INFOPOOL
PARLAMENT
Bündnis 90/Die Grünen
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
CDU/CSU
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Militär
Recht
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Die Linke
Agrar
Appell
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Fakten
Ausschuss
Bundestag
Hintergrund
Kommunales
Meldung
Petition
Pressekonferenz
FDP
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Landesparlamente
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Meinungen
Leserbrief
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
SPD
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Ticker
Demokratie Initiativ
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → PARLAMENT → BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
GESUNDHEIT/1096: Corona Ausbruch bei Tönnies in Gütersloh
GESUNDHEIT/1095: Reform der Organspende zeigt Wirkung
GESUNDHEIT/1094: Menstrualhygiene weiter unterstützen
GESUNDHEIT/1093: Göring-Eckardt zur Ankündigung des Gesundheitsministers, präventive Reihentests ermöglichen
GESUNDHEIT/1092: Katrin Göring-Eckardt zur Situation der Gesundheitsämter in der Coronakrise
GESUNDHEIT/1091: Blutspende - Große Koalition hält weiter an der Diskriminierung schwuler und bisexueller Männer fest
GESUNDHEIT/1090: Spahn darf sich nicht wegducken - GKV braucht jetzt Zusage für einen Bundeszuschuss
GESUNDHEIT/1089: Sonderprogramm zur Impfstoffforschung ist überfällig
GESUNDHEIT/1088: Pflege ist systemrelevant, Pflege ist gesundheitsrelevant
GESUNDHEIT/1087: Steigende Kosten nicht den Versicherten aufbürden - Bundeszuschuss für die GKV erhöhen
GESUNDHEIT/1086: Umgang mit Coronakrise braucht Umsicht, Orientierung an der Wissenschaft, Solidarität
GESUNDHEIT/1085: Pflegezeit- und Familienpflegezeit - Giffey reitet gleich zwei tote Pferde
GESUNDHEIT/1084: Raus aus dem Abseits - Keine Verlängerung für strikte Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen
GESUNDHEIT/1083: Schutzschirm für die Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung
GESUNDHEIT/1082: Immer systemrelevant - endlich bessere Arbeitsbedingungen für Hebammen
GESUNDHEIT/1081: Mehr Einsatz für die internationale Impfstoffforschung
GESUNDHEIT/1080: Wissenschaft weist den Weg aus der Krise
GESUNDHEIT/1079: Malaria entschlossen bekämpfen - nicht trotz, sondern wegen Corona
GESUNDHEIT/1078: BMZ-Corona-Sofortprogramm - Nullsummenspiel beenden und echte Finanzhilfen auf den Weg bringen
GESUNDHEIT/1077: Prämie für die Pflege - Bundesregierung muss in die Gänge kommen
GESUNDHEIT/1076: Anton Hofreiter zur Corona-Lage
GESUNDHEIT/1075: Probleme in den Blick nehmen und Angehörige stärker unterstützen
GESUNDHEIT/1074: Katrin Göring-Eckardt zu den Äußerungen von Ministerin Giffey und Minister Spahn
GESUNDHEIT/1073: WHO braucht nicht weniger, sondern mehr Geld
GESUNDHEIT/1072: Corona-Krise - Lockerungen sind an Voraussetzungen gebunden
GESUNDHEIT/1070: Grüne begrüßen grundsätzlich Vorstellung einer ersten Corona-App-Lösung
GESUNDHEIT/1069: Hebammen brauchen Schutzkleidung
GESUNDHEIT/1068: Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen bleibt für Spahn noch viel zu tun
GESUNDHEIT/1067: Katrin Göring-Eckardt zur Debatte um Atemschutzmasken
GESUNDHEIT/1066: Schutzausrüstung muss in der Pflege ankommen
GESUNDHEIT/1065: Ethische Abwägungen sind zentral für politische Entscheidungen zur Coronakrise
GESUNDHEIT/1064: Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen auch in der Krise sichern
GESUNDHEIT/1063: Pandemieforschung - Wissenschaft ist systemrelevant
GESUNDHEIT/1062: Flächendeckendes Drugchecking ermöglichen
GESUNDHEIT/1061: Reaktion auf Corona - Bundesregierung muss jetzt schnell und zielgerichtet unterstützen
GESUNDHEIT/1060: Pflegerobotik eröffnet uns viele Möglichkeiten
GESUNDHEIT/1059: Cannabis als Medizin - Es bleibt viel zu tun
GESUNDHEIT/1058: Corona-Virus - Zeit gewinnen für die Gesundheitsforschung
GESUNDHEIT/1057: Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern - Keine Zeit mehr verlieren
GESUNDHEIT/1056: Schluss mit der Stigmatisierung dicker Menschen im Gesundheitswesen
GESUNDHEIT/1055: Duales Krankenversicherungssystem verhindert gerechte Lösungen für die Zukunft
GESUNDHEIT/1054: Weibliche Genitalverstümmelung beenden
GESUNDHEIT/1053: Pflege - Menschlichkeit und Solidarität statt Markt und Kapital
GESUNDHEIT/1052: Finanzausgleich zwischen den Kassen muss auf Basis der Gutachten erfolgen
GESUNDHEIT/1051: Gesundheit darf keine Frage des Einkommens sein - nirgendwo auf der Welt
GESUNDHEIT/1050: BKK-Gesundheitsreport - Den Beschäftigten geht die Puste aus
GESUNDHEIT/1049: Gesundheitsprobleme durch verkürzte Arbeitsruhe - Wir brauchen das Arbeitszeitgesetz so wie es ist
GESUNDHEIT/1048: Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
GESUNDHEIT/1047: Gleichstellung und sexuelle und reproduktive Rechte von Frauen stärken
GESUNDHEIT/1046: Die Bundesregierung muss gegen die finanzielle Belastung pflegebedürftiger Menschen aktiv werden
GESUNDHEIT/1045: Seelische Gesundheit ist gesellschaftliche Frage
GESUNDHEIT/1044: Gesetzliche Krankenversicherung - Bertelsmann-Studie zeigt politischen Handlungsdruck
GESUNDHEIT/1043: Wo bleibt das Gesetz für mehr Qualität und Transparenz für Versicherte in der GKV?
GESUNDHEIT/1042: Reform zur Psychotherapeutenausbildung - Überfällig, aber zu halbherzig
GESUNDHEIT/1041: Belastung pflegebedürftiger Menschen - Spahn ist jetzt gefordert
GESUNDHEIT/1040: AOK-Fehlzeitenreport - Klare Regelungen fürs Homeoffice sind dringend nötig
GESUNDHEIT/1039: Weg mit den Pflegepersonaluntergrenzen, her mit der Personalbemessung
GESUNDHEIT/1038: Bundesregierung muss die Tabakprävention stärken
GESUNDHEIT/1037: Digitale-Versorgung-Gesetz - Spahn kocht ohne Rezept
GESUNDHEIT/1036: Gesundheitsförderung kommt nicht von der Stelle
GESUNDHEIT/1035: Bei der Pflege kapituliert die Bundesregierung
GESUNDHEIT/1034: Pflegekammerkonferenz - Es wächst zusammen, was zusammengehört
GESUNDHEIT/1033: Aktionsplan gegen sogenannte "Konversionstherapien" ist längst überfällig
GESUNDHEIT/1032: Konzertierte Aktion Pflege - Keine Beschäftigungstherapie, konsequente Politik ist gefragt
GESUNDHEIT/1031: Bessere Bedingungen für die Geburtshilfe jetzt
GESUNDHEIT/1030: Malaria - Weltweit sind Millionen Menschen bedroht
GESUNDHEIT/1029: "Konversionstherapien" bei Minderjährigen müssen rasch verboten werden
GESUNDHEIT/1028: Welt-Tuberkulose-Tag - Dringend mehr Investitionen nötig
GESUNDHEIT/1027: Stillstand in Versorgung und Forschung seltener Erkrankungen endlich überwinden
GESUNDHEIT/1026: Das Schweigen brechen - Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien
GESUNDHEIT/1025: Pflege braucht endlich konsequente Reformen
GESUNDHEIT/1024: § 219a-Kompromiss - Weiterhin keine klare Lösung
GESUNDHEIT/1023: Union beendet Populismus-Kurs im Versandhandel von Arzneimitteln
GESUNDHEIT/1022: Verbraucherschutz statt Cannabisschmutz
GESUNDHEIT/1021: Welt-Aids-Tag - Benachteiligte müssen stärker unterstützt werden
GESUNDHEIT/1020: Katrin Göring-Eckardt zu Mängel-Implantaten
GESUNDHEIT/1019: Implant Files - Zulassungskriterien von Medizinprodukten an Arzneimittel anpassen
GESUNDHEIT/1018: Statement von Katrin Göring-Eckardt zu Antibiotikaresistenz
GESUNDHEIT/1017: Statement von Katrin Göring-Eckardt zum Schulessen
GESUNDHEIT/1016: Schluss mit der Retro-Drogenpolitik!
GESUNDHEIT/1015: Eine bedarfsgerechte Versorgung für alle Bevölkerungsgruppen sicherstellen
GESUNDHEIT/1014: Anton Hofreiter zu Chemie-Kontrollen
GESUNDHEIT/1013: Arzneimittel Iberogast - Bayer gibt Widerstand auf
GESUNDHEIT/1012: Bundesregierung muss mehr für gute und gesunde Arbeit tun
GESUNDHEIT/1011: Patientensicherheit - Konstruktive Fehlerkultur in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens
GESUNDHEIT/1010: USA stellen gemeinsamen Kampf gegen Infektionskrankheiten in Frage
GESUNDHEIT/1009: Notfallversorgung reformieren statt Eintrittsgelder verlangen
GESUNDHEIT/1008: Notfallversorgung jetzt reformieren!
GESUNDHEIT/1007: Patientenschutz muss auch bei Arzneimitteln Vorrang haben
GESUNDHEIT/1006: Therapeuten am Limit - mehr Wertschätzung für therapeutische Arbeit
GESUNDHEIT/1005: Unterstützung bei Künstlicher Befruchtung ausweiten
GESUNDHEIT/1004: Frauengesundheit muss Thema werden
GESUNDHEIT/1003: Ebola - Entschieden handeln und nachhaltige Gesundheitsversorgung aufbauen
GESUNDHEIT/1002: Pflegebedürftige erhalten mehr Leistungen
GESUNDHEIT/1001: Mehr Wahlfreiheit bei der Krankenversicherung - Guter Tag für Beamte
GESUNDHEIT/1000: Statement von Katrin Göring-Eckardt zum Thema Hebammen
GESUNDHEIT/999: Krankenkassen-Pläne - Ein typischer Spahn
GESUNDHEIT/998: Gesetzentwurf der CSU in Bayern stigmatisiert psychisch Kranke
GESUNDHEIT/997: Welt-Tuberkulose-Tag - Mehr Investitionen in Medikamente, Impfstoffe und Früherkennung nötig
GESUNDHEIT/996: Endlich Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern
GESUNDHEIT/995: Seltene Erkrankungen - Nationalen Aktionsplan endlich umsetzen
GESUNDHEIT/994: Tag des Kondoms - Schutz ist wichtig, überall
GESUNDHEIT/993: Welt-Aids-Tag - Prävention, Antidiskriminierung und Zugang zu Medikamenten im Mittelpunkt
GESUNDHEIT/992: Menschen mit Demenz brauchen unsere Solidarität
GESUNDHEIT/991: Stillstand in der Drogenpolitik
GESUNDHEIT/990: Statement zur Debatte um den Zugang zur gesetzlichen Krankenversicherung für Beamte
GESUNDHEIT/989: Pflegereform - Zuviel wurde noch vernachlässigt
GESUNDHEIT/988: Maßstäbe für gute Pflege dringend notwendig
GESUNDHEIT/987: Frauen- und Kindergesundheit müssen stärker in den Fokus der Entwicklungspolitik
GESUNDHEIT/986: Drogenpolitik - Hilfe statt Strafverfolgung
GESUNDHEIT/985: Therapeutische Berufe aufwerten, Versorgung sichern
GESUNDHEIT/984: Gewalt in der Pflege - nicht länger wegsehen
GESUNDHEIT/983: Pflege-Ausbildung - Schwarz-Rot entscheidet sich gegen Transparenz
GESUNDHEIT/982: Neustart in der Drogenpolitik überfällig
GESUNDHEIT/981: Bei Antibiotika-Resistenzen konsequent und schnell handeln
GESUNDHEIT/980: Cannabiskontrollgesetz - Union und SPD überlassen Jugend- und Verbraucherschutz dem Dealer
GESUNDHEIT/979: Pflegekräfte warten noch auf ihr Stärkungsgesetz
GESUNDHEIT/978: Gute Arbeitsbedingungen und bessere Bezahlung für Hebammen
GESUNDHEIT/977: Einsatz gegen Malaria mit aller Kraft vorantreiben
GESUNDHEIT/976: Reform der Pflegeausbildung - Kompromiss lässt viele Fragen unbeantwortet
GESUNDHEIT/975: Weltgesundheitstag - Menschen mit Depressionen besser versorgen
GESUNDHEIT/974: Unverändert hohe Infektionsraten bei Tuberkulose - jetzt handeln!
GESUNDHEIT/973: Pflege im Krankenhaus - Koalition überschminkt schlechte Bilanz
GESUNDHEIT/972: Mehr Personal für die Pflege
GESUNDHEIT/971: Für eine angemessene Bezahlung in der häuslichen Krankenpflege
GESUNDHEIT/970: Welt-Aids-Tag - Akzeptanz für die Betroffenen ist wichtigstes Gebot
GESUNDHEIT/969: HIV/Aids und Diskriminierung von Betroffenen weltweit stoppen
GESUNDHEIT/968: Handlungsbedarf in der Pflege weiterhin riesig
GESUNDHEIT/967: Gute Arbeitsbedingungen für Hebammen wichtiger denn je
GESUNDHEIT/966: Für den Umgang mit Antibiotika sensibilisieren - kein Nachlassen beim Kampf gegen Resistenzen
GESUNDHEIT/965: Selbstverwaltungsstärkungsgesetz - Gröhe muss besser kontrollieren
GESUNDHEIT/964: Haushaltsverhandlungen im Gesundheitsetat - Grüne Forderungen setzen sich durch
GESUNDHEIT/963: Weltdiabetestag - Ursachen von Diabetes entschieden bekämpfen
GESUNDHEIT/962: Reform der Pflegeausbildung muss neu aufgerollt werden
GESUNDHEIT/961: Arzneimittlerversorgungsgesetz - Bundesregierung geht Probleme nicht an
GESUNDHEIT/960: Stress und Spaß in gute Balance bringen
GESUNDHEIT/959: Versorgungslücken für psychisch Kranke schließen
GESUNDHEIT/958: Etat fit für die Zukunft machen - mehr Mittel für WHO, UN und psychosoziale Zentren
GESUNDHEIT/957: Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen in der Pflegeversicherung beenden
GESUNDHEIT/956: Bundesregierung muss im Kampf gegen Infektionskrankheiten nachbessern
GESUNDHEIT/955: Zu viel Zucker - Foodwatch Studie muss Bundesregierung zum Handeln bringen
GESUNDHEIT/954: Welt ohne Aids ermöglichen - Patentbarrieren abbauen
GESUNDHEIT/953: Gedenktag für Drogentote - Hilfe statt Strafverfolgung
GESUNDHEIT/952: Bundesregierung versagt im Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria
GESUNDHEIT/951: Pauschale Blutspendeverbote für Homosexuelle haben keine Zukunft
GESUNDHEIT/950: Hebammen-Haftpflichtspirale endlich stoppen
GESUNDHEIT/949: Mehr Transparenz und Kooperation zur Bekämpfung von Abrechnungsbetrug
GESUNDHEIT/948: Drogen - Die Kriminalisierung von Konsumenten beenden
GESUNDHEIT/947: Blutspende durch Homosexuelle - Zeit für einen Durchbruch
GESUNDHEIT/946: Echte Wahlfreiheit und gute Betreuung für werdende Eltern
GESUNDHEIT/945: Stillstand in der Drogen- und Suchtpolitik
GESUNDHEIT/944: UN-Deklaration zu HIV/AIDS - Viel Licht, aber auch Schatten
GESUNDHEIT/943: Keine Arzneimitteltests für Demenzkranke
GESUNDHEIT/942: Reform der Pflegeberufe - Finger verbrannt, Fehler erkannt?
GESUNDHEIT/941: Tabakwerbebeschränkungen jetzt
GESUNDHEIT/940: Pflegenoten - Qualität entsteht nicht durch Kontrolle
GESUNDHEIT/939: Gelbfieber - Strukturelle Ursachen globaler Gesundheitskrisen wirksam bekämpfen
GESUNDHEIT/938: Wertschätzung und Anerkennung für Pflegende
GESUNDHEIT/937: Global Marihuana March - Zeit für ein Cannabiskontrollgesetz
GESUNDHEIT/936: Cannabis als Medizin - Trippelschritte sind nicht genug
GESUNDHEIT/935: Starke Hebammen machen Familien stark
GESUNDHEIT/934: Bundesregierung vernachlässigt den Kampf gegen Malaria
GESUNDHEIT/933: Tabakwerbebeschränkung ist überfällig
GESUNDHEIT/932: Internationale Drogenpolitik - Realitätsverweigerung statt Fortschritt
GESUNDHEIT/931: Pflege-TÜV abschaffen
GESUNDHEIT/930: Ergebnisse des Pharmadialogs - Weiße Salbe für patientenorientierte Arzneimittelversorgung
GESUNDHEIT/929: Mehr als 160.000 Unterschriften für den Erhalt der Kinderkrankenpflege
GESUNDHEIT/928: Weltgesundheitstag - Diabetes ist vermeidbar
GESUNDHEIT/927: Patientenrechte stärken - Härtefallfonds einführen
GESUNDHEIT/926: Cannabis entkriminalisieren
GESUNDHEIT/925: Reform Pflegeausbildung - Es steckt nicht drin was draufsteht
GESUNDHEIT/924: Reform der Pflegeausbildung stoppen und nachbessern
GESUNDHEIT/923: Schutz vor Genitalverstümmelung greift zu kurz
GESUNDHEIT/922: Gemeinsam gegen das Zika-Virus
GESUNDHEIT/921: Zika-Virus jetzt wirksam bekämpfen
GESUNDHEIT/920: Terminservicestellen sind reine Symptombehandlung
GESUNDHEIT/919: Ebola - Epidemie besiegt, Handlungsdruck bleibt
GESUNDHEIT/918: Gesetzgebungsverfahren zur einheitlichen Pflegeausbildung stoppen
GESUNDHEIT/917: Große Koalition verhindert Hebammen-Debatte
GESUNDHEIT/916: Bei der Krankenhauspflege ist Deutschland europäisches Schlusslicht
GESUNDHEIT/915: Weltaidstag - Aids-Epidemie bis 2030 beenden
GESUNDHEIT/914: Trotz Kritik aus den eigene Reihen - Koalition zieht Reform der Pflegeausbildung durch
GESUNDHEIT/913: Organspende - Mehr staatliche Kontrolle nötig
GESUNDHEIT/912: Lieferengpässe bei Impfstoffen - Versachlichung statt Stimmungsmache
GESUNDHEIT/911: Psychiatrie - Reform der Bundesregierung bleibt halbherzig
GESUNDHEIT/910: Kostenübernahme bei künstlicher Befruchtung - Gleichstellung jetzt
GESUNDHEIT/909: G7-Gesundheitsministerkonferenz - Bundesregierung in Bringschuld
GESUNDHEIT/908: Cannabismodellprojekt abgelehnt - falsches Signal
GESUNDHEIT/907: Schulverpflegung - Warmes Essen statt warmer Worte
GESUNDHEIT/906: Pflegekräftemangel im Krankenhaus grundlegend bekämpfen
GESUNDHEIT/905: Bundesregierung trägt Unabhängige Patientenberatung zu Grabe
GESUNDHEIT/904: Entwicklungspolitik - Kindersterblichkeit wirksam bekämpfen
GESUNDHEIT/903: Suizidgefährdeten schnell und wirksam helfen
GESUNDHEIT/902: Mütter und Kinder vor Alkoholschäden schützen
GESUNDHEIT/901: Pflegereform - Längst nicht alle Probleme gelöst
GESUNDHEIT/900: Cannabis - Entkriminalisierung jetzt
GESUNDHEIT/899: Ebola-Epidemie - Verbindlichkeit und Kohärenz fehlen nach wie vor
GESUNDHEIT/898: Reserveantibiotika lassen Resistenzentwicklungen steigen
GESUNDHEIT/897: Drogen - Konsumräume bieten Sicherheit und Schutz
GESUNDHEIT/896: Patientenschutz bei Medizinprodukten stärken
GESUNDHEIT/895: Geburtshilfe sofort und dauerhaft sichern
GESUNDHEIT/894: Weltdrogentag - Drogenpolitik endlich neu denken
GESUNDHEIT/893: EU-Gesundheitsminister springen bei Medizinprodukten zu kurz
GESUNDHEIT/892: Kein Impfzwang durch die Hintertür
GESUNDHEIT/891: Weltnichtrauchertag - Jugendschutz nicht im Nebel stehen lassen
GESUNDHEIT/890: Vorfahrt für den Datenschutz im Gesundheitswesen
GESUNDHEIT/889: Pflege-TÜV fällt durch
GESUNDHEIT/888: Drogenpolitik - Evidenz statt Ideologie
GESUNDHEIT/887: Arbeit der Pflegekräfte angemessen würdigen
GESUNDHEIT/886: Pflegereform - Gesundheitsminister Gröhe muss mit offenen Karten spielen
GESUNDHEIT/885: Hebammen brauchen eine gesicherte Zukunft
GESUNDHEIT/884: Welthebammentag - Wahlfreiheit beim Geburtsort erhalten
GESUNDHEIT/883: Das beste Mittel gegen Malaria ist ein gutes Gesundheitssystem
GESUNDHEIT/882: Impfen vernünftig umsetzen statt mit Impfpflicht drohen
GESUNDHEIT/881: Drogentote - Repression kostet Menschenleben
GESUNDHEIT/880: Weltgesundheitstag - Antibiotikaresistenzen sind auch eine Frage der Lebensmittelsicherheit
GESUNDHEIT/879: Pflege-Noten - Neukonzeption wird höchste Zeit
GESUNDHEIT/878: Ambulante Pflege braucht angemessene Bezahlung
GESUNDHEIT/877: G7-Präsidentschaft auch für Tuberkulosebekämpfung nutzen
GESUNDHEIT/876: Pflege - Koalition sieht Nachbesserungsbedarf bei sich selbst
GESUNDHEIT/875: Pille danach - Blockade der Union hat ein Ende
GESUNDHEIT/874: Präventionsgesetz - Bundesregierung hinkt den Ländern hinterher
GESUNDHEIT/873: Pflege-TÜV muss abgeschafft werden
GESUNDHEIT/872: Große Gehaltsunterschiede in der Pflege durch nichts zu rechtfertigen
GESUNDHEIT/871: Impfallianz - Bundesregierung muss ihrer Führungsrolle gerecht werden
GESUNDHEIT/870: Energy Shots - Für Kinder und Jugendliche nicht geeignet
GESUNDHEIT/869: Pflegequalität - Für echte Transparenz sorgen
GESUNDHEIT/868: Pille danach - Schlingerkurs der Großen Koalition geht weiter
GESUNDHEIT/867: Soziale Pflegeversicherung - 20 Jahre alt und doch noch in den Kinderschuhen
GESUNDHEIT/866: Pille danach - Gröhe muss nun seinen Worten Taten folgen lassen
GESUNDHEIT/865: Präventionsgesetz - Viel Werbung, wenig Wirkung
GESUNDHEIT/864: Hebammen - Versorgungsstrukturen insgesamt stärken
GESUNDHEIT/863: Pflegereform - Petition des Sozialverbands VdK völlig berechtigt
GESUNDHEIT/862: Welt-Aids-Tag - Prävention und Akzeptanz
GESUNDHEIT/861: Weltaidstag - Diskriminierung von HIV-Infizierten Menschen beenden
GESUNDHEIT/860: Cannabis - Freiheit und Verantwortung
GESUNDHEIT/859: Schulessen - Über die Qualität zu jammern reicht nicht, Herr Schmidt
GESUNDHEIT/858: Pflege-TÜV - Meckern reicht nicht
GESUNDHEIT/857: Mehr Gesundheitsförderung im Kampf gegen Diabetes nötig
GESUNDHEIT/856: Mehr Kassenmarketing statt mehr Chancengerechtigkeit
GESUNDHEIT/855: Grüne fordern Grenzwert für Cannabis im Straßenverkehr
GESUNDHEIT/854: Gesetzliche Krankenversicherung - Gröhes Entlastungsversprechen unrealistisch
GESUNDHEIT/853: Koordinierte Suche nach Freiwilligen für den Ebola-Einsatz
GESUNDHEIT/852: Ebola - Merkel in der Pflicht
GESUNDHEIT/851: Schulverpflegung - Bundesregierung ignoriert flächendeckende Mängel
GESUNDHEIT/850: Bundesregierung vernachlässigt Versorgung psychisch kranker Menschen
GESUNDHEIT/849: Ebola-Epidemie - Bundesregierung handelt verantwortungslos
GESUNDHEIT/848: Zuschnitt der Europäischen Kommission bedroht Patientensicherheit
GESUNDHEIT/847: Bundesregierung muss Versorgung von Depressiven verbessern
GESUNDHEIT/846: Ebola-Epidemie - Merkel schweigt statt schnelle Hilfe voranzubringen
GESUNDHEIT/845: Ebola-Epidemie - Humanitäre Hilfe von deutscher Seite längst überfällig
GESUNDHEIT/844: Ebola-Krise - EU-Mitgliedsstaaten müssen mehr Verantwortung übernehmen
GESUNDHEIT/843: Ebola-Epidemie - Stärkeres Engagement in der Forschungsförderung nötig
GESUNDHEIT/842: Ebola-Epidemie - Bundesregierung muss WHO-Notfallplan umfassend unterstützen
GESUNDHEIT/841: Cannabisanbau - Patientenbelange endlich ernst nehmen
GESUNDHEIT/840: Kleiner Erfolg - Bundesregierung will künftig in Broschüre vor Homo-Heilern warnen
GESUNDHEIT/839: Drogenpolitische Baustellen bleiben unangetastet
GESUNDHEIT/838: Ebola-Epidemie - Bundesregierung muss schnelle Hilfe anbieten
GESUNDHEIT/837: Patientenberatung - Monitorbericht bestätigt Schwachpunkte
GESUNDHEIT/836: Hebammen-Haftpflicht - Prämien steigen, Bundesregierung schläft
GESUNDHEIT/835: Wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser - Investitionsstau gefährdet Patientensicherheit
GESUNDHEIT/834: Bundesregierung muss Missbrauch von sensiblen Gesundheitsdaten entgegenwirken
GESUNDHEIT/833: Grüne fordern bessere Bedingungen für Hebammen
GESUNDHEIT/832: Petition mahnt Reform der psychiatrischen Versorgung an
GESUNDHEIT/831: Organspende - Kampagnen sind zu wenig
GESUNDHEIT/830: Kita-Verpflegung - Gesunde Ernährung von Anfang an
GESUNDHEIT/829: Pflegereform - Weder stark noch zukunftsweisend
GESUNDHEIT/828: Vorsorgeuntersuchungen müssen den Patienten nützen
GESUNDHEIT/827: Pflege - Überschüsse dürfen nicht vom Reformbedarf ablenken
GESUNDHEIT/826: Griff in den Gesundheitsfonds - Haushaltssanierung mit dem Geld der Versicherten
GESUNDHEIT/825: Pflegekräfte wollen Taten statt nur warme Worte
GESUNDHEIT/824: Grippemittel - Bundesregierung geht fahrlässig mit der Gesundheit der Bevölkerung um
GESUNDHEIT/823: Finanzierung psychiatrischer Behandlung grundlegend reformieren
GESUNDHEIT/822: Schwarzrot muss bei Patientenrechten nachbessern
GESUNDHEIT/821: Die Situation der Hebammen hat sich noch nicht entspannt
GESUNDHEIT/820: Hebammen - Geburtshilfe kurzfristig und langfristig sichern
GESUNDHEIT/819: Malariabekämpfung - Mehr deutsches Engagement nötig
GESUNDHEIT/818: 20 Jahre Pflegeversicherung - Reformbedarf steigt
GESUNDHEIT/817: Anstieg der Drogentoten - Bundesregierung trägt Mitverantwortung
GESUNDHEIT/816: Hebammen-Haftpflicht - Gröhe muss endlich handeln
GESUNDHEIT/815: Patientengerechtes Vergütungssystem für Psychiatrien braucht Zeit
GESUNDHEIT/814: Pflegereform - Schwarz-Rot darf nicht länger auf Zeit spielen
GESUNDHEIT/813: Hebammen-Haftpflicht - Gröhe darf sich nicht auf höheren Vergütungen ausruhen
GESUNDHEIT/812: Bundesregierung muss endlich für zeitnahe Versorgung aller Patienten sorgen
GESUNDHEIT/811: GKV-Finanzstruktur- und Qualitäts-Weiterentwicklungsgesetz - Zeche zahlen die Versicherten
GESUNDHEIT/810: Deutschland braucht eine Strategie für Tuberkulosebekämpfung
GESUNDHEIT/809: "Pille danach" - Verschreibungspflicht muss fallen
GESUNDHEIT/808: Crystal - Regierung muss Aktionsplan vorlegen, auch zweite Studie veröffentlichen
GESUNDHEIT/807: Gesunde Ernährung für alle von Anfang an
GESUNDHEIT/806: Ärztemangel - Diskussion geht am Thema vorbei
GESUNDHEIT/805: Haftpflichtversicherung für Hebammen - Tragfähige Lösung muss her
GESUNDHEIT/804: Zusatzbeitrag im neuen Kleid ist ungerecht
GESUNDHEIT/803: 2,6 Millionen Kinder aus Suchtfamilien ohne Hilfe - Bundesregierung muss handeln
GESUNDHEIT/802: Elektronische Gesundheitskarte - Akzeptanz des Projekts gefährdet
GESUNDHEIT/801: Bundesminister Gabriel setzt FDP-Politik fort - Spielverordnung endlich umsetzen
GESUNDHEIT/800: Gesundheitsrisiken durch Bisphenol A dürfen nicht weiter ignoriert werden
GESUNDHEIT/799: Aktionsplan "Seelische Gesundheit" muss auf die Tagesordnung
GESUNDHEIT/798: Pflegereform - Gesundheitsminister muss seine Versprechen nun auch umsetzen
GESUNDHEIT/797: Medizinische Behandlung - Fehler transparent machen und daraus lernen
GESUNDHEIT/796: Angekündigter Amtsverzicht - Gute Besserung, Andreas Köhler
GESUNDHEIT/795: Wartezeiten für Kassenpatienten - Terminservicestellen lösen das Problem nicht
GESUNDHEIT/794: Pille danach - endlich ohne Verschreibung möglich
GESUNDHEIT/793: HIV und Aids gehen uns alle an
GESUNDHEIT/792: Welt-Aids-Tag - Globalen Fonds aufstocken
GESUNDHEIT/791: Wunschdenken statt Realismus
GESUNDHEIT/790: Herzlichen Glückwunsch Deutsche Aidshilfe!
GESUNDHEIT/789: Tag der seelischen Gesundheit - Tatenlosigkeit der Bundesregierung beenden
GESUNDHEIT/788: Drogenbeauftrage kuschelt mit der Alkoholindustrie
GESUNDHEIT/787: Helfen statt Wegschauen - Demenzkranke brauchen unsere Solidarität
GESUNDHEIT/786: Bundesgesundheitsministerium betreibt Wirtschafts- statt Gesundheitspolitik
GESUNDHEIT/785: Missbrauch von Versichertendaten zur indirekten Wahlwerbung
GESUNDHEIT/784: Präventionsgesetz zum Scheitern verurteilt
GESUNDHEIT/783: Wichtiger Schritt in die richtige Richtung gegen Stress am Arbeitsplatz
GESUNDHEIT/782: Organspenden - Das System vom Kopf auf die Füße stellen!
GESUNDHEIT/781: Gesetzlicher Anspruch geht vor Sparzwang
GESUNDHEIT/780: Korrektur der Pflegenoten - Watschen für die Transparenz in der Pflege
GESUNDHEIT/779: Schwarz-Gelb-Blindheit - Kein Durchblick beim Reformbedarf in der Pflege
GESUNDHEIT/778: Bilanz zur Pflegepolitik - Bundesregierung hat nur zaghaft agiert
GESUNDHEIT/777: Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen ist humanitäre Pflicht
GESUNDHEIT/776: Darmkrebs-Screening ist keine Spielwiese der Kassen
GESUNDHEIT/775: Prävention darf nicht von Sponsoring abhängig sein
GESUNDHEIT/774: Daniel Bahr hält an Zwei-Klassen-Medizin fest
GESUNDHEIT/773: Pflegebedürftigkeitsbegriff - Daniel Bahr hat nichts im Griff
GESUNDHEIT/772: Weltdrogenbericht belegt erneut das Scheitern repressiver Drogenpolitik
GESUNDHEIT/771: Rot-Grüne Handschrift bei Arzneimittelgesetz-Einigung
GESUNDHEIT/770: Individuelle Gesundheitsleistungen - Umfassende Aufklärung bleibt Wunschdenken
GESUNDHEIT/769: Weltdrogentag - Krieg gegen die Drogen beenden
GESUNDHEIT/768: Patientenrechtegesetz muss nachgebessert werden
GESUNDHEIT/767: Vier Jahre schwarz-gelbe Pflegepolitik - Am Ende wieder nur ein Bericht
GESUNDHEIT/766: Organspende - Ohne Kontrolle kein Vertrauen
GESUNDHEIT/765: Weltnichtrauchertag 2013 - Tabakwerbung endlich abschaffen
GESUNDHEIT/764: Deutscher Ärztetag - Zwei-Klassen-Medizin beenden
GESUNDHEIT/763: Bundesregierung ignoriert gesundheitliche Ungleichheit
GESUNDHEIT/762: Unabhängige Patientenberatung muss unabhängig sein und ausreichend finanziert werden
GESUNDHEIT/761: Grüne Beharrlichkeit bei Organspende wirkt bei Koalition
GESUNDHEIT/760: Aktuelle Stunde zu missbräuchlichen Medikamentenversuchen in der DDR beantragt
GESUNDHEIT/759: Crystal zeigt - Schwarz-gelbe Drogenpolitik gescheitert
GESUNDHEIT/758: Zeichen im Kampf gegen Malaria setzen
GESUNDHEIT/757: Stiftung Organtransplantation - Staatliche Aufsicht sieht anders aus
GESUNDHEIT/756: Bundesärztekammer auf dem Irrweg zu unsozialen Kopfpauschalen
GESUNDHEIT/755: Pflege-Bahr ist Bauernfängerei
GESUNDHEIT/754: Sachverständige unterstützen Vorschläge gegen Korruption im Gesundheitswesen
GESUNDHEIT/753: Gesundheitsberufe sind MEHRwert!
GESUNDHEIT/752: Gesetzentwurf zur Förderung der Prävention - Ein Armutszeugnis für die Bundesregierung
GESUNDHEIT/751: Korruption im Gesundheitswesen strafbar machen
GESUNDHEIT/750: Einheitsbeitrag für Krankenkassen ist gescheitert
GESUNDHEIT/749: Neues Patientenrechtegesetz kann nur Einstieg sein
GESUNDHEIT/748: Mammografie - Frauen nehmen teil, weil sie den Nutzen des Screenings überschätzen
GESUNDHEIT/747: Alkoholpolitik - Prävention verbessern statt Eltern bestrafen
GESUNDHEIT/746: Arbeitsmedizin - Wer krank ist, muss sich auskurieren
GESUNDHEIT/745: Petitionsausschuss sieht Handlungsbedarf bei Berufshaftpflicht für Hebammen
GESUNDHEIT/744: Ärztekorruption - Nicht nur prüfen, sondern endlich handeln
GESUNDHEIT/743: Psychischer Stress im Job - nicht verschleppen, handeln
GESUNDHEIT/741: Keine irischen Verhältnisse in deutschen Krankenhäusern
GESUNDHEIT/740: Chefarztboni - Qualität, nicht Menge muss sich lohnen
GESUNDHEIT/739: Korruption von niedergelassenen Ärzten muss strafrechtliche Konsequenzen haben
GESUNDHEIT/738: Keine Präventionsstrategie für sozial Benachteiligte
GESUNDHEIT/737: Gesundheitsprävention - Kleine Kurskorrekturen reichen nicht
GESUNDHEIT/736: Pflege - Ausbildungsoffensive darf kein Papiertiger bleiben
GESUNDHEIT/735: Spionage im Bundesgesundheitsministerium - Apothekenverbände müssen sich erklären
GESUNDHEIT/734: Fatales Zeichen - Kürzungen im Kampf gegen AIDS
GESUNDHEIT/733: Aufklärung und Schutz vor Neuinfektion bleibt oberstes Gebot
GESUNDHEIT/732: GEK-Pflegereport zeigt Handlungsdruck und verfehlte schwarz-gelbe Reform
GESUNDHEIT/731: Stärkung der Patientenrechte fällt aus
GESUNDHEIT/730: Pauschalierende Entgelte - DRG System für die Psychiatrie durch die Hintertür
GESUNDHEIT/729: Drogenpolitik der Bundesregierung ist gescheitert
GESUNDHEIT/728: Prävention - Grüne fordern konkrete Taten statt schwarz-gelber Symbolhandlungen
GESUNDHEIT/727: Aigner und Zöller ziehen falsche Schlüsse aus IGeL-Studie
GESUNDHEIT/726: Gesetz zur Zwangsbehandlung muss sorgfältig abgewogen werden
GESUNDHEIT/725: Abschaffung der Praxisgebühr - Vergiftetes Geschenk
GESUNDHEIT/724: Pflege - Verantwortung übernehmen und nicht ins Ausland delegieren
GESUNDHEIT/723: Gesundheitliche Folgen von Fluglärm nicht länger ignorieren
GESUNDHEIT/722: Fettleibigkeit - Gesundheitsvorsorge muss auch sozial Benachteiligte erreichen
GESUNDHEIT/721: Sachverständige bestätigen Grüne bei den Patientenrechten
GESUNDHEIT/720: Praxisgebühr endlich vor dem Aus?
GESUNDHEIT/719: Worauf wartet die Bundesregierung? Weg mit der Praxisgebühr!
GESUNDHEIT/718: Tag der seelischen Gesundheit - Bahr ohne Gesamtkonzept
GESUNDHEIT/717: Tausende Kinder erkrankt - Wann wird Verbraucherministerin Aigner endlich aktiv?
GESUNDHEIT/716: Krankenkassen - Beitragssatzautonomie wiederherstellen
GESUNDHEIT/715: Neustart in der Alkoholprävention nötig
GESUNDHEIT/714: Gesunkene Kindersterblichkeit - Milleniums-Ziel noch in weiter Ferne
GESUNDHEIT/713: Menschen in schweren Lebenskrisen brauchen schnelle Hilfen
GESUNDHEIT/712: Bahr muss die Suppe auslöffeln, die er den Kassen eingebrockt hat
GESUNDHEIT/711: Behandlungsfehlerstatistik ist nur Spitze des Eisbergs
GESUNDHEIT/710: Argentinien - Gesundheitsrisiken durch Glyphosat ernst nehmen
GESUNDHEIT/709: Geschlechterunterschiede in Betrieblicher Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz ernstnehmen
GESUNDHEIT/708: Organspende - Vertrauen durch wirksame Reformen wieder herstellen
GESUNDHEIT/707: Organspende - Grüne fordern stärkere staatliche Aufsicht
GESUNDHEIT/706: Geplanter Ausbau der Krebsvorsorge von fraglichem Nutzen
GESUNDHEIT/705: Aids-Konferenz - Anstrengung verstärken
GESUNDHEIT/704: Zwangsbehandlung muss seltene Ausnahme werden
GESUNDHEIT/703: Ausbau der Vorsorgeuntersuchungen in Schulen - Flickwerk schadet der Prävention
GESUNDHEIT/702: Medizinprodukte - Vorschläge der Union reichen nicht aus
GESUNDHEIT/701: Zunahme psychischer Erkrankungen - Taten statt Ankündigungen
GESUNDHEIT/700: Pflege-Bahr - Prinzip Hoffnung
GESUNDHEIT/699: Kurswechsel in der internationalen Drogenpolitik überfällig
GESUNDHEIT/698: Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient schützen
GESUNDHEIT/697: Patientenrechte bei Behandlungsfehlern ausbauen
GESUNDHEIT/696: Anstieg der Fettleibigkeit erstzunehmendes Problem - Mangel an Transparenz
GESUNDHEIT/695: Gesundheitsförderung - Arbeitslose bleiben auf der Strecke
GESUNDHEIT/694: Organspende - Debatte engagiert fortsetzen
GESUNDHEIT/693: Tabakrahmenkonvention der WHO vollständig umsetzen
GESUNDHEIT/692: Bundesregierung lässt Patientinnen und Patienten im Regen stehen
GESUNDHEIT/691: Glücksspiel - Dyckmans und Rösler verzocken Zukunft junger Menschen
GESUNDHEIT/690: Grüne Bürgerversicherung - Volle Kraft voraus
GESUNDHEIT/689: Bundesregierung ignoriert Geschlechterunterschiede bei der Arbeitsbelastung
GESUNDHEIT/688: Hebammen brauchen Unterstützung
GESUNDHEIT/687: Situation der Hebammen - Koalition muss endlich handeln
GESUNDHEIT/686: Welt-Malariatag - Neue Forschungsansätze stärker fördern
GESUNDHEIT/685: Prävention und Patientenrechte - notwendiger Paradigmenwechsel bleibt aus
GESUNDHEIT/684: Präventionspläne der Bundesregierung ohne soziale Ambition
GESUNDHEIT/683: Hektische Betriebsamkeit soll Versäumtes bei Burnout kaschieren
GESUNDHEIT/682: Union knickt vor Pharma-Lobby ein
GESUNDHEIT/681: Kein Ende der Fastenzeit für Prävention in Sichtweite
GESUNDHEIT/680: Pflegereform - Nix für die Pflege - viel für die Falschen
GESUNDHEIT/679: Opfer einer tödlichen Drogenpolitik
GESUNDHEIT/678: Rösler beschenkt Spielautomatenlobby
GESUNDHEIT/677: Bundesregierung drogenpolitisch weiter auf dem Irrweg
GESUNDHEIT/676: Überschüsse bei den gesetzlichen Krankenkassen - wo bleibt die Beitragssenkung
GESUNDHEIT/675: Pflegereform - Bahr isoliert, Kabinettsmitglieder gehen reihenweise von Bord
GESUNDHEIT/674: Dyckmans legt Drogen- und Suchtpolitik still
GESUNDHEIT/673: Nachbesserung bei Patientenrechtegesetz dringend erforderlich
GESUNDHEIT/672: Dyckmans Drogenprävention weitgehend wirkungslos
GESUNDHEIT/671: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - Kampagne allein löst Problem nicht
GESUNDHEIT/670: Cannabis - Legalisierung ist überfällig und macht Prävention erst möglich
GESUNDHEIT/669: Pflegereform - Aus wenig wird weniger
GESUNDHEIT/668: Patientenrechtegesetz - Regierungspläne sind nur Trostpflaster für Patienten