INFOPOOL
PARLAMENT
Bündnis 90/Die Grünen
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
CDU/CSU
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Militär
Recht
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Die Linke
Agrar
Appell
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Fakten
Ausschuss
Bundestag
Hintergrund
Kommunales
Meldung
Petition
Pressekonferenz
FDP
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Landesparlamente
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Meinungen
Leserbrief
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
SPD
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Ticker
Demokratie Initiativ
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → PARLAMENT → FDP
GESUNDHEIT/963: Die epidemische Lage muss aufgehoben werden
GESUNDHEIT/962: Aufklärungskampagne soll gescheiterter Cannabis-Prohibitionspolitik modernen Anstrich geben
GESUNDHEIT/961: Weltgesundheitsorganisation muss dringend reformiert und gestärkt werden
GESUNDHEIT/960: Chaos bei Sonderprämie für Pflegekräfte ist erschreckend
GESUNDHEIT/959: Bundesregierung muss ausreichende Maskenversorgung sicherstellen
GESUNDHEIT/958: Wir brauchen eine klare, nachvollziehbare Öffnungsstrategie
GESUNDHEIT/957: Gesundheits- und Datenschutz dürfen in Corona-Krise nicht gegeneinander ausgespielt werden
GESUNDHEIT/956: Weitere Vorsichtsmaßnahmen nach Corona-Infektion
GESUNDHEIT/955: Oberste Priorität muss die Vorbereitung auf weitere Krankheitsfälle haben
GESUNDHEIT/954: Milliardendefizit der Krankenkassen ist Folge von Leistungsausweitungen
GESUNDHEIT/953: Reform der Intensivpflege darf Recht auf Selbstbestimmung nicht untergraben
GESUNDHEIT/952: Menschen müssen sich bei Coronavirus-Epidemie auf Bundesregierung verlassen können
GESUNDHEIT/951: Spahn muss seine Weisung zu Suizidmedikamenten unverzüglich zurücknehmen
GESUNDHEIT/950: Kontrollierte Cannabis-Abgabe macht Schwarzmarkt überflüssig
GESUNDHEIT/949: Brauchen eine moderne Drogen- und Suchtpolitik
GESUNDHEIT/948: Cannabis-Prohibitionspolitik der Union geht erfreulicherweise zu Ende
GESUNDHEIT/947: Kostenübernahme von Bluttests bei Risikoschwangerschaften ist richtig
GESUNDHEIT/946: Brauchen umfassendes Gesamtkonzept für Finanzierung der Pflege
GESUNDHEIT/945: Brauchen fairen Wettbewerb aller Apotheken
GESUNDHEIT/944: Große Koalition schert sich nicht um Finanzierung der Pflege
GESUNDHEIT/943: Bundesregierung hat geweckte Erwartungen bei der Pflege nicht erfüllt
GESUNDHEIT/942: Spahns neue Pflegestellen sind Blendwerk
GESUNDHEIT/941: SPD-Vorschläge verkennen das Hauptproblem der Pflegefinanzierung
GESUNDHEIT/940: Minister Spahn ist bei Organspende entgegen jeglicher Absprache vorgeprescht
GESUNDHEIT/939: Von nicht geimpften Kindern geht eine Gefahr aus
GESUNDHEIT/938: Gesundheitsminister Spahn stellt sich über schwerstkranke Menschen
GESUNDHEIT/937: Ohne Umsteuern wird die Pflegefinanzierung ein Fass ohne Boden
GESUNDHEIT/936: Spendenbereitschaft muss weiter erhöht werden
GESUNDHEIT/935: Neue Stellen reichen nicht zur Bekämpfung des Pflegenotstands
GESUNDHEIT/934: Bundesregierung hat Digitalisierung des Gesundheitswesens verschlafen
GESUNDHEIT/933: Digitale Rezepte sind nur ein erster Schritt
GESUNDHEIT/932: Widerspruchslösung beschneidet Grundrechte
GESUNDHEIT/931: Patientenschutz muss verbessert werden
GESUNDHEIT/930: Neue Technologien in der Pflege debattieren und nutzen
GESUNDHEIT/929: Drogen- und Suchtbericht dokumentiert Mortlers Hilflosigkeit
GESUNDHEIT/928: Deutsche Cannabispolitik ist gescheitert
GESUNDHEIT/927: Die Große Koalition kann nur belasten
GESUNDHEIT/926: Pflegenotstand darf sich nicht weiter verschärfen
GESUNDHEIT/925: Widerspruchslösung bei Organspende missachtet Selbstbestimmungsrecht
GESUNDHEIT/924: Kleine und mittlere private Träger müssen gestärkt werden
GESUNDHEIT/923: Spahn fehlt das Gesamtkonzept
GESUNDHEIT/922: Spahns Ankündigung zur elektronischen Patientenakte ist ambitionslos
GESUNDHEIT/921: Elektronische Patientenakte als effektives Angebot
GESUNDHEIT/920: Bürgerversicherung schadet Patientinnen und Patienten
GESUNDHEIT/919: SPD hat Pflegenotstand mitverschuldet
GESUNDHEIT/918: Kinder mit allgemeiner Impfpflicht schützen
GESUNDHEIT/917: Digitalisierungsstrategie in der Medizin notwendig
GESUNDHEIT/916: Impfverweigerung ist verantwortungslos
GESUNDHEIT/915: Gröhe blockiert fairen Wettbewerb bei Arzneimitteln
GESUNDHEIT/914: Aufklärung muss höchste Priorität haben
GESUNDHEIT/913: Arzneimittelreform ist Angriff auf die Würde des Menschen
GESUNDHEIT/912: Nicht auf Gröhes Täuschung hereinfallen
GESUNDHEIT/911: Abrechnungsbetrug der Krankenkassen in Zukunft verhindern
GESUNDHEIT/910: Gesundheitsreformen auf den Prüfstand!
GESUNDHEIT/909: Neuregelung der Kassenbeiträge notwendig
GESUNDHEIT/908: Sterbehilfe-Debatte - keiner Strafrechtsverschärfung zustimmen
GESUNDHEIT/907: Gröhes Finanzreform der Krankenversicherung ist gescheitert
GESUNDHEIT/906: Union und SPD machen Gesundheitspolitik auf Kosten der Bürger
GESUNDHEIT/905: SPD will Verbraucher über Steuern zwangserziehen
GESUNDHEIT/904: Bundesregierung beschreitet Weg zur Planwirtschaft im Gesundheitswesen
GESUNDHEIT/903: Selbstbestimmung am Lebensende sicherstellen - in Würde und ohne Kriminalisierung
GESUNDHEIT/902: Temperaturscanning an deutschen Flughäfen einführen
GESUNDHEIT/901: Reform der Krankenkassenbeiträge ist Mogelpackung und Konjunkturschwächung
GESUNDHEIT/900: Technologiefeindlichkeit raubt Heilungschance
GESUNDHEIT/899: Arztrechnung für Kassenpatienten goldrichtig
GESUNDHEIT/898: Suding zur Entwicklung der Krankenkassenbeiträge
GESUNDHEIT/897: Suding zur Finanzreform bei der gesetzlichen Krankenversicherung
GESUNDHEIT/896: Überprüfungssystem funktioniert - Neue Mechanismen verhindern Verstoß bei Organvergabe
GESUNDHEIT/895: Koalition legt Nationalen Aktionsplan für Menschen mit Seltenen Erkrankungen auf
GESUNDHEIT/894: Über 650.000 Menschen profitieren von Pflegeneuausrichtungsgesetz
GESUNDHEIT/892: Bundestagsfraktion fordert lückenlose Aufarbeitung der DDR Arzneimittelstudien
GESUNDHEIT/889: Nicht Nachlassen bei der Organspende-Aufklärung - Jede Spende kann Leben retten
GESUNDHEIT/888: Drogenpolitik der Bundesregierung auf Erfolgskurs
GESUNDHEIT/887: Deutschland benötigt auch ausländische Fachkräfte
GESUNDHEIT/886: Malaria noch immer großes Entwicklungsproblem
GESUNDHEIT/885: Wucherzinsen und soziale Überforderung bei Beitragssäumnis werden beendet
GESUNDHEIT/884: Mehr Geld für Krankenhäuser - Verteilungsschlüssel zusätzlicher Mittel wird beraten
GESUNDHEIT/882: Meilenstein für die Zukunft des Rettungsdienstes
GESUNDHEIT/881: Tag der Kinderhospizarbeit ein wichtiger Schritt zum Miteinander
GESUNDHEIT/880: Paaren mit genetischer Disposition wird Chance auf gesundes Kind eröffnet
GESUNDHEIT/879: Tabakproduktrichtlinie muss auf den Prüfstand
GESUNDHEIT/878: Vertrauen in Organspende wieder herstellen
GESUNDHEIT/877: Kritik an Informationskampagne zur Pflegereform ein Kommafehler
GESUNDHEIT/875: Zucker- und Fettsteuern sind bürokratischer Irrsinn
GESUNDHEIT/874: Einheitszigarette für Europa kein Beitrag für mehr Gesundheit
GESUNDHEIT/873: Die Pflege muss konsequent weiter entwickelt werden
GESUNDHEIT/872: Kritik an Rechtsverordnung eigentlich Kritik an Gesetz
GESUNDHEIT/871: Pflegeneuausrichtungsgesetz bringt erstmals Leistungen für Demenzkranke
GESUNDHEIT/870: Organspende - Menschen zu einer Entscheidung ermutigen
GESUNDHEIT/869: Abschaffung der Praxisgebühr schnell angehen
GESUNDHEIT/868: Task Force sorgt für zügige Aufklärung und Information
GESUNDHEIT/867: Sorgfältige Suche nach der Ursache ist Voraussetzung für effektive Vorsorgemaßnahmen
GESUNDHEIT/866: Praxisgebühr abschaffen statt Beiträge senken
GESUNDHEIT/865: Entscheidung der Techniker Krankenkasse wichtiges Zeichen für Wettbewerb
GESUNDHEIT/864: Rückgang des Komasaufens sehr erfreulich - Prävention und Aufklärung weiter stärken
GESUNDHEIT/863: Bundesländer müssen verbesserte Hygieneregeln umsetzen
GESUNDHEIT/862: Bürger aufklären statt weiter verunsichern
GESUNDHEIT/861: Skandalisierung der Organspende zur eigenen Profilierung ist unangemessen
GESUNDHEIT/860: Zu den Vorfällen an den Transplantationszentren in Göttingen und Regensburg
GESUNDHEIT/858: Bestehendes Recht nicht durch die Hintertür ändern
GESUNDHEIT/857: Flexibilisierung des Leistungsrechts nutzt Pflegebedürftigen und Pflegekräften
GESUNDHEIT/856: Private Pflegezusatzversicherung animiert zur rechtzeitigen Vorsorge
GESUNDHEIT/855: HIV-Präventionskampagne der FDP auf den Christopher Street Days
GESUNDHEIT/854: Zuschuss zur Pflegezusatzversicherung richtig für demografischen Wandel
GESUNDHEIT/853: Bewusst mit dem Thema Organspende auseinandersetzen und eine Entscheidung treffen
GESUNDHEIT/852: Nichtraucherschutz wirkt - weitere Regelungen unnötig
GESUNDHEIT/851: Patientenrechtegesetz schafft Transparenz und Klarheit für Patienten
GESUNDHEIT/850: Prävention durch Aufklärung ist tragende Säule der Drogenpolitik
GESUNDHEIT/849: FDP-Bundestagsfraktion würdigt Arbeit der Krankenhäuser
GESUNDHEIT/847: Private Pflegevorsorge durch direkten Zuschuss stärken
GESUNDHEIT/846: Schwarz-Gelb unterstützt künstliche Befruchtung
GESUNDHEIT/845: Kassenchef disqualifiziert sich mit unseriösen Äußerungen selbst
GESUNDHEIT/844: Pflegereform verbessert Situation Demenzkranker und entlastet Angehörige
GESUNDHEIT/843: Bahr-Entwurf ist wesentlicher Fortschritt für Organtransplantationen
GESUNDHEIT/842: Abschaffung der Praxisgebühr muss ernsthaft diskutiert werden
GESUNDHEIT/841: Nur gewerbsmäßige Sterbehilfeberatung verbieten
GESUNDHEIT/840: SPD will privat Versicherte enteignen
GESUNDHEIT/839: Schwarz-Gelb verstärkt Arzneimittelsicherheit
GESUNDHEIT/838: Drogen- und Suchtstrategie der Bundesregierung ist wegweisend
GESUNDHEIT/837: Diskussion um Krankenkassenüberschüsse mit Bedacht führen
GESUNDHEIT/836: EHEC-Krise - Mehr Infektionsschutz durch kürzere Meldewege
GESUNDHEIT/835: Verbesserungen bei der Bewilligungspraxis für Eltern-Kind-Kuren
GESUNDHEIT/834: FDP begrüßt Verbesserungen bei Medikamentenvergabe für sterbende Patienten
GESUNDHEIT/832: Koalition sichert Organ-Lebendspender besser ab
GESUNDHEIT/831: Zum neuen Entgeltsystem für die Versorgung psychisch kranker Menschen
GESUNDHEIT/830: Reform der Pflegeversicherung stärkt Zusammenhalt der Generationen
GESUNDHEIT/829: Mehr unangekündigte Kontrollen für eine bessere Medizinproduktesicherheit
GESUNDHEIT/828: Maßnahmen gegen Atherosklerose und Adipositas bei Kindern
GESUNDHEIT/827: Patientenrechtegesetz stärkt Position der Patienten
GESUNDHEIT/826: Gefahr multiresistenter Keime eindämmen
GESUNDHEIT/825: Pflegebedürftigkeitsbegriff wird zügig umgesetzt