Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → SOZIALES


MEDIEN/992: Neues Museum im RKI - Ein authentisches Fenster zu Wissenschaft und Gesundheitsschutz (idw)


Gemeinsame Pressemitteilung - 29.11.2017 | Robert Koch-Institut und Museum für Naturkunde

Neues Museum im RKI: Ein authentisches Fenster zu Wissenschaft und Gesundheitsschutz


Im Robert Koch-Institut gibt es ein neues Museum, mit Exponaten und Informationen aus Infektionsschutz, Gesundheitsforschung und aus dem wissenschaftlichen Nachlass von Robert Koch. Anlässlich der Museumseröffnung am 30. November 2017 betonte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe: "Die Wissenschaft hat großartige medizinische Errungenschaften hervorgebracht, die unsere Gesundheit heute besser schützen als jemals zuvor. Das Museum des Robert Koch-Instituts zeigt diese Errungenschaften der Wissenschaft von den Entdeckungen Robert Kochs bis heute. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Robert Koch-Instituts leisten tagtäglich Herausragendes, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und uns bestmöglich vor aufkommenden Gesundheitsgefahren zu schützen."

"Dieses Museum ist ein besonderer Ort, es gibt weltweit nicht viele Forschungseinrichtungen, die über ein solches Schmuckstück verfügen", sagte RKI-Präsident Lothar H. Wieler. Die Dauerausstellung am historischen Standort am Nordufer im Berliner Wedding vermittelt einen Überblick über die Faktoren, die Gesundheit beeinflussen. Sie zeigt, wie das RKI Risiken und Schutzfaktoren für die Gesundheit der Bevölkerung erforscht und welche Bedeutung die Ideen und Entdeckungen Robert Kochs und seiner Schüler bis heute haben. Im Mausoleum Robert Kochs, wo der Institutsgründer 1910 beigesetzt worden ist, wird das Andenken an den Mitbegründer der Mikrobiologie und Nobelpreisträger auf besondere Weise erfahrbar.

Ein Museum wurde bereits kurz nach der Beisetzung eingerichtet, es hatte ausschließlich Exponate zu Robert Koch gezeigt und war seit mehr als fünfzig Jahre nicht mehr verändert worden. Anlässlich des 125-jährigen Institutsbestehens 2016 wurde es erheblich vergrößert und mit Unterstützung des Museums für Naturkunde in Berlin inhaltlich deutlich erweitert und neu gestaltet. "Das Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung ist ein integriertes Forschungsmuseum. Die Wissensvermittlung ist neben der Forschung und den Sammlungen eine zentrale Säulen des Museums", betont Johannes Vogel, Generaldirektor des Museums für Naturkunde. "Wir sind stolz darauf, mit einem so renommierten Partner wie dem RKI zusammenarbeiten zu dürfen."

Durch das neue Museum zieht sich das Leitmotiv des Instituts, das schon zu Robert Kochs Zeit galt und für die RKI-Strategie 2025 zeitgemäß formuliert worden ist: auf der Basis von Wissenschaft und Forschung mit modernsten, zum Teil eigens entwickelten Methoden verlässliche Daten - Evidenz - erzeugen, das Wissen teilen und die Gesundheit der Bevölkerung schützen und verbessern.

Das Museum stellt sechs große Themen vor: Forschungsmethoden und Infektionsschutz von Koch bis heute, den Einfluss von persönlichem Verhalten und gesellschaftlichen Verhältnissen auf die Gesundheit, Monitoring und Surveillance, One Health sowie Global Health. Unter den Exponaten ist zum Beispiel ein Brutschrank, in dem der spätere Nobelpreisträger Bakterien züchtete und ein Blasrohr, mit dem RKI-Wissenschaftler heutzutage in Afrika Wildtiere betäuben, um bei ihnen nach Krankheitserregern zu suchen, die dem Menschen gefährlich werden könnten. Eine Grafik zur Krankheitslast verdeutlicht, dass früher Infektionskrankheiten vorherrschten, und heute die nicht-übertragbaren Krankheiten dominieren. Das interaktive "Musketierprinzip" zeigt in einer Modellierung, wie die Impfbereitschaft jeder einzelnen Person einen Einfluss auf die anderen Personen in der Gesellschaft hat. Im früheren Museumsraum ist unter anderem eine Videoinstallation zu sehen, in der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Kooperationspartner des Instituts zu Wort kommen.

Die von der "Schiel Projektgesellschaft" gemeinsam mit RKI und Museum für Naturkunde entwickelte, deutsch- und englischsprachige Ausstellung ist seit 1.12.2017 geöffnet, Montag bis Donnerstag 10 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr.


Weitere Informationen:
www.rki.de/museum

Herausgeber
Robert Koch-Institut
Nordufer 20, 13353 Berlin
www.rki.de
Twitter: @rki_de
E-Mail: presse@rki.de

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/de/institution174

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Robert Koch-Institut, Susanne Glasmacher, 29.11.2017
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 13. Dezember 2017

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang