INFOPOOL
PARLAMENT
Bündnis 90/Die Grünen
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
CDU/CSU
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Militär
Recht
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Die Linke
Agrar
Appell
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Fakten
Ausschuss
Bundestag
Hintergrund
Kommunales
Meldung
Petition
Pressekonferenz
FDP
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Landesparlamente
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Meinungen
Leserbrief
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
SPD
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Ticker
Demokratie Initiativ
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → PARLAMENT → BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
VERKEHR/817: Fahrradfahrer brauchen mehr Platz und Sicherheit im Verkehr
VERKEHR/816: Anton Hofreiter zu Pkw-Maut und teureres Anwohner-Parken
VERKEHR/815: Rad - Förderung nur nach Kassenlage
VERKEHR/814: Weltgedenktag für die Straßenverkehrsopfer - Vision Zero endlich umsetzen
VERKEHR/813: Bundesregierung beschneidet Rechte der Zivilgesellschaft
VERKEHR/812: Verkehrsetat - Klimaschutz statt Straßenbauirrsinn
VERKEHR/811: IAA - Statt schweren Spritschluckern brauchen wir saubere und sichere Mobilität für alle
VERKEHR/810: Stefan Schmidt zur Strafsteuer der CSU auf Billigflüge
VERKEHR/809: Vorfahrt für mehr Verkehrssicherheit
VERKEHR/808: Ziel von null Verkehrstoten weit verfehlt
VERKEHR/807: Anton Hofreiter zur neuen Bahn-Strategie
VERKEHR/806: Anton Hofreiter zur neuen Dachstrategie der Deutschen Bahn
VERKEHR/805: Radverkehr braucht mehr Platz, mehr Geld, mehr Sicherheit
VERKEHR/804: Binnenschifffahrt zukunftsfest machen
VERKEHR/803: Bundesregierung muss ihre Radblockadepolitik beenden
VERKEHR/802: Fluglärm - das ungelöste Problem
VERKEHR/801: Toll Collect - Druck der Grünen zeigt Wirkung
VERKEHR/800: Anton Hofreiter zu Verspätungsstatistik der Bahn
VERKEHR/799: EU-Gericht setzt Grenzwerttricks bei Dieselautos ein Ende
VERKEHR/798: Anton Hofreiter zum Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn
VERKEHR/797: Missmanagement bei der Bahn beenden
VERKEHR/796: Anton Hofreiter zur Kritik des Bundesrechnungshofs an der Deutschen Bahn
VERKEHR/795: Anton Hofreiter zum Dieseltreffen
VERKEHR/794: Statement von Anton Hofreiter zu Opel
VERKEHR/793: Haushalt - Klimaschutz im Verkehr statt Straßenbauwahnsinn
VERKEHR/792: Anton Hofreiter zur CO2-Grenzwerten bei Pkw
VERKEHR/791: Katrin Göring-Eckardt zum heutigen Fahrverbot-Urteil in Berlin
VERKEHR/790: Statement von Katrin Göring-Eckardt zum Deutschlandtakt
VERKEHR/789: Anton Hofreiter zum heute vorgestellten Diesel-Paket der Großen Koalition
VERKEHR/788: Anton Hofreiter zum Thema "Diesel"
VERKEHR/787: Aktuelle Stunde zu "Drei Jahre Abgasskandal - endlich für saubere Luft sorgen" beantragt
VERKEHR/786: Schluss mit Nostalgie in der Verkehrspolitik
VERKEHR/785: Toll Collect nicht erneut privatisieren - Vergabeverfahren stoppen
VERKEHR/784: Bahninfrastruktur - Ein Jahr nach Rastatt-Desaster stehen Konsequenzen weiter aus
VERKEHR/783: Ein Jahr nach dem Dieselgipfel - Dreiste Untätigkeit der Bundesregierung
VERKEHR/782: Halbjahreszahlen der Deutschen Bahn - Einbruch im Güterverkehr Folge gescheiterter Verkehrspolitik
VERKEHR/781: Anton Hofreiter zum Planungsgesetz
VERKEHR/780: Verkehrssicherheit - Von Vision Zero weit entfernt
VERKEHR/779: Zusätzliche Maut-Milliarden in die Verkehrswende investieren
VERKEHR/778: CO2-Vorgaben für Neuwagen sind Lackmustest für Autoindustrie und Klimaschutz
VERKEHR/777: Verkehrssicherheit voran bringen
VERKEHR/776: Grüne wollen Milliarden für nachhaltige Mobilität im Bundeshaushalt durchsetzen
VERKEHR/775: Statement von Anton Hofreiter zu Daimler
VERKEHR/774: Anton Hofreiter zu den bundesweit ersten Dieselfahrverboten in Hamburg
VERKEHR/773: Verkehrsetat - Haushalt ohne Zukunft
VERKEHR/772: Hardware-Nachrüstung - Hofreiter zur Veröffentlichung der Deutschen Umwelthilfe
VERKEHR/771: Statement von Anton Hofreiter zu Diesel-Fahrverboten
VERKEHR/770: Lkw-Maut - Verlagerung auf die Schiene wird weiter konterkariert
VERKEHR/769: Anton Hofreiter zur Pkw-Maut und Elektromobilität
VERKEHR/768: Anton Hofreiter zu Altmaier und der Blauen Plakette
VERKEHR/767: Anton Hofreiter zur Bilanz der Deutschen Bahn
VERKEHR/766: Umrüstung von Dieselfahrzeugen - Anton Hofreiter zu den Jahreszahlen des VW-Konzerns
VERKEHR/765: Statement von Katrin Göring-Eckardt zu Fahrverboten
VERKEHR/764: Dieselskandal - Bund muss Konzerne zu Nachrüstung auf eigene Kosten verpflichten
VERKEHR/763: Halbes Jahr nach dem Rastatt-Desaster - Zeit für Perspektiven
VERKEHR/762: LKW-Maut - Misswirtschaft und Vertuschungen sind inakzeptabel
VERKEHR/761: Anton Hofreiter zum Bauprojekt A1
VERKEHR/760: Zum kommunalen Dieselgipfel
VERKEHR/759: Die Zukunft der Mobilität ins Rollen bringen - Grünes Mobilitätsprogramm 2030
VERKEHR/758: Wir brauchen einen Marshallplan für unsere Infrakstruktur
VERKEHR/757: Statement - Anton Hofreiter zu Schulz/Hardware-Nachrüstung
VERKEHR/756: Statement zu den Einlassungen von Dobrindt für einen Weiterbetrieb des Berliner Flughafens Tegel
VERKEHR/755: Autogipfel der Bundesregierung ist eine Enttäuschung
VERKEHR/754: CDU und SPD verhindern Aufklärung in Sachen Autokartellaffäre
VERKEHR/753: Cem Özdemir zum Urteil des Verwaltungsgerichts
VERKEHR/752: Schienengüterverkehr - Viele verlorene Jahre
VERKEHR/751: Luftverkehrskonzept - Ökologischer und verkehrspolitischer Blindflug
VERKEHR/750: Planungsbeschleunigung - Bürgerbeteiligung und Naturschutz drohen unter die Räder zu kommen
VERKEHR/749: Radverkehr - Dobrindt sorgt für mieses Klima
VERKEHR/748: Luftverkehrskonzept - Ökologischer und verkehrspolitischer Blindflug
VERKEHR/747: Verkehrslärm wirksam reduzieren
VERKEHR/746: Lang-Lkw - Dobrindt erneut mit EU-Recht in Konflikt
VERKEHR/745: Abgas-Skandal - Endlich Konsequenzen ziehen
VERKEHR/744: Statement von Anton Hofreiter zu Pkw-Maut und Bahn
VERKEHR/743: Bahn AG - Kein Aufbruch
VERKEHR/742: Urteil Elbvertiefung - Richtig so
VERKEHR/741: Bahn-Chaos - Große Koalition zu feige für Kurswechsel in Bahnpolitik
VERKEHR/740: Bahn - Wir brauchen einen Experten aus der Branche
VERKEHR/739: Regelzulassung Lang-Lkw ab 01.01.2017 - Riesenlaster sind Sicherheitsrisiko in Tunneln
VERKEHR/738: Autobahn - Keine Privatisierung durch die Hintertür
VERKEHR/737: Automobilindustrie - Realitätsverlust gefährdet Arbeitsplätze
VERKEHR/736: Deutsch-polnischer Bahngipfel - Bund muss Infrastrukturausbau beschleunigen
VERKEHR/735: Luftverkehr - Dobrindts Eckpunkte sind Wünsch-dir-was-Liste
VERKEHR/734: Verkehrsetat ist ein Ausdruck des Scheiterns
VERKEHR/733: Politik muss faire Wettbewerbsbedingungen im Schienenverkehr schaffen
VERKEHR/732: Anton Hofreiter zur Klage der EU-Kommission zur geplanten PKW-Maut
VERKEHR/731: Europaweiter Autofreier Tag - Bundesregierung verschläft Verkehrswende
VERKEHR/730: Kostenexplosionen bei Stuttgart 21 - Dobrindt versagt
VERKEHR/729: Fernbusmarkt braucht Wettbewerb
VERKEHR/728: Fahrverbote für Diesel - Eine schallende Ohrfeige für die Bundesregierung
VERKEHR/727: Fernbusmarkt - Wettbewerb Ade
VERKEHR/726: Bundesverkehrswegeplan - Betonmischer haben sich durchgesetzt
VERKEHR/725: Einigung bei Nahverkehrsfinanzierung - Lösung für Infrastrukturkosten weiter offen
VERKEHR/724: Radverkehr - Berliner Volksentscheid gibt die Richtung vor
VERKEHR/723: Elektromobilitätsgesetz - Scheitern mit Ansage
VERKEHR/722: Anton Hofreiter zur finanziellen Förderung von E-Autos
VERKEHR/721: Mehr Klarheit über Straßenzustand notwendig
VERKEHR/720: Tag gegen Lärm - Bundesregierung bleibt wirksamen Lärmschutz schuldig
VERKEHR/719: Diesel-Stickstoff-Tests des Kraftfahrtbundesamtes an Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller
VERKEHR/718: Grüne beantragen aktuelle Stunde zur Verkehrspolitik der Bundesregierung
VERKEHR/717: Anton Hofreiter zum Abgas-Skandal, der vor 6 Monate begann
VERKEHR/716: Anton Hofreiter zur Bundesautobahngesellschaft
VERKEHR/715: Studie zu Kabinenluft besorgniserregend
VERKEHR/714: Aktuelle Stunde zu neuen Entwicklungen im VW-Skandal beantragt
VERKEHR/713: Zur Havarie des Containerschiffs "CSCL Indian Ocean"
VERKEHR/712: E-Autos - Bundesregierung muss endlich umschalten
VERKEHR/711: Bahn - Aufsichtsrat muss Weichen neu stellen
