Schattenblick →INFOPOOL →PANNWITZBLICK → PRESSE

BILDUNG/321: Weiterbildungsstudiengang "Inklusive Pädagogik und Kommunikation" (idw)


Stiftung Universität Hildesheim - 09.12.2011

Keine Angst vor Inklusion - Kompetenzerweiterung für Lehrkräfte aller Schulformen


Lehrkräfte für "Inklusive Pädagogik" aus- und fortbilden: der erste Weiterbildungsstudiengang "Inklusive Pädagogik und Kommunikation" ist an der Universität Hildesheim gestartet. Im deutschsprachigen Raum existiert kein Studiengang vergleichbarer Art, der Lehrkräfte im Bereich der "Inklusiven Pädagogik" aus- und fortbildet und somit die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen umsetzt. Eine Inklusive Pädagogik hat zum Ziel, sprachliche, kulturelle, religiöse, soziale oder physische und psychische Benachteiligungen zu minimieren.

Mit der Unterzeichnung der UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderung hat sich Deutschland 2009 dazu verpflichtet, ein inklusives Bildungs-system zu verwirklichen. Seitdem warten Kinder und Eltern auf die Umsetzung. Die niedersächsische Landesregierung hat den Entwurf zum "Gesetz zur Herstellung des Rechtsanspruchs auf inklusive Beschulung" am 01.11.2011 im Landtag vorgestellt. "Schülerinnen und Schüler, die einer sonderpädagogischen Förderung bedürfen (Paragraf 14 Abs. 1 Satz 1), sollen an allen Schulen gemeinsam mit anderen Schülerinnen und Schülern erzogen und unterrichtet werden. 2 Welche Schulform sie besuchen, entscheiden die Erziehungsberechtigten (Paragraf 59 Abs. 1 Satz 1)."

Es fehlt an umfassenden Weiterbildungsangeboten für Lehrkräfte. Das Weiterbildungszentrum der Stiftung Universität Hildesheim gehört neben dem Schweizer Institut Unterstrass in Zürich zu den einzigen Hochschulen im deutschsprachigen Raum, an denen Lehrkräfte, Schulleiter_innen und Erzieher_innen umfassend und im Rahmen eines eigens dafür konzipierten berufsbegleitenden Master-Studiengangs in Theorie und Praxis der Inklusiven Pädagogik unterrichtet und ausgebildet werden.

"Unser Ziel ist es, Lehrkräfte systematisch in die Formen eines 'inklusiven Unterrichts' einzuführen. Dazu braucht es vor allem kommunikative Kompetenzen und die Implementierung des 'inklusiven Gedankens' in das Schulsystem", betont Dr. Margitta Rudolph, Leiterin des Weiterbildungszentrums, Universität Hildesheim.

An der Universität Hildesheim startete zum Wintersemester 2011/12 der erste Durchgang des berufsbegleitenden Master-Studiengangs mit 24 Studierenden aus Deutschland und der Schweiz. Der Studiengang führt die Erkenntnisse der Heterogenitätsdebatte zusammen und vermittelt Grundlagenwissen im Umgang mit den Ansätzen der "Inklusiven Pädagogik" in der Schule. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen der Umgang mit Heterogenität und Konflikten, Diagnostik, Kommunikation oder das Classroom-Management in heterogenen Gruppen.

"Wir wollen Lehrkräfte stärken, damit sie die Potentiale aller Kinder besser erkennen und ihnen Mut machen, unabhängig von ihren persönlichen Rahmenbedingungen ihre Chancen zu nutzen", unterstreicht Britta Ostermann, die den Studiengang koordiniert und inhaltlich begleitet.

Die Stiftung Universität Hildesheim hat den berufsbegleitenden Master-Studiengang "Inklusive Pädagogik und Kommunikation" in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Zürich, Institut Unterstrass, konzipiert. Mit der Universität Bozen (Südtirol) und der PH Innsbruck (Österreich) wird eine Kooperation angestrebt. Der Weiterbildungsmaster ist länderübergreifend angelegt. Die Module sind auch einzeln als Zertifikatsabschluss studierbar.

Interessierte können sich informieren und bewerben unter:
www.unihildesheim.de/inklusion

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/de/institution102


*


Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Stiftung Universität Hildesheim, Isa Lange, 09.12.2011
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 13. Dezember 2011