Radioprogramm NDR Kultur – 27. Woche vom 29.06. bis 05.07.2020
Montag, 29. Juni 2020
00:00 Nachrichten, Wetter
00:05 ARD-NACHTKONZERT (I)
präsentiert von BR-KLASSIK
Albert Lortzing:
Konzertstück E-Dur
Peter Damm, Horn
Staatskapelle Dresden
Leitung: Siegfried Kurz
Carl Philipp Emanuel Bach:
Konzert c-Moll, Wq 43, Nr. 4
Michael Rische, Klavier
Arnold Schönberg:
Konzert B-Dur
Quatuor Diotima
MDR-Sinfonieorchester
Leitung: Jun Märkl
Franz Schmidt:
Konzertante Variationen über ein Thema von Beethoven
Carlo Grante, Klavier
MDR-Sinfonieorchester
Leitung: Fabio Luisi
Eduard Künneke:
''Tänzerische Suite'', op. 26
Orchester der Staatsoperette Dresden
Leitung: Ernst Theis
02:00 Nachrichten, Wetter
02:03 ARD-NACHTKONZERT (II)
Henri Vieuxtemps:
Violinkonzert Nr. 5 a-Moll, op. 37
Shira Rabin
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Rudolph Barschaj
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sonate F-Dur, KV 497
Martha Argerich, Cristina Marton, Klavier
Aaron Copland:
''Billy the Kid'', Suite
Seattle Symphony
Leitung: Gerard Schwarz
Joseph Haydn:
Streichquartett E-Dur, op. 17, Nr. 1
The Angeles String Quartet
Joaquín Rodrigo:
''Fantasía para un gentilhombre''
Pepe Romero, Gitarre
Academy of St. Martin in the Fields
Leitung: Neville Marriner
04:00 Nachrichten, Wetter
04:03 ARD-NACHTKONZERT (III)
Jean-Baptiste Lully:
''Le bourgeois gentilhomme'', Première Suite
Le Concert des Nations
Leitung: Jordi Savall
Ralph Vaughan Williams:
''In the Fen Country''
New Zealand Symphony Orchestra
Leitung: James Judd
Wilhelm Friedemann Bach:
Konzert Es-Dur, Fk 46
Michael Behringer, Robert Hill, Cembalo
Freiburger Barockorchester
Leitung: Gottfried von der Goltz
05:00 Nachrichten, Wetter
05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV)
Frank Bridge:
Valse Intermezzo
BBC National Orchestra of Wales
Leitung: Richard Hickox
Giuseppe Tartini:
Konzert D-Dur
Gábor Tarkövi, Trompete
Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Radoslaw Szulc
Franz Doppler:
''Fantaisie pastorale hongroise'', op. 26
Dorothea Seel, Flöte
Christoph Hammer, Hammerklavier
Wolfgang Amadeus Mozart:
Symphonie G-Dur, KV 318
Academy of St. Martin in the Fields
Leitung: Neville Marriner
Franz Schubert:
Impromptu f-Moll, D 935, Nr. 4
Krystian Zimerman, Klavier
Georg Philipp Telemann:
Konzert B-Dur, TWV 44:43
Akademie für Alte Musik Berlin
06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und diedie Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 Morgenandacht
Marcus Friedrich, Pastor in Flensburg
08:03 Kultur Aktuell
08:30 Am Morgen vorgelesen
Stern 111 (1/15)
Lutz Seiler liest aus seinem Roman Aus dem Radio erfuhr Lutz Seiler, dass er für "Stern 111" den Preis der Leipziger Buchmesse bekam: Die Messe fiel wegen Corona aus. Der Roman spielt selbst in einer Zeit der Ungewissheit, aber auch großer Aufbruchsstimmung: Nach dem Mauerfall macht sich das Ehepaar Bischoff aus Gera nach Westen auf, alten Träumen auf der Spur. Der erwachsene Sohn Carl soll das Haus hüten, hat aber eigene Träume: Er will Dichter werden. In Berlin gerät er in eine Gruppe von Hausbesetzern mit charismatischem Anführer… Thematisch an seinen Erfolgsroman "Kruso" anknüpfend, entfaltet Seiler poetisch, unterhaltsam, virtuos die Stränge des Geschehens, durch das seine warme Stimme trägt.
09:00 Matinee
Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
09:40 Kultur im Norden
10:40 Lauter Lyrik
12:03 Kultur Aktuell
12:40 Neue Bücher
13:00 NDR Kultur à la carte
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben
13:00 Nachrichten, Wetter
14:00 Klassisch unterwegs
Ob zuhause oder im Auto – wir begleiten Sie durch den Nachmittag
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
15:20 Neue CDs / Neue Hörbücher
16:40 Kultur im Norden
17:03 Kultur Aktuell
19:00 Journal
Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Kulturgeschehen
Das Journal informiert innerhalb einer knappen halben Stunde umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
19:00 Nachrichten, Wetter
19:30 Musica
Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt
Wolfgang Amadeus Mozart:
Klaviersonate C-Dur Nr. 10 KV 330
'Menuetto' aus Klaviersonate A-Dur Nr. 11 KV 331
Roberto Prosseda, Klavier
20:00 Welt der Musik
Sind Komponisten die besseren Interpreten?
Von Elisabeth Richter
Mozart, Beethoven, Brahms – sie waren nicht nur Komponisten, sondern auch Interpreten ihrer Werke. Eine Trennung zwischen Komponist und Interpret existierte nicht. Heute gibt es diesen Universalmusiker kaum, Heinz Holliger oder Jörg Widmann wären Beispiele. Dass Komponisten ihre eigene Musik besser kennen als andere, ist klar. Sind sie automatisch die besseren Interpreten? Entdeckt ein unabhängiger Interpret nicht möglicherweise andere Facetten einer Komposition? Was lernt der Komponist vom Interpreten?
20:00 Nachrichten, Wetter
22:00 Am Abend vorgelesen
Kaspar Hauser (1/3)
Beispiel eines Verbrechens am Seelenleben des Menschen
Wolfgang Büttner liest die Erzählung von Anselm Ritter von Feuerbach
Anselm Ritter von Feuerbach war ein bedeutender Strafrechtler. In seiner 1832 erschienenen Schrift "Beispiel eines Verbrechens am Seelenleben des Menschen" hat er den Fall des Kaspar Hauser behandelt. Dieser war ein Findelkind unbekannter Herkunft, das 1828 in Nürnberg auftauchte. Sein Leben liegt bis zu seinem sechzehnten Lebensjahr fast völlig im Dunkeln. Kaspar Hauser erregte lebhaftes Interesse bei Pädagogen und Psychologen und geriet in den Mittelpunkt gefühlvoller Salons, bis Feuerbach sich seiner annahm. "Kaspar Hauser" ist ein Klassiker der Kriminalliteratur.
22:00 Nachrichten, Wetter
22:35 NDR Kultur Neo
Im Rausch der Klänge
Von und mit Charlotte Oelschlegel
Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, handverlesen und kunstvoll collagiert.
www.ndr.de/ndrkulturneo
bis 24:00
*
Dienstag, 30. Juni 2020
00:00 Nachrichten, Wetter
00:05 ARD-NACHTKONZERT (I)
präsentiert von BR-KLASSIK
Louis Spohr:
''Die Prüfung'', Ouvertüre
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Christian Fröhlich
Peter Tschaikowsky:
Orchestersuite Nr. 4 G-Dur, op. 61 – ''Mozartiana''
Radio-Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Gerd Albrecht
Francesco Maria Veracini:
Sonate
Spirit of Musicke
Witold Lutosławski:
''Kleine Suite''
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Michał Nesterowicz
Wolfgang Amadeus Mozart:
Requiem d-Moll, KV 626
Ruth Ziesak, Sopran
Monica Groop, Mezzosopran
Thomas Cooley, Tenor
Thomas Laske, Bass
Windsbacher Knabenchor
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Karl-Friedrich Beringer
02:00 Nachrichten, Wetter
02:03 ARD-NACHTKONZERT (II)
Wolfgang Amadeus Mozart:
Serenade D-Dur, KV 239
Freiburger Barockorchester
Leitung: Petra Müllejans
Joseph Haydn:
Streichquartett F-Dur, op. 77, Nr. 2
The Angeles String Quartet
Sergej Prokofjew:
''Leutnant Kishe'', op. 60
Boris Statsenko, Bariton
WDR Sinfonieorchester Köln
Leitung: Michail Jurowski
Ignaz Joseph Pleyel:
Sextett Es-Dur
Consortium Classicum
Kurt Weill:
''Kleine Dreigroschenmusik''
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Peter Stangel
04:00 Nachrichten, Wetter
04:03 ARD-NACHTKONZERT (III)
Dimitri Kabalewski:
Klavierkonzert Nr. 3 D-Dur, op. 50
Michael Korstick
NDR Radiophilharmonie
Leitung: Alun Francis
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Sonate F-Dur
Dmitri Makhtin, Violine
Boris Berezovsky, Klavier
Joseph Bodin de Boismortier:
''Les voyages de l'amour'', Suite
La Cetra d'Orfeo
Leitung: Michel Keustermans
05:00 Nachrichten, Wetter
05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV)
Johann Sebastian Bach:
Orchestersuite Nr. 3 D-Dur, Ouvertüre, BWV 1068
German Brass
Leitung: Enrique Crespo
John Field:
Rondeau A-Dur, H 28F
Míceál O'Rourke, Klavier
London Mozart Players
Leitung: Matthias Bamert
Niels Wilhelm Gade:
Oktett F-Dur, Andantino quasi allegretto, op. 17
L'archibudelli & Smithsonian Chamber Players
Ottorino Respighi:
''Rossiniana'', Capri e Taormina
Radio-Symphonie-Orchester
Leitung: Gerd Albrecht
Ludwig van Beethoven/Franz Liszt:
''An die ferne Geliebte''
Evgenia Rubinova, Klavier
Tomaso Albinoni:
Oboenkonzert B-Dur, op. 7, Nr. 3
Stefan Schilli
Stuttgarter Kammerorchester
Leitung: Nicol Matt
Joseph Haydn:
Violoncellokonzert C-Dur, Finale, Hob. VIIb/1
Daniel Müller-Schott
The Australian Chamber Orchestra
Leitung: Richard Tognetti
06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und diedie Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:20 Stoltenberg liest
07:50 Morgenandacht
Marcus Friedrich, Pastor in Flensburg
08:03 Kultur Aktuell
08:30 Am Morgen vorgelesen
Stern 111 (2/15)
Lutz Seiler liest aus seinem Roman
09:00 Matinee
Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
09:20 NDR Kultur Wissen
Hanjo Kestings Bibliothek – 50 Romane zum Wiederentdecken (22/50)
09:40 Kultur im Norden
10:40 Lauter Lyrik
12:03 Kultur Aktuell
12:40 Neue Bücher
13:00 Starke Stücke
13:00 Nachrichten, Wetter
14:00 Klassisch unterwegs
Ob zuhause oder im Auto – wir begleiten Sie durch den Nachmittag
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
15:20 Neue CDs / Neue Hörbücher
16:40 Kultur im Norden
17:03 Kultur Aktuell
19:00 Journal
Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Kulturgeschehen
Das Journal informiert innerhalb einer knappen halben Stunde umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
19:00 Nachrichten, Wetter
19:30 Musica
Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt
20:00 Feature
Surfology
5-teilige Podcastserie
Von Juliane Stadelmann
NDR 2020
Ursendung
Bei den Olympischen Spielen in Tokio wäre Surfen in diesem Jahr erstmals als neue Disziplin dabei gewesen. Die Adelung des Surfens zur olympischen Disziplin ist der Anlass, die abenteuerliche Geschichte dieser Sportart in all ihren Facetten zu erzählen. Denn ursprünglich hatte das Wellenreiten einen echten Sinn: den Transport von Waren und Menschen. Das war lange bevor es zu einer waghalsigen Disziplin wurde. Wofür steht surfen? Wofür steht es vor allem in Deutschland? "Surfology – oder Bretter, die die Welt bedeuten" ist eine Dokumentation in fünf Teilen.
Autorin Juliane Stadelmann ist selbst Surferin und hat jahrelang als Surflehrerin gearbeitet. Sie erzählt von ihrer großen Leidenschaft. Sie zeigt aber auch, wie aus dem Surfen ein Big Business geworden ist, durchleuchtet die Verheißungen sowie die politische und gesellschaftliche Dimension des Sports. Sie finden das Feature für 12 Monate in der ARD Audiothek. Weitere Informationen unter ndr.de/radiokunst.
20:00 Nachrichten, Wetter
21:00 neue musik
Dem Himmel und der Musik entgegen
Von Helmut Peters
Musik sei die Poesie der Luft, hat Jean Paul einmal gesagt. Tatsächlich eröffnet sich für Komponisten ein gigantisches Themenfeld, wenn sie die Atmosphäre und den Himmel zum Thema ihrer Stücke machen. Wir senden in der neuen musik den Mitschnitt des Konzerts "Dem Himmel entgegen" des Detmolder Ensembles Horizonte vom 1. Februar 2020 mit "himmlischen" Werken von Malika Kishino, Kaija Saarhiao, Giacinto Scelsi und Jean-Luc Darbellay.
22:00 Am Abend vorgelesen
Kaspar Hauser (2/3)
Beispiel eines Verbrechens am Seelenleben des Menschen
Wolfgang Büttner liest die Erzählung von Anselm Ritter von Feuerbach
22:00 Nachrichten, Wetter
22:35 NDR Kultur Neo
Im Rausch der Klänge
Von und mit Hendrik Haubold
Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, handverlesen und kunstvoll collagiert.
www.ndr.de/ndrkulturneo
bis 24:00
*
Mittwoch, 1. Juli 2020
00:00 Nachrichten, Wetter
00:05 ARD-NACHTKONZERT (I)
präsentiert von BR-KLASSIK
Wolfgang Amadeus Mozart:
Klavierkonzert d-Moll, KV 466
Michael Rische
WDR Sinfonieorchester Köln
Leitung: Howard Griffiths
Anton Reicha:
Symphonie Es-Dur, op. 41
Cappella Coloniensis
Leitung: Hans-Martin Linde
Joseph Haydn:
Hornkonzert D-Dur, Hob. VIId/3
Andrew Joy
Kölner Rundfunkorchester
Leitung: Johannes Goritzki
Maurice Ravel:
''Miroirs''
Michael Endres, Klavier
Ferdinand Ries:
Dramatische Ouvertüre, WoO 61 – ''L'Apparition''
WDR Sinfonieorchester Köln
Leitung: Howard Griffiths
02:00 Nachrichten, Wetter
02:03 ARD-NACHTKONZERT (II)
Dimitri Kabalewski:
Violoncellokonzert Nr. 2 C-Dur, op. 77
Mischa Meyer
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Hannu Lintu
Wolfgang Amadeus Mozart:
Symphonie C-Dur, KV 200
Berliner Philharmoniker
Leitung: Claudio Abbado
Antonín Dvořák:
Streichquartett G-Dur, op. 106
Signum Quartett
Peter Tschaikowsky:
''Romeo und Julia'', Fantasie-Ouvertüre
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Mariss Jansons
04:00 Nachrichten, Wetter
04:03 ARD-NACHTKONZERT (III)
Béla Bartók:
''Der Wunderbare Mandarin'', Konzertsuite, op. 19
SWR Symphonieorchester
Leitung: Peter Eötvös
Ludwig van Beethoven:
Romanze F-Dur, op. 50
Deutsche Kammerphilharmonie
Violine und Leitung: Thomas Zehetmair
Giuseppe Verdi:
''Les vêpres siciliennes'', Le quattro stagioni
London Symphony Orchestra
Leitung: Antonio de Almeida
05:00 Nachrichten, Wetter
05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV)
Giuseppe Verdi:
''Il finto Stanislao'', Ouvertüre
Orchestra Filarmonica della Scala
Leitung: Riccardo Chailly
Joseph Mysliveček:
Bläseroktett B-Dur, EvaM 8:Bb1
L'Orfeo Bläserensemble
Richard Eilenberg:
''Die Mühle im Schwarzwald'', op. 52
WDR Rundfunkorchester Köln
Leitung: Christian Simonis
Franz Xaver Mozart:
Klavierkonzert Nr. 2 Es-Dur, Allegro con brio. op. 25
Sinfonieorchester St. Gallen
Klavier und Leitung: Howard Shelley
Antonio Vivaldi:
Sinfonia C-Dur, RV 116
La Folia Barockorchester
Leitung: Robin Peter Müller
Josef Suk:
Serenade Es-Dur, Allegro giocoso, ma non troppo presto, op. 6
Los Angeles Chamber Orchestra
Leitung: Neville Marriner
06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und diedie Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 Morgenandacht
Marcus Friedrich, Pastor in Flensburg
08:03 Kultur Aktuell
08:30 Am Morgen vorgelesen
Stern 111 (3/15)
Lutz Seiler liest aus seinem Roman
09:00 Matinee
Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
09:40 Kultur im Norden
10:40 Lauter Lyrik
12:03 Kultur Aktuell
12:40 Neue Bücher
13:00 NDR Kultur à la carte
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben
13:00 Nachrichten, Wetter
14:00 Klassisch unterwegs
Ob zuhause oder im Auto – wir begleiten Sie durch den Nachmittag
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
15:20 Neue CDs / Neue Hörbücher
16:40 Kultur im Norden
17:03 Kultur Aktuell
19:00 Journal
Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Kulturgeschehen