VERKEHR/710: ICE-Strecke Erfurt-Leipzig/Halle - Viel Aufwand, zu wenig Nutzen
VERKEHR/709: Bundesverkehrswegeplan - Dobrindt verzettelt sich
VERKEHR/708: Elektromobilität - Jetzt die Kehrtwende einleiten
VERKEHR/707: Abgas-Skandal - Koalition schiebt Aufklärung auf die lange Bank
VERKEHR/706: Behördenversagen bei Abgaskontrollen muss beendet werden
VERKEHR/705: Verkehrsetat - So werden Klimaschutzziele verfehlt
VERKEHR/704: Europäische Fahrradpolitik - Dobrindt verpasst den Anschluss
VERKEHR/703: Bahn - Einigung zwischen Bund und Ländern bringt Planungssicherheit im Nahverkehr
VERKEHR/702: Aktuelle Stunde - Abgasmanipulationen gefährden deutsche Autoindustrie
VERKEHR/701: Automatisiertes Fahren - Strategie für vernetzte Mobilität bleibt Dobrindt schuldig
VERKEHR/700: Halbjahresbilanz der Bahn - Da hilft auch kein Konzernumbau
VERKEHR/699: Rheintalbahn - Entscheidung des Projektbeirates jetzt umsetzen
VERKEHR/698: Dobrindt duckt sich weg
VERKEHR/697: Elektromobilitätskonferenz - Bundesregierung muss Handbremse lösen
VERKEHR/696: Elektromobilität entschlossen mit Kaufprämie fördern
VERKEHR/695: Verkehrslärm - Bundesregierung stellt Ohren auf Durchzug
VERKEHR/694: Flugzeugabsturz - Eine erschütternde Tragödie
VERKEHR/693: Fernverkehrskonzept der Bahn - Den Worten Taten folgen lassen
VERKEHR/692: Gigaliner-Feldversuch - Umweltbilanz wird schöngerechnet
VERKEHR/691: Bahnverkehr - Bund trägt Finanzpoker auf dem Rücken der Fahrgäste aus
VERKEHR/690: Kein Ausverkauf von Straßen
VERKEHR/689: Elektromobilität - Bundesregierung fährt mit angezogener Handbremse
VERKEHR/688: Co2-Reduzierung - Regierungsstudie gegen spritsparende Autos
VERKEHR/2373: Schlichtung für Fluggäste - Airlines müssen raus aus der Schmollecke
VERKEHR/687: Fernbusse - Fusion erhöht Wettbewerbsdruck auf die Bahn
VERKEHR/686: Stuttgart 21 bleibt riesengroße, teure und langwierige Baustelle
VERKEHR/685: Flughafensicherheit - Reisende besser schützen
VERKEHR/684: PKW-Maut - CSU-Irrsinn mit Methode
VERKEHR/683: Bahnpolitik - Bundesregierung muss nachverhandeln
VERKEHR/682: Elektromobilität - Deutschland spielt weiter in der Regionalliga
VERKEHR/681: Dobrindt muss mit der Bahn nachverhandeln
VERKEHR/680: Luftverkehrsteuer - Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist eine gute Nachricht für das Klima
VERKEHR/679: Teure ÖPP-Projekte und CSU-Maut statt Grüner Verkehrswende
VERKEHR/678: Dobrindt unbelehrbar - Gigaliner sollen überall rollen
VERKEHR/677: Elektromobilitätsgesetz - Verkehrsminister Dobrindt auf der falschen Spur
VERKEHR/676: CSU-Maut - Koalition hält sich nicht an Absprachen
VERKEHR/675: Dobrindt planlos, Mehdorn überfordert - Aufsichtsrat muss Klarheit schaffen
VERKEHR/674: Toll Collect - Dobrindt verschenkt Milliarden
VERKEHR/673: CSU-Maut oder Privatisierung - Was will die Bundesregierung?
VERKEHR/672: Förderung von Pedelecs und Lastenfahrräder bleibt halbherzig
VERKEHR/671: Fernbusmarkt boomt - Passagiere nicht im Regen stehen lassen
VERKEHR/670: 25 Jahre Auto-Umweltliste des Verkehrsclub Deutschlands
VERKEHR/669: Elektromobilität - Planlos in die Zukunft
VERKEHR/668: LKW-Maut - Senkung ist der falsche Weg
VERKEHR/667: CSU-Maut - Bürokratie-Monster
VERKEHR/666: Grüne beantragen Aktuelle Stunde zur PKW-Maut
VERKEHR/665: Steigende Zahl der Verkehrstoten erfordert entschlossenes Handeln
VERKEHR/664: Verkehrsprognose 2030 - Realität verkannt
VERKEHR/663: Skandalflughafen BER - Externe Kontrolle verschleppt
VERKEHR/662: "Bericht Bundesverkehrswegeplan 2015" - Minister Dobrindt muss jetzt Wort halten
VERKEHR/661: Passagierrekorde trotz Luftverkehrsteuer
VERKEHR/660: Grüne Verkehrswende - Vorfahrt für den Erhalt
VERKEHR/659: EEG-Reform - Bundesregierung will Schiene übermäßig stark belasten
VERKEHR/658: Gutachten zu Flugrouten - Beteiligungsrechte für Lärmbetroffene schaffen
VERKEHR/657: Schlechte Bilanz der Deutschen Bahn AG - die Bundesregierung ist am Zug
VERKEHR/656: Lösung im Interesse der Fahrgäste
VERKEHR/655: Dobrindts Verkehrsetat - Infrastruktur wird weiter auf Verschleiß gefahren
VERKEHR/654: Gabriel hält an Wettbewerbsverzerrung bei EEG-Umlage für Schienenbahnen fest
VERKEHR/653: Steuerungskonzept für die DB AG statt Rundumsorglospaket für den Bahnchef
VERKEHR/652: Bahnpolitik - Rückschlag für mehr Wettbewerb im Schienenverkehr
VERKEHR/651: Skandalflughafen BER - Bei Mehdorn sind immer die anderen Schuld
VERKEHR/650: Steuerungsgruppe zügig einsetzen
VERKEHR/649: Fahrkartenverkauf Bahn - Eisenbahnregulierungsgesetz neu vorlegen
VERKEHR/648: Die gemeinnützige Luftrettung ist kein Reiseunternehmen
VERKEHR/647: Nationales Luftverkehrskonzept nur mit besserem Lärmschutz
VERKEHR/646: Personalie Pofalla - Bundesregierung muss Klarheit schaffen
VERKEHR/645: Ramsauer muss sich von Pkw-Maut verabschieden
VERKEHR/644: BMW-Großspende - Bundesregierung lässt sich offenbar von Autolobby kaufen
VERKEHR/643: Paradigmenwechsel bei der Verkehrsinfrastruktur nicht länger blockieren
VERKEHR/642: Gemeinsame Schlichtungsstelle - Airlines geben Druck der Verbraucher nach
VERKEHR/641: Bahnkunden werden nicht im Regen stehen gelassen
VERKEHR/640: Benzinmeldestelle - Transparenz ersetzt Entflechtung der Mineralölkonzerne nicht
VERKEHR/639: Millionen für das Schienennetz sind Etikettenschwindel
VERKEHR/638: Festgehaltene Containerschiffe - Seeleuten muss schnell geholfen werden
VERKEHR/637: Keine Abschaffung der Flugverkehrsteuer - für faire Wettbewerbsbedingungen im Verkehr
VERKEHR/636: Merkels Lobbyeinsatz für Spritfresser ist eine Fehlsteuerung
VERKEHR/635: Fluggastrechteverordnung - Regierung lässt Absenkung des Verbraucherschutzniveaus zu
VERKEHR/634: Entschädigung darf nicht an Unwissenheit der Passagiere scheitern
VERKEHR/633: 12-13 Stunden Flugdienst - Bundesregierung verweigert Piloten und Passagieren den Schutz
VERKEHR/632: Kabinenluft - Ozonkonverter-Pflicht endlich einführen
VERKEHR/631: Teilerfolg auf dem Weg zu nachhaltiger Flusspolitik
VERKEHR/630: Bundesregierung geht fahrlässig mit der Sicherheit im Flugverkehr um
VERKEHR/629: Zweckbindung für Nahverkehrsfinanzierung vereinbaren
VERKEHR/628: Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie - Bundesregierung betreibt Etikettenschwindel
VERKEHR/627: Rad fahren fördern sieht anders aus, Herr Ramsauer
VERKEHR/626: Alternativen zur Elbvertiefung bereits jetzt prüfen
VERKEHR/625: Saubere Schifffahrt lässt auf sich warten
VERKEHR/624: Tempo 120 - Für mehr Verkehrssicherheit und Klimaschutz
VERKEHR/623: Kabinenluft - Bundesregierung ohne jeglichen Elan beim Schutz von Crews und Passagieren
VERKEHR/622: Die Bahn wird grün - endlich!
VERKEHR/621: Gift an Bord - Ramsauer muss liefern, bevor es zur nächsten Katastrophe kommt
VERKEHR/620: Sportbootvermietung - Änderungen nachbessern
VERKEHR/619: Einigung für Abbau des Schienenbonus auf dem Weg
VERKEHR/618: Keine Aufweichung der Fluggastrechte durch die Hintertür
VERKEHR/617: Stuttgart 21 - "Augen zu und durch" um jeden Preis
VERKEHR/616: Merkels Bahnhof - Bei Stuttgart 21 regiert Ideologie statt wirtschaftlicher Vernunft
VERKEHR/615: Verkehrsträgerübergreifende Fahrgastrechte stärken
VERKEHR/614: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung - Streik ist Konsequenz einer verkorksten Reform
VERKEHR/613: Schwarz-Gelbe Intransparenz bei Plänen für A7-Privatisierung
VERKEHR/612: Hürden für Schlichtung im Flugverkehr abbauen
VERKEHR/611: Hönlinger/Hofreiter - Bundesregierung blockiert Bürgerbeteiligung
VERKEHR/610: Bundesratsinitiative gegen Fluglärm - Mehr Schutz für die Betroffenen ist richtig
VERKEHR/609: Insolvenzabsicherung für Flugreisende
VERKEHR/608: Eisenbahnpaket - DB-Lobbying muss beendet werden
VERKEHR/607: Deutschland verklagt - Deutsche Bahn AG darf Netzgewinne nicht zweckentfremden
VERKEHR/606: Lobbying der Deutschen Bahn ist grotesk
VERKEHR/605: Stuttgart 21 - Koalition drückt sich um Verantwortung
VERKEHR/604: Deutsche Bahn stößt Stadt und Land vor den Kopf
VERKEHR/603: Konsequenzen aus Bericht der Daehre-Kommission ziehen
VERKEHR/602: EEG-Umlage - Altmaier muss Verunsicherung von Bus- und Bahnfahrgästen beenden
VERKEHR/601: Nicht an der Luftverkehrssicherheit sparen
VERKEHR/600: Gesunkene Zahl der Verkehrstoten ist kein Grund zur Entwarnung
VERKEHR/599: Spatenstiche fürs Wahljahr statt zukunftsorientierter Verkehrsplanung
VERKEHR/598: Frau Merkel, Sie sind am Zug
VERKEHR/597: Bahn leistet Offenbarungseid zu Stuttgart 21
VERKEHR/596: Winterreifenpflicht für Lkws ausweiten
VERKEHR/595: Aktuelle Stunde beantragt - Versagen der Bundesregierung bei S21 und BER
VERKEHR/594: Straßen erhalten, statt neu bauen
VERKEHR/593: Eisenbahnregulierung - Bundesrat fordert Ende der Gewinnabführung bei der Bahn
VERKEHR/592: Luftverkehrsteuer - Wettbewerbsverzerrung abbauen
VERKEHR/591: Lärmschutz bei der Bahn - viel Lärm um wenig
VERKEHR/590: Übermüdete Piloten sind ein hohes Sicherheitsrisiko
VERKEHR/589: Verkehrsminister Ramsauer begünstigt Bayern beim Schienenausbau schamlos
VERKEHR/588: Ramsauers unsinniges Neubauprogramm - Straßenerhalt bleibt auf der Strecke
VERKEHR/587: Koalition und SPD verhindern Abstimmung über Entlassungsantrag gegen Flughafenchef Schwarz
VERKEHR/586: Luftverkehrsbranche glänzt mit Wachstum - Steuersenkungen weiten Privilegien aus
VERKEHR/585: Ramsauers Verkehrsetat - Mit Vollgas weiter auf alten Asphaltpisten
VERKEHR/584: Täuschungsversuche bei Fertigstellung des Berliner Flughafens lückenlos aufklären
VERKEHR/583: Kabinenluft - Kehrtwende der Bundesregierung?
VERKEHR/582: Ohne Kaufzuschuss kommt Elektromobilität nicht voran
VERKEHR/581: Legalisierung von Blitzerwarnern untergräbt Akzeptanz von Verkehrsregeln
VERKEHR/580: Grüne beantragen Bericht zur Sicherheit des Billigfliegers Ryanair
VERKEHR/579: Gutachten zum Elbtunnel jetzt endlich offenlegen
VERKEHR/578: Nationaler Radverkehrsplan - Ohne Finanzierung nur für die Vitrine
VERKEHR/577: Mehr Wettbewerb auf der Schiene notwendig
VERKEHR/576: 3-Liter-Auto verschoben - CO2-Grenzwerte sind zu schwach
VERKEHR/575: Steigende Zahl der Verkehrstoten - Ramsauers Appellpolitik bleibt ohne Wirkung
VERKEHR/574: Schlichtung für Reisende - Extrawurst für Airlines
VERKEHR/573: Berliner Flughafendebakel - Koalition und SPD an Aufklärung nicht interessiert
VERKEHR/572: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung - Überfällige Reform
VERKEHR/571: Planungsbeschleunigung und Öffentlichkeitsbeteiligung sind möglich
VERKEHR/570: Jade-Weser-Port Wilhelmshaven - Aus den Fehlern lernen
VERKEHR/569: A 39 - Kosten explodieren, Nutzen rutscht weiter ab
VERKEHR/568: Bundesregierung plant Halbierung des Radverkehrsetats
VERKEHR/567: Prinzip Hoffnung - Geschäftsführung unterschätzt Brandschutzprobleme beim Flughafen BER
VERKEHR/566: Flughafen Berlin-Brandenburg - Wowereit ignoriert Auskunftswünsche des Deutschen Bundestages
VERKEHR/565: Flughafen Berlin-Brandenburg - Politischer Frühstart wird zur Bruchlandung
VERKEHR/564: Piloten nicht im Cockpit einschlafen lassen
VERKEHR/563: Spritpreise - Strenge Verbrauchsgrenzwerte statt Preiskosmetik
VERKEHR/562: Verkehrsministerkonferenz - Bund muss Hängepartie bei ÖPNV-Finanzierung endlich beenden
VERKEHR/561: Grüne begrüßen Urteil zum Nachtflugverbot
VERKEHR/560: Fluglärmverfahren - Schutz der Nachtruhe absichern
VERKEHR/559: Elbvertiefung bleibt der falsche Weg
VERKEHR/558: Grüne und SPD - Zulassung von Gigalinern verstößt gegen Grundgesetz
VERKEHR/557: Öffentlicher Personennahverkehr ist Daseinsvorsorge und braucht endlich Rechtssicherheit
VERKEHR/556: Fahreignungsregister - Reine Symbolpolitik
VERKEHR/555: Toll Collect-Einigung - spät und unzureichend
VERKEHR/554: Ramsauers neues Punktesystem für Verkehrssünder ist reine Symbolpolitik
VERKEHR/553: Verkehrspolitik - Ramsauer vergibt Chance zum Kurswechsel
VERKEHR/552: Flugroutenplanung in Berlin - unflexibel und intransparent
VERKEHR/551: Erfolg der Opposition - Einsatz von Drohnen unter Datenschutzvorbehalt
VERKEHR/550: Ramsauer verhindert mehr Transparenz beim Fluglärm
VERKEHR/549: Gutachten bestätigt - Schutz vor Fluglärm ist unzureichend geregelt