INFOPOOL
PARLAMENT
Bündnis 90/Die Grünen
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
CDU/CSU
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Militär
Recht
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Die Linke
Agrar
Appell
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Fakten
Ausschuss
Bundestag
Hintergrund
Kommunales
Meldung
Petition
Pressekonferenz
FDP
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Landesparlamente
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Meinungen
Leserbrief
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
SPD
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Ticker
Demokratie Initiativ
Infopool
Wochenüberblick
Menü
23.07.2023, Sonntag
22.07.2023, Samstag
21.07.2023, Freitag
20.07.2023, Donnerstag
19.07.2023, Mittwoch
18.07.2023, Dienstag
17.07.2023, Montag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → PARLAMENT → BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
RECHT/895: Kreml-Mord im Tiergarten - Bundesregierung muss endlich Konsequenzen ziehen
RECHT/894: Tätigkeitsberichte des Bundesbeauftragten zeigen anhaltend großen gesetzgeberischen Handlungsbedarf auf
RECHT/893: Rechtswidrige US-Sanktionen dürfen nicht unbeantwortet bleiben
RECHT/892: Entwurf des Baugesetzbuches ist kein großer Wurf
RECHT/891: BGH-Urteil stärkt Rechte der Nutzerinnen und Nutzer
RECHT/890: Bundesverfassungsgericht zum Versorgungsausgleich bei Scheidungen
RECHT/889: Beim Einsatz für die Menschenwürde gibt es in Deutschland noch Luft nach oben
RECHT/888: Bundesnachrichtendienst - Grüne begrüßen Urteil und fordern gesetzgeberische Konsequenzen
RECHT/887: Reform des Verfassungsschutzgesetzes lässt weiter auf sich warten
RECHT/886: Saudi-Arabien - Frauenrechtlerinnen endlich freilassen
RECHT/885: Transformationsindex - Demokratie und Menschenrechte schützen
RECHT/884: Todesstrafe - Totschweigen muss aufhören
RECHT/883: Änderungen am NetzDG erster Schritt - umfassende Evaluierung muss folgen
RECHT/882: Rechtsstaat arbeits- und funktionsfähig halten
RECHT/881: Verfassungsauftrag zur Ablösung von Staatskirchenleistungen endlich nachkommen
RECHT/880: Haltung zeigen gegen zunehmende Bedrohung der Zivilgesellschaft
RECHT/879: Attac-Urteil - Unsicherheit ist Gift für die Zivilgesellschaft, Bundesminister Scholz muss Klarheit schaffen
RECHT/878: Gesamtstrategie zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Hass im Netz
RECHT/877: Wichtige Auszeichnung für humanitären Einsatz
RECHT/876: Diskriminierung von Lesben und Schwulen endlich beenden
RECHT/875: Langer Schatten der homophoben Diskriminierung
RECHT/874: Verbot sogenannter Konversionstherapien ist überfälliger Schritt
RECHT/873: Ein Jahr Global Compact for Migration - viel Lärm um nichts
RECHT/872: Der internationale Druck auf die Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung nimmt zu
RECHT/871: Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidiger weltweit schützen
RECHT/870: Menschenrechte - Deutschland hat Nachholbedarf
RECHT/869: Zeit für starke Kinderrechte
RECHT/868: Bundesregierung muss Vorschläge der Datenethikkommission zügig umsetzen
RECHT/867: Kinderrechte konsequent umsetzen
RECHT/866: Parlament muss endlich die Möglichkeit bekommen, die Verfassungsmäßigkeit von Auslandseinsätzen überprüfen zu lassen
RECHT/865: Konversionstherapien müssen endlich verboten werden
RECHT/864: Waffenrechtliche Verschärfungen lange überfällig
RECHT/863: 50 Jahre nach der Liberalisierung des § 175 StGB
RECHT/862: Wiedergutmachung im Staatsangehörigkeitsrecht braucht eine gesetzliche Lösung
RECHT/861: Aufarbeitung des Völkermords nicht länger aufschieben
RECHT/860: Humanitäre Helferinnen und Helfer - Danke für Euren unverzichtbaren Beitrag
RECHT/859: Bundesregierung muss mehr für Schutz indigener Völker tun
RECHT/858: Urteilsaufhebung gegen Kristina Hänel ist kein Grund zur Freude
RECHT/857: Reform des Sozialen Entschädigungsrechts - Opferschutz muss absolute Priorität haben
RECHT/856: Anton Hofreiter zum EuGH-Urteil zur PKW-Maut
RECHT/855: Grüne fordern Kinderrechte ins Grundgesetz
RECHT/854: Childhood Index - Kinderrechte weltweit schützen
RECHT/853: 20 Jahre nach dem Tod Aamir Ageebs - Menschenrechte bei Abschiebungen durchsetzen
RECHT/852: Verkündung des Grundgesetzes vor 70 Jahren
RECHT/851: 70 Jahre Grundgesetz - 70 Jahre Freiheit und Demokratie
RECHT/850: Internationaler Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie
RECHT/849: Die Würde des Menschen ist unantastbar
RECHT/848: Vor CSD-Saison - Grüne beantragen Aktuelle Stunde für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
RECHT/847: Bundesregierung setzt Bevormundung von trans- und intergeschlechtlichen Menschen fort
RECHT/846: Bundesregierung muss Verantwortung für Datenschutz wahrnehmen
RECHT/845: Zivile Seenotrettung endlich würdigen statt vor Gericht stellen
RECHT/844: Paragraph 219a - Zurückrudern der FDP enttäuscht
RECHT/843: Seehofers Rückkehr-Gesetz ist hilflose Härte
RECHT/842: Todesstrafe - Rückgang dokumentierter Hinrichtungen muss Ansporn sein
RECHT/841: Bilanzbericht der Aufarbeitungskommission - Aufarbeitung fortsetzen, Lehren ziehen
RECHT/840: Bundesgerichtshof stärkt Opposition im Fall Amri
RECHT/839: EU-Urheberrechtsreform - Ein großer Fehler
RECHT/838: Der Anschlagsgefahr begegnen - Das Waffenrecht muss endlich verschärft werden
RECHT/837: Wahlrechtsausschlüsse von Menschen mit Behinderungen - Grüne ziehen vor Bundesverfassungsgericht
RECHT/836: Karadzic-Urteil - Ein Stück Gerechtigkeit, aber kein Schlussstrich
RECHT/835: Equal Pay Day - jetzt Verbandsklagerecht einführen
RECHT/834: Regenbogenfamilien - Familienrecht endlich der Realität anpassen
RECHT/833: Magere Bilanz beim Verbraucherschutz unter Barley
RECHT/832: Todesstrafe - Moratorium in Kalifornien wichtiger Schritt
RECHT/831: Wahlrechtsausschlüsse - Union und SPD müssen Blockade aufgeben
RECHT/830: Datenschutz im Strafverfahren - Große Koalition will auch Daten von Opfern jahrelang speichern
RECHT/829: Entlastung der Gerichte bei Asylgerichtsverfahren - Union blockiert auf Bundes- und Landesebene
RECHT/828: Atlas der Zivilgesellschaft - Menschenrechte weltweit verteidigen
RECHT/827: Paragraf 219a muss gestrichen werden - Mehrheit dafür steht bereit
RECHT/826: Konstantin von Notz zum Urteil zum automatisierten Abgleich von KfZ-Kennzeichen
RECHT/825: Beratung im Petitionsausschuss - Barleys Versprechen für mehr Transparenz bei der SCHUFA bleibt Lippenbekenntnis
RECHT/824: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte heute wichtiger denn je
RECHT/823: Der Kampf für Menschenrechte fängt bei uns an
RECHT/822: Musterfeststellungsklage - "Besser als nichts" statt "Eine für Alle"
RECHT/821: Kirchliches Arbeitsrecht - Bundesregierung muss Gleichbehandlungsgesetz reformieren
RECHT/820: Paragraf 219a endlich vollständig streichen
RECHT/819: Patent auf Braugerste - Ausverkauf unseres Kulturpflanzenerbes
RECHT/818: Deutscher Juristentag bestätigt Grüne Forderung nach Gruppenklage
RECHT/817: Barleys "Eine-Für-alle-Klage" ist eine Farce
RECHT/816: Kirchliches Arbeitsrecht - Gleichbehandlungsgesetz endlich reformieren
RECHT/815: Grüne fordern Grundgesetzänderungen bei Bildung und bei Klima
RECHT/814: GroKo-Trauerspiel bei Mietpreisbremse geht in die nächste Runde
RECHT/813: NSU - Urteil ist gesprochen, die Aufklärung des NSU-Terrors muss weitergehen
RECHT/812: Glyphosat-Prozesse sind Bayer-Prozesse
RECHT/811: Statement von Britta Haßelmann zur Normenkontrollklage zur Parteienfinanzierung
RECHT/810: Internationaler Strafgerichtshof wird 20 Jahre alt
RECHT/809: Cannabis-Regulierung verfehlt Realität - entkriminalisieren statt verschärfen
RECHT/808: Mietpreisbremse - Drei Jahre ohne Wirkung
RECHT/807: DeCix - Geheimdienstliche Massenüberwachung bleibt rechtsstaatlich höchst problematisch
RECHT/806: DSGVO - Meilenstein für den Grundrechtschutz von 500 Millionen Europäern
RECHT/805: Industrie- statt Verbraucherschutz - Musterfeststellungsklage verfehlt ihren Zweck
RECHT/804: Welttag des geistigen Eigentums im Zeichen kreativer Frauen
RECHT/803: SPD und Union lassen Whistleblower in Unternehmen alleine
RECHT/802: Kirchliches Arbeitsrecht - Gleichbehandlungsgesetz endlich reformieren
RECHT/801: Kollektiver Rechtsschutz - Mut zu echtem Verbraucherschutz fehlt
RECHT/800: Weltverbrauchertag - Bundesregierung muss Verbraucherrechte stärken
RECHT/799: Gerichte entlasten - Effektives Asylrecht schaffen
RECHT/798: Cem Özdemir zum NSU-Prozess
RECHT/797: Verbraucherschutz - Maas scheitert mit Musterfeststellungsklage
RECHT/796: Transsexuellengesetz liegt in Trümmern - Grüne bringen Selbstbestimmungsgesetz in den Bundestag ein
RECHT/795: Kinderehe - Minderjährige nicht schutzlos stellen
RECHT/794: § 175 - Endlich den Opfern der Homosexuellenverfolgung ein Stück Würde zurückgeben
RECHT/793: Hatespeech - Maas' späte Kehrtwende reicht nicht aus
RECHT/792: Störerhaftung - Hängepartie geht weiter
RECHT/791: Besser spät als nie - Schmerzensgeld für Angehörige
RECHT/790: Urheberrecht wissenschaftsfreundlich gestalten
RECHT/789: Sondersitzung zum Insolvenzrecht - Durchsetzung von Bankeninteressen
RECHT/788: Kinderrechte bei freiheitsbeschränkenden Maßnahmen stärken
RECHT/787: Nachhaltigkeitsberichte - Vertane Chance bei der Umsetzung der CSR-Richtlinie
RECHT/786: Kinderehen - Scheinlösungen helfen nicht weiter
RECHT/785: Doppeltes Elend - Scheinväter verlieren Regressansprüche und Mütter ihre Persönlichkeitsrechte
RECHT/784: Fahrverbote im Strafrecht verfassungsrechtlich bedenklich
RECHT/783: Bei Diebstahl Fahrverbot?
RECHT/782: 15 Jahre Lebenspartnerschaftsgesetz - Die Zeit ist überreif für die #Ehefüralle
RECHT/781: Stalking - Mehr Opferschutz statt diffuse Strafverschärfung
RECHT/780: Deutschland muss die Opfer der nach Paragraf 175 StGB verfolgten Homosexuellen rehabilitieren
RECHT/779: Sexualstrafrecht - Ja zu Nein-heißt-Nein!
RECHT/778: Antidiskriminierungstelle - Opfer des § 175 müssen rehabilitiert werden
RECHT/777: BKA-Gesetz - Weitere Niederlage für die Große Koalition vor Bundesverfassungsgericht
RECHT/776: Abstammungsrecht - Auskunftsansprüche des Kindes gesetzlich stärken
RECHT/775: Reform der Tötungsdelikte - zögerlicher Schritt in die richtige Richtung
RECHT/774: Seselj-Urteil nur schwer zu ertragen
RECHT/773: Schmerzensgeld für Angehörige endlich gesetzlich regeln
RECHT/772: Nein heißt Nein - Sexualstrafrecht reformieren
RECHT/771: Auskunftsrechte bei Samenspende sichern
RECHT/770: Leistungsschutzrecht - Bundesregierung erstarrt
RECHT/769: Mehr Mut beim Schutz von Menschenrechtsverteidigern
RECHT/768: Stärkere Kontrolle privater Sicherheitsunternehmen längst überfällig
RECHT/767: Kinderrechtskonvention - Rechte für geflüchtete Kinder und Kinder auf der Flucht durchsetzen
RECHT/766: Reform der Strafprozessordnung - Rechtsstaatlichkeit muss vor Effektivität gehen
RECHT/765: Kongo-Prozess - Verfahren ist ein Erfolg
RECHT/764: Pegasus-Urteil - Aufweichen des Parlamentsvorbehaltes abgewehrt
RECHT/763: Zur Blockade der Reform des Sexualstrafrechts - "Nein heißt Nein", auch ohne Kanzleramt
RECHT/762: Mecklenburg-Vorpommern - Zugang zum Recht flächendeckend erhalten
RECHT/761: Bundesverfassungsgericht - Urteil stärkt Pressefreiheit und Informantenschutz
RECHT/760: Brandanschläge gegen Flüchtlinge - Generalbundesanwalt muss Ermittlungen an sich ziehen
RECHT/759: Anti-Folter Konvention endlich umsetzen
RECHT/758: Vorratsdatenspeicherung - Bundesregierung setzt bürgerrechtsfeindlichen Kurs fort
RECHT/757: Weibliche Genitalverstümmelung ist menschenrechtsverletzend
RECHT/756: Menschenrechte gelten unabhängig von der Staatsangehörigkeit
RECHT/755: Menschenrechte auch in Deutschland wahren
RECHT/754: Tag der Menschenrechte - Menschenrechtsaktivisten schützen
RECHT/753: Sexualstrafrecht anpacken
RECHT/752: Anti-Doping-Gesetz - Sportlerinnen und Sportler nicht rechtlos stellen
RECHT/751: Sexualstrafrecht - Koalitions-Gezerre verhindert sorgfältige Beratung
RECHT/750: Nein heißt Nein! Sexuelle Selbstbestimmung stärken
RECHT/749: Sexualstrafrecht - Strafrechtsverschärfung geht weit über Kinderschutz hinaus
RECHT/748: Maas' Entwurf zu Hasskriminalität - Gut gemeint, schlecht gemacht
RECHT/747: Genfer Konvention ist hochaktuell
RECHT/746: Verbraucher stärken - Recht auf Persönlichkeitsschutz im Netz umsetzen
RECHT/745: 65 Jahre Grundgesetz - Deutschland muss ein offenes Land bleiben
RECHT/744: Menschenhandel - Angebote für Opfer ausbauen
RECHT/743: Freihandelsabkommen TTIP stellt Rechtsprechungsmonopol des Staates in Frage
RECHT/742: Kinderpornografie - Umsetzung der EU-Richtlinge ist überfällig
RECHT/741: Schluss mit der Todesstrafe
RECHT/740: Verfassungsgericht darf nicht zum politischen Spielball werden
RECHT/739: 20 Jahre Cannabisbeschluss - Kriminalisierung läuft weiter auf Hochtouren
RECHT/738: Aufklärung im Fall des Hochseetrawlers "Jan Maria" bleibt unzureichend
RECHT/737: Abgeordnetenbestechung - Taschenspielertricks im Rechtsausschuss
RECHT/736: Scoringtransparenz absolut grundlegend - Bundesregierung muss jetzt handeln
RECHT/735: Kinderrechte - Bundesregierung muss vor UN-Ausschuss Farbe bekennen
RECHT/734: Verhandlungsauftakt im OECD-Beschwerdeverfahren gegen KiK und Karl Rieker
RECHT/733: Zum Tod von Winfried Hassemer - Verfassungsrichter und Rechtsgelehrter mit Bürgerrechtskompass
RECHT/732: Tag der Menschenrechte - Verantwortung übernehmen
RECHT/731: Abgeordnetenbestechung - Endlich internationale Abkommen gegen Korruption erfüllen
RECHT/730: Fall Oury Jalloh muss neu aufgerollt werden
RECHT/729: Abzocke am Telefon wirksam verhindern
RECHT/728: 60 Jahre Menschenrechtskonvention - 60 Jahre Herrschaft des Rechts
RECHT/727: Whistleblower-Preis - Glückwunsch Edward Snowden!
RECHT/726: Herzlichen Glückwunsch, Edward Snowden!
RECHT/725: Whistleblower verdienen Schutz
RECHT/724: Fall Mollath - Chance für ein faires Verfahren nutzen
RECHT/723: Whistleblower schützen, nicht kriminalisieren
RECHT/722: Neues Rechtsinstitut soll soziale Elternschaft unterstützen
RECHT/720: Fall Mollath - Schwarz-Gelb untersagt Debatte im Menschenrechtsausschuss des Bundestages
RECHT/719: Deutschland braucht ein Unternehmensstrafrecht
RECHT/718: Bundeskinderschutzgesetz - Bestenfalls gemischte Bilanz
RECHT/717: Trauerspiel mit der Abgeordnetenbestechung geht weiter
RECHT/716: Landgericht Berlin untersagt Dobrindt verleumderische Behauptung über Volker Beck
RECHT/715: Amnesty-Report - Weckruf für die Menschenrechtspolitik der Bundesregierung
RECHT/714: Menschenrechtslage in Deutschland - Bundesregierung muss Debatte in Genf ernst nehmen
RECHT/713: Todesstrafe weltweit stoppen
RECHT/712: Todesstrafe weltweit abschaffen
RECHT/711: Ein Jahr Bundesanerkennungsgesetz - ein Grund zum Feiern?
RECHT/710: Absprachen über Geständnis und Strafe sind kein schmutziger Deal mit der Gerechtigkeit
RECHT/709: "Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Kreditanstalt für Wiederaufbau"
RECHT/708: Kampf gegen Abzocke - Kümmerlicher Gesetzentwurf
RECHT/707: Wichtiger Beitrag zur Ausgestaltung eines zukunftsfähigen Urheberrechts
RECHT/705: Internet Enquete fordert besseres Urhebervertragsrecht
RECHT/704: Internetzugang gehört zur Grundversorgung
RECHT/703: Menschenrechte in den Fokus der Politik nehmen
RECHT/702: Nachträgliche Sicherungsverwahrung abgewehrt
RECHT/701: Kinderrechte - Beschwerdemöglichkeit erhöht Druck auf Bundesregierung
RECHT/700: Kinderrechte ins Grundgesetz
RECHT/699: Solidarität mit inhaftierten Schriftstellern
RECHT/698: Wahl Deutschlands in den VN-Menschenrechtsrat - Vertrauen muß erst erarbeiten werden
RECHT/697: Sicherungsverwahrung - Notwendige Reform mit groben Fehlern
RECHT/696: Bundesregierung darf nicht wegsehen - Solidarität den Flüchtlingen des Refugeecamps
RECHT/695: Mietrechtsnovelle - Chance auf klimafreundliches und bezahlbares Wohnen vertan
RECHT/694: Zehn Jahre Internationaler Tag gegen die Todesstrafe
RECHT/693: Konsequent gegen Todesstrafe
RECHT/692: Regelung einer Beschneidung von Jungen - Gute zweitbeste Lösung vorgelegt
RECHT/691: Blamage für die Bundesregierung - Protestrücktritt in der Anti-Folterstelle
RECHT/690: Zugang zum Recht muss für alle offen bleiben
RECHT/689: Neues Außenwirtschaftsrecht - Geschäfte gehen vor Menschenrechten
RECHT/688: Türkischen Abgeordneten und Menschenrechtsaktivisten Hüseyin Aygün freilassen
RECHT/687: Bundesverfassungsgericht widerlegt CSU-Argumentation zum Ehegattensplitting für Homosexuelle
RECHT/686: Riesenerfolg für Grüne beim Wahlrecht
RECHT/685: Betreuungsrecht - Umfassende Reformen notwendig
RECHT/684: 10 Jahre Internationaler Strafgerichtshof - Meilenstein im Kampf gegen Straflosigkeit
RECHT/683: 10 Jahre Internationaler Strafgerichtshof
RECHT/682: Bahn frei für das Mediationsgesetz
RECHT/681: Schwangerschaftsabbrüche gehören nicht ins Strafgesetzbuch
RECHT/680: Asylbewerberleistungsgesetz - Hinhaltetaktik der Bundesregierung beenden
RECHT/679: Jugendarrest - Bayern will noch mehr vom Falschen
RECHT/678: Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen stärkt geprellte Leiharbeitskräfte
RECHT/677: Schwarz-Gelb scheitert mit verfehlter Solargesetzesnovelle im Bundesrat
RECHT/676: Schwarz-Gelb kneift vor der Waffenlobby
RECHT/675: Sicherungsverwahrung - Urteil folgerichtig und konsequent
RECHT/674: Zum Urteil im Fall YouTube gegen die GEMA - Fairer Ausgleich statt geschwärzter Seiten
RECHT/673: Inzestverbot überholt
RECHT/672: Sorgerecht - Regierung legt endlich diskussionswürdigen Entwurf vor
RECHT/671: Todesstrafe stoppen
RECHT/670: Todesstrafe weltweit abschaffen
RECHT/669: Weltwassertag 2012 - Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung umsetzen
RECHT/668: Zum ersten Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs
RECHT/667: Verfrühtes Wahlkampfgeschenk statt dringend benötigter Urheberrechtsreform
RECHT/666: Regelung zum Schutz von Hinweisgebern ist überfällig
RECHT/665: Genitalverstümmelung - Grüner Gesetzentwurf im Bundestag
RECHT/664: Funkzellenabfrage darf nicht zur Standardmaßnahme werden
RECHT/663: Guantánamo - Kapitulation des Rechtsstaates vor dem Terror
RECHT/662: Zehn Jahre Guantánamo - Schluss mit dem Irrsinn