Schattenblick → INFOPOOL → MEDIEN → FERNSEHPROGRAMME


TV - WDR/1171: Woche vom 13.06. bis 19.06.2020


WDR Fernsehen – 25. Programmwoche vom 13.06. bis 19.06.2020


Samstag, 13. Juni 2020


06:20 Lokalzeit aus Bonn (30 Min.)


06:50 Lokalzeit aus Duisburg (30 Min.)


07:20 Sehen statt Hören (30 Min.) (HDTV, UT)
Wochenmagazin
E-Mail: sehenstatthoeren@br.de
Internet: www.br.de/sehenstatthoeren
Moderation: Thomas Zander

"Neue Ausbildungswege der BBWs" von Elke Marquardt


07:50 Die Sendung mit dem Elefanten (25 Min.) (HDTV)
Alle ins Tor

Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger

In der "Sendung mit dem Elefanten" geht es heute um viele Bälle. Jonas und seine Freunde sind zum Fußball verabredet. Zuerst müssen sie sich aber einigen, wer ins Tor darf. Das ist gar nicht so einfach. Auch Duggee und die Quirlies spielen Fußball. Dabei macht ihr Ball eine sehr lange Reise. Gar nicht so einfach am Ende einen Treffer zu landen! Haitham trainiert fast täglich mit seinem Papa Fußball. Dabei werden seine Tore immer besser. Anke Engelke und Denis Moschitto spielen "Völkerball" auf ihre ganz besondere Art und Weise. Bei dieser "modernen Sportart" braucht man nichts – nicht einmal einen Ball. Und zum Schluss verabschieden sich Tanja und Knolle mit einer Partie Tischfußball.

Die Welt ist elefantastisch – Augen auf und mitgemacht! Der kleine blaue Elefant und seine Freunde präsentieren Geschichten zum Entdecken, Staunen und Mitlachen – extra für kleine Kinder.


08:15 Almuth und Rita (90 Min.) (HDTV, AD)
Fernsehfilm Deutschland, 2014
Wiederholung: So 03.12 Uhr

Rollen und Darsteller:
Almuth – Senta Berger
Rita – Cornelia Froboess
Kathrin – Patricia Aulitzky
Elisabeth – Kerstin de Ahna
Klaus – Wolfram Berger
Werner – Hansjürgen Hürrig
Viktor – Gerhard Garbers
Saskia – Lisa Kreuzer
Luisa – Leya Vogl
Joey – Emile Weiß
Kosmetikerin – Ursula Gottwald
Dr. Noack – Anton Algrang
Krankenschwester – Kerstin Römer
Nachbar – Lex Erlacher
Hundebesitzer – Hans-Maria Darnov
Arzt – Lasse Myhr

Wenn Blicke töten könnten, hätte Almuth Seegers schon etliche Leichen hinterlassen.

Gerade musste die ehemalige Zahnärztin ihre Praxis aus Altersgründen an einen jüngeren Kollegen verkaufen, jetzt steht die seit 19 Jahren geschiedene, mit ihrem Leben unzufriedene Seniorin vor einer inneren Leere, die sich auch mit dem Versuch, das Golfspielen neu zu entdecken, nicht kompensieren lässt. Almuth hat ein großes Problem: Sie liebt sich selbst nicht, daher ist sie auch nicht in der Lage, Zuneigung zu anderen zu empfinden. Wenn ein Gespräch allzu persönlich zu werden droht, pflegt sie es mit der Floskel "Schluss, aus, Themawechsel!" forsch zu beenden. Selbst das Verhältnis zu ihrer Mutter Elisabeth, die in einem Altersheim lebt, ist von deutlich unterkühlter Natur – kein Wunder, denn Almuth will sich selbst nicht eingestehen, wie viel sie von dem kühlen, äußerlich abweisenden Charakter ihrer Frau Mama übernommen hat. In das diffuse Verlorenheitsgefühl des ungewollten Ruhestandes fegt Rita Ritter nebst Terriermischling Pankow hinein.

Sie ist Almuths Putzfrau, wurde von dieser aber bisher nicht wahrgenommen, da sich das Dasein der frustrierten Mittsechzigerin allein um ihre berufliche Verantwortung drehte. Nun stehen sich zwei Frauen aus völlig gegensätzlichen Welten gegenüber: einerseits die strenge, zu Gefühlsregungen unfähige Doktorin, andererseits ein mit ansteckendem Temperament und losem Mundwerk ausgestatteter Wirbelwind aus dem Osten. Rita merkt schnell, was mit ihrer Arbeitgeberin nicht stimmt, und versucht, diese aus der Reserve zu locken. Dabei erzielt sie Teilerfolge, die jedoch nicht von großer Dauer sind. So wird es auch der mit einem dicken Fell gesegneten Haushaltshilfe irgendwann zu viel: Rita kündigt und Almuth steht wieder alleine da. Nun liegt es an ihr, über den eigenen Schatten zu springen und sich ihren Mitmenschen zu öffnen, um auch selbst geachtet und geliebt zu werden.


09:45 Aktuelle Stunde (45 Min.) (HDTV)
Zuschauertelefon 0800 / 5678-100

Moderation: Catherine Vogel, Michael Dietz


10:30 Lokalzeit (30 Min.)
aus Köln

Lokalzeit
aus Aachen

Lokalzeit
aus Düsseldorf

Lokalzeit
Bergisches Land

Lokalzeit
Ruhr

Lokalzeit
aus Dortmund

Lokalzeit
Münsterland

Lokalzeit
OWL

Lokalzeit
Südwestfalen

Lokalzeit
aus Bonn

Lokalzeit
aus Duisburg


11:00 Quarks (30 Min.) (HDTV)
E-Mobilität – das steckt dahinter
www.quarks.de

Vom Verbrenner zum Elektro-Auto, so soll eine ökologisch sinnvolle Verkehrswende gelingen. Aber kann das funktionieren? Wie ökologisch ist es wirklich, mit einem E-Auto zu fahren? Insbesondere hängt das von der Größe der Batterie ab: Je größer sie ist, umso mehr Ressourcen und CO2 werden bei ihrer Produktion gebraucht bzw. freigesetzt. Umweltfreundlich ist das gar nicht. Erst wenn ein E-Auto viele Kilometer gefahren wird und der Anteil der regenerativen Energien in unserem Strommix steigt, wird es auch wirklich umweltfreundlich.

Eine weitere Hürde auf dem Weg zur E-Mobilität sind Batteriebrände. Denn wenn ein E-Auto brennt, ist es kaum zu löschen. Feuerwehrleute müssen jetzt neue Methoden entwickeln, um die gut verbaute Batterie im Brandfall überhaupt zu erreichen. Quarks macht den Test: wie lösche ich ein E-Auto?

Und wir schauen in die Zukunft: findet in Zukunft überhaupt noch Verkehr auf der Straße statt? Oder verlagern wir ihn in die Luft? Und bewegen uns per Flugtaxi. Was wie ein Szenario aus einem Sci-Fi-Film klingt, ist konkretes Arbeitsziel verschiedener Unternehmen und auch Autohersteller. Erste Prototypen gibt es schon.


11:30 Die Sendung mit der Maus (25 Min.) (HDTV, AD)
Wh. Das Erste, Sonntag, 7. Juni 2020, 09:30 Uhr
www.wdrmaus.de
Redaktion: Joachim Lachmuth (WDR)

Lach- und Sachgeschichten

Lach- und Sachgeschichten, heute mit einer besonderen Feder, einem schicken neuen Anzug, mit hungrigen Amselkindern, mit Shaun und einem neuen Mitbewohner auf der Farm - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Handarbeit: Wie wird ein Füller hergestellt? – Wer schreiben lernt, kennt ihn gut: Ein Füller und Tinte gehören in fast jedes Mäppchen. Wie das Schreibgerät hergestellt wird und wie die Tinte zur Feder kommt, zeigt Armin heute in der Füller-Fabrik. Und stellt fest: Dort kommt mehr Handarbeit zum Einsatz als man denkt …

Lehrer Linke: Textaufgaben – Die Klasse 2a hat gerade Mathematik bei Lehrer Linke. Aber welche Aufgaben er seinen Schülern auch stellt, sie denken gar nicht ans Rechnen, sondern haben an jeder Textaufgabe etwas auszusetzen. Lehrer Linke fragt sich, ob er ein schlechter Lehrer ist, und wie seine Kollegin, Frau Lieblich aus der 2b, in einer solchen Situation wohl reagieren würde. Futterjagd: Wie findet die Amsel den Wurm? – Knurrt der Amsel-Magen, kommt ein Wurm gerade recht. Was aber, wenn gerade keiner in der Nähe ist? Für solche Fälle hat der kluge Vogel eine eigene Fang-Technik entwickelt. Und siehe da: Wo sich ein Wurm zeigt, ist oft noch mehr zu holen.

Shaun das Schaf: Der hungrige Patient – Ein Pelikan fliegt gegen das Fenster des Bauernhauses und ist verletzt. Bitzer und Shaun bringen ihn in die Scheune, um ihn zu pflegen. Da entwickelt das Tier einen unbändigen Hunger. Doch bei Pelikanen wissen Bitzer und Shaun leider gar nicht, was alles auf ihrer Speisekarte steht … Bildmaterial im Internet unter www.ard-foto.de Pressekontakt: WDR Kommunikation, Lena Schmitz, Tel. 0221 – 220-7121 planpunkt, Marc Meissner, Stephan Tarnow, Tel. 0221 - 9125570


11:55 Markt (45 Min.) (HDTV) (VPS: 12:00)
www.markt.wdr.de

Biokisten-Boom wird nicht halten

In Zeiten von Corona gibt es auch Gewinner-Branchen. So erleben Erzeuger und Händler von regionalem Gemüse, bio und konventionell, gerade einen Boom. Der wird nicht auf Dauer anhalten, sagen Konsumpsychologen und auch Ökoverbände, so die WDR-Verbrauchersendung Markt. Sobald Gastronomie, Veranstaltungen und auch Reisen wieder normal laufen, werden die Verbraucher in NRW ihr Geld dort ausgeben und nicht mehr so viel für regionale und Bio-Lebensmittel ausgeben. Was bleibt nach Corona vom Trend, sich gesund und regional zu ernähren.


12:40 Die Tricks mit billigem Fleisch (45 Min.) (HDTV) (VPS: 12:45)

Ob Schnitzel, Kotelett oder Hack: Schweinefleisch ist das beliebteste Fleisch der Deutschen. Und günstig noch dazu. Ein Kotelett gibt es schon für einen Euro. Aber wo bleibt der Geschmack? Und wer zahlt den Preis für billiges Schweinefleisch? Reporter Jo Hiller begibt sich auf Spurensuche – vom Ferkelstall bis zum Schlachthof. Ist es eher Masse statt Klasse, die auf den Tellern vieler Verbraucher landet?

Bereits im Stall geht es ums Geld. Eine Sau muss jede Menge Ferkel werfen, um den Heißhunger auf Schweinefleisch zu stillen. Doch damit die hochgezüchteten Sauen ihre Ferkel nicht erdrücken, sind sie wochenlang in engen Käfigen fixiert, kritisieren Tierschützer. Und auch auf dem Schlachthof werden Kosten gedrückt. Jo Hiller spricht mit rumänischen Arbeitern, die an Schlachthöfen teilweise ungehemmt ausgebeutet werden. Und er trifft einen Minister, der solche Bedingungen zwar als "katastrophal" anprangert, aber kaum dagegen ankommt.

Jo Hiller unterwegs in einer Branche, die zwar raus will aus der Ramschpreisecke – aber doch mittendrin steckt.


13:25 Corona-Tagebuch (15 Min.) (HDTV)
Mein New York mit Corona
Reportage von: Christiane Meier

"Die meisten New Yorker können noch gar nicht fassen, was mit ihrer Stadt passiert ist'" sagt Christiane Meier, "und uns geht es genauso." Die ARD-Korrespondentin berichtet über die Corona-Pandemie aus der "Stadt, die niemals schläft". Doch jetzt ist New York still geworden. Mehr als 20.000 Menschen sind an Covid19 bereits verstorben, mehr als in jeder anderen Stadt in den USA. Für den Weltspiegel berichtet Christiane Meier, wie es ihr persönlich und dem Team im ARD-Studio New York in der Krise geht. In einer Art Tagebuch erzählt sie auch von Menschen, die sie in dieser schweren Krise besonders beeindruckt haben.


13:40 Corona-Tagebuch (20 Min.) (HDTV)
Moskau macht dicht
Reportage von: Ina Ruck

In Russland hat sich Corona in den letzten Wochen massiv ausgebreitet. Seit Ende März befindet sich die Hauptstadt Moskau im Lockdown. ARD-Korrespondentin Ina Ruck lebt in der Stadt und berichtet, wie sich das Leben und ihre Arbeit verändert haben. "Wir haben tatsächlich am Anfang gedacht: Vielleicht ist ja was dran an der These, dass autoritäre Regime mit so einer Krise besser umgehen können. Hier schienen die am Anfang alles richtig zu machen. Die Grenze nach China wurde sofort geschlossen. Man fing sehr früh an mit dem Bau zusätzlicher Krankenhausbetten. Und dann trat Putin im Fernsehen auf und verkündete, dass jetzt alle zu Hause bleiben sollen." Aber im Internet findet Ina Ruck auch immer wieder verzweifelte Hilferufe von ÄrztInnen und Pflegepersonal – es fehlt ihnen an Schutzkleidung. "Es ist unheimlich schwierig, im Moment als Journalistin zu arbeiten. Es ist schwer, Informationen zu überprüfen, weil man nicht reisen kann, weil man Menschen nie direkt selbst vor sich sieht, wenn man mit ihnen spricht." Hinzu kommt: Es gibt ein neues Gesetz gegen Fake News, das sich auch gegen die Verbreitung von Falschnachrichten über das russische Gesundheitssystem richtet. Wie gut gelingt Russland der Kampf gegen die Pandemie? Die Zahl der Toten scheint vergleichsweise niedrig, aber die Zählweise ist auch eine andere. Viele sterben offiziell an Nierenversagen oder einer Lungenentzündung. In Sankt Petersburg gibt es eine Gedenkwand für Krankenhausmitarbeiter, die an Covid-19 gestorben sind. Und die Ausgangssperre auf den Straßen Moskaus wird strikt – auch mit Hilfe von Kameras – überwacht.

"Es ist jetzt", erzählt Ina Ruck, "unglaublich bedrückend. Einfach, weil die Stadt leer ist. Eine Stadt, die nicht leer gehört, ist leer. Das ist ja ein ganz fremdes Moskau. Die Stadt muss eigentlich leben, pulsieren, und plötzlich sind diese riesigen Prospekte einfach menschenleer. Das sieht wunderschön aus, und man erkennt die Schönheit der Stadt jetzt erst richtig. Aber es gehört nicht so. Da fehlt natürlich was, und das ist schon sehr bedrückend."

Ein Film für Weltspiegel von Ina Ruck. Dieser Film wurde im Mai 2020 produziert. Alle Fakten und Aussagen entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


14:00 Sport im Westen live (120 Min.) (HDTV)
Fußball 3. Liga, MSV Duisburg – Würzburger Kickers – 32. Spieltag


16:00 Wir werden Camper (30 Min.) (HDTV)
Familie Fischer aus Siegen
Folge 2 von 2
Reihe
Servicetelefon 0221 56789 999 – www.servicezeit.de

- Folge 2: Familie Fischer aus Siegen

Anna und Kevin Fischers Leben hat sich in den letzten zwei Jahren komplett verändert: Töchterchen Amelie kam auf die Welt und sie haben ein Häuschen im Siegerland gebaut. Kevin verbrachte als Kind alle Sommerurlaube mit seinen Eltern im Zelt auf einem Campingplatz in Italien. Und diese schönen Erinnerungen will er nun seiner eigenen Familie wiederaufleben lassen. Ihr Budget liegt vorerst bei 500 Euro – alleine für die Anschaffung des Familienzeltes, das möglichst auch ein paar Jahre halten soll. Ein Beratungsgespräch im Fachgeschäft zeigt, welchen Luxus Familienzelte mittlerweile bieten können. Aber auch, dass jeder Komfort seinen Preis hat.

Schließlich finden sie für einen unschlagbaren Preis ein Modell im Internet. Urlaub unter freiem Himmel, Abenteuer und Erholung, selten war die Sehnsucht nach Urlaub so ausgeprägt wie in diesem Jahr. Die Servicezeit Reportage "Wir werden Camper" begleitet vier Familien, die den Start ins Camper-Leben wagen und sich einen Traum erfüllen. Camping kann Urlaub für kleines Geld sein, aber auch Luxus auf vier Rädern: Vom Familienzelt für ein paar hundert Euro bis hin zum vollintegrierten Wohnmobil mit Dusche und Solarstrom – es ist für jeden etwas dabei!

Der Traumerfüllung unserer Camping-Newcomer geht ein hochinteressanter Weg voraus. Welche Art Camping passt zur Familie? Informative Beratungen, sorgfältiges Abwägen, umfangreiches Rechnen, manch bittere Erfahrung – vieles kommt zusammen, bevor die Reise in die Camping-Welt losgehen kann und hoffentlich kein Flop wird!


16:30 Land und lecker (45 Min.) (HDTV)

Die fröhliche Metzgerin aus Kamp-Lintfort

Folge 4 von 6

Reihe

Alle Informationen zur Sendung sind
unter www.landundlecker.wdr.de zu finden

Wer kocht das beste Landmenü?

- Folge 4: Die fröhliche Metzgerin aus Kamp-Lintfort Der "Land und lecker"-Bus rollt wieder durchs Land – an Bord sechs gut gelaunte Bäuerinnen, die sich gegenseitig auf ihre Höfe einladen. Auf ihrer kulinarischen Reise genießen sie Köstlichkeiten aus der Region und das, was die Landküche so zu bieten hat. Und am Ende der Reise steht die Frage aller Fragen: Wer hat das beste Menü gekocht? Wer holt den Titel nach Hause? Heute geht es zum Niederrhein, auf den Hof von Bärbel Bird. Das Gut Frohnenbruch ist ein altes Rittergut und schon seit 1846 in Familienbesitz.

Alleine das alte Gebäude immer wieder zu renovieren, ist für die Birds schon eine Lebensaufgabe. Zudem gilt es täglich jede Menge Tiere zu versorgen: 1.000 Hühner, 200 Limousin-Rinder und ganz viele kleine Küken. Die Birds ziehen auch die sogenannten "Bruderhühner" groß – also die männlichen Küken – das ist in NRW nicht üblich. Da Landfrau Bärbel auch Metzgerin ist und ihren Beruf sehr gerne ausübt, wird es für die Gäste auf jeden Fall ein gutes Stück Fleisch geben. Natürlich vom hofeigenen Rind – und natürlich selbst zerlegt.

Aber es geht nicht nur ums Kochen und die "Landlust". Die Filme erzählen auch spannende Familiengeschichten. Die modernen Landfrauen sind Unternehmerinnen, die "um ihre Scholle kämpfen" und dabei spannende und kreative Wege einschlagen. Alle Frauen gewähren einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und erzählen ihre ganz persönliche Geschichte, die jede mit dem Leben auf dem Land verbindet. Garniert wird das Ganze mit leckeren Gerichten, die Lust auf gute Landküche machen.


17:15 Der Vorkoster (30 Min.) (HDTV)
Lachs unter der Lupe – was macht ihn so besonders?
Wiederholung: So 07.26 Uhr
www.vorkoster.wdr.de
Moderation: Björn Freitag

Saftig, zart rosa bis kräftig pink, frisch, geräuchert oder aus dem Ofen – so mögen wir Deutsche unseren Lieblingsfisch, den Lachs. Doch woran kann der Verbraucher Frische und Qualität erkennen? Woher stammt er und kann man Lachs überhaupt noch mit gutem Gewissen genießen?

Lachs in der Geschmacksprobe: Auf einem Markt in Düsseldorf serviert der Vorkoster Tiefkühl-Lachs aus verschiedenen Preissegmenten. Welcher überzeugt unsere Tester? Schwimmen Lachse bald wieder in heimischen Flüssen? Björn Freitag besucht eine Lachsaufzuchtstation bei uns im Westen und findet heraus, wie dies gelingen kann. Wie wird Lachs geräuchert, wie viel Handarbeit ist nötig und wie garantiert der Hersteller für Qualität? Der Vorkoster schaut hinter die Kulissen. Gesund und köstlich oder doch eher bedenklich? Wie stark Lachs mit Schadstoffen belastet sein kann, erfährt der Vorkoster und hakt nach bei den Produzenten.

Und: Lachs mit wenigen Handgriffen selbst beizen und andere Rezeptideen – der Profikoch zeigt, wie es geht.


17:45 Kochen mit Martina und Moritz (30 Min.) (HDTV)
Fischküche – ganz leicht!
Servicetelefon 0221 56789 999 – ww.martinaundmoritz.wdr.de
Moderation: Martina Meuth, Bernd Neuner-Duttenhofer

Fisch ist leicht, sommerlich frisch und immer wieder köstlich. Und das Beste daran: In der Küche erweist er sich als absolut pflegeleicht. Im Handumdrehen kommt der Fisch auf den Tisch und ist dann immer ein regelrechtes Festessen.

Das ist auch gut so, denn Fisch ist kein preiswertes Vergnügen. Vor allem dann, wenn man bewusst einkauft. Und das sollte man. Damit wir kein schlechtes Gewissen um den Bestand unserer Meere haben müssen, sollte er möglichst aus nachhaltigem Fang stammen, der zertifiziert ist. Ist dann erst einmal ein toller Fisch gefunden, wissen die beiden WDR-Fernsehköche Martina und Moritz genau, was zu tun ist: Sie bereiten leckerste Ceviche zu - Fisch in seiner reinsten Form. Sie verraten, wie Lachs garantiert saftig bleibt, und servieren zwei köstliche Fischsuppen, mediterran gewürzt und auf Thai-Art. Auch Kabeljau wissen sie zu händeln: Sie braten ihn auf seiner Haut, mit krossem Knusper aus Schwarzbrot und mit Speck – einfach pfiffig!


18:15 Westart (30 Min.) (HDTV)
Wiederholung: So 09.57 Uhr
www.west-art.de


18:45 Aktuelle Stunde (45 Min.) (HDTV)
Wiederholung: So 06.10 Uhr
Zuschauertelefon 0800 / 5678-100

Moderation: Catherine Vogel, Michael Dietz


19:30 Lokalzeit (30 Min.) (HDTV)
Wiederholung: So 06.56 Uhr


20:00 Tagesschau (15 Min.) (HDTV)


20:15 Die besten Musikshows – Beat-Club, Disco & Bananas (90 Min.)
Film von: Marion Försching
Wiederholung: So 01.42 Uhr

Es war ein Ereignis – eine Musikshow für junge Leute: "Liebe Freunde, nun ist es endlich so weit, in wenigen Sekunden beginnt die erste Show im deutschen Fernsehen, die nur für euch gemacht ist. Sie aber, meine Damen und Herren, die sie Beatmusik nicht mögen, bitten wir um ihr Verständnis." Mit diesen Worten kündigte Nachrichtensprecher Wilhelm Wieben am 25. September 1965 die erste Folge des "Beat-Club" an. Zum ersten Mal kamen internationale Rockstars in die deutschen Wohnzimmer und machten Millionen junger Musikfans glücklich. Jimi Hendrix, The Who, Deep Purple – sie alle traten live im "Beat-Club" auf.

Und die Welle ging weiter, immer neue Musikshows flimmerten in den 60er, 70er und 80er Jahren über die Bildschirme. Aus heutiger Sicht ein ganz besonderes Stück Fernsehgeschichte, denn die Musikshows waren bunt, schrill, witzig, anarchisch und experimentell. In "Schlager für Schlappohren" legte ein Moderator – unterstützt von einem sprechendem Stoffhasen – Platten auf. Es gab den "Talentschuppen", die erste deutsche Castingshow, in der Künstler wie Hape Kerkeling entdeckt wurden und die "Plattenküche", in der die Auftritte der Musikstars durch Sketche einfach unterbrochen wurden. Unvergessen aber auch Sendungen wie "Disco", "Rockpalast" oder "Formel eins", die eine ganze Generation prägten und heute Kult sind.

Ingolf Lück erinnert sich an seine Zeit als Moderator bei "Formel eins", Johanna Gastdorf saß in den 70ern als Zuschauerin bei "Disco", Frank Goosen hat wilde "Rockpalast"-Nächte gefeiert, Harald Krassnitzer hat den Hasen Cäsar verehrt und für Mimi Fiedler war MTV die absolute Revolution. Aber auch Henning Krautmacher, Ann-Kathrin Kramer und Jan-Gregor Kremp haben Musikshows geliebt.


21:45 Die verrückten 90er – Das Turbo-Jahrzehnt der Deutschen (90 Min.) (HDTV) (VPS: 21:44)
Film von: Heiko Schäfer

Es geht alles rasend schnell; kaum ist die Mauer gefallen, wird die ehemalige DDR vom Westen aus "bundesrepublikanisiert": mit D-Mark, mit wummernden Techno-Beats, schriller Mode und seltsamen Körperbemalungen, die man nicht mehr abwaschen kann. In den 90ern jagt ein epochemachender Trend den anderen: Es beginnt mit seltsamer Musik gepaart mit komischer Mode inklusive schwindelnd erregend hoher Plateauschuhe. Die verrückten 90er haben aber leider noch mehr zu bieten: Während im Nahen Osten der Golfkrieg tobt – dem andere folgen werden -, kriechen aus diversen Löchern Neonazis hervor, die unter dem Beifall Tausender Anwohner in Hoyerswerda und Rostock-Lichtenhagen Asylbewerberheime mit Steinen und Brandsätzen bewerfen.

Kaum hat man erstaunt das eine zu Kenntnis genommen, folgt schon das nächste Ereignis. Der WDR lässt die 90er Jahre noch einmal Revue passieren. Jahr für Jahr durch ein Jahrzehnt, dass sich vor allem durch eines auszeichnet: Es ist schnell, es ist schrill und oft auch schön. Diese rasante Abfolge wird von Zeitzeugen wie Torsten Sträter, der Techno-Queen Marusha, dem Kabarettisten Abdelkarim, der Moderatorin Anna Planken, der Rapperin Sabrina Setlur und vielen anderen mal ernst, mal launisch, aber immer unterhaltsam kommentiert.


23:15 Von Carrell bis Rosenthal (90 Min.)
Beliebte Quizmaster aus 60 Jahren Fernsehunterhaltung

Rosenthal, Kulenkampff und Carrell – große Quizmaster und ihre Vorgänger aus den Tagen als das Fernsehen noch schwarz-weiß war: Jürgen Roland, Ernst Stankovski und Heinz Maegerlein. Sie alle haben als Stars der Abendunterhaltung das Fernsehprogramm vergangener Tage geprägt, mit Sendungen wie "Dalli Dalli", "Einer wird gewinnen" und "Am laufenden Band". Genau wie es Alexander Bommes, Günther Jauch und Jörg Pilawa in diesem Jahrzehnt tun. 90 Minuten beste Unterhaltung aus 60 Jahren Fernsehgeschichte.


00:45 Rudi Carrell – Lachgeschichten (55 Min.) (HDTV)

"Lass Dich überraschen" – der Titelsong der "Rudi Carrell Show" ist zugleich Motto und Ausdruck der Lachgeschichte über Rudolf Wijbrand Kesselaar – genannt Rudi Carrell. Wer nicht weiß, worüber der Entertainer, Zauberkünstler, Bauchredner, Schauspieler, Sänger und Moderator herzhaft lachen konnte, dem hätte er beim verflixten siebten Mal entgegnet: "Das wäre Ihr Preis gewesen!"

Ob Rudis große Samstagabendshow, Rateshow, Spielshow, Quizshow oder Tagesshow, alle waren sie gespickt mit Gags und Sketchen, dargeboten von Schauspielern, Entertainern, Showmastern die noch heute zur Crème de la Crème des deutschen Unterhaltungsfernsehens zählen. In der Lachgeschichte Rudi Carrell erlebt man noch einmal seine unerschöpfbare Kreativität, sein Gespür für Situationskomik, sein perfektes Timing und vor allem sein Spaß am Zusammenspiel mit seinen Kollegen.

An die lustigsten Momente aus über 50 Jahren Fernsehgeschichte mit Rudi Carrell erinnern sich seine Kollegen Alfred Biolek, Bernd Stelter, Jochen Busse und Axel Beyer. Seine älteste Tochter Annemieke Kesselaar-Klar gewährt darüber hinaus sehr private Einblicke.


01:40 Die besten Musikshows – Beat-Club, Disco & Bananas (90 Min.)
Film von: Marion Försching

Es war ein Ereignis – eine Musikshow für junge Leute: "Liebe Freunde, nun ist es endlich so weit, in wenigen Sekunden beginnt die erste Show im deutschen Fernsehen, die nur für euch gemacht ist. Sie aber, meine Damen und Herren, die sie Beatmusik nicht mögen, bitten wir um ihr Verständnis." Mit diesen Worten kündigte Nachrichtensprecher Wilhelm Wieben am 25. September 1965 die erste Folge des "Beat-Club" an. Zum ersten Mal kamen internationale Rockstars in die deutschen Wohnzimmer und machten Millionen junger Musikfans glücklich. Jimi Hendrix, The Who, Deep Purple – sie alle traten live im "Beat-Club" auf.

Und die Welle ging weiter, immer neue Musikshows flimmerten in den 60er, 70er und 80er Jahren über die Bildschirme. Aus heutiger Sicht ein ganz besonderes Stück Fernsehgeschichte, denn die Musikshows waren bunt, schrill, witzig, anarchisch und experimentell. In "Schlager für Schlappohren" legte ein Moderator – unterstützt von einem sprechendem Stoffhasen – Platten auf. Es gab den "Talentschuppen", die erste deutsche Castingshow, in der Künstler wie Hape Kerkeling entdeckt wurden und die "Plattenküche", in der die Auftritte der Musikstars durch Sketche einfach unterbrochen wurden. Unvergessen aber auch Sendungen wie "Disco", "Rockpalast" oder "Formel eins", die eine ganze Generation prägten und heute Kult sind.

Ingolf Lück erinnert sich an seine Zeit als Moderator bei "Formel eins", Johanna Gastdorf saß in den 70ern als Zuschauerin bei "Disco", Frank Goosen hat wilde "Rockpalast"-Nächte gefeiert, Harald Krassnitzer hat den Hasen Cäsar verehrt und für Mimi Fiedler war MTV die absolute Revolution. Aber auch Henning Krautmacher, Ann-Kathrin Kramer und Jan-Gregor Kremp haben Musikshows geliebt.


03:10 Almuth und Rita (90 Min.) (HDTV, AD)
Fernsehfilm Deutschland, 2014

Rollen und Darsteller:
Almuth – Senta Berger
Rita – Cornelia Froboess
Kathrin – Patricia Aulitzky
Elisabeth – Kerstin de Ahna
Klaus – Wolfram Berger
Werner – Hansjürgen Hürrig
Viktor – Gerhard Garbers
Saskia – Lisa Kreuzer
Luisa – Leya Vogl
Joey – Emile Weiß
Kosmetikerin – Ursula Gottwald
Dr. Noack – Anton Algrang
Krankenschwester – Kerstin Römer
Nachbar – Lex Erlacher
Hundebesitzer – Hans-Maria Darnov
Arzt – Lasse Myhr

Wenn Blicke töten könnten, hätte Almuth Seegers schon etliche Leichen hinterlassen. Gerade musste die ehemalige Zahnärztin ihre Praxis aus Altersgründen an einen jüngeren Kollegen verkaufen, jetzt steht die seit 19 Jahren geschiedene, mit ihrem Leben unzufriedene Seniorin vor einer inneren Leere, die sich auch mit dem Versuch, das Golfspielen neu zu entdecken, nicht kompensieren lässt. Almuth hat ein großes Problem: Sie liebt sich selbst nicht, daher ist sie auch nicht in der Lage, Zuneigung zu anderen zu empfinden. Wenn ein Gespräch allzu persönlich zu werden droht, pflegt sie es mit der Floskel "Schluss, aus, Themawechsel!" forsch zu beenden. Selbst das Verhältnis zu ihrer Mutter Elisabeth, die in einem Altersheim lebt, ist von deutlich unterkühlter Natur – kein Wunder, denn Almuth will sich selbst nicht eingestehen, wie viel sie von dem kühlen, äußerlich abweisenden Charakter ihrer Frau Mama übernommen hat. In das diffuse Verlorenheitsgefühl des ungewollten Ruhestandes fegt Rita Ritter nebst Terriermischling Pankow hinein.

Sie ist Almuths Putzfrau, wurde von dieser aber bisher nicht wahrgenommen, da sich das Dasein der frustrierten Mittsechzigerin allein um ihre berufliche Verantwortung drehte. Nun stehen sich zwei Frauen aus völlig gegensätzlichen Welten gegenüber: einerseits die strenge, zu Gefühlsregungen unfähige Doktorin, andererseits ein mit ansteckendem Temperament und losem Mundwerk ausgestatteter Wirbelwind aus dem Osten. Rita merkt schnell, was mit ihrer Arbeitgeberin nicht stimmt, und versucht, diese aus der Reserve zu locken. Dabei erzielt sie Teilerfolge, die jedoch nicht von großer Dauer sind. So wird es auch der mit einem dicken Fell gesegneten Haushaltshilfe irgendwann zu viel: Rita kündigt und Almuth steht wieder alleine da. Nun liegt es an ihr, über den eigenen Schatten zu springen und sich ihren Mitmenschen zu öffnen, um auch selbst geachtet und geliebt zu werden.


04:40 – 06:10 Wunderschön! (90 Min.) (HDTV) (VPS: 03:35)
Fehmarn Moderation: Andrea Grießmann

Die Strände – Surfen, Camping und Festivals

Im September 1970 pilgerten 60.000 Musik-Fans zum "Woodstock Europas" an den Flügger Strand – und feierten u. a. Jimi Hendrix bei seinem (übrigens letzten) Aufritt. Heute gibt es Festival-Atmosphäre am Südstrand: Im Juni leben Sonnenanbeter und VW-Bulli-Enthusiasten beim "Midsummer-Bulli-Festival" ihren Traum aus Freiheit, Sonne, Strand und lauter Musik aus. Surf-Anfänger und Kite-Fans finden ihr Revier am Wulfener Hals. Andrea Grießmann sieht sich den gleichnamigen 5-Sterne-Campingplatz an, auf dem schon 1957 in Zelten übernachtet wurde.

Unterwegs mit Andrea Grießmann

Erholung, Entspannung und Action, Sonne, Strand und Natur finden Urlauber auf Fehmarn. Die Ostsee-Insel ist besonders beliebt bei Surfern, Camping-Freunden – und zugleich ein Familienparadies. Andrea Grießmann macht mit ihren beiden Söhnen Urlaub auf einem Bauernhof. Die Drei machen sich am Strand auf die Suche nach Hühnergöttern, begegnen Kühen, die im Meer baden, und fahren mit einem Kutter zum "Schaufischen". Bei ihren Ausflügen mit dem Rad gelangt Andrea Grießmann zum Flügger Leuchtturm und macht einem Rundflug über die Insel.

Außerdem testet sie die vielfältige Torten-Kultur und erfährt, warum Jimi Hendrix auf Fehmarn unvergessen bleibt. Ihre Söhne steigen derweil am Wulfener Hals aufs Surfbrett und probieren das Kite-Surfen an den weitläufigen Stränden.

*

Sonntag, 14. Juni 2020


06:10 Aktuelle Stunde (45 Min.) (HDTV)
Zuschauertelefon 0800 / 5678-100

Moderation: Catherine Vogel, Michael Dietz


06:55 Lokalzeit (30 Min.) (HDTV)


07:25 Der Vorkoster (30 Min.) (HDTV)
Lachs unter der Lupe – was macht ihn so besonders?
www.vorkoster.wdr.de
Moderation: Björn Freitag

Saftig, zart rosa bis kräftig pink, frisch, geräuchert oder aus dem Ofen – so mögen wir Deutsche unseren Lieblingsfisch, den Lachs. Doch woran kann der Verbraucher Frische und Qualität erkennen? Woher stammt er und kann man Lachs überhaupt noch mit gutem Gewissen genießen?

Lachs in der Geschmacksprobe: Auf einem Markt in Düsseldorf serviert der Vorkoster Tiefkühl-Lachs aus verschiedenen Preissegmenten. Welcher überzeugt unsere Tester? Schwimmen Lachse bald wieder in heimischen Flüssen? Björn Freitag besucht eine Lachsaufzuchtstation bei uns im Westen und findet heraus, wie dies gelingen kann. Wie wird Lachs geräuchert, wie viel Handarbeit ist nötig und wie garantiert der Hersteller für Qualität? Der Vorkoster schaut hinter die Kulissen. Gesund und köstlich oder doch eher bedenklich? Wie stark Lachs mit Schadstoffen belastet sein kann, erfährt der Vorkoster und hakt nach bei den Produzenten.

Und: Lachs mit wenigen Handgriffen selbst beizen und andere Rezeptideen – der Profikoch zeigt, wie es geht.


07:55 Unsere Jahreszeiten (90 Min.) (HDTV)
Wenn der Sommer kommt … – Eismacher, Brunnenwärter und badende Ponys
Film von: Thomas Förster, Arnd Güttgemanns

Der Sommer, was für eine Jahreszeit! Blauer Himmel und Sonne – Lebensfreude pur! Für die meisten Menschen ist der Sommer die schönste Zeit des Jahres. Das Leben findet draußen statt, in Gärten, Eisdielen und an den Seen. Und selbst für die, die unter freiem Himmel arbeiten müssen, ist der Sommer eine besondere Zeit – manchmal auch eine besonders arbeitsintensive.

Gemüsebauer Patrick Schwienheer ist schon um 5 Uhr auf dem Feld, um in der Kühle des Morgens den Salat zu ernten. Für ihn und seine Familie ist an Urlaub im Sommer kaum zu denken. Trotzdem genießen alle die Zeit. An den Krickenbecker Seen werden jetzt die Wasservögel gezählt – unter Zeitdruck. In Lüttringhausen bereitet sich das halbe Dorf auf die Aufführung an der örtlichen Freilichtbühne vor, überall fahren die Bauern die Ernte ein. Der reife Weizen muss jetzt in die Scheune, bevor ein Schauer kommt. In den Großstädten an Rhein und Ruhr ist die Hitze manchmal unerträglich. Doch es gibt Mittel dagegen. Duisburg besitzt 23 Brunnen! Städtische Brunnenwärter halten sie am Laufen.

In Köln gehen die Menschen gleich ganz aufs Wasser: Besonders beliebt ist die Tour auf dem Rhein Richtung Siebengebirge. Resi und Udo sind Stammgäste auf einem Ausflugsschiff und feiern ihren Hochzeitstag an Bord. Zum ersten Mal nach 20 Jahren wollen sie auch wieder hoch auf den Drachenfels – eine schweißtreibende Unternehmung. Für die Schafe in der Westruper Heide ist es im Sommer einfach zu heiß. Sie sollen eigentlich Birken- und Kieferntriebe abfressen. Aber Schäfer Jens Holtkamp hat schon Mühe, sie überhaupt aus dem Schatten zu locken.

Im Sommer ist die Waldbrandgefahr hoch. Wälder wie die Haard im nördlichen Ruhrgebiet sind besonders gefährdet. Siegfried Körner arbeitet als Feuerwächter. Von seinem Turm aus kann er das gesamte Gebiet überschauen. Am Möhnesee holen die Fischer erst im späten Sommer beim Sonnenaufgang ihre Netze ein. Erst jetzt können sie feststellen, wie sich Hechte und Zander über das Jahr hin entwickelt haben. Und es wird höchste Zeit für sie, denn bald beginnt der Herbst.


09:25 Lokalzeit unterwegs (30 Min.) (HDTV)
Urlaub vor der Haustür
Film von: Oliver Steuck

Nord- und Ostseestrände überfüllt? Sorge vor Auslandsreisen? Kein Problem: Die Lokalzeit ist unterwegs und zeigt Ihnen, wo Sie auch hier in Nordrhein-Westfalen Urlaub machen können. Moderatorin Stephanie Heinrich wandert entspannt mit Alpakas durch das Münsterland und präsentiert dabei schöne Ziele für den Urlaub vor der Haustür: Auf Instagram-Fotosafari im Sauerland, mit der Fahrrad-Draisine im Märkischen Kreis, Eindrücke von der Industriearchitektur im Bergischen oder eine Canyon-Landschaft in Westfalen, das sind nur einige der vielen Highlights bei uns im Westen. Wer sich Anregungen für den nächsten Urlaub vor der Haustür holen will, erfährt hier viel Neues abseits der bekannten Wander- und Fahrradwege.


09:55 Westart (30 Min.) (HDTV)
www.west-art.de


10:25 Kölner Treff (90 Min.) (HDTV)


11:55 A1 – Die Unvollendete (45 Min.) (HDTV, AD)
Film von: Clemens Gersch, Michael Wieseler

Man kann viel Gutes über die A1 sagen – ohne zu flunkern oder zu übertreiben. Macht aber keiner. Für die meisten ist die Autobahn einfach nur ein langes Ärgernis. Und das im doppelten Sinne: Mit gut 250 Kilometern ist die A1 die längste ihrer Art in Nordrhein-Westfalen. Und außerdem wird an ihr seit Jahrzehnten gebaut. Doch sie ist immer noch unvollendet und hört in der Eifel einfach auf: Letzte Ausfahrt Blankenheim! Ohne die A1 liefe allerdings nichts durch NRW. Die Menschen brauchen sie. Die Autobahn ist nicht nur wichtigste Nord-Süd-Verbindung im Land sondern auch Lebensraum. Und für manche bedeutet sie sogar noch mehr: Höhenflug oder Inspiration, Idyll oder Geldquelle. Oder schlicht ein süßes Geheimnis.

In der Dokumentation "A1 – Die Unvollendete" folgen die Autoren Clemens Gersch und Michael Wieseler dem Autobahnverlauf von Nord nach Süd. Dabei begegnen ihnen: Anwohner im Glück und Harley-Fahrer bei Gott, eine Brücke nur für Tiere, die schönste halbe Raststätte des Universums sowie das Kunstwerk, das deutschlandweit die meisten Blicke anzieht. Es kommt der Brückenreparierer von Leverkusen zu Wort und der Blitzerpfleger von Burscheid; die Reiterin im Münsterland und die Wildbiologin in der Eifel. Und über allem schwebt der bisweilen bissige Kommentar von A1-Vielfahrer und Kabarettist Dieter Nuhr.


12:40 Koslowski & Haferkamp (45 Min.) (HDTV)
Lug und Trug
Folge 7
Fernsehserie Deutschland, 2013
Wiederholung: 15.06. 01.11 Uhr

Rollen und Darsteller:
Martin Koslowski – Sönke Möhring
Hasan Haferkamp – Tim Seyfi
Tina Möller – Anna Grisebach
Sarah – Alessija Lause
Sylvia – Eva Verena Müller
Karl-Heinz – Uli Krohm
Diego Sanchez – Carlos Lobo
Kommissar Schlegel – Gernot Schmidt
Kommissar Pohl – Daniel Wiemer
Ludger Bengs – Martin Bretschneider
Willi Schröder – Peter Lohmeyer

Angriff ist die beste Verteidigung. Tina sucht nach den Enttäuschungen mit den beiden Kollegen ihr Glück beim Speeddating. Und tatsächlich lernt sie einen sehr interessanten Mann kennen. Ludger Bengs ist Anfang 40, kultviert und insgesamt eine richtig gute Partie. Martin und Hasan halten ihn zwar für einen Deppen, aber das ist Tina egal. Während sich Tina und Ludger bei einem Date langsam näherkommen, wartet auf Martin und Hasan in der Detektei ein ganz anderes Problem: Willi Schröder vom Finanzamt Bochum-Mitte steht zur Prüfung bereit. Schröder vom Finanzamt nervt und so schnell werden sie ihn auch nicht los, vielmehr stinkt Martin und Hasan allerdings die Sache mit Tina und diesem Bengs. "Eifersucht", vermutet Sarah.

"Da ist was faul", halten die Detektive gegen. Ihre Ahnung wird schon bald bestätigt. Martin und Hasan finden heraus, dass der wahre Ludger Bengs über 70 und Herrscher eines Kondomimperiums ist. Außerdem interessiert sich plötzlich noch ein anderer Mann auffällig stark für Tina.


13:25 Koslowski & Haferkamp (50 Min.) (HDTV)
Personenschutz für Fortgeschrittene
Folge 8
Fernsehserie Deutschland, 2013

Rollen und Darsteller:
Martin Koslowski – Sönke Möhring
Hasan Haferkamp – Tim Seyfi
Tina Möller – Anna Grisebach
Sarah – Alessija Lause
Sylvia – Eva Verena Müller
Karl-Heinz – Uli Krohm
Diego Sanchez – Carlos Lobo
Kommissar Schlegel – Gernot Schmidt
Kommissar Pohl – Daniel Wiemer
Gerda Langer – Dagmar von Kurmin
Elisabeth – Ilse Strambowski
Schlappner – Dieter Brandecker

Nach dem Tod ihrer Mutter engagiert Gerda Langer Martin, ihr bis zur Testamentsvollstreckung Personenschutz zu geben. Parallel nimmt Hasan den gleichen Auftrag von Gerdas Schwester Elisabeth an.

Die rivalisierenden Schwestern behaupten, dass die jeweils andere sie aus dem Weg räumen will, um sich das Erbe alleine unter den Nagel zu reißen. Dieses besteht vor allem in dem Rezept für die berühmte Currywurst-Soße der beliebtesten Imbissbude im Pott, für das ein Lebensmittelkonzern ein millionenschweres Angebot abgegeben hat.

Martin und Hasan lassen sich entspannt auf die vermeintlich gutdotierte Altenbetreuung ein, da geht auch schon die erste Bombe hoch. Gerade als Gerda ihre Post aus dem Briefkasten holen will, fliegt selbiger in die Luft. Martin verdächtigt Hasans Klientin Elisabeth. Und bei aller Sympathie, so ganz ausschließen kann Hasan das nicht, denn seine "Lizzy" surft im Internet ganz gerne mal auf Seiten von Terrornetzwerkern herum. Doch dann entgeht Elisabeth nur ganz knapp einem Giftanschlag. Und bei der Testamentsvollstreckung erbt auf einmal der Würstchenwender Schlappner das wertvolle Rezept.


14:15 WILDER WILDER WESTEN (45 Min.) (HDTV)
Folge 6 von 15
Reihe
Wiederholung: 18.06. 08.24 Uhr

Die besten Zoogeschichten aus NRW

Die Tiere und ihre menschlichen Begleiter leben im Zoo so eng zusammen wie nirgendwo sonst. Auf wenigen Quadratkilometern wird gearbeitet, gelebt, geboren und gestorben, gejagt und ganz viel gefühlt. WILDER WILDER WESTEN erzählt die vielen kleinen Geschichten dieser Welt – emotional, authentisch und originell.

So gelingt ein tiefer Einblick hinter die Kulissen, so nah und so bewegend wie nie zuvor. Die neue WDR-Zoo-Serie zeigt faszinierende Tiere und unvergleichliche Typen, wie sie nur NRW zu bieten hat. Früh morgens passieren Dinge, die noch nie ein Zoobesucher je gesehen hat. Es sind die Momente, die Tierpfleger Oliver vom Allwetterzoo Münster so liebt: In Ruhe in seinem Bereich nach dem Rechten schauen. Mit über 50 Großtieren und Vögeln ist das Afrikarevier die größte Gemeinschaftsanlage des Zoos. Einige Tiere haben draußen übernachtet, die anderen werden nun nach und nach auf die Anlage gelassen. Dabei gibt es strenge Regeln zu beachten, damit es nicht Chaos gibt. Und eine Tierart mag er ganz und gar nicht. Die Kraniche. Ob er die Vögel im Zaum halten kann?

In der Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen leben vier Tiere, die zu den bedrohtesten überhaupt zählen – die Eisbären. Seit einem Jahr gibt es hier auch ein Jungtier, ihr Name: Nanook. Und weil Eisbären in diesem Alter noch eine hohe Sterblichkeit haben, beobachten die Tierpfleger ganz genau, was die Kleine macht. Heute hat sie sich bislang kaum bewegt. Hat Nanook ein ernstes Problem?

Und kann eine Eisbombe aus Hundefutter sie in Bewegung bringen kann?


15:00 Wunderschön! (45 Min.) (HDTV)
Fehmarn
Wiederholung: 17.06. 08.25 Uhr
Moderation: Andrea Grießmann

Unterwegs mit Andrea Grießmann

Erholung, Entspannung und Action, Sonne, Strand und Natur finden Urlauber auf Fehmarn. Die Ostsee-Insel ist besonders beliebt bei Surfern, Camping-Freunden – und zugleich ein Familienparadies. Andrea Grießmann macht mit ihren beiden Söhnen Urlaub auf einem Bauernhof. Die Drei machen sich am Strand auf die Suche nach Hühnergöttern, begegnen Kühen, die im Meer baden, und fahren mit einem Kutter zum "Schaufischen". Bei ihren Ausflügen mit dem Rad gelangt Andrea Grießmann zum Flügger Leuchtturm und macht einem Rundflug über die Insel.

Außerdem testet sie die vielfältige Torten-Kultur und erfährt, warum Jimi Hendrix auf Fehmarn unvergessen bleibt. Ihre Söhne steigen derweil am Wulfener Hals aufs Surfbrett und probieren das Kite-Surfen an den weitläufigen Stränden.


15:45 Fischland-Darß-Zingst … (45 Min.) (HDTV)
Film von: Tina Dauster, Marc Elvers
Moderation: Judith Rakers

Im hohen Norden Mecklenburg-Vorpommerns, umspült von Ostsee und Bodden, liegt die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Entlang der 45 Kilometer langen Küstenlinie formen Wind und Wellen das Land. Schon zu DDR-Zeiten war die Halbinsel begehrtes Urlaubsziel für Jung und Alt – ein Glückspilz, wer dort einen Ferienplatz ergattern konnte. Der Darß, wie die Halbinsel auch kurz genannt wird, liegt zu großen Teilen im wunderschönen Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft".

"Tagesschau"-Sprecherin und Moderatorin Judith Rakers begibt sich auf die Suche nach den besonderen Menschen und Hotspots der Halbinsel. Im malerischen Künstlerdorf Ahrenshoop trifft sie Darß-Fan Schauspielerin Sabine Kaack ("Diese Drombuschs") und macht mit ihr einen Malkurs. Nicht bei irgendjemandem – der Künstler und Bürgermeister von Ahrenshoop Hans Götz nimmt sich der Damen an. Und was sie unter seiner Anleitung aufs Papier bringen ist gar nicht mal so schlecht. Auch ungeahntes Backtalent kitzelt der Darß aus der Moderatorin und der Schauspielerin heraus - beim Brotbacken in der Borner Mühle.

Skipper Reini lädt Judith Rakers zu einer Fahrt im Zeesboot ein. Seit über 650 Jahren werden die besonderen Boote mit den auffälligen rostroten Segeln für die Fischerei genutzt - es gibt sie nur hier auf dem Bodden. Seebär Reini hat natürlich eine Menge Seemannsgarn zu spinnen und überlässt Judith Rakers sogar mal die Pinne. NDR-Kollege Heinz Galling führt Judith auf der Seebrücke von Wustrow in die Geheimnisse des Brandungsangelns ein und verrät, bei welchem Wurm Flunder und Scholle am besten beißen. Wer von beiden wohl den größeren Fisch an Land zieht?

Der Tagesfang landet gleich auf dem Grill – so geht "frisch und regional" heute! Beim Besuch in der Werkstatt der Brüder Roloff im Ostseebad Prerow lernt Rakers ein besonderes Handwerk kennen: "Darßer Türen" werden nach alter Tradition auf besondere Weise geschnitzt und bemalt. Die bunten und reich verzierten Hauseingänge waren früher Statussymbole betuchter Insulaner und werden heute sogar bis Norwegen und in die Schweiz exportiert.


16:30 Unterwegs mit Elsa (90 Min.) (HDTV, AD)
Fernsehfilm Deutschland, 2014

Rollen und Darsteller:
Elsa Novak – Michaela May
Fanny Novak – Ulrike C. Tscharre
Clara Novak – Alicia von Rittberg
Milan Baric – Alain Blazevic
Dr. Thomas Berger – Robert Giggenbach
Tom – Luka Dimic
Kovac – Luca Maric
Chris – Hubertus Grimm
Alica – Dajana Culjak
Toms Mutter – Dunja Bogner
Toms Vater – Branko Smiljanic
Mirko – Goran Grgic
Mann im Fitnesscenter – Sven Medvesek
Abschleppwagenfahrer – Neven Alijonovic

Elsa ist fassungslos: Ihr verblichener Mann hat sein Vermögen an der Börse verjubelt und ihr neben einem Berg Schulden nur eine abbruchreife Villa in Kroatien hinterlassen. Sofort verkaufen, rät ihre pragmatische Tochter Fanny, während ihre Enkelin Clara sich das ominöse Haus vorher gerne ansehen würde – vielleicht lässt sich ja etwas daraus machen?

Elsa ist begeistert von dieser Idee, Fanny weniger. Das Verhältnis zu ihrer Mutter ist gestört, doch sie kann diese impulsive und unüberlegte Frau nicht allein mit ihrer gerade volljährig gewordenen Tochter losziehen lassen. Notgedrungen begleitet Fanny die beiden und bereut ihren Entschluss nur allzu bald. Das Auto wird geklaut, Clara versinkt in Liebeskummer – und Elsa verprasst in luxuriösen Hotels Geld, das sie gar nicht mehr besitzt: Zwischen den unterschiedlich tickenden Frauen fliegen die Fetzen, doch im Verlauf ihrer chaotischen Tour werden sie immer wieder mit Hindernissen konfrontiert, die sie nur gemeinsam überwinden können.

Je näher sie ihrem Ziel kommen, desto enger rücken Elsa, Fanny und Clara zusammen.


18:00 Tiere suchen ein Zuhause (45 Min.)
Wiederholung: 15.06. 06.34 Uhr


18:45 Aktuelle Stunde (45 Min.) (HDTV)
Wiederholung: 15.06. 09.41 Uhr
Zuschauertelefon 0800 / 5678-100

Moderation: Catherine Vogel, Thomas Heyer


19:30 Westpol (30 Min.) (HDTV)
Wiederholung: 15.06. 10.26 Uhr

Politik in Nordrhein-Westfalen


20:00 Tagesschau (15 Min.) (HDTV)


20:15 Wunderschön! (90 Min.) (HDTV)
Gotland erleben – Schwedens Sonneninsel
Moderation: Andrea Grießmann

Ritterspiele in Visby

Schon unter den Wikingern entwickelte sich Gotland zu einem Handelsposten Europas. Dass die Insel-Hauptstadt Visby heute fast komplett unter Denkmalschutz steht und die Altstadt mit ihren gut erhaltenen Mittelaltergebäuden zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, verdankt die Hansestadt auch dem Reichtum deutscher Kaufleute. Während der jährlichen Mittelalter-Woche treffen Händler, Gaukler, Musiker und Handwerker auf Einheimische und Touristen. Andrea Grießmann lernt Torbjörn kennen, der für sie als Ritter beim Turnier kämpft.

Unterwegs mit Andrea Grießmann

Einst ritt sie mit ihrem Pferd "Kleiner Onkel" durch das Stadttor von Visby: Pippi Langstrumpf alias Inger Nilsson. Für "Wunderschön" kam sie wieder nach Gotland, wo sie für die berühmten Filme vor rund 50 Jahren vor der Kamera stand. Die Lieblingsferieninsel der Schweden ist die sonnenreichste Region des Landes und bietet traumhafte Strände. Schon bei den Wikingern und erst recht zur Zeit der Hanse war die Ostsee-Insel ein wichtiges Handelszentrum. Auch deswegen lockt sie heute jedes Jahr im August mit ihrem Mittelalter-Fest, wo altes Handwerk großgeschrieben wird. Andrea Grießmann lernt "Wikinger-Schach", besucht eine Schafzüchterin, schwimmt in der Blauen Lagune, einem ehemaligen Kalk-Steinbruch, und wandelt auf den Spuren des großen Filmemachers Ingmar Bergman auf Gotlands Nachbarinsel Fårö.


21:45 Sportschau Bundesliga am Sonntag (30 Min.) (HDTV)
31. Spieltag

31. Spieltag: 1. FSV Mainz 05 – FC Augsburg, FC Schalke 04 – Bayer Leverkusen


22:15 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs (30 Min.) (HDTV)


22:45 Mord mit Aussicht (50 Min.) (HDTV)
Henghasch
Folge 17
Krimiserie Deutschland, 2012
Wiederholung: 17.06. 01.07 Uhr

Rollen und Darsteller:
Sophie Haas – Caroline Peters
Dietmar Schäffer – Bjarne Mädel
Bärbel Schmied – Meike Droste
Heike Schäffer – Petra Kleinert
Hannes Haas – Hans Peter Hallwachs
Tante "Ente" Dorothea Walda
Paul Schönfelder – Michael Wittenborn
Felix Brinkmann – Christoph Letkowski
Stefan Hettwer – Sebastian Weber
Bauer Wallisfurth – Fritz Roth
Frau Wallisfurth – Ulrike Prager

Gärtner Schönfelder kann mit den Geranienpreisen der großen Baumarktketten nicht mehr mithalten. Doch bevor er sich kampflos seinem Schicksal ergibt, will er seinen grünen Daumen noch ein letztes Mal bemühen und züchtet Haschisch – das krasseste Haschisch weit und breit, denn als Fachmann verfügt er über das entsprechende Know-how. Da er aber mit einer derart großen Ernte nie im Leben gerechnet hat, wächst ihm das Zeug buchstäblich über den Kopf, so dass der völlig überforderte Gärtner nicht weiß, was er nun tun soll. Und als vor Dietmars Augen sein Kollege Hettwer im Rahmen der allerersten Drogenkurierfahrt Bauer Wallisfurth von der Straße abdrängt und krankenhausreif fährt, nimmt Sophie die Ermittlungen auf. Schnell kommt sie Schönfelder auf die Schliche – nicht ohne dabei aufzudecken, dass der inzwischen wieder recht fidele Hannes offenbar ebenfalls mit Haschisch dealt: und zwar an Bärbels Tante "Ente" – gegen deren Arthrose.

Heike ist immer noch stinksauer wegen Dietmars heimlichen Treffens mit seiner Ex-Freundin, was die Ehe der Schäffers in eine veritable Krise stürzt. Das alles lenkt Sophie von einem anderen Kriegsschauplatz ab: Bei Hannes und Danuta kommt es zu einem ersten und selbstverständlich heimlichen Kuss.


23:35 Rentnercops (45 Min.) (HDTV, AD)
Im Wagen vor mir
Folge 17
Fernsehserie Deutschland, 2017

Rollen und Darsteller:
Edwin Bremer – Tilo Prückner
Günter Hoffmann – Wolfgang Winkler
Vicky Adam – Katja Danowski
Hui Ko – Aaron Le
Dr. Rosalind Schmidt – Helene Grass
Heidrun Hoffmann – Verena Plangger
Tina – Isabelle Barth
Hanno – Christian Hockenbrink
Joschua – Paul Eilert
Lotta – Katharina Witza
Polizeipräsident Plocher – Michael Prelle

Edwin wurde wegen seines eigenmächtigen Handelns suspendiert und wartet darauf, dass sein Disziplinarverfahren abgeschlossen wird und er wieder in den Dienst zurück darf. Seine Neugier treibt ihn nahezu täglich zu Günter und Heidrun – angeblich wegen des Abendessens. Günter ist entsprechend genervt, erst recht als Edwin beginnt, sich in den aktuellen Fall eines erstochenen Vergewaltigers einzumischen. Durch den Anruf eines alten Bekannten, der eine Frau angefahren hat und nun Edwins Hilfe erbittet, gelangt er an ein Messer, dass die Tatwaffe in Günters aktuellem Fall zu sein scheint. Aber was hat das alles mit dem toten Vergewaltiger zu tun?


00:20 Rentnercops (50 Min.) (HDTV, AD)
Gute Nacht Freunde
Folge 18
Fernsehserie Deutschland, 2017

Rollen und Darsteller:
Edwin Bremer – Tilo Prückner
Günter Hoffmann – Wolfgang Winkler
Vicky Adam – Katja Danowski
Hui Ko – Aaron Le
Dr. Rosalind Schmidt – Helene Grass
Heidrun Hoffmann – Verena Plangger
Tina – Isabelle Barth
Hanno – Christian Hockenbrink
Joschua – Paul Eilert
Lotta – Katharina Witza
Polizeipräsident Plocher – Michael Prelle

Edwin ist wieder eingestellt. Günter und er werden an einen Tatort gerufen. In der Wohnung zweier Studentinnen wird ein toter Mann gefunden. Die Frauen geben an, er sei ein amerikanischer Medizinstudent im Austauschsemester und sie hätten ihn erst am Abend zuvor kennengelernt.

Dr. Schmidt kommt zu dem Schluss, dass der Mann an einem Herzinfarkt gestorben ist - aber keineswegs sei er Mitte 20, wie die Frauen angegeben haben, sondern mindestens Ende 30. Da außer seinem Vornamen "Connor" nichts über ihn bekannt ist, man auch an der Uni keinen Austauschstudenten namens Connor kennt, wird die Sache für Edwin und Günter knifflig.

Darüber hinaus ist Plocher außer sich: Ein unbekannter toter Ausländer bringt nur Ärger. Aber dann nimmt der Fall eine unerwartete Wendung …


01:10 Koslowski & Haferkamp (50 Min.) (HDTV)
Lug und Trug
Folge 7
Fernsehserie Deutschland, 2013

Rollen und Darsteller:
Martin Koslowski – Sönke Möhring
Hasan Haferkamp – Tim Seyfi
Tina Möller – Anna Grisebach
Sarah – Alessija Lause
Sylvia – Eva Verena Müller
Karl-Heinz – Uli Krohm
Diego Sanchez – Carlos Lobo
Kommissar Schlegel – Gernot Schmidt
Kommissar Pohl – Daniel Wiemer
Ludger Bengs – Martin Bretschneider
Willi Schröder – Peter Lohmeyer

Angriff ist die beste Verteidigung. Tina sucht nach den Enttäuschungen mit den beiden Kollegen ihr Glück beim Speeddating. Und tatsächlich lernt sie einen sehr interessanten Mann kennen. Ludger Bengs ist Anfang 40, kultviert und insgesamt eine richtig gute Partie. Martin und Hasan halten ihn zwar für einen Deppen, aber das ist Tina egal. Während sich Tina und Ludger bei einem Date langsam näherkommen, wartet auf Martin und Hasan in der Detektei ein ganz anderes Problem: Willi Schröder vom Finanzamt Bochum-Mitte steht zur Prüfung bereit. Schröder vom Finanzamt nervt und so schnell werden sie ihn auch nicht los, vielmehr stinkt Martin und Hasan allerdings die Sache mit Tina und diesem Bengs. "Eifersucht", vermutet Sarah.

"Da ist was faul", halten die Detektive gegen. Ihre Ahnung wird schon bald bestätigt. Martin und Hasan finden heraus, dass der wahre Ludger Bengs über 70 und Herrscher eines Kondomimperiums ist. Außerdem interessiert sich plötzlich noch ein anderer Mann auffällig stark für Tina.


02:00 Rockpalast (75 Min.) (HDTV)
Lizzy Borden – Rock Hard Festival 2019
Aufzeichnung vom 07.06.2019 aus dem Amphitheater, Gelsenkirchen,


03:15 Rockpalast (55 Min.) (HDTV)
Tygers Of Pan Tang – Rock Hard Festival 2019
Aufzeichnung vom 07.06.2019 aus dem Amphitheater, Gelsenkirchen,


04:10 Rockpalast (45 Min.) (HDTV)
The Idiots – Rock Hard Festival 2019
Aufzeichnung vom 07.06.2019 aus dem Amphitheater, Gelsenkirchen,


04:55 Rockpalast (40 Min.) (HDTV)
Chapel of Disease – Rock Hard Festival 2019
Aufzeichnung vom 07.06.2019 aus dem Amphitheater, Gelsenkirchen,


05:35 – 06:15 Presseclub (40 Min.) (HDTV)

*

Montag, 15. Juni 2020


06:15 Erlebnisreisen (20 Min.) (HDTV)


06:35 Tiere suchen ein Zuhause (45 Min.)


07:20 Regenten am Rhein – Unsere Ministerpräsidenten (5 Min.) (HDTV)
Rudolf Amelunxen (1946 – 1947)
Wiederholung: 22.06. 07.19 Uhr

Nach Ende des zweiten Weltkriegs wurde Amelunxen, ein Demokrat, von der britischen Besatzungsmacht zum Ministerpräsidenten ernannt. Der politische Spielraum des ersten Ministerpräsidenten war begrenzt. Seine Hauptaufgabe bestand in der Mangelverwaltung: Das Land lag in Trümmern. Hunger, Krankheit, Wohnungs- und Treibstoffmangel waren die beherrschenden Themen. Aus seiner Rede vor dem Landtag 1946: "Wir müssen von uns aus ( …) Sorge tragen, dass das Ruhrgebiet niemals wieder Waffen schmiedet, dass die Wirtschaft an Rhein und Ruhr auf friedliche Ziele der Menschheit ausgerichtet wird".


07:25 Regenten am Rhein – Unsere Ministerpräsidenten (5 Min.) (HDTV)
Karl Arnold (1947 – 1956)
Wiederholung: 22.06. 07.25 Uhr

Karl Arnold war der erste frei gewählte Ministerpräsident des noch jungen Bundeslandes. Zuvor war der gelernte Schuhmacher Oberbürgermeister in Düsseldorf. Arnold gehörte zum linken Flügel der neu gegründeten CDU und stand für Arbeitnehmerrechte und sozialen Wandel. Das machte ihn zum Widersacher von Bundeskanzler Konrad Adenauer. Aufgrund bundespolitischer Interessen wurde Arnold 1956 von seinem Koalitionspartner, der FDP, gestürzt. In Arnolds Amtszeit fällt die Gründung der Montanunion – einer europäischen Wirtschaftsgemeinschaft für Kohle und Stahl. Karl Arnold gehört somit zu den Vordenkern der Europäischen Union. Zitat: "Nordrhein-Westfalen will und wird das soziale Gewissen der Bundesrepublik sein" (Regierungserklärung 1950)


07:30 Regenten am Rhein – Unsere Ministerpräsidenten (5 Min.) (HDTV)
Fritz Steinhoff (1956 – 1958)
Wiederholung: 22.06. 07.30 Uhr

Der ehemalige Bergarbeiter Fritz Steinhoff war nach Kriegsende Bürgermeister von Hagen und "Wiederaufbauminister" im Kabinett seines Vorgängers Karl Arnold. Als dieser gestürzt wurde, kam Steinhoff auf die Regierungsbank. In seiner kurzen Amtszeit kümmerte sich Fritz Steinhoff vor allem um die Förderung des Wohnungsbaus und der Jugendarbeit. Außerdem setzte er auf den Ausbau der Kernenergie und legte den Grundstein für die Kernforschungsanlage Jülich.


07:35 Regenten am Rhein – Unsere Ministerpräsidenten (10 Min.) (HDTV)
Franz Meyers (1958 – 1966)
Wiederholung: 22.06. 07.36 Uhr

Bei der Landtagswahl 1958 ging Franz Meyers für die CDU ins Rennen, nachdem der eigentliche Spitzenkandidat, Karl Arnold, plötzlich im Wahlkampf verstarb. Der "fixe Franz" kam wegen seiner rheinische Lebensart bei Wählern und Journalisten gut an. Meyers wollte eine größere Verbundenheit zwischen Westfalen und Rheinländern schaffen. Am liebsten hätte er das Land umbenannt, stieß aber mit seinen zum Teil skurrilen Vorschlägen auf keinen fruchtbaren Boden. Die Krise im Bergbau überschattete Meyers Amtszeit: Der Steinkohle-Absatz stagnierte, Tausende Bergleute verloren ihren Job, Zechen mussten schließen.


07:45 Regenten am Rhein – Unsere Ministerpräsidenten (5 Min.) (HDTV)
Heinz Kühn (1966 – 1978)
Wiederholung: 22.06. 07.42 Uhr

Der ehemalige Chefredakteur der Rheinischen Zeitung regierte das Land zwölf Jahre lang in einer Koalition mit der FDP. Er war ein Intellektueller, galt als weniger hemdsärmelig als sein Vorgänger. Das Zechensterben im Land ging weiter, begleitet von Protesten der Kumpel. Kühn versuchte das Vertrauen der Leute zurückzugewinnen, entwickelte das Entwicklungsprogramm Ruhr. Durch die Gründung einer Dachgesellschaft, der Ruhrkohle AG, sollten die verbleibenden Betriebe stabilisiert werden. Während seiner Amtszeit entwickelte sich NRW zum Hochschulstandort – nicht zuletzt ein Verdienst seines Wissenschaftsministers und Nachfolgers Johannes Rau.


07:50 Regenten am Rhein – Unsere Ministerpräsidenten (5 Min.) (HDTV)
Johannes Rau (1978 – 1998)
Wiederholung: 22.06. 07.49 Uhr

Mit Johannes Rau setzte sich die Ära der SPD in Nordrhein-Westfalen fort. Der gelernte Verlagsbuchhändler aus Wuppertal-Barmen erreichte dreimal die absolute Mehrheit für die SPD und regiert 20 Jahre das Land NRW. Raus Erfolgsrezept war er selbst – nicht umsonst nannte man ihn "den Menschenfischer": Er war den Menschen zugewandt, konnte zuhören und vermitteln. Diese Qualitäten brauchte er, denn politisch wehte der Wind rau: Die Kohle-und Stahlkrise, ein riesiger Schuldenberg und eine Arbeitslosenquote von über zehn Prozent schüttelten NRW.


07:55 Regenten am Rhein – Unsere Ministerpräsidenten (5 Min.) (HDTV)
Wolfgang Clement (1998 – 2002)
Wiederholung: 22.06. 07.55 Uhr

Wolfang Clement, gebürtiger Bochumer und gelernter Journalist, war viele Jahre Kronprinz von Johannes Rau. Als dieser sein Amt zur Verfügung stellt, rückt Clement nach. Der SPD-Ministerpräsident Clement sah sich als Manager des Landes. Mit ihm sollte NRW zukunftsfähig werden. Dafür setzte Clement auf den Ausbau moderner Technologien und die Förderung des Medienstandorts NRW.

Außerdem veranlasste Clement den Umzug der Staatskanzlei von der alten Villa Horion in das stahlglänzende Düsseldorfer Stadttor.


08:00 Regenten am Rhein – Unsere Ministerpräsidenten (5 Min.) (HDTV)
Peer Steinbrück (2002 – 2005)
Wiederholung: 22.06. 08.01 Uhr

Als Ministerpräsident Wolfgang Clement plötzlich von der Landes- zur Bundespolitik wechselte, folgte ihm sein ehemaliger Wirtschafts- und Finanzminister Peer Steinbrück ins Amt. Weder Clement, noch Steinbrück entsprachen dem Typus "Landesvater". Steinbrück, der gebürtige Hamburger, sagte von sich selbst, er sei ein Kabeljau. So richtig warm wurden die Nordrhein-Westfalen nicht mit ihrem neuen Ministerpräsidenten, der sich während seiner Amtszeit kein starkes Profil geben konnte. Bei der Landtagswahl 2005 standen die Zeichen auf Wechsel: Die SPD blieb weit hinter der CDU zurück.


08:05 Regenten am Rhein – Unsere Ministerpräsidenten (10 Min.) (HDTV)
Jürgen Rüttgers (2005 – 2010)
Wiederholung: 22.06. 08.07 Uhr

Nach fast 40 Jahren SPD-Regierung kam 2005 der Wechsel: Der heimatverbundene Rheinländer Jürgen Rüttgers wurde der Neue an der Spitze Nordrhein-Westfalens. Der CDU-Mann besiegelte während seiner Amtszeit das Ende der Kohlesubventionierung - ein jahrelanges Streitthema im Landtag. Rüttgers versuchte immer wieder, Verbindungen zwischen sich und dem langjährigen Landesvater Johannes Rau herzustellen. Doch ähnlich wie bei seinem Vorgänger Steinbrück wollte der Funke zu den Menschen in NRW nicht überspringen. Der Wahlkampf 2010 wurde von einer Sponsoring-Affäre der Landes-CDU überschattet.

Die CDU musste hohe Stimmverluste in Kauf nehmen.


08:15 Regenten am Rhein – Unsere Ministerpräsidenten (5 Min.) (HDTV)
Hannelore Kraft (2010 – 2017)
Wiederholung: 22.06. 08.12 Uhr

Hannelore Kraft, die Tochter eines Straßenbahnfahrers aus Mülheim an der Ruhr, wurde die erste Frau an die Spitze des bevölkerungsreichsten Bundeslandes.

Nachdem weder Rot-Grün noch Schwarz-Gelb bei der Landtagswahl 2010 eine Mehrheit bekam, bildete die SPD zusammen mit den Grünen eine Minderheitsregierung. 2012 stellte sich die rot-grüne Koalition bei vorgezogenen Landtagswahlen auf eine sichere Basis. Fünf Jahre lang regierte Hannelore Kraft danach das Land. Sie galt als menschlich warme "Kümmerin", doch stießen die Schul- und Sicherheitspolitik der Koalition zuletzt auf wenig Gegenliebe im Land. Bei der Wahl 2017 musste die SPD hohe Stimmverluste hinnehmen und verlor; stärkste Partei im Landtag wurde die CDU.


08:20 Wissen macht Ah! (25 Min.) (HDTV)
Ein Pfund Gehacktes
Wissen macht Ah! im Internet: www.wissen-macht-ah.de

Hack ist auch was für Vegetarier, solange es um Computerkram geht: "Wissen macht Ah!" klärt alle auf, die keine Ahnung von Algorithmen haben und verrät, warum sie unser Online-Leben bestimmen. Ralph und Clarissa zeigen, worauf jeder achten sollte, der Fotos ins Internet stellt – und wie Verschlüsselung funktioniert. Völlig unverschlüsselt gibt es auch Antworten auf folgende fünf

Fragen: - Was klicke ich da ungelesen weg, bevor ich eine App herunterlade?

Das geht schnell: App herunterladen, und schon geht es los. Doch halt – erst die Nutzungsbedingungen akzeptieren. Die meisten klicken schnell auf "ok", ohne zu lesen, mit was sie einverstanden sind. Clarissa hat genauer nachgelesen, was sie der App alles erlaubt …

Wenn ich online ein Bild lösche, ist es dann weg?
Warum sehe ich so viel Schuh-Werbung?
Kann im Internet jeder schreiben, was er will?
Wie verdienen Youtuber Geld?


08:45 Erlebnisreisen (25 Min.) (HDTV)


09:10 Unterwegs im Westen (30 Min.) (HDTV)
Wer rettet die Wiesen für Schmetterling & Co.?
Reportage von: Jürgen Brügger, Jörg Haaßengier

Eine Reportage von Jürgen Brügger und Jörg Haaßengier über engagierten Einsatz für Artenvielfalt

"Unsere Wiesen, unsere artenreichen Wiesen, gehen uns weg wie Wasser zwischen den Händen," sagt Jürgen Feder. Mit seiner Leidenschaft für Wildpflanzen kämpft der "Extrembotaniker", wie er sich selbst nennt, auf spezielle Weise für Artenvielfalt. Ihm entgeht kein Mauerblümchen – weder am Rand der Schnellstraße, noch auf der bedrohten Magergraswiese. Sein Credo: "Man muss nur hingucken! Wir müssen wieder lernen, auf die Natur zu hören."

Die wilden Wiesen und ihre Vielfalt sind Nahrungsquelle für Schmetterlinge und Insekten - ohne Wiesen verschwinden auch die Schmetterlinge. Und die Falter sind in Not: Von den 1.700 Schmetterlingsarten in NRW sind 55 Prozent gefährdet. Der pensionierte Bochumer Arzt Wulf Jaedicke ist einer von 200 Ehrenamtlichen, die für den Naturschutzbund NABU wertvolle Daten über die einheimischen Falter sammeln. Seit 14 Jahren ist er von April bis September in der Natur unterwegs und hält nach Schmetterlingen Ausschau.

"Vor 30 Jahren hatte man noch die Wiesen voll. Heute ist das schon eine Besonderheit, einen Schmetterling an einer Blühpflanze zu sehen," sagt Ulla Große-Meininghaus. Das massive Artensterben macht der Schmetterlings-Liebhaberin Sorgen. Sie hat in der Eifel in einer ehemaligen Gärtnerei einen Schmetterlingsgarten mit Tropenhaus geschaffen. Hier erleben die Reporter Jürgen Brügger und Jörg Haassengier die faszinierende "Geburt" eines Schmetterlings.


09:40 Aktuelle Stunde (45 Min.) (HDTV)
Zuschauertelefon 0800 / 5678-100

Moderation: Catherine Vogel, Thomas Heyer


10:25 Westpol (30 Min.) (HDTV)

Politik in Nordrhein-Westfalen


10:55 Planet Wissen (60 Min.)
Unser Apfel – Robuste Frucht oder empfindliche Diva?

Der Apfel ist nach wie vor das Lieblingsobst der Deutschen. Aber Äpfel im großen Stil anzubauen, wird immer schwieriger. Denn ausgerechnet der robust erscheinende Apfel ist eine sehr anfällige Frucht, Aber der kritische Verbraucher will möglichst pestizidfrei essen. Können neue Züchtungen oder alte regionale Sorten bei diesem Dilemma helfen? Was haben sie, was die gängigen Apfelsorten nicht haben? Und wie arbeiten Apfelbauern, damit die Vitaminbombe weiter in aller Munde bleibt?

Roland Schmitz-Hübsch ist Direktvermarkter mit Familienbetrieb in Bornheim. Sein Überlebensrezept? "Nah am Geschmack des Kunden bleiben", erklärt er bei Planet Wissen. Wie sich der im Laufe der Jahrzehnte verändert, ist bei ihm zu Hause, wo der Obstanbau in der vierten Generation betrieben wird, heiß diskutiertes Thema. Sein Uropa wurde vor 120 Jahren zum Obstbaupionier als er in Bornheim den Plantagenanbau in Deutschland etablierte.


11:55 Nashorn, Zebra & Co. (50 Min.)
Umzugsstress
Folge 260

Tiergeschichten aus dem Tierpark Hellabrunn

Umzugsstress

In der Polarwelt ist ganz schön was los, denn die Pinguine bekommen ihr Heim verschönert. Dafür müssen sie allerdings kurzzeitig in ein anderes Revier umziehen. Eis und Schnee zwingen zu höchster Vorsicht: Bloß nicht ausrutschen! Flamingos haben lange und sehr grazile Beine, da hat man sich schnell mal den "Haxn" gebrochen. Doch Gefahr erkannt, Gefahr gebannt: Norbert Schachers Streudienst verschafft den Flamingos wieder einen sicheren Tritt, damit bei der Brautschau ja keiner die Grätsche macht. Elefant Ludwig war beim Zahnarzt. Sein abgebrochener Stoßzahn musste behandelt werden. Nun ist er wieder so gut wie neu. Äußerlich ist Ludwig also nichts mehr anzumerken, innerlich aber ist er wieder der ganz kleine arme Ludwig geworden, der an Mamas Brust trinkt. Tierpfleger Andi Fries hat dazu seine eigene Theorie. Warum die Wölfe jetzt mit

Riesenrinderherzen gefüttert werden, welche Eissorte Elefanten am liebsten lutschen und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauer in dieser Folge von "Nashorn, Zebra & Co.".


12:45 WDR aktuell (20 Min.) (HDTV)
Moderation: Tobias Häusler

mit Sport


13:05 Leopard, Seebär & Co. (50 Min.)

Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg

Der Umzug der Pinguine

Südamerika trifft Australien: Die Humboldtpinguine ziehen zu den Kängurus. Dirk Stutzki füttert seine Lieblinge ein letztes Mal, bevor sie in andere Pflegerhände kommen. Der Abschied fällt ihm sichtlich schwer. Bei der Fußpflege der Mähnenspringer verlangt Dr. Flügger von den Azubis vollen Körpereinsatz, um die Tiere zu fangen. Die Orang-Utans sollen Sport machen, damit sie nicht zu dick zu werden. Anders Pelikan Haribo, der hat bereits Figurprobleme und wird auf Diät gesetzt.

Fußballspiel im Orang-Utan-Haus

Kuscheldecken und Knabberkram – das ist den Orang-Utans das Liebste. Damit die kleinen Faulpelze nicht zu moppelig werden, hat sich Tierpfleger Claus Claussen etwas Kalorienreduziertes ausgedacht und wirft zwei Fußbälle ins Gehege. Genussvoll machen sich die Affen – nein, nicht ans Spielen – ans Zerlegen des Leders. Toba benutzt den Stock, Tuan die Zähne, aber Spielregeln hin oder her, erfolgreich sind beide Methoden. Als die kleine Simia dann endlich Ballkontakt hat, ist das dumme Ding schon platt. Als Hut macht es aber trotzdem viel her.

Pelikan Haribos erste Schritte

Pelikankind Haribo ist definitiv zu dick – und kann nicht richtig laufen. Da könnte es einen Zusammenhang geben. Tierpfleger Reiner Dukat hat den kleinen Gierschlund auf Diät gesetzt und trainiert dreimal täglich mit ihm. Haribo macht begeistert mit. Nicht wegen der Bewegung. Aber zur Belohnung gibt es Fisch. Da kommt schon eine kleine Zwischenmahlzeit für den jungen Pelikan zusammen.

Umzug der Pinguine

Das Eismeerrevier soll umgebaut werden. Fast alle Bewohner sind schon ausgezogen und haben ihr Quartier übergangsweise in anderen Zoos aufgeschlagen. Nun müssen auch die Letzten raus: Die Humboldtpinguine ziehen ins Nachbarrevier. Eismeer-Tierpfleger Dirk Stutzki füttert seine Lieblinge noch einmal, bevor er zu den Nichtschwimmern versetzt wird. 17 Pinguine und fast ebenso viele Pfleger wandern danach durch den Park: Der Transporter bringt die Frackträger in ihre neue WG – zu den Kängurus.

Mähnenspringer beim Fußpflegetermin

Pediküre mit vollem Körpereinsatz. Um den Mähnenspringern die Hufe zu machen, hat Dr. Flügger die Azubis um sich versammelt. Die tragen das volle Risiko, der Tierarzt die Verantwortung. Drei Menschen sind nötig, um eine kleine Ziege zu fangen. Die Tiere haben es in sich – vor allem in den Hörnern. Ein bisschen geht's zu wie beim Rodeo.

Gehegepflege auf dem Pavianfelsen

Die größten Stinker Hagenbecks sitzen mit rotem Popo auf ihrem Felsen und beäugen misstrauisch das Pflegerduo, das zum Aufräumen gekommen ist. Lisa Voß und Tobias Taraba haben heute die Putzehre – und zum Glück keine empfindliche Nasen: Paviane sind echte Vielfresser, dementsprechend üppig fällt ihre Verdauung aus.


13:55 Hogräfer & Binkenstein (30 Min.) (HDTV)
Rohbau im Chaos
3 Folgen
Reihe
Servicetelefon 0221 56789 999 – www.servicezeit.de
Moderation: Ulf Hogräfer, Sabine Binkenstein

Deutschland im Baufieber – Handwerker sind Mangelware, Pfusch am Bau ist mittlerweile Standard, Bauherren werden abgezockt. Familie Reiber aus Mönchengladbach saß vom insolventen Bauträger betrogen auf einem Rohbau, das Geld war größtenteils verloren, die Wohnung gekündigt, der geplante Umzugstermin rückte immer näher.

Pure Verzweiflung also, wären da nicht Baufuchs Ulf Hogräfer und Bauingenieurin Sabine Binkenstein! Alles auf Anfang, das Notfallprogramm, unsere Bauprofis zeigten der Familie den Ausweg aus dem Chaos. Am Ende ging es dann doch noch ins eigene Haus, wenn auch mit einem blauen Auge. Und der Erkenntnis, wie man schwarze Schafe rechtzeitig erkennt, und das man bei der Planung im Vorfeld selber ganz viel richtig machen kann. Hogräfer & Binkenstein – Bauen kann ganz einfach sein!


14:25 Geheimnisvolles Venezuela (50 Min.) (HDTV)
Expedition durch das Guayana-Hochland
Film von: Michael Schmidt

Die Tepuis, die Tafelberge Venezuelas, erheben sich wie mächtige Kathedralen aus dem feuchtheißen Dschungel. Das Filmteam reist über reißende Flüsse, auf staubigen Pisten und in engen Flugzeugen durch den spektakulären Süden Venezuelas. 42 Tage lang sind die Expeditionsteilnehmer zu den spektakulären Tafelbergen im Hochland von Guayana unterwegs. Dabei begegnen sie zahlreichen ungewöhnlichen Menschen und müssen so manches Abenteuer bestehen.

Nur auf der ersten Etappe gibt es noch so etwas wie Straßen. Die Gran Sabana ist eine Savannenlandschaft im Osten des Landes, es ist das Land der Pemón-Indianer. Dort trifft das Team das Aussteiger-Paar Alfredo und Wilma, das behauptet, dass ganz in der Nähe rosa Ufos gelandet sind. Aber nicht nur Esoteriker und Ausgeflippte leben in der weiten Graslandschaft. Ditza betreibt eines der wenigen Restaurants in der endlosen, menschenleeren Landschaft. Sie kocht jeden Tag, aber ob überhaupt Gäste zu ihr finden, weiß sie nie.

Ein erster Höhepunkt der Reise ist der Salto Ángel, der höchste Wasserfall der Erde. Dort stürzt das Wasser fast 1000 Meter in die Tiefe. Im nahen Chimanta-Massiv dringen die Expeditionsteilnehmer tief in das Höhlensystem eines Tafelberges vor. Ein Biologe entdeckt dabei eine neue Spinnenart – eine kleine Sensation. Auf der Suche nach den Sanema-Indianern geht es dann fünf Tage lang über den wilden Río Caura mit seinen zahlreichen Stromschnellen. In einem Dorf angekommen, können die Männer eine Geisterheilung beobachten.

Nach einem kleinen Abstecher nach Kolumbien, wo das überall im Grenzgebiet von Glücksrittern gefundene Gold eingeschmolzen wird, geht es in einem größeren Flussschiff über den Orinoco. Ziel ist ein Besuch bei den Inepa-Indianern. Nach vielem Hin und Her bekommt das Team dann auch die Erlaubnis, den schönsten aller Tepuis in Venezuela zu besuchen: den Autana, eine steingewordene Kathedrale mitten im Dschungel.


15:15 Wer weiß denn sowas? (45 Min.) (HDTV)
Moderation: Kai Pflaume
Gäste: Birgit Schrowange
Babette von Kienlin

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.

Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!


16:00 WDR aktuell (15 Min.) (HDTV)
Moderation: Tobias Häusler

mit Sport


16:15 Hier und heute (105 Min.) (HDTV)

Moderation: Miriam Lange


18:00 WDR aktuell / Lokalzeit (15 Min.)


18:15 Servicezeit (30 Min.) (HDTV)
Servicetelefon 0221 56789 999 – www.servicezeit.de


18:45 Aktuelle Stunde (45 Min.) (HDTV)
Wiederholung: Di 09.40 Uhr
Zuschauertelefon 0800 / 5678-100


19:30 Lokalzeit (30 Min.)
aus Köln

Lokalzeit
aus Aachen

Lokalzeit
aus Düsseldorf

Lokalzeit
Bergisches Land

Lokalzeit
Ruhr

Lokalzeit
aus Dortmund

Lokalzeit
Münsterland

Lokalzeit
OWL

Lokalzeit
Südwestfalen

Lokalzeit
aus Bonn

Lokalzeit
aus Duisburg


20:00 Tagesschau (15 Min.) (HDTV)


20:15 Land und lecker (45 Min.) (HDTV)
Lebenstraum vom eigenen Bauernhof
Folge 4 von 4
Reihe

Wer kocht das beste Landmenü?

Ben Siegmund hat sein Leben in der Großstadt gegen eine Existenz als Biolandwirt eingetauscht und versucht sich an der Blaubeerzucht in NRW. Mit großem Aufwand, viel Sorgfalt, Phantasie und Geduld schmiedet er sich eine Zukunft im Einklang mit der Natur. Vor fünf Jahren hat sich der Hufschmied aus Frankfurt zusammen mit seiner Partnerin Frauke entschieden, das Großstadtleben hinter sich zu lassen und auf dem Land neu anzufangen. In den Kleinanzeigen fanden sie einen idyllischen, denkmal-geschützten Hof im Raum Herford, der schon lange Zeit nicht mehr bewirtschaftet wurde und einen neuen Mieter suchte.

Ben und Frauke begannen nicht nur das Haus liebevoll zu renovieren, sie haben sich auch entschieden, die Landwirtschaft wieder auf ihren Sehnsuchtsort zurückzubringen. Für den Eigenbedarf bauen sie Obst und Gemüse an. Bens großer Traum ist jedoch seine neue Heidelbeer-Plantage auf der Teichhofschmiede. Sein Heimat-Menü ist frisch und regional: Lammracks mit Kräuterkruste und Gartenkartoffeln. Als Heimathäpppchen gibt es einen westfälischen Klassiker: Stippmilch – natürlich mit Blaubeeren. Die anderen Teilnehmer sind: Annika Ahlers, Landwirtin und Bloggerin, die Stadt-menschen und Landwirte zusammenbringt. Georg Glitz-Ehringhausen, der sich um das 700-jährige Familienerbe kümmert. Dorothee Dingebauer, die ihren klassischen Milchhof in ein schwimmendes Feriendorf umwandelt.

"Land und Lecker" – Lebenstraum und Familiengeschichte trifft leckeres Essen! "Land und Lecker" geht in eine neue Staffel! 2020 fährt ein kleiner "Land und Lecker"-Oldtimerbus mit vier sympathischen Frauen und Männern vom Land durch ganz NRW, um herauszufinden, wo Familien mit Hingabe regionale Produkte herstellen, altes Handwerk weiterführen oder neue Lebensmodelle entwickeln. Es geht um Menschen, die mit großer Leidenschaft einen Lebenstraum verfolgen – egal wie umständlich, aufwändig oder unwirtschaftlich er zunächst erscheinen mag. Es sind "junge Wilde", "Überzeugungstäter", "Querdenker" – Menschen, die den Mut haben, selbst entgegen Vernunft und Wirtschaftlichkeit, mit großem Aufwand und in liebevoller Handarbeit etwas herzustellen, weil sie eine Vision für eine bessere, nachhaltigere Zukunft verfolgen. So verschieden und facettenreich die Lebensträume dieser Landfrauen und Männer auch sind, sie haben eines gemeinsam: Sie leben auf dem Land und vom Land und verfolgen ihre Vision vom Glück.


21:00 Garten & lecker (45 Min.) (HDTV)
Finale im Staudenparadies Bergisches Land
Folge 4 von 4
Reihe

- Folge 4: Finale im Staudenparadies Bergisches Land Vier Hobby-Gärtnerinnen aus Nordrhein-Westfalen laden sich gegenseitig zum Gartenfest ein. Es soll der schönste Tag ihres Sommers werden, an dem sie all das vorführen, was ihre grüne Oase zu bieten hat. In wilden und romantischen Gärten wird geackert, geerntet und gefeiert! Am Ende eines jeden Gartenfests ziehen die Gäste Bilanz – mit Punkten für Ambiente, Tischdeko und leckerem Essen! Vier Hobby-Gärtnerinnen und vier Sommerfeste. Zum Abschluss der vierteiligen Staffel wird der Garten mit dem schönsten Gartenfest gekürt.

Für das Finale geht es nach Much ins Bergische Land. Auf Hof Tüschenbonnen lebt Ute Brehm auf einem denkmalgeschützten Hof mit einer 200-jährigen Geschichte. Ihr Garten ist ihre Lebensqualität – ein Staudenparadies mit unerwarteten Gartenräumen. Aus einer ehemaligen Kuhwiese ist eine 6000 Quadratmeter große fast parkähnliche Gartenanlage entstanden. Gemütliche Sitzplätze für Sonne und Schatten laden zum Verweilen, Beobachten und Entspannen ein. Beeindruckend ist ein schattiger Waldgartendschungel mit üppigem Bewuchs durch Riesenfarn, Tafelblätter und Pestwurz. Für ihre "Garten & Lecker"-Gäste tischt sie gegrillten Kartoffelsalat mit Kürbis und Spinat, Frittata mit Spinat und Ziegenkäse, Lammterrine und Dattelmakronen auf.

Für die Sommerfeste bekommen die Gastgeber Unterstützung von Floristmeister Björn Kroner. Aufgewachsen in Haltern am See, ausgebildet in Recklinghausen und weltweit unterwegs gehört der Star-Florist zu den Besten im Land. Der Schönmacher kreiert mit den Hobbygärtnerinnen ein Gartenfest-Motto. Dafür inspiziert er Haus und Garten, sammelt Deko für das Gartenfest. Ganz nach Gartentyp und Motto wird geschmückt und gekocht, mit allem was der Garten so zu bieten hat. Björn Kroner begleitet die Vorbereitungen und kommentiert später die Feste: Wer überzeugt mit seiner Party-Idee, wer lädt zum schönsten Gartenfest?

"Garten & lecker" ist eine außergewöhnliche Sommerreise durch romantische und wilde Gärten in Nordrhein-Westfalen!


21:45 WDR aktuell (25 Min.) (HDTV)

Moderation: Martina Eßer


22:10 Unterwegs im Westen (30 Min.) (HDTV)
Essen für die Mülltonne?
Reportage von: Florian von Stetten

Eine Reportage von Florian von Stetten über Lebensmittelverschwendung Ein Hinterhof in Aachen. Chris Walter und andere Aktivistinnen und Aktivisten durchsuchen mitten in der Nacht Mülltonnen von Supermärkten. Was sie beim "Containern" finden: original verpacktes Essen, noch genießbar. Für sie ist das ein Skandal. Oft geben sie an Bedürftige weiter, was sie aus den Tonnen holen.

Nicole Klaski aus Köln hat einen kleinen Laden gegründet, in dem sie das verkauft, was andere aussortieren: vor allem Lebensmittel, die das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben. Wer in Nicoles Laden kommt, kann zahlen, was er möchte. Manche geben nur ein paar Cent. Nicole investiert aber viel Arbeit und muss davon leben. Und so stellt sich auch bei ihr immer wieder die Frage: Wie viel sind uns Lebensmittel wert? Heiner Hannen veranstaltet auf seinem Bio-Hof bei Kaarst mehrmals im Jahr Nachernten: Ganze Familien kommen auf seine Äcker und sammeln das ein, was er an den Handel nicht los wird. Ausgebeulte Kartoffeln, krumme Möhren, zu kleiner Fenchel. Alles gut und schmackhaft, nur eben nicht so schön wie im Supermarkt.

12 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr in Deutschland weggeworfen, der Löwenanteil in Privathaushalten – im Durchschnitt etwa 75 Kilo pro Person. Was die selbst ernannten Lebensmittelretter tun, ist also nur ein Tropfen auf den heißen Stein, am Ende ist die Politik gefragt. Aber sie verändern unser Bewusstsein für die Frage: Essen für die Mülltonne?

Hinweis: Die Reportage wurde vor März 2020 gedreht.


22:40 Jürgen B. Hausmann – "Korona, Krise, Klopapier" (45 Min.) (HDTV)

"Kleinkunst im Auto", damit meint man aktuell in Eschweiler in der Städteregion Aachen nicht etwa die kunstvoll umhäkelte Rolle Klopapier auf der so genannten Hutablage, sondern eine neue Veranstaltungsreihe: Wie in einem Autokino können kleinkunstbegeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgen, was Künstler und Künstlerinnen auf dem Drieschplatz live auf einer Bühne zum Besten geben.

Eine Win-win-Situation: für's Publikum endlich wieder Kleinkunst live und für die Solisten auf der Bühne endlich wieder ein sichtbares und hörbares Publikum – wenn auch nur durch Windschutzscheiben zu sehen oder durch Autohupen zu hören. Den Auftakt zu "Kleinkunst im Auto" machte Jürgen Beckers genannt Hausmann. Sein Markenzeichen ist schon seit zwanzig Jahren das "Kabarett direkt von vor der Haustür". Mit großem Erfolg begeistert der ehemalige Latein-, Griechisch-und Geschichtslehrer aus Alsdorf bei Aachen schon lange nicht nur die Ureinwohner westlich des Rheins, sondern auch diejenigen in ferneren Regionen Deutschlands.

Als Mensch und Hausmann und Vater zweier schulpflichtiger Kinder betreffen auch Jürgen Beckers die vielen Einschränkungen und Unannehmlichkeiten durch die Corona-Pandemie. Als humorbegabter Bühnenkünstler allerdings kann er sie leichter verarbeiten, womit er nicht nur sich hilft, sondern auch vielen anderen. Die Fernsehfassung seines Eschweiler Auftrittes – Höhepunkte seines in der aktuellen Krise geborenen Programmes, ergänzt um einen Blick auch hinter die Kulissen – ist somit die beste, weil ungefährlichste Form der derzeit orgiastisch diskutierten Lockerung …


23:25 Mitternachtsspitzen EXTRA: Viren im Westen (55 Min.) (HDTV)

Mit Jürgen Becker, Wilfried Schmickler, Uwe Lyko als Herbert Knebel, Susanne Pätzold als Ursula von der Leyen sowie mit zahlreichen Gästen Kaum einer hätte gedacht, dass das Wort "Solist" einmal derart wörtlich genommen werden muss: Jürgen Becker steht nicht inmitten seines geliebten Publikums im Kölner Wartesaal am Dom, Wilfried Schmickler rast dort nicht mahnend durch den Raum, Herbert Knebel erntet hier wie auch andernorts keine Beifallsstürme, und Susanne Pätzold als Ursula von der Leyen ist ebenso außen vor wie das Original.

Nein, alle müssen sich ins Private zurückziehen, müssen wie Millionen andere ihren Beitrag dazu leisten, dass die Corona-Pandemie möglichst bald ein Schrecken aus der Vergangenheit ist. Trotzdem erlaubt der technische Fortschritt einen schönen Abend: Jeder einzelne wendet sich aus seinem privaten Umfeld mit Videobotschaften an das geliebte Publikum. Jede einzelne erlaubt Einblicke ins Private, die normalerweise tabu gewesen wären. Und so kann Jürgen Becker irgendwie doch gemeinsam mit allen beweisen: "Viren im Westen – schön und gut, aber man muss auch mal 'nen Witz machen!"

Jürgen Becker und Sarah Bosetti, Lisa Eckhart, Michael Hatzius mit seinen Schweinen Steffi und Torsten, Carolin Kebekus, Ill-Young Kim, Uwe Lyko als Herbert Knebel, Tobias Mann, Nikita Miller, Susanne Pätzold, Florian Schroeder, Christoph Sieber, Philip Simon, Wilfried Schmickler sowie Martin Zingsheim – mehr als auf eine Bühne passen gestalten dieses "Mitternachtsspitzen EXTRA: Viren im Westen".


00:20 Brings live im Autokino (100 Min.) (HDTV)

WDR Fernsehen, Samstag, 18. April 2020, 23:40 – 01:10 Uhr Live-Stream @wdr.de und @wdrjeck, Freitag, 17. April um 20:30-22:00 Uhr Brings spielen ein Konzert im Autokino Köln Porz – ein Signal der Lebensfreude in schweren Zeiten. Alle Konzerte und Veranstaltungen sind derzeit abgesagt, um Ansteckungen mit dem Corona-Virus zu vermeiden. Aber dieses Konzert kann stattfinden, weil alle in ihren Autos bleiben und so die Abstandsregeln eingehalten werden. Das Publikum in 250 Autos hört 90 Minuten Brings-Konzert über das Autoradio und kann die Performance der Band durch die Frontscheibe sehen. Lichthupe statt Katschen und Schunkeln über die Mittelkonsole – ein Konzert in Zeiten der Pandemie. @wdrjeck-Reporterin Maike Greine wird in ihrer Insta-Story berichten, wie sich das Konzert im Autokino anfühlt und emotionale Eindrücke von diesem außergewöhnlichen Event zeigen.


02:00 Lokalzeit aus Köln (30 Min.)


02:30 Lokalzeit aus Aachen (30 Min.)


03:00 Lokalzeit aus Düsseldorf (25 Min.)


03:25 Lokalzeit Bergisches Land (30 Min.)


03:55 Lokalzeit Ruhr (30 Min.)


04:25 Lokalzeit aus Dortmund (30 Min.)


04:55 Lokalzeit Münsterland (30 Min.)


05:25 Lokalzeit OWL (25 Min.)


05:50 – 06:20 Lokalzeit Südwestfalen (30 Min.)

*

Dienstag, 16. Juni 2020


06:20 Lokalzeit aus Bonn (30 Min.)


06:50 Lokalzeit aus Duisburg (30 Min.)


07:20 Der lange Abschied von der Kohle (30 Min.) (HDTV)
Mit dem Bergbau wieder aufwärts
Wiederholung: 23.06. 07.20 Uhr
Planet Schule

Mitte der 1950er Jahre ist der Höhepunkt der Steinkohlenförderung in Deutschland erreicht: Auf 148 Zechen arbeiten nur im Ruhrgebiet ca. 500.000 Bergleute. Seit dieser Zeit schrumpft der deutsche Steinkohlenbergbau. Warum ist das so? Mit eindrucksvollen Bildern zeigt der Film den Abbau unter Tage und den Weg der Kohle nach über Tage – damals (Archivmaterial) und heute. Mit der letzten Ausbildungsklasse junger Bergmänner und -frauen auf der Zeche Auguste Victoria in Marl wird deutlich, dass bald Schluss ist mit der Kohleförderung: Der Ausstieg aus der Kohle zum Ende des Jahres 2018 ist eine politische Entscheidung. Sie beendet eine industrielle Epoche, die zum jetzigen Wohlstand Deutschlands beigetragen hat. Die Kohleindustrie ist Teil der Montanindustrie.

Durch die dort ausgehandelte Montanmitbestimmung haben die Bergleute als Arbeitnehmer besondere Rechte, die gesetzlich geregelt sind. Sie kämpfen um den Erhalt der Zechen. Aufgrund dieser Proteste setzt man sich 1968 zusammen und gründete die Ruhrkohle AG, heute RAG. Sie hat nicht nur die Aufgabe, die Verminderung der Produktionsstandorte zu organisieren, sondern auch die Arbeit unter Tage und die Sicherheit der Bergleute zu optimieren, was im Laufe der Jahre auch gelingt.


07:50 Der lange Abschied von der Kohle (35 Min.) (HDTV)
Nur zusammen sind wir stark
Wiederholung: 23.06. 07.49 Uhr
Planet Schule

In zweiten Folge erzählt der Film von der Lebenskultur der Bergleute. Mit dem beindruckenden Archivmaterial wird deutlich, dass das Ruhrgebiet einst schwarz war, bedeckt mit Kohlenstaub. Die Menschen, die dort leben, kommen aus vielen Ländern, denn im Bergbau verdient man gutes Geld und Arbeitskräfte werden gebrauch. Man baut Siedlungen, die man Kolonie nennt. Der Zusammenhalt bei der Arbeit unter Tage setzt sich dort fort, man lebt zusammen und hilft sich gegenseitig. Dabei schaut man nicht auf die Nationalität der Kumpel. So fällt die Integration der Menschen anderer Kulturen leicht. Als 1997 die Politik die staatl. Subventionen für die Kohle streichen will (weil die deutsche Kohle zu teuer ist), kämpfen die Bergleute um ihre Arbeitsplätze mit dem Ziel, den Ausstieg aus der Kohlenförderung sozialverträglich hinzubekommen. In zähen Verhandlung über viele Jahre einigt man sich schließlich auf ein sozialverträgliches Ende des deutschen Steinkohlenbergbaus im Jahr 2018. Das bedeutet, Zechenbetriebe zu schließen, Bergleute in den Vorruhestand zu schicken, Gebäude abzureißen, Flächen mit neuen Betrieben zu entwickeln, für das Management des Grubenwassers zu sorgen, damit das Ruhrgebiet nicht absäuft.. Als die Zeche Auguste Victoria mit einer großen Abschiedsfeier geschlossen wird, solidarisieren sich 60.000 Zuschauer im Stadion von Schalke 04 bei einem Bundesligaspiel mit den Bergleuten. Gemeinsam singen sie mit dem Bergmannschor der RAG das Lied "Der Steiger kommt".


08:25 Hart aber fair (75 Min.) (HDTV)


09:40 Aktuelle Stunde (45 Min.) (HDTV)
Zuschauertelefon 0800 / 5678-100


10:25 Lokalzeit (30 Min.)
aus Köln

Lokalzeit
aus Aachen

Lokalzeit
aus Düsseldorf

Lokalzeit
Bergisches Land

Lokalzeit
Ruhr

Lokalzeit
aus Dortmund

Lokalzeit
Münsterland

Lokalzeit
OWL

Lokalzeit
Südwestfalen

Lokalzeit
aus Bonn

Lokalzeit
aus Duisburg


10:55 Planet Wissen (60 Min.)
Unsere Lebensmittel – Retten statt wegwerfen

Etwa 80 Kilogramm Essen landet in Deutschland pro Kopf und Jahr auf dem Müll. Und das ist nur ein kleiner Teil der weggeworfenen Nahrung. Planet Wissen fragt nach: Warum werfen Hersteller, Supermärkte und Großhändler Lebensmittel weg? Und welche Rolle spielen wir als Verbraucher? Wollen wir nur genormtes Gemüse?

Muss die Gurke immer gerade sein und der Apfel ohne Makel? Und sollte man Joghurts, Eier oder Wurst wirklich nach dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht mehr essen? Planet Wissen stellt verschiedene Ideen vor, wie sich Nahrung noch nutzen lässt, die nicht mehr verkauft werden kann: Zum Beispiel Bier aus altem Brot, Smoothies aus Obst mit Druckstellen und Foodsharing-Regale. Und wir fragen: Was kann der Verbraucher, was der Handel und die Industrie leisten, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren? Mit welchen Vorgaben oder Gesetzen ließe sich verhindern, dass gutes Essen im Müll landet?


11:55 Nashorn, Zebra & Co. (50 Min.)
Karinas neue Schuhe
Folge 261

Tiergeschichten aus dem Tierpark Hellabrunn

Karins neue Schuhe

Maßanfertigung: Das Zebra Karina bekommt neue Schuhe. Tierärztin Christine lässt größte Sorgfalt walten, denn das Narkosemittel ist ein Teufelszeug. Alle müssen zeigen, was sie können: Hufpflege im Liegen ist was für echte Spezialisten.

Die letzten sonnigen Wintertage sind ein Traum, ganz besonders schön ist die Großvoliere im Morgenlicht. Tierpfleger Flori füttert bei der klirrenden Kälte auch Gäste außerhalb des Tierparks. Das Projekt "Hellabrunn soll schöner werden" steht mal wieder vor neuen Herausforderungen: Direktor Baban hat in der Polarwelt Großes vor. Rüsselspringer Jürgen ist ein recht smarter Typ, doch bisher immer noch ohne Anhang. Das soll sich ändern, eine Dame ist im Anmarsch namens Natalie, ebenfalls Rüsselspringerin. Warum die Gibbons einen Fußball im Sack bekommen, weshalb Spornschildkröte Bernhard ein echter Ringer ist und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauer in dieser Folge von "Nashorn, Zebra & Co.".


12:45 WDR aktuell (20 Min.) (HDTV)
Moderation: Tobias Häusler

mit Sport


13:05 Leopard, Seebär & Co. (50 Min.)
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg

Pinguin trifft Känguru

Bisher mussten die Pinguine in ihren Boxen bleiben, damit sie sich an die neue Umgebung gewöhnen konnten. Nun treffen sie ihre neuen Mitbewohner, die Kängurus, das erste Mal. Die Mähnenspringer halten eine große Umzugstruppe von Tierpflegern in Atem – die Rückkehr auf ihren Felsen ist ein schwieriges Manöver. Kamelhengst Sahatscha muss nach der Brunft dringend auf Kur und die Tapire lassen sich von Thomas Günther "ins Koma" kraulen.

Begegnung der dritten Art: Pinguin trifft Känguru Zwei Kontinente treffen aufeinander: Die südamerikanischen Pinguine leben jetzt schon ein paar Tage bei den Kängurus, haben die Australier aber noch nie zu Gesicht bekommen. Damit sich die Wasservögel in Ruhe an ihr neues Revier gewöhnen konnten, blieben die Beutelträger bisher in ihren Boxen. Uwe Fischer lässt sie nun zum ersten Mal raus. Da beide Tierarten echte Sensibelchen sind, ist das eine spannende Begegnung, die sich auch Dr. Flügger nicht entgehen lässt.

Ein Kamel geht zur Kur

Liebe geht durch den Magen: Sahatscha fällt fast vom Fleisch. Dem Kamelhengst hat die Brunftzeit schwer zu schaffen gemacht – im Hormonrausch hat er glatt das Futtern vergessen. Und die Fettreserven sind auch aufgebraucht. Damit aus dem schlappen Tier wieder ein ganzer Kerl wird, braucht er dringend eine Kur. Im Revier von Volker Friedrich soll er ein paar Monate aufgepäppelt werden.

Nachwuchs im Beutel

Nach acht Monaten in Mutters Beutel hüpft der kleine Kängurunachwuchs inzwischen im Gehege herum. Tierärztin Adriane Prahl und Pfleger Uwe Fischer wollen nachsehen, mit wem sie es zu tun haben: Junge oder Mädchen? Uwe ist sich sicher – der Frechdachs muss ein Junge sein. Nachdem die Frage geklärt ist, wird dem kleinen Känguruknirps noch der Personalausweis ausgestellt – per Chip unters Fell.

Umzug der Mähnenspringer

Der frisch sanierte Mähnenspringerfelsen wartet auf seine Bewohner. Für die ist jetzt Schluss mit Maschendrahtzaun und Quarantänestation, wo sie während der Bauarbeiten lebten – aber so richtig umzugswillig ist die Bande nicht. Cheftierpfleger Walter Wolters übernimmt beim Wohnungswechsel das Kommando. Der Transporttrupp hat alle Hände voll zu tun mit den bockigen Tieren.

Streicheleinheiten im Tapirgehege

Die Flachlandtapire sind echte Kuscheltiere. Tierpfleger Thomas Günther verteilt großzügig Streicheleinheiten, denn die Tapire kann man richtig "ins Koma" kraulen. Xingo, Carmina und Poroto genießen seine Bürstenmassage sichtlich und strecken alle viere von sich.


13:55 Hogräfer & Binkenstein (30 Min.) (HDTV)
Altes Haus für neues Wohnen
3 Folgen
Reihe
Servicetelefon 0221 56789 999 – www.servicezeit.de
Moderation: Ulf Hogräfer, Sabine Binkenstein

Deutschland im Baufieber – Handwerker sind Mangelware, Pfusch am Bau ist mittlerweile Standard, Bauherren werden abgezockt. Nicht mit uns, dachte sich Familie Jankowski aus Hemer, wir machen selber. Und da man handwerklich schon immer gut drauf war, wurde gebraucht gekauft und selber saniert.

Das sah zwar einfach aus, war aber voller Tücken. Bauingenieurin Sabine Binkenstein machte vor, wie richtig geplant das Geld auch reicht. Und Baufuchs Ulf Hogräfer begleitete die Selbermacher mit dem siebten Sinn für böse Überraschungen, die im Altbau gerne mal lauern.

Hogräfer & Binkenstein – Bauen kann ganz einfach sein.


14:25 Sauerkraut in Valparaiso (50 Min.) (HDTV)
Auf deutschen Spuren in Chile
Film von: Rita Knobel-Ulrich

12.000 Kilometer von Deutschland entfernt gibt es Schwarzwälder Kirschtorte, Sauerkraut und eine deutsche freiwillige Feuerwehr: in Chile. Denn Chile und Deutschland haben eine besondere Verbindung: 1973, nach dem Sturz des Präsidenten Salvador Allende, flüchteten 20.000 Menschen aus Chile in beide Teile Deutschlands. Die meisten von ihnen kehrten nach dem Ende der Militärdiktatur in ihr Heimatland zurück. Und für viele Chilenen wurde das Erlebnis einer offenen Gesellschaft prägend. Sie brachten ihre Erfahrungen von Demokratie und Liberalität ein, als nach der Ära Pinochet eine neue demokratische Gesellschaft aufgebaut werden musste.

Carmen Zuñiga hat ihr kleines Hotel in Viña del Mar bei Valparaíso "Offenbacher Hof" genannt, eine Hommage an 20 Jahre Leben im deutschen Exil. Ernesto Parra wurde aus einem Todeslager gerettet, konnte in Deutschland Musik studieren und ist heute Dirigent eines Jugendorchesters in Santiago. Patricia Munoz kehrte als Ärztin nach Chile zurück und erzählt bei gedecktem Apfelkuchen im "Cafe Mozart", die chilenischen Männer hätten es mit ihr nicht leicht. Sie habe in Deutschland gelernt, den Mund aufzumachen und sich für ihre Rechte einzusetzen.

Aber auch schon Mitte des vergangenen Jahrhunderts wanderten deutsche Handwerker und Landwirte nach Chile aus. Der Aufschwung des Landes, die Förderung von Kupfer, bis heute Grundlage der chilenischen Wirtschaft, wurde auch von deutscher Ingenieurskunst beflügelt. Etwa 500.000 Chilenen stammen von Deutschen ab, für viele ist die deutsche Sprache auch heute noch Muttersprache. Noch heute gibt es in Chile eine Brauerei, wo nach dem deutschen Reinheitsgebot Bier gebraut wird. Und natürlich fehlen auch nicht Errungenschaften wie die "freiwillige Feuerwehr", die bei den häufigen Erdbeben und Vulkanausbrüchen unverzichtbare Hilfe leistet.

Chile erstreckt sich über eine Länge von 4.500 Kilometern und über mehrere Klimazonen. Die Reportage führt von der Atacamawüste und den Salzseen inmitten großartiger Landschaften bis zur mondänen Großstadt Santiago de Chile. Weiter geht es nach Valparaíso, der einst größten Hafenstadt an der südamerikanischen Pazifikküste.


15:15 Wer weiß denn sowas? (45 Min.) (HDTV)
Moderation: Kai Pflaume
Gäste: Franziska Katzmarek

Beatrice Egli

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.

Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können.

Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!


16:00 WDR aktuell (15 Min.) (HDTV)
Moderation: Tobias Häusler

mit Sport


16:15 Hier und heute (105 Min.) (HDTV)

Moderation: Miriam Lange


18:00 WDR aktuell / Lokalzeit (15 Min.)


18:15 Servicezeit (30 Min.) (HDTV)
Servicetelefon 0221 56789 999 – www.servicezeit.de


18:45 Aktuelle Stunde (45 Min.) (HDTV)
Wiederholung: Mi 09.10 Uhr
Zuschauertelefon 0800 / 5678-100


19:30 Lokalzeit (30 Min.)
aus Köln

Lokalzeit
aus Aachen

Lokalzeit
aus Düsseldorf

Lokalzeit
Bergisches Land

Lokalzeit
Ruhr

Lokalzeit
aus Dortmund

Lokalzeit
Münsterland

Lokalzeit
OWL

Lokalzeit
Südwestfalen

Lokalzeit
aus Bonn

Lokalzeit
aus Duisburg


20:00 Tagesschau (15 Min.) (HDTV)


20:15 Abenteuer Erde (45 Min.) (HDTV, AD)
Wildes Kuba
Film von: John Murray
Wiederholung: Fr 12.00 Uhr

Wenn Geier in den Aufwinden über dem "Habana Libre", dem legendären Hotel in Havannas Altstadt, kreisen, ist das nur einer von vielen Beweisen dafür, dass die jahrzehntelange Isolation Kubas zumindest Fauna und Flora gutgetan hat.

Winzige Urwald-Wesen, wie das kaum einen Zentimeter große Monte-Iberia-Fröschchen oder der Bienenkolibri, der kleinste Vogel der Welt, genießen hier noch unzerstörte Lebensräume. Während in den Sümpfen noch Krokodile auf der Lauer liegen, befindet sich vor Kubas Küste eine der größten Kostbarkeiten überhaupt: ein lebendiges Korallenriff. In seiner neuen Dokumentation zeigt der vielfach preisgekrönte Naturfilmer John Murray faszinierende Bilder aus der unverdorbenen Wildnis der größten Karibik-Insel. Kuba, wie man es noch nie gesehen hat.


21:00 Abenteuer Erde (45 Min.) (HDTV, AD)
Die Isar – Der letzte Wildfluss
Film von: Jürgen Eichinger
Wiederholung: Fr 13.15 Uhr

Eigentlich verändert sich der Lauf der Isar ständig. Jedenfalls gilt das für ihre ersten 60 km. Sie entspringt bei Scharnitz im Karwendel und mündet nach 300 km bei Deggendorf in die Donau. Je weiter man ihrem Lauf in Richtung Alpen folgt, umso wilder wird sie. Dort, wo sie als Wildfluss in einem weiten Bett zwischen den steil aufragenden Bergen des Karwendels dahin fließt, hat sich eine Flusslandschaft erhalten, die in Deutschland einzigartig ist. Die Isar bietet entlang dieser Strecke heute noch ein Bild, wie es wohl alle Alpenflüsse nach der Eiszeit geboten haben. Seit fast 10.000 Jahren kann sie sich hier fast völlig frei entfalten.

Die aufwändige Dokumentation von Jürgen Eichinger zeigt, welche abwechslungsreichen und zum Teil sehr seltenen gewordenen Lebensräume sie auf ihren ersten 60 Kilometern durchfließt und warum sie als letzter großer Wildfluss Deutschlands gilt. Kein anderer Fluss besitzt noch eine derartige Kraft und Dynamik. Durch das Wechselspiel von Erosion und Ablagerung verändert sich der Fluss ständig. An der wilden Isar konnten Tier- und Pflanzenarten überleben, die andernorts schon lange mit der Verbauung der Flüsse oder dem Bau von Stauseen verschwunden sind, wie etwa Flussregenpfeifer, Flussuferläufer und Gefleckte Schnarrschrecke. Die Landschaft besticht durch karge Schönheit, aber als Wildfluss hat die Isar mit den Herausforderungen der Gegenwart zu kämpfen …


21:45 WDR aktuell (25 Min.) (HDTV)

Moderation: Martina Eßer


22:10 Die Füchsin – Schön und tot (90 Min.) (HDTV, AD)
Fernsehfilm Deutschland, 2019

Rollen und Darsteller:
Anne Marie Fuchs – Lina Wendel
Youssef el Kilali – Karim Chérif
Simone Pabst – Jasmin Schwiers
Ralf Eisner – Robert Dölle
Saida – Sara Fazilat
Florian Boehm – Florian Bartholomäi
Nastja – Lola Fuchs
Heike Polling – Heike Trinker
Melanie Scholz – Nele Kiper
Dominic Scholz – Alexander Milo
Stefan Rupp – Moritz Führmann
Wolfgang Kröger – Rolf Berg
Valentina – Anna Brodskaja
Kira – Jennifer Buschmann
Malte Eisenberg – Simon Kirsch
Nowak – Pierre Shrady
Sonja – Franziska Ferrari
Herr Kempen – Daniel Drewes
Alexandra – Isabel Vollmer
Dr. Dennis Schlösser – Axel Holst

Youssef El Kilali übernimmt für seine schwangere Frau Simone das Catering für eine Modenschau. Kaum ist er dort angekommen, bittet ihn das Model Nastja um Hilfe: Sie glaubt, während der Generalprobe zur Show den Mord an ihrer Freundin Kira beobachtet zu haben. Kira scheint verschwunden.

Als Anne und Youssef Kiras Leiche in einem Kleiderwagen der Modefirma finden, nehmen sie die Ermittlung auf. Die Begeisterung über die Aktivitäten der Detektive hält sich bei Kommissar Eisner stark in Grenzen. Zumal Anne und Youssef scheinbar immer einen Schritt voraus sind. Die Ermittlungen führen das Duo nicht nur zu den kreativen Köpfen des Modelabels, sondern vor allem zu einer Modelschule, die jungen Mädchen aus dem Ausland mit der Aussicht auf eine Modelkarriere in Deutschland viel Geld aus der Tasche zieht. Doch es gibt noch weitere Spuren. Welche Rolle spielen ein korrupter russischer Konsularbeamter oder der Mitarbeiter einer angesagten Casting-Show für Nachwuchs-Models?


23:40 Jäger – Tödliche Gier (90 Min.) (HDTV, AD)
Das nächste Opfer
Folge 3 von 3
Fernsehfilm Deutschland, 2019

Rollen und Darsteller:
Erik Bäckström – Rolf Lassgård
Markus Lindmark – Pelle Heikkilä
Karl Lindmark – Sampo Sarkola
Peter Bäckström – Johan Marenius Nordahl
Rebecca Lindmark – Amalia Holm Bjelke
Karin Johannsson – Annika Nordin
Ragnhild – Anna Azcarate
Eriks Kollegin – Lena Carlsson
Krankenschwester – Anna Furberg
Tord – Pasi Haapala
David Aziz – Johan Hafezi
Liza – Caroline Johansson Kuhmunen
Måns Richardsson – Johannes Kuhnke
Sanna – Ia Langhammer
Markus' Anwalt – Mats Pontén

Ex-Kommissar Erik Bäckström sieht sich kurz vor dem Ziel: Sein Kontrahent Markus Lindmark steht mit dem Rücken zur Wand. GPS-Daten aus der Todesnacht seines Mitarbeiter Johannes, die Erik der Polizei hat zukommen lassen, belasten den Unternehmer schwer. Der nervenstarke Markus denkt jedoch nicht daran, endlich reinen Tisch zu machen. Er zwingt den Polizisten Richardsson, Beweise verschwinden zu lassen. Richardsson gerät damit selbst in massive Schwierigkeiten. Die eigenmächtigen Ermittlungen des ihm anvertrauten Polizeianwärters Peter Bäckström bringen Richardsson zunehmend in Bedrängnis.

Sobald die Wahrheit auf den Tisch kommt, möchte Erik sich stellen und die Verantwortung für die schweren Verletzungen von Karl Lindmark übernehmen, die er ihm bei seinen Ermittlungen zugefügt hat. Karl scheint sich zu erholen. Und sobald er aus dem Koma erwacht, wird er Erik ohnehin als denjenigen identifizieren können, der ihn niedergeschlagen hat. Dann aber stirbt Karl überraschend. Markus weiß inzwischen, dass er nur sicher ist, wenn er Erik endgültig zum Schweigen bringt. Vor einer weiteren Gewalttat schrecken er und sein Gehilfe Tord nicht zurück. Nun muss auch Erik um sein Leben fürchten.


01:10 Mord mit Aussicht (50 Min.) (HDTV)
Henghasch
Folge 17
Krimiserie Deutschland, 2012

Rollen und Darsteller:
Sophie Haas – Caroline Peters
Dietmar Schäffer – Bjarne Mädel
Bärbel Schmied – Meike Droste
Heike Schäffer – Petra Kleinert
Hannes Haas – Hans Peter Hallwachs
Tante "Ente" Dorothea Walda
Paul Schönfelder – Michael Wittenborn
Felix Brinkmann – Christoph Letkowski
Stefan Hettwer – Sebastian Weber
Bauer Wallisfurth – Fritz Roth
Frau Wallisfurth – Ulrike Prager

Gärtner Schönfelder kann mit den Geranienpreisen der großen Baumarktketten nicht mehr mithalten. Doch bevor er sich kampflos seinem Schicksal ergibt, will er seinen grünen Daumen noch ein letztes Mal bemühen und züchtet Haschisch – das krasseste Haschisch weit und breit, denn als Fachmann verfügt er über das entsprechende Know-how. Da er aber mit einer derart großen Ernte nie im Leben gerechnet hat, wächst ihm das Zeug buchstäblich über den Kopf, so dass der völlig überforderte Gärtner nicht weiß, was er nun tun soll. Und als vor Dietmars Augen sein Kollege Hettwer im Rahmen der allerersten Drogenkurierfahrt Bauer Wallisfurth von der Straße abdrängt und krankenhausreif fährt, nimmt Sophie die Ermittlungen auf. Schnell kommt sie Schönfelder auf die Schliche – nicht ohne dabei aufzudecken, dass der inzwischen wieder recht fidele Hannes offenbar ebenfalls mit Haschisch dealt: und zwar an Bärbels Tante "Ente" – gegen deren Arthrose.

Heike ist immer noch stinksauer wegen Dietmars heimlichen Treffens mit seiner Ex-Freundin, was die Ehe der Schäffers in eine veritable Krise stürzt. Das alles lenkt Sophie von einem anderen Kriegsschauplatz ab: Bei Hannes und Danuta kommt es zu einem ersten und selbstverständlich heimlichen Kuss.


02:00 Lokalzeit aus Köln (30 Min.)


02:30 Lokalzeit aus Aachen (30 Min.)


03:00 Lokalzeit aus Düsseldorf (25 Min.)


03:25 Lokalzeit Bergisches Land (30 Min.)


03:55 Lokalzeit Ruhr (30 Min.)


04:25 Lokalzeit aus Dortmund (30 Min.)


04:55 Lokalzeit Münsterland (30 Min.)


05:25 Lokalzeit OWL (25 Min.)


05:50 – 06:20 Lokalzeit Südwestfalen (30 Min.)

*

Mittwoch, 17. Juni 2020


06:20 Lokalzeit aus Bonn (30 Min.)


06:50 Lokalzeit aus Duisburg (30 Min.)

Planet Schule


07:20 Knietzsche, der Medieninformant (15 Min.) (HDTV)
Wofür brauchen wir eigentlich Informationen und wie bekommen wir sie?
Wiederholung: 24.06. 07.21 Uhr
Planet Schule

Knietzsche ist diesmal der Medieninformant und bahnt sich seinen Weg durch den Mediendschungel: "Informationsbeschaffung ist wie Essen suchen im Schlaraffenland – wenn alles da ist, ist die eigentliche Kunst die Auswahl".

Drei Beispiele zeigen, wie wichtig Informationen für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren sind: Können wir uns ohne Internet überhaupt noch informieren? Dieser Herausforderung stellt sich die dreizehnjährige Lara. Wie sehr bestimmen die Medien unser Leben? Der zwölfjährige Marvin gibt einen Einblick, wie präsent Medien in seinem Alltag sind. Und wie viel wir im Internet über uns preisgeben und wo Gefahren lauern, das zeigt die elfjährige Milana.

Knietzsche gibt zudem Tipps im Umgang mit Medien und der Informationsflut. Denn eins ist klar: So wie Essen und Trinken den Körper versorgen, müssen wir den Geist mit Informationen füttern. Sonst gehen wir so jämmerlich ein wie ein gestrandeter Fisch.


07:35 Dennis Digital (30 Min.) (HDTV)
Dennis und die Algorithmen
Wiederholung: 24.06. 07.36 Uhr
Planet Schule

Computerprogramme bekommen eine immer größere Bedeutung in unserem Alltag. Dahinter stecken Algorithmen. Was genau ist ein Algorithmus und wieso sehen manche Menschen ihren Einfluss so kritisch? Dennis Digital-Reporter Dennis Horn findet viele spannende Antworten und Beispiele aus dem Alltag in vier Beiträge, die unabhängig voneinander eingesetzt werden können. Sie geben einen Einstieg ins Thema, bieten Hintergrundwissen und eignen sich als Diskussions-Grundlage – nicht nur für den Informatikunterricht, sondern auch für die Vermittlung von Medienkompetenz.


08:05 Dennis Digital (5 Min.) (HDTV)
Eure Fragen zum Internet: Elektroschrott: Was passiert mit alten Handys?
Wiederholung: 24.06. 08.04 Uhr
Planet Schule

Wir sind ständig online, mailen, chatten, posten, twittern. Die digitale Welt bringt Menschen zusammen und macht unser Leben leichter – einerseits. Andererseits reißen die Berichte und Enthüllungen über Datenskandale, Sicherheitslücken und ständig wachsende Überwachung nicht ab. Unser digitales Leben wirft viele Fragen auf - auch bei Schülerinnen und Schülern. Wir haben uns daher bei Jugendlichen an Schulen umgehört: Was sind ihre Fragen zur digitalen Welt? Worüber machen sie sich Sorgen? Was wollen sie genauer wissen?

Die Fragen hat sich Dennis Horn – Multimedia-Experte des WDR – geschnappt und macht sich auf die Suche nach Antworten.


08:10 Dennis Digital (15 Min.) (HDTV)
Eure Fragen zum Internet: Elektroschrott: Was passiert mit alten Fernsehern?
Wiederholung: 24.06. 08.12 Uhr
Planet Schule

Wir sind ständig online, mailen, chatten, posten, twittern. Die digitale Welt bringt Menschen zusammen und macht unser Leben leichter – einerseits.

Andererseits reißen die Berichte und Enthüllungen über Datenskandale, Sicherheitslücken und ständig wachsende Überwachung nicht ab. Unser digitales Leben wirft viele Fragen auf - auch bei Schülerinnen und Schülern. Wir haben uns daher bei Jugendlichen an Schulen umgehört: Was sind ihre Fragen zur digitalen Welt? Worüber machen sie sich Sorgen? Was wollen sie genauer wissen?

Die Fragen hat sich Dennis Horn – Multimedia-Experte des WDR – geschnappt und macht sich auf die Suche nach Antworten.


08:25 Wunderschön! (45 Min.) (HDTV)
Fehmarn
Moderation: Andrea Grießmann

Unterwegs mit Andrea Grießmann

Erholung, Entspannung und Action, Sonne, Strand und Natur finden Urlauber auf Fehmarn. Die Ostsee-Insel ist besonders beliebt bei Surfern, Camping-Freunden – und zugleich ein Familienparadies. Andrea Grießmann macht mit ihren beiden Söhnen Urlaub auf einem Bauernhof. Die Drei machen sich am Strand auf die Suche nach Hühnergöttern, begegnen Kühen, die im Meer baden, und fahren mit einem Kutter zum "Schaufischen". Bei ihren Ausflügen mit dem Rad gelangt Andrea Grießmann zum Flügger Leuchtturm und macht einem Rundflug über die Insel.

Außerdem testet sie die vielfältige Torten-Kultur und erfährt, warum Jimi Hendrix auf Fehmarn unvergessen bleibt. Ihre Söhne steigen derweil am Wulfener Hals aufs Surfbrett und probieren das Kite-Surfen an den weitläufigen Stränden.


09:10 Aktuelle Stunde (45 Min.) (HDTV)
Zuschauertelefon 0800 / 5678-100


09:55 Westpol: Eins zu eins (30 Min.) (HDTV)


10:25 Lokalzeit (30 Min.)
aus Köln

Lokalzeit
aus Aachen

Lokalzeit
aus Düsseldorf

Lokalzeit
Bergisches Land

Lokalzeit
Ruhr

Lokalzeit
aus Dortmund

Lokalzeit
Münsterland

Lokalzeit
OWL

Lokalzeit
Südwestfalen

Lokalzeit
aus Bonn

Lokalzeit
aus Duisburg


10:55 Planet Wissen (60 Min.)
Sprachen lernen – so geht es leichter

Was muss man tun, um eine andere Sprache zu lernen? Nur Vokabeln büffeln reicht nicht, sagen jedenfalls die Zwillinge Matthew und Michael Youlden. Sie schaffen es in kürzester Zeit, sich in einer anderen Sprache fließend zu verständigen.

Auf 30 Fremdsprachen bringen sie es mittlerweile. Ihr Geheimnis: sie haben sie eine spezielle Methode entwickelt. Wie diese funktioniert, verraten sie in der Sendung. Aber vielleicht sind die beiden auch besonders sprachenbegabt? Gibt es das überhaupt? Kann jeder immer eine neue Sprache lernen? Dazu weiß die Sprachwissenschaftlerin Prof. Britta Hufeisen mehr.


11:55 Nashorn, Zebra & Co. (50 Min.)
Sprachbegabte Elefanten
Folge 262

Tiergeschichten aus dem Tierpark Hellabrunn

Bayerisch, Englisch, Hindi: Die Elefanten im Münchner Tierpark Hellabrunn sind total sprachbegabt. Tierpfleger Alex freut sich schon auf das Training mit Panang. Die Kommandos sind mehrsprachig, und Andi Fries plaudert aus dem Nähkästchen, wie viele Dialekte und Sprachen seine Tiere beherrschen. Dazu braucht es echt das sprichwörtliche Elefantengedächtnis.

Bei den Eisbären hat jeder seine Vorlieben. Fürs schöner Wohnen ist heute Frank zuständig. Mike, der Nashornleguan, hat eine lange Reise hinter sich. Gut, dass sich Tierpfleger Norbert so gut kümmert, sonst könnte Mike ein Kulturschock drohen. 26 Grad Wassertemperatur, strahlender Sonnenschein – davon träumt jeder. Im Hellabrunner Riffbecken haben die Bewohner das jahraus jahrein.

Tierpfleger Robert erklärt, warum die Doktorfische so sehr auf Salatköpfe stehen und was geschieht, wenn im Eisbärrevier eine Tür klemmt.


12:45 WDR aktuell (20 Min.) (HDTV)
Moderation: Tobias Häusler

mit Sport


13:05 Leopard, Seebär & Co. (50 Min.)

Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg

Taufe auf Leoparden-Art

Orang-Utan-Dame Toba hat einen Pickel am Po und will sich nicht verarzten lassen. Sau Frieda bekommt eine Wellness-Behandlung und Känguru Sandy einen Rappel. Außerdem tauft Tagesschausprecherin Judith Rakers die chinesischen Leopardenbabys. Später werden Zhongni und Zhang Jie von Dr. Flügger geimpft – Tierpfleger Volker Friedrich bekommt dabei einen Nasenstüber.

Orang-Utans Pickel am Popo

Affendame Toba hat ein Problem am Allerwertesten. Tierpfleger Dirk Stutzki hat Tierärztin Adriane Prahl geholt, damit die sich die daumennagelgroße Schwellung an Tobas Popo mal ansieht. Toba hat aber gar keine Lust, sich begutachten zu lassen, schon gar nicht von einer, die gern mal mit der Spritze hantiert. Adriane Prahl muss unverrichteter Dinge wieder abziehen.

Taufe der Leopardenbabys

Die zwei Leopardenbabys werden getauft. Tagesschausprecherin Judith Rakers übernimmt die Patenschaft für den Nachwuchs von Mama Basja und nennt die Kleinen Zhongni und Zhang Jie. Danach werden die beiden chinesischen Leos gechippt und geimpft. Schön finden sie das nicht – darum bekommt Tierpfleger Volker Friedrich prompt eins auf die Nase.

Wellness-Tag für Sau Frieda

Tierpfleger Dave Nelde und Praktikantin Annika lassen die Sau raus: Angler-Sattel-Schwein Frieda könnte vielleicht trächtig sein und bekommt deshalb besonders gute Pflege. Während Annika sich um die Haarpflege kümmert, bereitet Dave ein Schlammbad vor. Doch bevor sich Frieda dazu herablässt, lässt sie sich lange bitten: mit Bürstenmassage, Brötchen und Obst …

Wasserschwein am Tropf

Wasserschweinpapa Jens ist zurzeit alleinerziehender Vater und muss vier Kinder versorgen. Mama Sarah liegt krank im Stall: Sie hat seit Tagen Durchfall und ist inzwischen völlig ausgetrocknet. Tierarzt Dr. Flügger schließt sie an den Tropf, damit sie mit Mineralstoffen versorgt wird. Ihre trockene Haut reibt er mit Aloe Vera ein. Sarah lässt alles ganz tapfer über sich ergehen.

Fitness für ein Känguru

Tierpfleger Uwe Fischer füttert mit Christina Speckamp Pinguine und Kängurus und säubert die Anlage. Kängurudame Sandy gefällt das gar nicht – Zuschauer bei ihrer Morgengymnastik? Eine Runde nach der anderen dreht sie im Gehege. So ein Känguru-Sprint verbrennt ordentlich Kalorien. Azubine Christina ist für jeden Tipp zum Thema "Beuteltiere" dankbar: Sie wandert nach ihrer Lehre nach Australien aus.


13:55 Hogräfer & Binkenstein (30 Min.) (HDTV)
Kleine Wohnung ganz groß
3 Folgen
Reihe
Servicetelefon 0221 56789 999 – www.servicezeit.de
Moderation: Ulf Hogräfer, Sabine Binkenstein

Deutschland im Baufieber – in Innenstädten ist Wohnraum unbezahlbar. Erst recht für Familien wie die Palomar-Silverios. Die Wahl-Deutschen haben zwar mitten in Köln ihre kleine Eigentumswohnung, aber seit die Kinder da sind, platzte alles aus den Nähten. Von der Nummer größer konnten sie bei utopischen Preisen nur träumen, erst recht in der City! Aber wie macht man aus zwei Zimmern Platz für vier, während man auch noch drin wohnt? Für Bauingenieurin Sabine Binkenstein und Baufuchs Ulf Hogräfer war diese Baustelle eine echte Herausforderung!

Hogräfer & Binkenstein – Bauen kann ganz einfach sein.


14:25 Das Meer der Anden – Menschen am Titicacasee (50 Min.) (HDTV)
Film von: Manfred Uhlig
Wiederholung: Do 01.08 Uhr

Er liegt fast 4000 Meter hoch und ist der höchste schiffbare Binnensee der Welt: der Titicacasee. Der Film taucht ein in den Alltag der Menschen rund um den Titicacasee. Indianer wohnen auf schwimmenden Inseln aus Schilf, Schamanen bieten ihre Dienste an wie zur Inkazeit, und aus ganz Südamerika strömen Pilger in den Wallfahrtsort Copacabana, um ihre Autos segnen zu lassen.

Homar Lujano ist einer der Indianer, die traditionell auf dem Wasser leben. Alle zehn Tage muss er mit seiner Frau Gloria den schwimmenden Untergrund seiner Hütte erneuern, denn die künstliche Insel besteht ganz aus Schilf. Mit seinem Holzkahn mit Außenbordmotor versorgt Homar die schwimmende Gemeinde mit Lebensmitteln und Obst. Sein größter Abnehmer: Die Schule. Hier toben die Kinder auf einem ebenfalls schwimmenden Schulhof. Dabei müssen sie aufpassen, dass sie durch das Schilf nicht ins eiskalte Wasser einsacken.

Die 35-jährige Eugenia Paje lebt mit ihren zwei kleinen Kindern an Land. Als ihr Mann starb, der ein kleines LKW-Unternehmen hatte, setzte sie sich selbst ans Steuer der zwei schweren Lastwagen. Täglich muss sie den Titicacasee auf einer kippligen Holzfähre überqueren. Schon häufig sind die Fähren mitsamt ihrer Ladung gekentert. Doch trotz der tückischen Wellen könnte sie sich ein Leben ohne den Titicacasee nicht vorstellen. Sie liebt ihr "Meer der Anden".

Hier am Titicacasee trainiert auch die bolivianische Marine für den "Tag des Meeres". Denn der Zugang zum Pazifik ging Bolivien vor über 130 Jahren im Krieg gegen Chile verloren. Seitdem ist der Titicacasee für die sie das Ersatzmeer. Die Biologin Veronica Flores hat eine andere Leidenschaft: Sie erforscht den Titicacasee-Riesenfrosch. Dazu muss sie auf den Grund des eiskalten Sees tauchen. Gar nicht so leicht, denn wegen der dünnen Luft zählt jeder Meter unter Wasser doppelt.

Zacharias Callisaya versteht sich auf höhere Mächte: Der Schamane hält den Kontakt zur Pachamama, der Urmutter der Indianer. Länder Menschen Abenteuer ist dabei, wie er im Auftrag eines Fischers eine Opferzeremonie abhält. Für ihn und die Einwohner der Mondinsel eine Premiere: Noch nie haben sie ein Kamerateam bei ihrem geheimen Ritual zugucken lassen.


15:15 Wer weiß denn sowas? (45 Min.) (HDTV)
Moderation: Kai Pflaume
Gäste: Anneke Kim Sarnau
Charly Hübner

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.

Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können.

Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!


16:00 WDR aktuell (15 Min.) (HDTV)
Moderation: Tobias Häusler

mit Sport


16:15 Hier und heute (105 Min.) (HDTV)

Moderation: Miriam Lange


18:00 WDR aktuell / Lokalzeit (15 Min.)


18:15 Servicezeit (30 Min.) (HDTV)
Servicetelefon 0221 56789 999 – www.servicezeit.de


18:45 Aktuelle Stunde (45 Min.) (HDTV)
Wiederholung: Do 09.09 Uhr
Zuschauertelefon 0800 / 5678-100


19:30 Lokalzeit (30 Min.)
aus Köln

Lokalzeit
aus Aachen

Lokalzeit
aus Düsseldorf

Lokalzeit
Bergisches Land

Lokalzeit
Ruhr

Lokalzeit
aus Dortmund

Lokalzeit
Münsterland

Lokalzeit
OWL

Lokalzeit
Südwestfalen

Lokalzeit
aus Bonn

Lokalzeit
aus Duisburg


20:00 Tagesschau (15 Min.) (HDTV)


20:15 Markt (45 Min.) (HDTV)
Wiederholung: Sa 12.01 Uhr
www.markt.wdr.de


21:00 Die Tricks der Zuckerindustrie (45 Min.) (HDTV)
Wiederholung: Sa 12.46 Uhr

"Zucker ist die Pest des 21. Jahrhunderts" – dieser Auffassung sind inzwischen die meisten Ärzte und Ernährungswissenschaftler. Hoher Zuckerkonsum gilt als Hauptursache für Krankheiten wie Diabetes, Herzkreislaufstörungen und Stoffwechselkrankheiten. Außerdem kann Zucker ziemlich schnell dick machen.

Die meisten Verbraucher wissen das – kaum jemand ändert seine Essgewohnheiten. Zu verführerisch ist der Griff nach einem kleinen Stück Weingummi, einer Kugel Eis oder einem Glas Limo. Zucker löst im Gehirn ähnliche Prozesse aus wie harte Drogen. Doch nicht nur im Süßigkeiten-Regal findet man zuckerhaltige Snacks.

Mittlerweile steckt der Stoff auch in vermeintlich herzhaften und gesunden Produkten. Das führt dazu, dass jeder Bürger im Schnitt 90 Gramm Zucker pro Tag konsumiert. Das liegt weit über der von der WHO empfohlenen Obergrenze von maximal 50 Gramm. Hinter dem Angebot an zuckerhaltigen Lebensmitteln steckt eine milliardenschwere Industrie. Reporter Jo Hiller und sein Team decken gemeinsam mit Insidern und Experten die Schattenseiten und Tricks der Zuckerbranche auf.


21:45 WDR aktuell (25 Min.) (HDTV)
Moderation: Martina Eßer


22:10 Colonia Dignidad – Aus dem Innern einer deutschen Sekte (90 Min.) (HDTV)
Aus dem Paradies in die Hölle
2 Folgen
Film von: Annette Baumeister, Wilfried Huismann

Die dokumentarische Serie COLONIA DIGNIDAD taucht ein in die Abgründe der deutschen Sekte Colonia Dignidad – der sogenannten "Kolonie der Würde". Sie zeigt das Zusammenleben einer isolierte Gemeinschaft, die fernab der Welt sogar die internationale Politik beeinflusste. Aufgenommen in mehreren hundert Stunden Bild- und Tonmaterial, von den Kameramännern in der Kolonie. Dieses "Archiv der Hölle" dokumentiert die strahlende Fassade der deutschen Mustersiedlung und die brutalen Rituale hinter den Kulissen, von den Anfängen der Gemeinschaft in den später 50er Jahren in Westdeutschland, in Heide und Gronau, über die Auswanderung nach Chile und das Leben in der Colonia Dignidad - angeführt von ihrem Sektenführer und selbst ernannten Prediger Paul Schäfer.

Ehemalige Sektenmitglieder erzählen das erste Mal in einer ganz eigenen Intensität vor der Kamera von ihren traumatisierenden Erlebnissen und Beobachtungen, von den Mechanismen in der Kolonie. Der Operationschef der rechten Miliz Patria y Libertad spricht über die Verbindung der deutschen Sekte zu den Putschisten gegen Präsident Salvador Allende. Angehörige "Verschwundener" berichten vom Schicksal ihrer in der Kolonie getöteten Angehörigen. Folteropfer erzählen vom Grauen, das ihnen in den Kellern der Kolonie widerfahren ist. Und von den Verstrickungen der Kolonie. Basierend auf diesen bisher unbekannten Zeugnissen begibt sich die dokumentarische Serie auf die Spuren der komplexen, über 50 Jahre andauernden Geschichte von Tätern, Opfern, Unterstützern und Gegnern dieses Ortes, der zum Inbegriff des Bösen wurde.

Es zeigt sich ein komplexes Geflecht von Beziehungen und Abhängigkeiten. Die Zuweisung von Gut und Böse, von Opfer und Täter wird immer wieder in Frage gestellt. Colonia Dignidad – eine deutsche Sekte am anderen Ende der Welt, die Menschlichkeit versprach und in der Unmenschliches geschah. Exklusiv erzählt durch das "Archiv der Hölle" und Schilderungen aus dem Innern.


23:40 Colonia Dignidad – Aus dem Innern einer deutschen Sekte (90 Min.) (HDTV)
Aus der Finsternis ans Licht
2 Folgen
Film von: Annette Baumeister, Wilfried Huismann

Die dokumentarische Serie COLONIA DIGNIDAD taucht ein in die Abgründe der deutschen Sekte Colonia Dignidad – der sogenannten "Kolonie der Würde". Sie zeigt das Zusammenleben einer isolierte Gemeinschaft, die fernab der Welt sogar die internationale Politik beeinflusste. Aufgenommen in mehreren hundert Stunden Bild- und Tonmaterial, von den Kameramännern in der Kolonie. Dieses "Archiv der Hölle" dokumentiert die strahlende Fassade der deutschen Mustersiedlung und die brutalen Rituale hinter den Kulissen, von den Anfängen der Gemeinschaft in den später 50er Jahren in Westdeutschland, in Heide und Gronau, über die Auswanderung nach Chile und das Leben in der Colonia Dignidad - angeführt von ihrem Sektenführer und selbst ernannten Prediger Paul Schäfer.

Ehemalige Sektenmitglieder erzählen das erste Mal in einer ganz eigenen Intensität vor der Kamera von ihren traumatisierenden Erlebnissen und Beobachtungen, von den Mechanismen in der Kolonie. Der Operationschef der rechten Miliz Patria y Libertad spricht über die Verbindung der deutschen Sekte zu den Putschisten gegen Präsident Salvador Allende. Angehörige "Verschwundener" berichten vom Schicksal ihrer in der Kolonie getöteten Angehörigen. Folteropfer erzählen vom Grauen, das ihnen in den Kellern der Kolonie widerfahren ist. Und von den Verstrickungen der Kolonie.

Basierend auf diesen bisher unbekannten Zeugnissen begibt sich die dokumentarische Serie auf die Spuren der komplexen, über 50 Jahre andauernden Geschichte von Tätern, Opfern, Unterstützern und Gegnern dieses Ortes, der zum Inbegriff des Bösen wurde. Es zeigt sich ein komplexes Geflecht von Beziehungen und Abhängigkeiten. Die Zuweisung von Gut und Böse, von Opfer und Täter wird immer wieder in Frage gestellt. Colonia Dignidad – eine deutsche Sekte am anderen Ende der Welt, die Menschlichkeit versprach und in der Unmenschliches geschah. Exklusiv erzählt durch das "Archiv der Hölle" und Schilderungen aus dem Innern.


01:10 Das Meer der Anden – Menschen am Titicacasee (50 Min.) (HDTV)
Film von: Manfred Uhlig

Er liegt fast 4000 Meter hoch und ist der höchste schiffbare Binnensee der Welt: der Titicacasee. Der Film taucht ein in den Alltag der Menschen rund um den Titicacasee. Indianer wohnen auf schwimmenden Inseln aus Schilf, Schamanen bieten ihre Dienste an wie zur Inkazeit, und aus ganz Südamerika strömen Pilger in den Wallfahrtsort Copacabana, um ihre Autos segnen zu lassen.

Homar Lujano ist einer der Indianer, die traditionell auf dem Wasser leben. Alle zehn Tage muss er mit seiner Frau Gloria den schwimmenden Untergrund seiner Hütte erneuern, denn die künstliche Insel besteht ganz aus Schilf. Mit seinem Holzkahn mit Außenbordmotor versorgt Homar die schwimmende Gemeinde mit Lebensmitteln und Obst. Sein größter Abnehmer: Die Schule. Hier toben die Kinder auf einem ebenfalls schwimmenden Schulhof. Dabei müssen sie aufpassen, dass sie durch das Schilf nicht ins eiskalte Wasser einsacken.

Die 35-jährige Eugenia Paje lebt mit ihren zwei kleinen Kindern an Land. Als ihr Mann starb, der ein kleines LKW-Unternehmen hatte, setzte sie sich selbst ans Steuer der zwei schweren Lastwagen. Täglich muss sie den Titicacasee auf einer kippligen Holzfähre überqueren. Schon häufig sind die Fähren mitsamt ihrer Ladung gekentert. Doch trotz der tückischen Wellen könnte sie sich ein Leben ohne den Titicacasee nicht vorstellen. Sie liebt ihr "Meer der Anden". Hier am Titicacasee trainiert auch die bolivianische Marine für den "Tag des Meeres". Denn der Zugang zum Pazifik ging Bolivien vor über 130 Jahren im Krieg gegen Chile verloren. Seitdem ist der Titicacasee für die sie das Ersatzmeer.

Die Biologin Veronica Flores hat eine andere Leidenschaft: Sie erforscht den Titicacasee-Riesenfrosch. Dazu muss sie auf den Grund des eiskalten Sees tauchen. Gar nicht so leicht, denn wegen der dünnen Luft zählt jeder Meter unter Wasser doppelt. Zacharias Callisaya versteht sich auf höhere Mächte: Der Schamane hält den Kontakt zur Pachamama, der Urmutter der Indianer. Länder Menschen Abenteuer ist dabei, wie er im Auftrag eines Fischers eine Opferzeremonie abhält. Für ihn und die Einwohner der Mondinsel eine Premiere: Noch nie haben sie ein Kamerateam bei ihrem geheimen Ritual zugucken lassen.


02:00 Lokalzeit aus Köln (30 Min.)


02:30 Lokalzeit aus Aachen (30 Min.)


03:00 Lokalzeit aus Düsseldorf (25 Min.)


03:25 Lokalzeit Bergisches Land (30 Min.)


03:55 Lokalzeit Ruhr (30 Min.)


04:25 Lokalzeit aus Dortmund (30 Min.)


04:55 Lokalzeit Münsterland (30 Min.)


05:25 Lokalzeit OWL (25 Min.)


05:50 – 06:20 Lokalzeit Südwestfalen (30 Min.)

*

Donnerstag, 18. Juni 2020


06:20 Lokalzeit aus Bonn (30 Min.)


06:50 Lokalzeit aus Duisburg (30 Min.)


07:20 Die Silicon Valley-Revolution (30 Min.) (HDTV)
Wie ein paar Freaks die Welt veränderten
Wiederholung: 25.06. 07.19 Uhr
Planet Schule

Anfang der 70er Jahre wurde an der amerikanischen Westküste die Zukunft geboren, die Welt der Personal Computer und des Internets. Nicht die etablierten Großkonzerne, sondern junge Männer mit einer Vision hoben den amerikanischen Traum auf eine neue Stufe. Musik, Mode und Politik wurden in dieser Zeit durcheinandergewirbelt. Doch eine Horde von Nerds von der Westküste veränderte die Gesellschaft wenig später auf eine Weise, die nachhaltiger war als jede andere politische Bewegung. Die Ära von heute, die Epoche der Smartphones, der sozialen Netzwerke und der Bildschirmarbeitsplätze, wäre undenkbar ohne ein paar langhaarige Brillenträger mit eigenartigen sozialen Umgangsformen. Vor allem das ist ihnen gelungen: Die Welt von heute ist auf eine Weise vernetzt, die vor 40 Jahren unvorstellbar war. Die Kultur der Kommunikation und mit ihr das soziale, politische, ökonomische Miteinander hat sich von Grund auf gewandelt. Aber ist es wirklich die Welt, die sich die Revolutionäre von damals erträumt haben? Heute stehen im Silicon Valley IT-Großkonzerne. Allein Google hat einen Börsenwert von mehreren Hundert Milliarden Euro.

In der aufwendig recherchierten Dokumentation von Jan Tenhaven erzählen die Pioniere der PC-Revolution in exklusiven Interviews von den Anfängen des Zeitalters der Heimcomputer. Es sind Visionäre und Vordenker, die – anders als Bill Gates oder Steve Jobs – nicht das große Geld gemacht haben, aber ohne deren Ideen und Träume unsere heutige vernetzte Welt undenkbar wäre.


07:50 Digitale Dissidenten (35 Min.) (HDTV)
Wiederholung: 25.06. 07.49 Uhr
Planet Schule

Digitale Dissidenten sind die Krieger des digitalen Zeitalters: sie kämpfen für Transparenz und Privatsphäre in der digitalen Welt, die in immer mehr Teile unseres Lebens einbricht.

Dafür sitzen sie im Gefängnis, leben im Exil oder haben Karriere und Familie verloren. Von vielen werden sie als Helden gefeiert, Kritiker, Geheimdienste und Konzerne verurteilen ihre Aktionen als Angriff auf unsere Sicherheit. Warum tun sie das? Was treibt sie an? Und wovor warnen sie uns? Was sind ihre Konflikte und Widersprüche? Im Film "Digitale Dissidenten" treffen wir auf Menschen, die aus unterschiedlichen Motiven gegen die Überwachung in der digitalen Welt kämpfen. Whistleblower wie Edward Snowden oder Thomas Drake haben lange im Kern des Systems in hohen Positionen gearbeitet. Sie sind amerikanische Patrioten, die sich gegen den Bruch der Verfassung stellen. Dagegen attackieren Hacker und Cyberpunks wie Julian Assange oder Jeremy Hammond das System von außen.

Während Cryptokrieger wie Jacob Applebaum Tools entwickeln, die die Überwachung erschweren oder unmöglich machen. Und dann gibt es noch die Gruppe von Anwälten und Journalisten, die sich für Verteidigung der Rechte der Dissidenten einsetzen.


08:25 WILDER WILDER WESTEN (45 Min.) (HDTV)
Folge 6 von 15
Reihe

Die besten Zoogeschichten aus NRW

Die Tiere und ihre menschlichen Begleiter leben im Zoo so eng zusammen wie nirgendwo sonst. Auf wenigen Quadratkilometern wird gearbeitet, gelebt, geboren und gestorben, gejagt und ganz viel gefühlt. WILDER WILDER WESTEN erzählt die vielen kleinen Geschichten dieser Welt – emotional, authentisch und originell. So gelingt ein tiefer Einblick hinter die Kulissen, so nah und so bewegend wie nie zuvor. Die neue WDR-Zoo-Serie zeigt faszinierende Tiere und unvergleichliche Typen, wie sie nur NRW zu bieten hat.

Früh morgens passieren Dinge, die noch nie ein Zoobesucher je gesehen hat. Es sind die Momente, die Tierpfleger Oliver vom Allwetterzoo Münster so liebt: In Ruhe in seinem Bereich nach dem Rechten schauen. Mit über 50 Großtieren und Vögeln ist das Afrikarevier die größte Gemeinschaftsanlage des Zoos. Einige Tiere haben draußen übernachtet, die anderen werden nun nach und nach auf die Anlage gelassen. Dabei gibt es strenge Regeln zu beachten, damit es nicht Chaos gibt. Und eine Tierart mag er ganz und gar nicht. Die Kraniche. Ob er die Vögel im Zaum halten kann?

In der Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen leben vier Tiere, die zu den bedrohtesten überhaupt zählen – die Eisbären. Seit einem Jahr gibt es hier auch ein Jungtier, ihr Name: Nanook. Und weil Eisbären in diesem Alter noch eine hohe Sterblichkeit haben, beobachten die Tierpfleger ganz genau, was die Kleine macht. Heute hat sie sich bislang kaum bewegt. Hat Nanook ein ernstes Problem? Und kann eine Eisbombe aus Hundefutter sie in Bewegung bringen?


09:10 Aktuelle Stunde (45 Min.) (HDTV)
Zuschauertelefon 0800 / 5678-100


09:55 Westpol: Eins zu eins (30 Min.) (HDTV)


10:25 Lokalzeit (30 Min.)
aus Köln

Lokalzeit
aus Aachen

Lokalzeit
aus Düsseldorf

Lokalzeit
Bergisches Land

Lokalzeit
Ruhr

Lokalzeit
aus Dortmund

Lokalzeit
Münsterland

Lokalzeit
OWL

Lokalzeit
Südwestfalen

Lokalzeit
aus Bonn

Lokalzeit
aus Duisburg


10:55 Planet Wissen (60 Min.)
Analphabetismus – Alltag ohne Lesen und Schreiben

"Ich kann nicht richtig lesen und schreiben" – wer das als Erwachsener in unserer Gesellschaft zugibt, muss mit Spott oder Verachtung rechnen. Und so lebt ein Großteil der 6,2 Millionen Analphabeten bei uns in ständiger Angst davor "aufzufliegen". Nur wenige schaffen es, das eigene Schicksal in die Hand zu nehmen und einen Alphabetisierungskurs zu besuchen. Das Desaster, dass in ganz Europa trotz Schulpflicht die Zahl der Analphabeten so hoch ist, alarmiert Wissenschaftler und Politiker.


11:55 Nashorn, Zebra & Co. (50 Min.)
Bei jedem Wetter
Folge 263

Tiergeschichten aus dem Tierpark Hellabrunn

Bei jedem Wetter

Drinnen urgemütlich, draußen Dauerregen: Wer hat bei diesem Sauwetter schon Lust auf einen Spaziergang? Aber es hilft alles nichts. Die Tierpfleger im Münchner Tierpark Hellabrunn sind bei jedem Wetter im Einsatz, denn die tägliche Arbeit macht sich bei Dauerregen nicht selbst. Ein schöner Kerl ist Julius, der chinesische Leopard, und bei dieser Figur braucht es Bewegung.

Tierpfleger Toni holt sich bei den Elefanten etwas Spezielles für die Raubkatze. Wenn ein Tierpfleger von "Duft" spricht, ist das übrigens relativ. Das kann auch einfach mal stinkender Mist sein. Und was macht Elefantenbulle Ludwig neuerdings? Er hat entdeckt, dass er anders ist als die Damen in seiner Herde, wird also allmählich zum Mann. Für die Elefantenpfleger ein untrügliches Zeichen, dass es für den Bullen Zeit wird, auszuziehen. Bei den Humboldtpinguinen ist derweil großes Herzflattern angesagt: Daggi hat eine neue Flamme und ist total verliebt. Außerdem: Ob das Giraffenrevier schon eisfrei ist, warum Hängebauchschwein Josef humpelt und viele andere Geschichten.


12:45 WDR aktuell (20 Min.) (HDTV)
Moderation: Tobias Häusler

mit Sport


13:05 Leopard, Seebär & Co. (50 Min.)

Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg

Eine Geburtstagstorte für Bella

Orang-Utan-Dame Bella wird 48 Jahre alt, und das wird mit einer großen Torte gefeiert. So was Leckeres hat Töchterchen Marie noch nie gefuttert – aber sie ist auch die einzige, die ein Stück vom Kuchen abbekommt. Die Polarfüchse bekommen ein Spielzeug, einen Ball mit Futter drin. Doch irgendwie haben sie das Prinzip nicht ganz gecheckt. Anakonda Ana ärgert Azubi Dennis Müller beim Scheiben putzen und zwei Gänse rauben Volker Friedrich beim Einhüten den letzten Nerv.

Dennis in der Schlangengrube

Dennis Müller rutscht das Herz in die Gummihose: Eigentlich soll er im Terrarium der Riesenschlangen die Fensterscheiben putzen. Doch Netzpython Tommy macht schon vorher Aufstand, so dass Dennis noch warten muss. Geheuer ist dem Azubi die Aufgabe ohnehin nicht. Als er dann endlich bis zur Hüfte im Wasserbecken steht, wird Anakonda Ana mobil - und interessiert sich sehr für Dennis' Hosenboden.

Geburtstagstorte für Bella

Orang-Utan-Dame Bella hat Geburtstag. 48 Jahre wird sie alt – für Orangs ein fast biblisches Alter. Zur Feier des Tages bastelt Tierpflegerin Julia Ganz eine große Geburtstagstorte aus Tortenboden, Quark und Früchten. Bella darf als Erste ins Gehege und entdeckt sofort ihren Gabentisch. Großzügig teilt sie den Leckerbissen mit Töchterchen Marie – aber als der Rest der Affenbande dazukommt, ist nur noch die Verpackung übrig. Mit der lässt es sich allerdings auch ganz gut spielen.

Beschäftigungsprogramm für die Bären

Uwe Fischer will seinen Kamtschatkas was Besonderes bieten und peppt mit Christina Speckamp das Bärengehege auf. Die beiden basteln sich einen Wald – und außerdem ein Leckerli für Mascha und ihren Bruder Leonid. Als die Bären endlich auf die Anlage dürfen, schmeißen sie natürlich erst mal die Äste um und stürzen sich dann mit Begeisterung auf den Holzblock mit süßem Brei.

Volker Friedrich auf Gänsejagd

Zwei Gänse sind ausgebüxt. Eigentlich ist es ja ganz einfach, Gänse zu steuern, aber diese beiden wollen Volker wohl ärgern. Minutenlang jagt er den Gänsen hinterher. "Räuber und Gendarm"-Spielen ist nix dagegen. Völlig aus der Puste ruft Volker Andy Steffen zu Hilfe - der zeigt ihm (und den Gänsen), was 'ne Harke ist.

Ballprobe mit Polarfüchsen

Neues Spielzeug für Sally und Pepper: ein Ball, den Christina Speckamp mit Knabberkram füllt. Die beiden Polarfüchse stehen allerdings auf der Leitung. Wieso gibt's das Leckerli denn nicht einfach so? Den Ball lassen sie erst mal links liegen. Christina muss ein bisschen nachhelfen. Als es dann endlich "Klick" macht, ist das gute Stück aber ratzfatz leer.


13:55 Gartenlust (30 Min.) (HDTV)
Ein Landhausgarten am Niederrhein – Gartentipps im Spätsommer
Porträt einer Leitermanufaktur

- Ein Landhausgarten am Niederrhein – Gartentipps im Spätsommer Der Garten von Manfred Lucenz und Klaus Bender ist vor allem für sein spektakuläres Frühjahrsbild bekannt. Dann blühen tausende Narzissen, Krokusse und Tulpen in Schneppenbaum am Niederrhein. Aber auch jetzt im Spätsommer ist der 4.000 Quadratmeter große Landhausgarten eine wahre Pracht, die man nur erreicht, wenn man im Rhythmus der Natur denkt und gärtnert. Genau das machen die beiden Gartenfreaks seit mehr als 30 Jahren an diesem Ort. Dabei haben sie sich alle gärtnerische Erfahrung autodidaktisch angeeignet. Entstanden ist ein abwechslungsreicher Landhausgarten, der sich in verschiedene Gartenräume gliedert, die durch große Gehölze getrennt sind. Markant sind im August der große Bauerngarten mit Gemüse zur Selbstversorgung und ein zentraler Naturteich inmitten einer großen Wildwiese.


14:25 Magisches Kolumbien (50 Min.) (HDTV)
Film von: Marco Berger, Ana Maria Marin

In Kolumbiens Nordosten, fernab von den Drogenkriegen im Süden des Landes, präsentiert sich eine Region wie sie facettenreicher nicht sein könnte. Wir begleiten Ureinwohner, Arbeiter, Lehrer und Teenager mit großen Träumen in ihre Heimat zwischen dem Río Magdalena, Kolumbiens Lebensader, und der Sierra Nevada de Santa Marta. Hier läuft das Leben der Menschen nach einem ganz eigenen Rhythmus, getragen von den Klängen des Vallenato, der fröhlich-melancholischen Akkordeon-Musik der Region.

Mitten im Río Magdalena arbeitet Americo Payares, ein Sandmann. Mit der Hand schaufelt er Sand vom Grund des Flusses in sein Kanu und fährt es dann mit dem Fahrrad zu seinen Kunden in Mompós. Der Dorfschullehrer Luis Serrano reitet mit seinem Esel regelmäßig durch das unwegsame Gelände der Sierra Nevada in Kolumbien. Er bringt Bücher und Geschichten zu Kindern in entlegenen Dörfern, die ohne ihn keinen Zugang zu Literatur hätten.

Emelia Reyes ist Süßigkeiten-Verkäuferin und lebt in der Tradition ihrer Vorfahren. Ihre kreolische Spezialität sind Cocadas, die sie nach einem Rezept ihrer Großmutter zubereitet und in Cartagena verkauft. Der 13-jährige Mario Hernandez hingegen will sich mit seinem Akkordeon ein Stipendium an der Schule in Valledupar erspielen und träumt davon, einmal ein ganz großer Star zu sein.

Die Dokumentation begibt sich auf eine Reise rund um Kolumbiens Sierra Nevada und liefert Einblicke in eine Welt, die den meisten Zuschauern nur aus den Büchern von Gabriel García Márquez bekannt ist.


15:15 Wer weiß denn sowas? (45 Min.) (HDTV)
Moderation: Kai Pflaume
Gäste: Rüdiger Hoffmann
Kaya Yanar

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.

Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können.

Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!


16:00 WDR aktuell (15 Min.) (HDTV)
Moderation: Tobias Häusler

mit Sport


16:15 Hier und heute (105 Min.) (HDTV)

Moderation: Miriam Lange


18:00 WDR aktuell / Lokalzeit (15 Min.)


18:15 Servicezeit (30 Min.) (HDTV)
Servicetelefon 0221 56789 999 – www.servicezeit.de


18:45 Aktuelle Stunde (45 Min.) (HDTV)
Wiederholung: Fr 09.40 Uhr
Zuschauertelefon 0800 / 5678-100


19:30 Lokalzeit (30 Min.)
aus Köln

Lokalzeit
aus Aachen

Lokalzeit
aus Düsseldorf

Lokalzeit
Bergisches Land

Lokalzeit
Ruhr

Lokalzeit
aus Dortmund

Lokalzeit
Münsterland

Lokalzeit
OWL

Lokalzeit
Südwestfalen

Lokalzeit
aus Bonn

Lokalzeit
aus Duisburg


20:00 Tagesschau (15 Min.) (HDTV)


20:15 Tatort (90 Min.) (HDTV, AD)
Auskreuzung
Fernsehfilm Deutschland, 2011

Rollen und Darsteller:
Max Ballauf – Klaus J. Behrendt
Freddy Schenk – Dietmar Bär
Franziska Lüttgenjohann – Tessa Mittelstaedt
Dr. Joseph Roth – Jo Bausch

Max Ballauf und Freddy Schenk müssen einen Sabotageakt mit tödlicher Folge aufklären: Der Ausfall des Kühlsystems im renommierten Kehrmann-Bredel Institut für Pflanzenforschung hat einer jungen Labortechnikerin das Leben gekostet.

Auch der entstandene wirtschaftliche Schaden für das High-Tech-Unternehmen sei immens, geben der Institutsleiter Prof. Dr. Otmar Kaltenbruch und sein Stellvertreter Dr. Christoph Rubner zu Protokoll. Die wertvollen Laborproben, die die Gentechniker in der betroffenen Kühltruhe aufbewahrt hatten, sind zerstört. Schon öfter war das Institut Ziel für Protestaktionen militanter Gentechnik-Gegner gewesen: Die Kommissare nehmen den Aktivisten Alexander Geyda ins Verhör. Oder ist der Täter doch im Institut selbst zu suchen? Der Konkurrenz- und Leistungsdruck, dem die einzelnen Laborgruppen ausgesetzt sind, ist extrem hoch. Fördermittel und Renommee genießen nur die, deren Forschungsergebnisse sich auch veröffentlichen lassen. Großer Ehrgeiz zeichnet auch Dr. David Prangel und seine Kollegin Lara Bahls aus. Sie arbeiten mit genetisch veränderten Pflanzen, die zur Produktion von Medikamenten genutzt werden sollen. Max Ballauf ist derweil von seinem Privatleben gefordert: Überraschend bekommt er Besuch von dem 14-jährigen Finn Weber, dem Sohn einer alten Freundin, der sich bei ihm einnistet. Während er sich um den jugendlichen Ausreißer kümmert, ermittelt sein Kollege Schenk schon wieder an einem neuen Tatort: Ein weiterer Mitarbeiter des Gentechnik-Instituts ist ums Leben gekommen.


21:45 WDR aktuell (25 Min.) (HDTV)

Moderation: Martina Eßer


22:10 Frau tv (30 Min.) (HDTV)


22:40 Menschen hautnah (45 Min.) (HDTV)
Wenn Pornos zur Sucht werden – Felix kämpft sich in ein neues Leben
Film von: Ulf Eberle
Wiederholung: Fr 01.12 Uhr

Es gibt diesen Moment, da kann Felix (31) nicht mehr stoppen. Dann geht er wieder auf Pornoseiten, verliert sich in den tausenden von Videos und findet erst Stunden später wieder raus. Elend fühlt er sich dann und leer. Nichts wünscht sich Felix mehr, als diese Sucht nach Pornos, wie er es nennt, endlich hinter sich zu lassen. Seit seiner Pubertät sind die Pornos ein Zufluchtsort für ihn. Wenn die Mitschüler sich über seine Unsportlichkeit lustig machen, Lehrer ihn als Träumer bezeichnen, dann rettet er sich in die unbegrenzte Welt der Sexvideos.

Sein Zwillingsbruder Tim hat all diese Probleme nicht. Der lebt das Leben, das Felix gerne hätte. Ist erfolgreich in der Schule, hat Freundinnen, wirkt unbeschwert. "So ähnlich wir uns sahen, so unterschiedlich haben wir uns entwickelt", sagt Felix. Nach der Schulzeit trainiert er sich starke Muskeln an, wird Sänger einer Punkrock Band, macht eine Ausbildung zum Physiotherapeuten. Von außen betrachtet ist Felix jetzt ein selbstbewusster Kerl. Was ihn aber quält, ist die Unfähigkeit, eine Beziehung zu führen. "Ich bekomme keine echte Nähe mit einer Frau hin", sagt Felix. Sex funktioniert für ihn nur alleine – mit den Pornos. Irgendwann wird der Leidensdruck so groß, dass Felix seine Familie und Freunde einweiht und eine Therapie in einer Fachstelle für Mediensüchte beginnt. Sein Therapeut sagt, dass immer mehr junge Männer mit ähnlichen Problemen zu ihm kommen: Die sogenannten Digital Natives, aufgewachsen mit der freien Verfügbarkeit von Internet-Pornos. Und viele von ihnen mit Versagensängsten beim echten Sex.

Wenn Felix im Sommer die verliebten Paare im Park sieht, wird er traurig und glaubt, dass er das nie erleben wird. Völlig unverhofft lernt er dann eine junge Frau kennen, erzählt ihr von seinen Problemen und glaubt zum ersten Mal an die große Chance, seine Sucht ein für alle Mal zu besiegen. "Menschen hautnah" begleitet Felix bei seinem mutigen Kampf in ein neues Leben.


23:25 Mother's Day – Liebe ist kein Kinderspiel (110 Min.) (HDTV, AD)
Spielfilm USA, 2016

Rollen und Darsteller:
Sandy – Jennifer Aniston
Jesse – Kate Hudson
Miranda – Julia Roberts
Bradley – Jason Sudeikis
Kristin – Britt Robertson
Henry – Timothy Olyphant
Flo – Margo Martindale
Tina – Shay Mitchell
Zack – Jack Whitehall
Lance – Hector Elizondo
Russell – Aasif Mandvi
Earl – Robert Pine
Gabi – Sarah Chalke

Der Muttertag ist alles andere als ein Kindergeburtstag. Vor allem, wenn das Leben nicht verläuft, wie man es sich erträumt hat. So geht es fünf tollen Frauen und einem Witwer, denen der Festtag einiges an Schwerbekömmlichem beschert. Die alleinerziehende Innenarchitektin Sandy muss verdauen, dass ihr "Ex" heimlich eine Jüngere geheiratet hat und diese ihren gemeinsamen Söhnen wie selbstverständlich als Zweit-Mama präsentiert. Ihre Freundin Jesse, heimlich mit einem indischstämmigen Arzt verheiratet, und deren lesbische Schwester Gabi kommen nicht mehr umhin, ihren rassistischen und stockkonservativen Eltern endlich die Wahrheit über ihre Lebensverhältnisse zu sagen. Miranda, als Star eines Homeshopping-Senders zum Festtag geradezu allgegenwärtig, wird damit konfrontiert, auf ihr eigenes Mutterglück verzichtet zu haben.

Ein Kindheitstrauma will die Kellnerin Kristin überwinden, die nach der Geburt zur Adoption freigegeben wurde: Erst wenn sie sich mit ihrer leiblichen Mutter aussöhnt, kann sie ihre Bindungsangst überwinden. Auch für den alleinerziehenden Bradley ist der "Mother's Day" ein besonderes Datum, leider ein Gedenktag für seine verstorbene Frau. Noch ist der Vater von zwei Töchtern nicht bereit, sich auf eine neue Liebe einzulassen. Das beginnt sich zu ändern, als er Sandy durch Zufall begegnet.


01:15 Menschen hautnah (45 Min.) (HDTV)
Wenn Pornos zur Sucht werden – Felix kämpft sich in ein neues Leben
Film von: Ulf Eberle

Es gibt diesen Moment, da kann Felix (31) nicht mehr stoppen. Dann geht er wieder auf Pornoseiten, verliert sich in den tausenden von Videos und findet erst Stunden später wieder raus. Elend fühlt er sich dann und leer. Nichts wünscht sich Felix mehr, als diese Sucht nach Pornos, wie er es nennt, endlich hinter sich zu lassen.

Seit seiner Pubertät sind die Pornos ein Zufluchtsort für ihn. Wenn die Mitschüler sich über seine Unsportlichkeit lustig machen, Lehrer ihn als Träumer bezeichnen, dann rettet er sich in die unbegrenzte Welt der Sexvideos. Sein Zwillingsbruder Tim hat all diese Probleme nicht. Der lebt das Leben, das Felix gerne hätte. Ist erfolgreich in der Schule, hat Freundinnen, wirkt unbeschwert. "So ähnlich wir uns sahen, so unterschiedlich haben wir uns entwickelt", sagt Felix. Nach der Schulzeit trainiert er sich starke Muskeln an, wird Sänger einer Punkrock Band, macht eine Ausbildung zum Physiotherapeuten. Von außen betrachtet ist Felix jetzt ein selbstbewusster Kerl. Was ihn aber quält, ist die Unfähigkeit, eine Beziehung zu führen. "Ich bekomme keine echte Nähe mit einer Frau hin", sagt Felix. Sex funktioniert für ihn nur alleine – mit den Pornos. Irgendwann wird der Leidensdruck so groß, dass Felix seine Familie und Freunde einweiht und eine Therapie in einer Fachstelle für Mediensüchte beginnt. Sein Therapeut sagt, dass immer mehr junge Männer mit ähnlichen Problemen zu ihm kommen: Die sogenannten Digital Natives, aufgewachsen mit der freien Verfügbarkeit von Internet-Pornos. Und viele von ihnen mit Versagensängsten beim echten Sex.

Wenn Felix im Sommer die verliebten Paare im Park sieht, wird er traurig und glaubt, dass er das nie erleben wird. Völlig unverhofft lernt er dann eine junge Frau kennen, erzählt ihr von seinen Problemen und glaubt zum ersten Mal an die große Chance, seine Sucht ein für alle Mal zu besiegen.

"Menschen hautnah" begleitet Felix bei seinem mutigen Kampf in ein neues Leben.


02:00 Lokalzeit aus Köln (30 Min.)


02:30 Lokalzeit aus Aachen (30 Min.)


03:00 Lokalzeit aus Düsseldorf (25 Min.)


03:25 Lokalzeit Bergisches Land (30 Min.)


03:55 Lokalzeit Ruhr (30 Min.)


04:25 Lokalzeit aus Dortmund (30 Min.)


04:55 Lokalzeit Münsterland (30 Min.)


05:25 Lokalzeit OWL (25 Min.)


05:50 – 06:20 Lokalzeit Südwestfalen (30 Min.)

*

Freitag, 19. Juni 2020


06:20 Lokalzeit aus Bonn (30 Min.)


06:50 Lokalzeit aus Duisburg (30 Min.)


07:20 Kleine Helden (5 Min.) (HDTV)
Lucila aus Argentinien
Wiederholung: 26.06. 07.23 Uhr
Planet Schule

Die zwölfjährige Lucila lebt im Tigre-Delta, anderthalb Stunden entfernt von Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires. Ohne Boot oder Schiff kommt man in ihrer Gegend nirgendwo hin. Je nach Wasserstand des Flusses kommt das Schulschiff zu früh, zu spät oder gar nicht. Lucila will Künstlerin werden und spielt Theater. Sie liebt das Flussdelta und die Natur ihrer Heimat, beobachtet aber, dass immer mehr der kleinen Inseln bebaut und zubetoniert werden.


07:25 Kleine Helden (10 Min.) (HDTV)
Jafer aus dem Irak
Wiederholung: 26.06. 07.29 Uhr
Planet Schule

Jafer ist zwölf Jahre alt. Sein Schulweg führt anderthalb Stunden durch die Wüste, meist zu Fuß, manchmal mit einem Minibus. Gelegentlich trampt er auch.

Der Weg ist gefährlich, aber Jafer liebt die Wüste. Dennoch stört ihn die schlechte Infrastruktur. Er hofft, dass sein Dorf bald mit Strom versorgt wird, das Wichtigste aber sind für ihn Frieden und Sicherheit. Sehr gerne auch würde er einmal ein Fußballspiel zwischen dem FC Bayern München und Real Madrid miterleben.


07:35 Kleine Helden (5 Min.) (HDTV)
Alphonsine aus der Elfenbeinküste
Wiederholung: 26.06. 07.37 Uhr
Planet Schule

Alphonsine ist zwölf Jahre alt. Sie ist Waise und lebt in einem Dorf in der Republik Elfenbeinküste. Seit ihre Mutter gestorben ist, darf sie nicht mehr zur Schule, sie lebt bei entfernten Verwandten. Alphonsine muss viel und hart arbeiten. Morgens hat sie Haushaltspflichten, dann muss sie Essen an Schüler verkaufen und nachmittags schuftet sie auf einer Kakaoplantage. Sie weiß, dass aus dem Kakao Schokolade gemacht wird, hat diese Leckerei aber noch nie probiert. Sie träumt von einem besseren Leben.


07:40 Kleine Helden (5 Min.) (HDTV)
Rania aus Jordanien
Wiederholung: 26.06. 07.45 Uhr
Planet Schule

Rania lebt in einem Flüchtlingslager in Jordanien. Sie ist zwölf Jahre alt und musste zusammen mit ihrer Familie vor dem Krieg in Syrien fliehen. Im Lager sind alle Menschen sehr arm. Die Umgebung ist steinig und trocken. Rania hat das Glück, dass sie im Camp eine Schule besuchen kann. Viele Kinder können das nicht, auch weil der Schulweg durch das große Lager gefährlich ist. Rania vermisst ihr Zuhause in Syrien sehr, aber sie schmiedet Zukunftspläne: Sie möchte gerne Bauingenieurin werden.


07:45 Kleine Helden (10 Min.) (HDTV)
Luniko aus Südafrika
Wiederholung: 26.06. 07.51 Uhr
Planet Schule

Luniko lebt in einem armen Wohnviertel in Südafrika. Er ist zwölf Jahre alt und HIV-positiv. Er muss täglich Medikamente nehmen. Sein Vater ist früh gestorben, seine Mutter hat wenig Geld. Luniko würde seine Mutter gerne unterstützen, er träumt davon, ihr ein schönes Haus zu kaufen. Darum will er in der Schule gute Noten bekommen. Lunikos Schulweg ist lang und führt durch gefährliche Straßen. Er hat Angst überfallen zu werden.


07:55 Kleine Helden (5 Min.) (HDTV)
Samson aus Kenia
Wiederholung: 26.06. 07.58 Uhr
Planet Schule

Samson ist zwölf Jahre alt. Sein Schulweg ist mühsam, die Straßen sind schlecht und oft schlammig. Samson lebt in einer armen Gegend Kenias, aber er fühlt sich hier zu Hause. Angst machen ihm Kriminalität und die Gefahr terroristischer Anschläge. Er erinnert sich an einen Anschlag auf ein Einkaufszentrum in der Hauptstadt Nairobi. Er weiß: "Es hätte auch mich und meine Familie treffen können." Nichts wünscht sich Samson mehr als Sicherheit und Frieden auf der


08:00 Kleine Helden (10 Min.) (HDTV)
Rebekka aus der Schweiz
Wiederholung: 26.06. 08.05 Uhr
Planet Schule

Die Schweizerin Rebekka ist zwölf Jahre alt und seit ihrer Geburt sehbehindert. Sie sieht ihre Umgebung nur verschwommen. Wenn sie in vertrauter Umgebung ist – auf dem Bauernhof ihrer Familie oder in der Blindenschule – bewegt sie sich sehr sicher. In der Stadt ist es schon schwieriger. Aber sie hat eine Brille und einen Blindenstock. Mittlerweile kann sie ihren langen Schulweg alleine bewältigen, obwohl sie mehrfach umsteigen muss.


08:10 Kleine Helden (5 Min.) (HDTV)
To aus Laos
Wiederholung: 26.06. 08.13 Uhr
Planet Schule

To ist zwölf Jahre alt und lebt in Laos. Seine Familie ist sehr groß, und alle leben zusammen: Eltern, Geschwister, Onkel, Tanten, Großeltern. Tos Schule liegt zwei Stunden entfernt, er fährt dorthin mit dem Bus. Dabei muss er oft umsteigen. Unter der Woche bleibt er in der Schule, dann hat er Heimweh. Auf dem Schulweg sieht er durch Brandrodung zerstörte Wälder. Die Gefahr, dass die Brände sich ausbreiten könnten, macht ihm Angst. Später möchte To als Polizist die Drogenkriminalität bekämpfen.


08:15 Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt (5 Min.) (HDTV)
Knietzsche und der Mut
Wiederholung: 26.06. 08.21 Uhr
Planet Schule

Knietzsche meint, Mut ist so großartig und bewundernswert, dass man denen, die ihn haben, das Allerbeste wünscht. Man muss aber kein Superheld sein, um mutig zu handeln. Jeder, der einen Anfang wagt, ist mutig. Mut braucht man aber auch, um etwas nicht zu tun. Wenn du so mutig bist, wie du kannst, wirst du der beste Held, den du kennst!


08:20 Erlebnisreisen (20 Min.) (HDTV)


08:40 Europamagazin (30 Min.)
Bericht

Bericht aus Brüssel


09:10 Monitor (30 Min.) (HDTV)

Berichte zur Zeit


09:40 Aktuelle Stunde (45 Min.) (HDTV)
Zuschauertelefon 0800 / 5678-100


10:25 Lokalzeit (30 Min.)
aus Köln

Lokalzeit
aus Aachen

Lokalzeit
aus Düsseldorf

Lokalzeit
Bergisches Land

Lokalzeit
Ruhr

Lokalzeit
aus Dortmund

Lokalzeit
Münsterland

Lokalzeit
OWL

Lokalzeit
Südwestfalen

Lokalzeit
aus Bonn

Lokalzeit
aus Duisburg


10:55 Planet Wissen (60 Min.)
Generation 50 plus – Altes Eisen?

Früher stand das Alter für Weisheit – heute werden Menschen jenseits der 50 oft als weniger leistungsstark und rückständig diffamiert. Altersdiskriminierung wird – anders als bei der Diskriminierung von Behinderten und Frauen – in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Dabei findet sie in vielen alltäglichen Situationen statt: Bei der Job- und Wohnungssuche, bei Banken und Versicherungen und selbst im Gesundheitswesen werden Ältere oft benachteiligt.

Die 71-jährige Greta Silver lässt sich davon nicht unterkriegen. Als Model und Youtuberin zeigt sie der Welt, wie wertvoll ältere Menschen sind und dass Alter Spaß macht. Ebenfalls als Gast im Studio ist die Alternsforscherin Dr. Laura Naegele von der Universität Vechta.


11:55 Erlebnisreisen (5 Min.) (HDTV)


12:00 Abenteuer Erde (45 Min.) (HDTV, AD)
Wildes Kuba
Film von: John Murray

Wenn Geier in den Aufwinden über dem "Habana Libre", dem legendären Hotel in Havannas Altstadt, kreisen, ist das nur einer von vielen Beweisen dafür, dass die jahrzehntelange Isolation Kubas zumindest Fauna und Flora gutgetan hat.

Winzige Urwald-Wesen, wie das kaum einen Zentimeter große Monte-Iberia-Fröschchen oder der Bienenkolibri, der kleinste Vogel der Welt, genießen hier noch unzerstörte Lebensräume. Während in den Sümpfen noch Krokodile auf der Lauer liegen, befindet sich vor Kubas Küste eine der größten Kostbarkeiten überhaupt: ein lebendiges Korallenriff. In seiner neuen Dokumentation zeigt der vielfach preisgekrönte Naturfilmer John Murray faszinierende Bilder aus der unverdorbenen Wildnis der größten Karibik-Insel. Kuba, wie man es noch nie gesehen hat.


12:45 WDR aktuell (20 Min.) (HDTV)
Moderation: Tobias Häusler

mit Sport


13:05 Erlebnisreisen (10 Min.) (HDTV)


13:15 Abenteuer Erde (45 Min.) (HDTV, AD)
Die Isar – Der letzte Wildfluss
Film von: Jürgen Eichinger

Eigentlich verändert sich der Lauf der Isar ständig. Jedenfalls gilt das für ihre ersten 60 km. Sie entspringt bei Scharnitz im Karwendel und mündet nach 300 km bei Deggendorf in die Donau. Je weiter man ihrem Lauf in Richtung Alpen folgt, umso wilder wird sie. Dort, wo sie als Wildfluss in einem weiten Bett zwischen den steil aufragenden Bergen des Karwendels dahin fließt, hat sich eine Flusslandschaft erhalten, die in Deutschland einzigartig ist. Die Isar bietet entlang dieser Strecke heute noch ein Bild, wie es wohl alle Alpenflüsse nach der Eiszeit geboten haben. Seit fast 10.000 Jahren kann sie sich hier fast völlig frei entfalten.

Die aufwändige Dokumentation von Jürgen Eichinger zeigt, welche abwechslungsreichen und zum Teil sehr seltenen gewordenen Lebensräume sie auf ihren ersten 60 Kilometern durchfließt und warum sie als letzter großer Wildfluss Deutschlands gilt. Kein anderer Fluss besitzt noch eine derartige Kraft und Dynamik. Durch das Wechselspiel von Erosion und Ablagerung verändert sich der Fluss ständig. An der wilden Isar konnten Tier- und Pflanzenarten überleben, die andernorts schon lange mit der Verbauung der Flüsse oder dem Bau von Stauseen verschwunden sind, wie etwa Flussregenpfeifer, Flussuferläufer und Gefleckte Schnarrschrecke. Die Landschaft besticht durch karge Schönheit, aber als Wildfluss hat die Isar mit den Herausforderungen der Gegenwart zu kämpfen …


14:00 Gartenlust (25 Min.) (HDTV)
Besuch beim Gartenprofi – Im Privatgarten von Jörg Lonsdorf
Wiederholung: Sa 13.30 Uhr

Workshop Garten – Gerätetrolley für Innenräume

Heute sind wir erneut in Bonn-Muffendorf beim professionellen Gartengestalter Jörg Lonsdorf zu Gast. Diesmal steht das private Pendant zu seinem Schaugarten unten am Rhein aus der letzten Sendung im Fokus. Hier ist die Situation völlig anders. Muffendorf ist ein idyllischer Stadtteil von Bonn-Bad Godesberg mit alten Fachwerkhäusern und steilen Straßen. So hat auch der Garten eine steile Hanglage und ein äußerst langes und schmales Grundstück mit Licht- und Schattenseiten. Ein Grundstück mit starker Hanglage ist gärtnerisch immer eine Herausforderung


14:25 Brasiliens unbekannte Seite (50 Min.) (HDTV)
Mit Volkspoeten durch den Nordosten
Film von: Dirk Manthey

Fernab der touristischen Metropolen gibt es in Brasilien einen Alltag, wie ihn nur wenige Menschen kennen. Einen Alltag, in dem Cowboys mit bloßer Muskelkraft Stiere bändigen, mit Liebesmotels und Heiligenverehrung, voller Gastfreundschaft, Musik und Poesie. Mit einem alten VW-Bulli, auf Maultierkarren und Pick-ups führt die Reise mitten hinein in das Herz Brasiliens.

Mit Chico Pedrosa, dem wohl bekanntesten und wortwitzigsten Volkspoeten Brasiliens, lernt das Filmteam das riesige Hinterland, den Sertão im Nordosten, kennen. Trotz seiner Erfahrung ist es aber auch für Chico jedes Mal von neuem eine Reise ins Ungewisse. Sein Ziel ist ein Dichterwettstreit mitten im Sertão, bei dem alljährlich die Volkspoeten ihren Besten küren. Chico Pedrosa rechnet sich gute Chancen aus. Aber zunächst muss er unter widrigen Umständen sein Reiseziel erreichen. Eine Reise durch das Sertão ist bis heute ein Abenteuer, so etwas wie eine Reise in längst vergangene Zeiten: unerbittliche Hitze und Trockenheit zeichnen Landschaft, Tiere Menschen. Nicht selten stößt man auf Bauern, die im rissigen Boden nach Wasser stochern. Man begegnet Frauen, die auf einen Bus warten, der nie kommen wird, denn er liegt mit qualmendem Motor irgendwo am Straßenrand. Die Armut im Sertão ist sprichwörtlich.

So beschwerlich das Leben auch ist: Gastfreundschaft wird großgeschrieben, die Türen stehen offen. Man hilft sich gegenseitig, weil man auf einander angewiesen ist. Das Land verfügt über eine große Auswahl von Volksliedern, die starke Emotionen wecken. Ihre Texte handeln von der Sehnsucht nach einem besseren Leben. Aber auch von den kleinen Geschichten und Anekdoten, die Lebensfreude und Hoffnung vermitteln.


15:15 Wer weiß denn sowas? (45 Min.) (HDTV)
Moderation: Kai Pflaume
Gäste: Tim Mälzer
Steffen Henssler

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.

Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!


16:00 WDR aktuell (15 Min.) (HDTV)
Moderation: Tobias Häusler

mit Sport


16:15 Hier und heute (105 Min.) (HDTV)

Moderation: Miriam Lange


18:00 WDR aktuell / Lokalzeit (15 Min.)


18:15 Servicezeit Reportage (30 Min.)
Wiederholung: 26.06. 14.00 Uhr
Wir werden Camper
Familie Fischer aus Siegen
Folge 3 von 4
Reihe
HDTV
Wiederholung: 26.06. 14.00 Uhr
Servicetelefon 0221 56789 999 – www.servicezeit.de

Anna und Kevin Fischers Leben hat sich in den letzten zwei Jahren komplett verändert: Töchterchen Amelie kam auf die Welt und sie haben ein Häuschen im Siegerland gebaut. Kevin verbrachte als Kind alle Sommerurlaube mit seinen Eltern im Zelt auf einem Campingplatz in Italien. Und diese schönen Erinnerungen will er nun seiner eigenen Familie wiederaufleben lassen. Ihr Budget liegt vorerst bei 500 Euro – alleine für die Anschaffung des Familienzeltes, das möglichst auch ein paar Jahre halten soll. Ein Beratungsgespräch im Fachgeschäft zeigt, welchen Luxus Familienzelte mittlerweile bieten können. Aber auch, dass jeder Komfort seinen Preis hat.

Schließlich finden sie für einen unschlagbaren Preis ein Modell im Internet. Urlaub unter freiem Himmel, Abenteuer und Erholung, selten war die Sehnsucht nach Urlaub so ausgeprägt wie in diesem Jahr. Die Servicezeit Reportage "Wir werden Camper" begleitet vier Familien, die den Start ins Camper-Leben wagen und sich einen Traum erfüllen. Camping kann Urlaub für kleines Geld sein, aber auch Luxus auf vier Rädern: Vom Familienzelt für ein paar hundert Euro bis hin zum vollintegrierten Wohnmobil mit Dusche und Solarstrom – es ist für jeden etwas dabei!

Der Traumerfüllung unserer Camping-Newcomer geht ein hochinteressanter Weg voraus. Welche Art Camping passt zur Familie? Informative Beratungen, sorgfältiges Abwägen, umfangreiches Rechnen, manch bittere Erfahrung – vieles kommt zusammen, bevor die Reise in die Camping-Welt losgehen kann und hoffentlich kein Flop wird!


18:45 Aktuelle Stunde (45 Min.) (HDTV)
Wiederholung: Sa 09.45 Uhr
Zuschauertelefon 0800 / 5678-100


19:30 Lokalzeit (30 Min.)
aus Köln

Lokalzeit
aus Aachen

Lokalzeit
aus Düsseldorf

Lokalzeit
Bergisches Land

Lokalzeit
Ruhr

Lokalzeit
aus Dortmund

Lokalzeit
Münsterland

Lokalzeit
OWL

Lokalzeit
Südwestfalen

Lokalzeit
aus Bonn

Lokalzeit
aus Duisburg


20:00 Tagesschau (15 Min.) (HDTV)


20:15 Weltklasse aus dem Münsterland – Die Pferdestadt Warendorf (45 Min.) (HDTV, AD)
Film von: Simone Schillinger

Wenn der Satz: "Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde" irgendwo stimmt dann in Warendorf im Münsterland – hier schlägt das Herz der deutschen Reiterei. Es gibt: Die Deutsche Reiterliche Vereinigung und das Gestüt des Landes NRW, den Olympiastützpunkt des Reitsports und die Deutsche Reitschule – auf wenigen Quadratkilometern ballen sich hier die wichtigsten Institutionen rund ums Pferd. Auch international steht der Name der westfälischen Kreisstadt für Welterfolge und für eine ruhmreiche Tradition. Diese Dokumentation blickt hinter die Kulissen der malerischen Ortschaft, in der sich alles um die Pferde dreht.

Ob Olympia-Jahr oder nicht – in der westfälischen Provinz weht immer olympischer Wind. Denn Warendorf ist die Anlaufstelle für die deutsche Reit-Elite. 91 olympische Pferdesportmedaillen gab es im Laufe der Geschichte für Deutschland – keine andere Nation ist so erfolgreich. Der Dreh- und Angelpunkt der Sportlerinnen und Sportler ist – und war immer – Warendorf. Hier wurden Reiter wie Hans Günter Winkler und Pferde wie die Wunderstute "Halla" zu Legenden. In der Stadt im Münsterland entscheidet sich, wer Deutschland bei den großen internationalen Wettbewerben vertreten darf. Wir begleiten Weltklasse-Reiterin Ingrid Klimke und Nachwuchshoffnung Lara Weber, wenn sie in Warendorf mit den Bundestrainern auf die nächsten Titel hinarbeiten.

Auch beim Thema Pferdezucht führt kein Weg an der Stadt im Münsterland vorbei. Das Landgestüt NRW blickt auf eine knapp 200-jährige Geschichte zurück. Große Pferdenamen sind hier emporgekommen, Champions wie "Cornado" oder "A La Carte NRW". 90 Hengste sind auf dem Gestüt zu Hause. Um sie dreht sich der Alltag der rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Landgestüt. Es ist ein knallharter Job, der morgens um 06:30 Uhr beginnt, wenn der erste Hengst zur Deckstation gebracht wird. Für Reiterhof-Romantik ist hier kein Platz. Das bekommen auch die Auszubildenden zu spüren, die der Film begleitet.

Der Glanz der Warendorfer Hengste strahlt bis nach Übersee – auch wegen ihrer sportlichen Erfolge. Regelmäßig kommen daher Pferdeprofis aus aller Welt ins Münsterland. Wir begleiten eine Züchterin aus den USA, die dafür sorgen will, dass die westfälischen Hengste auch im Land des Wilden Westens zunehmend verbreitet werden. Nicht nur Sport-Champions sind in Warendorf die Stars. Auch Kaltblüter spielen hier eine Schlüsselrolle: Das Rheinisch-Deutsche Kaltblut ist vom Aussterben bedroht. Es ist die Aufgabe des Landgestüts, diese Rasse zu erhalten. Wenn verschiedene Züchter in Münster ihren Kaltblut-Nachwuchs vorstellen, ist der Hauptsattelmeister aus Warendorf daher vor Ort. Er muss den richtigen Riecher haben und die Hengste für das Landgestüt auswählen, die die Zukunft der Rasse in Nordrhein-Westfalen sichern können. Dann bleibt nur noch zu hoffen, dass das Gestüt mit seinen öffentlichen Mitteln im Bieterstreit um die besten Tiere mithalten kann.

Wenn die Decksaison zu Ende geht, öffnet das Landgestüt seine Tore: die berühmte Warendorfer Hengstparade lockt jedes Jahr tausende Zuschauer ins Münsterland. Der Film dokumentiert hinter den Kulissen, was den Menschen auf den Tribünen verborgen bleibt: die Aufregung vor und die Erleichterung nach dem Auftritt. Und vor allem: die Liebe zu den Pferden.


21:00 Urlaub in den Niederlanden (45 Min.)
www.verbraucher.wdr.de
Moderation: Christian Loß

Endlich wieder Urlaub! Die Corona-Lockerungen machen Hoffnung, in diesem Sommer doch noch reisen zu können. Und was liegt für einen Urlaub näher als die Niederlande. Moderator Christian Loß macht Lust auf die schönsten Ziele bei unseren Nachbarn – vom Strand in Zeeland über Städtetrips nach Amsterdam und Rotterdam bis zur Wasser- und Radtour entlang der Maas. Dabei klärt er auch, was in Corona-Zeiten möglich ist, welche Regeln man beachten muss und was der Urlaub kostet.


21:45 WDR aktuell (15 Min.) (HDTV)

Moderation: Martina Eßer


22:00 Kölner Treff (90 Min.) (HDTV)
Wiederholung: Sa 00.51 Uhr


23:30 Einer nach dem anderen – ohne Erbarmen (80 Min.) (HDTV)
Spielfilm Italien / Spanien, 1968
Mono

Rollen und Darsteller:
Bill Grayson – Peter Lee Lawrence
El Charro – William Bogart
Dolly – Dianik Zurakowska
Sheriff Lyman – Eduardo Fajardo
La Tour – Sydney Chaplin

Der junge Cowboy Bill Grayson will die Ehre seines verschwundenen Vaters wiederherstellen, der angeblich einen Geldtransport überfallen haben soll. Er wurde jedoch von den wahren Tätern ermordet und in der Wüste vergraben. Um sich an den Mördern zu rächen, verbündet Bill sich mit dem Revolverhelden Charro, der den Überfall damals knapp überlebte. Nacheinander spüren sie die Schuldigen auf. Doch am Ende hält Bill eine echte Überraschung für seinen Helfer bereit.

Der Italo-Western "Einer nach dem anderen – ohne Erbarmen" wartet mit jeder Menge bleihaltiger Action und originellen Wendungen auf.


00:50 Kölner Treff (90 Min.) (HDTV, UT)
Wh am 21.06., 10:40 Uhr

Moderation: Susan Link, Micky Beisenherz
Redaktion: Dagmar Kieselbach


02:20 Erlebnisreisen (10 Min.) (HDTV)

Redaktion: Jörg Gaensel


02:30 Lokalzeit aus Köln (30 Min.)


03:00 Lokalzeit aus Aachen (30 Min.)


03:30 Lokalzeit aus Düsseldorf (25 Min.)


03:55 Lokalzeit Bergisches Land (30 Min.)


04:25 Lokalzeit aus Dortmund (30 Min.)


04:55 Lokalzeit Münsterland (30 Min.)


05:25 Lokalzeit OWL (25 Min.)


05:50 – 06:20 Lokalzeit Südwestfalen (30 Min.)
 

– Änderungen und Ergänzungen vorbehalten –

• letzte Aktualisierung: 12. Juni 2020
 

*


Quelle:
WDR Fernsehen – Programminformationen
25. Woche – 13.06. bis 19.06.2020
Westdeutscher Rundfunk Köln
Appellhofplatz 1, 50600 Köln
Internet: www.wdrfernsehen.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 5. Juni 2020

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang