Schattenblick →INFOPOOL →NATURWISSENSCHAFTEN → BIOLOGIE

GENETIK/177: Evolution - Gene ohne Vorlage (idw)


Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - 18.03.2013

Gene ohne Vorlage

Viele Gene sind komplette Neuerfindungen und nicht nur abgewandelte Kopien älterer Gene



Kopieren ist einfacher als neues zu entwickeln - lange Zeit dachte man, dass dieses Prinzip auch für die Evolution von Genen gilt. Demnach hat die Evolution bereits existierende Gene zunächst vervielfacht und die Kopien dann an neue Aufgaben angepasst. Wissenschaftlern vom Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie in Plön zufolge entstehen Gene aber häufig von Grund auf neu. Ihre Analyse der Gene von Maus, Mensch und Fisch haben ergeben, dass neue Gene kürzer sind als alte und einfacher aufgebaut sind. Diese und andere Unterschiede zwischen jungen und alten Genen deuten darauf hin, dass Gene auch komplett neu entstehen können - aus zuvor nicht abgelesenen Erbgutabschnitten. Dabei nutzen sie oft vorhandene regulatorische Elemente anderer Gene, bevor sie ihre eigene bilden.

Als Wissenschaftler die ersten Gene entschlüsselten, machten sie eine überraschende Entdeckung: Viele Gene kommen selbst in ganz unterschiedlichen Organismen in ähnlichen Varianten vor. Ein Befund, der sich dadurch erklären lässt, dass die Evolution vorhandene Gene nutzt und für neue Aufgaben mehr oder weniger stark abwandelt. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Vervielfachung von Genen. Dabei werden von einem Gen Kopien angefertigt und im Erbgut eingebaut. Mit diesen Kopien kann die Evolution dann experimentieren, während die Vorlage unverändert ihre Funktion erfüllen kann. Völlig neue Gene kommen in diesem Modell dagegen nur selten vor.

Rafik Neme und Diethard Tautz vom Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie haben diese Vorstellung nun widerlegt. Nachdem es bereits erste Hinweise auf einzelne Gene gab die offenbar völlig neu entstanden sind, haben sie die mehr als 20.000 Gene der Maus analysiert und ihren Ursprung zurückverfolgt. Demnach sind Gene, die später in der Evolution entstanden sind, häufig kürzer als solche, die schon länger existieren. Darüber hinaus besitzen jüngere Gene weniger Exons und weniger Protein Domänen. Dieser Befund widerspricht der gängigen Auffassung: "Wenn neue Gene lediglich weiterentwickelte Kopien älterer Gene sind, würde man einen solchen Zusammenhang zwischen Länge und Alter nicht erwarten. Ein junges Gen braucht dagegen Zeit, um zusätzliche Exons und Introns hinzu zu gewinnen. So kommt es, dass Gene im Laufe der Zeit länger werden und aus vielen Exons und Introns bestehen", erklärt Rafik Neme vom Max-Planck-Institut in Plön. Analysen der Gene von Mensch, Zebrafisch und Stichling bestätigten die bei der Maus gefundenen Zusammenhänge.

Die Forscher haben darüber hinaus noch einen Weg untersucht, wie aus bereits existierenden Genen neue Gene werden können: mit einem Wechsel des Leserahmens. Der Leserahmen für das Erbgut umfasst drei aufeinanderfolgende Buchstaben des genetischen Alphabets. Jedes dieser Tripletts steht für eine Aminosäure, in die der genetische Code übersetzt wird. Wird dieser Leserahmen verschoben, entstehen dadurch neue Tripletts und das Erbgut wird daraufhin in völlig andere Aminosäuren übersetzt. "Wir haben mehrere Fälle gefunden, in denen Gene durch einen solchen Wechsel des Leserahmens überschrieben wurden", sagt Neme. Ein Beispiel ist das sogenannte Hoxa9-Gen - ein Gen, das die Embryonalentwicklung steuert. Dieses Gen nutzt bei Nagetieren und Primaten einen solchen zusätzlichen alternativen Leserahmen.

Den Ergebnissen der Plöner Forscher zufolge stammen etwa 60 Prozent der Gene von den einzelligen Vorfahren aus der Frühphase der Evolution. Besonders viele neue Gene kamen dann immer bei fundamentalen Neuerungen in der Evolution hinzu: So zum Beispiel am Übergang vom Ein- zum Mehrzeller oder bei der Entstehung der Wirbeltiere. Auch bei der Aufspaltung der Entwicklungslinie von Ratte zu Maus sind besonders viele Gene neu entstanden. Interessanterweise fanden die Wissenschaftler nur wenige Orte auf den Chromosomen, an denen sich neu entstandene Gene häufen. Stattdessen sind sie relativ gleichmäßig über das gesamte Erbgut verteilt. Eine der wenigen Ausnahmen ist eine Ansammlung von Genen auf Chromosom 14, die unter anderem die Aktivität von Nervenzellen steuern.

Gene entstehen in der Evolution also regelmäßig von Grund auf neu. Sie entstehen dabei in den nicht kodierenden Abschnitten des Erbguts, die zwischen den alten Genen liegen. Dafür sind oft nur geringfügige Änderungen notwendig. "Gene benötigen zum Beispiel Elemente, die ihre Aktivität kontrollieren, sogenannte Promotoren. Wie es scheint, können neue Gene die Promotoren anderer Gene zweckentfremden und für sich selber nutzen", erklärt Diethard Tautz, Leiter der Abteilung Evolutionsgenetik am Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie.

Originalpublikation:
Rafik Neme and Diethard Tautz
Phylogenetic patterns of emergence of new genes support a model of frequent de novo evolution
BMC Genomics 2013, 14:117 doi:10.1186/1471-2164-14-117

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/de/institution207

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.,
Dr. Harald Rösch, 18.03.2013
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 21. März 2013