Das Journal informiert innerhalb einer knappen halben Stunde umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
19:00 Nachrichten, Wetter
19:30 Musica
Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt
Friedrich Ernst Fesca:
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 10
NDR Radiophilharmonie
Leitung: Frank Beermann
20:00 Hörspiel
Deutscher Hörspielpreis der ARD
Chinchilla Arschloch, waswas
Von Thilo Guschas und Helgard Haug
Mit Christian Hempel, Phillis Hempel und Bijan Kaffenberger
Regie: Helgard Haug
WDR 2018
Als Phillis vorschlägt, mit dem VW-Bus durch Deutschland zu fahren, ist ihr Vater Christian spontan begeistert. Mit seinem Tourette-Syndrom, das ihm die Kontrolle nimmt, hatte er in den letzten Jahren die Öffentlichkeit immer mehr gemieden. Weitere Informationen unter ndr.de/radiokunst.
20:00 Nachrichten, Wetter
21:00 Chormusik
Von Beate Scheibe
Carl Philipp Emanuel Bach:
Magnificat
Heilig ist Gott
Rias Kammerchor
Akademie für Alte Musik Berlin
Leitung: Hans-Christoph Rademann
22:00 Am Abend vorgelesen
Kaspar Hauser (3/3)
Beispiel eines Verbrechens am Seelenleben des Menschen
Wolfgang Büttner liest die Erzählung von Anselm Ritter von Feuerbach
22:00 Nachrichten, Wetter
22:35 NDR Kultur Neo
Im Rausch der Klänge
Von und mit Mischa Kreiskott
Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, handverlesen und kunstvoll collagiert.
www.ndr.de/ndrkulturneo
bis 24:00
*
Donnerstag, 2. Juli 2020
00:00 Nachrichten, Wetter
00:05 ARD-NACHTKONZERT (I)
präsentiert von BR-KLASSIK
Friedrich Ernst Fesca:
Ouvertüre C-Dur, op. 43
NDR Radiophilharmonie
Leitung: Frank Beermann
Edvard Grieg:
Sonate G-Dur, op. 13
Stefan Wagner, Violine
Christopher Oakden, Klavier
Johann Mattheson:
''Die geheimen Begebenheiten Henrico IV. Königs von Castilien und Leon'', Ouvertüre
Elbipolis Barockorchester Hamburg
Anton Bruckner:
Vier liturgische Motetten
NDR-Chor
Leitung: Simon Schouten
Gustav Mahler:
Symphonie Nr. 1 D-Dur – ''Titan''
NDR Elbphilharmonie Orchester
Leitung: Thomas Hengelbrock
02:00 Nachrichten, Wetter
02:03 ARD-NACHTKONZERT (II)
Ludwig van Beethoven:
Sonate d-Moll, op. 31, Nr. 2 – ''Sturm-Sonate''
Murray Perahia, Klavier
Hans Sommer:
Orchesterlieder
Elisabeth Kulman, Mezzosopran
Bo Skovhus, Bariton
Bamberger Symphoniker
Leitung: Sebastian Weigle
Johann Sebastian Bach:
Suite 5 c-Moll, BWV 1011
David Watkin, Violoncello
Franz Schreker:
''Der ferne Klang'', Nachtstück
Orquesta Filarmónica de Gran Canaria
Leitung: Pedro Halffter
04:00 Nachrichten, Wetter
04:03 ARD-NACHTKONZERT (III)
Wolfgang Amadeus Mozart:
Notturno D-Dur, KV 286
Academy of St. Martin in the Fields
Leitung: Neville Marriner
Heitor Villa-Lobos:
Fünf Präludien
Johannes Tonio Kreusch, Gitarre
Ottorino Respighi:
''Antiche danze ed arie'', Suite Nr. 3
Los Angeles Chamber Orchestra
Leitung: Neville Marriner
05:00 Nachrichten, Wetter
05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV)
Georg Friedrich Händel:
Konzert g-Moll, HWV 287o
Gábor Boldoczki, Trompete
Sinfonia Varsovia
Nino Rota:
Sonate D-Dur
Rocco Parisi, Klarinette
Gabriele Rota, Klavier
Johannes Brahms:
Symphonie Nr. 4 e-Moll, Allegro non troppo, op. 98
Tonkünstler-Orchester
Leitung: Andrés Orozco-Estrada
Francesco Saverio Geminiani:
Konzert F-Dur
Maurice Steger, Blockflöte
The English Concert
Leitung: Laurence Cummings
Giovanni Gabrieli:
''La spiritata''
NDR Brass
Leitung: Philipp Ahmann
Franz Liszt:
''Les jeux d'eau à la Villa d'Este''
Ragna Schirmer, Klavier
06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und diedie Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 Morgenandacht
Marcus Friedrich, Pastor in Flensburg
08:03 Kultur Aktuell
08:30 Am Morgen vorgelesen
Stern 111 (4/15)
Lutz Seiler liest aus seinem Roman
09:00 Matinee
Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
09:40 Kultur im Norden
10:40 Lauter Lyrik
12:03 Kultur Aktuell
12:40 Neue Bücher
13:00 32 x Beethoven
Mit Igor Levit
Folge 8 – Op. 13
13:00 Nachrichten, Wetter
14:00 Klassisch unterwegs
Ob zuhause oder im Auto – wir begleiten Sie durch den Nachmittag
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
15:20 NDR Kultur Wissen
Hanjo Kestings Bibliothek – 50 Romane zum Wiederentdecken (22/50)
16:40 Kultur im Norden
17:03 Kultur Aktuell
17:40 Martenstein
19:00 Journal
Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Kulturgeschehen
Das Journal informiert innerhalb einer knappen halben Stunde umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
19:00 Nachrichten, Wetter
19:30 Musica
Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt
Johann Sebastian Bach:
Messe für Soli, Chor und Orchester F-Dur BWV 233 – Kyrie-Gloria-Messe –
Eugénie Warnier, Sopran
Terry Wey, Countertenor
Christian Immler, Bass
Pygmalion
Leitung: Raphaël Pichon
20:00 NDR Radiophilharmonie
Aaron Copland:
Quiet City
Klarinettenkonzert
Appalachian Spring
Sharon Kam, Klarinette
NDR Radiophilharmonie
Leitung: Andrew Manze
Live aus dem Großen Sendesaal des NDR in Hannover
22:00 Am Abend vorgelesen
Pierre und Jean (1/12)
Hans-Helmut Dickow liest den Roman von Guy de Maupassant
22:00 Nachrichten, Wetter
22:35 NDR Kultur Neo
Im Rausch der Klänge
Von und mit Hendrik Haubold
Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, handverlesen und kunstvoll collagiert.
www.ndr.de/ndrkulturneo
bis 24:00
*
Freitag, 3. Juli 2020
00:00 Nachrichten, Wetter
00:05 ARD-NACHTKONZERT (I)
präsentiert von BR-KLASSIK
Ambroise Thomas:
''Mignon'', Ouvertüre
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Dan Ettinger
Georg Philipp Telemann:
Concert françois g-Moll, TWV 53:g1
L'accademia giocosa
Richard Strauss:
Violinkonzert d-Moll, op. 8
Sarah Chang
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Wolfgang Sawallisch
Aaron Copland:
''Appalachian Spring''
Münchener Kammerorchester
Leitung: Olari Elts
Max Reger:
Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart, op. 132
Bamberger Symphoniker
Leitung: Rudolf Piehlmayer
02:00 Nachrichten, Wetter
02:03 ARD-NACHTKONZERT (II)
Charles-Auguste de Bériot:
Violinkonzert Nr. 2 h-Moll, op. 32
Philippe Quint
Slovak Radio Symphony Orchestra
Leitung: Kirk Trevor
Claude Debussy:
12 Préludes, Heft 2
Michael Korstick, Klavier
Karol Szymanowski:
Symphonie Nr. 2 B-Dur, op. 19
BBC Symphony Orchestra
Leitung: Edward Gardner
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sonate e-Moll, KV 304
Mark Steinberg, Violine
Mitsuko Uchida, Klavier
04:00 Nachrichten, Wetter
04:03 ARD-NACHTKONZERT (III)
Louise Farrenc:
Sextett c-Moll, op. 40
Linos Ensemble
Claude Debussy:
''Pelléas et Mélisande'', Suite
Berliner Philharmoniker
Leitung: Claudio Abbado
05:00 Nachrichten, Wetter
05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV)
Ludwig van Beethoven:
Sonate C-Dur, Allegro con brio, op. 53
Michael Korstick, Klavier
Johann Stamitz:
Sinfonie G-Dur
Concerto Köln
Nikolaj Rimskij-Korsakow:
Fantasie über serbische Themen, op. 6
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Michail Jurowski
Franz Schubert:
Drei Deutsche Tänze, D 973
Karl Betz, Klavier
Francesco Durante:
Konzert Nr. 2 g-Moll
Concerto Italiano
Johann Heinrich Schmelzer:
''Die Fechtschule''
Meret Lüthi, Violine
Les Passions de l'Ame
06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und diedie Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 Morgenandacht
Marcus Friedrich, Pastor in Flensburg
08:03 Kultur Aktuell
08:30 Am Morgen vorgelesen
Stern 111 (5/15)
Lutz Seiler liest aus seinem Roman
09:00 Matinee
Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
09:40 Kultur im Norden
10:20 Die NachDenker
10:40 Lauter Lyrik
12:03 Kultur Aktuell
12:40 Neue Bücher
13:00 NDR Kultur à la carte
Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben
13:00 Nachrichten, Wetter
14:00 Klassisch unterwegs
Ob zuhause oder im Auto – wir begleiten Sie durch den Nachmittag
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
15:20 Freitagsforum
16:40 Kultur im Norden
17:03 Kultur Aktuell
19:00 Journal
Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Kulturgeschehen
Das Journal informiert innerhalb einer knappen halben Stunde umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
19:00 Nachrichten, Wetter
19:30 Musica
Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt
20:00 NDR Elbphilharmonie Orchester
Kammerkonzert mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester
Mitglieder der NDR Elbphilharmonie Orchesters
Live aus dem Rolf-Liebermann-Studio des NDR in Hamburg
20:00 Nachrichten, Wetter
22:00 Am Abend vorgelesen
Pierre und Jean (2/12)
Hans-Helmut Dickow liest den Roman von Guy de Maupassant
22:00 Nachrichten, Wetter
22:35 NDR Kultur Neo
Im Rausch der Klänge
Von und mit Mischa Kreiskott
Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, handverlesen und kunstvoll collagiert.
www.ndr.de/ndrkulturneo
bis 24:00
*
Samstag, 4. Juli 2020
00:00 Nachrichten, Wetter
00:05 ARD-NACHTKONZERT (I)
präsentiert von BR-KLASSIK
Wolfgang Amadeus Mozart:
Violinkonzert Nr. 2 D-Dur, KV 211
Lena Neudauer
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Leitung: Bruno Weil
Carl Nielsen:
Bläserquintett, op. 43
Variation 5
Gustav Mahler:
''Urlicht''
SWR Vokalensemble Stuttgart
Leitung: Marcus Creed
Joseph Haydn:
Andante und Variationen f-Moll, Hob. XVII/6
Jewgenij Koroliow, Klavier
Richard Strauss:
''Don Quixote'', op. 35
Johannes Lüthy, Viola
Frank-Michael Guthmann, Violoncello
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: François-Xavier Roth
02:00 Nachrichten, Wetter
02:03 ARD-NACHTKONZERT (II)
Ludwig van Beethoven:
Symphonie Nr. 5 c-Moll, op. 67
Anima Eterna
Leitung: Jos van Immerseel
Franz Schubert:
Sonate B-Dur, D 960
Dejan Lazić, Klavier
Carl Philipp Emanuel Bach:
Flötenkonzert a-Moll, Wq 166
Emmanuel Pahud
Kammerakademie Potsdam
Leitung: Trevor Pinnock
Maurice Ravel:
''Ma mère l'oye''
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Carlo Maria Giulini
04:00 Nachrichten, Wetter
04:03 ARD-NACHTKONZERT (III)
Wilhelm Kienzl:
Streichquartett Nr. 3, op. 113
Thomas Christian Ensemble
Wolfgang Amadeus Mozart:
Drei Deutsche Tänze, KV 605
Orpheus Chamber Orchestra
Georg Friedrich Händel:
''Wassermusik'', Suite Nr. 1 F-Dur, HWV 348
London Classical Players
Leitung: Roger Norrington
05:00 Nachrichten, Wetter
05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV)
Antonio Vivaldi:
Violinkonzert d-Moll, RV 249
Rachel Podger
Arte dei Suonatori
Carl Maria von Weber/Hector Berlioz:
''Aufforderung zum Tanz''
National Philharmonic Orchestra
Leitung: Richard Bonynge
Johann Ladislaus Dussek:
Klaviertrio B-Dur, op. 24, Nr. 3
Trio 1790
Josef Mysliveček:
Sinfonie A-Dur, EvaM 10:A2
Concerto Köln
Leitung: Werner Ehrhardt
Richard Eilenberg:
''Marsch der Bersaglieri'', op. 99
WDR Rundfunkorchester Köln
Leitung: Christian Simonis
Johann Strauß/Anton Webern:
''Der Zigeunerbaron'', Schatzwalzer
Alfred Mitterhofer, Harmonium
Heinz Medjimorec, Klavier
Alban Berg Quartett
06:00 Klassisch in den Tag
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 Morgenandacht
Marcus Friedrich, Pastor in Flensburg
08:15 Martenstein
08:30 Am Morgen vorgelesen
Die Sonnabend-Story: Das Gartenfest
Susanne Eggers liest eine Erzählung von Katherine Mansfield
09:00 Klassik auf Wunsch
Hans-Jürgen Mende präsentiert Ihnen Ihre Musikwünsche und Grüße
Gibt es ein klassisches Musikstück, das Ihnen besonders gefällt? Oder möchten Sie jemandem eine ganz besondere Freude bereiten? NDR Kultur erfüllt Ihren Musikwunsch in der Sendung "Klassik auf Wunsch". Kostenlose Servicenummer: 0 8000 / 11 77 57.
Stündlich Nachrichten und Wetter
09:40 Kultur im Norden
10:40 Lauter Lyrik
12:00 Belcanto
Hans-Jürgen Mende präsentiert die schönsten Arien
NDR Kultur präsentiert die schönsten Arien, Duette und Chöre aus der Welt der Oper.
12:00 Nachrichten, Wetter
13:00 Klassikboulevard
Das Wochenendvergnügen für Musikliebhaber
Stündlich Nachrichten und Wetter
16:20 Kulttour – Reiseziele und Tipps für Genießer
16:40 Kultur im Norden
18:00 BücherLeben
Das Literaturmagazin
18:00 Nachrichten, Wetter
19:00 Musica – Glocken und Chor
Geistliche Musik im Fokus
Louis Spohr:
Unendlicher! Gott, unser Herr op. 85 Nr. 1
Gott ist mein Hirt op. 85 Nr. 2
Kammerchor Stuttgart
Leitung: Frieder Bernius
Robert Schumann:
Missa sacra c-Moll op. 147
Anke Hoffmann, Sopran
Hein Heidbüchel, Tenor
Franz Gerihsen, Bass
WDR Rundfunkchor Köln
Mitglieder des WDR Rundfunkorchester Köln
Leitung: Helmuth Froschauer
19:00 Nachrichten, Wetter
20:00 Opernkonzert
NDR Kultur nimmt Sie mit in die Oper
20:00 Nachrichten, Wetter
23:00 Belcanto
Hans-Jürgen Mende präsentiert die schönsten Arien
NDR Kultur präsentiert die schönsten Arien, Duette und Chöre aus der Welt der Oper.
23:00 Nachrichten, Wetter
bis 24:00
*
Sonntag, 5. Juli 2020
00:00 Nachrichten, Wetter
00:05 ARD-NACHTKONZERT (I)
präsentiert von BR-KLASSIK
Christoph Graupner:
Suite B-Dur
Accademia Daniel
Leitung: Shalev Ad-El
Peter Tschaikowsky:
''Souvenir d'un lieu cher'', Méditation
Jan Vogler, Violoncello
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Andrés Orozco-Estrada
Johann Sebastian Bach:
Fünfzehn zweistimmige Inventionen, BWV 772-786
Jewgenij Koroliow, Klavier
Hanns Eisler:
Suite Nr. 5, op. 34
Ensemble Modern
Leitung: HK Gruber
Sergej Rachmaninow:
Sinfonische Tänze, op. 45
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Andrés Orozco-Estrada
02:00 Nachrichten, Wetter
02:03 ARD-NACHTKONZERT (II)
Wolfgang Amadeus Mozart:
Symphonie Es-Dur, KV 543
Prager Kammerorchester
Leitung: Charles Mackerras
Vasilije Mokranjac:
Sonate g-Moll
Thomas Christian, Violine
Evgeny Sinayskiy, Klavier
Joseph Haydn:
Symphonie Nr. 38 C-Dur
Heidelberger Sinfoniker
Leitung: Benjamin Spillner
Anton Bruckner:
Streichquartett c-Moll, WAB 111
Leipziger Streichquartett
Edward Elgar:
''King Arthur-Suite''
Bournemouth Sinfonietta
Leitung: George Hurst
04:00 Nachrichten, Wetter
04:03 ARD-NACHTKONZERT (III)
Michail Glinka:
''Ruslan und Ludmilla'', Tanz
BBC Philharmonic
Leitung: Wassilij Sinaiskij
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sonate D-Dur, KV 311
Fazil Say, Klavier
Léo Delibes:
''Coppelia'', Ballett-Suite
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Kurt Eichhorn
05:00 Nachrichten, Wetter
05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV)
Georg Philipp Telemann:
Trompetensonate
Uwe Kleindienst, Trompete
Markus Wolf, Arben Spahiu, Violine
Roland Metzger, Viola
Alexander Rilling, Kontrabass
Stephan Schmidt, Cembalo
Robert Schumann:
Symphonie Nr. 2 C-Dur, Sostenuto assai – Allegro ma non troppo, op. 61
Bayerisches Staatsorchester
Leitung: Kent Nagano
Franz Danzi:
Potpourri Nr. 3 B-Dur
Dieter Klöcker, Klarinette
Consortium Classicum
Franz Liszt:
Première valse oubliée Fis-Dur, S 215 Nr. 1
Vardan Mamikonian, Klavier
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Streichersinfonie Nr. 2 D-Dur
Württembergisches Kammerorchester
Leitung: Jörg Faerber
Johann Nepomuk Hummel:
Klaviertrio G-Dur, Allegro con spirito, op. 65
Beaux Arts Trio
06:00 Klassisch in den Sonntag
Der ideale Start in den Sonntag für alle Klassik-Freunde
Solokonzerte, kleine Sinfonien, Kammermusik und geistliche Werke – der ideale Start für alle Klassik-Freunde in den Sonntag: zum besinnlichen Zuhören und Wohlfühlen.
Stündlich Nachrichten und Wetter
08:00 Kantate
Geistliche Musik am 4. Sonntag nach Trinitatis
Franz Schubert:
Deutsche Messe D 872 (Auszüge)
Sündfunk-Chor Stuttgart
Leitung: Rupert Huber
Johannes Brahms:
O Gott, du frommer Gott, Choralvorspiel op. 122
Christoph Schoener, Orgel
Johann Sebastian Bach:
Ein ungefärbt Gemüte, Kantate BWV 24
Marianne Beate Kielland, Alt
Daniel Johannsen, Tenor
Dominik Wörner, Bass
Chor und Orchester der Johann Sebastian Bach-Stiftung St. Gallen
Cembalo und Leitung: Rudolf Lutz
08:00 Nachrichten, Wetter
08:40 Glaubenssachen
Umstrittenes Dogma
Über die Unfehlbarkeit des Papstes
Von Matthias Drobinski
Vor 150 Jahren wurde auf dem Ersten Vatikanischen Konzil das Dogma von der Unfehlbarkeit des Papstes verkündet. Auch wurde dem Pontifex die höchste kirchliche Rechtsgewalt zugesprochen. Moral- und Sittenfragen sind seitdem trotzdem immer wieder ein Streitthema in der katholischen Kirche. Auch weil durch das Dogma letztendlich der römische Zentralismus gestärkt wurde. Papst Franziskus setzt nun seit Beginn seiner Amtszeit auf eine "heilsame Dezentralisierung". Welche Folgen hat das für die Diskussions- und Fehlerkultur in der katholischen Kirche?
09:00 Matinee
Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps
Stündlich Nachrichten und Wetter
09:40 Kultur im Norden
10:40 Lauter Lyrik
11:00 Das Sonntagskonzert
Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
Einojuhani Rautavaara:
Lintukoto, Fantasie für Orchester
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Violinkonzert e-Moll op. 64
Antonín Dvořák:
Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60
Hyeyoon Park, Violine
Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
Leitung: Daniel Huppert
Aufzeichnung vom 13. Dezember 2016 aus dem Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
11:00 Nachrichten, Wetter
13:00 Philipps Playlist
Fünf Musikstücke zu einem Thema
Von und mit Philipp Schmid
13:00 Nachrichten, Wetter
13:30 Klassikboulevard
Das Wochenendvergnügen für Musikliebhaber
Das Wochenendvergnügen für Musikliebhaber mit Sinn für Geschichten aus der Welt der Kultur. Was läuft im Kino? Welche neue CD lohnt sich besonders, welche Hörbücher sind auf dem Markt? Fragen, auf die es Antworten gibt – im "Klassikboulevard".
Stündlich Nachrichten und Wetter
16:40 Kultur im Norden
17:00 32 x Beethoven mit Igor Levit
Mit Igor Levit
Folge 8 – Op. 13
17:00 Nachrichten, Wetter
18:00 Foyerkonzert
18:00 Nachrichten, Wetter
19:00 Gedanken zur Zeit
Ein Virus und eine Wahl
Donald Trump vs. Joe Biden in seltsamen US-Wahlkampfzeiten
Von Bettina Gaus
Unter welchen Umständen die US-Amerikaner am 3. November ihren Präsidenten wählen, ist in Corona-Zeiten noch völlig offen. Fest steht aber, welche beiden Männer gegeneinander antreten: Amtsinhaber Donald Trump wird herausgefordert durch den ehemaligen Vize-Präsidenten Joe Biden, nachdem dessen Rivale Bernie Sanders sich aus dem Rennen bei den Demokraten zurückgezogen hat. Der Ausgang der Wahl ist auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, von der die USA hart getroffen sind, völlig offen – und auch der Wahlkampf wird sich wahrscheinlich anders gestalten als bei früheren Abstimmungen.
19:00 Nachrichten, Wetter
19:15 CD-Neuheiten
Neues vom CD-Markt
20:00 Schleswig-Holstein Musik Festival 2020
SHMF Sommer der Möglichkeiten
Eröffnungskonzert
Konzertante und solistische Werke von Carl Nielsen, Johann Sebastian Bach, François-Adrien Boieldieu, Ludwig van Beethoven, Carl Maria von Weber, Yannis Xenakis u. a.
Janine Jansen, Violine
Sol Gabetta, Violoncello
Sabine Meyer, Klarinette
Avi Avital, Mandoline
Xavier de Maistre, Harfe
Martin Grubinger, Percussion
Sir András Schiff, Klavier
Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Orchesters
Aufzeichnung vom 1.-3. Juli 2020 in Hasselburg
20:00 Nachrichten, Wetter
22:00 Soirée
NDR Radiophilharmonie – Kammermusik
Max Reger:
Serenade G-Dur für Flöte, Violine und Viola op. 141a
Wolfgang Amadeus Mozart:
Flötenquartett D-Dur KV 285
Christoph Renz, Flöte
Catherine Myerscough, Violine
Carlos Campos Medina, Viola
Carsten Jaspert, Violoncello
Aufzeichnung vom 8. Mai 2020 im Großen Sendesaal des NDR in Hannover
Ludwig van Beethoven:
Klaviertrio B-Dur op. 11 – Gassenhauer -
Johannes Brahms:
Klaviertrio a-Moll op. 114
Guido Schäfer, Klarinette
Sebastian Maas, Violoncello
Markus Becker, Klavier
Aufzeichnung vom 13./14. Mai 2020 im Großen Sendesaal des NDR in Hannover
22:00 Nachrichten, Wetter
bis 24:00
– Änderungen und Ergänzungen vorbehalten –
*
Quelle:
NDR Kultur – Programminformationen
27. Woche – 29.06. bis 05.07.2020
NDR – Norddeutscher Rundfunk
Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg
Telefon: 040/41 56-0
Internet: www.ndr.de
veröffentlicht im Schattenblick zum 19. Juni 2020
Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang