelt, die wirtschaftlich erfolgreich ist und kein Copyright kennt. Die frei zirkulierende Musik hat mittlerweile internationale Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

Der altersschwache VW-Bus schiebt sich durch den dichten Verkehr auf der Avenida Presidente Vargas. Er wirkt mit seinen auf dem Dach befestigen Lautsprechern wie eine Schildkröte, die sich im hektischen Blechstrom behäbig ihren Weg sucht. Der Bus dreht eine weitere Runde um den Praça da República im Zentrum der Metropole Belém, wo der neoklassizistische Prunkbau des Teatro da Paz vom längst verblassten Kautschukboom am Amazonas zeugt. Die sich beständig wiederholende Werbung für eine große Tecnobrega-Party dröhnt über den Platz, und er wird nicht der letzte Ort sein, der heute noch beschallt wird.

In der ganzen Stadt trifft man auf Autos, Fahrräder und Handwagen, die unentwegt mit ihren meist überdimensionierten Lautsprechern die neuesten Tecnobrega-Hits und Werbejingles für die anstehenden Events herausposaunen. Aber nicht nur deswegen stößt man in der Metropolregion Belém mit ihren zwei Millionen EinwohnerInnen ständig auf dieses populäre Musikgenre. In jüngerer Zeit genießt Tecnobrega auch ein zunehmendes internationales Interesse, was vor allem den ungewöhnlichen Vertriebswegen, dem Fehlen jeglicher Copyrights und einer stärkeren Einbindung der vormals von der Musikindustrie nur als passive KonsumentInnen gedachten HörerInnen zuzuschreiben ist.


Rasend schnell ausdifferenziert

Die Bezeichnung Brega lässt sich am besten als »kitschig« ins Deutsche übertragen und beschreibt den bei den unvorbereiteten HörerInnen hinterlassenden Eindruck ganz passend. Deshalb ist es auch trotz der großen Beliebtheit nicht schwer, in Belém jemanden zu finden, der gegen Tecnobrega wettert und stattdessen den großen musikalischen Reichtum Brasiliens von Samba über Bossa Nova bis Tropicália beschwört. Dabei beruht Tecnobrega durchaus auf den musikalischen Traditionen von Pará, einem der ärmsten Bundesstaaten im Norden Brasiliens.

Bereits Ende der 1970er eroberte Brega den Musikmarkt Brasiliens, wobei damit weniger ein fest umrissenes musikalisches Genre gemeint war, sondern vor allem romantische, von kitschigen Stimmungen und Songtexten getragene Musik. In den 1990ern schlug Brega in Pará dann durch das Aufgreifen lokaler traditioneller Rhythmen als Brega-Pop musikalisch einen eigenständigeren Weg ein. Besonders Carimbó, eine Fusion indigener, afrikanischer und portugiesischer Einflüsse, sowie der daraus entstandene Lambada hielten nun Einzug. Bestehen blieben die kitschige Stimmung und die Texte, die auch im Tecnobrega meist simpel gehalten sind und von den großen Dramen der Liebe erzählen.

Tecnobrega war gerade in seiner frühen Entstehung ab der Jahrtausendwende kaum mehr als ein durch elektronische Beats modernisierter Brega-Pop. Doch in den wenigen Jahren seiner Existenz hat sich das Genre rasend schnell ausdifferenziert und weiterentwickelt. So haben sich Subgenres gebildet, in denen die üblichen Themen insbesondere sexuell expliziten Lyrics und teilweise auch der Beschäftigung mit dem Lebensalltag Platz gemacht haben. So ist Tecnobrega längst zu einem Überbegriff geworden, der verschiedene Ausformungen wie Electro Melody oder Cybertecno umfasst.

Außerhalb Nordbrasiliens erlangt Tecnobrega seine Faszination aber weniger über die Musik, die in ihrer Mehrheit kaum mehr als Electro-Pop mit lateinamerikanischen Rhythmen ist, sondern über die Produktions- und Vertriebswege. Gerade die GegnerInnen der aktuellen Copyright-Regelungen, die VerfechterInnen des Open Business Modells und auch einfach nach Auswegen aus der Krise der Musikindustrie Suchende reagierten enthusiastisch, insbesondere nachdem durch den dänischen Dokumentarfilm »Good Copy Bad Copy« (2007) Tecnobrega international bekannter wurde.

Tecnobrega kommt ohne Urheberrecht aus und kann somit frei und von allen weiterverbreitet werden. Gerade deswegen hat es die Tecnobrega-Szene geschafft, in Belém ein Wirtschaftsfaktor zu werden und einer wachsenden Zahl von Personen den Lebensunterhalt zu ermöglichen. Nicht selten wird Tecnobrega gerade in Europa und den USA zum Vorreiter eines neuen Wirtschaftsmodells für die Musikindustrie verklärt und die AkteurInnen zu Piraten der Moderne geadelt. Doch dabei wird ausgeblendet, in welchem Umfeld das Modell Tecnobrega entstand. Denn es fand eher eine geschickte Anpassung an die lokalen Bedingungen der Musikproduktion und des Vertriebs statt, als ein ideologisch untermauerter Kampf gegen das geistige Eigentum. Dass der auch ökonomische Erfolg des Tecnobregea die VerfechterInnen des Urheberrechts trotzdem in Erklärungsnöte bringt, ist eine erfreuliche Nebenfolge.


Copy, Copy, Copy

Original-CDs und DVDs sind in Belém für die absolute Mehrheit der Bevölkerung kaum erschwinglich. Nicht selten wären Preise zu zahlen, die nur knapp unter dem Preisniveau Deutschlands liegen. Darum werden überall Raubkopien angeboten. Der brasilianische Staat hat zwar in den letzten Jahren dem im ganzen Land blühenden Schwarzmarkt den Kampf angesagt, aber geführt wird er weitgehend nur in den Zentren des Südens. Dort werden die StraßenhändlerInnen immer wieder von der Polizei vertrieben, in Belém können sie ihrem Geschäft hingegen weiterhin ungestört nachgehen. Die Produzenten des Tecnobrega erkannten das Problem der Unverkäuflichkeit von regulär vertriebener Musik, ihnen fehlten aber auch einfach die Mittel, um im klassischen Verständnis der Musikindustrie von ihrem Produkt leben zu können.

Tecnobrega kommt fast ausnahmslos aus den Armenvierteln und den Vororten Beléms, die ein besonders niedriges Einkommensniveau aufweisen. Bis heute ist Tecnobrega in diesen Bairros fest verankert und wird dort in einfachen Heimstudios, sprich am PC in Wohnzimmern und Garagen produziert. Die fertigen Songs werden an die bereits bestehenden Raubkopierstrukturen weitergereicht, die sie vervielfältigen und an die StraßenhändlerInnen, die Camelôs, weiterverkaufen. Als CD-Rs mit einfachen Covern werden sie für wenige Reais (umgerechnet 1 bis 2 Euro) überall angeboten.

Man braucht nur einmal die hunderte Meter langen Reihen von Tischen im alten, am Hafen gelegenen Bairro Comercial entlanglaufen, um die gigantischen Ausmaße des informellen CD-Marktes erahnen zu können. Dort, wo Belém noch seine langsam zerfallende koloniale Bausubstanz besitzt und man spätestens an den von Mangobäumen gesäumten Alleen weiß, warum die Stadt in Brasilien auch Cidade das Mangueiras (Stadt der Mangobäume) genannt wird - dort also reihen sich unzählige HändlerInnen aneinander, die ihre Auswahl an Tecnobrega präsentieren. Viele beschränken sich allein darauf, andere haben auch Raubkopien aktueller Filme und Musikalben im Angebot. Doch versichern einem alle im Gespräch, Tecnobrega wäre ihre Haupteinnahmequelle. Zudem hätte man damit auch in Zukunft keine Probleme zu erwarten, da die Vervielfältigung ja legal und erwünscht sei.

Das Netzwerk der RaubkopiererInnen und StraßenhändlerInnen übernimmt also sowohl die Distribution als auch die Promotion der Tecnobrega Songs. Dabei baut es auf die illegalen Pirateriestrukturen in Belém auf, ermöglicht den HändlerInnen aber ein legales (Teil-)Geschäftsfeld. Das Raubkopienetzwerk reicht bis in die benachbarten Bundesstaaten Amazonas und Amapá sowie in Teile des Nordosten. Ohne diese mafiösen Strukturen hätte Tecnobrega aus den Heimstudios heraus niemals eine solche Verbreitung erfahren. Einerseits macht man sich diese Strukturen der organisierten Kriminalität zunutze, andererseits hat man sich auch der Macht der Raubkopiernetzwerke gebeugt, bei denen jegliche Romantisierung unangebracht ist. Pro Monat finden so rund 50 Neuveröffentlichungen ihren Weg zu den HörerInnen, die allein im Großraum Belém monatlich 300.000 CDs erwerben, was den größeren StraßenhändlerInnen ein überdurchschnittliches Einkommen beschert.

Mit der voranschreitenden Verbreitung von Breitband-Internetanschlüssen in Brasilien nimmt auch die Verteilung über das Web rapide zu. Hier sind besonders die Tecnobrega-Fans selber aktiv, die das Produkt über soziale Netzwerke, Tauschbörsen und Instant Messenger verbreiten. Die HörerInnen stehen also nicht mehr am Ende der Verwertungskette, sondern spielen eine zentrale Rolle im Tecnobrega-Netzwerk. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass die enthusiastischsten Fans sich zu so genannten Equipes zusammengeschlossen haben. Mit festem Teamnamen, eigenen Logos und teilweise auch eigenen Songs, die ihnen gewidmet wurden oder die sie in Auftrag gegeben haben, spielen sie besonders bei den Partys eine bedeutende Rolle.


Aparelhagem de Som

Ohne die riesigen Partys mit ihren gigantischen Aparelhagems, den Sound Systems, wäre das Phänomen Tecnobrega nicht zu verstehen - und es würde auch nicht funktionieren. Denn bis zu zu einer Beteiligung an einer Party haben die KünstlerInnen, die oft auch die Songs selbst komponiert haben, noch keinen einzigen Centavo verdient. Erst wenn sie als MusikerIn für Konzerte oder als DJ für ein Sound System gebucht werden, erzielen sie Einnahmen. Allerdings zielt im Tecnobrega auch alles auf diese Events ab, erst dort verdient die Mehrheit der Beteiligten. Die ansonsten in der Musikindustrie vorherrschenden Geschäftsmodelle werden somit auf den Kopf gestellt. Gleichzeitig erlaubt die freie Vervielfältigung und die Möglichkeit der freien Weiterverarbeitung der Musik erst die enorme wirtschaftliche und künstlerische Expansion.

Die unglaublich erscheinende Anzahl von mehr als 3.000 Partys und tausend Konzerten pro Monat allein in der Region Belém verdeutlicht eindrucksvoll die Ausmaße von Tecnobrega. Auch wenn vereinzelt in den Clubs der Mittelschicht im Stadtzentrum Tecnobrega-Partys stattfinden, die echten, großen Events finden weiter draußen statt. Um sie zu erreichen, muss man einer der großen Ausfallstraßen folgen, deren Zustand mit jeglichem absolvierten Kilometer schlechter wird. Am Straßenrand drängen sich einfache Hütten zwischen die Gated Communities der Wohlhabenden, die wie Hochsicherheitsgefängnisse aus der flachen Landschaft ragen. Spätestens mit dem Untergang der Sonne, die mit äquatorialer Zuverlässigkeit um 18 Uhr ihren Dienst quittiert, versucht kein Auto aus Angst vor Überfällen langsam zu fahren oder gar unnötig anzuhalten.

Belém ist nicht nur das Tor zum Amazonas, sondern auch ein Nadelöhr des internationalen Drogenhandels. Wie ein alles erstickender Schleier lastet seit Jahren die alltägliche Gewalt auf der Stadt, die im Gegensatz zum großen Konkurrenten Manaus nicht von der Regierung in Brasília mit Sonderwirtschaftszonen ausgestattet wurde und Industrie anzieht. So verlassen besonders die besser Qualifizierten die Stadt gen Süden und fliehen vor der selbst für brasilianische Verhältnisse hohen Gewalt- und Kriminalitätsrate. Bei rund tausend Morden pro Jahr, die oft wegen weniger erbeuteter Reais verübt werden, ist dies nur allzu verständlich - wenn man es sich denn leisten kann.

Für die BewohnerInnen von Bairros wie Tapanã und Bengui bleibt das Weggehen ein unerfüllbarer Traum, den sich auch die Bevölkerung der angrenzenden Städte Ananindeua oder Marituba kaum erfüllen können wird. Viele der dort Wohnenden pendeln täglich in den öffentlichen Bussen nach Belém, wo die Mietpreise für sie unerschwinglich, sie aber als billige Arbeitskräfte unersetzlich sind.

Doch in diesen Armenvierteln schlägt das Herz des Tecnobrega. Die Partys der Sound Systems sind aufgrund ihrer riesigen Lightshows schon von weitem sichtbar. Die aufgemotzten Aparelhagems stehen in auffälligem Kontrast zu ihrer ärmlichen Umgebung. Zu den großen Soundsystems wie Super Pop, Ciclone oder Tupinambá kommen bei Topevents schnell zehntausend Leute zusammen. Mit ihren riesigen Lasershows, Monitorwänden und der Pyrotechnik wirken die Aparelhagems wie futuristische Raumschiffe, deren unumstrittener Star der DJ ist. Gemeinsam mit den Equipes sorgen sie zuverlässig für eine ekstatische Stimmung. Keins der großen Soundsystems kommt ohne Equipes aus, und diese erwarten für ihren Einsatz umso größere Showeffekte. Die Mitglieder der Equipes sehen sich nicht nur als konsumierende Fans, sondern als integraler Bestandteil des Tecnobrega. Teilweise werden sie in geringem Maße auch am erzielten Gewinn beteiligt. Die Zusammenschlüsse sind für die regelmäßigen PartygängerInnen zudem ein wirksamer Schutz gegen die auch auf und besonders nach den Partys grassierende Gewalt.

Doch nur eine Handvoll der hunderten von Soundsystems erreicht eine solche Größe. Zu hoch sind die Investitionskosten von bis zu 80.000 Euro und zu erbittert der ständige Konkurrenzkampf um die spektakulärste Show. Sowohl die Aparelhagems als auch die Partyveranstaltungen sind fest in der Hand von nur einigen Wenigen, die Neulinge mit Preisdumping und manchmal sogar mit in Auftrag gegebenen Überfällen aus dem Geschäft drängen. Zu lukrativ scheint der Markt der Tecnobrega-Parties, der zusammen mit den Konzerten monatlich rund 6,5 Millionen Reais (knapp 3 Millionen Euro) umsetzt und allein durch direkte Jobs 6.000 Menschen Arbeit gibt. Obwohl schätzungsweise nur ein Fünftel der Tecnobrega-Unternehmen offiziell angemeldet sind, erzielt die Stadt Belém durch sie enorme Steuereinnahmen. Trotzdem ist das Interesse an einer Förderung gering, was sicherlich auch an der Herkunft von Tecnobrega liegt. Auch die großen Radiosender haben die Musik lange Zeit nicht gespielt und nehmen bei der Verbreitung von Tecnobrega bis heute nur eine untergeordnete Rolle ein.

Da die Investitionskosten hoch sind, erreichen aber auch die Besitzer der Aparelhagems und die Veranstalter meist nur einen bescheidenen Wohlstand innerhalb der Armenviertel. Dabei sind diese noch vor den populärsten DJs vergleichsweise die Topverdiener. Deutlich schwächer ist die Position der MusikerInnen, für die Tecnobrega vielfach nur ein Zuverdienst ist. Das liegt auch an den Sound Systems, welche die Bands von den großen Events verdrängt haben. Die MusikerInnen müssen nun verstärkt in den ländlichen Raum ausweichen, wo es nur kleine Aparelhagems gibt. Aber auch diese Parties ziehen regelmäßig einige hunderte Menschen an. Die Festas in der Peripherie haben eine lange Tradition, nur spielten früher dort die Brega Pop Bands, was den MusikerInnen ein gutes Auskommen sicherte. Mit der zunehmenden Technisierung übernahmen die Sound Systems den urbanen Raum.


Man(n) ist erfolgreich

Auffällig ist das fast völlige Fehlen von Frauen als Veranstalterinnen, Soundsystembetreiberinnen oder DJ. Die Songtexte sind zudem häufig sexistisch. Tecnobrega mag ein wirtschaftlich offeneres Modell sein, das mehr Leute partizipieren und mitverdienen lässt. Doch gibt es auch hier klare Verdiensthierarchien, und die gesellschaftliche Position bestimmt erst die Möglichkeit zur Teilnahme. Dementsprechend spiegelt Tecnobrega die prekäre Situation der Frauen Nordbrasiliens wider, auch wenn die feministische Bewegung in den letzten zwanzig Jahren erste Erfolge erreichte und die Problemlagen der Frauen verdeutlichen konnte.

Ebensowenig werden durch Tecnobrega die kapitalistischen Produktionsgrundlagen in Frage gestellt, die Aushebelung des geistigen Eigentums ist bloßes Mittel zum Zweck. Verklärungen sind also unangebracht, ohne die interessanten Ansätze ignorieren zu müssen. Tecnobrega bleibt ein spannendes Modell, das sich schnell entwickelt und verändert. Bisher ist es aber vor allem ein Beispiel für die ökonomische Anpassungsfähigkeit von einzelnen sozialen Gruppen im Trikont. Erst indem man eine der heiligen Kühe der nördlichen Hemisphäre, das Urheberrecht, über Bord geworfen hat, ist man erfolgreich.


Simon Brüggemann hört zwar gerne brasilianische Musik, aber weniger Tecnobrega. Da er aber ein halbes Jahr lang in Belém täglich damit konfrontiert war, begann er sich dafür zu interessieren.


Hörbeispiele

Bei Youtube und anderen Portalen lassen sich mit Suchbegriffen wie »Tecnobrega« oder »Brega Melody« unendlich viele Hörbeispiele finden.

Eine riesige Menge an gestreamten Songs bietet auch
www.bregapop.com

Einen guten Mix von musikalisch interessanterem, weniger kitschigem Tecnobrega hat SoundGoods zusammengestellt.

www.soundgoods.wordpress.com/2008/09/30/forca-do-para-mixtape/SoundGoods
bietet auch Mixe an, welche die aktuellste musikalische Entwicklung widerspiegeln:
www.soundgoods.wordpress.com/2011/07/25/tecno-brega-news/

Weit vom soziokulturellen Umfeld des Tecnobrega und seinen Produktionsbedingungen entfernt, nicht nur geographisch, ist Banda Uó. Das Trio erhält mit seiner gut produzierten Tecnobrega-Adaption und den professionellen Videos aktuell nicht nur in Brasilien viel Airplay, sondern wird auch international bereits als die Tecnobrega Band schlechthin gepusht. Dabei bedient ihre erste EP eine außerhalb Brasiliens weit verbreitete Fehlannahme über Tecnobrega, indem sie ausschließlich Coversongs von Charthits enthält, während in Belém die Eigenproduktionen deutlich überwiegen.
http://soundcloud.com/banda-uo


*


Inhaltsverzeichnis iz3w Nr. 327 - November/Dezember 2011


Der Grüne Kapitalismus kommt

Mission Windrad

In der Ära des New Green Deal werden wir mit Sonne und Wind Energie erzeugen, mit Elektroautos umherflitzen und stromsparend produzieren. Hierzulande klingen solche Aussichten nicht ganz unrealistisch, in Mumbai-Dharavi wird darüber eher herzlich gelacht.

Wie grün und wie universal ist dieser Deal? Sind die neuen Technologien wirklich sanft? Welche neuen Energiebeziehungen kommen im Grünen Kapitalismus? Und wie steht es um Sozialverträglichkeit und Arbeitsbedingungen in den Leitbranchen des New Green Deal? Nach Antworten suchen wir im aktuellen Themenschwerpunkt.


INHALTSÜBERSICHT


Editorial - Lieber Siebenmilliardster Erdling


POLITIK UND ÖKONOMIE

England: Im Ausnahmezustand
Die Riots verweisen auf die Krise neoliberaler Politik
von Moritz Altenried und Sibille Merz

Chile: »Und er wird stürzen«
Junge Menschen kämpfen gegen die Vermarktung der Bildung
von Jürgen Schubelin

Kinderarbeit: Schwere Lasten
Der Kampf gegen die Kinderarbeit im indischen Bundesstaat Nagaland
von Thomas Schwarz

Piraterie: Große Themen vor Gericht
Der Hamburger Piraten-Prozess wirft fundamentale Rechtsfragen auf
von Anke Schwarzer

Eritrea I: Migration statt Revolution
Zwanzig Jahre nach dem Ende des Unabhängigkeitskrieges hält Eritreas Misere an
von Magnus Treiber

Eritrea II: Auf der Flucht vor dem giftigen Drachen-Geschichten von eritreischen MigrantInnen
von Eva-Maria Bruchhaus

Eritrea III: Sparen bei den Ärmsten
Die Weltbank zieht sich aus einem Bildungsprogramm zurück
von Johanna Fleischhauer


SCHWERPUNKT: GRÜNER KAPITALISMUS


Editorial

Ein grüner Kapitalismus?
Auch das neue »Modell Deutschland« ist eine expansive Wachstumsökonomie
von Joachim Hirsch

Klein und rein
Grüne Technologien und ihr Stellenwert in der Technikgeschichte
von Cord Riechelmann

Gefährliche Zeiten
Der grüne Kapitalismus und sein Imperialismus
von Rainer Trampert

Made in China
Die chinesische Variante des Grünen Kapitalismus
von Uwe Hoering

Wenn Kohle grün wird
Energiebeziehungen zwischen der EU und Südafrika
von Franziska Müller

Maximale Windgeschwindigkeit
Windenergieanlagen sind eine Schlüsseltechnologie im Grünen Kapitalismus
von Jörg Alber

Teils heiter, teils wolkig
Das Desertec-Projekt in Nordafrika ist nicht zwangsläufig neokolonial
von Wolfgang Pomrehn

Woanders emittieren
Elektrofahrzeuge sind keine Lösung des Autoproblems
von Michael Adler


KULTUR UND DEBATTE

Musik: Kitsch ohne Copyright
Die Tecnobrega-Szene mischt den Norden Brasiliens popmusikalisch auf
von Simon Brüggemann

Film I: Kolonialsoldaten hinter der Kamera
Der Zweite Weltkrieg in Spielfilmen aus Afrika
von Karl Rössel

Film II: Logik der Unterwerfung
Der Spielfilm »Schlacht um Algier« ist eine zeitlose Anklage des Kolonialismus
von Gerhard Hanloser

Rezensionen

Szene/Tagungen

Impressum


*


Quelle:
iz3w Nr. 327 - November/Dezember 2011, S. 40-41
Copyright: bei der Redaktion und den AutorInnen
Herausgeberin: Aktion Dritte Welt e.V. - informationszentrum 3. welt
Postfach 5328, Kronenstr. 16a (Hinterhaus)
79020 Freiburg i. Br.
Tel. 0761/740 03, Fax 0761/70 98 66
E-Mail: info@iz3w.org
Internet: www.iz3w.org

iz3w erscheint sechs Mal im Jahr.
Das Einzelheft kostet 5,30 Euro plus Porto.
Das Jahresabonnement kostet im Inland 31,80 Euro,
für SchülerInnen, StudentInnen, Wehr- und
Zivildienstleistende 25,80 Euro,
Förderabonnement ab 52,00 Euro.


veröffentlicht im Schattenblick zum 22. November 2011