Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → PARLAMENT → BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

  • SOZIALES/2002: Endlich greift Bundesregierung den Gemeinnützigen unter die Arme - mit Schwachstellen
  • SOZIALES/2001: Kinderarbeit bekämpfen heißt soziale Ungleichheit und Armut global bekämpfen
  • SOZIALES/2000: Die Bekämpfung der Kinderarmut jetzt zur Chefinnensache machen
  • SOZIALES/1999: Marketingstrategien der Tabakindustrie entlarven und Kinder schützen
  • SOZIALES/1998: Kinderrecht auf Spiel ermöglichen
  • SOZIALES/1997: Kinder und Jugendliche müssen effektiv geschützt werden
  • SOZIALES/1996: Aktuelle Studie - Wir brauchen einen Aktionsplan für Vielfalt und gegen Homo- und Transfeindlichkeit
  • SOZIALES/1995: Jugend in der Krise - mit mehr Beteiligung gegen die Ohnmacht
  • SOZIALES/1994: Gewaltschutz vorantreiben, Kinderrechte stark machen
  • SOZIALES/1993: Ausgangssperren in Wohneinrichtungen für behinderte Menschen aufheben
  • SOZIALES/1992: Arme Kinder in der Coronakrise stärker unterstützen
  • SOZIALES/1991: Prämie jetzt, Löhne hoch - aber nicht auf Kosten der Pflegebedürftigen
  • SOZIALES/1990: Kinder- und Jugendhilfe ist systemrelevant
  • SOZIALES/1989: Flexibilisierung im Bundesfreiwilligendienst richtig, aber nicht ausreichend
  • SOZIALES/1988: Tag der älteren Generation - Teilhabe sichern, Digitalisierung ermöglichen
  • SOZIALES/1987: Wohnungs- und obdachlosen Menschen jetzt Schutzräume bieten
  • SOZIALES/1986: Kabinettsbeschluss Sozialschutz-Paket - Die Ärmsten dürfen in der Corona-Krise nicht vergessen werden
  • SOZIALES/1985: Familien in Armut in der Corona-Krise besser unterstützen
  • SOZIALES/1984: Versorger sollen Strom- und Gassperren aufheben
  • SOZIALES/1983: Internationaler Frauentag - Entschlossen gegen Antifeminismus
  • SOZIALES/1982: Equal Care Day - unsere Gesellschaft funktioniert nicht ohne Sorgearbeit
  • SOZIALES/1981: Grundrente - ein kleiner Wurf mit großem Nachbesserungsbedarf
  • SOZIALES/1980: Kindersoldaten - Situation von Mädchen besonders in den Blick nehmen
  • SOZIALES/1979: Mehr Engagement beim Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
  • SOZIALES/1978: Katrin Göring-Eckardt zum erneuten Streit in der GroKo über die Grundrente
  • SOZIALES/1977: Sachverständigenanhörung zur Wohnungslosenstatistik - Langjährige grüne Forderung von Bundesregierung endlich aufgegriffen
  • SOZIALES/1976: Armutszeugnis für die Bundesregierung
  • SOZIALES/1975: Jugendstrategie - Bundesregierung muss jetzt nachlegen
  • SOZIALES/1974: Pflegeversicherung jetzt reformieren - Vorschläge liegen auf dem Tisch
  • SOZIALES/1973: Frauen brauchen Rechtsanspruch auf Schutz
  • SOZIALES/1972: "Gute-Kita"-Gesetz - Giffeys verschenkte Chance
  • SOZIALES/1971: Trennungsfamilien wirkungsvoll unterstützen
  • SOZIALES/1970: Beim Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder muss die Qualität stimmen
  • SOZIALES/1969: Der Vorschlag zum Angehörigenentlastungsgesetz greift zu kurz!
  • SOZIALES/1968: Hartz IV-Urteil - Ein Etappensieg für die sozialen Grundrechte aller Bürgerinnen und Bürger
  • SOZIALES/1967: Konversionstherapien - Grüne für ein schnelles Gesetzgebungsverfahren
  • SOZIALES/1966: Kinderrechte - konkrete Formulierung ist entscheidend
  • SOZIALES/1965: Generationengerechtigkeit geht nur mit der Pflege-Bürgerversicherung
  • SOZIALES/1964: Armut entschlossen bekämpfen - national, europäisch und global
  • SOZIALES/1963: Kostenbeteiligung von Heim- und Pflegekindern endlich abschaffen
  • SOZIALES/1962: Eine Generation meldet sich zu Wort - und das ist gut so
  • SOZIALES/1961: Weltmädchentag - Mädchen sind die Zukunft
  • SOZIALES/1960: Stiftung für Engagement und Ehrenamt droht als Tanker auf Geisterfahrt zu gehen
  • SOZIALES/1959: Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket kommen bei wenigen Kindern aus Hartz-IV-Familien an
  • SOZIALES/1958: Licht ins Dunkel bringen - Dazu gehört mehr als die Wohnungslosenstatistik
  • SOZIALES/1957: Eigenanteile runter, Unterstützung für Pflegebedürftige rauf
  • SOZIALES/1956: Kinder haben Rechte
  • SOZIALES/1955: Qualifizierter Mietspiegel statt GroKo-Flickwerk
  • SOZIALES/1954: Rentenlücke schließen und die Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben stärken
  • SOZIALES/1953: Wohnen ist ein Menschenrecht
  • SOZIALES/1952: Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige
  • SOZIALES/1951: Halbzeitbilanz - Giffey rechnet sich ihr Kita-Gesetz schön
  • SOZIALES/1950: Beschlüsse zum Wohnen sind enttäuschend
  • SOZIALES/1949: Bundesregierung muss wirksame Strategien gegen Wohnungs- und Obdachlosigkeit vorlegen
  • SOZIALES/1948: Regionale Armutsgefährdung - Bundesregierung versagt beim Kampf gegen Armut
  • SOZIALES/1947: Kraftloses Ergebnis der Bundesregierung nach einjähriger Kommission zu gleichwertigen Lebensverhältnissen
  • SOZIALES/1946: Sorgen von Kindern ernst nehmen - politisch konsequent handeln
  • SOZIALES/1945: Kinder gehören in den Mittelpunkt der internationalen Politik Deutschlands
  • SOZIALES/1944: Kinder in den Mittelpunkt
  • SOZIALES/1943: Chance für ökologisch-soziales Wohngeld verpasst
  • SOZIALES/1942: Elterngeld - Mehr Flexibilität und Partnerschaftlichkeit
  • SOZIALES/1941: Hartz-IV-Sanktionsstatistik - Das Existenzminimum darf nicht unterschritten werden
  • SOZIALES/1940: Grüne beantragen Aktuelle Stunde zu bezahlbarem Wohnen
  • SOZIALES/1939: Menschenrecht auf Wohnen dauerhaft sicherstellen
  • SOZIALES/1938: Beteiligung von Kindern endlich ermöglichen
  • SOZIALES/1937: Internationaler Frauentag - Wir sind noch lange nicht fertig
  • SOZIALES/1936: Save the Children Bericht "Krieg gegen Kinder" - Schutz der Kinderrechte weltweit verstärken
  • SOZIALES/1935: Einsatz von Kindersoldaten endlich glaubhaft ächten
  • SOZIALES/1934: SPD-Sozialstaatskonzept - Überfällig, aber mit deutlichen Lücken
  • SOZIALES/1933: Nein zu Genitalverstümmelung - international & national
  • SOZIALES/1932: Istanbul Konvention - Bundesregierung muss Schutz von Frauen verbessern
  • SOZIALES/1931: Oxfam-Bericht - Soziale Ungleichheit weltweit bekämpfen
  • SOZIALES/1930: Minister Heil muss einem Urteil des Verfassungsgerichtes zuvorkommen
  • SOZIALES/1929: Gesetz zu Teilzeit nur einer von vielen notwendigen Schritten für attraktive Freiwilligendienste
  • SOZIALES/1928: Arbeit muss vor Armut schützen
  • SOZIALES/1927: Ein lange überfälliger Schritt im Kampf gegen sexuellen Kindesmissbrauch
  • SOZIALES/1926: Richtige Weichenstellung für eine Kindergrundsicherung
  • SOZIALES/1925: Verbesserungen für Freiwilligendienste überfällig
  • SOZIALES/1924: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung 2018
  • SOZIALES/1923: Gewalt gegen Frauen nicht Schönreden sondern handeln
  • SOZIALES/1922: 100 Jahre Frauenwahlrecht - Wir kämpfen weiter für die Gleichstellung
  • SOZIALES/1921: Kein großer Aufbruch bei Freiwilligendiensten
  • SOZIALES/1920: Endlich loslegen - Armut in Deutschland und Europa bekämpfen
  • SOZIALES/1919: Aus dem Schatten ins Licht - Armut muss stärker Thema werden
  • SOZIALES/1918: Ein Jahr Ehe für alle - wir feiern Selbstbestimmung und gleiche Rechte
  • SOZIALES/1917: Wohngipfel - Showveranstaltung im Kanzleramt
  • SOZIALES/1916: Hartz IV-Regelsätze nicht armutsfest
  • SOZIALES/1915: Kinderarmut bekämpfen - Grüne fordern Kindergrundsicherung
  • SOZIALES/1914: Tag der Wohnungslosen - Endlich Handeln statt weiter Wegsehen
  • SOZIALES/1913: Bundesregierung versagt beim Mieterschutz
  • SOZIALES/1912: Rentenniveau langfristig stabilisieren statt Schönwetter-Rentenpolitik
  • SOZIALES/1911: Ambitionslos und bevormundend - Der Gesetzentwurf zur Dritten Option ist ein Trauerspiel
  • SOZIALES/1910: Katrin Göring-Eckardt zur Vorstellung des Jahresberichts des Paritätischen Gesamtverbandes
  • SOZIALES/1909: Langfristige Stabilisierung des Rentenniveaus - Koalition ohne Konzept
  • SOZIALES/1908: Neue Mütterrente - Lange Liste neuer Verliererinnen und Verlierer
  • SOZIALES/1907: Ein Jahr Ehe für alle - wir feiern!
  • SOZIALES/1906: Grüne fragen nach weltweiter Menschenrechtslage von homo-, trans- und intersexuellen Menschen
  • SOZIALES/1905: Katrin Göring-Eckardt zum Baukindergeld und Familienentlastungspaket
  • SOZIALES/1904: Das Transsexuellengesetz muss fallen
  • SOZIALES/1903: Schutz vor Benachteiligung von Schwulen, Lesben, Bisexuellen, Transsexuellen und Intersexuellen stärken
  • SOZIALES/1902: Regierung lässt arme Kinder im Stich
  • SOZIALES/1901: Sanktionen bei Hartz IV sind nicht mehr haltbar
  • SOZIALES/1900: Bundesregierung verschleppt Gesetz zur geschlechtlichen Vielfalt
  • SOZIALES/1899: IDAHOBIT - Gemeinsam für Selbstbestimmung und gleiche Rechte
  • SOZIALES/1898: Kinder müssen ihre Rechte kennen
  • SOZIALES/1897: Kinderbetreuung - Groß ankündigen, klein rechnen
  • SOZIALES/1896: Hartz IV überwinden - Grundsicherung neu ausrichten
  • SOZIALES/1895: Robert Habeck zum Sozialpapier des Paritätischen Gesamtverbandes
  • SOZIALES/1894: Kindergrundsicherung statt Hartz IV für Kinder und Jugendliche
  • SOZIALES/1893: Ein halbes Jahr Eheöffnung - es ist immer noch genug Ehe für Alle da
  • SOZIALES/1892: Debatte um Paragraph 219a
  • SOZIALES/1891: Equal Pay Day - Frauen nicht alleine lassen, Verbandsklagerecht einführen
  • SOZIALES/1890: Platz da! Selbstverständlich für Frauen.
  • SOZIALES/1889: Frauen bestimmen selbst
  • SOZIALES/1888: Equal Care Day - Care-Arbeit endlich attraktiver machen
  • SOZIALES/1887: Endlich in sozialen Wohnungsbau investieren
  • SOZIALES/1886: Deutschland europäischer Spitzenreiter bei der Armutsgefährdung Arbeitsloser
  • SOZIALES/1885: Red Hand Day - Kein Einsatz von Kindersoldaten
  • SOZIALES/1884: Katrin Göring-Eckardt zu Kinderarmut
  • SOZIALES/1883: Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung
  • SOZIALES/1882: Wir haben in unserem Land ein gravierendes Problem - Kinderarmut
  • SOZIALES/1881: Kinderarmut endlich wirksam angehen
  • SOZIALES/1880: Statement von Anton Hofreiter zur Flüchtlingspolitik
  • SOZIALES/1879: Ein Jahr nach Berliner Terroranschlag - Opfer und Angehörige nicht im Stich lassen
  • SOZIALES/1878: Gemeinsames Ziel ist eine sozial ausgleichende Politik
  • SOZIALES/1877: Katrin Göring-Eckardt - Statement zu den Themen Umwelt sowie Kinderarmut
  • SOZIALES/1876: Nächste Bundesregierung muss Gleichberechtigung voranbringen
  • SOZIALES/1875: Soziale Sicherheit in der nächsten Legislatur verbessern
  • SOZIALES/1874: Ehe für alle - Liebe gewinnt!
  • SOZIALES/1873: Mit 6 Milliarden Euro Kinderarmut in Deutschland drastisch reduzieren
  • SOZIALES/1872: Katrin Göring-Eckardt zum Familienreport der Bundesregierung und steigendem Armutsrisiko
  • SOZIALES/1871: Solidarität und Vielfalt statt Rechtspopulismus und Einfalt
  • SOZIALES/1870: Katrin Göring-Eckardt zur Mietstudie der Hans-Böckler-Stiftung
  • SOZIALES/1869: Wolfgang Schäuble wird Rente mit 70 durchsetzen
  • SOZIALES/1868: EuGH-Urteil zur beruflichen Beförderung nach der Elternzeit ist gute Nachricht
  • SOZIALES/1867: Jetzt Aktionsplan für studentisches Wohnen auf den Weg bringen
  • SOZIALES/1866: Engagement stark machen
  • SOZIALES/1865: K. Göring-Eckardt und W. Strengmann-Kuhn zur regionalen Armutsgefährdung
  • SOZIALES/1864: Statement - Katrin Göring-Eckardt zur schnelleren Ost-West-Rentenangleichung
  • SOZIALES/1863: Statement - Katrin Göring-Eckardt zur Bertelsmann-Studie zur Kita-Betreuung
  • SOZIALES/1862: Statement zur drohenden Altersarmut für Durchschnittsverdiener
  • SOZIALES/1861: Jugend-Politik - Fehlanzeige
  • SOZIALES/1860: Zur Zunahme der Kinderarmut in Deutschland
  • SOZIALES/1859: Sozialbericht - Mehr Ausgaben, aber auch mehr Armut
  • SOZIALES/1858: Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien - Es ist Zeit zum Handeln!
  • SOZIALES/1857: Arbeit muss vor Armut schützen
  • SOZIALES/1856: Vier Jahre Große Koalition - Kinderarmut ignoriert
  • SOZIALES/1855: Statement - Katrin Göring-Eckardt zum zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung
  • SOZIALES/1854: Hofreiter zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Abstimmung über die Ehe für alle
  • SOZIALES/1853: Das Bildungs- und Teilhabepaket ist ein leeres Versprechen
  • SOZIALES/1852: W20 muss Frauenpolitik für alle machen
  • SOZIALES/1851: Armuts- und Reichtumsbericht - Handeln statt zurücklehnen und relativieren
  • SOZIALES/1850: Mehr Zeit für Familie - kein Thema für die schwarz-rote Koalition
  • SOZIALES/1849: Katrin Göring-Eckardt zu Kinderrechte ins Grundgesetz
  • SOZIALES/1848: Arm und Reich driften weiter auseinander
  • SOZIALES/1847: Schwarz-rote Anbiederung an EU-Gegner und Nationalisten
  • SOZIALES/1846: Istanbul-Konvention - Bundesregierung muss weitere Schritte gehen
  • SOZIALES/1845: Zum Internationalen Frauentag
  • SOZIALES/1844: Frauen stärken - Gleichstellung fördern
  • SOZIALES/1843: Katrin Göring-Eckardt zum Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes
  • SOZIALES/1842: Keine Kinder in den Krieg
  • SOZIALES/1841: Weibliche Genitalverstümmelung ist eine Menschenrechtsverletzung
  • SOZIALES/1840: Kinderreport - Demokratie fördern heißt Beteiligung stärken
  • SOZIALES/1839: 15. Kinder- und Jugendbericht - Jugendarbeit stärken, Freiräume schaffen
  • SOZIALES/1838: Familie und Beruf - Handeln statt appellieren
  • SOZIALES/1837: Zeit für mehr Partnerschaftlichkeit mit KinderZeit Plus
  • SOZIALES/1836: Hartz IV Regelsätze - Die Menschen haben mehr verdient
  • SOZIALES/1835: Statement von Katrin Göring-Eckardt zum Rentenkompromiss
  • SOZIALES/1834: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen - Kapazitäten zum Schutz von Frauen ausbauen
  • SOZIALES/1833: Gewalt gegen Frauen entgegentreten - Hate Speech bekämpfen
  • SOZIALES/1832: Kinderrechte in der Verfassung stärken
  • SOZIALES/1831: Minderjährigen-Ehe - Kindeswohl in den Vordergrund
  • SOZIALES/1830: Der Siebte Altenbericht - Kommunen ertüchtigen statt gängeln
  • SOZIALES/1829: Herzlichen Glückwunsch an Nadia Murad Basee und Lamiya Aji Bashar zum Sacharow-Preis
  • SOZIALES/1828: Sacharow-Preis - Herzlichen Glückwunsch, Nadia Murad Bassee und Lamiya Aji Bashar
  • SOZIALES/1827: Kampf gegen Kinderarmut endlich aufnehmen
  • SOZIALES/1826: Bundesregierung muss entschieden gegen Menschenhandel vorgehen
  • SOZIALES/1825: Weltmädchentag - Zwangsehen weltweit verhindern
  • SOZIALES/1824: Entgeltgleichheit muss für alle Frauen gelten
  • SOZIALES/1823: Ministerin Schwesig lässt arme Familien im Regen stehen
  • SOZIALES/1822: Football Pride Week - Fanorganisationen vernetzen sich gegen Homophobie im Fußball
  • SOZIALES/1821: Bedürfnissen älterer Menschen gerecht werden
  • SOZIALES/1820: Falsche Hoffnungen für Alleinerziehende
  • SOZIALES/1819: Kleinrechnen der Hartz IV-Regelsätze beenden
  • SOZIALES/1818: Weltkindertag - Gleiche Chancen für alle Kinder
  • SOZIALES/1817: Steigende Kinderarmutszahlen - Konsequente Armutsbekämpfung ist notwendig
  • SOZIALES/1816: Hartz IV-Regelsatz weiter klein gerechnet
  • SOZIALES/1815: 10-jährigen Bestehen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
  • SOZIALES/1814: Schwesigs Familiengeld - zu enges Korsett
  • SOZIALES/1813: Bundesteilhabegesetz - Spargesetz statt modernes Teilhaberecht
  • SOZIALES/1812: Heimkinder aus Behinderteneinrichtungen und Psychiatrien werden benachteiligt
  • SOZIALES/1811: Hilfen für ehemalige Heimkinder längst überfällig
  • SOZIALES/1810: Kinder in den Mittelpunkt stellen
  • SOZIALES/1809: Familienförderung vom Kopf auf die Füße stellen
  • SOZIALES/1808: Kluge Sozialpolitik gegen die auseinanderfallende Gesellschaft
  • SOZIALES/1807: Nein zu Homo- und Transphobie
  • SOZIALES/1806: Mehr Zeit für Kinder
  • SOZIALES/1805: Drei Jahre nach der Rana Plaza Katastrophe bleibt das Textilbündnis wirkungslos
  • SOZIALES/1804: Flüchtlingskinder - Söders Sparpläne in der Jugendhilfe treffen die Allerschwächsten
  • SOZIALES/1803: Bildungs- und Teilhabepaket ist Murks
  • SOZIALES/1802: Familienförderung - Vom Trauschein zur Kinderförderung
  • SOZIALES/1801: Echte Teilhabe ist selbstbestimmt und gleichberechtigt
  • SOZIALES/1800: Internationaler Frauentag am 8.3.2016 - Gewaltschutz für geflüchtete Frauen und Mädchen
  • SOZIALES/1799: Erklärung zum Internationalen Frauentag
  • SOZIALES/1798: Bundesregierung tut zu wenig gegen sexuellen Missbrauch
  • SOZIALES/1797: Neustart für Riester-Rente
  • SOZIALES/1796: Petitionsausschuss lässt die Hartz-IV-Beziehenden im Regen stehen
  • SOZIALES/1795: Hartz IV-Reform - Weder gerecht, noch einfach
  • SOZIALES/1794: Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerks - Armutskreislauf durchbrechen
  • SOZIALES/1793: Sozialer Wohnungsbau - Hendricks muss liefern
  • SOZIALES/1792: Familiensplitting - Alle Modelle öffnen Schere zwischen armen und reichen Familien weiter
  • SOZIALES/1791: Kein Quantensprung für Barrierefreiheit
  • SOZIALES/1790: Gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus. Immer. Überall. #AUSNAHMSLOS.
  • SOZIALES/1789: Bundeskinderschutzgesetz nachschärfen
  • SOZIALES/1788: Weltehrenamtstag - Das Rückgrat unserer Gesellschaft stärken
  • SOZIALES/1787: Sexueller Mißbrauch - Koalition missachtet Auftrag zur Aufarbeitungskommission
  • SOZIALES/1786: Gewaltschutz für geflüchtete Frauen und Mädchen
  • SOZIALES/1785: Frauen und Mädchen stärken und vor Gewalt schützen
  • SOZIALES/1784: Keinen Platz für Menschenhandel lassen
  • SOZIALES/1783: Armut in Deutschland - Bundesregierung muss endlich handeln
  • SOZIALES/1782: Die Ergebnisse der 17. Shell-Jugendstudie - Mit Optimismus in die Zukunft
  • SOZIALES/1781: Alarmierende Zahlen zur Wohnungslosigkeit - Bundesregierung muss handeln
  • SOZIALES/1780: Frauenquote - Frau Schwesig darf sich nicht wegducken
  • SOZIALES/1779: Grüne beschließen Anerkennungszahlung an Opfer sexuellen Missbrauchs
  • SOZIALES/1778: Sexuelle Selbstbestimmung verteidigen
  • SOZIALES/1777: Weltkindertag - Flüchtlingskinder brauchen Schutz und Förderung
  • SOZIALES/1776: Recht auf sexuelle Selbstbestimmung durchsetzen
  • SOZIALES/1775: Hartz-IV-Ausschluss von Unionsbürgern darf Bildungserfolg ihrer Kinder nicht gefährden
  • SOZIALES/1774: Engagement ist das Rückgrat unserer Gesellschaft
  • SOZIALES/1773: Hartz IV - Fünf Euro mehr reichen nicht, Neuberechnung notwendig
  • SOZIALES/1772: Leistungen für Flüchtlinge - Nahles muss sich jetzt ehrlich machen
  • SOZIALES/1771: Betreuungsgeldmittel - Fehlentscheidung mit fadenscheiniger Begründung
  • SOZIALES/1770: Jugendpolitik - Frau Schwesig darf Verbesserungen nicht aufschieben
  • SOZIALES/1769: Bei minderjährigen Flüchtlingen ist die Koalition ahnungslos
  • SOZIALES/1768: Betreuungsgeld in Kitas investieren
  • SOZIALES/1767: Sexualstrafrecht - "Nein heißt Nein"
  • SOZIALES/1766: Schwesig missachtet Bedürfnisse junger Flüchtlinge
  • SOZIALES/1765: Schwesig missachtet Bedürfnisse junger Flüchtlinge
  • SOZIALES/1764: "Jugendstrategie 2015-2018" - Schwesigs Jugendstrategie ohne klare Angebote
  • SOZIALES/1763: Ehe für alle vom Supreme Court legalisiert - Jetzt ist Deutschland dran
  • SOZIALES/1762: Schulen im Krieg - Bundesregierung muss sich der UN-Deklaration anschließen
  • SOZIALES/1761: Bundesregierung muss sich auch auf EU-Ebene für Frauenquote einsetzen
  • SOZIALES/1760: Kinderbeauftragter - wichtiger Schritt zur Stärkung der Kinderrechte
  • SOZIALES/1759: Kinderarbeit wirksam bekämpfen
  • SOZIALES/1758: Öffnung der Ehe - Große Koalition fürchtet öffentliche Debatte
  • SOZIALES/1757: CSD in Kiew - Solidarität mit Lesben, Schwulen und Transgender
  • SOZIALES/1756: Recht auf Arbeit für behinderte Menschen statt leerer Versprechen
  • SOZIALES/1755: Gleichstellung - Koalition bleibt hinter eigenen Forderungen zurück
  • SOZIALES/1754: Statement Volker Beck zur aktuellen Debatte um die Ehe für alle
  • SOZIALES/1753: Entscheidender Durchbruch bei Entschädigung sowjetischer Kriegsgefangener
  • SOZIALES/1752: Girls' Day - Mädchenperspektive zählt
  • SOZIALES/1751: Arbeitslose Unionsbürger brauchen Mindestsicherung
  • SOZIALES/1750: Familienpaket - Koalition lässt Alleinerziehende außen vor
  • SOZIALES/1749: UN-Behindertenrechtskonvention - Der Bundesregierung auf die Füße treten
  • SOZIALES/1748: Wohngeld - Reform fällt zu klein aus
  • SOZIALES/1747: Rente - Union agiert verantwortungslos
  • SOZIALES/1746: Internationaler Frauentag - Ein Schritt weiter Richtung Gleichberechtigung
  • SOZIALES/1745: Internationaler Frauentag - Mehr Quote wagen!
  • SOZIALES/1744: Kinder aus Behinderteneinrichtungen und Psychiatrien - Unrecht endlich anerkennen
  • SOZIALES/1743: Frauenquote - Pseudoverbesserungen reichen nicht aus
  • SOZIALES/1742: Kitas ausbauen und Qualität verbessern
  • SOZIALES/1741: Taschenspielertricks beim Wohngeld
  • SOZIALES/1740: Grüne unterstützen "One Billion Rising" gegen Gewalt an Frauen
  • SOZIALES/1739: Keine Kinder in den Krieg - Kindersoldaten brauchen endlich wirksame Unterstützung
  • SOZIALES/1738: Mädchen und Frauen vor Genitalverstümmelung schützen
  • SOZIALES/1737: Sachverständige bestätigen Reformbedarf beim Vergewaltigungsparagraphen
  • SOZIALES/1736: Schwarze Null zulasten von Familien
  • SOZIALES/1735: Finanzielle Spielräume zur Bekämpfung der Kinderarmut nutzen
  • SOZIALES/1734: 10 Jahre Hartz IV - zu wenig gefördert, zu viel gefordert
  • SOZIALES/1733: Rentenlücke - Absicherung im Alter in Gefahr
  • SOZIALES/1732: Frauenquote - Trippelschrittchen statt Meilenstein
  • SOZIALES/1731: Frauenquote - Erster Schritt in die richtige Richtung
  • SOZIALES/1730: Kein Platz für sexualisierte Gewalt
  • SOZIALES/1729: Rente ab 63 - Salamitaktik der Bundesregierung muss ein Ende haben
  • SOZIALES/1728: Kinderrechte gehören ins Grundgesetz
  • SOZIALES/1727: Rentenbericht und Rente mit 67 - Bundesregierung verstellt notwendige Spielräume
  • SOZIALES/1726: Seit 20 Jahren der Gleichstellung verpflichtet
  • SOZIALES/1725: Kitaqualität - Bundesfamilienministerin Schwesig vergibt Chance für echten Aufbruch
  • SOZIALES/1724: Endlich Maßnahmen gegen Altersarmut ergreifen
  • SOZIALES/1723: Bundesregierung scheitert im Kampf gegen Armut
  • SOZIALES/1722: Menschenhandel wirksam bekämpfen - Europaratskonvention muss endlich umgesetzt werden
  • SOZIALES/1721: Frauenquote - Äußerungen sind niveaulos
  • SOZIALES/1720: Bundesregierung lässt Jugendliche im Stich
  • SOZIALES/1719: Tafeln - Kein Ersatz für soziale Rechte
  • SOZIALES/1718: Heizkostenzuschuss statt sozialer Kälte
  • SOZIALES/1717: Mit Klimazuschuss Wohngeld ergänzen
  • SOZIALES/1716: Gleichberechtigung - Mehr Geld für die Vereinten Nationen
  • SOZIALES/1715: Urteil zu den Regelsätzen bei Hartz IV - Rechentricks gerade noch legal
  • SOZIALES/1714: Familienförderung - Schwesig muss klares Konzept vorlegen
  • SOZIALES/1713: Kita-Ausbaugesetz hält nicht, was es verspricht
  • SOZIALES/1712: Zuwanderung aus der EU - echte Hilfe sieht anders aus
  • SOZIALES/1711: Bundesregierung zaudert bei Umsetzung der Istanbul-Konvention
  • SOZIALES/1710: Regenbogenfamilien - Bundesregierung weiß nichts von der Lebensrealität
  • SOZIALES/1709: Asylbewerberleistungsgesetz - Menschenwürde ist nicht relativierbar
  • SOZIALES/1708: Kinderbetreuung - Qualitätsoffensive ist überfällig
  • SOZIALES/1707: Rente - der Peinlichkeit ein Ende setzen, Stichtagsregelung abschaffen
  • SOZIALES/1706: Frauenquote kommt zu spät und ist unambitioniert
  • SOZIALES/1705: Keine Lösung für Mehrgenerationenhäuser
  • SOZIALES/1704: Kinderrechte - Frau Schwesig muss endlich Farbe bekennen
  • SOZIALES/1703: Grün ist Lila - Der grün-feministische Blog geht online
  • SOZIALES/1702: Rentenpaket - Finger weg von der Rücklage
  • SOZIALES/1701: Hartz-IV - Defizite beim Fördern, nicht beim Sanktionieren
  • SOZIALES/1700: Schulbank statt Werkbank. Nein zu Kinderarbeit!
  • SOZIALES/1699: Paragraph 175 - Verurteilte endlich rehabilitieren!
  • SOZIALES/1698: Paragraph 175 - Unrecht endlich beenden!
  • SOZIALES/1697: Steuerliche Gleichstellung - Diskriminierung von Lebenspartnerschaften endlich beenden
  • SOZIALES/1696: Elterngeld - Gerechtigkeitslücke bleibt
  • SOZIALES/1695: Homophobie ins Abseits!
  • SOZIALES/1694: Baustelle Familienpolitik - Bundesregierung muss tätig werden
  • SOZIALES/1693: Auch Frauenministerium muss sich an Gleichstellungsgesetz halten
  • SOZIALES/1692: Sexueller Kindesmissbrauch - Arbeit des Unabhängigen Beauftragten unterstützen und stärken
  • SOZIALES/1691: Hartz IV - Entbürokratisierung ja, Verschärfung nein
  • SOZIALES/1690: Rente ab 63 - Debatte lenkt von eigentlichen Herausforderungen ab
  • SOZIALES/1689: Girls' Day - Für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben
  • SOZIALES/1688: Richtige Entscheidung - Johannes Rörig bleibt Missbrauchsbeauftragter
  • SOZIALES/1687: Zum Gesetzentwurf über die Einführung einer Frauenquote von 30% - Mehr Quote wagen
  • SOZIALES/1686: "Elterngeld Plus" - Taten, keine Visionen, Frau Schwesig!
  • SOZIALES/1685: Kommunen entwickeln sich immer mehr zur Zweiklassengesellschaft
  • SOZIALES/1684: Welt-Down-Syndrom-Tag - Gegen Selektion, für Anerkennung und Respekt
  • SOZIALES/1683: Equal Pay Day - Immer noch 22 Prozent, ohne Gesetz geht's nicht
  • SOZIALES/1682: Gleiche Rechte für gleichgeschlechtliche Paare statt Flickschusterei
  • SOZIALES/1681: Machen Hartz-IV-Sanktionen Sinn? Öffentliche Anhörung des Petitionsausschusses
  • SOZIALES/1680: Versprechen beim Wohngeld gebrochen
  • SOZIALES/1679: Adoption - Wir wollen gleiche Rechte statt vorgegaukelter Gleichstellung
  • SOZIALES/1678: Pflegevorsorgefonds ist und bleibt ein Irrweg
  • SOZIALES/1677: Kindergelderhöhung - Verschiebung rückt Armutsbekämpfung in weite Ferne
  • SOZIALES/1676: Unterhaltsrecht muss dringend korrigiert werden
  • SOZIALES/1675: Mehr Frauen auf allen Führungsebenen
  • SOZIALES/1674: Bei der Gleichstellung ist Handeln gefragt
  • SOZIALES/1673: Schwarz-Roter Griff in die Sozialkassen
  • SOZIALES/1672: Gewalt gegen Frauen - EU-Studie ist alarmierend
  • SOZIALES/1671: Rentenpaket - In Teilen der Regierungsfraktionen kehrt Vernunft ein
  • SOZIALES/1670: DDR-Heimerziehung - Opfer brauchen umgehend verlässliche Perspektive
  • SOZIALES/1669: Prävention im Kinderschutz stärken
  • SOZIALES/1668: Aktionstag - Weltweit Gewalt gegen Frauen stoppen und Opfer stärken
  • SOZIALES/1667: Dreiste Rentenkampagne
  • SOZIALES/1666: Weibliche Genitalverstümmelung weltweit ächten
  • SOZIALES/1665: Statt Flickschusterei - Gesamtkonzept zur Bekämpfung der Kinderarmut nötig
  • SOZIALES/1664: Familienförderung - Schwesig muss Koalitions-Korsett aufbrechen
  • SOZIALES/1663: Rente - Grundlegende Reformen statt Klientel-Geschenke
  • SOZIALES/1662: Gesetzliche Quote, jetzt!
  • SOZIALES/1661: Kinderarmut - Versagen mit Ansage
  • SOZIALES/1660: Grüne beantragen aktuelle Stunde zum Thema Renten-Finanzierung
  • SOZIALES/1659: Herzlichen Glückwunsch an Malala Yousafzai
  • SOZIALES/1658: Mädchenrechte weltweit stärken!
  • SOZIALES/1657: Schröders Familienpolitik ist fehlgesteuert
  • SOZIALES/1656: Kinderpolitik der Bundesregierung ist ein Trauerspiel
  • SOZIALES/1655: Schröders verheerende Bilanz
  • SOZIALES/1654: Betreuungsgeld - Ungerechtes Ergänzungsgesetz wird gestoppt
  • SOZIALES/1653: Koalitions-Gesetz wird Opfern von Menschenhandel nicht helfen
  • SOZIALES/1652: Kinderbetreuung - Schröder schmückt sich mit fremden Federn
  • SOZIALES/1651: Zeit für gerechte Familienförderung im Steuerrecht
  • SOZIALES/1650: Junge Frauen stehen enorm unter Druck - politisches Handeln muss entlasten
  • SOZIALES/1649: Betreuungsgeld - Absurden Ablasshandel stoppen
  • SOZIALES/1648: Familienförderung vom Kopf auf die Füße stellen - Ehegattensplitting abschmelzen
  • SOZIALES/1647: Damit aus Armut nicht Not wird - Neuberechnung der ALG II-Regelsätze bleibt notwendig
  • SOZIALES/1646: Kindergrundsicherung statt Familiensplitting
  • SOZIALES/1645: Bundesfreiwilligendienst - Quantität statt Qualität
  • SOZIALES/1644: Kita-Ausbau - Jetzt nicht die Hände in den Schoß legen
  • SOZIALES/1643: Es ist Zeit für grüne Frauenpolitik
  • SOZIALES/1642: Wohngeld stärken anstatt Schein-Politik à la Merkel
  • SOZIALES/1641: Schröders Kita-Vorschlag - Richtig, aber unglaubwürdig
  • SOZIALES/1640: FDP ist familienpolitische Gurkentruppe
  • SOZIALES/1639: Kita-Ausbau statt Betreuungsgeld
  • SOZIALES/1638: ZDF-Faktencheck bestätigt dreiste Rentenlüge der Union
  • SOZIALES/1637: Hürden statt Hilfe - Von der Leyen erschwert Wege aus Hartz IV
  • SOZIALES/1636: Riester-Rückgang - Bundesregierung hat dringende Korrekturen unterlassen
  • SOZIALES/1635: Familienpflegezeit - Schröders Geisterfahrt
  • SOZIALES/1634: Kita-Ausbau - Jetzt Ballungszentren gezielt unterstützen
  • SOZIALES/1633: Kitas - Kinder haben Anspruch auf bestmögliche Förderung
  • SOZIALES/1632: Künast auf Informationsreise in Bangladesch
  • SOZIALES/1631: Bestimmung des Existenzminimums - Rechentricks ohne Ende
  • SOZIALES/1630: Ohne Rot-Grün keine Gleichstellung
  • SOZIALES/1629: Grüne Garantierente statt schwarz-gelber Magie
  • SOZIALES/1628: Familienpolitik - Evaluation ist zur Farce verkommen
  • SOZIALES/1627: Dringender Handlungsbedarf bei Erwerbsminderungsrente
  • SOZIALES/1626: Schluss mit der Rentenlüge
  • SOZIALES/1625: Kein Konzept für Mehrgenerationenhäuser
  • SOZIALES/1624: Kinderrechte für die Bundesregierung weiterhin kein Thema
  • SOZIALES/1623: Rechte von Prostituierten stärken, Opfer von Zwangsprostitution schützen
  • SOZIALES/1622: Unterm Strich - Rechte der Prostituierten stärken
  • SOZIALES/1621: Erfolgsmodell Elterngeld weiterentwickeln
  • SOZIALES/1620: Bündnis 90/Die Grünen initiieren Forschungsprojekt
  • SOZIALES/1619: Grüne weisen Dobrindt-Forderung nach einem Rücktritt von Volker Beck zurück
  • SOZIALES/1618: Ghetto-Renten - Versagen auf ganzer Linie
  • SOZIALES/1617: Homophobie bekämpfen, Gleichberechtigung schaffen
  • SOZIALES/1616: Bestes Mittel gegen Homophobie ist Gleichstellung
  • SOZIALES/1615: Auch aufgepepptes Betreuungsgeld bleibt unsinnige Maßnahme
  • SOZIALES/1614: Sexueller Missbrauch - Unabhängige Kommission einrichten
  • SOZIALES/1613: Mädchen erobern die Politik - Girls Day in der Bundestagsfraktion
  • SOZIALES/1612: Boys Day - Gegen Rollenklischees und Stereotypen
  • SOZIALES/1611: Eltern-Studie belegt fehlenden familienpolitischen Kompass der Bundesregierung
  • SOZIALES/1610: Internationaler Roma-Tag - Diskriminierungen endlich beenden
  • SOZIALES/1609: Weltsozialforum ist eine Erfolgsgeschichte
  • SOZIALES/1608: Vergewaltigungsopfern darf Hilfe nicht verweigert werden
  • SOZIALES/1607: Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare
  • SOZIALES/1606: Ghetto-Renten - traurig und beschämend
  • SOZIALES/1605: Freiwilligendienste ohne Perspektive
  • SOZIALES/1604: Unsinniges Betreuungsgeld reißt Löcher in alle Etats
  • SOZIALES/1603: Familien brauchen keine schillernden Sprechblasen
  • SOZIALES/1602: Röslers dreister Griff in die Rentenkasse
  • SOZIALES/1601: Schwarz-Gelb - Für Frauen ein Totalausfall
  • SOZIALES/1600: Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf durchsetzen
  • SOZIALES/1599: Gibt es einen Anschluss nach dieser Nummer?
  • SOZIALES/1598: Familiensplitting ist sozial ungerecht
  • SOZIALES/1597: Armuts- und Reichtumsbericht der Regierung verschleiert gesellschaftliche Realitäten
  • SOZIALES/1596: Gleichstellung - Von Merkel-Regierung ist nichts mehr zu erwarten
  • SOZIALES/1595: Regierung soll sich zur Gleichstellung von Lebenspartnerschaft und Ehe bekennen
  • SOZIALES/1594: Rückkehrrecht auf Vollzeit - Schröder bleibt Ankündigungsministerin
  • SOZIALES/1593: 14. Kinder- und Jugendbericht - Debatte jetzt führen
  • SOZIALES/1592: Missbrauch - Bilanztreffen des Runden Tisches
  • SOZIALES/1591: Gewalt gegen Frauen weltweit stoppen - Aktionstag "One Billion Rising"
  • SOZIALES/1590: Stoppt die Gewalt gegen Frauen
  • SOZIALES/1589: Ghetto-Renten - Bundesregierung muss schnell handeln
  • SOZIALES/1588: Samenspende - Recht auf Kenntnis der Abstammung bestätigt
  • SOZIALES/1587: Genitalverstümmelung - Mädchen und Frauen auch bei uns wirksam schützen
  • SOZIALES/1586: Genitalverstümmelung - Mädchen und Frauen weltweit schützen
  • SOZIALES/1585: Familienleistungen - Evaluierung ist Bankrotterklärung für schwarz-gelbe Familienpolitik
  • SOZIALES/1584: Schwarz-Gelbes Armutszeugnis statt Armutsbekämpfung
  • SOZIALES/1583: Contergangeschädigten endlich ein Leben in Würde ermöglichen
  • SOZIALES/1582: Kristina Schröder vernachlässigt Jugendliche
  • SOZIALES/1581: Unterhaltsvorschuss - Verschlechterung für Alleinerziehende vermeiden
  • SOZIALES/1580: Es geht um gleiche Rechte und gleichen Respekt
  • SOZIALES/1579: Familienreport - Bundesregierung weit weg vom echten Leben
  • SOZIALES/1578: Frauenquote - Unternehmen müssen sich zu Chancengleichheit bekennen
  • SOZIALES/1577: Kita-Ausbau - Sofortprogramm statt Schadensersatz
  • SOZIALES/1576: Schwarz-Gelber Totalausfall bei der Rente
  • SOZIALES/1575: Grüne Kindergrundsicherung für eine gerechtere Familienförderung
  • SOZIALES/1574: Internationale Frauenrechte - Wir stehen an der Seite der indischen Frauen
  • SOZIALES/1573: Frauen, Frieden, Sicherheit - Nationaler Aktionsplan ist ein zahnloser Tiger
  • SOZIALES/1572: Kita-Ausbau - Ministerin Schröder muss die Kurve kriegen
  • SOZIALES/1571: Die Soziale Stadt wird durch Schwarz-Gelb kaputt gespart
  • SOZIALES/1570: Für ein menschenwürdiges Existenzminimum
  • SOZIALES/1569: Pflege geht uns alle an - nicht nur Frauen
  • SOZIALES/1568: Mehr Anerkennung für bürgerschaftlich Engagierte
  • SOZIALES/1567: Bundesvorstand - Herzlichen Glückwunsch, Alice Schwarzer!
  • SOZIALES/1566: Bundestagsfraktion - Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Alice Schwarzer!
  • SOZIALES/1565: Menschen mit Behinderung haben Rechte - Inklusion weltweit voran treiben
  • SOZIALES/1564: Armutsbericht - Bilanzfälschung statt Problemlösung
  • SOZIALES/1563: Bundesregierung kaschiert das wahre Ausmaß von Armut und Reichtum
  • SOZIALES/1562: SPD hat keine ausreichenden Antworten auf die Altersarmut
  • SOZIALES/1561: Gute Arbeit und Kitaplätze statt Gutscheine für Haushaltshilfen
  • SOZIALES/1560: Internationaler Tag der Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen
  • SOZIALES/1559: Gewalt gegen Frauen geht uns alle an
  • SOZIALES/1558: Heinrich Alt macht mit falschen Zahlen Wahlkampf gegen Hartz-IV-Empfänger
  • SOZIALES/1557: Jugendpolitik - Wahlalter absenken
  • SOZIALES/1556: Kita-Ausbau - Statt Schwarzer-Peter-Spiel alle Kräfte bündeln
  • SOZIALES/1555: Weniger geht nicht - Rentenreform unter der Wahrnehmungsschwelle
  • SOZIALES/1554: Blockadehaltung aufgeben - moderne Gleichstellungspolitik voranbringen
  • SOZIALES/1553: Betreuungsgeld - FDP spuckt große Töne, aber liefert nicht
  • SOZIALES/1552: Winzige Schritte zur Stärkung bürgerschaftlichen Engagements
  • SOZIALES/1551: Gleichstellungsbericht - Anhörung belegt Perspektivlosigkeit der Bundesregierung
  • SOZIALES/1550: Mehr Einsatz für Mädchen- und Frauenrechte
  • SOZIALES/1549: Weltmädchentag - Starke Mädchen für eine gemeinsame Zukunft
  • SOZIALES/1548: Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen verringern
  • SOZIALES/1547: Demografie-Gipfel - Nur Verzögerungstaktik
  • SOZIALES/1546: Familienetat - Ideologisch verbohrt
  • SOZIALES/1545: Großeltern- und Elternzeit - Nur ein Schmalspurprogramm
  • SOZIALES/1544: Kita-Ausbau - Bundesregierung schmückt sich mit fremden Federn
  • SOZIALES/1543: Angebliche Verbesserungen beim Betreuungsgeld sind Augenwischerei
  • SOZIALES/1542: Riester braucht einen Neustart - keine wirkungslose Kosmetik
  • SOZIALES/1541: Entwurf des Armuts- und Reichtumsberichtes - Aufforderung zum Handeln
  • SOZIALES/1540: Armutsbericht - Zusammenhalt der Gesellschaft steht auf dem Spiel
  • SOZIALES/1539: Betreuungsgeld - Falsche Anreize und nicht verfassungskonform
  • SOZIALES/1538: Regelsatzerhöhung - Existenzminimum weiterhin nicht gesichert
  • SOZIALES/1537: Garantierente - Grünes Konzept gegen Altersarmut
  • SOZIALES/1536: Zum Streit über die Anwendung des Ehegattensplittings auf eingetragene Lebenspartnerschaften
  • SOZIALES/1535: Zweifel am Betreuungsgeld endlich ernst nehmen
  • SOZIALES/1534: Flexiquote - Zum wiederholten Male hilflos
  • SOZIALES/1533: Zehn Jahre nach Hartz - Reform der Reform ist nötig
  • SOZIALES/1532: Situation der Frauenhäuser - Wir fordern mehr als warme Worte Frau Ministerin
  • SOZIALES/1531: Von der Leyens Rentenpolitik - Großes Klappern, nichts dahinter
  • SOZIALES/1530: Jugendliche mehr beteiligen
  • SOZIALES/1529: Bundesregierung verschließt Augen vor Obdachlosigkeit
  • SOZIALES/1528: Verfassungsgericht stärkt Rechte von Schwulen und Lesben
  • SOZIALES/1527: Kinderrechte - Internationalem Engagement müssen auch national Taten folgen
  • SOZIALES/1526: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben glaubt nicht an soziale Verantwortung
  • SOZIALES/1525: Berufsfeld Kita attraktiver machen
  • SOZIALES/1524: Grundsätze unserer Verfassung gelten für alle Menschen in Deutschland
  • SOZIALES/1523: Weltbevölkerungstag - Rechte von Mädchen und Frauen stärken
  • SOZIALES/1522: Jugendschutz - Verschärfung ist realitätsfern
  • SOZIALES/1521: Finger weg vom Elterngeld
  • SOZIALES/1520: Sorgerecht - Grüne setzen sich mit ihren Vorstellungen durch
  • SOZIALES/1519: Behinderte Menschen mit einem Teilhabegesetz stärken
  • SOZIALES/1518: Ehe für lesbische und schwule Paare öffnen
  • SOZIALES/1517: Bundesfreiwilligendienst - Rettung dank freier Träger
  • SOZIALES/1516: Elterngeld - Erfolgsmodell weiterentwickeln
  • SOZIALES/1515: Häusliche Gewalt - Bundesregierung verschleppt Bericht
  • SOZIALES/1514: Bundesregierung will junge Lesben und Schwule zur Schwangerschaftsberatung schicken
  • SOZIALES/1513: Prostituierte haben ein Recht auf gute Arbeitsbedingungen
  • SOZIALES/1512: Irmingard Schewe-Gerigk - Ein politisches Leben für die Rechte der Frauen
  • SOZIALES/1511: Maulkorb für Kristina Schröder
  • SOZIALES/1510: Gleichstellung in der Wissenschaft - Einigkeit bei Expertinnen und Experten
  • SOZIALES/1509: Weiterbildung für Kinderbetreuungsberufe volle drei Jahre fördern
  • SOZIALES/1508: Arbeitsbedingungen von Prostituierten müssen verbessert werden
  • SOZIALES/1507: Zum Kita-Ausbau-Plan - Dürre Alibi-Liste
  • SOZIALES/1506: Ministerin fährt Kita-Ausbau gegen die Wand
  • SOZIALES/1505: Wissenschaftsrat bringt frischen Wind für Gleichstellungspolitik
  • SOZIALES/1504: Schröder muss Karten auf den Tisch legen
  • SOZIALES/1503: Entschieden gegen Homophobie kämpfen
  • SOZIALES/1502: Nein zur menschenfeindlichen Gewalt gegen Schwule und Lesben
  • SOZIALES/1501: Rentenversicherungspflicht für Selbständige - aber nicht so
  • SOZIALES/1500: Kita-Ausbau - Sofortprogramm für die Kommunen notwendig
  • SOZIALES/1499: Riester-Rente - Intransparenz beenden
  • SOZIALES/1498: Von Obama lernen - Gleiche Rechte für Gleiche
  • SOZIALES/1497: Barrierefreiheit - Bundesregierung missachtet Vorgaben der UN-Behindertenkonvention
  • SOZIALES/1496: Familienpolitik der Bundesregierung bleibt Schmalspurprogramm
  • SOZIALES/1495: Beirat für den Bundesfreiwilligendienst berufen
  • SOZIALES/1494: Erfolgsmodell Elterngeld weiterentwickeln
  • SOZIALES/1493: Gewalt gegen Frauen mit Behinderungen stoppen
  • SOZIALES/1492: Girls' Day 2012
  • SOZIALES/1491: Boys' Day - Neue Chancen für Jungs
  • SOZIALES/1490: Demografie-Strategie - Regierung zerredet das Problem
  • SOZIALES/1489: Unternehmen mit Bundesbeteiligung - Frauenanteil im Management verschwindend gering
  • SOZIALES/1488: Die armen Alten nicht im Regen stehen lassen
  • SOZIALES/1487: "Frau Schröder, machen Sie Platz für eine echte Frauenministerin!"
  • SOZIALES/1486: Kinderreport 2012 - Auftrag zum Handeln
  • SOZIALES/1485: Anonyme Bewerbungen - Zeit zum Handeln
  • SOZIALES/1484: Jugendintegrationsgipfel - Unkonkretes Schaufenster-Projekt
  • SOZIALES/1483: Arbeitslosengeld statt Hartz IV
  • SOZIALES/1482: Kinderrechte - Jubiläum mahnt zu weiteren Anstrengungen
  • SOZIALES/1481: Streit in der schwarz-gelben Koalition über das Betreuungsgeld - Merkel auf Abwegen
  • SOZIALES/1480: Betreuungsgeld - Kein Durchdrücken wider aller Vernunft
  • SOZIALES/1479: Alleinerziehende-Studie - Rechtsanspruch auf Ganztag überfällig
  • SOZIALES/1478: Jugend darf nicht abgehängt werden
  • SOZIALES/1477: Aktuelle Stunde zur Frauenquote beantragt
  • SOZIALES/1476: Kein Automatismus bei der Anerkennung als rechtlicher Vater
  • SOZIALES/1475: Familienbericht - Schröder enttäuscht Erwartungen
  • SOZIALES/1474: Mindestniveau in der Rente statt Zuschussrente!
  • SOZIALES/1473: Internationaler Frauentag - wo bleiben die Gesetze, Frau Ministerin?
  • SOZIALES/1472: Kinderarmut - Größte sozialpolitische Herausforderung unserer Zeit
  • SOZIALES/1471: UN-Kinderrechtskonvention - Erster Schritt zur Beschwerdemöglichkeit
  • SOZIALES/1470: Männerbünde in den Redaktionen aufbrechen
  • SOZIALES/1469: Respekt und Unterstützung für Intersexuelle Menschen
  • SOZIALES/1468: Kinderlosenabgabe dient nur den konservativen Wunschvorstellungen
  • SOZIALES/1467: Missbrauch - Katholischer Kongress zeigt weiteren Handlungsbedarf
  • SOZIALES/1466: Elterngeld - Kürzungen zugunsten des Betreuungsgeldes wären absurd
  • SOZIALES/1465: Gedenken an Hatun Sürücü
  • SOZIALES/1464: Kalter Kaffee beim Integrationsgipfel
  • SOZIALES/1463: Kinderarmut bleibt die sozialpolitische Herausforderung unserer Zeit
  • SOZIALES/1462: Bundesfreiwilligendienst - Gute Rahmenbedingungen nötig
  • SOZIALES/1461: Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung
  • SOZIALES/1460: Anonyme Geburt - Schröder soll Diskussion auf Fachebene führen
  • SOZIALES/1459: Umfassende Bekämpfung der Altersarmut statt Armutsbekämpfung für Auserwählte