Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 21.05.2022, Samstag
    • 20.05.2022, Freitag
    • 19.05.2022, Donnerstag
    • 18.05.2022, Mittwoch
    • 17.05.2022, Dienstag
    • 16.05.2022, Montag
    • 15.05.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → PARLAMENT → CDU/CSU

  • AUSSEN/1928: Flüchtlingen vor Ort helfen und Fluchtursachen bekämpfen
  • AUSSEN/1927: Eindrucksvolle Solidarität mit den Entwicklungs- und Schwellenländern
  • AUSSEN/1926: Truppenabzug als Druckmittel auf Deutschland nicht akzeptabel
  • AUSSEN/1925: Bestehende Entwicklungsprogramme wegen Corona-Pandemie umsteuern
  • AUSSEN/1924: Hongkonger Behörden müssen erstmaliges Gedenkverbot zum Tiananmen-Massaker sofort aufheben
  • AUSSEN/1923: Proteste in den USA - Journalisten müssen geschützt werden
  • AUSSEN/1922: Demokratie in Hongkong muss Bestand haben
  • AUSSEN/1921: Russland muss bei Open Skies vollständige Transparenz herstellen
  • AUSSEN/1920: Khameneis Hasstirade gegen Israel unerträglich und vollkommen inakzeptabel
  • AUSSEN/1919: Abkommen zur Machtteilung in Afghanistan guter erster Schritt
  • AUSSEN/1918: 55 Jahre deutsch-israelische Beziehungen
  • AUSSEN/1917: Union legt Sahel-Strategie vor
  • AUSSEN/1916: Deutschland übernimmt international Verantwortung
  • AUSSEN/1915: Nur gemeinsam können wir das Virus nachhaltig eindämmen
  • AUSSEN/1914: Unterstützung der Reformpartnerländer ist besonders wichtig
  • AUSSEN/1913: Machtkampf in Libyen kann nicht militärisch gelöst werden
  • AUSSEN/1912: Anstrengungen für Afrika weiter verstärken
  • AUSSEN/1911: Corona-Pandemie global bewältigen
  • AUSSEN/1910: Schicksal zweier syrischer Erzbischöfe aufklären
  • AUSSEN/1909: Todesstrafe endlich weltweit abschaffen
  • AUSSEN/1908: Gefangenenaustausch in der Ostukraine ist wichtige humanitäre Geste
  • AUSSEN/1907: Sofortige Amnestie für politische Gefangene in der Türkei gefordert
  • AUSSEN/1905: Deutsche Entwicklungszusammenarbeit unterstützt den Kampf gegen die Covid-19-Pandemie
  • AUSSEN/1904: Kampf gegen IS bleibt wichtig
  • AUSSEN/1903: Deutsche sicher aus dem Ausland zurückbringen
  • AUSSEN/1902: Ergänzung des Irak-Mandats stärkt deutschen Beitrag im Kampf gegen den IS
  • AUSSEN/1901: Stabilität Russlands auf Sand gebaut
  • AUSSEN/1900: Offene Tibet-Frage im Dialog lösen - Jahrestag des Volksaufstandes 1959
  • AUSSEN/1899: Idlib ist Testfall für Handlungsfähigkeit der EU
  • AUSSEN/1898: Friedensabkommen ist ein Meilenstein für Afghanistan
  • AUSSEN/1897: Kampfhandlungen in Idlib sofort einstellen
  • AUSSEN/1896: Kavala muss sofort aus der Haft entlassen werden
  • AUSSEN/1895: Türkei muss zum Rechtsstaat zurückkehren
  • AUSSEN/1894: Mehr Selbstvertrauen in die Kraft der Werte des Westen
  • AUSSEN/1893: Die Welt wartet auf Deutschland
  • AUSSEN/1892: Engere Zusammenarbeit in der Verteidigungspolitik angestrebt
  • AUSSEN/1891: Neustart für die Beziehungen zu Großbritannien
  • AUSSEN/1890: Irak ist Schlüssel zur Stabilisierung der Region
  • AUSSEN/1889: Schutz verfolgter Rohingya umgehend gewährleisten - Gewalt beenden
  • AUSSEN/1888: Berliner Libyen-Konferenz ist Meilenstein internationaler Politik
  • AUSSEN/1887: Libyen-Konferenz in Berlin Chance auf Frieden - auch dank Deutschlands Initiative
  • AUSSEN/1886: Hoffnungsschimmer für Frieden in Libyen
  • AUSSEN/1885: Auslösung des Streitschlichtungsmechanismus ist richtig
  • AUSSEN/1884: Iran muss sein Verhalten grundlegend ändern
  • AUSSEN/1883: Oberstes Ziel muss die Deeskalation sein - Zur Tötung des Generals Suleimani
  • AUSSEN/1882: Wirksam gegen Terror der Hisbollah vorgehen
  • AUSSEN/1881: Volle Rückendeckung für Christoph Heusgen
  • AUSSEN/1880: Ausweisung deutscher Diplomaten aus Russland nicht gerechtfertigt
  • AUSSEN/1879: Guter Schritt auf dem Weg zu einem Frieden in der Ostukraine
  • AUSSEN/1878: Pariser Vereinbarungen rasch umsetzen
  • AUSSEN/1877: Russland - Hinweis auf neue Form völkerrechtswidrigen Verhaltens
  • AUSSEN/1876: SPD-Vorstoß zu Rüstungsexporten unverständlich
  • AUSSEN/1875: NATO-Partner müssen ihre Hausaufgaben machen
  • AUSSEN/1874: Mehr Geld für die Vereinten Nationen
  • AUSSEN/1873: Bolivien braucht schnelle Rückkehr zur verfassungsmäßigen Ordnung
  • AUSSEN/1872: Terror und Anschläge der Hamas auf das Schärfste verurteilt
  • AUSSEN/1871: Transatlantische Partnerschaft ist Anker unserer Außen- und Sicherheitspolitik
  • AUSSEN/1870: Bruch des Atomabkommens inakzeptabel
  • AUSSEN/1869: Verbalattacke des Außenministers inakzeptabel
  • AUSSEN/1868: Rücknahme des Auslieferungsgesetzes in Hongkong ist Sieg für die Freiheit
  • AUSSEN/1867: Friedensnobelpreis für Abiy Ahmed ist zukunftsweisende Entscheidung
  • AUSSEN/1866: Lage in Syrien darf nicht weiter militärisch eskalieren
  • AUSSEN/1865: Riesenschritt für den Friedensprozess in der Ostukraine
  • AUSSEN/1864: Deutschland bemüht sich weiter um den Friedensprozess in der Ukraine
  • AUSSEN/1863: Wir trauern um Jacques Chirac
  • AUSSEN/1862: Bundesaußenminister Maas muss Initiative im UN-Sicherheitsrat ergreifen
  • AUSSEN/1861: Bundeswehr unterstützt Katastrophenhilfe auf den Bahamas
  • AUSSEN/1860: Erleichterung über Oleg Senzows Freilassung
  • AUSSEN/1859: Gefangenenaustausch ist ein Erfolg für Präsident Selenskyj
  • AUSSEN/1858: Ohne Reformen macht die G7 keinen Sinn
  • AUSSEN/1857: Religionsfreiheit ist grundlegendes Menschenrecht
  • AUSSEN/1856: Schutz humanitärer Helfer dringend geboten
  • AUSSEN/1855: Entwicklungen in Hongkong erfüllen uns mit großer Sorge
  • AUSSEN/1854: Religiöse Minderheiten brauchen weltweit Schutz
  • AUSSEN/1852: Selenskyj muss Ukraine konsequent reformieren
  • AUSSEN/1851: Statement der CDU-Vorsitzenden zum Ausgang der vorgezogenen Parlamentswahlen in der Ukraine
  • AUSSEN/1850: Petersburger Dialog - Gute Ansätze zur Vertiefung der Zusammenarbeit
  • AUSSEN/1849: Türkei muss zum Rechtsstaatsprinzip zurückkehren
  • AUSSEN/1848: G20 muss neuen Impuls für multilaterale Lösungsansätze geben
  • AUSSEN/1847: Wahl in Istanbul ist ein Sieg für die Demokratie in der Türkei
  • AUSSEN/1846: Solidarität mit Menschen in Not am Weltflüchtlingstag
  • AUSSEN/1845: Freispruch für Hamed bin Haydara
  • AUSSEN/1844: Moldawien setzt Annäherung an Europäische Union fort
  • AUSSEN/1843: Albanien - Alle Seiten sollten jetzt Weg der Versöhnung suchen
  • AUSSEN/1842: Blutiges Tiananmen-Massaker vor 30 Jahren in Peking niemals vergessen
  • AUSSEN/1841: Für Demonstrationen gegen das Existenzrecht Israels keine Bühne bieten
  • AUSSEN/1840: Das Afrikanische Freihandelsabkommen bietet große Chancen
  • AUSSEN/1839: Russland muss internationales Seerecht achten
  • AUSSEN/1838: Mit Lateinamerika die regelbasierte Ordnung stärken
  • AUSSEN/1837: Verfolgte Christin Asia Bibi endlich in Sicherheit
  • AUSSEN/1836: Freispruch und Ausreise von Asia Bibi ist ermutigendes Zeichen
  • AUSSEN/1835: Rückzug Irans aus Nuklearabkommen gefährdet Sicherheit in gesamter Region
  • AUSSEN/1834: Wiederholung der Istanbuler Bürgermeisterwahl nicht nachvollziehbar
  • AUSSEN/1833: Stabilität und Erfolg der Türkei ist in deutschem Interesse
  • AUSSEN/1832: Wahl Selenskyjs bringt Ukraine in unsichere Phase
  • AUSSEN/1831: Hass auf Andersdenkende ist durch nichts zu rechtfertigen
  • AUSSEN/1830: Ereignisse in Sri Lanka sind erschütternd
  • AUSSEN/1829: 70 Jahre NATO - das Rückgrat der euroatlantischen Sicherheit stärken
  • AUSSEN/1828: Deutschlands Vorsitz im UN-Sicherheitsrat verantwortungsvoll nutzen
  • AUSSEN/1827: Wahl zeigt geschwundenes Vertrauen in die politischen Eliten
  • AUSSEN/1826: Für eine realistische und ehrgeizige Afrika-Politik
  • AUSSEN/1825: Guaidós Stabschef muss umgehend freigelassen werden
  • AUSSEN/1824: Atlantisch bleiben, europäischer werden
  • AUSSEN/1823: Humanitäre Hilfe für Syrien und Nachbarländer sorgt für mehr Stabilität
  • AUSSEN/1822: Maduro ist für uns kein Ansprechpartner in Venezuela
  • AUSSEN/1821: Fortgesetzte Einschränkungen der Pressefreiheit in der Türkei nicht hinnehmbar
  • AUSSEN/1820: Wir müssen den Druck auf Nordkorea aufrechterhalten
  • AUSSEN/1819: EU sollte Druck auf Maduro-Regime weiter erhöhen
  • AUSSEN/1818: Humanitäre Hilfe für venezolanische Bevölkerung sofort zulassen
  • AUSSEN/1817: Politischen Gestaltungswillen beweisen
  • AUSSEN/1816: Multilateralismus ist Gebot der Stunde
  • AUSSEN/1815: Maduro muss endlich humanitäre Hilfe ins Land lassen
  • AUSSEN/1814: Anerkennung Guaidós ist der richtige Weg
  • AUSSEN/1813: NATO muss geschlossen bleiben
  • AUSSEN/1812: Asia Bibi schnell in Sicherheit bringen
  • AUSSEN/1811: Asia Bibi sollte Aufnahme in einem sicheren Land finden
  • AUSSEN/1810: China tritt universelle Menschenrechte mit Füßen
  • AUSSEN/1809: Eine gute Nachricht aus Indonesien
  • AUSSEN/1808: Parlamentspräsident Guaidó ist der legitime Vertreter des venezolanischen Volkes
  • AUSSEN/1807: Waffenstillstand im Jemen ausweiten
  • AUSSEN/1806: Weltweite Christenverfolgung nimmt erneut zu
  • AUSSEN/1805: Weg für Demokratie in Venezuela freimachen
  • AUSSEN/1804: Im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Allianzen für starken Multilateralismus schmieden
  • AUSSEN/1803: Die amerikanische Außenpolitik steht vor einer Zäsur
  • AUSSEN/1802: Freispruch der KAS-Mitarbeiter in Kairo mit Genugtuung aufgenommen
  • AUSSEN/1801: Abzug der US-Truppen ist das falsche Signal
  • AUSSEN/1800: Flüchtlingspakt ist im Interesse aller
  • AUSSEN/1799: Waffenruhe im Jemen ist Hoffnungszeichen
  • AUSSEN/1798: Annahme des UN-Migrationspakts dient deutschen Interessen
  • AUSSEN/1797: Russland muss Zweifel an Einhaltung des INF-Vertrags ausräumen
  • AUSSEN/1796: G20 hinter den Erwartungen zurückgeblieben
  • AUSSEN/1795: Das Erbe von George H. W. Bush muss bewahrt werden
  • AUSSEN/1794: Russische Provokationen gegen Ukraine stellen neue Eskalationsstufe dar
  • AUSSEN/1793: Sicherheitspolitische Herausforderungen erfordern enge transatlantische Abstimmung
  • AUSSEN/1792: Wichtiges Signal an russische Zivilgesellschaft
  • AUSSEN/1791: Unsere Solidarität gehört den koptischen Christen
  • AUSSEN/1790: Eine Million Euro für die Opfer der "Colonia Dignidad"
  • AUSSEN/1789: Deutschland nimmt internationale Verantwortung wahr
  • AUSSEN/1788: Koalition stellt 2019 fast zwei Mrd. Euro für humanitäre Hilfe und Krisenprävention bereit
  • AUSSEN/1787: Neue Mehrheiten in den USA erfordern verstärkten transatlantischen Dialog
  • AUSSEN/1786: Türkei muss zu Rechtsstaatsprinzip zurückkehren
  • AUSSEN/1785: Asia Bibi muss Schutz in Deutschland finden können
  • AUSSEN/1784: Bei deutsch-polnischen Regierungskonsultationen in die Zukunft blicken
  • AUSSEN/1783: Selbsttragende Entwicklung in Afrika fördern
  • AUSSEN/1782: Politisches Momentum jetzt für umfassende Lösung in Syrien nutzen
  • AUSSEN/1781: Antisemitischer Anschlag in Pittsburgh wird aufs Schärfste verurteilt
  • AUSSEN/1780: Oleg Sentsov, ein Mann des Friedens und Gegner imperialen Säbelrasselns, endlich freilassen
  • AUSSEN/1779: Hungerkatastrophe im Jemen verhindern
  • AUSSEN/1778: Starke Vereinte Nationen liegen im deutschen Interesse
  • AUSSEN/1777: Mazedoniens Verständigung mit Griechenland ist Türöffner in den Westen
  • AUSSEN/1776: Vollständige Aufklärung von saudischer Spitze gefordert
  • AUSSEN/1775: Mit Jobs und wirtschaftlichen Perspektiven Hunger ganz beseitigen
  • AUSSEN/1774: Petersburger Dialog unterstreicht Interesse an guten Beziehungen zu Russland
  • AUSSEN/1773: Friedensnobelpreis 2018 ist Ausdruck für die Stärkung der Frauenrechte weltweit
  • AUSSEN/1772: Friedensnobelpreis an Nadia Murad und Denis Mukwege sind Zeichen des Respekts
  • AUSSEN/1771: Israel bleibt einer der engsten Partner Deutschlands in der Welt
  • AUSSEN/1770: Opposition darf Mazedoniens NATO- und EU-Perspektive nicht blockieren
  • AUSSEN/1769: "Friedensprozess in Syrien jetzt voranbringen"
  • AUSSEN/1768: Besuch Präsident Erdogans zur Überwindung der Spannungen nutzen
  • AUSSEN/1767: Jetzt den Multilateralismus stärken
  • AUSSEN/1766: Russland muss demilitarisierte Zone gegenüber Assad durchsetzen
  • AUSSEN/1765: Schwerer Schlag gegen die Pressefreiheit in Myanmar
  • AUSSEN/1764: Mehr Aufmerksamkeit für die Tschadsee-Region
  • AUSSEN/1763: Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag verneigt sich vor der Lebensleistung John McCains
  • AUSSEN/1762: Humanitäre Helfer schützen und Völkerrecht durchsetzen
  • AUSSEN/1761: Faire Prozesse für Menschenrechtsverteidiger der "Istanbul 10" sicherstellen
  • AUSSEN/1760: Paulyuk Bykowski muss sofort freigelassen werden
  • AUSSEN/1759: Iran-Sanktionen helfen nicht, Probleme in der Region zu lösen
  • AUSSEN/1758: Kampf gegen Menschenhandel verstärken
  • AUSSEN/1757: Bei möglichem Besuch Erdogans kritische Fragen ansprechen
  • AUSSEN/1756: Schwerer Schlag für die Religionsfreiheit im Iran
  • AUSSEN/1755: Unermüdliche Kämpferin für Wahrheit und Gerechtigkeit - Hatidza Mehmedovic
  • AUSSEN/1754: 70 Jahre Israel - Junge Gruppe hält Tradition der deutsch-israelischen Freundschaft lebendig
  • AUSSEN/1753: Kein Rabatt bei Pressefreiheit und richterlicher Unabhängigkeit
  • AUSSEN/1752: Treffen Trumps und Putins war Propaganda-Coup für Russland
  • AUSSEN/1751: "Absprachen vage - Ergebnisse enttäuschend" - Treffen von Putin und Trump
  • AUSSEN/1750: Wir erwarten von der NATO ein Signal der Geschlossenheit
  • AUSSEN/1749: Hausarrest für Liu Xia in China endlich beendet
  • AUSSEN/1748: China ist wichtiger Partner bei zahlreichen globalen Themen
  • AUSSEN/1747: Erdogan muss die verfassungsmäßige Ordnung wiederherstellen
  • AUSSEN/1746: Syrien und Russland müssen Blutvergießen in Daraa beenden
  • AUSSEN/1745: Haushaltsausschuss stärkt Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
  • AUSSEN/1744: Türkei muss jetzt Ausnahmezustand aufheben
  • AUSSEN/1743: Den einzelnen Menschen in der innenpolitischen Debatte nicht übersehen
  • AUSSEN/1742: Ohne internationale Institutionen geht es nicht
  • AUSSEN/1741: Zur Fußball-WM in Russland Brücken bauen und Orte der Begegnung schaffen
  • AUSSEN/1740: Blauhelm-Mission muss in der gesamten Ostukraine eingesetzt werden können
  • AUSSEN/1739: Gemeinsame Erklärung ist erster Schritt zu Frieden auf der koreanischen Halbinsel
  • AUSSEN/1738: Verhalten des US-Präsidenten nicht akzeptabel
  • AUSSEN/1737: Wir wollen die Vereinten Nationen stärken und Blockaden lösen
  • AUSSEN/1736: G7-Gipfel zum richtigen Zeitpunkt
  • AUSSEN/1735: Ägypten - Bei Wirtschaft und Sicherheit auf gutem Wege
  • AUSSEN/1734: "Die vermeintlichen Wahlen in Venezuela waren eine Farce"
  • AUSSEN/1733: SPD lenkt beim Familiennachzug für ehemalige Gefährder ein
  • AUSSEN/1732: Brüsseler Treffen zum Iran-Abkommen zeigt Perspektiven auf
  • AUSSEN/1731: Russland macht Schritt in die richtige Richtung
  • AUSSEN/1730: Ausschreitungen an der Grenze des Gazastreifens umgehend beenden
  • AUSSEN/1729: Schutz religiöser Minderheiten gehört zur Demokratie
  • AUSSEN/1728: Atomabkommen muss auch ohne die USA erhalten werden
  • AUSSEN/1727: Möglichkeiten für mehr Dialog mit Russland schaffen
  • AUSSEN/1726: Gegenseitiges Misstrauen abbauen
  • AUSSEN/1725: Transatlantischer Schulterschluss unabdingbar
  • AUSSEN/1724: Deutschland geht mit gutem Beispiel voran
  • AUSSEN/1723: Solingen ist nicht der Ort für türkischen Wahlkampf
  • AUSSEN/1722: 70 Jahre Israel - das historische Geschenk ist Verpflichtung und Verantwortung zugleich
  • AUSSEN/1721: Ausnahmezustand rechtzeitig vor Neuwahl aufheben
  • AUSSEN/1720: Religionsfreiheit ist zentrales Anliegen der Menschenrechtspolitik
  • AUSSEN/1719: "Luftschlag gegen Assad ist gerechtfertigt"
  • AUSSEN/1718: Russland trägt Verantwortung für Nervengas-Einsatz in Salisbury
  • AUSSEN/1717: Krise in der Ostukraine nicht aus dem Blick verlieren
  • AUSSEN/1716: Angriff auf Ost-Ghouta grenzt an ethnische Säuberung
  • AUSSEN/1715: Mutige Initiative des saudischen Kronprinzen
  • AUSSEN/1714: Druck auf Nordkorea zahlt sich aus
  • AUSSEN/1713: Auf Japan ist Verlass
  • AUSSEN/1712: Ausweisung von Diplomaten ist Zeichen der Kritik an Moskau
  • AUSSEN/1711: Xi Jinping muss Reformen entschieden vorantreiben
  • AUSSEN/1710: Präsident Putin sollte seine neue Amtszeit für einen Kurswechsel nutzen
  • AUSSEN/1709: Engere deutsch-russische Zusammenarbeit liegt im beiderseitigen Interesse
  • AUSSEN/1708: Russland muss bei der Aufklärung des Giftgas-Anschlags kooperieren
  • AUSSEN/1707: Irak ist ein Schlüsselstaat zur Befriedung des Nahen und Mittleren Ostens
  • AUSSEN/1706: Ankündigung von Atomwaffenmodernisierung beunruhigend
  • AUSSEN/1705: Waffen in Syrien müssen jetzt tatsächlich schweigen
  • AUSSEN/1704: Russisches Verhalten im UN-Sicherheitsrat blanker Zynismus
  • AUSSEN/1703: Einsatz für Religionsfreiheit wird verstärkt
  • AUSSEN/1702: Geplante Freilassung von Deniz Yücel ist wichtiges Zeichen
  • AUSSEN/1701: Zum Beginn der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang
  • AUSSEN/1700: Syrien - Einsatz von Giftgas ist ein schlimmes Verbrechen
  • AUSSEN/1699: Festnahme Nawalnys durchsichtiger Einschüchterungsversuch
  • AUSSEN/1698: Verfolgung von Christen muss noch stärker geächtet werden
  • AUSSEN/1697: Gespräche zwischen Süd- und Nordkorea positives Signal
  • AUSSEN/1696: Starkes Bekenntnis zur deutsch-französischen Freundschaft
  • AUSSEN/1695: Freilassung von Mesale Tolu lange überfällig
  • AUSSEN/1694: Ökumenischer Bericht zur Religionsfreiheit ist ein Alarmsignal
  • AUSSEN/1693: Deutsche Außenpolitik muss Engagement für weltweite Religionsfreiheit intensivieren
  • AUSSEN/1692: Olympiaausschluss Russlands richtiges und wichtiges Signal im Kampf gegen Doping
  • AUSSEN/1691: UN-Kriegsverbrechertribunal hat internationales Recht nachhaltig gestärkt
  • AUSSEN/1690: Mädchen und Frauen konsequent vor Gewalt schützen
  • AUSSEN/1689: Putins Syrien-Politik ist zynisch
  • AUSSEN/1688: Lebenslange Haft für Kriegsverbrecher Ratko Mladic wichtiges Signal
  • AUSSEN/1687: Deutschland muss auch in der jetzigen Phase außenpolitische Verantwortung zeigen
  • AUSSEN/1686: Tag des inhaftierten Schriftstellers mahnt zu fortwährendem Einsatz für die Meinungsfreiheit
  • AUSSEN/1685: Notwendige Etappe, aber noch lange keine Wende
  • AUSSEN/1684: Türkei muss fairen Prozess für Peter Steudtner garantieren
  • AUSSEN/1683: Nuklearabkommen mit Iran bleibt Grundstein für Frieden und Sicherheit
  • AUSSEN/1682: Menschenrechtler um Peter Steudtner sofort freilassen
  • AUSSEN/1681: Neue Friedensgespräche für Syrien müssen zu dauerhaftem Waffenstillstand führen
  • AUSSEN/1680: Wir müssen Vereinte Nationen stärken
  • AUSSEN/1679: Russisches Manöver läuft internationalen Vereinbarungen zuwider
  • AUSSEN/1678: Vertreibung muslimischer Minderheit aus Myanmar muss beendet werden
  • AUSSEN/1677: Vertreibung der Rohingya aus Myanmar stoppen
  • AUSSEN/1676: Gabriel gefährdet außenpolitische Berechenbarkeit Deutschlands
  • AUSSEN/1675: SPD-Wahlkämpfer sollten auf ihren Spitzenkandidaten hören
  • AUSSEN/1674: Jetzt Druck auf Nordkorea verschärfen
  • AUSSEN/1673: Trump schafft mit Entscheidung zur Afghanistan-Politik bündnispolitische Sicherheit
  • AUSSEN/1672: Vorausschauende humanitäre Hilfe liegt im deutschen Interesse
  • AUSSEN/1671: Wir stehen an der Seite unserer spanischen Freunde
  • AUSSEN/1670: Christen in Pakistan erheben ihre Stimme
  • AUSSEN/1669: Druck auf Nordkorea weiter erhöhen
  • AUSSEN/1668: Nordkoreas Irrweg hochgefährlich
  • AUSSEN/1667: Entwicklung in Venezuela besorgniserregend
  • AUSSEN/1666: Russland muss Minsker Vereinbarung vollständig umsetzen
  • AUSSEN/1665: Völkermord an Jesiden muss beendet werden
  • AUSSEN/1664: Stoltenbergs Initiative birgt Hoffnung auf Lösung des Konflikts mit der Türkei
  • AUSSEN/1663: NATO muss Druck auf die Türkei ausüben
  • AUSSEN/1662: Peter Steudtner und weitere Amnesty-Aktivisten schnell freilassen
  • AUSSEN/1661: Abzug deutscher Soldaten aus Konya wäre kurzsichtig und gefährlich
  • AUSSEN/1660: Beschlüsse zur Unterstützung der Entwicklungsländer sind wegweisend
  • AUSSEN/1659: Türkische Amnesty-International-Direktorin unverzüglich freilassen
  • AUSSEN/1658: Östliche Partnerschaft zum Erfolg führen
  • AUSSEN/1657: Zeitfenster für engere Zusammenarbeit mit Lateinamerika nutzen
  • AUSSEN/1656: Fluchtursachen bekämpfen - Anstrengungen für Afrika ausweiten
  • AUSSEN/1655: Gedenktag wider das Vergessen
  • AUSSEN/1654: Friedliche Demonstranten in Russland unverzüglich freilassen
  • AUSSEN/1653: G20-Afrikakonferenz wegweisend für eine neue Partnerschaft
  • AUSSEN/1652: Freundschaft zu den USA bleibt zentraler Pfeiler deutscher Politik
  • AUSSEN/1651: Großbritannien braucht nach den Unterhauswahlen Stabilität
  • AUSSEN/1650: EU braucht einen handlungsfähigen Verhandlungspartner in London
  • AUSSEN/1649: Jesiden nicht alleine lassen - Konkrete Hilfe muss Bedürftige erreichen
  • AUSSEN/1648: Entwicklungspolitik sichert auch unsere Zukunft
  • AUSSEN/1647: Besuchsrecht nicht verhandelbar
  • AUSSEN/1646: Papst-Besuch in Ägypten bedeutsames Zeichen für koptische Kirche
  • AUSSEN/1645: Türkei wendet sich von Europa ab
  • AUSSEN/1644: Kirchen sollten zu Ostern an bedrängte und verfolgte Christen erinnern
  • AUSSEN/1643: Korruptionsvorwürfe gegen russischen Ministerpräsidenten aufklären
  • AUSSEN/1642: Erdogans Provokationen sind ein Integrationshemmnis
  • AUSSEN/1641: Wir müssen islamistischer Indoktrination entschieden entgegentreten
  • AUSSEN/1640: Machtdemonstration beenden und Deniz Yücel sofort freilassen
  • AUSSEN/1639: Glückwunsch an Ministerpräsident Rutte und unsere Schwesterpartei CDA
  • AUSSEN/1638: "Welt"-Korrespondent Yücel freilassen
  • AUSSEN/1637: Deutschland ist in der Verantwortung angekommen
  • AUSSEN/1636: Türkischer Ministerpräsident muss sich in Oberhausen an deutsche Gesetze halten
  • AUSSEN/1635: Sicherheitskonferenz soll Klarheit schaffen
  • AUSSEN/1634: Rückkehr von Christen nach Mossul ist Signal der Hoffnung
  • AUSSEN/1633: Transatlantische Partnerschaft ist Fundament unserer Außenpolitik
  • AUSSEN/1632: Partnerschaft mit Afrika ist langfristige und zentrale Aufgabe
  • AUSSEN/1631: Wir setzen weiter auf konstruktive Zusammenarbeit mit den USA in der NATO
  • AUSSEN/1630: Ägypten kann sich auf die Unterstützung Deutschlands verlassen
  • AUSSEN/1629: Open-Doors-Bericht zur Christenverfolgung alarmiert uns
  • AUSSEN/1628: Oppositionskräfte bei Verhandlungen in Syrien mit einbinden
  • AUSSEN/1627: Keine Straffreiheit für die Täter in Syrien
  • AUSSEN/1626: Zusammenarbeit mit Ägypten gerade jetzt intensivieren
  • AUSSEN/1625: Besuch in Kairo ist Zeichen der Solidarität mit koptischen Christen
  • AUSSEN/1624: Christen brauchen Sicherheit für Rückkehr in den Irak
  • AUSSEN/1623: Union beantragt Anhörung im Sportausschuss zum Staatsdoping in Russland
  • AUSSEN/1622: Heimat der Jesiden und Christen im Irak bewahren
  • AUSSEN/1621: IOC muss Russland von den Winterspielen 2018 ausschließen
  • AUSSEN/1620: Weltweit weiter entschlossen gegen Menschenhandel und Zwangsarbeit vorgehen
  • AUSSEN/1619: So viel Verteidigungsfähigkeit wie nötig - so viel Zusammenarbeit wie möglich
  • AUSSEN/1618: Maidan-Bewegung weiter tatkräftig unterstützen
  • AUSSEN/1617: Koalition stellt 2017 mehr als eine Milliarde Euro für humanitäre Hilfe bereit
  • AUSSEN/1616: Koalition beschließt zusätzliche Mittel für Rückführung und Integration
  • AUSSEN/1615: Koalition stockt Mittel für Entwicklungszusammenarbeit um mehr als eine halbe Milliarde auf
  • AUSSEN/1614: Digitalisierung ist Chance für Entwicklungszusammenarbeit
  • AUSSEN/1613: Wir hoffen auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen US-Präsidenten
  • AUSSEN/1612: Wir müssen auch mit dem neuen US-Präsidenten zusammenarbeiten
  • AUSSEN/1611: Vorgehensweise der türkischen Regierung und Justiz ist alarmierend
  • AUSSEN/1610: Türkei entfernt sich immer weiter von Europa
  • AUSSEN/1609: Sacharow-Preis an irakische Jesidinnen ist starkes Signal
  • AUSSEN/1608: Freiheitliche Werte und Bürgerrechte sind nicht selbstverständlich
  • AUSSEN/1607: Einigung zu Syrien noch in sehr weiter Entfernung
  • AUSSEN/1606: Wichtiger Impuls zur Befriedung des Konflikts in der Ostukraine
  • AUSSEN/1605: António Guterres wird Vereinte Nationen handlungsfähiger machen
  • AUSSEN/1604: Todestag Politkowskajas gemahnt an Presse- und Meinungsfreiheit in Russland
  • AUSSEN/1603: Shimon Peres war ein Kämpfer für Aussöhnung und Verständigung
  • AUSSEN/1602: Waffenruhe in der Ostukraine ist ein erster wichtiger Schritt
  • AUSSEN/1601: Gerechtigkeit für Christen in Indien
  • AUSSEN/1600: Gemeinsames Gedenken an Schicksal der Russlanddeutschen weiter wichtig
  • AUSSEN/1599: Deutschland stellt sich seiner humanitären Verantwortung
  • AUSSEN/1598: Gefahr durch Terrornetzwerke und Blasphemiegesetze stärker in den Fokus nehmen
  • AUSSEN/1597: Waffenstillstand in Ostukraine muss eingehalten werden
  • AUSSEN/1596: Türkei braucht europäische Perspektive - trotz oder gerade wegen Erdogan
  • AUSSEN/1595: Russisches Staatsdoping und inkonsequente IOC-Entscheidung trüben Freude über Start der Spiele in Rio
  • AUSSEN/1594: Türkei missachtet Grundrecht auf Pressefreiheit eklatant
  • AUSSEN/1593: Nahezu Komplettausschluss russischer Athleten schwieriger Kompromiss
  • AUSSEN/1592: Anti-Terror-Gesetze schränken auch Religionsfreiheit in Russland ein
  • AUSSEN/1591: Terrorismus als Übel unserer Zeit weiter konsequent bekämpfen
  • AUSSEN/1590: Wir müssen den europäischen Pfeiler der NATO stärken
  • AUSSEN/1589: Dialog und Verteidigungsbereitschaft gehören zusammen
  • AUSSEN/1588: Es ist an der Zeit für eine Verbesserung der Beziehungen zu Belarus
  • AUSSEN/1587: Gewaltverbrechen an kenianischem Menschenrechtsanwalt ist alarmierendes Zeichen
  • AUSSEN/1586: Erneut schwerer Schlag gegen die Pressefreiheit in der Türkei
  • AUSSEN/1585: Verlängerung der Russland-Sanktionen ist wichtiges Signal der Geschlossenheit
  • AUSSEN/1584: Flüchtlingshilfe weiter verstärken - der Opfer von Flucht und Vertreibung gedenken
  • AUSSEN/1583: Völkermord an Jesiden beenden und IS-Täter zur Rechenschaft ziehen
  • AUSSEN/1582: 25 Jahre deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag - eine Erfolgsgeschichte
  • AUSSEN/1581: Weltweite Bedrängung und Verfolgung aufgrund der Religion ist erschreckend
  • AUSSEN/1580: Bekämpfung der Korruption in der Ukraine dringend notwendig
  • AUSSEN/1579: Karikaturenwettbewerb über Holocaust ist Ausgeburt des iranischen Antisemitismus
  • AUSSEN/1578: Vermisste syrische Erzbischöfe bleiben unvergessen
  • AUSSEN/1577: Palästinenser müssen sich zu gewaltfreier Lösung des Konflikts mit Israel bekennen
  • AUSSEN/1576: Deutschland und die EU haben hohe Erwartungen an die neue Regierung der Ukraine
  • AUSSEN/1575: Wahlen in Syrien sind weder frei noch fair
  • AUSSEN/1574: Türkei darf Journalisten nicht weiter kriminalisieren
  • AUSSEN/1573: Libanon Vorbild für das Zusammenleben der Religionen
  • AUSSEN/1572: Libyen gemeinsam mit Ägypten stabilisieren
  • AUSSEN/1571: Japan ist auch in der Flüchtlingsfrage ein echter Freund
  • AUSSEN/1570: Gemeinsam den IS-Terror bekämpfen
  • AUSSEN/1569: Nadja Sawtschenko sofort freilassen
  • AUSSEN/1568: Kubanische Dissidenten sofort freilassen
  • AUSSEN/1567: Bundestagsausschuss verurteilt Menschenrechtsverletzungen in Nordkorea
  • AUSSEN/1566: Afrika als Kontinent der Chancen und Herausforderungen sehen
  • AUSSEN/1565: Chance zum Frieden in Syrien nutzen
  • AUSSEN/1564: Raketentest zeigt Irans aggressive Haltung gegenüber Israel
  • AUSSEN/1563: Nadja Sawtschenko sofort freilassen
  • AUSSEN/1562: Waffenstillstand ist Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung Syriens
  • AUSSEN/1561: Neue Hoffnung auf Frieden in Syrien
  • AUSSEN/1560: Hilfslieferungen müssen bei allen eingeschlossenen Syrern ankommen
  • AUSSEN/1559: Die Waffen in Syrien müssen schweigen
  • AUSSEN/1558: Russische Luftangriffe gegen Zivilisten in Syrien müssen sofort aufhören
  • AUSSEN/1557: Flüchtlingshilfe vor Ort ist effektivste Form der Bekämpfung von Fluchtursachen
  • AUSSEN/1556: Von der Syrien-Konferenz in London muss ein Signal der Hoffnung ausgehen
  • AUSSEN/1555: Russlands Einmischung in deutsches Ermittlungsverfahren ist unangebracht
  • AUSSEN/1554: Die neue Regierung der nationalen Einheit in Libyen unterstützen
  • AUSSEN/1553: Außenpolitisch Druck auf Algerien und Marokko verstärken
  • AUSSEN/1552: Religionsfreiheit zum festen Bestandteil der Außenpolitik machen
  • AUSSEN/1551: Weltgemeinschaft muss Christenverfolgung ächten
  • AUSSEN/1550: Deeskalation zwischen Saudi-Arabien und Iran dringend erforderlich
  • AUSSEN/1549: Hoffnungsvolle Friedenssignale für Syrien
  • AUSSEN/1548: Friedensabkommen in Libyen gibt Menschen neue Hoffnung
  • AUSSEN/1547: Christen in aller Welt sollen die friedliche Botschaft der Heiligen Nacht feiern können
  • AUSSEN/1546: Freiheit für vietnamesischen Bürgerrechtler
  • AUSSEN/1545: Politische Lösung des Syrien-Konflikts muss an erster Stelle stehen
  • AUSSEN/1544: Menschenrechtsverteidiger besser schützen
  • AUSSEN/1543: Lebensbedingungen und Perspektiven für Flüchtlinge in der Türkei verbessern
  • AUSSEN/1542: Ukraine muss jetzt Verfassungsreform verwirklichen
  • AUSSEN/1541: Wir trauern um die Opfer der Pariser Attentate
  • AUSSEN/1540: Wir stehen an der Seite unserer französischen Freunde
  • AUSSEN/1539: Über 850 Millionen Euro mehr für die Entwicklungszusammenarbeit
  • AUSSEN/1538: Kennzeichnung israelischer Siedlerprodukte führt zu Stigmatisierung
  • AUSSEN/1537: Gewaltausbruch in Burundi verhindern
  • AUSSEN/1536: Bundesregierung sollte wegen Burundi bei den Vereinten Nationen aktiv werden
  • AUSSEN/1535: Verfolgte brauchen unseren Schutz
  • AUSSEN/1534: Dialog mit Ankara intensivieren
  • AUSSEN/1533: Wir brauchen Polen als solidarischen und verlässlichen Führungspartner
  • AUSSEN/1532: Friedensprozess muss jetzt fortgesetzt werden
  • AUSSEN/1531: VN-Sicherheitsrat muss seiner Schutzverantwortung nachkommen
  • AUSSEN/1530: Wir verurteilen die Anschläge auf Juden in Israel aufs Schärfste
  • AUSSEN/1529: Haushaltsausschuss schichtet 370 Millionen Euro für Krisenbewältigung um
  • AUSSEN/1528: Die Einheitsregierung gibt den Menschen in Libyen neue Hoffnung
  • AUSSEN/1527: Keine faulen Kompromisse mit Erdogan
  • AUSSEN/1526: Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist zukunftsweisend
  • AUSSEN/1525: Wir müssen die Chance zu einer politischen Lösung in Syrien nutzen
  • AUSSEN/1524: Einsatz gegen Schleuserkriminalität im Mittelmeer muss ausgeweitet werden
  • AUSSEN/1523: Religionsfreiheit ist Menschenrecht
  • AUSSEN/1522: Wir müssen dem Morden in Syrien Einhalt gebieten
  • AUSSEN/1521: Religionsfreiheit muss in der UN noch mehr Beachtung finden
  • AUSSEN/1520: Schlepper müssen bekämpft werden
  • AUSSEN/1519: Das transatlantische Bündnis ist Ausdruck von Vertrauen und Partnerschaft
  • AUSSEN/1518: Entwicklungsleistungen an die Rücknahme von Flüchtlingen knüpfen
  • AUSSEN/1517: Situation der Christen in Indien ist weiter problematisch
  • AUSSEN/1516: Vietnam ist offen für Dialog über Menschenrechte
  • AUSSEN/1515: Bedarf an humanitärer Hilfe wächst
  • AUSSEN/1514: Russland muss für Waffenruhe sorgen
  • AUSSEN/1513: China muss Tod des tibetischen Bürgerrechtlers Tenzin Deleg Rinpoche aufklären
  • AUSSEN/1512: Verfassungsreform ist weiterer Schritt zur Befriedung der Ostukraine
  • AUSSEN/1511: Einigung mit Iran im Atomstreit wohl von historischer Bedeutung
  • AUSSEN/1510: Philipp Mißfelder wird uns sehr fehlen
  • AUSSEN/1509: Wir trauern um Philipp Mißfelder
  • AUSSEN/1508: Religionsfreiheit ist Kernthema der Union
  • AUSSEN/1507: Verständigung der Kirchen ist Chance zur Befriedung des Ukrainekonflikts
  • AUSSEN/1506: Schnelle Rückkehr an den Verhandlungstisch notwendig
  • AUSSEN/1505: Vereinte Nationen müssen sich weiterentwickeln
  • AUSSEN/1504: Israel hat das Recht und die Pflicht zum Schutz seiner Bürger
  • AUSSEN/1503: Müssen uns Bild von der Religionsfreiheit weltweit machen
  • AUSSEN/1502: Chancen des Dialogs in Jemen nutzen
  • AUSSEN/1501: Gesellschaftspolitische Kraft des Sports zu Europäischen Spielen in Baku nutzen
  • AUSSEN/1500: Chance für ein Friedensabkommen in Libyen nutzen
  • AUSSEN/1499: Kampf gegen IS erfordert auch von Deutschland langen Atem
  • AUSSEN/1498: Der Konflikt der Palästinenser gegen Israel darf nicht erneut ausbrechen
  • AUSSEN/1497: Konfliktparteien in Burundi müssen in einen Dialog treten
  • AUSSEN/1496: Arbeitsgruppe Christenverfolgung hat sich konstituiert
  • AUSSEN/1495: Hilfe für die Opfer des Erdbebens in Nepal darf nicht beeinträchtigt werden
  • AUSSEN/1494: CDU würdigt 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel
  • AUSSEN/1493: Deutsch-Israelische Freundschaft ist heute so wichtig wie vor 50 Jahren
  • AUSSEN/1492: Nur am Verhandlungstisch können Schlüsselfragen gelöst werden
  • AUSSEN/1491: Afrikanische Union und Golfstaaten müssen sich stärker engagieren
  • AUSSEN/1490: Religiöses Leben in Nordkorea wird ausländischen Besuchern vorgetäuscht
  • AUSSEN/1489: Das Gedenken an die Schrecken der Vergangenheit mit dem Ziel der Aussöhnung verbinden
  • AUSSEN/1488: Ausbildung der Peschmerga trägt zum Erfolg im Kampf gegen den "IS" bei
  • AUSSEN/1487: Moskau und Kiew müssen Minsker Vereinbarungen endlich umsetzen
  • AUSSEN/1486: Neue Regierung in Nigeria muss Kinder wirksam vor Terror und Gewalt schützen
  • AUSSEN/1485: Deutschland steht zu seiner entwicklungspolitischen Verantwortung
  • AUSSEN/1484: Golfstaaten im Kampf gegen Huthi-Rebellen unterstützten
  • AUSSEN/1483: Jordanien im Kampf gegen den Terrorismus unterstützen
  • AUSSEN/1482: Hoffnung auf demokratischen Machtwechsel in Nigeria
  • AUSSEN/1481: Ägypten wichtiger Partner Deutschlands
  • AUSSEN/1480: Mehr Einsatz für bedrängte Christen im Nahen Osten notwendig
  • AUSSEN/1479: EU-Abkommen mit Kuba voranbringen
  • AUSSEN/1478: Lage der Christen in Mossul weiter dramatisch
  • AUSSEN/1477: Gratulation an Wahlsieger Benjamin Netanjahu
  • AUSSEN/1476: Örtliche Kirchen senden im Ukraine-Konflikt wichtiges Signal
  • AUSSEN/1475: Beziehungen zu Saudi-Arabien weiter pflegen
  • AUSSEN/1474: Einigung im Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine begrüßenswert
  • AUSSEN/1473: Putin muss Klima der Repression beenden
  • AUSSEN/1472: Christen werden in Syrien Opfer von Gewalt und Verfolgung
  • AUSSEN/1471: Iran muss seine Hochschulen für die Glaubensgemeinschaft der Baha'i öffnen
  • AUSSEN/1470: Karikaturenwettbewerb über den Holocaust zeigt Antisemitismus im Iran
  • AUSSEN/1469: Kampf gegen den Terror ist Aufgabe für die gesamte Welt
  • AUSSEN/1468: Einreiseverbot für KAS-Mitarbeiter fatales Signal
  • AUSSEN/1467: Russland muss Worten Taten folgen lassen
  • AUSSEN/1466: Russland jetzt besonders gefordert
  • AUSSEN/1465: Ermordung ägyptischer Kopten ist entsetzliches Verbrechen
  • AUSSEN/1464: Hoffnung auf politische Lösung in der Ostukraine
  • AUSSEN/1463: Dialog mit Russland fortsetzen
  • AUSSEN/1462: Deutsche Unterstützungsleistungen helfen, Lage der Flüchtlinge im Irak zu verbessern
  • AUSSEN/1461: Weltgemeinschaft muss gegen Terror zusammenstehen
  • AUSSEN/1460: Russland muss auf glaubwürdige Weise zur Deeskalation beitragen
  • AUSSEN/1459: Vereinbarung der Außenminister zur Ostukraine muss umgesetzt werden
  • AUSSEN/1458: Europa steht zusammen im Kampf gegen islamistischen Terror
  • AUSSEN/1457: Islamistischer Terror größter Gegner der Menschenrechte weltweit
  • AUSSEN/1456: Gesetz für das Institut für Menschenrechte
  • AUSSEN/1455: Angriff auf die Meinungsfreiheit ist nicht hinzunehmen
  • AUSSEN/1454: Verfolgung von Christen fordert uns zum Handeln auf
  • AUSSEN/1453: Gespräche mit Kuba sind der richtige Weg
  • AUSSEN/1452: In Kuba nichts Neues
  • AUSSEN/1451: Tiefes Mitgefühl für die Angehörigen der getöteten Kinder in Pakistan
  • AUSSEN/1450: Türkei missachtet Presse- und Meinungsfreiheit
  • AUSSEN/1449: US-Folterbericht legt Grundstein für Aufarbeitung und Neuanfang
  • AUSSEN/1448: Menschenrechte weltweit einfordern
  • AUSSEN/1447: Afghanistan weiterhin beim zivilen Aufbau unterstützen
  • AUSSEN/1446: Bundesfachausschuss Außenpolitik nimmt Arbeit auf
  • AUSSEN/1445: Wahl in Moldau unterstreicht europäische Perspektive des Landes
  • AUSSEN/1444: Sklavereiverbot endlich weltweit durchsetzen
  • AUSSEN/1443: Der Appell des Papstes ist richtig
  • AUSSEN/1442: Die Schweizer haben mit Augenmaß entschieden
  • AUSSEN/1441: Solidarität mit den Flüchtlingen in Syrien und dem Irak
  • AUSSEN/1440: David McAllister neuer Vizepräsident der IDU
  • AUSSEN/1439: Wichtiges Signal von islamischen Religionsgemeinschaften
  • AUSSEN/1438: Russland muss Minsker Abkommen umsetzen und Destabilisierungskurs aufgeben
  • AUSSEN/1437: Nordkorea für Verbrechen zur Verantwortung ziehen
  • AUSSEN/1436: Die sinnlose Gewalt des Terroranschlags ist auf Schärfste zu verurteilen
  • AUSSEN/1435: Klare Worte der Kanzlerin waren richtig und notwendig
  • AUSSEN/1434: Wahl von Klaus Johannis stärkt die deutsch-rumänische Freundschaft
  • AUSSEN/1433: Gedanken an verfolgte Christen in Fürbitten aufnehmen
  • AUSSEN/1432: Klares Bekenntnis zu unserer internationalen Verantwortung
  • AUSSEN/1431: Koalition erhöht Etat des Entwicklungsministeriums
  • AUSSEN/1430: Koalition erhöht Mittel für humanitäre Hilfe von 187 auf 400 Millionen Euro
  • AUSSEN/1429: Menschenrecht auf faire und freie Wahlen garantieren
  • AUSSEN/1428: Internationale Parlamentariergruppe wichtiger Schritt für mehr Religionsfreiheit
  • AUSSEN/1427: Es darf keine neue Welle der Gewalt in Israel geben
  • AUSSEN/1426: Pakistan muss endlich mehr für religiöse Toleranz tun
  • AUSSEN/1425: Weitere Sanktionen gegen Russland in Erwägung ziehen
  • AUSSEN/1424: Wahlen in Tunesien wichtiger Schritt zur Demokratie
  • AUSSEN/1423: Studentenaustausch mit Japan fördern
  • AUSSEN/1422: Schnelle Regierungsbildung in der Ukraine notwendig
  • AUSSEN/1421: Japan ist wichtiger Partner
  • AUSSEN/1420: Türkei hat wichtige Rolle im Kampf gegen Terrorgruppe "Islamischer Staat"
  • AUSSEN/1419: Asia Bibi freilassen
  • AUSSEN/1418: Russischer Truppenabzug ist Signal der Entspannung
  • AUSSEN/1417: Türkei muss ambivalente Politik gegenüber den "IS"-Terroristen beenden
  • AUSSEN/1416: Zerschlagung von Memorial wäre skandalös
  • AUSSEN/1415: Ein Signal gegen Terror, Unterdrückung und Ausbeutung
  • AUSSEN/1414: CDU gratuliert zum Friedensnobelpreis für Malala Yousafzai und Kailash Satyarthi
  • AUSSEN/1413: Haushaltsausschuss stellt 145 Millionen Euro für aktuelle Krisen bereit
  • AUSSEN/1412: Bewerbung Deutschlands um OSZE-Präsidentschaft 2016 ist richtiger Schritt
  • AUSSEN/1411: Sicherheitsabkommen macht Weg frei für weiteres internationales Engagement
  • AUSSEN/1410: Es geht um den Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger vor Terror
  • AUSSEN/1409: Zerstörung der Kirche für die Opfer des Armenier-Genozids ist barbarisch
  • AUSSEN/1408: Der künftige Präsident Ghani muss das Sicherheitsabkommen zügig unterzeichnen
  • AUSSEN/1407: Ukrainische Regierung sendet starkes Friedenssignal
  • AUSSEN/1406: Ermordung hunderter Kinder durch IS-Terroristen muss geahndet werden
  • AUSSEN/1405: Der Kampf gegen IS verbindet die Welt
  • AUSSEN/1404: Al-Abadi muss die irakische Verfassung einhalten
  • AUSSEN/1403: Die NATO sichert Ukraine Unterstützung zu
  • AUSSEN/1402: Enthauptung eines weiteren US-Journalisten zeigt Menschenverachtung der IS
  • AUSSEN/1401: Jegliche Hilfe zum Schutz der Flüchtlinge im Irak ist geboten
  • AUSSEN/1400: Kriegerischer Akt Russlands
  • AUSSEN/1399: Russland kann sofort Beitrag für Waffenruhe leisten
  • AUSSEN/1398: Dauerhafte Waffenruhe bringt neue Chancen für Frieden
  • AUSSEN/1397: Deutschland stellt sich seiner Verantwortung gegenüber der Ukraine
  • AUSSEN/1396: Flüchtlingen im Irak muss wirksam geholfen werden
  • AUSSEN/1395: Bedrohung durch ISIS rechtfertigt Waffenlieferungen in den Irak
  • AUSSEN/1394: Bedarf an humanitärer Hilfe nimmt immer weiter zu - Mehr Schutz für Helfer
  • AUSSEN/1393: Die Gespräche über eine Lösung des Ukraine-Konflikts müssen weiter fortgesetzt werden
  • AUSSEN/1392: Deutschland startet Hilfsflüge für den Nordirak
  • AUSSEN/1391: Hilfe für verfolgte Minderheiten im Irak wird weiter erhöht
  • AUSSEN/1390: Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in der Türkei müssen deutlich gestärkt werden
  • AUSSEN/1389: Heimatrecht der Christen und Jesiden im Nordirak darf nicht vergessen werden
  • AUSSEN/1388: Vorschlag Israels für deutsches Engagement im Gaza-Konflikt aufgreifen
  • AUSSEN/1387: Politischer Stillstand bedroht Staatlichkeit des Irak
  • AUSSEN/1386: Humanitäre Feuerpause muss dauerhafte Friedenslösung ermöglichen
  • AUSSEN/1385: Zügige politische Neuaufstellung in Afghanistan entscheidend
  • AUSSEN/1384: Befehl zur Genitalverstümmelung aller Frauen im Irak ist ungeheuerlich
  • AUSSEN/1383: Vertreibung von Christen aus Mossul ist abscheuliches Verbrechen
  • AUSSEN/1382: Kurdistan als letzten Zufluchtsort für Christen im Irak stärker unterstützen
  • AUSSEN/1381: Iran muss politische Gefangene freilassen
  • AUSSEN/1380: Russland muss seiner Verantwortung gerecht werden
  • AUSSEN/1379: Waffenstillstand für Wiederaufnahme von Friedensgesprächen nutzen
  • AUSSEN/1378: Militärische Reaktion Israels ist gerechtfertigt
  • AUSSEN/1377: Meinungs- und Religionsfreiheit auf Kuba endlich gewähren
  • AUSSEN/1376: Boliviens Entscheidung für Kinderarbeit ist falsch
  • AUSSEN/1375: Wir wollen Afrika mehr bei Bildung und Ernährungssicherung unterstützen
  • AUSSEN/1374: Tiefe Erschütterung über die Ermordung der israelischen Jugendlichen
  • AUSSEN/1373: Internationaler Tag gegen Folter mit ernüchternder Bilanz
  • AUSSEN/1372: Übergabe der letzten syrischen Chemiewaffen ist wichtiger Schritt
  • AUSSEN/1371: Unerträglicher Nervenkrieg beendet
  • AUSSEN/1370: Mehr Anstrengungen für Flüchtlinge unternehmen und Ursachen bekämpfen
  • AUSSEN/1369: Tunesien weiter bei Demokratisierung unterstützen
  • AUSSEN/1368: Lage im Irak zeigt Instabilität der gesamten Region
  • AUSSEN/1367: Terror bedroht staatliche Ordnung im Irak
  • AUSSEN/1366: CDU/CSU-Fraktion gratuliert Reuven Rivlin zur Präsidentschaftswahl
  • AUSSEN/1365: Al-Sisis Wahl eröffnet Ägypten Chancen
  • AUSSEN/1364: Wahl in Syrien ist eine Farce
  • AUSSEN/1363: Ohne Aufarbeitung keine Versöhnung
  • AUSSEN/1362: Poroschenko ist der legitime Präsident der Ukraine
  • AUSSEN/1361: Militär in Thailand darf politische Lösung nicht verhindern
  • AUSSEN/1360: Wir bangen weiter um die nigerianischen Mädchen
  • AUSSEN/1359: Todesurteil gegen Christin im Sudan aufheben
  • AUSSEN/1358: Minderheitenrechte auf der Krim gewährleisten
  • AUSSEN/1357: Schockiert über Todesurteil für Christin im Sudan
  • AUSSEN/1356: Syrien braucht eine politische Lösung
  • AUSSEN/1355: Amnesty-Bericht dokumentiert fürchterliches Ausmaß an Folter
  • AUSSEN/1354: Russland destabilisiert die Ukraine weiter
  • AUSSEN/1353: Schicksal der nigerianischen Schülerinnen geht uns alle an
  • AUSSEN/1352: Deutschland geht bei syrischen Flüchtlingen mit gutem Beispiel voran
  • AUSSEN/1351: Moskau muss sich jetzt eindeutig von Separatisten distanzieren
  • AUSSEN/1350: Islamistische Gewalt gegen Mädchen erschreckend
  • AUSSEN/1349: Verleumdung der OSZE-Beobachter unerträglich
  • AUSSEN/1348: Wahlen bringen Stabilität in Mazedonien
  • AUSSEN/1347: Erdogans Beileidsbekundung müssen weitere Schritte folgen
  • AUSSEN/1346: Einreiseverbot für führenden Vertreter der Krimtataren sofort aufheben
  • AUSSEN/1345: Schicksal der syrischen Erzbischöfe unvergessen
  • AUSSEN/1344: Millionen Christen dürfen Ostern nicht feiern
  • AUSSEN/1343: Strategische Partnerschaft mit China ausbauen
  • AUSSEN/1342: Russland muss Minderheitenrechte der Krimtataren wahren
  • AUSSEN/1341: Ja zu geplantem Textilsiegel
  • AUSSEN/1340: Wir gratulieren dem ungarischen Ministerpräsidenten Orbán zur gewonnen Parlamentswahl
  • AUSSEN/1339: Vorschlag Österreichs für die Zukunft der Ukraine weist in die richtige Richtung
  • AUSSEN/1338: Militärische Absicherung der Vernichtung syrischer Chemiewaffen ist wichtig
  • AUSSEN/1337: Syrisch-orthodoxe Kirche wählt mit Mar Cyril Afrem Karim neues Oberhaupt
  • AUSSEN/1336: Äußerungen des türkischen Ministerpräsidenten Erdogan sind unerträglich
  • AUSSEN/1335: Die politischen und wirtschaftlichen Kontakte mit China stärken
  • AUSSEN/1334: Die transatlantische Partnerschaft wurde vorangebracht
  • AUSSEN/1333: Todesurteile schaden Ägypten
  • AUSSEN/1332: Nordkoreanisches Regime ist Fall für den Internationalen Strafgerichtshof
  • AUSSEN/1331: Wir werden das Krim-Referendum niemals anerkennen
  • AUSSEN/1330: Verteidigung der Religionsfreiheit ist Bestandteil unserer wertegeleiteten Außenpolitik
  • AUSSEN/1329: Übermaß an Waffen in Bosnien-Herzegowina muss abgebaut werden
  • AUSSEN/1328: Morde an Christen in der Türkei endlich aufklären
  • AUSSEN/1327: Todesurteile in Nordkorea zeigen unerträgliches Ausmaß der Christenverfolgung
  • AUSSEN/1326: Minderheitenrechte auf der Krim wahren
  • AUSSEN/1325: Unser Mitgefühl gilt den Opfern des Terroraktes in China
  • AUSSEN/1324: Die Regierung in Venezuela muss friedliche Demonstrationen zulassen
  • AUSSEN/1323: Europa muss sich in Ägypten wieder stärker engagieren
  • AUSSEN/1322: Ukraine - Chance auf friedliche, demokratische und rechtsstaatliche Entwicklung nutzen
  • AUSSEN/1321: Ägypten ist Schlüsselland für Entwicklung in Nordafrika und dem Nahen Osten
  • AUSSEN/1320: Regierungskonsultationen haben deutsch-israelische Zusammenarbeit weiter vertieft
  • AUSSEN/1319: Julia Timoschenko und ukrainische Demokratiebewegung vor großen Herausforderungen
  • AUSSEN/1318: Weg zur Demokratie in der Ukraine stabilisieren
  • AUSSEN/1317: Die Gewalt in der Ukraine muss beendet werden
  • AUSSEN/1316: Gewalt ist kein Weg für die Ukraine
  • AUSSEN/1315: Ukraine - Gewalteskalation sofort stoppen
  • AUSSEN/1314: Ukraine - Sanktion zwingend erforderlich
  • AUSSEN/1313: Genfer Syrien-Konferenz muss ein Erfolg werden
  • AUSSEN/1312: Schweiz sollte sich nicht selbst isolieren
  • AUSSEN/1311: Internationale Begegnung bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi nutzen
  • AUSSEN/1310: Gemeinsam mit den USA Religionsfreiheit weltweit sichern
  • AUSSEN/1309: Olympia richtet Blick auf Lage der Menschenrechte in Russland
  • AUSSEN/1308: Russland muss Pressefreiheit während der Olympischen Spiele gewährleisten
  • AUSSEN/1307: Deutsch-amerikanische Partnerschaft mit neuem Leben füllen
  • AUSSEN/1306: Tunesien gibt sich wegweisende Verfassung
  • AUSSEN/1305: Regierung und Opposition der Ukraine müssen zum Dialog zurückkehren
  • AUSSEN/1304: Hilfen für Zentralafrikanische Republik sind dringend erforderlich
  • AUSSEN/1303: Unterstützung Frankreichs in Afrika ist wichtig
  • AUSSEN/1302: Unterdrückung der ukrainischen Opposition spitzt sich zu
  • AUSSEN/1301: Ägypten auf dem Weg zu Stabilität und Sicherheit
  • AUSSEN/1300: Weltweite Christenverfolgung weiter höchst besorgniserregend
  • AUSSEN/1299: Wir setzen uns weiterhin für bedrängte Christen weltweit ein
  • AUSSEN/1298: Russisches Amnestie-Gesetz stärkt Vertrauen in den Rechtsstaat
  • AUSSEN/1297: CDU/CSU solidarisch mit der friedlichen Opposition in der Ukraine
  • AUSSEN/1296: Wir verlieren ein großes Vorbild
  • AUSSEN/1295: Nelson Mandela war eine Freiheitsikone
  • AUSSEN/1294: Versammlungsfreiheit ist Menschenrecht - auch in der Ukraine
  • AUSSEN/1293: Iran darf nicht die Fähigkeit zur nuklearen Bewaffnung erlangen
  • AUSSEN/1292: Soltani ist im Hungerstreik
  • AUSSEN/1291: Kommunalwahl im Kosovo ist Test für die Beitrittsfähigkeit zur Europäischen Union
  • AUSSEN/1290: Durch Aufklärung und klare Verhaltensregeln das Vertrauen zurück gewinnen
  • AUSSEN/1289: Wir verurteilen heimtückischen Anschlag auf Christen in Ägypten
  • AUSSEN/1288: Gespräche zum iranischen Atomprogramm sind erster Schritt für Verhandlungslösung
  • AUSSEN/1287: Nobelkomitee setzt Zeichen gegen humanitäres Verbrechen
  • AUSSEN/1286: Friedensnobelpreis setzt wichtiges Zeichen für weltweite Abrüstung
  • AUSSEN/1285: Kopten sollten an neuer Verfassung mitarbeiten
  • AUSSEN/1284: Flüchtlingstragödie von Lampedusa ist erschütternd
  • AUSSEN/1283: Julia Timoschenko muss endlich freigelassen werden
  • AUSSEN/1282: Transatlantisches Freihandelsabkommen schnell zum Erfolg führen
  • AUSSEN/1281: Flüchtlingsdrama vor Lampedusa stimmt uns nachdenklich
  • AUSSEN/1280: Türkei - Ankündigung des 'Demokratiepakts' kann wichtiger Schritt sein
  • AUSSEN/1279: Syrien-Resolution des VN-Sicherheitsrates wichtiger Schritt für dauerhafte Friedenslösung
  • AUSSEN/1278: VN-Vollversammlung für eine umfassende Friedenslösung in Syrien und den Nahen Osten nutzen
  • AUSSEN/1277: Christen wirksam schützen
  • AUSSEN/1276: Bundestagsfraktion würdigt 40. Jahrestag des Beitritts zu den Vereinten Nationen
  • AUSSEN/1275: Einigung zu syrischen Chemiewaffen ist erster Schritt für eine Friedenslösung
  • AUSSEN/1274: Ausweitung des iranischen Atomprogramms ist Anlass zu Besorgnis
  • AUSSEN/1273: Verfassungsprozess in Ägypten gibt Anlass zu Hoffnungen
  • AUSSEN/1272: Syrien und Russland müssen Taten folgen lassen
  • AUSSEN/1271: Anrufung des Internationalen Strafgerichtshofes zu Syrien ist richtiger Schritt
  • AUSSEN/1270: Bundesregierung ist treibende Kraft für politische Lösung des Bürgerkriegs in Syrien
  • AUSSEN/1269: Schutz christlicher Minderheit ist Aufgabe der internationalen Staatengemeinschaft
  • AUSSEN/1268: G 20 müssen den Bürgerkrieg in Syrien auf die Tagesordnung setzen
  • AUSSEN/1267: Christen wirksam schützen
  • AUSSEN/1266: Weltfriedenstag kann Zeichen für Versöhnung setzen
  • AUSSEN/1265: Weißrussland muss alle politischen Gefangenen freilassen
  • AUSSEN/1264: Syrien - Umfassende und schnelle Aufklärung der mutmaßlichen Giftgasangriffe unentbehrlich
  • AUSSEN/1263: Ägypten - Schutz der Christen muss vorrangiges Ziel der Übergangsregierung sein
  • AUSSEN/1262: Israelisch-Palästinensische Friedensgespräche zum Erfolg führen
  • AUSSEN/1261: Freiheit für Asia Bibi
  • AUSSEN/1260: 25. Jahrestag des Studentenaufstandes ist Symbol für den friedlichen Wandel in Myanmar
  • AUSSEN/1259: CDU/CSU-Fraktion gratuliert Schimon Peres zu seinem 90. Geburtstag
  • AUSSEN/1258: Zur Einweihung des letzten deutschen Soldatenfriedhofs in Russland
  • AUSSEN/1257: Ukraine darf Freilassung Julia Timoschenkos nicht weiter verzögern
  • AUSSEN/1256: Unrecht in Pakistan nicht hinnehmen
  • AUSSEN/1255: EU-Förderleitlinien zu Israel leisten keinen Beitrag zur Lösung des Nahost-Konflikts
  • AUSSEN/1254: Internationale Gemeinschaft setzt Unterstützung für Frieden in Südsudan fort
  • AUSSEN/1253: Weltbevölkerungswachstum verlangt konsequente Anpassungsstrategien
  • AUSSEN/1252: Lage der Christen in Ägypten ist besorgniserregend
  • AUSSEN/1251: Wahlen in Mali sind wichtiger Schritt zu einer verfassungsmäßigen Ordnung
  • AUSSEN/1250: Ägypten braucht jetzt einen breiten politischen Prozess
  • AUSSEN/1249: US-Regierung muss sich offenbaren
  • AUSSEN/1248: Humanitäres Völkerrecht muss konsequent umgesetzt werden
  • AUSSEN/1247: Russisches Gesetz gegen "Homosexuellen-Propaganda" ist weiterer Rückschritt
  • AUSSEN/1246: Zum Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Russland
  • AUSSEN/1245: Rede Obamas wird neues Kapitel der transatlantischen Beziehungen aufschlagen
  • AUSSEN/1244: Ausgang der iranischen Präsidentschaftswahl kann Zeichen für Hoffnung und Dialog sein
  • AUSSEN/1243: Gewaltsames Vorgehen für EU-Beitrittskandidaten unwürdig
  • AUSSEN/1242: Wachstum der Weltbevölkerung verlangt konsequente Strategien zur Ressourcenverteilung
  • AUSSEN/1241: Flugverbotszone für Syrien ist vielversprechender Weg
  • AUSSEN/1240: Staatliche Gewalt in der Türkei ebbt nicht ab
  • AUSSEN/1239: Urteil gegen Mitarbeiter der Adenauer Stiftung negatives Signal für Tourismus in Ägypten
  • AUSSEN/1238: Der Wald in der Demokratischen Republik Kongo darf nicht Ölbohrungen geopfert werden
  • AUSSEN/1237: Entwicklungszusammenarbeit mit Ägypten auf den Prüfstand stellen
  • AUSSEN/1236: Verbot von islamistischen Extremisten in Nigeria ist richtig
  • AUSSEN/1235: Zur Verurteilung der Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ägypten
  • AUSSEN/1234: CDU verurteilt Haftstrafen gegen KAS-Mitarbeiter in Ägypten
  • AUSSEN/1233: Empörung über Urteil gegen Mitarbeiter der KAS
  • AUSSEN/1232: Internationale Konferenz zu Syrien muss ein Erfolg werden
  • AUSSEN/1231: Geldvermehrung nicht der richtige Weg
  • AUSSEN/1230: Schnelle Umsetzung des Waffenhandelsvertrages durch Deutschland
  • AUSSEN/1229: Japan hat sich in der Krise als fester Partner Europa erwiesen
  • AUSSEN/1228: Freundschaft zu Israel ist unerschütterlich
  • AUSSEN/1227: In Syrien droht weitere Eskalation
  • AUSSEN/1226: Freiheit für die sieben unrechtmäßig inhaftierten Bahá'i im Iran
  • AUSSEN/1225: Wir dürfen beim Thema Christenverfolgung nicht zaghaft sein
  • AUSSEN/1224: Zum Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte im Fall Julia Timoschenko
  • AUSSEN/1223: Die Ausbildungsmission in Mali zum Erfolg führen
  • AUSSEN/1222: Angriffe französischer Sozialisten ungewöhnlich und unangemessen
  • AUSSEN/1221: Sofortige Freilassung der orthodoxen Bischöfe in Syrien
  • AUSSEN/1220: Vier Jahre erfolgreiche Entwicklungspolitik
  • AUSSEN/1219: Syrische Bischöfe müssen freigelassen werden
  • AUSSEN/1218: Regierungskonsultationen geben neue Impulse für Kooperation mit Ecuador
  • AUSSEN/1217: Deutsch-Indische Regierungskonsultationen sind Ausdruck der engen Freundschaft
  • AUSSEN/1216: Kubanische Menschenrechtsverteidiger unterstützen, politische Gefangene freilassen
  • AUSSEN/1215: China leistet wichtigen Beitrag gegen den nordkoreanischen Konfrontationskurs
  • AUSSEN/1214: Sorge um Modernisierungspartnerschaft mit Russland
  • AUSSEN/1213: Abkommen zum Waffenhandel könnte zum Wendepunkt für eine friedliche Welt werden
  • AUSSEN/1212: Ethnische Konflikte in Nigeria brauchen eine friedliche Lösung
  • AUSSEN/1211: China hat Interesse an stabilem Euro und Europa
  • AUSSEN/1210: Russland darf Arbeit der KAS nicht weiter beeinträchtigen
  • AUSSEN/1209: Durchsuchungen bei deutschen Stiftungen sind völlig inakzeptabel
  • AUSSEN/1208: Beim Thema Rohstoffe geht es um Arbeitsplätze, Wachstum und Wohlstand
  • AUSSEN/1207: Wir übermitteln Papst Franziskus unsere Segenswünsche
  • AUSSEN/1206: Den Opfern von Halabja gedenken
  • AUSSEN/1205: CDU sendet herzliche Glückwünsche in den Vatikan
  • AUSSEN/1204: Wir wünschen Papst Franziskus Gottes Segen und viel Erfolg
  • AUSSEN/1203: Wir wünschen Papst Franziskus Gottes Segen
  • AUSSEN/1202: Wir fordern Freiheit für die Kunst im Iran
  • AUSSEN/1201: Kritik der Opposition an Rüstungsexporten ist scheinheilig
  • AUSSEN/1200: Budget für europäische Entwicklungspolitik leicht erhöht
  • AUSSEN/1199: Situation in Ägypten ist nicht beruhigend
  • AUSSEN/1198: Lage der christlichen Minderheit in Ägypten nicht aus dem Blick verlieren
  • AUSSEN/1197: Hisbollah auf die Terrorliste der Europäischen Union setzen
  • AUSSEN/1196: Kauder reist nach Ägypten
  • AUSSEN/1195: Engagement gegen weibliche Genitalverstümmelung aufrechterhalten
  • AUSSEN/1194: Die iranische Diktatur darf keinen Zugriff auf Nuklearwaffen bekommen
  • AUSSEN/1193: In Syrien wieder 80 Menschen massakriert
  • AUSSEN/1192: Nach den Wahlen steht Israel vor großen außenpolitischen Herausforderungen
  • AUSSEN/1191: EU-Vermittlungen zwischen Serbien und Kosovo intensivieren
  • AUSSEN/1190: Deutschland muss den Südrand der Sahara wirtschaftlich stärker unterstützen
  • AUSSEN/1189: An Weihnachten denken wir auch an die verfolgten Christen
  • AUSSEN/1188: Konflikte erfordern stärkeres Handeln der Vereinten Nationen
  • AUSSEN/1187: Konflikt in Ägypten braucht eine politische Lösung
  • AUSSEN/1186: Mursi muss politischen Konsens suchen
  • AUSSEN/1185: Sorge um Christen und andere religiöse Minderheiten wächst
  • AUSSEN/1184: Entwicklungspolitik bei dieser Regierung gut aufgehoben
  • AUSSEN/1183: Ein zweites Ruanda darf es nicht geben
  • AUSSEN/1182: Israel hat Recht auf Selbstverteidigung
  • AUSSEN/1181: Weltbevölkerungsbericht setzt Impulse für zukünftige Entwicklungspolitik
  • AUSSEN/1180: Gemeinsam für Religionsfreiheit
  • AUSSEN/1179: Gemeinsam mit Obama die transatlantische Partnerschaft vertiefen
  • AUSSEN/1178: Kauder gratuliert neuem koptischen Papst in Ägypten
  • AUSSEN/1177: Ukraine - Parlamentswahlen zeigen Rückschritte bei Demokratie und Rechtstaatlichkeit
  • AUSSEN/1176: Deutsche Unterstützung für Mali ist in unserem Interesse
  • AUSSEN/1175: CDU-Menschenrechtspolitiker fordern Ukraine zu demokratischen Reformen auf
  • AUSSEN/1174: Reise von Abgeordneten in den Iran ist unverantwortlich
  • AUSSEN/1173: Aufstieg Asiens ist Chance und Herausforderung zugleich
  • AUSSEN/1172: Druck auf Christen nimmt immer mehr zu
  • AUSSEN/1171: Asien schaut auf Europa in der Schuldenkrise
  • AUSSEN/1170: Wahlen in Georgien setzen demokratische Maßstäbe im postsowjetischen Raum
  • AUSSEN/1169: Sorge um die Christen in Syrien wächst weiter
  • AUSSEN/1168: Peter Hintze und Armin Laschet ins CDI-Präsidium gewählt
  • AUSSEN/1167: Friedenstag sendet wichtiges Signal
  • AUSSEN/1166: Putin-Kritiker werden systematisch mundtot gemacht
  • AUSSEN/1165: Deutsch-israelisches Wiedergutmachungsabkommen begründete neues Verhältnis
  • AUSSEN/1164: Todesurteil gegen Pastor Youcef Nadarkhani aufgehoben
  • AUSSEN/1163: Endlich - pakistanische Christin freigelassen
  • AUSSEN/1162: Vorsitz im Sicherheitsrat stärkt Deutschlands Rolle in der Welt
  • AUSSEN/1161: Missionen am Horn von Afrika zeigen Wirkung
  • AUSSEN/1160: Zerstörung von Kirchen in Kenia zutiefst besorgniserregend
  • AUSSEN/1159: Urteil zu Basescu ist ein Gewinn für den Rechtsstaat
  • AUSSEN/1158: Somalisches Parlament ist erster Schritt zur Demokratisierung
  • AUSSEN/1157: Nuklearwaffen in Pakistan bleiben Sicherheitsrisiko
  • AUSSEN/1156: Pussy-Riot-Band schuldig gesprochen - Kritik am Staat wird kriminalisiert
  • AUSSEN/1155: Ukraine - nach Haftentlassung Walerie Iwatschenkos nun alle politischen Gefangenen freilassen
  • AUSSEN/1154: Teilnahme an der Gedenkveranstaltung in Nagasaki war große Ehre
  • AUSSEN/1153: Vereidigung des libyschen Parlaments ist wichtiger Schritt für demokratische Zukunft
  • AUSSEN/1152: Japan wichtiger Partner bei Stabilisierung des internationalen Finanzsystems
  • AUSSEN/1151: Freundschaft mit Japan wichtiger Eckpfeiler der deutschen Außenpolitik
  • AUSSEN/1150: Weltweiter Einsatz für Religionsfreiheit muss stärkere politische Priorität bekommen
  • AUSSEN/1149: Julia Timoschenko wird Spitzenkandidatin
  • AUSSEN/1148: Behandlung Julia Timoschenkos durch deutsche Ärzte dringend notwendig
  • AUSSEN/1147: Unabhängige Untersuchung der Todesumstände von Oswaldo Paya Salinas dringend geboten
  • AUSSEN/1146: "Wahlen" in Berg-Karabach blockieren friedliche Lösung
  • AUSSEN/1145: Türkische Intellektuelle an der Seite des Klosters Mor Gabriel
  • AUSSEN/1144: Neue Etappe im Kampf gegen den Einsatz von Kindersoldaten
  • AUSSEN/1143: Existenzkampf des Klosters Mor Gabriel spitzt sich zu
  • AUSSEN/1142: Wahlen in Libyen sind entscheidender Schritt zur Demokratie
  • AUSSEN/1141: Weltweite Solidarität mit dem Weltkulturerbe in Mali
  • AUSSEN/1140: Gewalt gegen Christen in Kenia muss uns alarmieren
  • AUSSEN/1139: Faire Wahlen in Georgien gewährleisten
  • AUSSEN/1138: Weiterhin deutsche Unterstützung für UNIFIL-Mission im Libanon
  • AUSSEN/1137: Auch 2011 erschreckende Bilanz zu Flucht und Vertreibung weltweit
  • AUSSEN/1136: Fortbestand des Klosters Mor Gabriel sichern
  • AUSSEN/1135: Iranisches Berufungsurteil gegen Soltani ist ein weiterer Skandal
  • AUSSEN/1134: Asienpolitik strategisch ausrichten
  • AUSSEN/1133: Kunst- und Meinungsfreiheit sind in Deutschland nicht verhandelbar
  • AUSSEN/1132: Vereinte Nationen sind in der Pflicht, Syrien in eine friedliche Zukunft zu führen
  • AUSSEN/1131: Lage der Christen in Grenzregion des Sudans dramatisch
  • AUSSEN/1130: Präsidentschaftswahl ist für Ägypten zukunftsweisend
  • AUSSEN/1129: Ich übernehme Patenschaft für Julia Timoschenko
  • AUSSEN/1128: Deutsch-türkischer Jugendaustausch ist Investition in die Zukunft
  • AUSSEN/1127: Wahl in Syrien widerspricht demokratischen Prinzipien
  • AUSSEN/1126: Menschenrechte und Sportereignisse sind eng miteinander verzahnt
  • AUSSEN/1125: Staatenbeschwerde gegen die Ukraine prüfen
  • AUSSEN/1124: Urteil gegen Charles Taylor ist starkes Signal für die Menschenrechte
  • AUSSEN/1123: Neues Waldgesetz in Brasilien ist unverantwortlich
  • AUSSEN/1122: Völkermord an den Armeniern braucht festen Platz im kollektiven Gedächtnis weltweit
  • AUSSEN/1121: SPD und Grüne verweigern Verantwortung beim Kampf gegen Piraterie
  • AUSSEN/1120: Mit Anstieg deutscher Entwicklungsleistungen auf dem richtigen Weg
  • AUSSEN/1119: Mit der Mongolei für Rohstoffsicherheit und Entwicklung
  • AUSSEN/1118: Existenz des Klosters Mor Gabriel ist Gradmesser für Religionsfreiheit in der Türkei
  • AUSSEN/1117: Mali zurück zur Demokratie führen
  • AUSSEN/1116: Friedensplan für Syrien sofort umsetzen
  • AUSSEN/1115: Steht "Steiger Award" an Erdogan wirklich für Menschlichkeit und Toleranz?
  • AUSSEN/1114: Völkerrecht gegen Völkermord
  • AUSSEN/1113: Chinesisches Strafverfolgungsgesetz bedeutet Willkür und Missachtung der Menschenrechte
  • AUSSEN/1112: Beschneidung von Frauenrechten in Afghanistan inakzeptabel
  • AUSSEN/1111: Teheran darf Chance nicht verspielen
  • AUSSEN/1110: Zum Urteil gegen Abdolfattah Soltani - Iran
  • AUSSEN/1109: Millenniumsentwicklungsziel zum Wasser auch mit deutscher Unterstützung erreicht
  • AUSSEN/1108: Präsident Putin muss Chance der neuen Demokratiebewegung nutzen
  • AUSSEN/1107: Aufhebung des Ausreiseverbots für KAS-Mitarbeiter ist erster Schritt
  • AUSSEN/1106: Konrad-Adenauer-Stiftung Kairo - Erwarten völlige Einstellung des Verfahrens
  • AUSSEN/1105: Grußwort von Hermann Gröhe zum Fall Youcef Nadarkhani
  • AUSSEN/1104: Sofortige Freilassung des zum Tode verurteilten iranischen Pastors Youcef Nadarkhani
  • AUSSEN/1103: Prozess gegen KAS-Mitarbeiter sofort einstellen
  • AUSSEN/1102: Mehr in Frieden investieren
  • AUSSEN/1101: Sofortiges Ende der Gewalt gegen das Volk in Syrien
  • AUSSEN/1100: Konrad-Adenauer-Stiftung arbeitet für Ägyptens Zukunft
  • AUSSEN/1099: Verfahren gegen Adenauer-Stiftung muss eingestellt werden
  • AUSSEN/1098: Vorgehen ägyptischer Behörden inakzeptabel
  • AUSSEN/1097: Minister macht Menschenrechte und Religionsfreiheit zu wichtigem Anliegen
  • AUSSEN/1096: Ein Jahr Wandel in Ägypten
  • AUSSEN/1095: Obama hat recht - Guantanámo muss geschlossen werden
  • AUSSEN/1094: Gewalt gegen Christen in Nigeria reißt nicht ab
  • AUSSEN/1093: Lage verfolgter Christen muss uns alarmieren
  • AUSSEN/1069: Zypern muss einen Beitrag leisten