INFOPOOL
PARLAMENT
Bündnis 90/Die Grünen
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
CDU/CSU
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Militär
Recht
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Die Linke
Agrar
Appell
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Fakten
Ausschuss
Bundestag
Hintergrund
Kommunales
Meldung
Petition
Pressekonferenz
FDP
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Landesparlamente
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Meinungen
Leserbrief
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
SPD
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Ticker
Demokratie Initiativ
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → PARLAMENT → BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
ARBEIT/1205: Arbeitsschutzprogramm für die Fleischwirtschaft muss schnellstmöglich in geltendes Recht umgesetzt werden
ARBEIT/1204: Fleischbranche - Bundesregierung muss jetzt endlich liefern
ARBEIT/1203: Grüne beantragen Aktuelle Stunde zu Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie
ARBEIT/1202: Arbeitsmarktzahlen - Tatkräftiges Handeln gefragt
ARBEIT/1201: Geringverdiener brauchen mehr als 80% und zwar sofort
ARBEIT/1200: Die Arbeitswelt muss fairer werden
ARBEIT/1199: Kurzarbeitergeld für geringe Einkommen erhöhen
ARBEIT/1198: Einreise von Saisonarbeitskräften - Erhebliche Zweifel an Vorgehensweise der Bundesregierung
ARBEIT/1197: Die 60-Stunden-Woche ist das Gegenteil von Gesundheitsschutz
ARBEIT/1196: Konsequenzen der Coronakrise arbeitsmarkt- und sozialpolitisch abfedern
ARBEIT/1195: Frauen verdienen mehr
ARBEIT/1194: Reform des Kurzarbeitergeldes - Nicht bei kurzfristigen Maßnahmen haltmachen
ARBEIT/1193: Arbeitsmarktzahlen - Jetzt an morgen denken
ARBEIT/1192: 100 Jahre Betriebsrätegesetz - Zeit für ein Update bei der Mitbestimmung
ARBEIT/1191: Aktuelle Arbeitsmarktzahlen - Die Arbeitsmarktstatistik muss ehrlicher werden
ARBEIT/1190: Der Mindestlohn muss auf zwölf Euro steigen und vor Armut schützen
ARBEIT/1189: Der Mindestlohn muss auf zwölf Euro steigen und vor Armut schützen
ARBEIT/1188: Umdenken für den Arbeitsmarkt der 20er Jahre
ARBEIT/1187: Trotz Erwerbstätigkeit mehr als zwei Millionen Menschen von Arbeitslosengeld II abhängig
ARBEIT/1186: Deutscher Gewerkschaftsbund - 70 Jahre für eine gerechtere Gesellschaft
ARBEIT/1185: Unser Ziel ist menschenwürdige Arbeit - in Deutschland und weltweit
ARBEIT/1184: Schutz vor und bei Arbeitslosigkeit verbessern
ARBEIT/1183: Wechsel bei ver.di-Vorsitz - Danke, Frank - Herzlichen Glückwunsch, Frank
ARBEIT/1182: Zahlen zur befristeten Beschäftigung - Ein arbeitsmarktpolitisches Desaster
ARBEIT/1181: Arbeitsmarkt - Weichen für die Zukunft stellen
ARBEIT/1180: Prekäre Beschäftigung nicht länger ignorieren
ARBEIT/1179: Arbeitslosenzahlen Juli - Vorsorge dringend notwendig, Beschäftigten Sicherheit bieten
ARBEIT/1178: Tariffreie Zone Amazon geht zulasten der Beschäftigten
ARBEIT/1177: Mindestlohn - Bundesregierung muss endlich effektive Kontrollen ermöglichen
ARBEIT/1176: Sozialer Arbeitsmarkt - noch keine Erfolgsgeschichte
ARBEIT/1175: Statt auf guten Zahlen ausruhen - heute für die Zukunft handeln
ARBEIT/1174: Urlaubsgeld - Beschäftigte mit Tarifvertrag stehen besser da
ARBEIT/1173: Längst überfällig - Nachunternehmerhaftung in der Paketbranche
ARBEIT/1172: Weniger streiten, mehr liefern
ARBEIT/1171: Verschleierung des wahren Ausmaßes bei Arbeitslosigkeit muss beendet werden
ARBEIT/1170: Tarifvertrag bei Ryanair - gutes Signal für die Beschäftigten
ARBEIT/1169: Mindestlohn durchsetzen - Finanzkontrolle Schwarzarbeit braucht mehr Personal
ARBEIT/1168: DGB und Grüne fordern Stärkung der Tarifbindung
ARBEIT/1167: Mehr Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt
ARBEIT/1166: Schwarzarbeit und Ausbeutung effektiver bekämpfen
ARBEIT/1165: Jahresbilanz Arbeitsmarktzahlen - Strukturelle Probleme blieben 2018 weitgehend ungelöst
ARBEIT/1164: Katrin Göring-Eckardt zum Entwurf eines Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
ARBEIT/1163: Tarifbindung - Heils Worten sollten endlich Taten folgen
ARBEIT/1162: Geschäftsgeheimnisgesetz gefährdet Mitbestimmung und Rechte der Beschäftigten
ARBEIT/1161: Schieflage zwischen Arbeitslosenversicherung und Hartz IV beenden
ARBEIT/1160: DGB-Index "Gute Arbeit" - Arbeit braucht mehr Wertschätzung
ARBEIT/1159: Zahl der Betriebsräte sinkt - Bundesregierung muss endlich handeln
ARBEIT/1158: Der Mindestlohn muss steigen
ARBEIT/1157: Arbeitsmarkt zukunftsfest machen und Spaltungen überwinden
ARBEIT/1156: Ein Recht zur Ruhe zu kommen
ARBEIT/1155: Ryanair verstößt gegen deutsche Gesetze
ARBEIT/1154: Ein Arbeitsmarkt für alle - Sozialen Arbeitsmarkt verbessern
ARBEIT/1153: Arbeit muss Perspektiven bieten
ARBEIT/1152: Etikettenschwindel - Wir brauchen eine echte Arbeitsversicherung
ARBEIT/1151: Bessere Löhne stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt
ARBEIT/1150: Arbeitsmarkt - Die Sozialversicherungslücke muss geschlossen werden
ARBEIT/1149: Sozialer Arbeitsmarkt - Bundesregierung verspielt Chancen
ARBEIT/1148: Anton Hofreiter zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für einen sozialen Arbeitsmarkt
ARBEIT/1147: 3,15 Millionen befristete Jobs - Reformen sind dringend geboten
ARBEIT/1146: Zu viele Kurzzeitarbeitslose werden zum Jobcenter und in Hartz IV durchgereicht
ARBEIT/1145: Mindestlohn ist zu niedrig
ARBEIT/1144: Befristete Teilzeit - Überfälliger Schritt aber nur ein Gesetz für Wenige
ARBEIT/1143: Sozialer Arbeitsmarkt wird zur Mogelpackung
ARBEIT/1142: Arbeitslosigkeit - Statistik verschleiert wahres Ausmaß
ARBEIT/1141: Bundesregierung muss Entsenderichtlinie zügig in nationales Recht umsetzen
ARBEIT/1140: Bundesregierung muss Tarifbindung stärken
ARBEIT/1139: Streit um befristete Teilzeit ist ein Armutszeugnis
ARBEIT/1138: Postskandal - Es wird Zeit, zu handeln
ARBEIT/1137: 1.Mai - Mehr Gerechtigkeit und faire Löhne
ARBEIT/1136: Nicht ausruhen sondern Arbeitslosenversicherung zur Arbeitsversicherung umbauen
ARBEIT/1135: Fünf Jahre nach Rana Plaza - Aus den Augen aus dem Sinn
ARBEIT/1134: Jobcenter endlich auskömmlich finanzieren
ARBEIT/1133: Befristete Teilzeit - Ein Gesetz nur für wenige
ARBEIT/1132: Neustart bei der Unterstützung von langzeitarbeitslosen Menschen
ARBEIT/1131: Notwendig ist ein Perspektivwechsel hin zu einem sozialen Arbeitsmarkt
ARBEIT/1130: Arbeitsmarkt muss armutsfest werden
ARBEIT/1129: Arbeit 4.0 braucht gute Arbeitsbedingungen
ARBEIT/1128: Mindestlohn muss deutlich steigen
ARBEIT/1127: Trotz guter Rahmenbedingungen bleiben Spaltungen am Arbeitsmarkt bestehen
ARBEIT/1126: Arbeitsmarkt - Nahles-Bilanz ernüchternd, gute Rahmenbedingungen nicht genutzt
ARBEIT/1125: Katrin Göring-Eckardt zum angekündigten Fünf-Punkte-Plan für höhere Löhne
ARBEIT/1124: Fachkräftemangel - Deutschland braucht ein Einwanderungsgesetz
ARBEIT/1123: Nebenjobs - Zweiklassen-System bei der Mehrarbeit ablösen
ARBEIT/1122: "Care"-Berufe aufwerten, Arbeitsbedingungen verbessern und Personal gewinnen
ARBEIT/1121: Statement - Katrin Göring-Eckardt zur wachsenden Ungleichheit bei den Löhnen
ARBEIT/1120: Klare Regelungen, damit mobiles Arbeiten nicht ausufert
ARBEIT/1119: Niedriglöhne - Mehr faire Beschäftigung, Mindestlohn durchsetzen
ARBEIT/1118: Leiharbeit bleibt auf hohem Niveau
ARBEIT/1117: Arbeitsmarktzahlen - Langzeitarbeitslose weiterhin abgehängt
ARBEIT/1116: Ein guter Tag für die Unternehmensmitbestimmung
ARBEIT/1115: Tarifeinheit - Streikrecht bleibt unangetastet
ARBEIT/1114: Arbeitsmarktzahlen - Nahles Bilanz versagt im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit
ARBEIT/1113: Arbeitsvermittlung neu aufstellen - Diskriminierung abbauen, Qualität ausbauen
ARBEIT/1112: Koalition versagt bei der Eindämmung befristeter Beschäftigungsverhältnisse
ARBEIT/1111: Arbeitsmarkt - Mehr in Qualifizierungen investieren, Rückkehrrecht auf den Weg bringen
ARBEIT/1110: Rückkehrrecht auf Vollzeit - Versprochen und gebrochen
ARBEIT/1109: Langzeitarbeitslosigkeit - Nahles Programmbilanz mager
ARBEIT/1108: Ausbildungsduldung - Bundesregierung muss Rechtssicherheit für Betriebe und Azubis schaffen
ARBEIT/1107: Sachgrundlose Befristung von Arbeitsverhältnissen abschaffen
ARBEIT/1106: Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen - Scheitern mit Ansage
ARBEIT/1105: Arbeitsmarktzahlen - Nahles Politik für Langzeitarbeitslose ist gescheitert
ARBEIT/1104: Ausmaß an Schwarzarbeit ist nicht akzeptabel
ARBEIT/1103: Minijobs bleiben Problemjobs
ARBEIT/1102: Equal Pay Day - Frauen brauchen echte Lohngerechtigkeit
ARBEIT/1101: Katrin Göring-Eckardt zu den aktuellen Zahlen zur Lohnlücke zwischen Frauen und Männern
ARBEIT/1100: Neues Entgelttransparenzgesetz schafft weder Transparenz noch Lohngerechtigkeit
ARBEIT/1099: SPD-Agenda-Pläne - Zwei Drittel der Arbeitslosen bleiben links liegen
ARBEIT/1098: Arbeitsmarkt - Riesenlücke zwischen SPD-Wahlkampfrhetorik und realer Politik für ältere Arbeitslose
ARBEIT/1097: Arbeitslosengeld - Schulz Gerechtigkeitspolitik ist auf einem Auge blind
ARBEIT/1096: Ministerien Spitzenreiter bei prekärer Beschäftigung
ARBEIT/1095: Abgehängte Arbeitslosengeld-II-Bezieher brauchen Qualifizierung und Sozialen Arbeitsmarkt
ARBEIT/1094: Arbeitsmarktzahlen - 2017 muss das Jahr der Arbeitsmarktintegration werden
ARBEIT/1093: Mindestlohn für Minijobber - Mehr Kontrollen, mehr sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
ARBEIT/1092: Gute Arbeitsbedingungen sind nachhaltiger
ARBEIT/1091: Gleichen Lohn gibt's nur auf dem Papier
ARBEIT/1090: Arbeitsmarktpolitische Herausforderungen angehen
ARBEIT/1089: Keine Ausnahme für Zuwanderer und Geflüchtete beim Mindestlohn
ARBEIT/1088: Mindestlohn ist Erfolgsprojekt mit Korrekturbedarf - Ausnahme für Langzeitarbeitslose muss entfallen
ARBEIT/1087: Arbeitsmarktlage kein Grund zur Euphorie
ARBEIT/1086: Weißbuch Arbeiten 4.0 erfüllt Erwartungen nicht
ARBEIT/1085: Ruf nach Zwangsschlichtung ist nicht akzeptabel
ARBEIT/1084: Bundesrechnungshof-Bericht - Betreuung von Arbeitsuchenden muss neu aufgestellt werden
ARBEIT/1083: Betriebsräte besser schützen - Mitbestimmung verteidigen
ARBEIT/1082: Langzeitarbeitslose profitieren nicht genug von guter Lage am Arbeitsmarkt
ARBEIT/1081: Bundesregierung muss Tarifbindung stärken
ARBEIT/1080: Stress vermeiden, damit Arbeit besser ins Leben passt
ARBEIT/1079: Menschwürdige Arbeit - alle tragen Verantwortung
ARBEIT/1078: Arbeitsmarkt - In Arbeitslose investieren, Fachkräftebedarf decken
ARBEIT/1077: Gesundheitsrisiken der Digitalisierung ernst nehmen
ARBEIT/1076: Lohnkostenzuschüsse - Keine Konkurrenz unter Benachteiligten schaffen
ARBEIT/1075: Zu den Medienberichten über den Abbau von 5000 Arbeitsplätzen bei Kaiser's Tengelmann
ARBEIT/1074: Leiharbeit fair ausgestalten
ARBEIT/1073: Flexible Arbeitszeiten - Frauen gerecht entlohnen
ARBEIT/1072: Arbeitsuchende und Langzeitarbeitslose profitieren zu wenig von der guten Arbeitsmarktlage
ARBEIT/1071: Sachgrundlose Befristung endlich abschaffen
ARBEIT/1070: Migrantenunternehmen - Regierung muss auch Potenziale von Flüchtlingen stärker fördern
ARBEIT/1069: Nahles muss stabile Lage zur Integration schwer vermittelbarer Gruppen nutzen
ARBEIT/1068: Ausbildung - Betriebe und Jugendliche endlich besser zusammenbringen
ARBEIT/1067: DBG-Umfrage - Ohne Urlaub und Erholung geht es nicht
ARBEIT/1066: Nahles muss gute Voraussetzungen für konsequente Integration von Flüchtlingen nutzen
ARBEIT/1065: Unternehmensmitbestimmung stärken
ARBEIT/1064: Mindestlohn-Beschluss wenig überraschend
ARBEIT/1063: Telekom-Petition - Union blockiert, SPD knickt ein
ARBEIT/1062: Langzeitarbeitslose auf dem Abstellgleis, Frühförderung von Flüchtlingen unzureichend
ARBEIT/1061: Gesetzesentwurf legitimiert Missbrauch von Leiharbeit
ARBEIT/1060: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung statt Minijobs fördern
ARBEIT/1059: Mehr Zeitsouveränität für Beschäftigte, damit Arbeit besser ins Leben passt
ARBEIT/1058: Arbeitsmarkt - Frühjahrsbelebung muss auch bei Langzeitarbeitslosen und Flüchtlingen ankommen
ARBEIT/1057: Ministerin Nahles - Meisterin der halben Sachen
ARBEIT/1056: Wendepunkt bei Arbeitslosigkeit - Nahles verpasst, bei Langzeitarbeitslosigkeit umzusteuern
ARBEIT/1055: Flexibilität ist keine Einbahnstraße
ARBEIT/1054: Equal Pay Day - Das Feigenblatt Lohngerechtigkeit
ARBEIT/1053: Equal Pay Day - Die Arbeit von Frauen ist gleich viel wert
ARBEIT/1052: Typische Frauenberufe verdienen mehr
ARBEIT/1051: Entsenderichtlinie - Kleiner Schritt in die richtige Richtung
ARBEIT/1050: Weckruf für Nahles - Bedingungen für Langzeitarbeitslose und Flüchtlinge verbessern
ARBEIT/1049: Positionspapier von Bundesagentur für Arbeit und Spitzenverbänden - Weckruf für Ministerin Nahles
ARBEIT/1048: Dauerstreit auf Kosten der Beschäftigten
ARBEIT/1047: Gesetzesentwurf zu Werkverträgen wird Mogelpackung
ARBEIT/1046: Zeitlos entgrenzte Arbeit
ARBEIT/1045: Nahles ohne Plan, Flüchtlinge und Langzeitarbeitslose ohne Perspektive
ARBEIT/1044: Stabile Arbeitsmarktlage nutzen - Angebote für Langzeitarbeitslose und Flüchtlinge schaffen
ARBEIT/1043: Mindesthonorare möglich machen
ARBEIT/1042: Leiharbeit und Werkverträge - Reform ist eine Frage der Gerechtigkeit
ARBEIT/1041: Arbeitsmarkt - Nahles muss Bedingungen für Flüchtlinge und Langzeitarbeitslose verbessern
ARBEIT/1040: Ein Jahr Mindestlohn - Erfolgsgeschichte mit Luft nach oben
ARBEIT/1039: Urteil zur Tarifgemeinschaft CGZP - Lohndumping hat Konsequenzen
ARBEIT/1038: Gesetz zur Lohngerechtigkeit ist nur ein erster Schritt
ARBEIT/1037: Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen - Nahles plant ein Wolkenkuckucksheim
ARBEIT/1036: Flüchtlinge in der Arbeitslosenstatistik - Transparenz ja, Schönfärberei nein
ARBEIT/1035: Arbeitsalltag braucht Entschleunigung
ARBEIT/1034: Gute Arbeitsmarktlage nutzen - Flüchtlinge und Langzeitarbeitslose verstärkt unterstützen
ARBEIT/1033: Gemeinsam für gute Arbeit und Integration von Flüchtlingen
ARBEIT/1032: Forderung, Flüchtlinge vom Mindestlohn auszunehmen, geht am Problem vorbei
ARBEIT/1030: Arbeitsmarkt - Jobcenter brauchen Geld und Personal für Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen
ARBEIT/1029: Tarifbindung stärken - Merkel muss Taten folgen lassen
ARBEIT/1028: Jobcenter dürfen nicht zweites Nadelöhr der Flüchtlingsintegration werden
ARBEIT/1027: Mehr menschenwürdige Arbeit - mehr Demokratie im Betrieb
ARBEIT/1026: Arbeitsmarkt - Strukturelle Probleme bleiben, neue Herausforderungen kommen
ARBEIT/1025: Keine Ausnahme von Flüchtlingen vom Mindestlohn
ARBEIT/1024: Mindestlohn bleibt auf der Erfolgsspur - Kritik der Arbeitgeber läuft ins Leere
ARBEIT/1023: Mehr Unterstützung für Jugendliche und Betriebe
ARBEIT/1022: Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen endlich anpacken
ARBEIT/1021: Geduldete brauchen sicheres Bleiberecht während gesamter Ausbildung
ARBEIT/1020: Bundesregierung muss Asylsuchende in Arbeitsmarkt integrieren
ARBEIT/1019: Arbeitsmarkt - Nahles drückt sich um das Hauptproblem Langzeitarbeitslosigkeit
ARBEIT/1018: Arbeitslosengeld-I-Zugang - Richtiges Ziel, falscher Weg
ARBEIT/1017: Arbeitsmöglichkeiten für Flüchtlinge verbessern
ARBEIT/1016: Bundesregierung muss Hürden beim Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge beseitigen
ARBEIT/1015: Bayerns Ruf nach Zwangsschlichtung völlig überzogen!
ARBEIT/1014: Mindestlohn - Positive Bilanz, schlechter Stil der Ministerin
ARBEIT/1013: Lohnentwicklung - Kleine Einkommen endlich stärken
ARBEIT/1012: Bundesregierung muss Einfluss auf Post-Vorstand nehmen
ARBEIT/1011: Minijobs - Wegducken der Bundesregierung geht nicht mehr
ARBEIT/1010: Notwendig sind neue kollektive Regelungen für die Arbeit 4.0
ARBEIT/1009: Arbeitsmarkt gespalten - Langzeitarbeitslose bleiben abgehängt
ARBEIT/1008: Asylsuchende auf ihrem Weg in Arbeit unterstützen
ARBEIT/1007: Kirchliches Arbeitsrecht - unzureichende Reform macht Handeln des Gesetzgebers erforderlich
ARBEIT/1006: Faire Arbeit braucht starke Partner
ARBEIT/1005: Arbeitsmarkt bleibt gespalten
ARBEIT/1004: Tarifeinheit - Mit verfassungswidrigem Blindflug muss Schluss sein
ARBEIT/1003: Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt, doch Langzeitarbeitslose profitieren kaum
ARBEIT/1002: Südostasiatische Fischereiindustrie - Sklaverei beim Fischfang stoppen
ARBEIT/1001: Equal Pay Day - Warme Worte helfen nicht
ARBEIT/1000: Equal Pay Day - Lohnlücke in Deutschland endlich schließen
ARBEIT/999: Gewerkschaften stärken - ungleiche Lohnentwicklung stoppen
ARBEIT/998: Koalition muss Anti-Stressverordnung auf den Weg bringen
ARBEIT/997: Streikgeschehen zeigt - Tarifeinheit ist völlig unnötig
ARBEIT/996: Arbeitslose bleiben von positiver Beschäftigungsentwicklung abgekoppelt
ARBEIT/995: Mindestlohn - Seriöse Evaluierung statt blau-weißer Diffamierung
ARBEIT/994: Fachkräftesicherung - Nahles vernachlässigt ihre Aufgaben
ARBEIT/993: Arbeitsmarktprognose 2030 - Einwanderung gestalten und einheimische Potenziale nutzen
ARBEIT/992: Lohndumping nicht bagatellisieren
ARBEIT/991: Aussetzen von Mindestlohn-Kontrollen - CSU von allen guten Geistern verlassen
ARBEIT/990: Arbeitsmarktzahlen - CDU darf Mindestlohn nicht länger diskreditieren
ARBEIT/989: Die Union sägt weiter am Mindestlohn
ARBEIT/988: Angriff auf den Mindestlohn unter dem Deckmantel der Entbürokratisierung
ARBEIT/987: Bundesregierung muss bei MobiPro riesigen Imageschaden reparieren
ARBEIT/986: Arbeitsmarkt - Nahles ohne Ideen und Initiativen gegen strukturelle Probleme
ARBEIT/985: Mindestlohn-Start mit Makeln
ARBEIT/984: Amazon - Tarifpartnerschaft ist ein hohes Gut
ARBEIT/983: Mindestlohn-Kommission im Schlafmodus
ARBEIT/982: Tarifeinheit beschädigt Tarifautonomie
ARBEIT/981: KiK tritt Gewerkschaftsrechte mit Füßen
ARBEIT/980: Absichtserklärungen schaffen keine Ausbildungsplätze
ARBEIT/979: Arbeitskosten - Steigerung würde europäische Krisenbewältigung unterstützen
ARBEIT/978: Mindestlohn darf nicht per Verordnung unterlaufen werden
ARBEIT/977: Teilhabe behinderter Menschen am ersten Arbeitsmarkt stärken
ARBEIT/976: Zwangsschlichtung - Neuer Angriff aufs Streikrecht
ARBEIT/975: Gesetzentwurf zur Tarifeinheit - Nahles sollte die Notbremse ziehen
ARBEIT/974: Langzeitarbeitslose - Unterm Strich gibt's von Nahles nichts
ARBEIT/973: Arbeitsmarktlage stabil, strukturelle Probleme ungelöst
ARBEIT/972: Arbeitsmarkt - Menschen mit Migrationshintergrund besser unterstützen
ARBEIT/971: Nachzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen - Bundestag muss seiner Vorbildfunktion gerecht werden
ARBEIT/970: Optionskommunen - Bundesregierung könnte souveränes Signal setzen
ARBEIT/969: Warnsignale am Arbeitsmarkt - Nahles muss dringend umsteuern
ARBEIT/968: Behindertenpolitik - Inklusiven Arbeitsmarkt aufbauen
ARBEIT/967: Sanktionen entschärfen reicht nicht - Defizite beim Fördern beheben
ARBEIT/966: Tarifeinheit durch Kooperation in den Betrieben
ARBEIT/965: Streiks sind legitim - Tarifeinheit nicht akzeptabel
ARBEIT/964: Gute Arbeitsbedingungen für Hausangestellte - SPD muss Wort halten
ARBEIT/963: Kurswechsel am Arbeitsmarkt nötig - Nahles darf sich nicht länger nur auf Konjunktur verlassen
ARBEIT/962: Anti-Stress-Verordnung - Nahles muss sich durchsetzen
ARBEIT/961: Arbeitsschutz - Anti-Stress-Verordnung endlich auf den Weg bringen
ARBEIT/960: Langzeitarbeitslose brauchen verlässliche Perspektive statt ständiges Programm-Hopping
ARBEIT/959: Arbeitslosigkeit steigt - Langzeitarbeitslose und Ältere bleiben abgehängt
ARBEIT/958: Leiharbeit - Reformpläne der Koalition bringen wenig Verbesserung
ARBEIT/957: Arbeitsmarkt - Langzeitarbeitslose bleiben abgehängt, egal ob Sommer oder Winter
ARBEIT/956: Mindestlohn-Anhörung - Branchen-Sonderlösungen sind Tabubruch und Einfallstor für Umgehung
ARBEIT/955: Mindestlohn - Kein Minijob-Rabatt für Zeitungsbranche und andere
ARBEIT/954: Betriebsräte besser schützen
ARBEIT/953: Mindestlohn - Abgaben-Rabatt bei Minijobs für Zeitungsbranche muss vom Tisch
ARBEIT/952: Hartz-IV-Sanktionen - Arbeitsuchende brauchen mehr Rechte statt schnellere Strafen
ARBEIT/951: Immer weniger Branchentarifverträge
ARBEIT/950: Arbeitsmarkt - Langzeitarbeitslose bleiben auf dem Abstellgleis
ARBEIT/949: Falsche Prioritäten der Bundesregierung bei Arbeit und Soziales
ARBEIT/948: Glückwunsch an Reiner Hoffmann zur Wahl zum neuen DGB-Chef
ARBEIT/947: Herzlichen Glückwunsch, Reiner Hoffmann!
ARBEIT/946: Arbeitsmarkt - Kein Tag der Arbeit für Langzeitarbeitslose
ARBEIT/945: DGB-Index Gute Arbeit - Arbeitsintensität zu hoch, Arbeitszufriedenheit zu niedrig
ARBEIT/944: Langzeitarbeitslose - Nahles-Programm hat Alibi-Charakter, Hunderttausende bleiben abgehängt
ARBEIT/943: Mindestlohn gut - Gesetzentwurf mangelhaft
ARBEIT/942: Jungen Menschen Zukunftschancen bieten
ARBEIT/941: Langzeitarbeitslose bleiben abgehängt - Sozialer Arbeitsmarkt muss kommen
ARBEIT/940: Löhne - Tarifbindung nutzt allen
ARBEIT/939: Steigende Zahl von Mehrfach-Beschäftigten ist alarmierend
ARBEIT/938: Mindestlohngesetz - Abgerechnet wird zum Schluss
ARBEIT/937: Equal Pay Day - Schluss mit der Symbolpolitik
ARBEIT/936: Neuer Niedriglohn-Report - Ausufernde Ausnahmen schaden dem Gesamtprojekt Mindestlohn
ARBEIT/935: Förderprogramm MobiPro-EU - Gelder müssen weiter fließen
ARBEIT/934: Arbeitsmarkt - Ein milder Winter löst keine strukturellen Probleme
ARBEIT/933: Nahles bremst positive Beschäftigungsentwicklung Älterer am Arbeitsmarkt aus
ARBEIT/932: Petitionsausschuss - Fahr- und Sicherheitsdienste direkt beim Deutschen Bundestag beschäftigen
ARBEIT/931: Mehrheit der Rumänen und Bulgaren arbeitet sozialversicherungspflichtig
ARBEIT/930: Langzeitarbeitslose haben in der Großen Koalition keine Lobby
ARBEIT/929: Hartz-IV-Aufstocker - Rückgang erfreulich, Mindestlohn trotzdem erforderlich
ARBEIT/928: Arbeitsmarktzahlen - Die bisherige Politik für Langzeitarbeitslose ist gescheitert
ARBEIT/927: Stress am Arbeitsplatz - Große Koalition muss handeln, nicht nur reden
ARBEIT/926: CDU und CSU wollen Mindestlohn systematisch unterlaufen
ARBEIT/925: Mindestlohn - Geforderte Ausnahmen verstoßen gegen Gleichheitsgrundsatz
ARBEIT/924: Atypische Beschäftigung - Notwendig sind soziale Leitplanken auf dem Arbeitsmarkt
ARBEIT/923: Hartz IV-Aufstocker aus Rumänien und Bulgarien - Fakten statt Populismus
ARBEIT/922: Leiharbeit darf nicht billig sein
ARBEIT/921: Überfälliger Tarifabschluss in der Fleischindustrie
ARBEIT/920: Kein Jobwunder für Langzeitarbeitslose
ARBEIT/919: Entgeltgleichheitsgesetz - jetzt!
ARBEIT/918: Psychische Gefährdungen in der Arbeitswelt ernst nehmen
ARBEIT/917: Arbeitsmarkt - Schönreden darf keine Option mehr sein
ARBEIT/916: Mindestlöhne - Soziale Leitplanken sind alternativlos
ARBEIT/915: Arbeitsmarkt stagniert, Arbeitsministerin schaut weg
ARBEIT/914: Gute Arbeit statt immer mehr Nebenjobs
ARBEIT/913: Jugend darf nicht zum Verlierer der Krise werden
ARBEIT/912: Sich eintrübende Lage auf dem Ausbildungsmarkt ist Quittung für Wankas Siesta
ARBEIT/911: Arbeitsmarkt - Deutschland ist Vize in Sachen Niedriglöhnen
ARBEIT/910: Gesetzlicher Mindestlohn - Manager lassen Merkel mutterseelenallein
ARBEIT/909: Von der Leyen muss Erzieher-Umschulung finanzieren
ARBEIT/908: Arbeitslose Jugendliche - zügige Hilfe Fehlanzeige
ARBEIT/907: Vier verschwendete Jahre in der Arbeitsmarktpolitik
ARBEIT/906: Bundesrechnungshofbericht - Bundesagentur und Bundesarbeitsministerium Antworten schuldig
ARBEIT/905: Schlachtbranche muss in den Blick der Politik
ARBEIT/904: Rechnungshof bestätigt - Langzeitarbeitslose werden abgehängt
ARBEIT/903: Langzeitarbeitslose unter Schwarz-Gelb chancenlos
ARBEIT/902: Hartz-Gesetze - Soziale Spaltung auf dem Arbeitsmarkt überwinden
ARBEIT/901: Mindestlohn - Union und FDP betreiben Arbeitsverweigerung
ARBEIT/900: Weiterbildung in der Leiharbeit ist unerlässlich
ARBEIT/899: Karstadt-Deal - Von der Leyen muss sich erklären
ARBEIT/898: Niedriglöhne im Handel - Bundesregierung und Tarifpartner müssen endlich einschreiten
ARBEIT/897: Deutliche Warnsignale am Arbeitsmarkt - Langzeitarbeitslosigkeit steigt
ARBEIT/896: Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit ernst nehmen
ARBEIT/895: Jobcenter-Beschäftigte besser vor Gewalt schützen
ARBEIT/894: Telekom muss ILO-Kernarbeitsnormen weltweit einhalten
ARBEIT/893: Bangladesch - Brandschutzabkommen endlich unterzeichnet
ARBEIT/892: FDP-Mindestlohn kein Rezept gegen Lohndumping
ARBEIT/891: Arbeit würdigen und anständig entlohnen
ARBEIT/890: REWE-Konzern zeigt katastrophalen Umgang mit Beschäftigtendaten
ARBEIT/889: Weniger Arbeitsförderung, mehr Langzeitarbeitslose - keine gute Arbeit von Schwarz-Gelb
ARBEIT/888: Mindestlohn - Lohndumping beenden
ARBEIT/887: Erreichbarkeit der Beschäftigten - Neujustierung des Arbeitsschutzes erforderlich
ARBEIT/886: Mindestlohn und Neuordnung des Niedriglohnsektors statt Aufstocken
ARBEIT/885: Bundesregierung setzt falsche Prioritäten
ARBEIT/884: Ein Jahr Anerkennungsgesetz - kein Beitrag zur Lösung des Fachkräftemangels
ARBEIT/883: Arbeitsmarkt - Handlungsbedarf bei Arbeitslosen und Minijobs
ARBEIT/882: Gleiches Geld für gleiche Arbeit!
ARBEIT/881: Studie des Familienministeriums bestätigt - Minijobs sind Sackgasse für Frauen
ARBEIT/880: Scheinwerkverträge effektiv verhindern
ARBEIT/879: Urteil - Forderung nach Equal Pay ist und bleibt richtig
ARBEIT/878: Arbeitswelt der Zukunft braucht mehr Frauen in guter Arbeit
ARBEIT/877: Kein Umbau der Arbeitsverwaltung, sondern Politikwechsel für Arbeitslose erforderlich
ARBEIT/876: Spaltung am Arbeitsmarkt überwinden - Mindestlohn einführen ...
ARBEIT/875: Bundesregierung scheitert endgültig bei Beschäftigtendatenschutz
ARBEIT/874: Schutz vor Lohnarmut - Flächendeckender Mindestlohn
ARBEIT/873: Mindestlohn - Union und FDP verhandeln über faulen Kompromiss
ARBEIT/872: Amazon - Soziale Leitplanken sind notwendig
ARBEIT/871: Minijobs sind Bremse für Beschäftigung
ARBEIT/870: Ausbildung - Ehrliche Statistik und bessere Ausbildungsperspektiven gefordert
ARBEIT/869: Anstieg der Arbeitslosigkeit - Nicht Rennstrecke sondern CDU/FDP-Buckelpiste
ARBEIT/868: Beschäftigtendatenschutz - Peinliches Koalitionsgezocke muss endgültig beendet werden
ARBEIT/867: Handelsverband Deutschland entzieht sich seiner sozialen Verantwortung
ARBEIT/866: Fachkräftemangel - Arbeitsministerin nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems
ARBEIT/865: Beschäftigtendatenschutzgesetz - Gesetzentwurf muss jetzt ganz vom Tisch
ARBEIT/864: Beschäftigtendatenschutz - Bundesregierung setzt Ausverkauf des Datenschutzes fort
ARBEIT/863: Abwärtstrend stoppen, Arbeitsförderung ausbauen, Mindestlohn einführen
ARBEIT/862: Zum Unterlaufen des Branchenzuschlags in der Leiharbeit
ARBEIT/861: Arbeit darf nicht auf Kosten der Gesundheit gehen
ARBEIT/860: Minijobs - Ausweitung der Verdienstgrenze und Verdrängung regulärer Beschäftigung stoppen
ARBEIT/859: Wir brauchen einen Mindestlohn
ARBEIT/858: Technischen Fortschritt mit Anti-Stress-Verordnung zukunftsfähig machen
ARBEIT/857: Verteilungsbericht - Einseitigen Verteilungstrend der Einkommen korrigieren
ARBEIT/856: Beruflicher Wiedereinstieg - Frauen in der Teilzeitfalle
ARBEIT/855: Arbeitsmarkt - Die fetten Jahre sind vorbei
ARBEIT/854: Mobbing als Problem in der Arbeitswelt ernst nehmen
ARBEIT/853: Niedriglöhne trotz Berufsausbildung - Handeln statt abwarten
ARBEIT/852: Sanktionen - Arbeitsuchende brauchen Hilfe statt Strafe
ARBEIT/851: Mindestlohn hilft Niedriglöhnern und entlastet öffentliche Kassen
ARBEIT/850: Arbeitsbedingungen von Hausangestellten verbessern
ARBEIT/849: Schwarz-Gelb hat Langzeitarbeitslose abgeschrieben
ARBEIT/848: Arbeitsmarkt - Krisenzeichen ernst nehmen, Pakt gegen Kürzungen schließen
ARBEIT/847: Anhebung der Minijobgrenze ist arbeitsmarkt- und frauenpolitischer Wahnsinn
ARBEIT/846: Branchenzuschläge - Kritik der Arbeitgeber ist Panikmache
ARBEIT/845: Minijobs sind Problemjobs - und keine Lösung für Lohnarmut
ARBEIT/844: Anstieg der Zweitjobs - soziale Leitplanken sind erforderlich
ARBEIT/843: Minijobs sind schlecht für Frauen und verschärfen den Fachkräftemangel
ARBEIT/842: Arbeitsmarkt - Von der Leyen weitet Niedriglohnsektor aus
ARBEIT/841: Monti-II-Verordnung - Rücknahme klares Signal für Streikrecht
ARBEIT/840: Prekäre Beschäftigung vernichtet gute Arbeit - Thüringer Mindestlohnvorstoß unterstützen
ARBEIT/839: Arbeitsmarktpolitik - Von der Leyen schürt die Krise
ARBEIT/838: Finanzierung des dritten Umschulungsjahres in Pflegeberufe überfällig
ARBEIT/837: Arbeitslosigkeit steigt - Arbeitsministerin muss gegensteuern
ARBEIT/836: Mindestlohn statt Minijobs
ARBEIT/835: Ausufernde Kettenverträge und sachgrundlose Befristungen verbieten
ARBEIT/834: Leiharbeit - Gesetzliche Equal-Pay-Regelung muss kommen
ARBEIT/833: Leiharbeit in der Pflegebranche begrenzen
ARBEIT/832: Arbeitsmarkt - Arbeitslosengeld-II-Bezieher werden weiter abgehängt
ARBEIT/831: Weiterbildungs-Mindestlohn - Bundesregierung begeht Wortbruch
ARBEIT/830: Umschulungsgarantie für Schlecker-Frauen
ARBEIT/829: Minijobs reformbedürftig - Eindämmen statt ausweiten
ARBEIT/828: Von der Leyen führt Schlecker-Beschäftigte hinters Licht
ARBEIT/827: Nokia-Fiasko trotz Millionen Euro - Subventionspolitik muss transparenter werden
ARBEIT/826: Debatte um Dauer-Erreichbarkeit - Echter Arbeitsschutz sieht anders aus
ARBEIT/825: Schlecker - Arbeitsministerin muss Finanzierung von Umschulungen sicherstellen
ARBEIT/824: Arbeitsmarkt - Über 70 Prozent aller Arbeitslosen auf Arbeitslosengeld II angewiesen
ARBEIT/823: Mindestlohn im Einzelhandel - Regierung muss endlich handeln
ARBEIT/822: Tarifabschluss für Leiharbeit ist keine Alternative zu Equal Pay
ARBEIT/821: Niedriglöhne - Ungerecht und ungesund
ARBEIT/820: Arbeitslosenzahl sinkt - aber Spaltung auf dem Arbeitsmarkt verschärft sich
ARBEIT/819: CDU/CSU-Mindestlohn - kein flächendeckender Schutz vor Lohndumping
ARBEIT/818: Berufswiedereinstieg für Frauen - Ministerin Schröder ohne Biss
ARBEIT/817: Arbeitskosten - Deutschland muss seiner Verantwortung für Europa gerecht werden
ARBEIT/816: Gerechtigkeitslücke in der Arbeitslosenversicherung schließen
ARBEIT/815: 1.200 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sagen "Danke Schwarz-Gelb!"
ARBEIT/814: Hartz-IV-Sanktionen - Arbeitsuchende unterstützen statt bestrafen
ARBEIT/813: Regierung macht kapitale Fehler bei der Arbeitsmarktpolitik
ARBEIT/812: FDP-Wahlkampf auf Kosten der Schlecker-Frauen
ARBEIT/811: Arbeitsmarkt und Schlecker - Gerechtigkeit bleibt auf der Strecke
ARBEIT/810: Minijobs - Armutsfalle vom Job bis zur Rente
ARBEIT/809: Leiharbeit - Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ist das Gebot der Stunde
ARBEIT/808: Frauenarbeit ist 100% wert
ARBEIT/807: Entgeltdiskriminierung - Frauen verdienen mehr
ARBEIT/806: Minijob-Reform überfällig - Bundesregierung muss Ausweitung ad acta legen
ARBEIT/805: Niedriglöhne - Kurswechsel der Arbeitsministerin bei Mindestlohn und Minijobs muss kommen
ARBEIT/804: Arbeitskosten - die Richtung stimmt
ARBEIT/803: Für Schlecker-Entlassene mit Transfergesellschaften neue Perspektiven schaffen
ARBEIT/802: Arbeitsmarkt bleibt doppelt gespalten
ARBEIT/801: Altersgerechte Arbeitswelt - Mehr Taten statt schöner Worte
ARBEIT/800: Bundesregierung macht Gründungszuschuss den Garaus - Förderung um 60 Prozent zurückgegangen
ARBEIT/799: Herzlichen Glückwunsch, Frank Bsirske!
ARBEIT/798: Arbeitsmarkt - Probleme bleiben gewaltig, Gründungsförderung eingebrochen
ARBEIT/797: Zweifelhafte Werkverträge - Razzien ausweiten
ARBEIT/796: Leiharbeit - Für eine gesetzliche Equal-Pay-Regelung
ARBEIT/795: Bundesregierung darf Lohndumping durch Minijobs nicht ausweiten
ARBEIT/794: Herzlichen Glückwunsch, Michael Sommer!
ARBEIT/793: Leiharbeit - keine Amnestie für Leiharbeitsunternehmen
ARBEIT/792: Konjunkturhoch hat Armut nicht reduziert - Bundesregierung muss mehr tun
ARBEIT/791: Spaltung des Arbeitsmarkts bekämpfen