INFOPOOL
PARLAMENT
Bündnis 90/Die Grünen
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
CDU/CSU
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Militär
Recht
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Die Linke
Agrar
Appell
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Fakten
Ausschuss
Bundestag
Hintergrund
Kommunales
Meldung
Petition
Pressekonferenz
FDP
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Landesparlamente
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Meinungen
Leserbrief
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
SPD
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Ticker
Demokratie Initiativ
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → PARLAMENT → SPD
KULTUR/321: Kultur-Milliarde kommt - Zukunftspaket für Kunst, Kultur und Medien
KULTUR/320: Wichtige und starke Signale für Kunst und Kultur
KULTUR/319: Perspektiven für Kulturveranstaltungen in und nach der Corona-Krise
KULTUR/318: Konkrete Hilfe für Kunst, Kultur und Medien in der Corona-Pandemie
KULTUR/317: Nationale Kraftanstrengung für die Kultur
KULTUR/316: 75 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus
KULTUR/315: Zahlungen von Ausfallhonoraren an Kulturschaffende sind eine wichtige Hilfe
KULTUR/314: Finanzierung für Erinnerung an weniger beachtete Opfer gesichert
KULTUR/313: Kultur- und Freizeitbranche retten
KULTUR/312: Corona-Soforthilfe auch für Kulturschaffende
KULTUR/311: Solidarität mit der Kultur - Hilfe für Künstlerinnen und Künstler
KULTUR/310: Das gesellschaftliche Lebensmittel Kultur verfügbar halten
KULTUR/309: Start frei zum Zukunftsprogramm Kino
KULTUR/308: Berlinale 2020 - Kulturellen Begegnungsort Kino stärken
KULTUR/307: Filmförderungsgesetz modernisieren
KULTUR/306: NS-Opfer - Anerkennung für sogenannte "Asoziale" und "Berufsverbrecher"
KULTUR/305: Wir verneigen uns vor den Opfern des Nationalsozialismus
KULTUR/304: Sinti und Roma - Gedenken an den NS-Völkermord bewahren, Antiziganismus bekämpfen
KULTUR/303: Umgang mit NS-Raubkunst - Historischer Verantwortung gerecht werden
KULTUR/302: Zum Tag der Bibliotheken - vielfältige Bibliothekslandschaft erhalten
KULTUR/301: Frankfurter Buchmesse - lebendige Literaturszene in Deutschland stärken
KULTUR/300: Bundesprogramm "Jugend erinnert" gut gestartet
KULTUR/299: Malu Dreyer gratuliert Peter Handke zum Literaturnobelpreis
KULTUR/298: Gedenken und Erinnern - Vor 80 Jahren begann der Zweite Weltkrieg durch den deutschen Überfall auf Polen
KULTUR/297: Games fördern - Innovationen und Kreativität der Branche unterstützen
KULTUR/296: Spiel des Jahres 2019 - Kulturgut Gesellschaftsspiel weiter unterstützen
KULTUR/295: Kino für Alle
KULTUR/294: Koloniale Vergangenheit noch intensiver aufarbeiten
KULTUR/293: Musik verbindet Menschen
KULTUR/292: Kulturelle Vielfalt und Kunstfreiheit brauchen Demokratie
KULTUR/291: Deutscher Computerspielpreis - Spielekultur stärken
KULTUR/290: Provenienzforschung - Grundlage für Versöhnung und Verständigung
KULTUR/289: Computerspielpreis feiert seinen zehnten Geburtstag
KULTUR/288: 100 Jahre Bauhaus - ein Grund zum Feiern
KULTUR/287: Auseinandersetzung mit NS- und SED-Diktatur fördern
KULTUR/286: Umgang mit unserem kolonialen Erbe - Zeit für einen Perspektivwechsel
KULTUR/285: Leipziger Buchmesse - einmalige Literaturlandschaft erhalten und Urheberrechte stärken
KULTUR/284: Zugang zu Stasi-Unterlagen soll dauerhaft gesichert werden
KULTUR/283: Mehr soziale Unterstützung für Kulturschaffende
KULTUR/282: Weimarer Reichsverfassung - 100 Jahre Demokratie in Deutschland
KULTUR/281: Kultur in ländlichen Räumen stärken - für ein gutes Gemeinwesen
KULTUR/280: Internationaler Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus - Jugend erinnert
KULTUR/279: Buchpreisbindung für das Kulturgut Buch
KULTUR/278: Bessere soziale Absicherung auch für Kulturschaffende
KULTUR/277: Fast eine halbe Milliarde Euro für den Neubau des Museums der Moderne sind zu viel
KULTUR/276: Marrakesch-Richtlinie umgesetzt - mehr Bücher in barrierefreien Formaten
KULTUR/275: Start der Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt "Themis" wird begrüßt
KULTUR/274: Buchmesse - lebendiger Begegnungsort rund um das Kulturgut Buch
KULTUR/273: Musik verbindet und überwindet Grenzen am Weltmusiktag
KULTUR/272: Haushaltsausschuss gibt Mittel für Freiheits- und Einheitsdenkmal frei
KULTUR/271: Martin-Roth-Initiative - bedrohte Kulturschaffende im Ausland besser schützen
KULTUR/270: Deutlich mehr Mittel für Kultur und Medien im Haushalt 2018
KULTUR/269: Neue Doppelspitze für die Berlinale - eine gute Wahl
KULTUR/268: Musikalische Vielfalt im ländlichen Raum fördern
KULTUR/267: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels sendet "starkes Signal"
KULTUR/266: Kultur für alle - das Motto Hilmar Hoffmanns bleibt aktuell
KULTUR/265: Die Buchpreisbindung ist für uns nicht verhandelbar
KULTUR/264: Kulturelle Vielfalt schafft Heimat
KULTUR/263: Mehr soziale Rückendeckung für die Kreativen der Kunst- und Theaterszene
KULTUR/262: Verleihung des Deutschen Filmpreises LOLA - den deutschen Film vorwärts bringen
KULTUR/261: Neuanfang beim Echo
KULTUR/260: Kulturgut Buch muss erhalten und gestärkt werden
KULTUR/259: Für Antisemitismus keine Toleranz - auch nicht in Musiktexten
KULTUR/258: Der Erfinder der Künstlersozialversicherung Dieter Lattmann ist tot
KULTUR/257: Dieter Lattmann war ein unermüdlicher Kämpfer und Idealist
KULTUR/256: Vorschlag für künftigen Intendanten des Humboldt Forums wird begrüßt
KULTUR/255: Leipziger Buchmesse - bestes Beispiel für lebendige Literaturszene in Deutschland
KULTUR/254: Ohne Archive keine Erinnerung
KULTUR/253: Eine Agenda für Kultur und Zukunft schaffen - Ein Aufbruch ist möglich
KULTUR/252: Die Freiheit muss auch in Zukunft verteidigt werden
KULTUR/251: SPD besetzt Ausschuss für Kultur und Medien
KULTUR/250: Wilhelm-Dröscher-Preis 2017 verliehen
KULTUR/249: Bernd Faulenbach zum Tod von Historikerin Helga Grebing
KULTUR/248: Export von Autorenverfolgung durch die Türkei stoppen
KULTUR/247: Schäfer-Gümbel zu den kulturpolitischen Leitlinien des Kulturforums der Sozialdemokratie
KULTUR/246: Kultur auf hohem Niveau weiter gestärkt
KULTUR/245: Union bremst Weiterentwicklung der Gedenkstättenkonzeption aus
KULTUR/244: Das richtige Denkmal zur richtigen Zeit
KULTUR/243: Gesellschaftlicher Zusammenhalt statt ministerieller Leitkultur
KULTUR/242: Die SPD steht an der Seite der Künstlerinnen und Künstler
KULTUR/241: Demokratie braucht Gedenken
KULTUR/240: Digitale Kultur und Filmförderung müssen zusammen gedacht werden
KULTUR/239: Freiheits- und Einheitsdenkmal - Klares Bekenntnis zur Friedlichen Revolution
KULTUR/238: Koalition bekennt sich zur kulturellen Vielfalt in Deutschland
KULTUR/237: Starker Aufwuchs für den Haushalt Kultur und Medien
KULTUR/236: SPD-Bundestagsfraktion begrüßt Initiative kulturelle Integration
KULTUR/235: Bessere Bedingungen für freie Film- und Fernsehschaffende
KULTUR/234: "Kultur macht stark" wird fortgesetzt
KULTUR/233: Buchmesse - Urheber stärken
KULTUR/232: Nobelpreis für Bob Dylan ist konsequente Anerkennung für ein beeindruckendes Lebenswerk
KULTUR/231: Martin Dörmann zum Tod von Barbara Kisseler
KULTUR/230: Das Kulturforum der Sozialdemokratie trauert um Barbara Kisseler
KULTUR/229: Illegalen Kulturguthandel effektiv bekämpfen
KULTUR/228: Kulturausschuss berät weitere Änderungen der Kulturgutschutz-Novelle
KULTUR/227: Projekt "Einheitswippe" stoppen - richtige Entscheidung
KULTUR/226: Ehrung für Wolfgang Thierse - Kulturpolitiker aus Berufung
KULTUR/225: Berlinale - Roter Teppich und faire Arbeitsbedingungen gehören zusammen
KULTUR/224: Sigmar Gabriel zum Tod von Roger Willemsen
KULTUR/223: Kulturförderung im östlichen Europa muss sich an alle richten
KULTUR/222: Provenienzforschung bleibt wichtiger politischer Auftrag und moralische Pflicht
KULTUR/221: Kulturetat 2016 - Klares Bekenntnis für eine langfristige Kulturpolitik des Bundes
KULTUR/220: Koalition stärken erneut Kultur und Medien mit beeindruckenden 740 Millionen Euro
KULTUR/219: Kulturgutschutz nachhaltig stärken - Kabinett stimmt Kulturgutschutzgesetz zu
KULTUR/218: Thorsten Schäfer-Gümbel gratuliert Swetlana Alexijewitsch
KULTUR/217: Hellmuth Karasek - Unvergesslicher Feuilletonist und geistreicher Fernsehkritiker
KULTUR/216: Sigmar Gabriel zum Tod von Hellmuth Karasek
KULTUR/215: Thorsten Schäfer-Gümbel ist neuer Vorsitzender des Kulturforums
KULTUR/214: Haushaltsentwurf für Kultur und Medien ist gute Grundlage für Verhandlungen
KULTUR/213: Thorsten Schäfer-Gümbel zum 90. Geburtstag von Hilmar Hoffmann
KULTUR/212: Navid Kermani für seine Rolle als Vermittler gewürdigt
KULTUR/211: Sigmar Gabriel gratuliert Navid Kermani zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
KULTUR/210: Kulturprojekt Humboldt-Forum wird immer greifbarer
KULTUR/209: Erfahrene Kulturpolitikerin wird Präsidentin des Deutschen Bühnenvereins
KULTUR/208: Sonntagsöffnung von Bibliotheken prüfen und als Chance begreifen
KULTUR/207: Kulturprojekt Humboldt-Forum zum Erfolg führen
KULTUR/206: Verleihung des August-Bebel-Preises an Klaus Staeck
KULTUR/205: UNESCO-Welttag des Buches und Urheberrechts
KULTUR/204: Thomas Oppermann zum Tod von Günter Grass
KULTUR/203: Sigmar Gabriel zum Tod von Günter Grass
KULTUR/202: Kulturbereich profitiert vom Eckwertebeschluss zum Bundeshaushalt
KULTUR/201: Das Projekt Humboldt-Forum braucht eine ordnende Hand
KULTUR/200: Wir wollen die Buchkultur erhalten und fördern
KULTUR/199: Bundestag verabschiedet Antrag zum Bauhaus-Jubiläum 2019
KULTUR/198: Vorhang auf für die 65. Berlinale
KULTUR/197: Koalitionsantrag fördert Vorbereitungen zum Bauhausjubiläum 2019
KULTUR/196: "Die Welt neu Denken" - SPD unterstützt Bauhaus-Jubiläum im Jahr 2019
KULTUR/195: Hermann Weber - einer der wichtigsten DDR-Geschichtsforscher
KULTUR/194: Arbeit der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung zügig voranbringen
KULTUR/193: Es steht viel auf dem Spiel - Handel mit illegalen Kulturgütern bekämpfen
KULTUR/192: Diskussion über die Zukunft des Humboldt-Forums steht erst am Anfang
KULTUR/191: Vielfalt von Kultur und Medien im digitalen Zeitalter muss europäisches Anliegen sein
KULTUR/190: Haushalt für Kultur und Medien wird erneut deutlich gesteigert
KULTUR/189: Internationale Jugendbegegnungsstätte in Auschwitz erhält Deutsch-Polnischen Preis
KULTUR/188: Allianz für Kultur - Die Große Koalition investiert dreistellige Millionenbeträge
KULTUR/187: Filmförderung verbessern - Positionen der SPD zum Film
KULTUR/186: Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin auf gutem Weg
KULTUR/185: Vergabe des Literaturnobelpreises überrascht und überzeugt zugleich
KULTUR/184: Bund, Länder und Kommunen stellen sich der Verantwortung für NS-Raubkunst
KULTUR/183: Mehr Geld für kulturelle Vielfalt - SPD-Haushälter stärken nationale Minderheiten
KULTUR/182: Thomas Oppermann zum Tod von Siegfried Lenz
KULTUR/181: Sigmar Gabriel zum Tod von Siegfried Lenz
KULTUR/180: Thorsten Schäfer-Gümbel gratuliert Lutz Seile
KULTUR/179: Sigmar Gabriel zum Tod des Historikers Hans-Ulrich Wehler
KULTUR/178: Hörbücher werden zukünftig umsatzsteuerlich begünstigt
KULTUR/177: Kulturelle Vielfalt ist keine Frage des Marktes
KULTUR/176: Haushalt setzt wichtige kultur- und medienpolitische Vorhaben der Koalition um
KULTUR/175: Wir machen die Künstlersozialversicherung stabil und zukunftsfest
KULTUR/174: Allianz für die Kultur - Der Kulturetat des Bundes erhöht um 90 Millionen Euro
KULTUR/173: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels - eine überraschende und überaus spannende Entscheidung
KULTUR/172: Humboldtforum muss nun vom Bau- zum Kulturprojekt werden
KULTUR/171: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels - Eine gute Entscheidung
KULTUR/170: Sigmar Gabriel gratuliert Jaron Lanier zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
KULTUR/169: Kulturelle Vielfalt in Deutschland und Europa stärken
KULTUR/168: Computerspiele sind und bleiben Kulturgut
KULTUR/167: Kulturforum der Sozialdemokratie wählt neuen Vorstand
KULTUR/166: Steuersatz für E-Books und Hörbucher - deutliches kulturpolitisches Zeichen
KULTUR/165: Neuer Kulturstaatssekretär Tim Renner - Mutige Entscheidung für die Kultur in Berlin
KULTUR/164: Für SPD steht Förderung von Kunst, Kultur und Medien ganz oben auf der Agenda
KULTUR/163: Filmförderungsgesetz Urteil - wichtiger Schritt zur Sicherung der Vielfalt der Filmwirtschaft
KULTUR/162: Sigmar Gabriel gratuliert Kurt Beck zur Wahl zum Vorsitzenden der Friedrich-Ebert-Stiftung
KULTUR/161: Koalitionsvertrag stärkt Kunst, Kultur und Medien
KULTUR/160: Frank-Walter Steinmeier zum Tod von Dieter Hildebrandt
KULTUR/159: Sigmar Gabriel zum Tod von Dieter Hildebrandt
KULTUR/158: Auftakt der Koalitionsgespräche Kultur und Medien
KULTUR/157: SPD dankt Bernd Neumann für seine Arbeit
KULTUR/156: Frankfurter Buchmesse ist Ort auch für kritische Diskussion
KULTUR/155: Aufruf zur Wahl - Kultur braucht den Politikwechsel!
KULTUR/154: Sigmar Gabriel zum Tod von Erich Loest
KULTUR/153: SPD-Fraktion trauert um Erich Loest
KULTUR/152: Positive Resonanz auf Aktion "Worte für den Wechsel"
KULTUR/151: Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik - am 22. September die richtige Wahl treffen
KULTUR/150: Reaktion auf Staeck-Postkarte verräterisch
KULTUR/149: Aktion Worte für den Wechsel - Oliver Scheytt sammelt Statements zu Kunst und Kultur
KULTUR/148: Bayreuth-Blitzlichter überblenden Gefahren eines Ausverkaufs von Kunst und Kultur
KULTUR/147: Bundesregierung gefährdet Kultur in Deutschland durch das Freihandelsabkommen mit den USA
KULTUR/146: GEMA soll sozialer werden
KULTUR/145: Schwarz-Gelb verweigert die Entscheidung zum Staatsziel Kultur
KULTUR/144: Sigmar Gabriel gratuliert Swetlana Alexijewitsch zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
KULTUR/143: Kultur und Medien in den Verhandlungen des TTIP weiter berücksichtigen
KULTUR/142: Bundesregierung muss sich für die Belange der Kultur einsetzen
KULTUR/141: SPD gratuliert der Initiative Musik
KULTUR/140: Paradigmenwechsel in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik findet statt
KULTUR/139: Schwarz-Gelb stimmt gegen die Kultur
KULTUR/138: Nicht reden, handeln - Bundesregierung muss sich aktiv für kulturelle Vielfalt einsetzen
KULTUR/137: Union und FDP gefährden Verbesserungen für Regisseure und Choreografen
KULTUR/136: SPD gratuliert - Christian Höppner neuer Präsident des Deutschen Kulturrates
KULTUR/135: Schwarz-gelbe Bundesregierung ohne Konzept bei kultureller Bildung
KULTUR/134: Sigmar Gabriel gratuliert Klaus Staeck
KULTUR/133: Koalition lässt Kulturschaffende im Regen stehen
KULTUR/132: SPD-Bundestagsfraktion legt Konzept zur Förderung der Kreativwirtschaft vor
KULTUR/131: Aydan Özoguz zum Internationalen Tag der Muttersprache
KULTUR/130: Schwarz-gelbe Kulturpolitiker von den eigenen Fraktionen düpiert
KULTUR/129: SPD fordert nationale Initiative zur Sicherung des deutschen Filmerbes
KULTUR/128: SPD kritisiert Neuausrichtung der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik
KULTUR/127: Positive Entwicklung der öffentlichen Kulturausgaben unterstreicht Bedeutung der Kultur
KULTUR/126: SPD macht soziale und wirtschaftliche Lage der Kulturschaffenden zum Thema
KULTUR/125: SPD begrüßt Kabinettsbeschluss zum Beitritt Deutschlands zur UNESCO-Konvention
KULTUR/124: Digitalisierung braucht einen klaren Fahrplan
KULTUR/123: Laudatio auf Andreas Dresen anlässlich der Verleihung des Regine-Hildebrandt-Preises 2012
KULTUR/122: Koalition gefährdet mit Kürzungen die Freiheit des Goethe-Instituts
KULTUR/121: Schwarz-Gelb offenbart ein problematisches Verständnis von Kulturpolitik
KULTUR/120: Wir brauchen eine neue Balance in der öffentlichen Kulturförderung
KULTUR/119: Filmförderung - Vorlage der Bundesregierung für Novelle lässt viele Fragen offen
KULTUR/118: SPD-Fraktion begrüßt Kooperation zwischen Goethe-Institut und technischen Universitäten
KULTUR/117: Tag der Bibliotheken - Orte der Begegnung
KULTUR/116: Sigmar Gabriel gratuliert Günter Grass
KULTUR/115: SPD gratuliert der Deutschen Nationalbibliothek zum 100-jährigen Bestehen
KULTUR/114: SPD-Antrag im Bundestag für Barrierefreiheit in Kultur und Medien
KULTUR/113: Koalition lehnt Vorschläge der SPD für Verbesserungen des Kulturhaushalts ab
KULTUR/112: Kultur und Sport im Grundgesetz verankern
KULTUR/111: Rede Andrea Nahles zur Ausstellungseröffnung "150 Jahre deutsche Sozialdemokratie"
KULTUR/110: Kultur- und Medienhaushalt blass und ideenlos
KULTUR/109: Klarstellung zur Umsatzbesteuerung privater Bildungseinrichtungen war überfällig
KULTUR/108: Endlich - Kulturakademie Tarabya in Istanbul kann loslegen
KULTUR/107: Kulturstiftung des Bundes ist unverzichtbar
KULTUR/106: SPD ist stolz auf den Erfolg der Bundeskulturstiftung
KULTUR/105: Eröffnung der Willy-Brandt-Ausstellung in Berlin
KULTUR/104: Kulturellen Fragen mehr Beachtung schenken
KULTUR/103: SPD-Vorschlag "Kultur für alle" abgelehnt - Initiative für Leichte Sprache läuft weiter
KULTUR/102: Tod von Arno Lustiger ist großer Verlust
KULTUR/101: Kulturforum der Sozialdemokratie hat neuen Vorstand gewählt
KULTUR/100: Koalition will ermäßigte Umsatzsteuer für den Kunsthandel streichen - SPD verlangt Auskunft
KULTUR/099: Bundesregierung muß sich für geändertes Programm "Kreatives Europa" einsetzen
KULTUR/098: SPD fordert Klarstellung der Umsatzbesteuerung freier Regisseure
KULTUR/097: SPD gratuliert der Kulturstiftung des Bundes zum zehnten Geburtstag
KULTUR/096: Sigmar Gabriel gratuliert Martin Walser zum 85. Geburtstag am 24.3.
KULTUR/095: SPD fordert grundlegende Neuausrichtung der Bundesmusikförderung
KULTUR/094: SPD fordert - Kulturförderung sicherstellen
KULTUR/093: SPD fordert Initiative, die Geschichte von Ministerien vor und nach 1945 aufzuarbeiten
KULTUR/092: Keine Filme ohne die Filmschaffenden
KULTUR/091: SPD will Arbeitslosenversicherung stärken - auch im Sinne der Film- und Fernsehschaffenden
KULTUR/090: SPD dankt Ältestenrat für Unterstützung des ersten Antrages in Leichter Sprache im Bundestag
KULTUR/089: SPD macht erstmals Antrag in Leichter Sprache - Kultur für alle
KULTUR/088: Spitzengespräch der SPD mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels