INFOPOOL
PARLAMENT
Bündnis 90/Die Grünen
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
CDU/CSU
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Militär
Recht
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Die Linke
Agrar
Appell
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Fakten
Ausschuss
Bundestag
Hintergrund
Kommunales
Meldung
Petition
Pressekonferenz
FDP
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Landesparlamente
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Meinungen
Leserbrief
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
SPD
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Ticker
Demokratie Initiativ
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → PARLAMENT → BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
AUSSEN/2262: Neue Syrien-Sanktionen dürfen nicht die Nachbarn treffen
AUSSEN/2261: Möglicher Aufenthalt iranischen Scharfrichters in Deutschland - Bundesregierung muss sich erklären
AUSSEN/2260: Das Gedenken an die Opfer des Tian'anmen-Massakers gebietet die Verteidigung von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie
AUSSEN/2259: Libyen - Berlin muss endlich wieder aktiv werden
AUSSEN/2258: Überlebtes G7-Format - "America First" in multilateraler Verkleidung
AUSSEN/2257: Brasilien - Wachsende Infektionszahlen
AUSSEN/2256: Margarete Bause, Jürgen Trittin - Chinas fatales Zeichen an die Welt
AUSSEN/2255: Katrin Göring-Eckardt zum sogenannten Sicherheitsgesetz für Hongkong
AUSSEN/2254: Militär-LKWs deutscher Rüstungsunternehmen in Libyen - Bundesregierung muss aufklären
AUSSEN/2253: China - Eine nervöse Führung bedroht das Prinzip "Ein Land - zwei Systeme"
AUSSEN/2252: Dramatische Ausbreitung des Corona-Virus im Jemen
AUSSEN/2251: Gewalt in Burundi verhindern - Präsidentschaftswahlen am 20. Mai hoch umstritten
AUSSEN/2250: Al-Hol - Bundesregierung muss endlich handeln
AUSSEN/2249: Tag der Kriegsdienstverweigerer - Freie Wahl weltweit ermöglichen
AUSSEN/2248: Russlands Kriegsverbrechen konsequent ahnden
AUSSEN/2247: Irak - enorme Herausforderungen für neuen Premier
AUSSEN/2246: Präsidentschaftswahl in Polen - Entscheidung schafft Atempause
AUSSEN/22445: Pompeo-Vorwürfe gegen China - Bundesregierung muss Antworten liefern
AUSSEN/2244: Libyen - Abschaffung demokratischer Institutionen nicht zulassen
AUSSEN/2243: WHO - Unabhängige Aufklärung des Pandemie-Prozesses jetzt
AUSSEN/2242: Libyen - Erbitterte Kämpfe, apokalyptische Bedingungen für die Zivilbevölkerung
AUSSEN/2241: Roter Alarm für den Jemen - Lage verschlimmert sich dramatisch
AUSSEN/2240: Syrien - Politische Häftlinge müssen umgehend freigelassen werden
AUSSEN/2239: Coronakrise in der Türkei - Engagement für Demokratie und Menschenrechte darf nicht zum Todesurteil werden
AUSSEN/2238: Brasilien - Bolsonaros tödlicher Unsinn
AUSSEN/2237: Die Stunde der G20 - Die Welt in der Coronakrise
AUSSEN/2236: 5 Jahre Krieg - Der Jemen stirbt still
AUSSEN/2235: Corona-Pandemie - Gerade in der Krise braucht es weltweite Solidarität
AUSSEN/2234: G7 müssen ihrer Verantwortung gerecht werden
AUSSEN/2233: Corona-Pandemie - Iran muss politische Gefangene sofort freilassen
AUSSEN/2232: Syrien braucht endlich Frieden
AUSSEN/2231: Von langer Hand geplant - Auf Putin folgt Putin
AUSSEN/2230: Afghanistan - Politische Krise nicht eskalieren lassen
AUSSEN/2229: Super Tuesday - Amerikanische Nabelschau
AUSSEN/2228: Thailändische Militärregierung zieht die Zügel noch fester an, Oppositionspartei steht vor der Auflösung
AUSSEN/2227: Prozesse gegen Menschenrechtsaktivistinnen und -aktivisten in der Türkei
AUSSEN/2226: Schluss mit der Leisetreterei gegenüber Peking
AUSSEN/2225: Keine Rüstungsgüter an Saudi-Arabien
AUSSEN/2224: Bundesregierung muss sich für Deeskalation in Idlib einsetzen
AUSSEN/2223: Heuschreckenplage - Hungersnot in Ostafrika verhindern
AUSSEN/2222: USA - Wir brauchen einen neuen Umgang mit den Kampfansagen aus dem Weißen Haus
AUSSEN/2221: USA - Das dicke Ende kommt noch
AUSSEN/2220: Goodbye UK, auf Wiedersehen
AUSSEN/2219: Katrin Göring-Eckardt zum Umgang mit Huawei
AUSSEN/2218: Trump-Plan bringt keinen Frieden
AUSSEN/2217: Libyen - Brecher des Waffenembargos müssen benannt werden
AUSSEN/2216: Die Bundesregierung muss sich an die Seite der Demokratinnen und Demokraten in der Türkei stellen
AUSSEN/2215: Thailand droht ein weiterer Schritt in Richtung Autokratie
AUSSEN/2214: Libyen-Konferenz zeigt - Diplomatie kann wirken
AUSSEN/2213: Libyen - Russland und die Türkei haben die Initiative übernommen
AUSSEN/2212: Chinas Regierung muss Signal der Wahlen in Taiwan ernst nehmen
AUSSEN/2211: Syrien - Fortführung der Hilfslieferung sicherstellen, Putin in die Pflicht nehmen
AUSSEN/2210: Normandie-Gipfel - Kein Durchbruch erwartbar
AUSSEN/2209: Ankara muss Osman Kavala umgehend freilassen
AUSSEN/2208: Irak - Heiko Maas' Einschätzung ist abstrus
AUSSEN/2207: Lösung des Konflikts muss in Hongkong liegen
AUSSEN/2206: Bundesregierung darf in Xinjiang nicht länger wegsehen
AUSSEN/2205: Wahlen in Hongkong - Schluss mit Aussitzen
AUSSEN/2204: Unabhängigkeitsprozess in Bougainville von Papua-Neuguinea unterstützen
AUSSEN/2203: Bolivien - Eskalation der Gewalt stoppen, Rückkehr zur Verfassung garantieren
AUSSEN/2202: Hongkong - Deeskalation jetzt!
AUSSEN/2201: Gewalt gegen Demonstrierende muss aufhören - Solidarität mit den Menschen im Iran
AUSSEN/2200: Chile - Eskalierender Gewalt entgegenwirken und Weg für Dialog ebnen
AUSSEN/2199: Historischer Moment in Bolivien
AUSSEN/2198: Eskalation der Gewalt in Hongkong stoppen
AUSSEN/2197: Beziehungen zu den USA - Ehrlich machen
AUSSEN/2196: Chile - Gewalt gegen Demonstrierende nicht hinnehmen
AUSSEN/2195: Bundesregierung muss angesichts der staatlichen Gewalt Zusammenarbeit mit dem Irak überprüfen
AUSSEN/2194: Sacharow-Preis für Ilham Tohti - Die Welt darf bei Unterdrückung nicht wegschauen
AUSSEN/2193: Wahl in Kanada - Zweite Chance für den Anti-Trump
AUSSEN/2192: Katrin Göring-Eckardt zur Türkei/Nordsyrien, Halle/Antisemitismus/Rechtsextremismus und Klima
AUSSEN/2191: Bundesregierung muss Tunesien konstruktiv bei seinem Reformprozess begleiten
AUSSEN/2190: Gratulation zum Friedensnobelpreis, Abiy Ahmed
AUSSEN/2189: Ecuador - Ende der Gewalt
AUSSEN/2188: Hongkong - Militärische Eskalation verhindern, Bundesregierung darf nicht wegschauen
AUSSEN/2187: Irak - Gewalt gegen Demonstranten muss gestoppt werden
AUSSEN/2186: Steinmeier-Formel - Chance auf echten Waffenstillstand in der Ukraine nutzen
AUSSEN/2185: Fall Khashoggi - Gerechtigkeit statt "uneingeschränkter Solidarität"
AUSSEN/2184: Die vielen namenlosen Opfer der russischen Willkürjustiz nicht vergessen
AUSSEN/2183: China - Europa braucht endlich eine realistische China-Politik
AUSSEN/2182: Deutschland braucht eine neue Ägypten-Politik
AUSSEN/2181: Keine Aushöhlung von Demokratie und Menschenrechten durch deutsche Entwicklungszusammenarbeit
AUSSEN/2180: Schöne Worte allein werden die Vereinten Nationen nicht stärken
AUSSEN/2179: Grüne beantragen Aktuelle Stunde zur Eskalation in der Golfregion
AUSSEN/2178: Knesset-Wahl - Gratulation an Meretz
AUSSEN/2177: Mehr Unterstützung für Tunesiens Demokratie
AUSSEN/2176: Saudi-Arabien - Unabhängige Untersuchung dringend notwendig
AUSSEN/2175: Afghanistan - Frieden nicht in Sicht
AUSSEN/2174: System Putin ist in einer schweren Legitimationskrise
AUSSEN/2173: Jemen - Bundesregierung muss endlich handeln
AUSSEN/2172: Prinzip "Ein Land, zwei Systeme" in Hongkong ist nicht verhandelbar
AUSSEN/2171: Afghanistan - Keine Vereinbarung gegen den Willen der Regierung
AUSSEN/2170: Europa darf Italien jetzt nicht alleine lassen
AUSSEN/2169: Hongkong - Bürger- und Freiheitsrechte schützen
AUSSEN/2168: Heiko Maas muss in Moskau russische Kriegsverbrechen in Syrien anprangern
AUSSEN/2167: G7 in Biarritz - Schräger Gipfel
AUSSEN/2166: Hongkong - Deutschland darf nicht wegsehen
AUSSEN/2165: Herber Rückschlag für den Frieden im Jemen
AUSSEN/2164: Katrin Göring-Eckardt zu Sondersitzungen/Maut, Bundeswehr und Klimakrise
AUSSEN/2163: Ukraine - Deutschland muss den proeuropäischen Weg von Reformen weiterhin begleiten
AUSSEN/2162: Hongkong - Gewalt gegen Demonstranten ist absolut inakzeptabel
AUSSEN/2161: IAEA darf im Irankonflikt nicht zum Spielball nationaler Interessen werden
AUSSEN/2160: Weiterhin Repressionen der Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei
AUSSEN/2159: Türkei - Bürgerrechtler und Kulturmäzen Osman Kavala weiterhin in Haft
AUSSEN/2158: Bundesratspräsident in Namibia - Deutsche Entschuldigung für den Völkermord an Nama und Herero ist überfällig
AUSSEN/2157: Hongkong - Internationale Verlässlichkeit Chinas auf dem Prüfstand
AUSSEN/2156: Jahresbilanz der Welthungerhilfe - Hunger ist ein vermeidbares Leid
AUSSEN/2155: Flüchtlingsschutz stärken - auf dem Mittelmeer und an Land
AUSSEN/2154: Sudan - Militärrat muss Weg für eine zivile Übergangsregierung frei machen
AUSSEN/2153: Kreml torpediert Minsker Abkommen und die Legitimität internationaler Institutionen
AUSSEN/2152: Die Erinnerung an das Tiananmen-Massaker darf nicht getilgt werden
AUSSEN/2151: Pompeo in Berlin - Klartext nötig
AUSSEN/2150: Russland muss ukrainische Seeleute sofort freilassen
AUSSEN/2149: Deutschland muss Zeitfenster für Erhalt des Nuklearabkommens mit dem Iran nutzen
AUSSEN/2148: Iranische Provokation
AUSSEN/2147: Venezuela - gefährliche Eskalation verhindern
AUSSEN/2146: Seidenstraßen-Gipfel - Multilateralismus statt 'pax sinensis'
AUSSEN/2145: Russische Passvergabe in Ukraine - Putin unterzeichnet Vertragsbruch des Minsker Abkommens
AUSSEN/2144: Sri Lanka - Anschläge zielten auf offene Gesellschaft
AUSSEN/2143: Ägypten - Abbau der demokratischen Fassade
AUSSEN/2142: OECD Zahlen - Entwicklungsbudget wird den Zukunftsherausforderungen nicht gerecht
AUSSEN/2141: Wahlen in Israel - Gratulation an Meretz
AUSSEN/2140: Libyen - Haftars Provokation zurückweisen
AUSSEN/2139: Algerien - Ende einer Epoche
AUSSEN/2138: Wahlen in der Ukraine - Wählerinnen und Wähler halten am Reformkurs Richtung Europäische Union fest
AUSSEN/2137: Für eine europäische und feministische Stimme im Sicherheitsrat
AUSSEN/2136: Türkei - Freie und faire Wahlen, Deeskalation und Dialog
AUSSEN/2135: Afrikapolitische Leitlinien - Strategische Neuausrichtung statt Worthülsen
AUSSEN/2134: Parlamentswahlen in Thailand sind eine Farce
AUSSEN/2133: Nicaragua - Regierung verspielt Chance auf einen Friedensprozess
AUSSEN/2132: Die Krim gehört zur Ukraine
AUSSEN/2131: Trauer um die Opfer von Christchurch
AUSSEN/2130: Chinas neue Realität
AUSSEN/2129: Bundesregierung muss Schweigen zur Lage in Algerien endlich brechen
AUSSEN/2128: Katrin Göring-Eckardt zu Nord Stream 2
AUSSEN/2127: Menschenrechtsverletzungen müssen Konsequenzen haben
AUSSEN/2126: Nichts ist normal in der Türkei
AUSSEN/2125: Erklärung anlässlich des 5. Jahrestages der Euromaidan-Proteste in der Ukraine
AUSSEN/2124: UN-Friedensprozess für Syrien stärken
AUSSEN/2123: Trumps "State of the Union" Rede - Spalten statt Einen
AUSSEN/2122: China - Einsatz für Menschenrechte darf niemals ein Grund für Inhaftierung sein
AUSSEN/2121: Venezuela - Rasche Neuwahlen nötig
AUSSEN/2120: Spirale der Gewalt in Simbabwe durchbrechen
AUSSEN/2119: Wahlen im Kongo - Vorwürfe aufklären, Demokratie unterstützen
AUSSEN/2118: Bolsonaro - Brasiliens Demokratie auf der Kippe
AUSSEN/2117: Nicaragua - Zivilgesellschaft weiter unter Druck
AUSSEN/2116: UN-Migrationspakt - Ein Meilenstein für Migration und Multilateralismus
AUSSEN/2115: Wahlen in Armenien - Die "Samtene Revolution" dauert an
AUSSEN/2114: Jemen - Wohl und Wehe von 20 Millionen Menschen stehen auf dem Spiel
AUSSEN/2113: Für eine europäische China-Politik
AUSSEN/2112: G20-Gipfel - Mehr investieren statt Wirtschaftskrieg
AUSSEN/2111: Syrien braucht wieder einen internationalen Friedensprozess
AUSSEN/2110: Empfang des Chefs der thailändischen Militärjunta durch Bundeskanzlerin Merkel ist das falsche Signal
AUSSEN/2109: Bundesregierung muss sich für freien Zugang zum Asowschen Meer einsetzen
AUSSEN/2108: Ungarische Regierung darf sich nicht zum Handlanger von Gruevski machen
AUSSEN/2107: Katrin Göring-Eckardt zur Wahl des Interpol-Präsidenten
AUSSEN/2106: Sicherheitslage erlaubt keine Abschiebungen nach Syrien
AUSSEN/2105: Sanitäre Grundversorgung darf kein Luxus bleiben
AUSSEN/2104: Palermogipfel - Eine europäische Stimme für Libyen
AUSSEN/2103: Chinareise von Maas kommt viel zu spät
AUSSEN/2102: Asia Bibi - Schutz in Deutschland gewähren
AUSSEN/2101: USA nach den Wahlen unkalkulierbarer
AUSSEN/2100: China im UN-Menschenrechtsrat - Straflager in China müssen geschlossen werden.
AUSSEN/2099: US-Fortschrittsbericht zu Afghanistan - Erschütternde Zuspitzung der Sicherheitslage
AUSSEN/2098: Menschenrechtsverteidigerinnen und Menschenrechtsverteidiger schützen
AUSSEN/2097: Brasilien - Demokratie in Gefahr
AUSSEN/2096: Zentralamerika - kein Militär gegen Flüchtlinge
AUSSEN/2094: Nicaragua - Tötungen und Verschleppungen stoppen
AUSSEN/2094: Wahlen in Afghanistan - Das Vertrauen der Menschen nicht erneut enttäuschen
AUSSEN/2093: Statement von Anton Hofreiter zu Saudi-Arabien
AUSSEN/2092: Der Fall Khashoggi - Ehrkäsige Saudis bringen Bundesregierung zum Schweigen
AUSSEN/2091: Welthunger-Index macht deutlich, fehlende Politikkohärenz befeuert Hunger weltweit
AUSSEN/2090: Anton Hofreiter zum Welthunger-Index 2018
AUSSEN/2089: Friedensnobelpreis - Glückwunsch an Nadia Murad und Denis Mukwege
AUSSEN/2088: Venezuela - Straflosigkeit beenden
AUSSEN/2087: Mexiko - Verbrechen aufklären und Straflosigkeit beenden
AUSSEN/2086: Alternativer Nobelpreis - Glückwunsch allen Preisträgern
AUSSEN/2085: Unternehmen müssen menschenrechtliche Sorgfaltspflichten erfüllen
AUSSEN/2084: Myanmar - Keine Straffreiheit für Menschenrechtsverbrecher
AUSSEN/2083: 25 Jahre Oslo-Abkommen
AUSSEN/2082: Radikaler Kurswechsel im Kampf gegen den Hunger nötig
AUSSEN/2081: Myanmar - Menschenrechtsverbrecher gehören hinter Gitter, nicht Journalisten
AUSSEN/2080: Tschadseekonferenz - Ökologische Katastrophen und politische Krisen hängen zusammen
AUSSEN/2079: Seid Ra'ad Al-Hussein - Mutig und kompromisslos für Menschenrechte
AUSSEN/2078: Afrikareise von Merkel - Entwicklung statt Abschottung
AUSSEN/2077: Saudi-Arabien - Bundesregierung schlägt sich in die Büsche
AUSSEN/2076: Völkermord an Herero und Nama - es ist Zeit für eine Entschuldigung
AUSSEN/2075: Iran - Mehr Aufmerksamkeit für Menschenrechtlerinnen und Menschenrechtlern
AUSSEN/2074: Myanmar - Verantwortliche für Gräueltaten gehören vor Gericht
AUSSEN/2073: Anton Hofreiter zur diplomatischen Krise zwischen Kanada und Saudi-Arabien
AUSSEN/2072: Myanmar - Rohingya brauchen mehr Unterstützung
AUSSEN/2071: Wir trauern um Uri Avnery
AUSSEN/2070: 30 Jahre Ende des Golfkriegs - Lehren aus dem Horror ziehen
AUSSEN/2069: Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter zum Tod von Kofi Annan
AUSSEN/2068: Putin-Besuch - Kein Kuschelkurs mit Despoten
AUSSEN/2067: Afghanistan - Dramatische Eskalation der Krise nicht länger ignorieren
AUSSEN/2066: Vormarsch der Assad-Truppen auf Idlib - Katastrophe mit Ansage
AUSSEN/2065: Fünf Jahre Rabaa-Massaker - Immer noch keine Aufarbeitung
AUSSEN/2064: Proteste im Iran - Nicht in Atomhypnose verfallen
AUSSEN/2063: Jemen - Kaltschnäuzige Missachtung des humanitären Völkerrechts
AUSSEN/2062: Syrien - Schutz für Weißhelme ist Gebot der Menschlichkeit
AUSSEN/2061: Wahlen in Pakistan - Manipulationsvorwürfe rasch aufklären
AUSSEN/2060: Nicaragua - Ortegas Rücktritt muss Weg für Dialog frei machen
AUSSEN/2059: NATO-Treffen - Der Streit ist vorprogrammiert
AUSSEN/2058: Beharrlicher Einsatz für Menschenrechte zahlt sich aus
AUSSEN/2057: China - Deutschlands Verbündeter und Konkurrent
AUSSEN/2056: Haushalt 2019 - Deutsche Außenpolitik und Diplomatie bleiben unterfinanziert
AUSSEN/2054: Mexiko - große Hürden für den Politikwechsel
AUSSEN/2054: NATO-Mahnbriefe - Wer solche Freunde hat...
AUSSEN/2053: Assad und Putin müssen Angriffe auf Daraa umgehend einstellen
AUSSEN/2052: US-Austritt aus dem UN-Menschenrechtsrat - Trump hat jedes Maß verloren
AUSSEN/2051: Verbrechen in Ost-Ghuta müssen geahndet werden
AUSSEN/2050: Kolumbien - Am Friedensabkommen festhalten
AUSSEN/2049: Kämpfe um den jemenitischen Hafen Hodeida - Humanitäre Situation in den Fokus nehmen
AUSSEN/2048: Statement von Anton Hofreiter zu USA/Nordkorea
AUSSEN/2047: Ein Sitz im Sicherheitsrat - Chancen für Europa und Nachhaltigkeit
AUSSEN/2046: Anton Hofreiter zum G7-Gipfel
AUSSEN/2045: Kritik am Vorsitz Syriens bei der UN-Abrüstungskonferenz
AUSSEN/2044: Maas-Besuch bei Pompeo - Klare Kante ist unerlässlich
AUSSEN/2043: Merkel muss sich für Liu Xia einsetzen
AUSSEN/2042: Wahlen in Venezuela - eine bittere Farce
AUSSEN/2041: CIA-Chefin Gina Haspel - Trump belohnt blinden Gehorsam
AUSSEN/2040: Organisation für ein Verbot von Chemiewaffen weist Chlorgas-Einsatz in Syrien nach
AUSSEN/2039: Gaza - Besorgniserregende Eskalation
AUSSEN/2038: Auszüge aus Statement von Anton Hofreiter zu Israel und Russland
AUSSEN/2037: Wahlen im Irak - Bekenntnis zu politischem Wandel
AUSSEN/2036: Mögliche Aufkündigung des Iran-Deals durch Präsident Trump - Größerer Fehler als Bushs Irak-Krieg
AUSSEN/2035: Wahlen in Libanon - Die Eskalationsgefahr bleibt real
AUSSEN/2034: Syrienkonferenz - keine neuen Ideen für den Frieden
AUSSEN/2033: Merkel in den USA - Trump braucht Klartext statt Schmeichelei
AUSSEN/2032: G7-Außenministertreffen - Nichts als Empörungsrhetorik
AUSSEN/2031: 70. Jahrestag der Staatsgründung Israels ist ein Grund zur Freude
AUSSEN/2030: Aserbaidschan - Massiver Wahlbetrug soll Alijews Macht zementieren
AUSSEN/2029: Syrien - Blockade im UN-Sicherheitsrat überwinden
AUSSEN/2028: Politischen Druck auf Assad und seine Verbündeten erhöhen
AUSSEN/2027: Anton Hofreiter zur Ankündigung von US-Raketenangriffen auf Syrien
AUSSEN/2026: Todesstrafe weltweit ächten
AUSSEN/2025: Öffentliche Entwicklungszusammenarbeit - Bundesregierung rechnet sich die ODA-Quote schön
AUSSEN/2024: Syrienkonferenz - Hoffnung auf Frieden schwindet
AUSSEN/2023: Martin-Luther-King-Gedenken - Unvollendet in Trumps Amerika
AUSSEN/2022: Jemen Geberkonferenz - Zugang für humanitäre Hilfe statt Zynismus
AUSSEN/2021: Ägypten entfernt sich von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
AUSSEN/2020: Die neue Bundesregierung genehmigt weiter fleißig Kriegsschiffe für Saudi-Arabien
AUSSEN/2019: Statement von Katrin Göring-Eckardt zum Thema Syrien/Afrin
AUSSEN/2018: Russland - Wahlen wie bestellt
AUSSEN/2017: 30 Jahre nach Halabdscha - Endlich Schluss mit Giftgaseinsätzen
AUSSEN/2016: Fall-Skripal - Großbritannien hat unsere volle Solidarität verdient
AUSSEN/2015: Statement von Anton Hofreiter zum Thema USA
AUSSEN/2014: Katastrophale Menschenrechtslage weltweit zwingt zum Handeln
AUSSEN/2013: Statement von Anton Hofreiter zum Thema Syrien
AUSSEN/2012: Schweizer Referendum - Klare Absage an "No-Billag"
AUSSEN/2011: Afghanistan - Dem Frieden eine Chance geben
AUSSEN/2010: Statement von Katrin Göring-Eckardt zur Situation in Syrien
AUSSEN/2009: Sahel-Konferenz - Falsche Prioritäten
AUSSEN/2008: Amnesty-Report 2017/18 - Aktive Menschenrechtspolitik dringend notwendig
AUSSEN/2007: NATO Mitgliedstaaten dürfen zu türkischem Agieren in Afrin nicht weiter schweigen
AUSSEN/2006: Statement von Anton Hofreiter zur Türkei und Deniz Yücel
AUSSEN/2005: Erleichterung und Freude mit Deniz Yücel
AUSSEN/2004: Afghanistan - Zivilbevölkerung schützen, auf Frieden setzen
AUSSEN/2003: Zivilgesellschaftliche Handlungsräume weltweit stärker schützen
AUSSEN/2002: Statement von Katrin Göring-Eckardt zu Russland
AUSSEN/2001: Statement von Katrin Göring-Eckardt zu Syrien
AUSSEN/2000: Statement von Katrin Göring-Eckardt zu Jerusalem
AUSSEN/1999: Menschenrechte müssen täglich verteidigt werden
AUSSEN/1998: Zum "Tag der Menschenrechte" - Rechte von Minderheiten nicht verhandelbar
AUSSEN/1997: Trauer und Bestürzung über Angriff in Las Vegas
AUSSEN/1996: Rohingya - Die internationale Gemeinschaft muss handeln
AUSSEN/1995: Weltfriedenstag - Auf Zusammenarbeit und Diplomatie setzen
AUSSEN/1994: Myanmar - Eine Katastrophe mit Ansage
AUSSEN/1993: Özdemir zu den Äußerungen von FDP-Chef Lindner zur Wiederaufnahme Russlands in die G8
AUSSEN/1992: Syrien - Bundesregierung muss auf Strafmaßnahmen gegen Assad-Regime dringen
AUSSEN/1991: Myanmar - Gewalt gegen Rohingya muss ein Ende haben
AUSSEN/1990: INF-Vertrag - Deeskalation statt Domino-Effekt
AUSSEN/1989: Welttag der humanitären Hilfe - Vier Aufgaben für Deutschland
AUSSEN/1988: Anton Hofreiter zu Charlotteville/Rechtsextremismus
AUSSEN/1987: Sierra Leone im Kampf gegen die Fluten nicht alleine lassen
AUSSEN/1986: Katrin Göring-Eckardt zum Streit zwischen den USA und Nordkorea
AUSSEN/1985: Rechte indigener Völker stärken - ILO-Konvention 169 ratifizieren
AUSSEN/1984: 50 Jahre ASEAN - eine Region mit riesigen Chancen
AUSSEN/1983: Wahlen in Kenia - Gewalt verhindern, Demokratie stärken, Korruption bekämpfen
AUSSEN/1982: Russland - Abschiebung von Nowaja Gazeta-Journalist nach Usbekistan verhindern
AUSSEN/1981: Afghanistan - Sicherheitslage dramatisch ... Gabriel muss realistische Einschätzung vorlegen
AUSSEN/1980: Unabhängige Justiz in Polen schützen
AUSSEN/1979: Absage der russischen Statthalter im Donbas an die Minsker-Vereinbarungen
AUSSEN/1978: Demokraten in der Türkei brauchen unsere Unterstützung
AUSSEN/1977: Umweltschützer und Menschenrechtsverteidiger schützen
AUSSEN/1976: Vorwürfe der Zwangsarbeit in der Ostukraine dringend aufklären
AUSSEN/1975: Ein Jahr Putschversuch in der Türkei
AUSSEN/1974: Mossul - Gratulation an das irakische Volk
AUSSEN/1973: Beschluss des Parteirats zum G20-Gipfel in Hamburg
AUSSEN/1972: USA - Mit Volldampf ins letzte Jahrhundert
AUSSEN/1971: Anhörung zum Menschenrechtsbericht des Auswärtigen Amtes richtiger Schritt
AUSSEN/1970: In Syrien braucht es eine Gesamtstrategie - keine Drohungen und kein Irrlichtern
AUSSEN/1969: Verfolgte Lesben, Schwule, Bi-, Trans- und Intersexuelle in Russland brauchen dringend Unterstützung
AUSSEN/1968: Proteste in Russland - Friedliche Demonstranten umgehend freilassen
AUSSEN/1967: Britische Unterhauswahl - Keine Mehrheit für Mays harten Brexit-Kurs
AUSSEN/1966: Verfolgung der Aktivistin Walentina Tscherewatenko in Russland stoppen
AUSSEN/1965: Wir trauern mit den Menschen in London
AUSSEN/1964: Omid Nouripour zu 50 Jahre nach Beginn des Sechstagekrieges
AUSSEN/1963: Trump wählt den Weg in die Isolation
AUSSEN/1962: Katrin Göring-Eckardt zu Transatlantischen Beziehungen / Incirlik / Deutschland-Indien
AUSSEN/1961: G7 - Gespalten nicht zu gebrauchen
AUSSEN/1960: Trauer und Entsetzen über den Anschlag in Manchester
AUSSEN/1959: Iran - Rouhani darf die Hoffnung der Menschen nicht enttäuschen
AUSSEN/1958: Syrien - Tatsächliche Reduktion von Gewalt Maßstab für Astana-Vereinbarung
AUSSEN/1957: Trump - Die 100 Tage Show
AUSSEN/1956: Zannier in Moskau - Kreml muss Aufklärung zum Tod des OSZE-Beobachters ermöglichen
AUSSEN/1955: Irak und Syrien - Bundesregierung muss die türkischen Bombardements scharf verurteilen
AUSSEN/1954: Venezuela - Die Bundesregierung sollte die UNASUR um Vermittlung bitten
AUSSEN/1953: Frankreich - Ja zu Europa, Nein zum Nationalismus
AUSSEN/1952: Washingtons Iranpolitik ist widersprüchlich
AUSSEN/1951: Afghanistan - Fragiles Machtgefüge gerät weiter ins Wanken
AUSSEN/1950: Klare Kante für Demokratie und Menschenrechte
AUSSEN/1949: Safe Schools Declaration - Endlich unterzeichnen
AUSSEN/1948: Zum staatlichen Vorgehen gegen Proteste in Weißrussland und Russland
AUSSEN/1947: Merkels USA-Besuch - Protokoll statt Partnerschaft
AUSSEN/1946: Jesse, we can! - Zum Ausgang der Parlamentswahlen in den Niederlanden
AUSSEN/1945: Südkorea - Schnelle Neuwahlen für Stabilität notwendig
AUSSEN/1944: Philippinen - Nein zur Todesstrafe
AUSSEN/1943: Hungerkrise abwenden
AUSSEN/1942: G20-Außenministertreffen - G20 müssen Glaubwürdigkeit zurückgewinnen
AUSSEN/1941: Russland - Politische Justiz gegen Nawalnyj
AUSSEN/1940: Amnesty-Bericht zu Syrien - Politische Gefangene freilassen, Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen
AUSSEN/1939: USA-Reise Gabriel - Dialog mit Bestimmtheit
AUSSEN/1938: Supreme Court Nominierung - Trump macht den Konservativen ein Wahlgeschenk
AUSSEN/1937: Trump spaltet
AUSSEN/1936: Alles Gute, Alexander van der Bellen!
AUSSEN/1935: Anton Hofreiter zu Donald Trump, Pkw-Maut und Wirtschaftspolitik
AUSSEN/1934: Syrien - Was in Astana begonnen wurde, muss in Genf fortgeführt werden
AUSSEN/1933: Astana in Syrien - Chance für Waffenruhe, Verhandlungen unter dem Dach der VN
AUSSEN/1932: Amtsantritt von Donald Trump - ein Spalter, kein Versöhner
AUSSEN/1931: USA - Trumps Deals sollen Europa schwächen
AUSSEN/1930: Obamas Präsidentschaft - Acht gute Jahre
AUSSEN/1929: Wir trauern mit den Menschen in der Türkei
AUSSEN/1928: Sadiq al-Azm - Eine Stimme der Vernunft ist verstummt
AUSSEN/1927: US-Außenminister - Wie geschmiert, zurück ins fossile Zeitalter
AUSSEN/1926: OSZE-Treffen - Beim Reden darf es nicht bleiben
AUSSEN/1925: Assad darf in Aleppo keinen Rachefeldzug führen
AUSSEN/1924: Wahl in Usbekistan - Weder frei noch fair
AUSSEN/1923: Italienisches Verfassungsreferendum - "No" darf nicht zum politischen Vakuum werden
AUSSEN/1922: Österreich - Herzlichen Glückwunsch! Weltoffenheit und Toleranz haben sich durchgesetzt
AUSSEN/1921: Herzlichen Glückwunsch Alexander van der Bellen
AUSSEN/1920: G20 - Handeln statt reden
AUSSEN/1919: Alternative Nobelpreise - Zivilgesellschaftliche Akteure brauchen Unterstützung
AUSSEN/1918: Türkei - Die türkische Zivilgesellschaft und Opposition brauchen unsere Unterstützung
AUSSEN/1917: Trumps 100-Tage-Plan - Nicht great, sondern gestrig
AUSSEN/1916: Antisemitismus in der russischen Regierung ist inakzeptabel
AUSSEN/1915: Obama in Berlin - Die transatlantischen Beziehungen vor schweren Wassern
AUSSEN/1914: Iran - Freiheit für Mohammad Ali Taheri
AUSSEN/1913: US-Wahl - Wahlergebnis zeugt von tiefer Spaltung
AUSSEN/1912: US-Wahl ist Zäsur
AUSSEN/1911: Statement von Katrin Göring-Eckardt zu Türkei, Klimaschutzplan, US-Wahlen
AUSSEN/1910: Putsch des Tayyip Erdogan klar kritisieren
AUSSEN/1909: Schikanen gegen Amnesty International in Moskau stoppen
AUSSEN/1908: Präsidentenwahl in Libanon - Erster Schritt aus der Krise
AUSSEN/1907: Vereinte Nationen brauchen Handlungsfähigkeit
AUSSEN/1906: Keine Abkommen mit diktatorischen Staaten zulasten Geflüchteter
AUSSEN/1905: Glückwunsch an Antonio Guterres
AUSSEN/1904: Afrika Reise Merkels - Richtige Geste unter falschen Vorzeichen
AUSSEN/1903: Friedensnobelpreis - Auszeichnung verleiht Friedensbemühungen in Kolumbien hoffentlich neue Kraft
AUSSEN/1902: Friedensnobelpreis 2016 - Glückwunsch an Juan Manuel Santos
AUSSEN/1901: Russland - Verfolgung von "Memorial" stoppen
AUSSEN/1900: Afghanistan - Hilfsgelder nicht an Rücknahme von Flüchtlingen koppeln
AUSSEN/1899: Keine Zusammenarbeit mit den sudanesischen Sicherheitskräften
AUSSEN/1898: Ägypten - Keine Zusammenarbeit mit Folterknechten
AUSSEN/1897: Deutschland verliert einen guten Freund
AUSSEN/1896: Trauer um Schimon Peres
AUSSEN/1895: Alternative Nobelpreise - Glückwunsch an alle Preisträger
AUSSEN/1894: Alternativer Nobelpreis 2017 - Starke Zivilgesellschaften sind die richtige Antwort auf globale Krisen
AUSSEN/1893: Luftbrücke für Syrien zügig einrichten
AUSSEN/1892: Wahlen in Russland - Duma fehlt demokratische Legitimation
AUSSEN/1891: Paralympics in Rio
AUSSEN/1890: Bei Internationalen Flüchtlingsgipfeln für Willkommenskultur werben
AUSSEN/1889: Inszenierte Wahlen in Weißrussland
AUSSEN/1888: Türkei - Bundesregierung darf erneute Eingriffe in Rechtstaat nicht wieder verschweigen
AUSSEN/1887: Paralympics in Rio - Konsequentes Signal gegen Doping
AUSSEN/1886: Unabhängiger Meinungsforschung in Russland droht Ende
AUSSEN/1885: G20-Gipfel - Deutscher Bremsklotz
AUSSEN/1884: Friedensvertrag in Kolumbien historisch - Dank an Tom Koenigs für sein Engagement
AUSSEN/1883: Trauer um die Opfer des Erdbebens in Italien
AUSSEN/1882: Wirtschaftsreden von Trump und Clinton - Neoliberaler Isolationismus gegen Zukunftsinvestitionen
AUSSEN/1881: EU-Türkei-Deal führt in die Sackgasse
AUSSEN/1880: Clinton-Nominierung - Gemeinsam stärker
AUSSEN/1879: Aleppo - Bundesregierung muss sich endlich an einer Luftbrücke beteiligen
AUSSEN/1878: Trump-Nominierung - Panikmache und Isolationismus spalten die Gesellschaft
AUSSEN/1877: Die Türkei ist für niemanden mehr sicher
AUSSEN/1876: Katrin Göring-Eckardt zum Putschversuch in der Türkei
AUSSEN/1875: Wir trauern mit Frankreich
AUSSEN/1874: Trauer um die Opfer von Nizza
AUSSEN/1873: Fall Narges Mohammadi - Menschenrechtsverletzungen im Iran ansprechen
AUSSEN/1872: Bundesregierung muss Leisetreterei gegenüber Ägypten beenden
AUSSEN/1871: U.S. Wahlen - Tag der Einheit für die Demokraten
AUSSEN/1870: Israel - NGO-Gesetz ist besorgniserregender Rückschlag für die Demokratie
AUSSEN/1869: NATO-Russland-Rat - Nach dem NATO-Gipfel muss die eigentliche Arbeit beginnen
AUSSEN/1868: Waffenlieferungen nach Kurdistan sind fahrlässig
AUSSEN/1867: Chilcot Report - Auch Verpflichtung für Deutschland
AUSSEN/1866: Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter zum Terroranschlag in Istanbul
AUSSEN/1865: Statement von Katrin Göring-Eckardt zu Brexit, Russland-Sanktionen, Türkei und Erbschaftssteuer
AUSSEN/1864: Türkei - Weiterer Tiefpunkt in der Rückabwicklung demokratischer Rechte
AUSSEN/1863: Verlängerung der Sperre der russischen Leichtathleten richtig
AUSSEN/1862: Saudi-Arabien - Drastischer Verstoß gegen Prinzipien der Weltgemeinschaft
AUSSEN/1861: U.S. Wahlkampf - Gerechte oder gespaltene Gesellschaft
AUSSEN/1860: Flüchtlingslager Dadaab in Kenia - Schließung verhindern
AUSSEN/1859: Die G7 fahren schlecht in der Krise
AUSSEN/1858: Freiheit für Sawtschenko - weitere Friedensschritte nötig
AUSSEN/1857: Statement - Anton Hofreiter zum Ausgang der Bundespräsidentenwahl in Österreich
AUSSEN/1856: Türkei - Verlust der Demokratie
AUSSEN/1855: Ostukraine - Folter durch Separatisten international aufklären
AUSSEN/1854: Zur Verurteilung von Can Dündar und Erdem Gül
AUSSEN/1853: Türkei - Erdogans unerbittlicher Kampf um autokratische Alleinherrschaft
AUSSEN/1852: Syrien - Waffenstillstand retten, Russland in die Pflicht nehmen
AUSSEN/1851: UN-Sicherheitsrat muss sich weiter für Referendum in der Westsahara einsetzen
AUSSEN/1850: Obama - Der bessere Europäer
AUSSEN/1849: Tschernobyl - Weitere Unterstützung zusagen
AUSSEN/1848: Nepal - Vetternwirtschaft verhindert schnellen Wiederaufbau
AUSSEN/1847: Vorleistungen der syrischen Opposition verdienen Anerkennung
AUSSEN/1846: Der Fall Nazimuddin Samad - Bangladeschs Regierung muss endlich gegen Radikalisierung vorgehen
AUSSEN/1845: Es braucht einen nachhaltigen Friedensprozess im Südkaukasus
AUSSEN/1844: Fall Sawtschenko - Bemühungen für Freilassung aufrechterhalten
AUSSEN/1843: US-Vorwahlen - Die Welt kann nicht aufatmen
AUSSEN/1842: Normandie-Format - für Fortschritte ist neues Vertrauen nötig
AUSSEN/1841: Clinton gegen den "Angry White Man"
AUSSEN/1840: Todestag von Boris Nemzow - Drohungen gegen die Opposition gehen weiter
AUSSEN/1839: Pressefreiheit in der Türkei - Ein erster Lichtblick?
AUSSEN/1838: Amnesty-Report 2016 - Fokus auf politische Gefangene legen
AUSSEN/1837: Ein Jahr Minsk II - Kreml muss Vertrauen auf Frieden in der Ukraine bilden
AUSSEN/1836: Hilfe für den Irak - Kultur der Rache überwinden
AUSSEN/1835: New Hampshire - neue Dynamik im Vorwahlkampf?
AUSSEN/1834: Humanitärer Weltgipfel - Zeit für den Perspektivenwechsel
AUSSEN/1833: Russland verhindert in Aleppo politische Lösung
AUSSEN/1832: Geberkonferenz Syrien - Zusagen einhalten
AUSSEN/1831: In Iowa wählt die Wut
AUSSEN/1830: Russland - Morddrohungen gegen die Opposition
AUSSEN/1829: El Niño - Sterben verhindern, drohende Hungerkrise wirksam bekämpfen
AUSSEN/1828: Gratulation an Henri Tiphagne zum Menschenrechtspreises von Amnesty International
AUSSEN/1827: Ägypten geht es nicht besser als zu Mubaraks Zeiten
AUSSEN/1826: Deutsch-türkische Regierungskonsultationen - Menschenrechte müssen zentrale Rolle spielen
AUSSEN/1825: Tunesien braucht mehr Unterstützung
AUSSEN/1824: Wir trauen um die Opfer in Istanbul
AUSSEN/1823: Steinmeier muss anhaltende Menschenrechtsverletzungen in Ägypten zur Sprache bringen
AUSSEN/1822: Zur Auszeichnung von Raif Badawis mit dem Sacharow-Preis
AUSSEN/1821: Kreml schiebt der internationalen Justiz einen Riegel vor
AUSSEN/1820: 20 Jahre Dayton - Ethnische Teilung überwinden, Reformen einleiten
AUSSEN/1819: Schwere Wirtschaftskrise führt zur Wahlniederlage der Chavisten
AUSSEN/1818: Katrin Göring-Eckardt zu den Themen Syrieneinsatz sowie zur Klimakonferenz
AUSSEN/1817: Türkei - Pressefreiheit und der Rechtsstaat liegen in Trümmern
AUSSEN/1816: Tunesien braucht jetzt unsere Unterstützung
AUSSEN/1815: Abschuss des russischen Militärflugzeugs - Eskalation der Gewalt verhindern
AUSSEN/1814: Konsequenter Einsatz für die Menschenrechte in Usbekistan
AUSSEN/1813: Syrien - Bundesregierung muss Entsendung von Beobachtern vorbereiten
AUSSEN/1812: G20-Gipfel - Gemeinsam vor den Herausforderungen
AUSSEN/1811: Anschläge in Paris - Nous sommes unis
AUSSEN/1810: Nous sommes unis!
AUSSEN/1809: G20-Gipfel - Weniger versprechen, mehr umsetzen
AUSSEN/1808: Israel - Kennzeichnung von Siedlungsprodukten, Nein zum Boycott
AUSSEN/1807: Regierung der Malediven muss Ausnahmezustand widerrufen
AUSSEN/1806: Wahl in Aserbaidschan bestätigt autoritären Kurs der Regierung
AUSSEN/1805: Pressefreiheit - Mehr Schutz von Journalisten erforderlich
AUSSEN/1804: Hoffnung auf faire und freie Wahlen in Türkei
AUSSEN/1803: Wahlen in Tansania - Politikwechsel muss folgen
AUSSEN/1802: Glückwunsch zum Sacharow-Preis an Raif Badawi - Wir dürfen nicht schweigen
AUSSEN/1801: Saudi-Arabien - Wieder Auspeitschung von Badawi
AUSSEN/1800: Südsudan - Hungerleid beenden, Sterben verhindern
AUSSEN/1799: 70 Jahre Vereinte Nationen - Hochpolitisch, schlagkräftig und unbequem
AUSSEN/1798: Bundesregierung muss Eskalation in Syrien klar verurteilen
AUSSEN/1797: Aktuelle Stunde zur Lage in der Türkei beantragt
AUSSEN/1796: Weißrussland - eine Wahl, die keine war
AUSSEN/1795: Friedensnobelpreis - Großartige Wahl
AUSSEN/1794: Kundus - Fatales Bombardement
AUSSEN/1793: Syrien - Russlands Luftangriffe stärken Assad
AUSSEN/1792: Zugang internationaler humanitärer Hilfe in den Donbass sichern
AUSSEN/1791: Sri Lanka - Nur umfassende Aufarbeitung schafft Versöhnung
AUSSEN/1790: Erdogans Kurs ist besorgniserregend
AUSSEN/1789: Flüchtlinge - Saudi-Arabiens vergiftetes Angebot
AUSSEN/1788: Präsident Erdoğan führt sein Land an den Abgrund
AUSSEN/1787: Aserbaidschan - Brutales Urteil gegen Regimekritikerin
AUSSEN/1786: Wiener Gipfel - Westbalkan-Länder brauchen Unterstützung bei Reformen und Flüchtlingsfrage
AUSSEN/1785: Russland - Scharfe Repression gegen Kritiker der Krim-Annexion
AUSSEN/1784: Deutschland muss gegenüber Saudi-Arabien klarer auftreten
AUSSEN/1783: Erdogans Kehrtwende in der Kurdenpolitik - Machtausbau mit allen Mitteln
AUSSEN/1782: Kehrtwende in der türkischen Außenpolitik nicht in Sicht
AUSSEN/1781: Fluchtursachen verringern statt Flüchtlinge bekämpfen
AUSSEN/1780: Trauer um die Toten von Suruç
AUSSEN/1779: Iran - Atomabkommen ist ein historischer Durchbruch
AUSSEN/1778: Zum plötzlichen Tod von Philipp Mißfelder - Profilierte Stimme und überzeugter Parlamentarier
AUSSEN/1777: Russland - "Patriotische Stopp-Liste" verabschiedet
AUSSEN/1776: Namibia - Den Völkermord anerkennen und den Dialog stärken
AUSSEN/1775: Terroranschläge in Frankreich und Tunesien - Angriff auf unsere Freiheit
AUSSEN/1774: Kambodscha - Regierung will Zivilgesellschaft einschüchtern
AUSSEN/1773: UN - Mehr Gewicht in die Waagschale werfen
AUSSEN/1772: Afghanistan - kein politisches Vakuum zulassen
AUSSEN/1771: Südsudan - Massensterben verhindern
AUSSEN/1770: Hilfe statt Abschottung - Situation von Flüchtlingen in Marokko verbessern
AUSSEN/1769: Indien - Bundesregierung muss klare Worte gegen Gängelung der Zivilgesellschaft finden
AUSSEN/1768: Türkei - Demokratie und Pluralismus haben gewonnen
AUSSEN/1767: Jürgen Trittin - Merkels G7-Gipfel in Elmau droht Showveranstaltung zu bleiben
AUSSEN/1766: Türkei - Demokratie und Rechtsstaatlichkeit stehen auf dem Spiel
AUSSEN/1765: Ägypten - Ohrfeige für die Bundesregierung von Präsident Al-Sisi
AUSSEN/1764: Brexit Referendum - Merkel muss Cameron rote Linien aufzeigen
AUSSEN/1763: Äthiopien - Keine Stabilität ohne Menschenrechte
AUSSEN/1762: Afrikapolitik - Bundesregierung will vom eigenen Versagen ablenken
AUSSEN/1761: Russland - Internationale Zivilgesellschaft im Visier des Kremls
AUSSEN/1760: Flüchtlingsgipfel in Kuala Lumpur - Menschen müssen gerettet werden
AUSSEN/1759: 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel
AUSSEN/1758: 50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen - Einander zuhören
AUSSEN/1757: Indien - Bundesregierung ignoriert Strafmaßnahmen der Regierung Modi gegen Zivilgesellschaft
AUSSEN/1756: Iran - Menschenrechtlerin Mohammadi sofort freilassen
AUSSEN/1755: Jemen - Bundesregierung macht sich unterlassener Hilfeleistung schuldig
AUSSEN/1754: Einsatz zeigen für Journalistinnen und Journalisten in der Türkei
AUSSEN/1753: Politisch motiviertes Urteil gegen den maledivischen "Klimapräsidenten"
AUSSEN/1752: Nepal braucht unsere Unterstützung
AUSSEN/1751: Ost-Ukraine - Humanitäre Hilfe dringend nötig
AUSSEN/1750: Jemen - Bombardierungen beenden und Friedensverhandlungen wieder aufnehmen
AUSSEN/1749: G7 - Schluss mit der Heftpflaster-Politik
AUSSEN/1748: Jarmuk - Zugang für Hilfsorganisationen und mehr Aufnahme von Flüchtlingen
AUSSEN/1747: Katastrophe von Jarmuk - Schutz von Zivilisten muss oberste Priorität haben
AUSSEN/1746: Zur Einigung Atomprogramm Iran - Vereinbarungen streng kontrollieren
AUSSEN/1745: Jemen - Gefährliche Eskalation des Kampfes
AUSSEN/1744: Jemen - Weitere Eskalation verhindern
AUSSEN/1743: Völkermord durch ISIS vor Internationalen Strafgerichthof bringen
AUSSEN/1742: Große Koalition lässt im Verhältnis zu Ägypten alle Wertmaßstäbe fallen
AUSSEN/1741: Annexion der Krim ist und bleibt ein klarer Bruch des Völkerrechts
AUSSEN/1740: Deutsches Institut für Menschenrechte - Von der Koalition ins Aus geschoben
AUSSEN/1739: Iran - Verschärfte Internet-Zensur attackiert den letzten Rest der Meinungsfreiheit
AUSSEN/1738: Ermordung von Boris Nemzow - Dieser Mord macht fassungslos
AUSSEN/1737: Zivile Krisenprävention - Angemessen finanziell ausstatten
AUSSEN/1736: Amnesty Report - Schutz der Zivilbevölkerung hat oberste Priorität
AUSSEN/1735: Review 2014 - Große Ambitionen, kleine Schritte, null Kohärenz
AUSSEN/1734: Ägypten - Justizwillkür nimmt kein Ende
AUSSEN/1733: Lebenszeichen der Diplomatie
AUSSEN/1732: Griechenland braucht Luft zum Atmen - Investieren statt Kaputtsparen
AUSSEN/1731: Bundesregierung muss Lage im Kosovo nüchtern analysieren
AUSSEN/1730: Es darf zu keinen bitteren Zugeständnissen für die Ukraine kommen
AUSSEN/1729: Irak - Menschenrechte, Reform der Sicherheitskräfte und Versöhnung haben Priorität
AUSSEN/1728: Kanzlerin in USA und Kanada - Chance des Gipfeljahres nutzen
AUSSEN/1727: Ukraine - Katastrophe in Debalzewo abwenden
AUSSEN/1726: Frau Merkel muss Fehlentwicklungen in Ungarn ansprechen
AUSSEN/1725: Neue griechische Koalition ist bittere Pille
AUSSEN/1724: Weltverfolgungsindex - Religiöse Verfolgung nimmt weltweit zu
AUSSEN/1723: Marieluise Beck zum Urteil gegen Putin-Kritiker Nawalny
AUSSEN/1722: Syrische Flüchtlingskrise - Internationale Gemeinschaft muss Verantwortung übernehmen
AUSSEN/1721: Palästina - Umstände des Todes von Ziad abu Ein aufklären
AUSSEN/1720: CIA-Bericht muss Konsequenzen haben
AUSSEN/1719: UN-Menschenrechtsrat - Glückwunsch, Joachim Rücker
AUSSEN/1718: Afghanistan braucht verlässliche Partnerschaft
AUSSEN/1717: Bhopal - 30 Jahre nach der Katastrophe noch immer keine Gerechtigkeit für die Betroffenen
AUSSEN/1716: Republik Moldau setzt EU-Kurs fort
AUSSEN/1715: Palästinensische Einheitsregierung weiter unterstützen
AUSSEN/1714: Ägypten - Auf dem Weg in die Vergangenheit
AUSSEN/1713: Wahlen in Bahrain - Nicht fair und frei
AUSSEN/1712: Jahrestag des Maidan - Demokratischen Aufbruch in der Ukraine nach Kräften unterstützen
AUSSEN/1711: Nahost-Konflikt - Spirale von Gewalt und Gegengewalt nicht zulassen
AUSSEN/1710: Mexiko - Bundesregierung muss ihr Schweigen brechen
AUSSEN/1709: G20-Gipfel - Bundesregierung muss runter von der Bremse
AUSSEN/1708: Pakistan nicht aus den Augen verlieren
AUSSEN/1707: Ägypten - Staatswillkür gegen Nichtregierungsorganisationen muss gestoppt werden
AUSSEN/1706: Versprochene Hilfe auf Syrienkonferenz ist Luftnummer
AUSSEN/1705: Wahlinszenierung in der Ost-Ukraine - Kreml bricht Minsker Vereinbarung
AUSSEN/1704: Tunesien braucht breite Koalition und unsere Unterstützung
AUSSEN/1703: Ukraine - Bevölkerung bleibt besonnen und wählt Europa
AUSSEN/1702: Jesiden - Drohendes Massaker im Sindschargebirge abwenden
AUSSEN/1701: Welternährungstag - Ernährungssouveränität muss zum politischen Leitbild werden
AUSSEN/1700: Kreml-Politik der systematischen Repression geht weiter
AUSSEN/1699: Danke, Malala Yousafzai und Kailash Satyarthi!
AUSSEN/1698: Friedensnobelpreis an Malala Yousafzai und Kailash Satyarthi - Gute Entscheidung!
AUSSEN/1697: Humanitäre Hilfe wird endlich erhöht
AUSSEN/1696: Ukraine - Desinformation als Teil des unerklärten Krieges
AUSSEN/1695: Irak - Zu wenig humanitäre Hilfe
AUSSEN/1694: Glückwunsch an Edward Snowden
AUSSEN/1693: ISIS - Anstrengungen müssen über Obamas Strategie hinausreichen
AUSSEN/1692: Jahrestag Fabrikbrand Pakistan - verbindliche Regeln jetzt
AUSSEN/1691: Politisches Patt in Afghanistan braucht dringend Lösung
AUSSEN/1690: Neue irakische Regierung - Gegen ISIS braucht es eine faire Machtteilung
AUSSEN/1689: Verantwortung für Minderheiten im Irak übernehmen
AUSSEN/1688: Tag der Verschwundenen - Aus den Augen, aber nicht aus dem Sinn
AUSSEN/1687: Mittel für humanitäre Hilfe in Syrien und Irak aufstocken
AUSSEN/1686: Welttag der Humanitären Hilfe - Mehr deutsche Verantwortung für den Schutz der Opfer
AUSSEN/1685: Hilfe für Flüchtlinge aus dem Irak endlich auf den Weg bringen
AUSSEN/1684: Erdogan muss verantwortungsvoll mit Wahlsieg umgehen
AUSSEN/1683: Irak - Schnelle humanitäre Maßnahmen müssen absolute Priorität haben
AUSSEN/1682: Südsudan - Hilfe massiv aufstocken
AUSSEN/1681: Aserbaidschan - Menschenrechtlerin Layla Yunus umgehend freilassen
AUSSEN/1680: Sofortige, bedingungslose Waffenruhe für Gaza und Israel
AUSSEN/1679: Nahost - Für einen sofortigen Waffenstillstand
AUSSEN/1678: Yukos-Urteil bestätigt Willkürjustiz im Auftrag des Kreml
AUSSEN/1677: Gaza - Bombardierung von UN Gebäuden inakzeptabel
AUSSEN/1676: WM 2018 - Putin keine Plattform für Selbstinszenierung bieten
AUSSEN/1675: Kreml nutzt Ukraine-Krieg für Zerschlagung der Zivilgesellschaft
AUSSEN/1674: Mutmaßlichen Abschuss des Fluges MH 17 über der Ukraine - unser Mitgefühl gilt den Angehörigen
AUSSEN/1673: Nahostkonflikt - Die Spirale der Gewalt muss gestoppt werden
AUSSEN/1672: Nahost - Spirale von Gewalt und Gegengewalt durchbrechen
AUSSEN/1671: Nahost - Trauer um die getöteten Jugendlichen
AUSSEN/1670: Russland verhängt Einfuhr-Verbot gegen Moldau
AUSSEN/1669: Ermordung der drei israelischen Jugendlichen - Keine Rechtfertigung!
AUSSEN/1668: Anti-Folter-Konvention endlich umsetzen
AUSSEN/1667: Weißrussland - Menschenrechtler freigelassen
AUSSEN/1666: Russland - Umweltschützer sind keine ausländischen Agenten
AUSSEN/1665: Brasilien hätte bessere WM verdient
AUSSEN/1664: Mehr Dank und Anerkennung für Peacekeeper in internationalen Friedenseinsätzen
AUSSEN/1663: Glückwunsch, Präsident Poroschenko!
AUSSEN/1662: Palästinensische Einheitsregierung - Chance zur innerpalästinensischen Demokratisierung
AUSSEN/1661: Tiananmen - Verantwortungsvolle Erinnerung einfordern
AUSSEN/1660: Ägypten - Wahlsieg wird zur Farce
AUSSEN/1659: Ukraine - Wahl ist Sieg der Vernunft
AUSSEN/1658: Thailand - Putsch muss international verurteilt werden
AUSSEN/1657: Afrika-Konzept - Nur warme Worte
AUSSEN/1656: Russland - Schuldspruch im Mordfall Politkowskaja, Auftraggeber bleiben unbestraft
AUSSEN/1655: Irak - Stunde der Kompromisse
AUSSEN/1654: Sicherheit und Rechte der Krim-Tataren garantieren
AUSSEN/1653: Wahl in Indien - Pflicht zur Mäßigung
AUSSEN/1652: Rücktritt des UN-Sondergesandten ist bedauerlich
AUSSEN/1651: Trauer um die Opfer des Grubenunglücks in der Türkei
AUSSEN/1650: Trauer um die Opfer des Grubenunglücks in Soma
AUSSEN/1649: Konsequenten Einsatz gegen Folter zeigen
AUSSEN/1648: Eishockey-WM in Belarus - Politische Verantwortung des Sports nicht kleinreden
AUSSEN/1647: Erleichterung über Freilassung der OSZE-Beobachter
AUSSEN/1646: Nahost-Friedensprozess - Kerry-Initiative unterstützen, Gespräche fortsetzen
AUSSEN/1645: Platzverweis für Katar 2022
AUSSEN/1644: Japans widersinniger Wiedereinstieg in die Atomkraft
AUSSEN/1643: Ägypten - Bundesregierung muss Justizwillkür verurteilen
AUSSEN/1642: 20 Jahre Völkermord in Ruanda - Vereinte Nationen stärken
AUSSEN/1641: Ruanda - Lehren aus der Vergangenheit ziehen
AUSSEN/1640: Sorge um Zivilgesellschaft auf der Krim
AUSSEN/1639: Präsidentschaftswahlen in Afghanistan - Demonstration für Selbstbestimmung
AUSSEN/1638: Grube in Moskau - Doppeltes Spiel der Kanzlerin?
AUSSEN/1637: China - Fortschrittswillen nicht nur beim Klimaschutz zeigen
AUSSEN/1636: Ägypten - Um den Rechtstaat ist es schlimm bestellt
AUSSEN/1635: Erdogan spaltet die Türkei
AUSSEN/1634: Afghanistanstrategie - Müller vergisst Zivilgesellschaft
AUSSEN/1633: Paralympics in Sotschi - Bunderegierung hat endlich ein Einsehen
AUSSEN/1632: No-Spy-Abkommen - Merkel sprachlos, planlos, machtlos
AUSSEN/1631: Russlands massive Völkerrechtsverletzung braucht eine klare und deutliche Reaktion
AUSSEN/1630: Ugandische Lesben und Schwule mit allen Mitteln schützen und unterstützen
AUSSEN/1629: Ukraine - Übergangsregierung vor großen Herausforderungen
AUSSEN/1628: Humanitäre Hilfe in Syrien - VN-Resolution zügig umsetzen!
AUSSEN/1627: Russland - Justizwillkür gegen politischen Protest
AUSSEN/1626: Für eine Zwei-Staaten-Regelung des israelisch-palästinensischen Konflikts
AUSSEN/1625: Fall Ewgenij Witischko - Repression im Schatten der Olympischen Winterspiele
AUSSEN/1624: Für faire Spiele - trotz Putin
AUSSEN/1623: Fortschrittsbericht Afghanistan - Mehr Dichtung als Wahrheit
AUSSEN/1622: Ägypten - Reisewarnungen alleine reichen nicht
AUSSEN/1621: Katar als WM-Austragungsort nicht mehr haltbar
AUSSEN/1620: Trauer um die israelische Politikerin und ehemalige Ministerin Shulamit Aloni
AUSSEN/1619: Russland weiterhin vom Rechtsstaat weit entfernt
AUSSEN/1618: Belarusifizierung der Ukraine
AUSSEN/1617: Ukraine - Bundesregierung muss deutliche Worte finden
AUSSEN/1616: Freilassung "Pussy Riot" - Russland ist kein Rechtsstaat
AUSSEN/1615: Uganda - Bundesregierung muss verfolgte Homosexuelle aufnehmen!
AUSSEN/1614: Wir trauern mit Afrika
AUSSEN/1613: Trauer um Nelson Mandela
AUSSEN/1612: Greenpeace-Aktivisten freilassen!
AUSSEN/1611: Mazedonien - herber Rückschlag für Medienfreiheit
AUSSEN/1610: Gratulation zum Friedensnobelpreis
AUSSEN/1609: Wahlen in Aserbaidschan - Autoritäre Konsolidierung statt demokratischer Wettbewerb
AUSSEN/1608: Weißrussland - Freiheit für Vaclav-Havel-Preisträger Ales Beljatzki
AUSSEN/1607: Russisches Vorgehen gegen Greenpeace - Friedlicher Umweltaktivismus ist keine Piraterie
AUSSEN/1606: Der Alternative Nobelpreis zeigt, wie eine bessere Welt möglich ist
AUSSEN/1605: "Pussy Riot"-Aktivistinnen sofort freilassen
AUSSEN/1604: Anschlag auf EULEX - kosovarisch-serbisches Abkommen muss mit Nachdruck umgesetzt werden
AUSSEN/1603: 20. Jahrestag des Durchbruchs in den israelisch-palästinensischen Beziehungen
AUSSEN/1602: Repressionen in der Türkei müssen ein Ende haben
AUSSEN/1601: G20-Staaten müssen politische Lösung für Syrien finden
AUSSEN/1600: Gauck in Oradour-sur-Glane - Zeichen der Schuld und Verantwortung
AUSSEN/1599: Guardian-Durchsuchung ist ein Angriff auf die Pressefreiheit
AUSSEN/1598: "Pussy Riot" - ein Jahr nach dem gnadenlosen Urteil
AUSSEN/1597: Olympia in Russland 2014 - Regenbogenfahne repräsentiert Olympischen Gedanken
AUSSEN/1596: Ägypten muss Weg zum Frieden zurückfinden
AUSSEN/1595: Menschenrechte in Bangladesch - Richter am Obersten Gericht Adilur Rahman Khan verhaftet
AUSSEN/1594: Friedliche Wahl - starkes Zeichen für Mali
AUSSEN/1593: Chodorkowski - Ein Sotschi-gerechtes Urteil
AUSSEN/1592: Cannabis-Entscheidung - Bundesregierung muss Uruguays Weg unterstützen
AUSSEN/1591: Verfahren gegen Doǧan Akhanlı muss umgehend eingestellt werden
AUSSEN/1590: Nach Wahlen in Kambodscha - Bundesregierung muss Zusammenarbeit überdenken
AUSSEN/1589: Nawalny-Urteil - Russlands Panik vor der Zivilgesellschaft
AUSSEN/1588: China - Hoffnung auf Reformen schwindet
AUSSEN/1587: Happy Birthday, Nelson Mandela
AUSSEN/1586: Ägypten - Hoffnung auf mehr Rechtsstaatlichkeit und Demokratie
AUSSEN/1585: Ägypten braucht einen breiten demokratischen Konsens
AUSSEN/1584: USA betreiben unvorstellbar umfassende Spionageaktion
AUSSEN/1583: Türkei - Freiheitspotentiale sozialer Netzwerke erhalten
AUSSEN/1582: Wahl in Albanien - Wenig Hoffnung auf demokratische Fortschritte
AUSSEN/1581: England - Wer so überwacht wird, ist nicht frei
AUSSEN/1580: Fatales Signal - Schließung des griechischen Staatsrundfunks
AUSSEN/1579: Die Menschen in Iran wollen Öffnung und Reformen
AUSSEN/1578: Russland - Homophobie per Gesetz
AUSSEN/1577: Erdogan muss Gewalt stoppen
AUSSEN/1576: Solidarität mit den zivilgesellschaftlichen und rechtsstaatlichen Kräften in Ägypten
AUSSEN/1575: Verhandlungen mit Uganda - Niebel setzt persönlichen Kreuzzug gegen Budgethilfen fort
AUSSEN/1574: China - Merkel darf sich nicht mit warmen Worten abspeisen lassen
AUSSEN/1573: Bundesregierung muss demokratischen Prozess in Mali glaubhaft unterstützen
AUSSEN/1572: Menschen in Syrien zügig helfen
AUSSEN/1571: Kein "weiter so" in der Russlandpolitik
AUSSEN/1570: Trittin zu politischen Gesprächen in die USA
AUSSEN/1569: Alles Gute zum Amtsantritt, Willem-Alexander!
AUSSEN/1568: Künast zu politischen Gesprächen nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete
AUSSEN/1567: Formel-1-Rennen in Bahrain - Menschenrechte achten
AUSSEN/1566: Boston-Marathon - Besonnen reagieren, Hintergründe aufklären
AUSSEN/1565: Bestürzung und Trauer nach Anschlag in Boston
AUSSEN/1564: Aktuelle Stunde beantragt - Keine Visafreiheit für den russischen Repressionsapparat
AUSSEN/1563: Rücktritt von Salam Fajad - Kein gutes Zeichen
AUSSEN/1562: Georgien - Präsident Saakaschwili zu Kooperation mit der neuen Regierung drängen
AUSSEN/1561: Putin in Hannover - Reisefreiheit nicht ausschließlich für Nomenklatura
AUSSEN/1560: Regierung Merkel kürzt still und heimlich die Unterstützung für ärmere Länder
AUSSEN/1559: Russland - Repression der erstarkten Zivilgesellschaft beenden
AUSSEN/1558: Rußland - Einschüchterung der Zivilgesellschaft stoppen
AUSSEN/1557: Weltwassertag - Diskriminierungsfreien Zugang zu sauberem Wasser weltweit ermöglichen
AUSSEN/1556: Herzlichen Glückwunsch, Papst Franziskus I.
AUSSEN/1555: Ungarn - Merkel muss ihr Schweigen brechen
AUSSEN/1554: Außenpolitik ohne Kompass
AUSSEN/1553: Freiheit für freie Meinungsäußerung in Russland!
AUSSEN/1552: Westsahara-Konflikt nicht länger ignorieren
AUSSEN/1551: Geplante Verfassungsänderung in Ungarn - Bundesregierung darf nicht länger schweigen
AUSSEN/1550: Geberkonferenz - Zeichen der Solidarität für Syrerinnen und Syrer
AUSSEN/1549: Organhandel auf dem Sinai stoppen
AUSSEN/1548: Merkel vergibt Chance für strategische Partnerschaft mit Lateinamerika
AUSSEN/1547: Frankreich und die EU - Menschenrechtsverletzungen in Mali entgegentreten
AUSSEN/1546: Türkei - Juristische und politische Schikanen an Pinar Selek beenden
AUSSEN/1545: Netanjahu muss die Chance für eine Koalition der Mitte nutzen
AUSSEN/1544: Bon anniversaire Marianne et Michel!
AUSSEN/1543: Cameron muss sich zu Europa bekennen
AUSSEN/1542: Chance für den Rechtsstaatsdialog mit China
AUSSEN/1541: Notleidende des Syrien-Konflikts brauchen dringend Hilfe
AUSSEN/1540: Schon wieder ein Putsch in Honduras?
AUSSEN/1539: Ägypten - Reformorientierte Kräfte weiter stützen, nicht schwächen
AUSSEN/1538: 50 Jahre Welthungerhilfe - Wir gratulieren!
AUSSEN/1537: Neue chinesische Regierung sollte Wandel in Tibetpolitik einleiten
AUSSEN/1536: Palästinensische Menschenrechtsorganisationen schützen
AUSSEN/1535: Staatsbesuch des kirgisischen Präsidenten wichtiges Signal
AUSSEN/1534: Fatale Siedlungspolitik in der Westbank beenden
AUSSEN/1533: Nahost - Grüne warnen vor drohendem Ende der Zwei-Staaten-Regelung
AUSSEN/1532: Ja zum palästinensischen Antrag in der UNO Vollversammlung
AUSSEN/1531: Ecuador - Abkehr von der fossilen Abhängigkeit forcieren, Ölförderung im Amazonas stoppen
AUSSEN/1530: Kasachstan startet neue Offensive gegen Opposition
AUSSEN/1529: Längst überfällig - eine Strategie für humanitäre Hilfe im Ausland
AUSSEN/1528: Deutliche Kritik der Kanzlerin gegenüber Russland notwendig
AUSSEN/1527: Machtwechsel in China
AUSSEN/1526: Glückwunsch zur Wiederwahl, Barack Obama!
AUSSEN/1525: Mali/Sahel - Flüchtlinge und Hungernde nicht vergessen
AUSSEN/1524: Türkei - Konkrete Unterstützung und auch klare Worte
AUSSEN/1523: Engagement in Kenia - Zuständigkeitsstreit nicht auf dem Rücken Notleidender
AUSSEN/1522: Weiterer Rückschritt der Demokratisierung der Ukraine
AUSSEN/1521: Hochverratsgesetz - Russland baut an neuem eisernen Vorhang
AUSSEN/1520: Kanzlerin Merkel hat Umbruch in der arabischen Welt nicht verstanden
AUSSEN/1519: Mali - Alle regionalen Akteure an einen Tisch
AUSSEN/1518: Mexiko braucht ein klares Bekenntnis zu Umsetzung der Menschenrechte
AUSSEN/1517: Klartext notwendig - Merkel muss gegenüber Orbán auf demokratische Grundwerte pochen
AUSSEN/1516: Putin lässt Punk wegsperren
AUSSEN/1515: "Pussy Riot" - Justizwillkür in der zweiten Instanz
AUSSEN/1514: Kasachstan - Hohe Haftstrafe für Vladimir Koslov
AUSSEN/1513: Welthungerreport - Keine Entwarnung
AUSSEN/1512: Aserbaidschan - Heftiger Angriff auf die Pressefreiheit
AUSSEN/1511: Herzlichen Glückwunsch Sima Samar
AUSSEN/1510: Menschenrechtsverletzungen vor der Wahl in Georgien
AUSSEN/1509: Bundesregierung beim Umgang mit fragilen Staaten hilflos
AUSSEN/1508: Repression in der russischen Duma
AUSSEN/1507: Bestürzung über Tod des US-Botschafters in Libyen
AUSSEN/1506: Zur Freilassung des iranischen Pastors Youcef Nadarkhani
AUSSEN/1505: Verurteilung von bahrainischen Menschenrechtsaktivisten ist empörend
AUSSEN/1504: Südkaukasus - Eskalationsspirale dreht sich weiter
AUSSEN/1503: Südafrika - Massaker an Minenarbeitern umfassend aufklären
AUSSEN/1502: Deutsch-chinesische Regierungskonsultationen - Merkel lässt sich Honig ums Maul schmieren
AUSSEN/1501: Syrisches Flüchtlingsdrama - Deutschland muss handeln
AUSSEN/1500: Weißrussland - Zivilgesellschaft stützen, nicht den Sicherheitsapparat
AUSSEN/1499: Interpol in Kumpanei mit Lukaschenko
AUSSEN/1498: Deutschland-Russland - Ende der Modernisierungspartnerschaft
AUSSEN/1497: Pussy Riots - Kein Rechtsstaat Nirgends
AUSSEN/1496: Pussy Riot - Verurteilung verletzt Normen des Europarats
AUSSEN/1495: Ukraine - Keine grundlegende Verbesserung
AUSSEN/1494: Erdbebenopfer im Iran brauchen Hilfe
AUSSEN/1493: Niebel in Westafrika - Hilfe für den Sahel massiv aufstocken
AUSSEN/1492: Syrien - Kein Ende der Verantwortung
AUSSEN/1491: Freiheit für den belarussischen Menschenrechtler Ales Bialiatski gefordert
AUSSEN/1490: "Pussy Riot" - Blanke Willkür in der russischen Justiz
AUSSEN/1489: "Pussy Riot" - Politische Justiz in Russland versus politische Kunst
AUSSEN/1488: Erste freie Wahlen nach 40 Jahren in Libyen - Ermutigendes Zeichen
AUSSEN/1487: Äthiopien - Meinungsfreiheit wird mit Füßen getreten
AUSSEN/1486: Dadaab in Kenia - Unhaltbare Zustände im größten Flüchtlingslager
AUSSEN/1485: Kampfansage des Kremls an die eigene Gesellschaft
AUSSEN/1484: 17 Jahre nach Srebrenica - Bosnien und Herzegowina den Weg in die EU ebnen
AUSSEN/1483: Afghanistan - Geldzusagen ersetzen nicht die fehlende Strategie für zivilen Aufbau
AUSSEN/1482: Deutsch-französische Freundschaft - Neuer Schwung für eine stabile Beziehung
AUSSEN/1481: Kampfansage Kremls an eigene Gesellschaft
AUSSEN/1480: Kandidat der "Partei der Institutionalisierten Revolution" gewinnt Wahlen in Mexiko
AUSSEN/1479: Das UNESCO-Welterbe in Mali schützen
AUSSEN/1478: Kenia - Menschen in Dadaab nicht alleinlassen
AUSSEN/1477: Freihandelsabkommen - Kritik am Sektempfang am Jahrestag des Putsches in Honduras
AUSSEN/1476: Mursi gewählt - Militär muss jetzt die Macht abgeben
AUSSEN/1475: Aserbaidschan - Vorsichtige Schritte in die richtige Richtung
AUSSEN/1474: Niebel in Paraguay - Ohne jedes politische Gespür
AUSSEN/1473: Landkonflikt - Paraguays Demokratie unterstützen
AUSSEN/1472: "Pussy Riot" - Junge Frauen unverzüglich freilassen
AUSSEN/1471: Landreform in Paraguay braucht Unterstützung
AUSSEN/1470: Kalter Putschversuch in Ägypten
AUSSEN/1469: Aserbaidschan - Neue Repressionswelle nach Eurovision Song Contest
AUSSEN/1468: Freiheit für Abdolfattah Soltani
AUSSEN/1467: Jürgen Trittin und Frithjof Schmidt zu politischen Gesprächen in Paris
AUSSEN/1466: Keine Verschärfung der Demonstrationsgesetzgebung in Russland
AUSSEN/1465: Putin in Berlin - Es gäbe viel zu besprechen
AUSSEN/1464: Druck auf Assad erhöhen - Russland und China dürfen ihn nicht weiter schützen
AUSSEN/1463: Schwaches Veto für den brasilianischen Waldschutz
AUSSEN/1462: Eurovision Song Contest - Zu Gast beim Autokraten
AUSSEN/1461: Solidarität mit den friedlichen Demonstranten in Aserbaidschan
AUSSEN/1460: Stichwahl in Serbien - Wirtschaftliche Depression wichtiger als das Kosovo
AUSSEN/1459: Ukraine - Menschenrechte von Lesben, Schwulen und Transgender garantieren
AUSSEN/1458: Félicitation Cécile Duflot et Pascal Canfin!
AUSSEN/1457: Bonne chance, François Hollande!
AUSSEN/1456: Prozess gegen Mladic - Menschenverächter endlich vor Gericht
AUSSEN/1455: Ermordung von Erick Martínez mahnt - Mehr Schutz für Menschenrechtsverteidiger
AUSSEN/1454: Wahlen in Serbien - Wählern ist die Wirtschaft wichtiger als das Kosovo
AUSSEN/1453: Urteil gegen Charles Taylor gibt den Menschen in Afrika Hoffnung
AUSSEN/1452: Hungerkrise im Sahel - Schnelle Hilfe statt Gerangel um Zuständigkeiten
AUSSEN/1451: Sudan - Waffen müssen sofort schweigen, Dialog ist einzige Lösung
AUSSEN/1450: Aktuelle Entwicklungen in Russland und Ungarn - Westerwelle muss aufwachen
AUSSEN/1449: Herzlichen Glückwunsch an Haïdar El Ali und Youssou N'Dour!
AUSSEN/1448: Jetzt muss Hilfe für die gesamte Sahel-Region auf den Weg gebracht werden
AUSSEN/1447: Wahl der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi - 1. Schritt in Richtung Demokratie
AUSSEN/1446: Myanmar - Gratulation an Aung San Suu Kyi
AUSSEN/1445: Syrien - Das Regime wird an den Taten gemessen
AUSSEN/1444: Noch kein Durchbruch in der Syrien-Frage
AUSSEN/1443: Hinrichtung in Belarus - Der Stalinismus ist nach Europa zurückgekehrt
AUSSEN/1442: Stagnation im Nahostfriedensprozess bedroht Stabilität im Nahen Osten
AUSSEN/1441: Hinrichtungen in Weißrussland verhindern
AUSSEN/1440: Trittin und Müller zu politischen Gesprächen in Israel und den Palästinensischen Gebieten
AUSSEN/1439: Afghanistan - Frauenrechte sind nicht verhandelbar
AUSSEN/1438: Iranischer Menschenrechtsverteidiger Abdolfattah Soltani zu 18 Jahren Haft verurteilt
AUSSEN/1437: Putin muss Russland endlich politisch und ökonomisch modernisieren
AUSSEN/1436: Keine freien Wahlen im Iran
AUSSEN/1435: Good Bye, Putin!
AUSSEN/1434: Nordkorea - Wichtiges Signal im Atomstreit
AUSSEN/1433: Westerwelles PR-Konzept gegen Hegemonie-Ängste
AUSSEN/1432: Ukraine - Justiz für politische Rache missbraucht
AUSSEN/1431: Somalia - Bundesregierung muss Aufbau von Stabilitätsinseln unterstützen
AUSSEN/1430: Russland - Druck auf kritische Stimmen nimmt zu
AUSSEN/1429: Deutliche Worte, aber Syrien braucht mehr
AUSSEN/1428: Deutliche Worte, aber Syrien braucht mehr
AUSSEN/1427: Myanmar - behutsame Öffnung des Landes
AUSSEN/1426: Iran muss Oppositionelle unverzüglich freilassen
AUSSEN/1425: Führungspersönlichkeiten der iranischen Demokratiebewegung unverzüglich freilassen
AUSSEN/1424: Freude und Sorge mit Blick auf das neue Ägypten
AUSSEN/1423: Globalisierungskonzept - Viele Worte für wenig Substanz
AUSSEN/1422: Kasachstan - Bundesregierung gibt Rohstoffsicherung Vorrang vor Menschenrechten
AUSSEN/1421: Bundesregierung soll Prozess der Palästinenser für die Wahlen unterstützen
AUSSEN/1420: Syrien-Resolution - Russland wird internationaler Verantwortung nicht gerecht
AUSSEN/1419: Deutschland muss sich für eine Syrien-Resolution einsetzen
AUSSEN/1418: Ägypten im Aufbruch - Dialog und wirtschaftliche Zusammenarbeit fördern
AUSSEN/1417: Trittin und Müller zu politischen Gesprächen in Ägypten
AUSSEN/1416: Glückwünsche an die ägyptische Demokratiebewegung
AUSSEN/1415: Nigeria - Handeln, bevor es zu spät ist
AUSSEN/1414: Iran - Mit den neuen Sanktionen den Druck auf weitere Verhandlungen erhöhen
AUSSEN/1413: Mordfall Hrant Dink - Endlich die Hintermänner zur Rechenschaft ziehen
AUSSEN/1412: Nicaraguas Ärmste brauchen unsere Unterstützung
AUSSEN/1411: Vertragsverletzungsverfahren ist eine Bankrotterklärung für die Politik Orbáns
AUSSEN/1410: Parlamentswahlen in Kasachstan
AUSSEN/1409: Zweiter Jahrestag des Erdbebens in Haiti - Solidarität braucht einen längeren Atem
AUSSEN/1408: Kasachstan schließt Ölarbeiterstadt von Wahlen aus