INFOPOOL
PARLAMENT
Bündnis 90/Die Grünen
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
CDU/CSU
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Militär
Recht
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Die Linke
Agrar
Appell
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Fakten
Ausschuss
Bundestag
Hintergrund
Kommunales
Meldung
Petition
Pressekonferenz
FDP
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Landesparlamente
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Meinungen
Leserbrief
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
SPD
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Ticker
Demokratie Initiativ
Infopool
Wochenüberblick
Menü
23.07.2023, Sonntag
22.07.2023, Samstag
21.07.2023, Freitag
20.07.2023, Donnerstag
19.07.2023, Mittwoch
18.07.2023, Dienstag
17.07.2023, Montag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → PARLAMENT → DIE LINKE
AUSSEN/2005: Deutsche Beteiligung am Pinochet-Putsch in Chile vor 50 Jahren muss aufgearbeitet werden
AUSSEN/2004: Ampel muss sich endlich für Freilassung von Julian Assange einsetzen
AUSSEN/2003: Transatlantische Allianz für Freilassung von Julian Assange
AUSSEN/2002: Türkische Angriffe auf Flüchtlingsdörfer im Norden des Irak verurteilen
AUSSEN/2001: Strafgerichtshof gegen US-Sanktionen schützen
AUSSEN/2000: Israelische Annexionspolitik verhindern - KSZE für den Nahen Osten einberufen
AUSSEN/1999: Alle US-Truppen samt Atomwaffen abziehen
AUSSEN/1998: Waffenexporte in die USA aussetzen
AUSSEN/1997: Trump tritt Rechtsstaatlichkeit weiter mit Füßen und kriminalisiert große Teile der US-Bevölkerung
AUSSEN/1996: DIE LINKE beantragt Sondersitzung des Auswärtigen Ausschusses
AUSSEN/1995: Polizeigewalt und Militäreinsatz in den USA verurteilen
AUSSEN/1994: US-Botschafter Grenell zur unerwünschten Person erklären
AUSSEN/1993: Menschen in Venezuela helfen, Blockade und Sanktionen beenden
AUSSEN/1992: Freiheit für Banu Özdemir und alle politischen Gefangenen in der Türkei
AUSSEN/1991: Annexionspolitik im Nahen Osten verhindern
AUSSEN/1990: Militärischen Provokationen von Donald Trump entgegentreten
AUSSEN/1989: Globale Corona-Krise solidarisch bewältigen
AUSSEN/1988: Zuschläge für Krankenhauspersonal statt Anschaffung von US-Atombombern
AUSSEN/1987: Verschwörungstheorien Trumps zurückweisen - China-Bashing beenden
AUSSEN/1986: Allianz für Multilateralismus ist nur eine "Allianz der Lippenbekenntnisse"
AUSSEN/1985: Erdogan gefährdet politische Gefangene
AUSSEN/1984: Wildwestpolitik der USA gegen Venezuela verurteilen
AUSSEN/1983: Sanktionen untergraben globalen Kampf gegen Corona-Pandemie
AUSSEN/1982: Nein zu einer neuen EU-Militärmission vor Libyen
AUSSEN/1981: Bundesregierung macht sich durch Erdogan weiter erpressbar
AUSSEN/1980: Corona-Pandemie bekämpfen - Sanktionen gegen Iran, Syrien und Venezuela aufheben
AUSSEN/1979: Kein neuer Deal mit Erdogan
AUSSEN/1978: Chaotisch und unverantwortlich - Trumps Corona-Politik
AUSSEN/1977: Praxis der Kooperationsanwälte zweifelhaft
AUSSEN/1976: Keine NATO-Unterstützung für Erdogans Krieg in Syrien
AUSSEN/1975: Bundesregierung und EU müssen Waffenstillstand unterstützen
AUSSEN/1974: Keine Sicherheitszone für Erdogan und Al-Qaida in Idlib
AUSSEN/1973: Humanitär helfen - Flüchtlinge aufnehmen - Fluchtursachen bekämpfen
AUSSEN/1972: Deutschland darf Erdogans Krieg nicht finanzieren
AUSSEN/1971: Drohungen von Heiko Maas an Waffenlieferanten im Libyen-Konflikt unglaubwürdig
AUSSEN/1970: Idlib-Appell muss sich auch an Erdogan richten
AUSSEN/1969: Bundesregierung hält an gescheiterter Afghanistan-Strategie fest
AUSSEN/1968: Freispruch von Osman Kavala macht die Türkei noch nicht zum Rechtsstaat
AUSSEN/1967: Waffenexporte an Libyen-Brandstifter stoppen
AUSSEN/1966: Waffenstillstand in Idlib - Waffenexportstopp in die Türkei
AUSSEN/1965: Bundeswehr und NATO aus Irak abziehen
AUSSEN/1964: Bundesregierung muss Nahost-Plan von Trump im Sicherheitsrat zurückweisen
AUSSEN/1963: Waffenexporte in die Türkei nach Verstoß gegen Libyen-Abkommen stoppen
AUSSEN/1962: Trumps Friedensplan für den Nahen Osten ist Annexionsplan
AUSSEN/1961: Trumps Nahost-Plan ist kein Beitrag zum Frieden
AUSSEN/1960: Willfährigkeit gegenüber Erdogan beenden
AUSSEN/1959: Türkeibesuch der Kanzlerin - Keine Erwartungen mehr
AUSSEN/1958: Erdogans aggressive Außenpolitik verurteilen
AUSSEN/1957: Keine Waffen für Erdogans Erdgasraub vor Zypern
AUSSEN/1956: Geisterdebatte über Libyen-Einsatz beenden
AUSSEN/1955: Erdogans Provokationen vor Libyen-Konferenz verurteilen
AUSSEN/1954: Diplomatischer Affront gefährdet Erfolg von Libyen-Konferenz
AUSSEN/1953: Waffenlieferungen an Konfliktparteien in Libyen stoppen
AUSSEN/1952: EU-3 versetzen Atomabkommen mit Iran den Todesstoß
AUSSEN/1951: US-Sanktionen gegen den Iran durchbrechen
AUSSEN/1950: Initiative für KSZE im Nahen und Mittleren Osten ergreifen
AUSSEN/1949: Bundesregierung muss gegen US-Kriegspolitik aktiv werden
AUSSEN/1948: Trumps Terror im Irak verurteilen
AUSSEN/1947: Trump provoziert einen Krieg mit dem Iran, um im Amt zu bleiben (Zaklin Nastic)
AUSSEN/1946: Eskalation im Irak beenden
AUSSEN/1945: Täuschungsversuch der Bundesregierung aufgeflogen
AUSSEN/1944: Keine Zusammenarbeit mit De-facto-Regime in Bolivien
AUSSEN/1943: Verfolgung von Julian Assange beenden
AUSSEN/1942: Friedensprozess in Kolumbien unterstützen
AUSSEN/1941: Erdogan darf kein Partner in der Flüchtlingspolitik sein
AUSSEN/1940: Schindler zur Unterhauswahl in Großbritannien
AUSSEN/1939: Riexinger zur Wahl in Großbritannien
AUSSEN/1938: Ukraine-Gespräche ohne Vorbedingungen unterstützen, Zeitfenster für Frieden nutzen
AUSSEN/1937: Macron muss auf Dialog statt auf schwerbewaffnete Einsatzkräfte setzen
AUSSEN/1936: Solidarität mit den Protestierenden in Frankreich
AUSSEN/1935: Die UNHCR braucht eine verlässliche Finanzierung durch Pflichtbeitragsumlagen
AUSSEN/1934: Bundesregierung sabotiert eigenes Waffenembargo gegen Saudi-Arabien
AUSSEN/1933: Strafzölle - USA gehören auf schwarze Liste der Steueroasen
AUSSEN/1932: Daphne Caruana Galizia - Maltas Regierung ist mafiös
AUSSEN/1931: Missbrauch der OVCW verhindern, Manipulation aufklären
AUSSEN/1930: Bundesregierung muss sich für das Leben von Julian Assange einsetzen
AUSSEN/1929: Konsequenzen aus der Verhaftung des Kooperationsanwalts in der Türkei ziehen
AUSSEN/1928: Keine Eskalation gegen und im Iran
AUSSEN/1927: Keine Gewalt gegen Demonstrierende im Iran
AUSSEN/1926: Israelische Siedlungspolitik bleibt völkerrechtswidrig
AUSSEN/1925: Zivil-militärisches Regime in Bolivien nicht anerkennen
AUSSEN/1924: Putsch in Bolivien verurteilen
AUSSEN/1921: Wahlsieger Fernández in Argentinien unterstützen
AUSSEN/1920: Assoziierungsabkommen mit der Türkei aufkündigen
AUSSEN/1919: Wahl von Evo Morales ist eine gute Nachricht für Bolivien
AUSSEN/1918: Abkommen von Sotschi zweischneidig
AUSSEN/1917: Bundesregierung muss harte Maßnahmen gegen Erdogan treffen
AUSSEN/1916: Bundesregierung sollte Abkommen zwischen Kurden und syrischer Regierung unterstützen
AUSSEN/1915: Massenproteste in Ecuador berechtigt
AUSSEN/1914: Zur Situation in Idlib, Syrien
AUSSEN/1913: Bundesregierung hat keine Beweise für Verantwortung Irans
AUSSEN/1912: Abrüstung und Krisenprävention - Bundesregierung wird eigenem Anspruch nicht gerecht
AUSSEN/1911: Verlierer sind die friedensbewegten Israelis und Palästinenser
AUSSEN/1910: Politische Lösung in Venezuela unterstützen
AUSSEN/1909: Wiederaufbau in Syrien unterstützen, Sanktionen beenden
AUSSEN/1908: Saudi-Arabien auf Waffenstillstand im Jemen verpflichten
AUSSEN/1907: Eine Reparationszahlung an Polen ist wichtiger Bestandteil der Versöhnung (Zaklin Nastic)
AUSSEN/1906: Keine Kooperation mit der Kopf-ab-Diktatur Saudi-Arabien
AUSSEN/1905: Dialog und Deeskalation sind in Hongkong gefordert
AUSSEN/1904: Sofortige Freilassung von Selahattin Demirtas
AUSSEN/1903: Müller muss Chance zur Versöhnung mit Herero und Nama ergreifen
AUSSEN/1902: Friedensabkommen in Kolumbien in Gefahr - Bundesregierung muss Initiative ergreifen
AUSSEN/1901: G7-Gipfel war teuer, sinnlos und sogar kontraproduktiv
AUSSEN/1900: Grausamer Vorstoß Trumps zur Inhaftierung von Migrantenkindern
AUSSEN/1899: Notleidende Bevölkerung im Jemen - Bundesregierung trägt Mitverantwortung
AUSSEN/1898: Solidarität mit inhaftierten HDP-Politikern
AUSSEN/1897: Unterstützung für Erdogan beenden
AUSSEN/1896: Tödliche Sanktionen gegen Venezuela beenden
AUSSEN/1895: Bundesregierung muss Erdogans Militäroffensive verurteilen
AUSSEN/1894: US-Wirtschaftsblockade gegen Venezuela ist verbrecherisch
AUSSEN/1893: Solidarität mit den inhaftierten politischen Aktivisten in Iran
AUSSEN/1892: US-Administration tritt Menschenrechte von Migranten mit Füßen
AUSSEN/1891: Tobias Pflüger zur US-Anfrage nach deutscher Unterstützung
AUSSEN/1890: US-Mauerbau ist ein weiterer Schritt Richtung Abschottung und Protektionismus
AUSSEN/1889: Keine EU-Militärmission im Persischen Golf
AUSSEN/1888: Keine "Fluch von Hormuz"-Show
AUSSEN/1887: Petersburger Dialog muss in die Offensive gehen
AUSSEN/1886: Verschärfung von Sanktionen gegen Venezuela führen nicht zur politischen Lösung
AUSSEN/1885: Atomabkommen - Deutschland muss eigene Verpflichtungen gegenüber Iran erfüllen
AUSSEN/1884: Kumpanei mit Erdogan beenden
AUSSEN/1883: Nach Bachelet-Bericht muss Regierung von Venezuela Aufklärung leisten
AUSSEN/1882: Luftangriff auf Flüchtlingslager in Libyen aufklären
AUSSEN/1881: Regime-Change-Politik in Venezuela beenden und Normalisierung der Beziehungen vorantreiben
AUSSEN/1880: New Yorker Polizeigewalt 1969. 50 Jahre Stonewall - Rebellisch bleiben
AUSSEN/1879: Nahost - Politischen Konflikt nicht wirtschaftlich lösen
AUSSEN/1878: AKP-Niederlage in Istanbul markiert Zeitenwende
AUSSEN/1877: Friedensprozess in der Ukraine neu beleben
AUSSEN/1876: Beendigung der Zusammenarbeit mit sogenannter libyscher Küstenwache längst überfällig
AUSSEN/1875: US-Sanktionen gegen Venezuela entgegentreten, Nothilfe gewähren
AUSSEN/1874: Bernd Riexinger zur Intercept-Recherche zum Lula-Prozess
AUSSEN/1873: Emirate für Jemen-Krieg nicht weiter belohnen
AUSSEN/1872: Maas darf nicht mit leeren Händen in den Nahen Osten reisen
AUSSEN/1871: Völkerrechtswidriger US-Blockade gegen Kuba entgegentreten
AUSSEN/1870: Bundeswehr nach Zündeln Pristinas sofort abziehen (Zaklin Nastic)
AUSSEN/1869: Katja Kipping zum Rücktritt von Theresa May
AUSSEN/1868: Erdogans Wahlbetrug ist Putsch gegen die Demokratie
AUSSEN/1867: Gewalt in Nahost verurteilen, Frieden aktiv fördern
AUSSEN/1866: Lateinamerika-Politik neu ausrichten, Menschenrechte stärken
AUSSEN/1865: Katja Kipping zum Besuch von Bundeskanzlerin Merkel in Burkina Faso, Mali und Niger
AUSSEN/1864: Carles Puigdemont muss kandidieren dürfen
AUSSEN/1863: Fall Demirci belegt politische Verfolgung in der Türkei
AUSSEN/1862: Bundesregierung muss Lateinamerika-Politik neu ausrichten
AUSSEN/1861: Sanchez sollte die Chance nach Entspannung in Spanien ergreifen
AUSSEN/1860: Ukrainische Präsidentschaftswahl als Chance für Neustart nutzen
AUSSEN/1859: Gemeinsame Erklärung zum Hungerstreik in türkischen Gefängnissen
AUSSEN/1858: Erdogans Wahlmanipulation nicht unterstützen
AUSSEN/1857: Sudan braucht eine zivile, demokratische Regierung
AUSSEN/1856: Bundesregierung mitschuldig an Menschenrechtsverletzungen in Libyen
AUSSEN/1855: Katja Kipping zur Forderung von Neuwahlen in Istanbul
AUSSEN/1854: Netanjahus Siedlungsplänen widersprechen
AUSSEN/1853: Politisches Asyl für Julian Assange nicht aufkündigen
AUSSEN/1852: Deutschland im UN-Sicherheitsrat - Völkerrecht stärken, Abrüstung glaubhaft vorantreiben
AUSSEN/1851: Die Ukraine wählt Veränderung
AUSSEN/1850: Niederlage für Erdogan
AUSSEN/1849: LINKE Wahlbeobachtung in der Türkei
AUSSEN/1848: Afrika-Politik als Privatwirtschaftsförderung auf dem Rücken der Menschen
AUSSEN/1847: Venezuela jetzt technische Hilfe anbieten - US-Sanktionen entgegentreten
AUSSEN/1846: Stabilität und Frieden nur mit dem Völkerrecht (Zaklin Nastic)
AUSSEN/1845: Bundesregierung darf nicht zu Trumps Nahostplänen schweigen
AUSSEN/1844: Newroz ist mehr als ein Fest - es ist ein Symbol
AUSSEN/1843: Bundesregierung darf Entwicklungszusammenarbeit nicht als Schön-Wetter-Politik betreiben
AUSSEN/1842: Keine völkerrechtswidrige US-Besatzung in Syrien
AUSSEN/1841: Resolution des US-Senats zu Saudi-Arabien unterstützen
AUSSEN/1840: Die beste Hilfe für Syrien wäre das Ende der Sanktionen
AUSSEN/1839: Im Venezuela-Konflikt zum Völkerrecht zurückkehren
AUSSEN/1838: Reisewarnung für Türkei notwendig
AUSSEN/1837: Freiheit für politische Gefangene in Südkorea
AUSSEN/1836: Indien-Pakistan-Konflikt - Spirale der Gewalt nicht weiter anheizen
AUSSEN/1835: Jemen-Geberkonferenz durch Waffenexportstopp unterstützen
AUSSEN/1834: Keine Waffen an Saudi-Arabien
AUSSEN/1833: Möglichem US-Militäreinsatz in Venezuela entgegentreten
AUSSEN/1832: Adil Demirci ist eine Geisel Erdogans
AUSSEN/1831: Bundespräsident Steinmeier muss in Kolumbien Umsetzung des Friedensabkommens einfordern
AUSSEN/1830: Guaidós Anerkennung durch die Bundesregierung ist ein Fehler
AUSSEN/1829: Deutschland darf sich nicht an Völkerrechtsbruch in Venezuela beteiligen (Zaklin Nastic)
AUSSEN/1828: Vermitteln statt eskalieren - Bundesregierung muss politischen Dialog in Venezuela unterstützen
AUSSEN/1827: Merkels Putschbefürwortung trägt zur Eskalation in Venezuela bei
AUSSEN/1826: Heike Hänsel - Putschversuch in Venezuela verurteilen
AUSSEN/1825: Bundesregierung darf Putschversuch in Venezuela nicht unterstützen
AUSSEN/1824: Anschlag auf die Friedenshoffnungen der Menschen in Kolumbien
AUSSEN/1823: Völkerrecht in Syrien verteidigen
AUSSEN/1822: Wahlergebnis im Kongo nicht vorschnell anerkennen
AUSSEN/1821: Erneuten Völkerrechtsbruch der Türkei in Syrien verhindern
AUSSEN/1820: Hoffnung für Jemens Bevölkerung
AUSSEN/1819: Kosovo-Armee ist Gift für Balkan-Friedensprozess
AUSSEN/1818: Bundesregierung muss Ukraine und Russland zur Deeskalation drängen
AUSSEN/1817: Angriffskrieg gegen Jemen entschieden und effizient entgegenwirken
AUSSEN/1816: Huawei-Finanzchefin - Trumps Treibjagd nicht unterstützen
AUSSEN/1815: Solidarität mit den "Gelbwesten" in Frankreich
AUSSEN/1814: Afghanistan-Einsatz beenden statt ausweiten
AUSSEN/1813: Ukraine-Krise - Reden statt Säbelrasseln
AUSSEN/1812: Gelbe Karte für Georgischen Traum, aber keine rote
AUSSEN/1811: Politische Gewalt in Honduras und Vorgehen gegen MigrantInnen verurteilen
AUSSEN/1810: Friedensprozess in Kolumbien verteidigen
AUSSEN/1809: Der BND braucht rote Linien
AUSSEN/1808: Polit-Prozess gegen Adil Demirci in der Türkei verurteilen
AUSSEN/1807: Türkei - Prozess gegen Hozan Cane ist eine Farce
AUSSEN/1806: Politische Verfolgung in Ecuador verhindern
AUSSEN/1805: Deutschland muss auf Syrien-Gipfel klares Zeichen für Demokratie, Minderheitenrechte und Religionsfreiheit setzen
AUSSEN/1804: Altmaier schnürt Rettungspaket für Erdogan
AUSSEN/1803: Zu Altmaiers Türkeireise
AUSSEN/1802: UN-Untersuchung des Mordfalls Jamal Khashoggi
AUSSEN/1801: Waffenausfuhren an Saudi-Arabien ohne Wenn und Aber stoppen
AUSSEN/1800: Keine Mordwerkzeuge mehr für Saudi-Arabien
AUSSEN/1799: Zum Fall des verschwundenen Journalisten Jamal Khashoggi
AUSSEN/1798: Bundesregierung muss saudischen Botschafter einbestellen und Waffendeals mit Riad stoppen
AUSSEN/1797: Sehenden Auges in die Katastrophe - Blockade des Jemen beenden
AUSSEN/1796: Justizfarce um Mesale Tolu beenden - Druck auf Türkei erhöhen
AUSSEN/1795: Falsche Weichenstellung bei der Hungerbekämpfung
AUSSEN/1794: Bundesregierung muss Position zum Fall Khashoggi beziehen
AUSSEN/1793: Islamisten in Syrien umfassend entwaffnen, politischen Prozess vorantreiben
AUSSEN/1792: UN-Bericht bestätigt, Abschiebungen nach Afghanistan sind unverantwortlich
AUSSEN/1791: Chancen des Dialogs mit Russland endlich nutzen
AUSSEN/1790: Katja Kipping zur Verleihung des diesjährigen Friedensnobelpreises
AUSSEN/1789: Nadia Murad und Denis Mukwege haben Friedensnobelpreis mehr als verdient
AUSSEN/1788: Menschenrechte achten - Abschiebung nach Afghanistan stoppen
AUSSEN/1787: Tobias Pflüger zum Staatsempfang für Erdogan
AUSSEN/1786: Iran - US-Sanktionen wirksam entgegentreten
AUSSEN/1785: Bundesregierung muss US-Drohungen gegen Venezuela zurückweisen
AUSSEN/1784: Kein Kuschelkurs mit dem Despoten vom Bosporus
AUSSEN/1783: Kein Propaganda-Auftritt von Erdogan
AUSSEN/1782: Die hohe Kindersterblichkeit ist Folge einer menschenverachtenden Politik
AUSSEN/1781: Al-Qaida im syrischen Idlib entwaffnen, Zivilisten schützen
AUSSEN/1780: Merkel verwechselt Stabilität mit Friedhofsruhe
AUSSEN/1779: Bundesregierung schließt Verletzung des Völkerrechts und Grundgesetzes nicht aus
AUSSEN/1778: Nach HDP-Treffen - Keine Unterstützung für das Erdogan-Regime
AUSSEN/1777: Außen- und Klimapolitik der Bundesregierung befördert weltweiten Hunger
AUSSEN/1776: Bundesregierung darf sich nicht länger zum Handlanger Saudi-Arabiens machen
AUSSEN/1775: Internationale Lösung für Idlib befördern, islamistische Kämpfer entwaffnen
AUSSEN/1774: Ein neuer schmutziger Deal mit Erdogan droht
AUSSEN/1773: Bundesregierung verweigert Rüstungsstopp für Kriegsverbrecher Saudi-Arabien
AUSSEN/1772: Fluchtursachen bekämpfen - europäisch-afrikanische Freihandelsabkommen stoppen
AUSSEN/1771: Völkermord an den Herero und Nama anerkennen und Wiedergutmachung leisten
AUSSEN/1770: Rückendeckung für Kanada statt Waffen für Saudi-Arabien
AUSSEN/1769: Iran-Atomabkommen gegen Trump verteidigen
AUSSEN/1768: Erdogan ist kein Stabilitätsanker
AUSSEN/1767: Aufhebung des Ausreiseverbots für Mesale Tolu war überfällig
AUSSEN/1766: Trumps Sanktionen gegen Iran sind brandgefährlich
AUSSEN/1765: Anschlag in Venezuela verurteilen, Krise lösen
AUSSEN/1764: Asyl für Julian Assange, nicht für syrische "Weißhelme"
AUSSEN/1763: Trumps Hochschrauben der Eskalationsspirale muss ernst genommen werden
AUSSEN/1762: Foro de Sao Paulo stärkt Demokratie in Lateinamerika
AUSSEN/1761: Gipfel in Helsinki kann Ausstieg aus Eskalation einläuten
AUSSEN/1760: Sondergerichtsbarkeit ist Meilenstein für den Frieden in Kolumbien
AUSSEN/1759: Für eine globale Friedensordnung ohne die Nato
AUSSEN/1758: Bundesregierung muss Trump klar "Nein" sagen
AUSSEN/1757: Seehofer und Merkel mitverantwortlich für Suizid
AUSSEN/1756: Anti-IS-Koalition bewegt sich völkerrechtlich auf extrem dünnem Eis
AUSSEN/1755: Politprozess gegen Lula da Silva in Brasilien verurteilen
AUSSEN/1754: Atomabkommen muss gerettet werden
AUSSEN/1753: Politischer Verfolgung von Ecuadors Ex-Präsident Correa entgegentreten
AUSSEN/1752: Sieg des Linken López Obrador ist eine gute Nachricht für Mexiko
AUSSEN/1751: Deutsch-russische Beziehungen nicht US-Interessen unterordnen
AUSSEN/1750: Ein Freispruch für Deniz Yücel ist zwingend - Journalismus ist kein Verbrechen
AUSSEN/1749: Konsequenzen aus Türkei-Wahl ziehen
AUSSEN/1748: Zur Wahl in der Türkei
AUSSEN/1747: Rüstungsexporte stoppen, Töten im Jemen beenden
AUSSEN/1746: Wiederaufbau von Syrien nicht an politische Bedingungen knüpfen
AUSSEN/1745: Türkei verweigert deutschem OSZE-Wahlbeobachter die Einreise
AUSSEN/1744: Deutschland muss die militärische Kooperation mit den USA bis auf Weiteres aussetzen
AUSSEN/1743: Welttag des Flüchtlings 2018
AUSSEN/1742: Freiheit für Julian Assange
AUSSEN/1741: Friedensprozess in Kolumbien nach Wahlsieg der Rechten unterstützen
AUSSEN/1740: Stichwahl wäre eine Niederlage für Erdogans Präsidialdiktatur
AUSSEN/1739: Denuklealisierung Nordkoreas erfordert diplomatische Kraftanstrengungen
AUSSEN/1738: Außenminister Maas muss Übergriffe auf Journalisten und Menschenrechtler in der Ukraine ansprechen
AUSSEN/1737: Bundesregierung hat sich für UN-Sicherheitsrat selbst disqualifiziert
AUSSEN/1736: Türkischen Botschafter wegen Hetzpropaganda einbestellen
AUSSEN/1735: Neue europäische Friedenspolitik statt NATO-Eskalationsstrategie
AUSSEN/1734: Türkische Staatsbürger in Deutschland können ab morgen wählen
AUSSEN/1733: Atomabkommen mit Iran verteidigen, klare Botschaft an Netanjahu senden
AUSSEN/1732: Außenminister Maas muss US-Botschafter einbestellen
AUSSEN/1731: Ukraine - DIE LINKE fordert internationale Untersuchung gefordert
AUSSEN/1730: Politische Lösung in Nahost unterstützen, Zivilisten schützen
AUSSEN/1729: LINKE nimmt an Delegation nach Rojava teil
AUSSEN/1728: Ankündigung neuer Siedlungen der Netanyahu-Regierung verurteilen
AUSSEN/1727: Heiko Maas muss bei Treffen mit US-Außenminister Pompeo Klartext reden
AUSSEN/1726: Nicht-Anerkennung der Wahlen in Venezuela arrogant und unglaubwürdig
AUSSEN/1725: Deutschland und die EU dürfen sich nicht zu Lakaien Trumps machen
AUSSEN/1724: Trumps Erpressungspolitik nicht mitmachen
AUSSEN/1723: US-Politik gefährdet mögliches Friedensabkommen auf koreanischer Halbinsel
AUSSEN/1722: Tod von 59 Palästinensern muss in unabhängiger, internationaler Untersuchung aufgeklärt werden (Zaklin Nastic)
AUSSEN/1721: Iran - Konkrete Hilfszusagen gegen US-Sanktionen
AUSSEN/1720: Bundesregierung muss Vorgehen der israelischen Regierung gegen Demonstranten in Gaza verurteilen
AUSSEN/1719: Unfassbare Gewalt gegen Demonstranten in Gaza muss untersucht werden
AUSSEN/1718: Nach Irak-Wahl - Bundesregierung muss Militärmission beenden
AUSSEN/1717: Beziehungen zu Russland normalisieren
AUSSEN/1716: Trump missbraucht historisches Datum für geopolitischen Alleingang
AUSSEN/1715: Flammende Rhetorik und Lügen - Donald Trump und das Iran-Abkommen
AUSSEN/1714: Aufrüstung der türkischen Kriegsmarine stoppen
AUSSEN/1713: Völkerrechtswidrige Blockade des Gaza-Streifens muss beendet werden
AUSSEN/1712: Libanon nach Wahlen unterstützen und stabilisieren
AUSSEN/1711: Wahlkampfhilfe für Erdogan beenden
AUSSEN/1710: Korea - Gipfel der Hoffnungen
AUSSEN/1709: Mesale Tolu muss endlich ausreisen dürfen
AUSSEN/1708: Bund und Länder müssen Kooperation mit DITIB beenden
AUSSEN/1707: Instrumentalisierung der humanitären Hilfe für Syrien beenden
AUSSEN/1706: Völkerrechtswidrige Interventionen des Westens in Syrien beenden
AUSSEN/1705: Kuba hat das Recht auf seinen eigenen Entwicklungsweg
AUSSEN/1704: Keine Truppenstationierung der Golfstaaten in Syrien
AUSSEN/1703: Friedensinitiative für Syrien im Rahmen der UN wichtig
AUSSEN/1702: Eskalation in Syrien muss verhindert werden
AUSSEN/1701: Keine Beistandsbekundungen für Trump
AUSSEN/1700: Bundesregierung muss humanitäre Hilfe für den Kongo deutlich aufstocken
AUSSEN/1699: Todesstrafe endlich weltweit ächten
AUSSEN/1698: Trump außer Kontrolle - Bundesregierung muss Eskalation in Syrien entgegenwirken
AUSSEN/1697: Sabotage des Friedensprozesses in Kolumbien beenden
AUSSEN/1696: Macron und Trump spitzen Konflikt in Syrien gefährlich zu
AUSSEN/1695: Klare Beweise im "Fall Skripal" statt blinde Gefolgschaft
AUSSEN/1694: Politische Lösung in Syrien unterstützen
AUSSEN/1693: Unabhängige Untersuchung und faktenbasierte Aufklärung im "Fall Skripal" überfällig
AUSSEN/1692: Stopp deutscher Rüstungsexporte wäre ein humanitärer Beitrag
AUSSEN/1691: Schluss mit der Paranoia gegenüber Russland - keine Investitionen in die Eskalation
AUSSEN/1690: Freiheit für Lula da Silva, Demokratie für Brasilien
AUSSEN/1689: Präsidentschaftswahlen in Ägypten sind eine Farce
AUSSEN/1688: Türkei - Kein Hofieren für Völkerrechtsbruch
AUSSEN/1687: Russland - Eskalationskurs ist falsch
AUSSEN/1686: Drohungen der Türkei - Merkel muss Glaubwürdigkeit beweisen
AUSSEN/1685: Keine völkerrechtswidrige Besatzung von Afrin
AUSSEN/1684: Bundesregierung muss alle Angriffe in Syrien verurteilen
AUSSEN/1683: Türkei muss Urteil umsetzen und Journalisten freilassen
AUSSEN/1682: Katja Kipping zu den aktuellen Entwicklungen in Syrien
AUSSEN/1681: Neustart in den deutsch-russischen Beziehungen wagen
AUSSEN/1680: Todesstrafe in den USA muss endlich abgeschafft werden
AUSSEN/1679: Keinen Cent mehr für Erdogan
AUSSEN/1678: Verschwörungstheorien nach Anschlag auf russischen Ex-Spion vermeiden
AUSSEN/1677: Null Toleranz für Erdogans Netzwerk in Deutschland
AUSSEN/1676: Türkische Invasion in Afrin stoppen
AUSSEN/1675: Lange Phase nuklearen Drohens beenden
AUSSEN/1674: Kein "Weiter so" in Außenpolitik - Auslandseinsätze beenden
AUSSEN/1673: Verlängerung von sechs Auslandseinsätzen der Bundeswehr offenbart Prioritäten der neuen Bundesregierung
AUSSEN/1672: Keine Auslieferung des Kurdenpolitikers Salih Muslim in die Türkei
AUSSEN/1671: Attentat auf Präsidentschaftskandidaten in Kolumbien verurteilen
AUSSEN/1670: NATO eine der größten Bedrohungen für Frieden in Afghanistan
AUSSEN/1669: Saboteure von Waffenruhe in Syrien stoppen
AUSSEN/1668: Missbrauch von Interpol durch die Türkei entgegentreten
AUSSEN/1667: Katja Kipping zur türkischen Offensive in Afrin
AUSSEN/1666: Menschenrechtsverteidiger endlich wirksam schützen
AUSSEN/1665: Afrin-Bombardierung verurteilen - keine Normalisierung der Beziehungen mit der Türkei
AUSSEN/1664: Bundesregierung muss türkische Androhung weiterer Eskalation des Syrien-Krieges verurteilen
AUSSEN/1663: Deniz Yücel ist frei, doch die Gefängnisse sind noch voll
AUSSEN/1662: Deniz Yücel ist endlich wieder frei
AUSSEN/1661: Macrons Selbstjustiz gegen Syrien entgegentreten
AUSSEN/1660: Kein roter Teppich für Binali Yildirim
AUSSEN/1659: Freiheit für Julian Assange
AUSSEN/1658: Eskalationsstrategie der USA und Israels in Syrien muss gestoppt werden
AUSSEN/1657: Erneute Verhaftungswelle in der Türkei
AUSSEN/1656: Syrien - Rüstungsexporte stoppen, US-Kriegsverbrechen untersuchen
AUSSEN/1655: Bundesregierung setzt sich an die Spitze der Säbelrassler, statt Entspannungspolitik mit Russland zu fördern
AUSSEN/1654: Völkerrechtswidrige Angriffe der USA auf Syrien müssen gestoppt werden
AUSSEN/1653: Giftgas-Berichte aus Syrien unabhängig untersuchen
AUSSEN/1652: Bundesregierung ist mitverantwortlich für menschenunwürdige Zustände in libyschen Flüchtlingslagern
AUSSEN/1651: USA darf in Syrien nicht weiter zündeln
AUSSEN/1650: Stalingrad - Gedenken und Verpflichtung
AUSSEN/1649: Gedenken an den 75. Jahrestag der Schlacht um Stalingrad
AUSSEN/1648: Bundesregierung muss Vorgehen der FSA-Söldner in Syrien verurteilen
AUSSEN/1647: Gabriel muss friedensfördernde Akzente gegen US-Politik in Nahost setzen
AUSSEN/1646: Schweigen gegenüber Honduras beenden
AUSSEN/1645: Deutschland darf sich nicht am Angriffskrieg der Türkei beteiligen
AUSSEN/1644: Syrien-Gespräche in Wien unterstützen, Zuspitzung des Konflikts vermeiden
AUSSEN/1643: Juristischen Feldzug gegen Lula und die PT in Brasilien beenden
AUSSEN/1642: Statement zum neuen Krieg des Erdogan-Regimes gegen die Kurdinnen und Kurden in Syrien
AUSSEN/1641: Solidarität mit Lula da Silva
AUSSEN/1640: Bundeswehr darf sich nicht länger an Erdogans Krieg gegen Kurden beteiligen
AUSSEN/1639: Gabriels abenteuerlichen Panzerdeal mit Erdogan stoppen
AUSSEN/1638: Bundesregierung muss Völkerrechtsbruch der Türkei verurteilen
AUSSEN/1637: Frieden fördern statt Trump unterstützen
AUSSEN/1636: Beim deutsch-türkischen Panzerdeal versucht Gabriel die Öffentlichkeit hinters Licht zu führen
AUSSEN/1635: Deutsche Rüstungsexporte in die Türkei sind Beihilfe zum Mord an kurdischen Anti-IS-Kämpfern
AUSSEN/1634: Revolver-Politik von Trump in Nahost beenden
AUSSEN/1633: Türkei - Abgeordnetenmandat von Leyla Zana aberkannt
AUSSEN/1632: Keine deutsche Militärhilfe für Erdogans Angriffskrieg gegen Kurden
AUSSEN/1631: Türkei - Kein Panzerdeal für Journalisten-Freilassung
AUSSEN/1630: Gabriel verpasst Chance bei Ukrainereise
AUSSEN/1629: Merkel muss sich von Trumps Atom-Drohungen distanzieren
AUSSEN/1628: Dialog statt Gewalt im Iran
AUSSEN/1627: Das iranische Regime muss die Versammlungsfreiheit respektieren
AUSSEN/1626: Bundesregierung darf Wahlergebnis in Honduras nicht anerkennen
AUSSEN/1625: Skandalprozess gegen Soziologen Sharo Garip in der Türkei beenden
AUSSEN/1624: Freilassung von Mesale Tolu ist nur ein Teilerfolg
AUSSEN/1623: Das Sterben im Jemen beenden
AUSSEN/1622: Raus aus den Russland-Sanktionen
AUSSEN/1621: Große Sorge über Lage nach Wahlen in Honduras
AUSSEN/1620: Bundesregierung muss mehr für die Menschenrechte tun
AUSSEN/1619: Demokratieabbau in der Türkei geht ungemindert weiter
AUSSEN/1618: IOC-Entscheidung zum Start russischer Sportler angemessen, doch teilweise überzogen
AUSSEN/1617: Bundesregierung hält schützende Hand über Erdogans Spitzel-Imame
AUSSEN/1616: Verlegung der US-Botschaft ist Bruch des Völkerrechts
AUSSEN/1615: USA nehmen nordkoreanischen Fehdehandschuh auf
AUSSEN/1614: Friedensgespräche zu Syrien aktiv unterstützen
AUSSEN/1613: Abberufung des deutschen Botschafters in Nordkorea wäre ein falsches Signal
AUSSEN/1612: Bundesregierung muss sich für Deeskalation auf koreanischer Halbinsel einsetzen
AUSSEN/1611: Glückwunsch an Salvador Nasralla in Honduras
AUSSEN/1610: Bundesregierung muss saudischen Botschafter einbestellen
AUSSEN/1609: Bundesregierung muss Waffenlieferungen auf die arabische Halbinsel sofort stoppen
AUSSEN/1608: Mugabe muss den Weg frei machen für einen demokratischen Neuanfang
AUSSEN/1607: Bundesregierung darf Zündeln Saudi-Arabiens nicht weiter unterstützen
AUSSEN/1606: Simbabwe braucht einen demokratischen Wechsel
AUSSEN/1605: Brasiliens Ex-Präsidentin Dilma Rousseff zu Gast bei der LINKEN
AUSSEN/1604: Bundeskanzlerin macht sich mitschuldig am Morden im Jemen
AUSSEN/1603: Repression gegen Abgeordnete in Tansania beenden
AUSSEN/1602: Tansania darf Boden des demokratischen Rechtsstaates nicht verlassen
AUSSEN/1601: Freiheit für Selahattin Demirtas und Figen Yüksekdag
AUSSEN/1600: Leitkultur und milliardenschwere Aufrüstung - Jamaika auf Weg ins sozialpolitische Nirgendwo
AUSSEN/1599: Friedenspolitischer Offenbarungseid der "Jamaika"-Koalitionäre
AUSSEN/1596: Waffenexporte an Saudi-Arabien sofort stoppen
AUSSEN/1595: Sanktionen und Säbelrasseln gegen Russland beenden
AUSSEN/1594: Diplomatische Initiativen im Irak unterstützen
AUSSEN/1593: Bundeswehr aus dem Nordirak abziehen
AUSSEN/1592: Ende der MINUSTAH in Haiti macht notwendige UN-Reformen deutlich
AUSSEN/1591: Wachsende Hungerzahlen - Bundesregierung muss handeln
AUSSEN/1590: Siedlungsbau endlich stoppen und einen kritischen politischen Diskurs zulassen (Annette Groth)
AUSSEN/1589: Sichere Staaten schaffen, nicht konstruieren
AUSSEN/1588: Friedensprozess in Kolumbien weiter begleiten
AUSSEN/1587: Völkerrechtlich legitime Lösung für Kurden suchen
AUSSEN/1586: Trump-Rede vor der UNO ist Kriegshetze
AUSSEN/1585: Keinen roten Teppich für den Kriegsverbrecher aus Katar
AUSSEN/1584: Sofortige Reisewarnung für die Türkei
AUSSEN/1583: Atomkonflikt zwischen Nordkorea und den USA und Südkorea - Deeskalation alternativlos
AUSSEN/1582: Für einen radikalen Kurswechsel in der Korea-Politik
AUSSEN/1581: Trauer um die Opfer von Barcelona
AUSSEN/1580: Katalonien bleibt ein Land des Friedens und des Willkommens
AUSSEN/1579: Bundesregierung muss Kriegsdrohungen Trumps verurteilen
AUSSEN/1578: Bürgerkrieg in Venezuela verhindern
AUSSEN/1577: Beitrittsverhandlungen mit der Türkei endlich aussetzen
AUSSEN/1576: Bundesregierung zur Lage und zum Wiederaufbau im Gazastreifen (Annette Groth)
AUSSEN/1575: Völkerrechtswidrige Anwendung der Administrativhaft beenden - Khalida Jarrar freilassen (Annette Groth)
AUSSEN/1574: Bundesregierung muss gegenüber Erdogan Taten folgen lassen
AUSSEN/1573: Wahlen statt "Kleinrussland"
AUSSEN/1572: Auf Erdogans Geiselnahme muss eine Reisewarnung folgen
AUSSEN/1571: Kein Besuch, kein Konya
AUSSEN/1570: UNO statt G20, solidarische Politik statt Freihandel
AUSSEN/1569: G20 sind ein Anachronismus
AUSSEN/1568: Nordkorea - Tanz auf dem Vulkan
AUSSEN/1567: Konzertierte Politik zur Überwindung des Hungers statt G20
AUSSEN/1566: Erdogan-Auftritt in Deutschland verbieten
AUSSEN/1565: Waffenabgabe in Kolumbien ist historisch
AUSSEN/1564: Bundesregierung muss Erdogans Propaganda-Auftritt untersagen
AUSSEN/1563: Gregor Gysi zum Ausgang der Zweiten Runde der Wahlen zur Französischen Nationalversammlung
AUSSEN/1562: Schluss mit der Verfolgung von Julian Assange
AUSSEN/1561: Whistleblower weltweit schützen - freies Geleit für Assange
AUSSEN/1560: Russland-Sanktionen - Nicht weiter US-Konzerninteressen bedienen
AUSSEN/1599: Türkei - Freiheit für den Abgeordneten der sozialdemokratischen CHP Enis Berberoglu
AUSSEN/1558: Wir trauern um die Opfer von London
AUSSEN/1557: Trump wird zum Menschheitsrisiko
AUSSEN/1556: Gabriel muss Gefälligkeitsgutachten des Auswärtigen Amts an Realität anpassen
AUSSEN/1555: Reden reicht nicht - Unterwerfung gegenüber Trump beenden
AUSSEN/4798: NATO-Gipfel - Es gibt Alternativen zur gegenwärtig herrschenden Politik
AUSSEN/1554: Trauer um die Opfer von Manchester
AUSSEN/1553: Trauer um die Opfer von Manchester
AUSSEN/1552: Druck auf Erdogan erhöhen - Bundeswehr abziehen
AUSSEN/1551: Freiheit für Julian Assange
AUSSEN/1550: Chelsea Manning endlich frei
AUSSEN/1549: Bundesregierung muss sich für die Freilassung von Mesale Tolu in der Türkei einsetzen
AUSSEN/1548: Südkorea wählt den Wechsel
AUSSEN/1547: Bundesregierung muss Abstimmung zur Todesstrafe verhindern
AUSSEN/1546: Ägyptischen Staatsterrorismus ächten statt Polizeiabkommen schließen
AUSSEN/1545: Lage der Menschenrechte in Israel immer schwieriger
AUSSEN/1544: Tschetschenien - Gewaltsame Verfolgung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung
AUSSEN/1543: Bundesregierung muss G-20-Präsidentschaft für Kampf gegen Hungertod nutzen
AUSSEN/1542: Frankreich - Neoliberale Politik macht die Rechte stark
AUSSEN/1541: Zum Ausgang der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Frankreich
AUSSEN/1540: Le moindre mal - das kleinere Übel darf nicht Postulat für Europas Zukunft sein
AUSSEN/1539: Zu den Präsidentschaftswahlen in Frankreich - Linke unterstützt Jean-Luc Mélenchon
AUSSEN/1538: Venezuela braucht Dialog und keine Putschversuche
AUSSEN/1537: Unionsparteien mitverantwortlich für Krise der türkischen Demokratie
AUSSEN/1536: Hungerstreikenden Palästinenser*innen endlich ihre Rechte zugestehen (Annette Groth)
AUSSEN/1535: Für den Frieden - Ostermärsche 2017
AUSSEN/1534: Gabriels Appell kommt spät und blendet Ursachen der Hungersnot aus
AUSSEN/1533: Erpressungen gegen Russland bringen Syrien keinen Frieden
AUSSEN/1532: Für Roma und Sinti gibt es keine sicheren Herkunftsländer
AUSSEN/1531: Möglichen Chemiewaffeneinsatz in Syrien ohne Vorverurteilungen aufklären
AUSSEN/1530: Giftgas in Syrien - Aufklärung durch die UNO dringend nötig
AUSSEN/1529: Hilfsgelder für Hungernde in Ostafrika sofort auf 400 Millionen Euro aufstocken
AUSSEN/1528: Großartiger Sieg für die Menschen in Ecuador
AUSSEN/1527: Menschenrechten in den besetzten palästinensischen Gebieten zur Geltung verhelfen
AUSSEN/1526: Hilfe für die notleidende Bevölkerung in Ostafrika sofort aufstocken
AUSSEN/1525: Erdogan demontiert die Demokratie - Lob von Merkel
AUSSEN/1524: Unrechtmäßige Landnahme und Entrechtlichung der Palästinenser stoppen (Annette Groth)
AUSSEN/1523: Erdogans Spitzel endlich ausweisen
AUSSEN/1522: Türkei-Referendum weder frei noch fair
AUSSEN/1521: Zum Tode von Martin McGuinness
AUSSEN/1520: Türkischen Botschafter einbestellen
AUSSEN/1519: Düstere Bilanz beim Merkel-Erdogan-Pakt
AUSSEN/1518: Gerechtigkeit für die Opfer der 'Colonia Dignidad'
AUSSEN/1517: Wahl in den Niederlanden - Erleichterung und ein bitterer Nachgeschmack
AUSSEN/1516: Parlamentswahlen in den Niederlanden - Desinteresse bedroht Demokratie
AUSSEN/1515: Kennzeichenverbot von Anti-IS-Organisation YPG ist skandalös
AUSSEN/1514: Tunesien, Algerien und Marokko sind keine sicheren Herkunftsstaaten
AUSSEN/1513: Erdogan-Auftritt in Deutschland muss verhindert werden
AUSSEN/1512: Schluss mit inszenierter Empörung über Erdogan
AUSSEN/1511: Jobprogramme für Tunesien sind Augenwischerei
AUSSEN/1510: Auftritt des türkischen Wirtschaftsministers Nihat Zeybekci verhindern
AUSSEN/1509: Kein zweiter "Erdogan-Deal" mit Ägypten
AUSSEN/1508: Merkel und Gabriel verharmlosen Problemlage in der Türkei
AUSSEN/1507: Mehr Distanz zu den USA wäre die angemessene Antwort auf die Trumpsche Aufrüstungspolitik
AUSSEN/1506: Inhaftierung des Welt-Journalisten Deniz Yücel in der Türkei - Merkel muss klare Kante zeigen
AUSSEN/1505: Kein Flüchtlings-Deal mit Ägypten
AUSSEN/1504: Bundesvorstand der Linken - Keine Wirtschaftshilfe für Erdogan
AUSSEN/1503: Solidarität mit HDP-Oppositionsführerin Figen Yüksekdag
AUSSEN/1502: G20 müssen endlich weltweite Abrüstungsinitiative starten
AUSSEN/1501: Türkei von G20-Konferenz ausschließen, Komplizenschaft mit dem Trump vom Bosporus beenden
AUSSEN/1500: Berichte über Desinformationskampagne des Kremls sind nichts als heiße Luft
AUSSEN/1499: Türkei - Unmenschliche Zustände
AUSSEN/1498: Einreiseverbot für Erdogan beim G-20-Gipfel
AUSSEN/1497: Deutscher Botschafter in der Ukraine ist im Recht
AUSSEN/1496: G20-Gipfel - Teilnahme der Türkei hängt von Bundesregierung ab
AUSSEN/4734: Baden-Württemberg muss sich am Abschiebestopp nach Afghanistan beteiligen (Annette Groth)
AUSSEN/1495: Sicherheitsrat muss klare Worte an Netanjahu-Regierung richten
AUSSEN/1494: Nächster Schritt zum dauerhaften Frieden in Kolumbien
AUSSEN/1493: Merkel leistet Erdogan Wahlkampfhilfe
AUSSEN/1492: Merkel leistet Erdogan Wahlkampfhilfe
AUSSEN/1491: Türkeireise Merkels ist verheerendes Signal
AUSSEN/1490: Ayhan Bilgen sofort freilassen
AUSSEN/1489: Neubeginn in der Außenpolitik dringend notwendig
AUSSEN/1488: Marshallplan für Afrika ist ein Dokument des Scheiterns
AUSSEN/1487: Herero und Nama endlich an den Verhandlungstisch
AUSSEN/1486: Zur Verurteilung zweier dreizehnjähriger Palästinenser (Annette Groth)
AUSSEN/1485: Ministerpräsident Netanjahu selbst gefährdet die Sicherheit Israels
AUSSEN/1484: Ost-Aleppo - Eklatantes Versagen der internationalen Gemeinschaft
AUSSEN/1483: Zu den Bombenanschlägen in Istanbul
AUSSEN/1482: Deutscher OSZE-Vorsitz war kraft- und mutlos
AUSSEN/1481: Abgabe der Waffen in Kolumbien - Meilenstein auf dem Weg zum Frieden
AUSSEN/1480: Keine Fortschritte bei Minsk II ohne Aufhebung der Sanktionen
AUSSEN/1479: Solidarität mit dem palästinensischen Volk (Annette Groth)
AUSSEN/1478: Paramilitarismus in Kolumbien bekämpfen, Frieden stärken
AUSSEN/1477: Flüchtlingsdeal produziert ständig neue Fluchtgründe
AUSSEN/1476: Keine Erweiterung der Zollunion mit der Türkei
AUSSEN/1475: Was haben Trump und die Deutsche Bank gemeinsam?
AUSSEN/1474: Afghanistan ist noch immer kein sicheres Land
AUSSEN/1473: Rechtsruck in den USA
AUSSEN/1472: Kein "Weiter so" mit Erdogan in Deutschland
AUSSEN/1471: Bundesregierung muss jetzt gegen Erdogan handeln
AUSSEN/1470: Abschaffung der Demokratie in der Türkei geht im Eiltempo weiter
AUSSEN/1469: Embargo Erdogans gegen humanitäre Hilfe für Rojava in Syrien aufheben
AUSSEN/1468: EU-Türkei-Deal - Bundesregierung darf sich nicht erpressen lassen
AUSSEN/1467: Merkels Lippenbekenntnisse helfen nicht gegen Verhaftung und Verfolgung
AUSSEN/1466: Klare Kante gegen Erdogans Weg in die Diktatur
AUSSEN/1465: Merkel darf türkische Fahndung nicht unterstützen
AUSSEN/1464: Türkei - Konsequenzen ziehen aus Folterbericht
AUSSEN/1463: Gemeinsame Sicherheit verlangt Fortsetzung des Dialogs
AUSSEN/1462: Bundesregierung muss Erdogans Kriegsverbrechen an den Kurden verurteilen
AUSSEN/1461: Nein zu Erdogans willkürlichen Verhaftungen von HDP-Politikern
AUSSEN/1460: Merkels Kuschelkurs gegenüber der äthiopischen Regierung treibt Menschen in die Flucht
AUSSEN/1459: Syrien und Jemen - doppelte Standards der Bundesregierung
AUSSEN/1458: Entscheidung des Nobelpreiskomitees zu Kolumbien mit fadem Beigeschmack
AUSSEN/1457: UN haben mit Guterres eine Chance vertan
AUSSEN/1456: Aktivistinnen der Zaytouna-Oliva freilassen - Gaza-Blockade aufheben (Annette Groth)
AUSSEN/1455: Ergebnisse der Afghanistan-Konferenz in Brüssel - Zynisches Signal
AUSSEN/1454: Erdogans Amoklauf gegen die freie Presse
AUSSEN/1453: Kooperation mit dem sudanesischen Regime stoppen
AUSSEN/1452: Trauer um einen Friedensnobelpreisträger
AUSSEN/1451: Feldzug gegen ägyptische Zivilgesellschaft beenden - kein Flüchtlingsdeal mit Ägypten
AUSSEN/1450: Gegner des Friedens in Kolumbien politisch isolieren
AUSSEN/1449: Drohende Verschärfung des Krieges in Syrien verhindern
AUSSEN/1448: Erdogans Putsch geht weiter
AUSSEN/1447: Chance auf Frieden in Syrien nicht verspielen
AUSSEN/1446: Erdogans Agenten stoppen
AUSSEN/1445: Zwölfjähriger Palästinenser vor Gericht - Kinder gehören nicht ins Gefängnis (Annette Groth)
AUSSEN/1444: OSZE für diplomatische Konfliktlösung nutzen und stärken
AUSSEN/1443: Kalter Putsch in Brasilien
AUSSEN/1442: Röttgens kritisiert türkische Militäraktionen gegen Kurden - Kanzlerin muss Stellung beziehen
AUSSEN/1441: Einmarsch der Türkei eskaliert den Krieg in Syrien
AUSSEN/1440: Kolumbien nach Friedensabkommen vor großen Herausforderungen
AUSSEN/1439: Israel - Politische Häftlinge freilassen, Administrativhaft abschaffen (Annette Groth)
AUSSEN/1438: Keine Waffen für den Aggressor Türkei
AUSSEN/1437: Schweigen von Merkel und Steinmeier zu türkischer Eskalation nicht hinnehmbar
AUSSEN/1436: Türkei - Merkel und Steinmeier handeln politisch und moralisch unverantwortlich
AUSSEN/1435: Massenflucht im Südsudan - Gelder für UN-Flüchtlingshilfswerk müssen aufgestockt werden
AUSSEN/1434: Keine Deals mehr mit dem Terrorpaten Erdogan
AUSSEN/1433: Keine Belohnung für Erdogan
AUSSEN/1432: Türkische Staatsanwaltschaft beantragt 5 Jahre Haft für HDP Politiker
AUSSEN/1431: Waffenruhe in Syrien ist eine gemeinsame Aufgabe Russlands und der USA
AUSSEN/1430: Einladungspolitik des Auswärtigen Amtes im Fall Colonia Dignidad war kein Protokollfehler
AUSSEN/1429: Keine Visafreiheit für die Erdogan-Diktatur
AUSSEN/1428: Erdogans Medien-Dekret ist demokratiefeindlicher Willkürakt
AUSSEN/1427: Nominierung von Hillary Clinton ist vertane Chance
AUSSEN/1426: Mit der Pressefreiheit stirbt die Demokratie
AUSSEN/1425: Sanktionen gegen Diktator Erdogan
AUSSEN/1424: Ausschluss des gesamten russischen Teams von Olympia wäre schwerer Fehler gewesen
AUSSEN/1423: Erdogan darf kein Partner mehr sein
AUSSEN/1422: Freie Hand für Erdogan
AUSSEN/1421: Arbeitsmarktreform in Frankreich - Deregulierungsspirale endlich stoppen (Annette Groth)
AUSSEN/1420: Freie Hand für Erdogan
AUSSEN/1419: Donald Trump ist eine schlechte Wahl
AUSSEN/1418: Türkei - Mahnende Worte der Bundeskanzlerin reichen nicht
AUSSEN/1417: Rote Karte für Erdogans Nacht der langen Messer
AUSSEN/1416: Der friedlichen Opposition in Bahrain den Rücken stärken
AUSSEN/1415: Zeichen setzen gegen Erdogans Putsch
AUSSEN/1414: Linke fordert Kehrtwende im Umgang mit den Verbrechen der Colonia Dignidad
AUSSEN/1413: Bei jedem Putsch verliert die Demokratie
AUSSEN/1412: Wir trauern um die Opfer von Nizza
AUSSEN/1411: Bundesregierung muss Mitverantwortung für die Opfer der Colonia Dignidad übernehmen
AUSSEN/1410: Wolfgang Gehrcke - NATO-Strategie ist gescheitert
AUSSEN/1409: Israelisches NGO-Gesetz ist besorgniserregend
AUSSEN/1408: Deutsche Soldaten sofort aus Incirlik abziehen
AUSSEN/1407: Merkels Deal mit Erdogan ist gescheitert
AUSSEN/1406: Menschen im Südsudan brauchen Unterstützung statt verschlossene Grenzen
AUSSEN/1405: Kinder in Kriegsgebieten ohne Zukunft
AUSSEN/1404: Argentiniens Regierung ist ein fragwürdiger Bündnispartner
AUSSEN/1403: Ukrainische Regierung zu Umsetzung von Minsk II und Aufklärung drängen
AUSSEN/1402: Linksbündnis Unidos Podemos wird zweitstärkste Kraft in Spanien
AUSSEN/1401: 92 deutsche Staatsangehörige sitzen im Gazastreifen fest
AUSSEN/1400: Koalition lehnt LINKEN-Antrag auf Anerkennung der sowjetischen Kriegsgefangenen als NS-Opfer ab
AUSSEN/1399: Heike Hänsel - Bundesregierung muss Waffenstillstand in Kolumbien unterstützen
AUSSEN/1398: Bomben statt Entwicklungszusammenarbeit sind der falsche Weg
AUSSEN/1397: Dialog statt Unterdrückung der Opposition in Bahrain
AUSSEN/1396: Bundesregierung muss Notbremse bei Flüchtlingsdeal mit Erdogan ziehen
AUSSEN/1395: Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!
AUSSEN/1394: Ausstieg aus der Sanktionspolitik nötig
AUSSEN/1393: SPD-Wahnsinn zur Türkei geht weiter
AUSSEN/1392: Unsere Gedanken sind bei den Opfern von Orlando
AUSSEN/1391: Erdogan eröffnet Jagdsaison auf HDP - Bundesregierung schweigt
AUSSEN/1390: Linke verurteilt Drohungen gegen Bundestagsabgeordnete und fordert Regierungserklärung zu Türkei
AUSSEN/1389: Argentinien - Steinmeier muss Erinnerungslücken im Auswärtigen Amt schließen
AUSSEN/1388: Wolfgang Gehrcke - Für eine Internationalisierung der Lösung des Nah-Ost-Konfliktes
AUSSEN/1387: Keine Doppelstandards bei der Anerkennung von Völkermorden
AUSSEN/1386: Anerkennung des Völkermords an den Armeniern ist Voraussetzung für Versöhnung
AUSSEN/1385: G7-Format hat endgültig abgewirtschaftet
AUSSEN/1384: Andrej Hunko - Beihilfe zur Repression in Ägypten
AUSSEN/1383: Dietmar Bartsch, Sahra Wagenknecht - Zur Reise in die palästinensischen Autonomiegebiete
AUSSEN/1382: Dietmar Bartsch, Sahra Wagenknecht - Zur Israelreise der Fraktionsvorsitzenden
AUSSEN/1381: Bundespräsidentenwahl in Österreich
AUSSEN/1380: UN-Gipfel in Istanbul hofiert den Autokraten Erdogan
AUSSEN/1379: Merkel schüttelt lieber die Despotenhand, statt Demokraten zu schützen
AUSSEN/1378: Türkei - Merkel muss Demirtas und Dündar treffen
AUSSEN/1377: Türkei auf dem Weg in die Diktatur
AUSSEN/1376: EU-Türkei-Deal aufkündigen
AUSSEN/1375: Deutsch-russische Beziehungen im Eiskeller
AUSSEN/1374: Foltervorwürfe in der Ukraine untersuchen
AUSSEN/1373: Erdogan auf dem Weg in die Diktatur
AUSSEN/1372: Türkisches Parlament stimmt über Aufhebung von Immunität ab
AUSSEN/1371: Bundesregierung muss auf institutionellen Putsch in Brasilien reagieren
AUSSEN/1370: Bundesregierung muss endlich Druck auf Kiew erhöhen
AUSSEN/1369: Erdogan setzt schutzbedürftige Menschen als Erpressungsmasse ein
AUSSEN/1368: Türkei - Urteil gegen den Chefredakteur Can Dündar ist ein Skandal
AUSSEN/1367: Davutoglu war nur ein Werkzeug
AUSSEN/1366: Visa-Freiheit ist Belohnung für Ankaras Autokraten
AUSSEN/1365: Demokratienachhilfe für türkischen Botschafter nötig
AUSSEN/1364: Obama wirbt in Hannover für eine aggressivere Politik
AUSSEN/1363: Österreich - Rechter Wahlkampf, rechtes Ergebnis
AUSSEN/1362: Türkei setzt Flüchtlingsdeal als Druckmittel in Visafrage ein
AUSSEN/1361: Nein zu Sanktionen gegen Venezuela
AUSSEN/1360: Südkorea am Scheideweg
AUSSEN/1359: Bergkarabach-Konflikt friedlich lösen
AUSSEN/1358: Türkei - Freiheit für Journalisten
AUSSEN/1357: UN-Flüchtlingskonferenz - Endlich legale Wege in die EU schaffen (Annette Groth)
AUSSEN/1356: Erdogan lässt Situation weiter eskalieren
AUSSEN/1355: Katar gehört vom Platz gestellt
AUSSEN/1354: Generalstreik in Frankreich - Nein zur Agenda 2010 à la française
AUSSEN/1353: Journalistenprozess in Istanbul ist politischer Skandal
AUSSEN/1352: Die Linke fordert Einstellung des Journalistenprozesses in Istanbul
AUSSEN/1351: Blockadepolitik gegen Kuba beenden - Historische Chance für Ende der Eiszeit
AUSSEN/1350: Schändlicher Pakt mit Erdogan
AUSSEN/1349: Putin fördert die Homophobielobby in Europa
AUSSEN/1348: Erdogan bringt Terror statt Stabilität
AUSSEN/1347: Menschenrechtslage auf den Malediven besorgniserregend (Annette Groth)
AUSSEN/1346: Türkei ist kein sicherer Drittstaat
AUSSEN/1345: Der Mord an Berta Cáceres muss aufgeklärt werden
AUSSEN/1344: Erdogans Politik sorgt für immer mehr Gewalt
AUSSEN/1343: Bundesregierung muss die Landrechte von Kleinbauern und Indigenen stärken
AUSSEN/1342: Schmutziger Deal mit Marokko
AUSSEN/1341: Türkei - Freilassung von Dündar und Gül ist zu begrüßen
AUSSEN/1340: Instrumentalisierung des Attentats von Ankara für Einmarsch in Syrien zurückweisen
AUSSEN/1339: Bernd Riexinger zum Terroranschlag in Ankara
AUSSEN/1338: Türkei ist kein sicherer Drittstaat
AUSSEN/1337: Türkischen Botschafter einbestellen
AUSSEN/1336: Minsk II braucht neuen Schwung
AUSSEN/1335: Bundesregierung muss Mittel im Kampf gegen Hungerkatastrophe in Afrika massiv erhöhen
AUSSEN/1334: Flüchtlingselend an der türkisch-syrischen Grenze beenden
AUSSEN/1333: Merkels Türkeibesuch gleicht einer politischen Kapitulation
AUSSEN/1332: Größte humanitäre Hilfe wäre Beendigung des Krieges
AUSSEN/1331: Bundesregierung muss Julian Assange Asyl anbieten
AUSSEN/1330: Festhalten an den Sanktionen gegen Russland schadet Deutschland
AUSSEN/1329: Bundesregierung muss Hilfen für Syrien aufstocken
AUSSEN/1328: 500 Millionen für UN-Flüchtlingshilfswerk sind zu wenig
AUSSEN/1327: Die Mär vom sicheren Herkunftsstaat Afghanistan
AUSSEN/1326: Linker Erfolg in Iowa
AUSSEN/1325: Türkei ist alles andere als "sicher"
AUSSEN/1324: Israel entmachtet faktisch Palästinenserpräsident Abbas
AUSSEN/1323: Administrativhaft in Israel - Völker- und Menschenrecht müssen eingehalten werden
AUSSEN/1322: Bundesregierung liefert Kurden der Kriegspolitik Erdogans aus
AUSSEN/1321: HDP-Kongress setzt Signal für Freiheit und Gerechtigkeit in der Türkei
AUSSEN/1320: Mehr Geld für Erdogan gleicht Aufforderung zu mehr Staatsterror
AUSSEN/1319: Komplizenschaft beim Krieg gegen die Kurden beenden
AUSSEN/1318: Türkei-Milliardenhilfe - wohin geht das Geld?
AUSSEN/1317: Erdogan-Regime klare Kante zeigen
AUSSEN/1316: Türkei steht vor Scherbenhaufen ihrer Politik
AUSSEN/1315: Anschlag in Istanbul ist schockierend
AUSSEN/1314: Wende in der Türkei-Politik notwendig
AUSSEN/1313: Bundesregierung muss Beihilfe zum Bürgerkrieg in der Türkei beenden
AUSSEN/1312: Nordkorea gefährdet die internationale Sicherheit
AUSSEN/1311: "Strategische Partnerschaft" mit Saudi-Arabien endlich beenden (Annette Groth)
AUSSEN/1310: Spanien wählt die Kürzungspolitik ab
AUSSEN/1309: Bundesregierung mitverantwortlich für Erdogans Krieg gegen die Kurden
AUSSEN/1308: Türkische Soldaten töten 23 Kurden
AUSSEN/1307: Sanktionen gegen Russland beenden
AUSSEN/1306: Saudi-Arabien - Raif Badawi sofort freilassen
AUSSEN/1305: Bundesregierung muss Menschenrechte in den Mittelpunkt ihrer Politik stellen
AUSSEN/1304: Kampagnen zur Destabilisierung Venezuelas beenden
AUSSEN/1303: Linke bedauert Wahlergebnis in Venezuela
AUSSEN/1302: Wahlergebnis in Frankreich ist ein schlechtes Zeichen für Europa
AUSSEN/1301: BND-Analyse zu Saudi Arabien - Bundesregierung kooperiert mit gefährlichem Partner
AUSSEN/1300: Menschenrechtsanwalt in der Türkei ermordet
AUSSEN/1299: Türkei - Keine Deals mit IS-Handlangern
AUSSEN/1298: Gewalt beenden - Solidarität mit dem palästinensischen Volk (Annette Groth)
AUSSEN/1297: Unterstützung für Erdogan ist abenteuerlich
AUSSEN/1296: Eskalationsspirale im Ukraine-Konflikt durchbrechen
AUSSEN/1295: Auswärtiges Amt misst mit zweierlei Maß
AUSSEN/1294: Erdogan mitverantwortlich für Attentat auf Demirtas
AUSSEN/1293: Mehr Krieg wird auch in Mali Terror nicht besiegen
AUSSEN/1292: Anschläge von Paris sind Angriff auf unsere Demokratie
AUSSEN/1291: Die Terroranschläge von Paris zielen ins Herz der Demokratie
AUSSEN/1290: Teilnahme an G20-Gipfel in der Türkei absagen
AUSSEN/1289: Türkei - Silvan ist de facto Kriegsgebiet
AUSSEN/1288: Sanktionen gegen Russland endlich aufheben
AUSSEN/1287: Bundesregierung hofiert die Türkei beim Weg in die Diktatur
AUSSEN/1286: Mit der Türkei wird es keine humanitäre Flüchtlingspolitik geben
AUSSEN/1285: Erfolg für Erdogans Strategie der Spannung ist verheerendes Signal
AUSSEN/1284: Parlamentswahlen in der Türkei
AUSSEN/1283: Lösung der Syrienkrise ohne Syrer nicht möglich
AUSSEN/1282: Türkei-Wahlen durch Erdoğans Verfolgungswelle weder fair noch frei
AUSSEN/1281: Türkei-Fortschrittsbericht veröffentlichen
AUSSEN/1280: Türkei - Repression und Gewalt im Vorfeld der Parlamentswahlen
AUSSEN/1279: Jazenjuk verhindert Entspannungspolitik mit Russland
AUSSEN/1278: Merkel muss Netanjahu vom Eskalationskurs abbringen
AUSSEN/1277: Eskalation in Israel und Palästina endlich beenden
AUSSEN/1276: Schäbiger Deal mit Erdogan
AUSSEN/1275: Konfliktlösung in Syrien nur mit Russland
AUSSEN/1274: Es droht eine dritte Intifada
AUSSEN/1273: Anschlag auf Friedensdemonstration in Ankara
AUSSEN/1272: Teuflischen Pakt mit Erdogan auf Eis legen
AUSSEN/1271: Auch Russland untergräbt Autorität der UNO
AUSSEN/1270: Pläne für Massenabschiebungen nach Syrien zurückweisen
AUSSEN/1269: Unabhängige Untersuchung des Massakers in Mexiko statt blinder Kooperation
AUSSEN/1268: Frieden in Kolumbien braucht soziale Gerechtigkeit
AUSSEN/1267: Bundesregierung stärkt Erdogan den Rücken
AUSSEN/1266: "New Labour" war gestern - Die Zukunft ist links
AUSSEN/1265: Bundesregierung schweigt zu Erdogans Verbrechen gegen Kurden
AUSSEN/1264: Bundesregierung muss türkischen Botschafter einbestellen
AUSSEN/1263: Erdogans Kriegspolitik stoppen
AUSSEN/1262: Erdogan missbraucht Bürgerkrieg als Wahlkampf
AUSSEN/1261: Wahlbetrug in der Türkei verhindern
AUSSEN/1260: Türkei - Arbeitsverweigerung der anderen Fraktionen
AUSSEN/1259: Als Lehre aus den IS-Verbrechen - Wunsch der Jesiden nach Selbstverwaltung anerkennen
AUSSEN/1258: Politische Verfolgung der HDP-Vorsitzenden verurteilen
AUSSEN/1257: Linke beantragt Sondersitzung des Auswärtigen Ausschusses zu Türkei
AUSSEN/1256: Keine Solidarität mit Erdogan
AUSSEN/1255: Schluss mit deutscher Kumpanei mit türkischer Kriegspolitik - Abzug der Patriot-Raketen
AUSSEN/1254: Bundesregierung muss Erdogans Völkerrechtsbruch im NATO-Rat widersprechen
AUSSEN/1253: Türkei wegen völkerrechtswidriger Aggression verurteilen
AUSSEN/1252: Erdogan unterstützt weiter Islamistische Gotteskrieger
AUSSEN/1251: Minsker Gespräche zur Ukraine sind ein Hoffnungsschimmer
AUSSEN/1250: Erdogan mitverantwortlich für Terroranschlag in Suruc
AUSSEN/1249: Zum Anschlag auf ein linkes Kulturzentrum in Suruc nahe der türkischen Grenze zu Syrien
AUSSEN/1248: Die Wahrheit über MH17 finden
AUSSEN/1247: Beziehungen zu Kuba endlich normalisieren
AUSSEN/1246: Für eine atomwaffenfreie Zone im Nahen Osten (Annette Groth)
AUSSEN/1245: Erklärung der Fraktion DIE LINKE zur aktuellen Lage in der Türkei
AUSSEN/1244: Völkerrechtswidrige Gaza-Blockade aufheben - Wiederaufbau ermöglichen (Annette Groth)
AUSSEN/1243: IS-Angriffe auf Kobane über die Türkei stoppen
AUSSEN/1242: Ukraine auf dem Weg zur Oligarchen- und Militärdiktatur
AUSSEN/1241: Äußerungen zu Griechenland - Kritik an CSU-Generalsekretär Scheuer
AUSSEN/1240: Erdogan gescheitert
AUSSEN/1239: Millionenteurer Kriegsgipfel unter Polizeischutz
AUSSEN/1238: Erdogans Schmutzwahlkampf ächten
AUSSEN/1237: Linke verurteilt Angriffe auf HDP in der Türkei
AUSSEN/1236: Lippenbekenntnisse reichen gegen Menschenrechtsverletzungen nicht aus
AUSSEN/1235: Ägypten - Demokratie und Menschenrechte achten
AUSSEN/1234: Staatsempfang für Sisi - Ein Schlag gegen alle, die sich für Menschenrechte einsetzen
AUSSEN/1233: Ostjerusalem muss Hauptstadt eines zukünftigen palästinensischen Staates sein (Annette Groth)
AUSSEN/1232: Kriminalisierung von NGOs treibt Russland weiter in die Isolation
AUSSEN/1231: Frieden für Kolumbien jetzt
AUSSEN/1230: Ukraine auf dem Weg zum Polizeistaat
AUSSEN/1229: Der Aufforderung Desmond Tutus zu Frieden im Nahen Osten folgen (Annette Groth)
AUSSEN/1228: Freundschaft zwischen Israel und Deutschland kann nicht auf Waffenlieferungen beruhen
AUSSEN/1227: Zum Besuch des israelischen Präsidenten - Nein zu Kriegstreiberei und Unterdrückung! (Annette Groth)
AUSSEN/1226: No-spy Abkommen - worauf wartet Angela Merkel?
AUSSEN/1225: Vorläufiges Wahlergebnis in Großbritannien - Schlechte Wahl für Europa
AUSSEN/1224: Schlappe für Erdogan
AUSSEN/1223: Ukraine-Hilfe nur bei Umsetzung des Minsker Abkommens
AUSSEN/1222: Völkermord an den Armeniern beim Namen nennen und Mitschuld des Deutschen Reiches anerkennen
AUSSEN/1221: Bundesregierung muss Völkermord an den Armeniern vollumfänglich anerkennen
AUSSEN/1220: Ukraine - Mordserie verurteilen, Hilfsgelder an Kiew stoppen
AUSSEN/1219: Unwürdiger Eiertanz von CDU/CSU und SPD um Völkermord-Begriff
AUSSEN/1218: Bundesregierung mitverantwortlich für Vertreibungen durch Weltbankprojekte
AUSSEN/1217: Aufständische aus der Ost-Ukraine wieder an den Verhandlungstisch holen
AUSSEN/1216: G193 statt G7
AUSSEN/1215: Beziehungen zu Kuba ausbauen, Frieden in Guatemala unterstützen
AUSSEN/1214: Kriegsrecht in der Ukraine torpediert Friedensprozess von Minsk
AUSSEN/1213: Iran - Sieg der Vernunft
AUSSEN/461: Todesstrafe muss weltweit geächtet werden (Annette Groth)
AUSSEN/1212: Ägypten - Bundesregierung gehen gute Geschäftsbeziehungen vor Menschenrechte
AUSSEN/1211: Rassismus und Absage an palästinensischen Staat nicht hinnehmen (Annette Groth)
AUSSEN/1210: Wahlergebnis in Israel macht wenig Hoffnung für Beilegung des Nahost-Konflikts
AUSSEN/1209: Reparationen gehören auf die Tagesordnung
AUSSEN/1208: Minsker Abkommen konsequent umsetzten
AUSSEN/1207: Gedenkveranstaltung am 9. Mai in Moskau - Merkels Absage ist falsch und verhängnisvoll
AUSSEN/1206: Netanjahu - Falsche Rede am falschen Ort
AUSSEN/1205: Bundesregierung muss endlich die Menschenrechte über ihre geopolitischen Interessen stellen (A. Groth)
AUSSEN/1204: Saudi-Arabien muss endlich sein unmenschliches Justizsystem abschaffen
AUSSEN/1203: Keine Beratung ukrainischer Faschisten durch die deutsche Polizei
AUSSEN/1202: Minsk II jetzt konsequent umsetzen
AUSSEN/1201: Logik des Krieges in der Ukraine stoppen
AUSSEN/1200: Minsk II - Jetzt kommt es auf die Umsetzung der konkreten Vereinbarungen an
AUSSEN/1199: Sanktionen sind fataler Irrweg
AUSSEN/1198: Ukraine - Ein erster Erfolg der Diplomatie
AUSSEN/1197: Ukraine-Konflikt muss dringend eingefroren werden
AUSSEN/1196: Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien gehen doch weiter
AUSSEN/1195: Deutschland muss sich gegenüber Griechenland auch historischer Verantwortung stellen
AUSSEN/1194: Konsequente Politik für soziale Gerechtigkeit macht Europas Eliten wütend
AUSSEN/1193: Geheimdienst-Abkommen mit der Türkei ist gefährliche Schnapsidee
AUSSEN/1192: Verschwinden der 43 Studenten in Mexiko ernsthaft aufklären
AUSSEN/1190: Wirtschaftsraum von Wladiwostok bis Lissabon als Neustart für die Beziehungen zu Russland
AUSSEN/1189: Syrizas Erfolg ist ein Hoffnungszeichen für einen Neuanfang in Europa
AUSSEN/1188: Spürbare Wechselstimmung in Griechenland
AUSSEN/1187: Humanitäre Katastrophe in der Ostukraine muss verhindert werden
AUSSEN/1186: Ukrainische Regierung von Größenwahn befallen
AUSSEN/1185: Sicherheitsabkommen mit Mexiko aussetzen
AUSSEN/1184: In der Ostukraine droht ein großer Krieg
AUSSEN/1183: Erdogan ist Gefährder der Sicherheit in Europa
AUSSEN/1182: Raif Badawi in Saudi Arabien sofort freilassen
AUSSEN/1181: Frieden mit sozialer Gerechtigkeit für Kolumbien
AUSSEN/1180: Nigeria nicht allein lassen
AUSSEN/1179: Keine weiteren Toten durch Gaza-Blockade! (Annette Groth)
AUSSEN/1178: Bundesregierung muss Türkei-Politik von Grund auf ändern
AUSSEN/1177: Bundesregierung muss palästinensische Friedensinitiative unterstützen
AUSSEN/1176: Freilassung der letzten "Miami Five" - Gutes Signal für Verständigung und Frieden
AUSSEN/1175: Aggressive Kuba-Politik jetzt ändern
AUSSEN/1174: Russische Regierung muss Menschenrechte von Lesben, Schwulen und Transgendern sichern
AUSSEN/1173: CIA-Folter muss umfassend aufgeklärt und juristisch geahndet werden
AUSSEN/1172: US-Folterbericht muss Konsequenzen haben
AUSSEN/1171: Guantanamo sofort schließen
AUSSEN/1170: Friedensprozess in Kolumbien von unten stärken
AUSSEN/1169: Die soziale Entwicklung in Uruguay unterstützen
AUSSEN/1168: Moldawien - Wahlausschluss der Heimatpartei unvereinbar mit demokratischen Standards
AUSSEN/1167: Sicherheit der Ukraine wird nicht durch NATO-Mitgliedschaft hergestellt
AUSSEN/1166: Humanitäre Hilfe jetzt zum Markenzeichen deutscher Außenpolitik machen
AUSSEN/1165: Friedensprozess in Kolumbien braucht Unterstützung nicht die Armee
AUSSEN/1164: Das Wahlergebnis in den USA ist nicht nur ein Debakel für die Demokraten
AUSSEN/1163: Burkina Faso - Keine Unterdrückung währt ewig
AUSSEN/1162: Die Ukraine ist tief zerrissen
AUSSEN/1161: Nationalistischer Ruck in der Ukraine ist höchst besorgniserregend
AUSSEN/1160: Brasilien - Dilma Rousseff muss nun auch ihre sozialen Versprechen durchsetzen
AUSSEN/1159: Maidan landet im Sumpf des Nationalismus
AUSSEN/1158: Eine Umorientierung in der Ukraine-Politik ist dringend notwendig
AUSSEN/1157: Waffenstillstand in Ukraine muss umfassend von OSZE überwacht werden
AUSSEN/1156: Bundesregierung leistet Erdogans Kampf gegen den Rechtsstaat Schützenhilfe
AUSSEN/1155: Welternährungstag bleibt Welthungertag
AUSSEN/1154: Wer Erdogan unterstützt, unterstützt den IS und den Kampf gegen die Kurden
AUSSEN/1153: Israel muss sich am Wiederaufbau des Gazastreifens in angemessener Weise beteiligen (A. Groth)
AUSSEN/1152: Bundesregierung mitschuldig an Kriminalisierung von Journalisten in der Türkei
AUSSEN/1151: Linke begrüßt Wahlsieg von Evo Morales
AUSSEN/1150: Kampf gegen Hunger duldet keinen Aufschub
AUSSEN/1149: Erdogan die Nibelungentreue aufkündigen
AUSSEN/1148: Lückenlose Aufklärung der Verbrechen in Guerrero-Mexiko
AUSSEN/1147: Friedensnobelpreis ist richtige Antwort auf massenhafte Verbrechen gegen Kinder
AUSSEN/1146: Bundesregierung muss Waffenbrüderschaft mit Erdogan sofort beenden
AUSSEN/1145: Bundesregierung muss endlich Druck auf die Türkei machen
AUSSEN/1144: Unabhängige Untersuchung der Massengräber in der Ukraine notwendig
AUSSEN/1143: Gewalt in Hongkong hätte unabsehbare Folgen
AUSSEN/1142: Gregor Gysi - Türkei zur Umkehr zwingen
AUSSEN/1141: Keinen roten Teppich für Katars Diktator
AUSSEN/1140: EU-Freihandelsabkommen zerreißt die Ukraine
AUSSEN/1139: Antiterrorkampf im Nahen Osten - US-Strategie hilflos und falsch
AUSSEN/1138: MH17-Absturz - Umfangreiche Aufklärung weiterhin nötig
AUSSEN/1137: Wolfgang Gehrcke - Kein Blutvergießen mehr in der Ukraine
AUSSEN/1136: Dialog statt Kraftmeierei in der Ukrainekrise
AUSSEN/1135: Israel - illegales, menschenrechtsverletzende Vorgehen muss verhindert werden (Annette Groth)
AUSSEN/1134: Die Linke lehnt Waffenlieferungen ab - in den Irak und grundsätzlich
AUSSEN/1133: Waffenlieferungen in den Irak ohne offizielle Anforderung
AUSSEN/1132: Erdogan ist ein schlechtes Zeichen für den Frieden
AUSSEN/1131: Keine Waffenlieferungen in den Irak
AUSSEN/1130: Merkel muss in der Ukraine auf sofortigen Waffenstillstand drängen
AUSSEN/1129: Keine Waffen, sondern Hilfsgüter an Kurden liefern
AUSSEN/1128: Ukraine - Hilfskonvoi darf nicht behindert werden
AUSSEN/1127: Nordirak und Syrien - Internationale Gemeinschaft muss mit einer Stimme reden
AUSSEN/1126: Erdogan wird Islamisierung weiter vorantreiben
AUSSEN/1125: Linke besorgt um demokratische Entwicklung in Südkorea
AUSSEN/1124: Augenzeugenberichte bestätigen IS-Massaker
AUSSEN/1123: Gaza-Krieg - Verhandlungsblockaden beseitigen
AUSSEN/1122: Jesiden unter Schutz der UNO stellen
AUSSEN/1121: Bundesregierung gehen die Argumente gegen Snowden-Aussage aus
AUSSEN/1120: Wirtschaftskrieg gegen Russland stoppen
AUSSEN/1119: Nahost - Bundesregierung muss sich für sofortigen Waffenstillstand einsetzen
AUSSEN/1118: Deutsche Ukraine-Politik grundsätzlich falsch
AUSSEN/1117: Sanktionen gegen Russland kontraproduktiv
AUSSEN/1116: Abschuss von Zivilmaschine über Ostukraine sofort aufklären
AUSSEN/1115: Bundesregierung sollte auf Balkan-Geberkonferenz Verantwortung zeigen
AUSSEN/1114: Nahost - Spirale der Eskalation muss durchbrochen werden
AUSSEN/1113: Bundesregierung muss endlich eindeutig für Ende des Krieges in Gaza eintreten
AUSSEN/1112: Weitere Eskalation im Nahen Osten verhindern
AUSSEN/1111: Illegalen Bau israelischer Mauer und völkerrechtswidrigen Siedlungsbau einstellen (A. Groth)
AUSSEN/1110: Eskalation in Nahost beenden (Annette Groth)
AUSSEN/1109: Weitere Eskalation im Nahen Osten verhindern
AUSSEN/1108: Keine neuen Sanktionen gegen Russland
AUSSEN/1107: Israel muss seine unverhältnismäßige Gewalt sofort stoppen! (Annette Groth)
AUSSEN/1106: Poroschenko-Friedensplan verdient den Namen nicht
AUSSEN/1105: Steinmeier muss Helfer der ISIS-Terroristen klar benennen
AUSSEN/1104: Kauders Forderung bringt islamistischem Terror weltweit Zulauf
AUSSEN/1103: Weitere Zuspitzung in Nahost verhindern
AUSSEN/1102: Gysi traf palästinensischen Ministerpräsidenten
AUSSEN/1101: Friedensprozess in Kolumbien bekommt eine Chance
AUSSEN/1100: Irak - Waffenexporte in die Region stoppen
AUSSEN/1099: Irakischer Präsident al Maliki gescheitert
AUSSEN/1098: Poroschenko muss Militäreinsatz sofort beenden
AUSSEN/1097: Islamistischen Terror gegen Minderheiten im Irak und in Syrien verurteilen
AUSSEN/1096: Gregor Gysi reist in den Nahen Osten
AUSSEN/1095: Palästinensischen Versöhnungsprozess unterstützen - Siedlungsbau stoppen! (Annette Groth)
AUSSEN/1094: Schönfärberei des Erdogan-Regimes durch Bundesregierung ist unerträglich
AUSSEN/1093: Poroschenko muss Regierung entlassen
AUSSEN/1092: Ukraine - Klare Worte statt hasenfüßigen Schweigens
AUSSEN/1091: Präsidentschaftswahlen haben Situation in der Ukraine nicht geklärt
AUSSEN/1090: Nahost-Reise von Papst Franziskus - Friedensworte in die Tat umsetzen (Annette Groth)
AUSSEN/1089: Bundesregierung darf die Gewaltpolitik von Erdogans AKP-Regime nicht länger unterstützen
AUSSEN/1088: Bundesregierung verharmlost Lage von Flüchtlingen in Bulgarien
AUSSEN/1087: Thailand braucht politische Kehrtwende
AUSSEN/1086: Partnerschaft mit den Ländern Afrikas auf Augenhöhe geht anders
AUSSEN/1085: Solange die Waffen nicht schweigen, gibt es keine freien und fairen Wahlen
AUSSEN/1084: Thailand - Militär zurück in die Kaserne
AUSSEN/1083: Deutsche Unterstützung für Erdogan beenden
AUSSEN/1082: Erdogans Hetze ist nicht willkommen
AUSSEN/1081: Erdogan gehört vor ein Tribunal in Ankara und nicht auf eine Tribüne in Köln
AUSSEN/1080: Überschwemmte Balkan-Länder brauchen zivile Hilfe
AUSSEN/1079: Soziale Spaltung ist größte Herausforderung für Indiens Wahlsieger
AUSSEN/1078: Türkei - Privatisierungspolitik der AKP für Grubenunglück mitverantwortlich
AUSSEN/1077: Ukraine - Keine Selbstgespräche am Runden Tisch
AUSSEN/1076: Erdogan und AKP mitverantwortlich für Bergwerksunglück
AUSSEN/1075: Die Linke trauert um die toten Bergleute
AUSSEN/1074: Runder Tisch muss Deeskalation in der Ukraine den Weg bahnen
AUSSEN/1073: Gewalt in der Ukraine beenden
AUSSEN/1072: Stoppt die Gewalt in der Ukraine
AUSSEN/1071: LINKE will Treffen der Kanzlerin mit Obama diskutieren
AUSSEN/1070: DIE LINKE begrüßt Freilassung der Militärbeobachter in der Ukraine
AUSSEN/1070: Ukraine - Vordringlichste Aufgabe, Gewalt stoppen!
AUSSEN/1068: USA-Besuch - Merkel muss sofortige Beendigung der Todesstrafe fordern (Annette Groth)
AUSSEN/1067: USA-Besuch der Kanzlerin - Reset der transatlantischen Beziehungen notwendig
AUSSEN/1066: Ukraine - Weitere Genfer Vereinbarung nötig
AUSSEN/1065: Ägypten - eine Republik der Willkür
AUSSEN/1064: Bundesregierung muss auf Ende der Gewalt in der Ostukraine drängen
AUSSEN/1064: Endlich eine solidarische europäische Flüchtlingspolitik schaffen
AUSSEN/1063: Gauck muss sich für Stopp deutscher Rüstungsexporte in die Türkei einsetzen
AUSSEN/1062: Israelisch-palästinensische Friedensgespräche müssen wieder aufgenommen werden (Annette Groth)
AUSSEN/1061: Palästinensische Einheitsregierung ist ein Signal der Hoffnung
AUSSEN/1060: Bundesregierung gibt sich unprofessionell in der Ukraine-Krise
AUSSEN/1059: Wolfgang Gehrcke - Für die unverzügliche Freilassung der OSZE-Beobachter
AUSSEN/1058: Neue Töne im Ukraine-Konflikt
AUSSEN/1057: Ukraine-Krise muss demokratisch und sozial gelöst werden
AUSSEN/1056: Zum Tod von Ernesto Laclau - die internationale Linke verliert einen wichtigen Kopf
AUSSEN/1055: Keine weiteren Sanktionen gegen Russland
AUSSEN/1054: USA - Verantwortliche für Folter müssen zur Rechenschaft gezogen werden
AUSSEN/1053: Deutsche Außenpolitik muss Entspannungspolitik sein
AUSSEN/1052: Mögliche Wahlfälschungen in der Türkei müssen aufgeklärt werden
AUSSEN/1051: Ägypten - Die Todesurteile müssen zurückgenommen werden (Annette Groth)
AUSSEN/1050: Ägypten - Faire Prozesse für Muslimbrüder gefordert
AUSSEN/1049: Türkische Regierung muss Twitter-Verbot sofort aufheben
AUSSEN/1048: Bundesregierung muss jetzt Konsequenzen gegenüber Erdogan ziehen
AUSSEN/1047: Wahlergebnis in El Salvador anerkennen
AUSSEN/1046: Keine Unterstützung für Regierung mit Nazi-Beteiligung
AUSSEN/1045: Sanktionen gegen Russland - Deeskalation buchstabiert sich anders
AUSSEN/1044: Bundesregierung muss Einfluss gegen Kosovo-Armee geltend machen
AUSSEN/1043: Klammheimliche Rückgabe von Gebeinen an Namibia ist ein Unding
AUSSEN/1042: EU-Direktive soll Beziehungen zu Israel in Einklang mit dem Völkerrecht bringen
AUSSEN/1042: Linke begrüsst Freilassung von Fernando Gonzales
AUSSEN/1041: Keine Verhandlungen mit rechtsextremen Parteien in der Ukraine
AUSSEN/1040: Regierung gibt den Schutz der Bevölkerung erneut auf
AUSSEN/1039: Demokratie kann man nicht kaufen
AUSSEN/1038: Merkel-Regierung muss konkrete Wegmarken setzen
AUSSEN/1037: Deutschland braucht eine neue Ostpolitik
AUSSEN/1036: Jetzt müssen alle Waffen in der Ukraine ruhen
AUSSEN/1035: Bundesregierung muss Zwangsanleihe an Griechenland zurückzahlen
AUSSEN/1034: Deutliches Signal gegen Demokratieabbau in der Türkei notwendig
AUSSEN/1033: Pressefreiheit auch in den USA garantieren
AUSSEN/1032: Bundesregierung unterstützt Demokratieabbau in der Türkei
AUSSEN/1031: Nur zivile Aufbauhilfe kann Afghanistan weiterhelfen
AUSSEN/1030: Die Linke schlägt Edward Snowden für den Friedensnobelpreis 2014 vor
AUSSEN/1029: Bundesregierung muss endlich souverän gegenüber den USA auftreten
AUSSEN/1028: Zum Deutschlandbesuch des israelischen Verteidigungsministers (Annette Groth)
AUSSEN/1027: Todesstrafe in den USA gehört abgeschafft
AUSSEN/1026: Neue Ostpolitik statt Russland-Phobie
AUSSEN/1025: Völkerrechtswidrige israelische Siedlungen sind größtes Hindernis auf dem Weg zum Frieden
AUSSEN/1024: Massenhafte Datensammelei und Überwachung - Obama rudert halbherzig zurück
AUSSEN/1023: Kleinkarierte Politik kein guter Kompass in Griechenland
AUSSEN/1022: Bundesregierung muss Türkeipolitik ändern
AUSSEN/1021: Ära Erdogan muss auch in Deutschland beendet werden
AUSSEN/1020: Merkel muss Verhältnis zu Erdogan klären
AUSSEN/1019: Endlich einen lebensfähigen palästinensischen Staat schaffen (Annette Groth)
AUSSEN/1018: Rechte der "Wanderarbeitnehmerinnen" und "Wanderarbeitnehmer" in Katar sichern (A. Groth)
AUSSEN/1017: "Gezielte Tötungen" sind Mord! - Jemenitisches Parlament verbietet Drohnenangriffe (A. Groth)
AUSSEN/1016: Blockade des Gazastreifens aufheben - Betroffenen humanitäre Hilfe zukommen lassen (A. Groth)
AUSSEN/1015: Indien - Rückfall in die Kolonialzeit
AUSSEN/1014: Bundesregierung heizt Auseinandersetzung in der Ukraine weiter an
AUSSEN/1013: Die Linke trauert um Nelson Mandela
AUSSEN/1012: Die Linke trauert um Nelson Mandela
AUSSEN/1011: Für einen gerechten und gleichberechtigten Frieden in Nahost (Annette Groth)
AUSSEN/1010: Chance auf Ende der Eiszeit mit dem Iran
AUSSEN/1009: Besuch bei Arnaldo Otegi - Baskischer Friedensprozess muss fortgesetzt werden (Andrej Hunko)
AUSSEN/1008: Friedenslösung mit PKK unterstützen
AUSSEN/1007: Philippinen brauchen sofort angemessene humanitäre Hilfe
AUSSEN/1006: Neue Sanktionen gegen Iran auf Eis legen
AUSSEN/1005: Völkerrechtswidrige Zerstörung palästinensischer Wohnhäuser sofort einstellen (Annette Groth)
AUSSEN/1004: New York wählt Politikwechsel
AUSSEN/1003: US-Embargos gegen Kuba endlich beenden
AUSSEN/1002: Verhältnis zu den USA neu ordnen
AUSSEN/1001: Das transatlantische Verhältnis steht vor einer Zäsur
AUSSEN/1000: Obama hat keine Lizenz zum Töten
AUSSEN/999: Die Abwendung des Staatsbankrotts in den USA - Obama bleibt erpressbar
AUSSEN/998: Tea-Party-Extremisten handeln verantwortungslos
AUSSEN/997: Demokratische Nebelkerze Erdogans
AUSSEN/996: Des Alternativen Nobelpreises würdig
AUSSEN/995: Ägypten - Verbot der Muslimbruderschaft erhöht Gefahr eines Bürgerkrieges
AUSSEN/994: Türkei - Skandalöses Urteil gegen Fazil Say
AUSSEN/993: Abrüstung syrischer Chemiewaffen ist möglich
AUSSEN/992: Chance der Diplomatie nutzen, um Blutvergießen in Syrien zu beenden
AUSSEN/991: 40. Jahrestag des Militärputsches in Chile - Erinnerung und Mahnung
AUSSEN/990: Mit deutschem Know How brutal gegen Demonstranten in der Türkei
AUSSEN/989: Diplomatische Initiative statt Zuschauerrolle
AUSSEN/988: Merkel führt Deutschland in Obamas völkerrechtswidrige Koalition der Kriegswilligen
AUSSEN/987: Verhängnisvoller Kriegskurs im US-Senat
AUSSEN/986: Die vielen Millionen Flüchtlinge unterstützen - In Syrien auf eine Verhandlungslösung setzen
AUSSEN/985: LINKE erwartet klare Worte an türkischen Außenminister
AUSSEN/984: Urteil gegen Manning widerspricht Demokratie und Gerechtigkeit
AUSSEN/983: Deeskalation in Ägypten ist das Gebot der Stunde
AUSSEN/982: Ägypten - Armee will Revolution in Blut ersticken
AUSSEN/981: Diktatur in Bahrain nicht weiter unterstützen
AUSSEN/980: Ägypten droht ein Bürgerkrieg
AUSSEN/979: Solidarität mit den Vertriebenen statt Maulkörbe für Menschenrechtler
AUSSEN/978: Bundesregierung muss Unterstützung für syrische Al-Kaida und FSA-Milizen beenden
AUSSEN/977: Bundesregierung muss sich gegen Bauvorhaben Israels aussprechen
AUSSEN/976: Keine Sieger in Simbabwe
AUSSEN/975: Drei schwache Partner suchen Lösung im Nahostkonflikt
AUSSEN/974: Gewalt in Ägypten beenden und Neuwahlen durchführen
AUSSEN/973: Außergewöhnlicher Erfolg der KP Japans
AUSSEN/972: "Lupenreine" Demokratie in Putins Russland
AUSSEN/971: Trayvon-Martin-Urteil bringt weder Gerechtigkeit noch Frieden
AUSSEN/970: Demokratische Kräfte in Ägypten müssen jetzt unterstützt werden
AUSSEN/969: Linke solidarisiert sich mit dem bolivianischen Präsidenten Evo Morales
AUSSEN/968: Ägypten braucht eine demokratische Verfassung statt Militär
AUSSEN/967: Snowdens "Verrat" ist eine Ehrentat
AUSSEN/966: Edward Snowden - Moderner Held und Bürgerrechtler
AUSSEN/965: Mursi muss endlich zurücktreten
AUSSEN/964: Fünf nach Zwölf für Mursi
AUSSEN/963: Flucht ist immer die letzte Hoffnung
AUSSEN/962: Obama in Berlin - Veränderungen brauchen Mut
AUSSEN/961: Erdogan setzt weiter auf Polizeiknüppel
AUSSEN/960: Erdogans Vorgehen muss Konsequenzen haben
AUSSEN/959: Türkei - Brutale Gewaltanwendung gegen friedliche Menschen muss Folgen haben
AUSSEN/958: Einsatz des Programms PRISM durch die US-Regierung - Unwürdige Spitzelei
AUSSEN/957: Erdogan verbietet kritischen Fernsehsender
AUSSEN/956: Erdogans durchschaubare Trickkiste
AUSSEN/955: Schließung des staatlichen Rundfunks in Griechenland sofort rückgängig machen
AUSSEN/954: Erdogans Polizeiangriff auf Taksim-Platz sofort stoppen
AUSSEN/953: Russischer Abstieg ins Mittelalter
AUSSEN/952: Erdogans Staatsterror in der Türkei beenden
AUSSEN/951: Bundesregierung mitschuldig am Tod ägyptischer Demonstranten
AUSSEN/950: Merkel zerstört die deutsch-französische Freundschaft
AUSSEN/949: Formel 1-Rennen in Bahrain absagen
AUSSEN/948: Die Linke verurteilt Anschlag auf Boston-Marathon
AUSSEN/947: Urteil gegen den renommierten Komponisten Fazil Say in der Türkei ist ein Skandal
AUSSEN/946: Linke begrüßt Wahl von Nicolas Maduro
AUSSEN/945: Deutsche Botschaft in Pjöngjang nicht räumen, sondern diplomatische Kanäle offen halten
AUSSEN/944: Nahost-Reise des US-Präsidenten ist zu einer Reise der Enttäuschung geworden
AUSSEN/943: Bundesregierung muss Friedensprozess in der Türkei aktiv unterstützen
AUSSEN/942: Kurdistan - Der Ball liegt bei Erdogan
AUSSEN/941: Papst Franziskus vor großen Aufgaben
AUSSEN/940: Mitte-Rechts-Koalition Netanjahus für Friedensprozess untauglich
AUSSEN/939: Bundesregierung betreibt Wahlkampfhilfe für paraguayische Putschisten
AUSSEN/938: Wir trauern um Hugo Chávez Frías
AUSSEN/937: Steinbrück denunziert Italiens Protest gegen Fiskalpakt
AUSSEN/936: Merkels Krisenpolitik ist ein Segen für Italiens Populisten
AUSSEN/935: Israel - Todesursache Dscharadats umfassend aufklären
AUSSEN/934: Merkel darf nicht weiter zu Menschenrechtsverletzungen in der Türkei schweigen
AUSSEN/933: Hungerstreikende Palästinenser im israelischen Gefängnis dem Tod nahe (Annette Groth)
AUSSEN/932: Bundesregierung in Mali politisch ein Ausfall
AUSSEN/931: Die Linke gratuliert Rafael Correa zum Wahlsieg in Ecuador
AUSSEN/930: Türkei - Solidarität mit dem regimekritischen Komponisten Fazil Say
AUSSEN/929: Tunesien braucht endlich demokratische Reformen (Annette Groth)
AUSSEN/928: Administrativhaft beenden - Das Leben von Samer al-Issawi retten
AUSSEN/927: Netanjahu-Regierung zerrt Israel in einen verhängnisvollen Krieg
AUSSEN/926: Ägypten - Kein Zurück zum Militärrecht
AUSSEN/925: Russland auf unheilvollem Weg abseits von Demokratie und Menschenrechten
AUSSEN/924: Ägypten braucht jetzt demokratische Reformen
AUSSEN/923: Russland verabschiedet sich immer weiter von Demokratie und Menschenrechten
AUSSEN/922: Netanjahu wird starre Haltung zu Nahost-Gesprächen nicht länger durchhalten können
AUSSEN/921: Paris - Hinrichtungen der kurdischen Vertreterinnen aufklären und Dialog fortsetzen
AUSSEN/920: Bahrain - Bestätigung der Urteile gegen Oppositionelle (Annette Groth)
AUSSEN/919: Chance zur Beendigung des Mordens und Tötens in Syrien
AUSSEN/918: Deutsche Außenpolitik gegenüber der arabischen Welt ist doppelbödig
AUSSEN/917: Demokratische syrische Opposition wird enteignet
AUSSEN/916: Afghanistan - Die TIGER müssen umkehren
AUSSEN/915: Israel - Drohungen, Hanin Zoabi von den Knesset-Wahlen auszuschließen (Annette Groth)
AUSSEN/914: Die Kanzlerin braucht gegenüber Netanjahu deutlich mehr Mumm
AUSSEN/913: Israelischer Siedlungsbau als Reaktion auf UN-Aufwertung Palästinas (Annette Groth)
AUSSEN/912: Die Weichen für einen palästinensischen Staat sind gestellt
AUSSEN/911: Aufwertung des Status' Palästinas durch die Vereinten Nationen (Annette Groth)
AUSSEN/910: Bundesregierung in der Nahostfrage isoliert
AUSSEN/909: Deutsche Nahost-Politik immer unglaubwürdiger
AUSSEN/908: Westerwelle im Nahen Osten "ohne Gewicht"
AUSSEN/907: In Istanbul verhaftete LINKEN-Politikerin wieder frei
AUSSEN/906: Deutsch-russische Partnerschaft statt neuer Eiszeit
AUSSEN/905: Eine kluge Entscheidung des amerikanischen Volks
AUSSEN/904: Solidarität mit den politischen Gefangenen in der Türkei
AUSSEN/903: Kumpanei mit Erdogan und der AKP endlich beenden
AUSSEN/902: Bundesregierung muss Nibelungentreue zur AKP Erdogans beenden
AUSSEN/901: Ukrainische Demokratie von Oligarchisierung überlagert
AUSSEN/900: Militärische Eskalation in Mali muss verhindert werden
AUSSEN/899: Zur Enterung der Estelle (Annette Groth)
AUSSEN/898: Erdogans Eskalationsstrategie hilft der syrischen Zivilbevölkerung nicht
AUSSEN/897: Keine Meinungsfreiheit unter Putin
AUSSEN/896: Zum aktuellen Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Griechenland
AUSSEN/895: Die Linke gratuliert Präsident Chávez
AUSSEN/894: Solidarität mit Fischern, Bauern und der gesamten Bevölkerung des Gazastreifens (A. Groth)
AUSSEN/893: Zum Hungerstreik von Zakaria Zubeidi (Annette Groth)
AUSSEN/892: Bundesregierung knüpft Hilfe für fragile Staaten an eigene Interessen
AUSSEN/891: Syrische Regierung erschwert Dialog mit der Opposition
AUSSEN/890: Romney, der Ein-Prozent-Kandidat
AUSSEN/889: Keine Knüppelhilfe für autoritäre Regimes
AUSSEN/888: Pussy Riot-Urteil spiegelt traurige russische Zustände
AUSSEN/887: Ecuadors souveräne Entscheidung respektieren
AUSSEN/886: Schauprozess gegen Pussy Riot
AUSSEN/885: Pussy Riot sofort freilassen
AUSSEN/884: Nur Dialog kann Gewalt in Syrien beenden
AUSSEN/883: Südsudan - Ein Jahr nach der Unabhängigkeit kein Frieden in Sicht
AUSSEN/882: Link begrüßt Zusammentreten der "Syrien-Aktionsgruppe"
AUSSEN/881: Bundesregierung lässt Kofi Annan im Regen stehen
AUSSEN/880: 8,8 Millionen Hungertote sind ein Skandal
AUSSEN/879: Provokation der türkischen Armee spielt Assad in die Hände
AUSSEN/878: Deutsche Außenpolitik zu Ägypten neu gestalten
AUSSEN/877: Institutioneller Staatsstreich in Paraguay darf nicht akzeptiert werden
AUSSEN/876: Solidarität mit Präsident Fernando Lugo
AUSSEN/875: Ägypten - Konterrevolution darf keinen Erfolg haben
AUSSEN/874: Russischen VORSCHLAG einer Syrien-Konferenz mit Beteiligung Irans unterstützen
AUSSEN/873: Russland auf dem Weg zum lupenreinen Polizeistaat
AUSSEN/872: Deutsche Mitarbeit in einer UNO-Kontaktgruppe sinnvoll
AUSSEN/871: Einschränkungen des Versammlungsrechts in Russland kriminalisieren Opposition
AUSSEN/870: Gazas Blockade beenden! (Inge Höger)
AUSSEN/869: Zum 2. Jahrestag des Angriffes auf die Free Gaza-Flottille
AUSSEN/868: Bundesregierung muss sich für hungerstreikende palästinensische Gefangene einsetzen (A. Groth)
AUSSEN/867: Heuchlerische Menschenrechtspolitik der Bundesregierung
AUSSEN/866: Lebensgrundlagen der palästinensischen Bevölkerung in den besetzten Gebieten sichern (A. Groth)
AUSSEN/865: Fußball soll keine Staatsaffäre werden
AUSSEN/864: Billige Wahlkampfhilfe für Sarkozy auf Kosten der Reisefreiheit
AUSSEN/863: Iran - Dialog ohne Vorbedingungen
AUSSEN/862: Türkei muss Interventionspläne stoppen
AUSSEN/861: Mittelalterlicher Bann gegen Günter Grass ist inakzeptabel
AUSSEN/860: Geiselfreilassung in Kolumbien - Chance auf Frieden nutzen
AUSSEN/859: Annans Friedensplan wird auch von Deutschland unterminiert
AUSSEN/858: Positives Signal aus Syrien
AUSSEN/857: Syrien-Erklärung des UN-Sicherheitsrats ist begrüßenswert
AUSSEN/856: Gewaltorgie zum Neujahrsfest in Kurdistan
AUSSEN/855: Namibia - Entschuldigung für den Völkermord längst überfällig
AUSSEN/854: Linke verurteilt Attentat auf Frauenrechtlerin Malalai Joya in Afghanistan
AUSSEN/853: Zwangsexmatrikulierung von Studierenden an der Deutschen Universität in Kairo
AUSSEN/852: Russland - Gesetz gegen die 'Propagierung von Homosexualität' verabschiedet
AUSSEN/851: Syrien - Verhandlungen statt Sanktionen
AUSSEN/850: Wer Blutvergießen endlich stoppen will, muss verhandeln
AUSSEN/849: Tunis-Konferenz - Keine Freunde des syrischen Volkes
AUSSEN/848: Ende der Gewalt und internationale Friedenskonferenz für Syrien
AUSSEN/847: Tunis-Konferenz - Keine Freunde des syrischen Volkes
AUSSEN/846: Resolution der UN-Generalversammlung zu Syrien unterstützen
AUSSEN/845: Keine Abrisse mehr in palästinensischen Autonomiegebieten
AUSSEN/844: Syrien-Konflikt dämpfen und nicht weiter anheizen
AUSSEN/843: Syrienkonflikt braucht mehr und nicht weniger Diplomatie
AUSSEN/842: Einseitige Verurteilung Russlands und Chinas ist unangebracht
AUSSEN/841: Deutscher Anspruch auf Führungsrolle ist schlecht für die Welt
AUSSEN/840: Bürgerkrieg in Syrien verhindern!
AUSSEN/839: Bundesregierung ohne Nahost-Idee
AUSSEN/838: Bundesnachrichtendienst gefährdet internationale Entwicklungszusammenarbeit
AUSSEN/837: Deutsche Außenpolitik versagt erneut in der Syrien-Frage
AUSSEN/836: Beendigung der Entwicklungshilfe für Nicaragua heuchlerisch und inakzeptabel
AUSSEN/835: Keine freien Wahlen in Kasachstan
AUSSEN/834: Die Linke weist Vorwurf der Solidarität mit Assad zurück
AUSSEN/833: Tödliche Gewalt in Syrien beenden - Vermittlung der Arabischen Liga eine Chance geben
AUSSEN/832: EU-Ölembargo gegen Iran ist falsch
AUSSEN/831: Nahostgespräche in Amman ersetzen nicht die Aufnahme Palästinas in die UNO
AUSSEN/830: Annette Groth - Kritik am Siedlungsbau Israels muss auch politische Konsequenzen haben
AUSSEN/829: Führungswechsel in Nordkorea für Kurswechsel nutzen
AUSSEN/828: Zum Tod von Václav Havel
AUSSEN/827: Gewalt in Syrien unverzüglich stoppen
AUSSEN/826: Keine Despotenförderung im Kongo
AUSSEN/704: Antwort auf eine Kleine Anfrage zum Menschen- und Organhandel im Sinai (Annette Groth)
AUSSEN/425: Nein zu Folter und Einschüchterung in den Vereinigten Arabischen Emiraten