INFOPOOL
PARLAMENT
Bündnis 90/Die Grünen
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
CDU/CSU
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Militär
Recht
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Die Linke
Agrar
Appell
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Fakten
Ausschuss
Bundestag
Hintergrund
Kommunales
Meldung
Petition
Pressekonferenz
FDP
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Landesparlamente
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Meinungen
Leserbrief
Offener Brief
Standpunkt
Stellungnahme
SPD
Agrar
Arbeit
Aussen
Bildung
Europa
Finanzen
Fraktion
Gesundheit
Innen
Kultur
Medien
Recht
Sicherheit
Soziales
Umwelt
Verkehr
Wirtschaft
Ticker
Demokratie Initiativ
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → PARLAMENT → SPD
SOZIALES/2844: Eine Milliarde für gemeinnützige Einrichtungen
SOZIALES/2843: Internationaler Tag gegen Kinderarbeit - Kinderarbeit muss ein Ende haben
SOZIALES/2842: Geschlechtergerechtigkeit in der Wirtschaft - nur die feste Quote wirkt
SOZIALES/2841: Sehbehindertentag - "Nichts über uns ohne uns!"
SOZIALES/2840: Finanzielle Entlastung von Familien kommt
SOZIALES/2839: Kindertag - Für ein gutes Aufwachsen aller Kinder
SOZIALES/2838: Mit der Kindergrundsicherung gegen Kinderarmut
SOZIALES/2837: Zum Wohle des Kindes - Adoptionsvermittlung modernisiert
SOZIALES/2836: Grundrente für Lebensleistung
SOZIALES/2835: Entschädigungsleistung für Familien wird verlängert
SOZIALES/2834: Null Toleranz gegenüber Sexismus
SOZIALES/2833: Digitaler und flexibler - Sozialversicherungen passen sich der modernen Arbeitswelt an
SOZIALES/2832: Damit sich Eltern weiterhin auf Elterngeld verlassen können
SOZIALES/2831: Protesttag - Brauchen EU-Beauftragten zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
SOZIALES/2830: 1. Mai - Unser Tag der Solidarität
SOZIALES/2829: Zuhause nicht sicher? Kooperation mit Supermärkten und Drogerieketten
SOZIALES/2828: Aufruf zum 1. Mai 2020 - Solidarität
SOZIALES/2827: Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv - Menschen mit Behinderungen schützen
SOZIALES/2826: Entlastung bei Heizkosten durch Wohngeld
SOZIALES/2825: Spielplätze sind wichtige Lebensräume
SOZIALES/2824: Mehr Planungssicherheit durch kurzfristige Anpassungen beim Elterngeld
SOZIALES/2823: Vereinfachte Wohngeldbeantragung hilft Mieterinnen und Mietern
SOZIALES/2822: Informationen müssen für alle und barrierefrei sein
SOZIALES/2821: Grundrente muss wie geplant kommen
SOZIALES/2820: Frauennotrufe und Frauenhäuser sind systemrelevant
SOZIALES/2819: Wohngemeinnützigkeit - Wir brauchen dauerhaft günstigen Wohnraum
SOZIALES/2818: Eine Frage der Gerechtigkeit - mehr Frauen in Wirtschaft und Politik
SOZIALES/2817: Beitrag zu mehr sozialer Gerechtigkeit
SOZIALES/2816: Engagement und Ehrenamt stärken
SOZIALES/2815: Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder vorgehen
SOZIALES/2814: Menschen mit Behinderungen mussten unermessliches Leid ertragen
SOZIALES/2813: Ost-SPD - Die Union muss die Blockade der Grundrente beenden
SOZIALES/2812: Bundesweit einheitliche Wohnungslosenstatistik wird eingeführt
SOZIALES/2811: Armutsbericht - Armut gezielt bekämpfen
SOZIALES/2810: Betriebsrenten werden bei Krankenkassenbeiträgen entlastet
SOZIALES/2809: Viele Menschen nehmen die Grundsicherung im Alter nicht in Anspruch
SOZIALES/2808: Gleichstellung ist die Pflicht aller Ressorts
SOZIALES/2807: Neue Impulse für die Kinder- und Jugendhilfe
SOZIALES/2806: Tag der Menschen mit Behinderungen - Teilhabe und Selbstbestimmung
SOZIALES/2805: Wachsende Zahl Wohnungsloser ist ein Skandal
SOZIALES/2804: Jugendpolitik ist Zukunftspolitik
SOZIALES/2803: Bundeshaushalt 2020 - Mehr Geld für soziale Teilhabe
SOZIALES/2802: Angehörigen-Entlastungsgesetz zum 1.1.2020 in Kraft
SOZIALES/2801: Bundesrat stimmt zu - Reform der Sozialen Entschädigung
SOZIALES/2800: OECD-Rentenbericht - Einführung von Grundrente ist richtig
SOZIALES/2799: Bundeshaushalt 2020 - Investitionsprogramm "Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen"
SOZIALES/2798: 320 Werkstatträte aus ganz Deutschland auf Konferenz in Berlin
SOZIALES/2797: Startschuss für Kinderrechte im Grundgesetz
SOZIALES/2796: Noichl und Klingbeil zum Internationalen Tag für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
SOZIALES/2795: Gute-Kita-Gesetz - Der Name ist Programm
SOZIALES/2794: Jede gewaltbetroffene Frau ist eine zu viel
SOZIALES/2793: Entlastung bei Betriebsrenten beschlossen
SOZIALES/2792: Heimkostenbeteiligung für kleine und mittlere Einkommen abgeschafft
SOZIALES/2791: Verbot von Konversionstherapien ist überfällig
SOZIALES/2790: Angehörige von Pflegebedürftigen werden entlastet
SOZIALES/2789: Soziales Entschädigungsrecht - bessere Hilfe für Gewaltopfer
SOZIALES/2788: Wohnungsbauprämie wird attraktiver - Koalition fördert Bildung von Wohneigentum
SOZIALES/2787: Angehörige entlasten, Inklusion voranbringen
SOZIALES/2786: Für einen Sozialstaat auf Augenhöhe
SOZIALES/2785: Wohngelderhöhung kommt zum 1. Januar 2020
SOZIALES/2784: SPD steht an der Seite der Menschen, die auf bezahlbares Wohnen angewiesen sind
SOZIALES/2783: Gleichstellung darf nicht bei der Mehrwertsteuer enden
SOZIALES/2782: Heim- und Pflegekinder spürbar entlasten
SOZIALES/2781: Keine Angst vor starken Kinderrechten
SOZIALES/2780: SPD stärkt erneut die Rechte von Mieterinnen und Mietern
SOZIALES/2779: Soziale Absicherung von unständig Beschäftigten muss verbessert werden
SOZIALES/2778: Viele Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen
SOZIALES/2777: Deutsche Bahn muss barrierefreies Reisen gewährleisten
SOZIALES/2776: Unser Plan für gleichwertige Lebensverhältnisse
SOZIALES/2775: Mehr Wohngeld - mehr Gerechtigkeit
SOZIALES/2774: Internationaler Tag gegen Kinderarbeit
SOZIALES/2773: Schwund von sozialen Wohnungen abgebremst
SOZIALES/2772: Bessere Bezahlung des Pflegepersonals zeitnah durchsetzen
SOZIALES/2771: Maria Noichl unterstützt den Vorschlag von Hubertus Heil zur Grundrente
SOZIALES/2770: Grundrente - Lebensleistung anerkennen
SOZIALES/2769: Die Kümmerer unterstützen
SOZIALES/2768: Die Wohngeldreform kommt
SOZIALES/2767: Anhörung zeigt - Grundrente bietet deutliche Vorteile
SOZIALES/2766: Wieder kräftige Rentenerhöhung in diesem Jahr
SOZIALES/2765: 140 Millionen Euro für innovative Vorhaben zur Stadtentwicklung
SOZIALES/2764: Für gute Lebensbedingungen in Stadt und Land
SOZIALES/2763: Rentencheck kommt
SOZIALES/2762: Girls' Day - Politik ist kein Männerklub
SOZIALES/2761: Freiwilligendienst jetzt auch in Teilzeit möglich
SOZIALES/2760: Für starke Familien
SOZIALES/000: Equal Pay - Betriebe müssen ihrer Verantwortung gerecht werden
SOZIALES/2758: Resolution der SPD zum Internationalen Frauentag - Für ein Europa der Frauen
SOZIALES/2757: Jede Politik muss auch Frauenpolitik sein
SOZIALES/2756: Gleichstellung statt Blumen
SOZIALES/2755: Sönke Rix zum Internationalen Frauentag
SOZIALES/2754: SPD-Selbst Aktiv begrüßt Urteil zum Bundestagswahlrecht
SOZIALES/2753: Kinder- und Jugendhilfe - besser geht immer
SOZIALES/2752: Grundgesetzänderung ist ein großer Schritt für mehr bezahlbaren Wohnraum
SOZIALES/2751: Fortsetzung der Wohnraumoffensive in 2019
SOZIALES/2750: Weil jedes Kind in Armut eines zu viel ist
SOZIALES/2749: Für eine Grundrente - Aus Respekt vor Lebensleistung
SOZIALES/2748: Urteil des Bundesgerichtshof stellt Bedeutung für sozialen Wohnungsbau nicht in Frage
SOZIALES/2747: Mehr Flächen für bezahlbares Wohnen
SOZIALES/2746: Weibliche Genitalverstümmelung bekämpfen
SOZIALES/2745: Die Mietpreisbremse wirkt
SOZIALES/2744: BGH-Urteil stellt Bedeutung des sozialen Wohnungsbaus nicht in Frage
SOZIALES/2743: Alle Kinder sollen die gleichen Chancen haben
SOZIALES/2742: Gute Aussichten für Erzieherinnen und Erzieher
SOZIALES/2741: Gute-Kita-Gesetz - Qualität und Teilhabe für jedes Kind
SOZIALES/2740: Anlässlich des Tags des Ehrenamts - Danke an alle Engagierten
SOZIALES/2739: Jugendfreiwilligenjahr für alle, die wollen
SOZIALES/2738: Wohnungspolitische Vorhaben beschleunigen
SOZIALES/2737: Ein Weg aus der Gewaltspirale für jede Frau und ihre Kinder
SOZIALES/2736: Familien, Frauen und Engagierte im Mittelpunkt
SOZIALES/2735: Internationaler Kinderrechtetag - Rückenwind mit starken Kinderrechten
SOZIALES/2734: SPD stärkt Nichtregierungsorganisationen der Entwicklungspolitik
SOZIALES/2733: Vertrauen in den Sozialstaat - Wir stärken Renten
SOZIALES/2732: Sozialstaat soll für jedes Alter und jede Lebenssituation gestärkt werden
SOZIALES/2731: So geht gute Kita
SOZIALES/2730: Kurswechsel in der Rentenpolitik eingeleitet
SOZIALES/2729: Internationaler Mädchentag - Selbstbestimmung und Rechte von Mädchen weltweit stärken
SOZIALES/2728: Neue Kommunalrichtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten
SOZIALES/2727: Grundgesetzänderung für mehr bezahlbaren Wohnraum
SOZIALES/2726: Chancengleichheit für Menschen in strukturschwachen Regionen
SOZIALES/2725: Bezahlbarer Wohnraum für alle - für Wohlstand, Sicherheit und sozialen Zusammenhalt
SOZIALES/2724: Wohngipfel war erster wichtiger Schritt - Mieter erwarten mehr
SOZIALES/2723: Kinder auf der Flucht benötigen unseren Schutz
SOZIALES/2722: Gute-Kita-Gesetz - Gute Betreuung, weniger Gebühren
SOZIALES/2721: Damit es jedes Kind packt
SOZIALES/2720: Freiwilligendienste statt Pflichtdienste
SOZIALES/2719: Mehr Geld für Arbeit und Soziales im Haushalt 2019
SOZIALES/2718: Starke Familien für ein solidarisches Land
SOZIALES/2717: Das Baukindergeld startet am 18. September
SOZIALES/2716: Höchste Zeit für Toleranz
SOZIALES/2715: Volle Gleichstellung homosexueller Ehepaare
SOZIALES/2714: Kita-Qualität weiter ausbauen
SOZIALES/2713: Rentenpaket - SPD-Bundestagsfraktion setzt sich erfolgreich für mehr sozialen Schutz ein
SOZIALES/2712: SPD-Parteivorstand setzt Kommission "Bezahlbarer Wohnraum und soziale Bodenpolitik" ein
SOZIALES/2711: Demokratie braucht Inklusion - Inklusion ist mehr Lebensqualität für alle
SOZIALES/2710: Keine Dienstpflicht für junge Menschen
SOZIALES/2709: Konkrete Hilfe für die Opfer der Colonia Dignidad
SOZIALES/2708: Familienhaushalt weiter auf Wachstumskurs
SOZIALES/2707: Lars Klingbeil gratuliert Maria Noichl und dankt Elke Ferner
SOZIALES/2706: Petitionsausschuss berät über Zwangsadoptionen in der ehemaligen DDR
SOZIALES/2705: Gute Daseinsvorsorge schafft gute Lebensqualität
SOZIALES/2704: Kommunale Haushaltslage bestimmt Investitionstätigkeit
SOZIALES/2703: Mehr als 10 Milliarden Euro für Familien
SOZIALES/2702: Rede von Andrea Nahles - Solidarität im digitalen Kapitalismus
SOZIALES/2701: Digitale Barrieren für Menschen mit Behinderungen aus dem Weg räumen
SOZIALES/2700: Flexi-Rente - Tarifpartner nutzen kreative Möglichkeiten
SOZIALES/2699: 152 Millionen Kinder müssen arbeiten
SOZIALES/2698: Fortführung der Politik für Ehrenamtlich Engagierte
SOZIALES/2697: Unabhängige Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt gegründet
SOZIALES/2696: Trennung der Eltern darf für Kinder kein Armutsrisiko sein
SOZIALES/2695: Verfolgung von Homo- und Transsexuellen weltweit beenden
SOZIALES/2694: Tag der Kinderbetreuung - Bund sorgt für mehr Qualität und weniger Gebühren
SOZIALES/2693: Behindertenbeauftragter Jürgen Dusel ist der Richtige für das Amt
SOZIALES/2692: Jungen Frauen den Rücken stärken - bei der Berufswahl und darüber hinaus
SOZIALES/2691: Für eine bessere Alterssicherung unserer Sportlerinnen und Sportler
SOZIALES/2690: Betriebsrenten stärken - halben Krankenkassenbeitrag auf Betriebsrenten einführen
SOZIALES/2689: Rentenerhöhung beschlossen - SPD-Bundestagsfraktion plant weitere Verbesserungen
SOZIALES/2688: Einrichtung unabhängiger Schlichtungsstelle zeigt Wirkung
SOZIALES/2687: AfD stellt menschenverachtende Kleine Anfrage zu Schwerbehinderten in Deutschland
SOZIALES/2686: Wohnungsbaupolitik - Beschluss der Konferenz der Vorsitzenden der SPD-Fraktionen
SOZIALES/2685: Echte Teilhabe von Menschen mit Down-Syndrom sicherstellen
SOZIALES/2684: Entgeltgleichheit ist eine Frage der Gerechtigkeit
SOZIALES/2683: Für eine bessere soziale Absicherung von Künstlerinnen, Künstlern und Kreativen
SOZIALES/2682: Zum Internationalen Frauentag - Frauenrechte weltweit stärken
SOZIALES/2681: Jeder Tag ist Internationaler Frauentag
SOZIALES/2680: Gleichstellung - Tempo erhöhen
SOZIALES/2679: Trauer um Gründer der Künstlersozialversicherung, Dr. Herbert Ehrenberg
SOZIALES/2678: Red Hand Day - Keine Kinder an die Front
SOZIALES/2677: Koalition für gleichwertige Lebensverhältnisse
SOZIALES/2676: Bekämpfung von Kinderarmut muss Priorität haben
SOZIALES/2675: Nulltoleranz gegen weibliche Genitalverstümmelung
SOZIALES/2674: Istanbul-Konvention tritt in Kraft
SOZIALES/2673: Gewalt gegen Frauen stoppen - Schon viel erreicht, weitere Schritte müssen folgen
SOZIALES/2672: Gedenkfeier an NS-Opfer - Hunderttausendfacher Mord an Behinderte darf nicht vergessen werden
SOZIALES/2671: SPD-Bundestagsfraktion wünscht zum Fest des Friedens frohe Weihnachten
SOZIALES/2670: Verbesserung der Hilfe für Terroropfer umsetzen
SOZIALES/2669: Menschenrechte gelten auch für Menschen mit Behinderungen
SOZIALES/2668: Zum "Internationalen Tag der Menschenrechte" das Recht auf Familie stärken
SOZIALES/2667: Lebenslage besonders benachteiligter Menschen in Deutschland verbessern
SOZIALES/2666: Starkes Engagement verdient Respekt und Anerkennung
SOZIALES/2665: Benachteiligung von 13 Millionen Menschen mit Behinderungen in Deutschland beenden
SOZIALES/2664: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen - Istanbul-Konvention ist eine Chance
SOZIALES/2663: Besserer Schutz aller Frauen dringend notwendig
SOZIALES/2662: Tag gegen Gewalt an Frauen - Wir sagen Nein zu Gewalt und Sexismus.
SOZIALES/2661: Bezahlbarer Wohnraum darf kein Luxus sein
SOZIALES/2660: Meilenstein für die Gleichberechtigung Intersexueller
SOZIALES/2659: Wichtiges Urteil für die Rechte intersexueller Menschen
SOZIALES/2658: Regine-Hildebrandt-Preis geht an Projekte in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen
SOZIALES/2657: SPD-Frauen fordern mehr Unterstützung für Mädchen
SOZIALES/2656: Tag der Gehörlosen - Kommunikation und Teilhabe verbessern
SOZIALES/2655: Flüchtlingskindern eine Chance durch Bildung geben
SOZIALES/2654: Weltkindertag 2017 - "Kindern eine Stimme geben!"
SOZIALES/2653: Bürgerschaftliches Engagement füllt Demokratie mit Leben
SOZIALES/2652: Ursachen von Kinderarmut beseitigen
SOZIALES/2651: Neues Qualitätsversprechen für gute Kitas
SOZIALES/2650: Ein eigenständiger Ausschuss fürs Ehrenamt
SOZIALES/2649: Der neue Unterhaltsvorschuss ist da
SOZIALES/2648: Ein eigenständiger Ausschuss fürs Ehrenamt
SOZIALES/2647: Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung von Kita- und Grundschulkindern einführen
SOZIALES/2646: Family Planning Summit 2020 - Global Gag Rule gefährdet Agenda 2030
SOZIALES/2645: Endlich! Gleiche Liebe erhält gleichen Respekt!
SOZIALES/2644: Historischer Moment - Bundestag stimmt für Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare
SOZIALES/2643: Nach langem Kampf - endlich Gleichberechtigung!
SOZIALES/2642: Engagement für Menschen mit Behinderungen offen gestalten
SOZIALES/2641: Ehe für alle - Merkel in Torschlusspanik
SOZIALES/2640: Es ist Zeit - Ehe für alle jetzt
SOZIALES/2639: Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz kommt
SOZIALES/2638: Union verweigert ein Anerkennungsgesetz für alle NS-Opfergruppen
SOZIALES/2637: Endlich Gerechtigkeit für die nach Paragraph 175 verurteilten Homosexuellen
SOZIALES/2636: Sicherung der Sozialkassen für zwölf Branchen
SOZIALES/2635: Verbesserungen für Kinder und Jugendliche in Sichtweite
SOZIALES/2634: Künstlersozialabgabe sinkt erneut
SOZIALES/2633: Deutscher Bundestag ratifiziert Istanbul-Konvention
SOZIALES/2632: Sozialwahlen - mit Weitblick entwickeln und niemanden ausgrenzen
SOZIALES/2631: Gleicher Rentenwert in Ost und West
SOZIALES/2630: Starke Rechte für Kinder
SOZIALES/2629: Betriebsrente plus - Attraktiv für Geringverdiener
SOZIALES/2628: Elisabeth Selbert - Kämpferin für Gleichstellung wird geehrt
SOZIALES/2627: Internationaler Tag gegen Homophobie - Gleiche Rechte für alle
SOZIALES/2626: Erfolgreich für Familien
SOZIALES/2625: Bund, Länder und Kommunen müssen mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen
SOZIALES/2624: Europäischer Protesttag - SPD will Gleichstellung im Wahlrecht
SOZIALES/2623: Rehabilitierung und Entschädigung der nach Paragraph 175 verurteilten Homosexuellen
SOZIALES/2622: Rentenangleichung kommt - Gesetzesberatung im Bundestag für Beschleunigung nutzen
SOZIALES/2621: Familienarbeitszeit - gerecht, durchdacht, lebensnah
SOZIALES/2620: Mutterschutzgesetz - Balance zwischen Schutz und Selbstbestimmung
SOZIALES/2619: Mit Transparenz gegen die Lohnlücke
SOZIALES/2618: Merkel und Unionsparteien zeigen ihr frauenfeindliches Gesicht
SOZIALES/2617: Demokratie wird durch Engagement gelernt
SOZIALES/2616: Einsatz für starke Kinderrechte
SOZIALES/2615: Richtschnur für mehr politische Teilhabe von Menschen mit Behinderung
SOZIALES/2614: Ratifizierung der Istanbul-Konvention rückt näher - frauenpolitischer Meilenstein
SOZIALES/2613: Ein Meilenstein für Alleinerziehende
SOZIALES/2612: Internationaler Frauentag - Ratifikation der Istanbul-Konvention durch Deutschland
SOZIALES/2611: Zum Internationalen Frauentag - Lohnlücke durch mehr Transparenz bekämpfen
SOZIALES/2610: Internationaler Frauentag 2017 - Eine starke Demokratie braucht starke Frauen
SOZIALES/2609: "Wir sind die Demokratie" - Resolution zum Internationalen Frauentag
SOZIALES/2608: Elke Ferner fordert mehr Anerkennung für Sorgearbeiten
SOZIALES/2607: Europäischer Equal Pay Day - "Start sooner for equal pay later"
SOZIALES/2606: Frauen brauchen mehr Zeit für außerfamiliäres Engagement
SOZIALES/2605: Wahlrecht für alle Menschen mit Behinderungen gefordert
SOZIALES/2604: Reform des Mutterschutzgesetzes kommt
SOZIALES/2603: Endlich gleichen wir die Rentensysteme in Ost und West an
SOZIALES/2602: "One Billion Rising" - tanzen für ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben!
SOZIALES/2601: Jugendpolitik ist Zukunftspolitik
SOZIALES/2600: Ausschussanhörung bestätigt Gesamtkonzept von Andrea Nahles zur Rente
SOZIALES/2599: Unterhaltsvorschuss endlich in trockenen Tüchern
SOZIALES/2598: Vorwürfe des "Queer Refugees Network Leipzig" müssen aufgeklärt werden
SOZIALES/2597: Wichtiger Schritt zur Lohngerechtigkeit für Frauen
SOZIALES/2596: Arbeitgeberverband bleibt auch 2017 gleichstellungspolitische Bremse
SOZIALES/2595: Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik - 2017 wird ein gutes Jahr
SOZIALES/2594: Kabinett beschließt Entwurf für Betriebsrentenstärkungsgesetz
SOZIALES/2593: Mehr Autonomie für contergangeschädigte Menschen
SOZIALES/2592: Neuer Maßnahmenplan zur UN-Behindertenrechtskonvention
SOZIALES/2591: Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes gilt der Dank allen Freiwilligen
SOZIALES/2590: Schwusos zum Welt-AIDS-Tag 2017 - Positiv zusammen leben!
SOZIALES/2589: Parlament beschließt Teilhabegesetz mit zahlreichen Verbesserungen
SOZIALES/2588: Rente - Bundestagsfraktion im Dialog mit über 300 Betriebs- und Personalräten
SOZIALES/2587: Entbürokratisierung bei den Leistungen für Contergangeschädigte
SOZIALES/2586: Bundesteilhabegesetz verbessert Lebenslage vieler Menschen mit Behinderungen
SOZIALES/2585: Betriebliche Altersversorgung wird gestärkt
SOZIALES/2584: Fraktion begrüßt Gesamtkonzept zur Rente
SOZIALES/2583: Einigung zur Rentenangleichung schließt weitere Gerechtigkeitslücke
SOZIALES/2582: Forderung nach Schutzräumen für gewaltbetroffene Frauen und Mädchen
SOZIALES/2581: Häusliche Gewalt - Das Schweigen brechen
SOZIALES/2580: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November
SOZIALES/2579: Gewalt gegen Frauen aufdecken und bestrafen
SOZIALES/2578: Weltkindertag - Kinderrechte im Grundgesetz verankern
SOZIALES/2577: Alleinerziehende erwarten sehnlichst Verbesserungen beim Unterhaltsvorschuss
SOZIALES/2576: Qualitätsschub für frühkindliche Bildung
SOZIALES/2575: Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und der Freiwilligendienste beschlossen
SOZIALES/2574: Mehr Geld für gesellschaftlichen Zusammenhalt
SOZIALES/2573: Mehr finanzielle Mittel für den Behindertensport und die Sportanlagen
SOZIALES/2572: Leistungen für ehemalige Heimkinder mit Behinderungen ab 2017
SOZIALES/2571: Gutes Leben beginnt im sozialen Quartier
SOZIALES/2570: SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für Verbesserungen im Bundesteilhabegesetz ein
SOZIALES/2569: 11. Werkstatträte-Konferenz der SPD-Bundestagsfraktion
SOZIALES/2568: Vor 70 Jahren - Arbeitsgemeinschaft blickt auf die erste Frauentagung der SPD zurück
SOZIALES/2567: SPD-Bundestagsfraktion sieht sich durch Altenbericht bestätigt
SOZIALES/2566: Sacharow-Preis für irakische Jesidinnen
SOZIALES/2565: Rehabilitierung und Entschädigung verurteilter Homosexueller ist moralische Verpflichtung
SOZIALES/2564: Gesellschaftliche Teilhabe für alle ermöglichen
SOZIALES/2563: Bundestag beschließt Flexi-Rente - Gesund und flexibel in den Ruhestand
SOZIALES/2562: Regine-Hildebrandt-Preis 2016 an Projekte in Berlin, München und Hildesheim
SOZIALES/2561: Katarina Barley gratuliert Petra Nowacki und dankt Ansgar Dittmar
SOZIALES/2560: Mehr Geld für Familien
SOZIALES/2559: Mädchenrechte stärken - Bildung bleibt Schlüssel für gleichberechtigte Teilhabe
SOZIALES/2558: Lohngerechtigkeitsgesetz kommt
SOZIALES/2557: Elke Ferner und Karin Junker zum Geburtstag von Inge Wettig Danielmeier
SOZIALES/2556: Flexi-Rente trägt klare sozialdemokratische Handschrift
SOZIALES/2555: Soziale und gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen gesetzlich verankern
SOZIALES/2554: 28 Millionen Kinder auf der Flucht
SOZIALES/2553: Kinderpolitik ist Zukunftspolitik
SOZIALES/2552: "Marsch für das Leben" - Sexuelle Selbstbestimmung stärken
SOZIALES/2551: Flexible Übergänge ins Rentenalter selbstbestimmt und altersgerecht gestalten
SOZIALES/2550: Förderung von Familien, Integration und Jugendarbeit - es ist noch Luft nach oben
SOZIALES/2549: Solidarisches System der Künstlersozialversicherung nicht verhandelbar
SOZIALES/2548: Ressortübergreifende Strategie Soziale Stadt - weiterer Schritt für lebenswerte Quartiere
SOZIALES/2547: Rentenangleichung ist gesamtstaatliche Aufgabe
SOZIALES/2546: "Happy Pride!" - Katarina Barley zum CSD am 23. Juli in Berlin
SOZIALES/2545: Wir halten Wort - Die Rentenangleichung kommt
SOZIALES/2544: Familienarbeitszeitmodell - wer kann dazu schon Nein sagen?
SOZIALES/2543: Familienarbeitszeit schafft mehr Zeit für Familie und Beruf
SOZIALES/2542: Gemeinsam gegen Extremismus und für Demokratie
SOZIALES/2541: SPD hisst Regenbogen-Flagge - Keine Macht den Homophoben
SOZIALES/2540: Kein Bordell mehr ohne Mindeststandards
SOZIALES/2539: Mutterschutz wird verbessert
SOZIALES/2538: Reformbedarf beim Unterhaltsvorschuss
SOZIALES/2537: Teilhabegesetz mit deutlichen Verbesserungen im Kabinett
SOZIALES/2536: Künstlersozialversicherung wird gestärkt - Künstlersozialabgabe sinkt
SOZIALES/2535: "Christopher Street Day - Wir kämpfen weiter!"
SOZIALES/2534: Vorgaben für Schutz von geflüchteten Kindern überfällig
SOZIALES/2533: Elke Ferner wiedergewählt
SOZIALES/2532: Endlich Einigung auf Hilfefonds für ehemalige Heimkinder mit Behinderungen
SOZIALES/2531: Einsatz gegen weltweite Ausbeutung von Kinderarbeitern
SOZIALES/2530: Tag gegen Kinderarbeit - Flüchtlingskinder als Ernährer ihrer Familien
SOZIALES/2529: Zum Tod von Elfriede Eilers
SOZIALES/2528: Riesterrente hat Erwartungen nicht erfüllt - Umsteuern notwendig
SOZIALES/2527: "Wir wollen eine Gesellschaft, der jedes Kind gleich viel wert ist!"
SOZIALES/2526: Das Bundesteilhabegesetz kommt - Diskussion in Berlin
SOZIALES/2875: Integrationsgesetz unterstützt Kommunen
SOZIALES/2525: Internationaler Tag gegen Homo- und Transphobie 2016
SOZIALES/2524: Verleihung des Gustav-Heinemann-Preises an "Leipzig nimmt Platz" mit Thorsten Schäfer-Gümbel
SOZIALES/2523: Klare Kante gegen Diskriminierung - in Deutschland und weltweit
SOZIALES/2522: Internationaler Tag der Familie am 15.5. - Wunsch und Wirklichkeit
SOZIALES/2521: Mehr Barrierefreiheit in der Bundesverwaltung
SOZIALES/2520: AG "Selbst Aktiv" fordert barrierefreies Leben in den Kommunen
SOZIALES/2519: Gleichstellung bedeutet Selbstbestimmung statt Fürsorge
SOZIALES/2518: Seniorenpolitik der AfD - Fehlanzeige!
SOZIALES/2517: AG 60-plus - Aktionstag für die ältere Generation am 29. April 2016
SOZIALES/2516: Mehr Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen
SOZIALES/2515: Gesetzesreform für mehr Barrierefreiheit in Deutschland
SOZIALES/2514: Rückfall ins Mittelalter verhindern - Solidarität mit den Frauen in Polen
SOZIALES/2513: Immer mehr freiwilliges Engagement
SOZIALES/2512: Arbeitgeber bei betrieblicher Altersversorgung stärker in die Pflicht nehmen
SOZIALES/2511: Solides Gesamtkonzept für die Altersvorsorge gefordert
SOZIALES/2510: Zum Internationalen Tag der Sinti und Roma - Diskriminierung bekämpfen
SOZIALES/2509: Gute Nachrichten - Stärkste Rentenerhöhung seit 23 Jahren
SOZIALES/2508: Katarina Barley zum Equal Pay Day
SOZIALES/2507: Frauen haben ein Recht auf mehr
SOZIALES/2506: Barrierefreiheit im umfassenden Sinne weiter voranbringen
SOZIALES/2505: Schutzkonzepte in Asylunterkünften müssen Standard werden
SOZIALES/2504: Selbst Aktiv gratuliert Malu Dreyer zu ihrem Wahlsieg
SOZIALES/2503: Katarina Barley "2016 ist ein Jahr für die Frauen"
SOZIALES/2502: Es geht voran mit der Gleichstellungspolitik
SOZIALES/2501: Zum Internationalen Frauentag - Frauen stärker in Friedensprozesse einbinden
SOZIALES/2500: Welttag der sozialen Gerechtigkeit 2016
SOZIALES/2499: Dieter Lattmann hat mit Künstlersozialkasse zentralen Pfeiler gesetzt
SOZIALES/2498: Thorsten Schäfer-Gümbel gratuliert Dieter Lattmann zum 90. Geburtstag
SOZIALES/2497: Beschluss des SPD-Präsidiums - Deutschland braucht soziales Investitionsprogramm für alle
SOZIALES/2496: Lebenspartnerschaft ist ein Meilenstein auf dem Weg zur vollständigen Gleichstellung
SOZIALES/2495: Kindersoldaten brauchen unsere Unterstützung
SOZIALES/2494: ALG I-Sonderregelung für kurz befristet Beschäftigte verlängert
SOZIALES/2493: Weibliche Genitalverstümmelung - SPD-Frauen fordern bessere Aufklärung und mehr Schutz
SOZIALES/2492: Weibliche Genitalverstümmelung noch immer weit verbreitet - auch in Europa
SOZIALES/2491: Prostituiertenschutzgesetz - Prüfung der Einsichtsfähigkeit ist vom Tisch
SOZIALES/2490: Rückenwind für den Ausbau von Kitas und Ganztagsschulen
SOZIALES/2489: Kinder brauchen starke Rechte
SOZIALES/2488: Wir setzen den Koalitionsvertrag um - auch bei der Rentenangleichung
SOZIALES/2487: Beschluss des SPD-Parteivorstandes - 2016, ein Jahr für die Frauen
SOZIALES/2486: Frauenrechte in Konflikten - wichtiger denn je!
SOZIALES/2485: UN-Behindertenrechtskonvention wird weiter umgesetzt
SOZIALES/2484: E-Zigaretten und E-Shishas gehören nicht in Hände von Kindern und Jugendlichen
SOZIALES/2483: SPD-Frauen - Sexuelle Gewalt gegen Frauen ist kein Kavaliersdelikt
SOZIALES/2482: Geschlechterquote in Aufsichtsräten - Ab jetzt gilt es!
SOZIALES/2481: Menschenrechte stärken - Sozial- und Umweltstandards international vereinbaren
SOZIALES/2480: Tag des Ehrenamtes - Bürgerschaftliches Engagement braucht gute Rahmenbedingungen
SOZIALES/2479: Teilhabe für Menschen mit Behinderungen stärken
SOZIALES/2478: Treppenwitz - Union sieht Schutz von Prostituierten ausgehöhlt
SOZIALES/2477: Sicherheit und Schutz für geflüchtete Frauen und Mädchen
SOZIALES/2476: Wehrhaft gegen Gewalt - Frauen mit Behinderungen stärken
SOZIALES/2475: Frühehen und Zwangsverheiratung sind Gewalt gegen Frauen
SOZIALES/2474: Gewalt gegen weibliche Flüchtlinge verhindern
SOZIALES/2473: Aus den Augen der Kinder
SOZIALES/2472: Bundeshaushalt 2016 - zusätzliche 2,6 Milliarden Euro für Arbeit und Soziales
SOZIALES/2471: Nein zu Pflichtdiensten, ja zu mehr Stellen für Freiwillige
SOZIALES/2470: 10. Konferenz der SPD-Bundestagsfraktion mit Werkstatträten
SOZIALES/2469: 15 Jahre UN-Resolution "Frauen, Frieden, Sicherheit"
SOZIALES/2468: Hass und Hetze entschieden begegnen
SOZIALES/2467: Beschluss des SPD-Parteivorstands - Moderne Familienpolitik weiter denken
SOZIALES/2466: Schattenbericht der Nationalen Armutskonferenz - viel erreicht, noch viel zu tun
SOZIALES/2465: Elke Ferner zum 8. Europäischen Tag gegen Menschenhandel
SOZIALES/2464: EU-Mobilitätsrichtlinie stärkt betriebliche Altersversorgung
SOZIALES/2463: 150. Gründungsjubiläum des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
SOZIALES/2462: Wichtige Etappe für mehr Frauen in Führungspositionen
SOZIALES/2461: Deutliches Signal für bezahlbaren Wohnraum
SOZIALES/2460: Bessere Betreuung von Flüchtlingskindern
SOZIALES/2459: 2030-Agenda ist Chance für Menschen mit Behinderungen weltweit
SOZIALES/2458: 150 Millionen Euro für mehr Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen
SOZIALES/2457: Gleichwertige Lebensverhältnisse in der Diskussion
SOZIALES/2456: Flüchtlingskinder besser schützen
SOZIALES/2455: Kinder stark machen
SOZIALES/2454: Yasmin Fahimi gratuliert Angelika Graf
SOZIALES/2453: Engagement für Flüchtlinge unterstützen - Freiwilligendienste ausbauen
SOZIALES/2452: Freiwilliges Engagement besser unterstützen
SOZIALES/2451: Entschlossen gegen Rechtsextremismus
SOZIALES/2450: Zum Ergebnis der CDU-Mitgliederbefragung über die Homosexuellenehe
SOZIALES/2449: SPD-Frauen begrüßen das Aus für das Betreuungsgeld
SOZIALES/2448: Eine gute Entscheidung - Betreuungsgeld gekippt
SOZIALES/2447: Unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen gutes Aufwachsen ermöglichen
SOZIALES/2446: Schärfere Regeln konterkarieren Prostituiertenschutz
SOZIALES/2445: Kindertagesbetreuung gewinnt weiter an Bedeutung
SOZIALES/2444: Leistungen für Opfer der Heimerziehung in Westdeutschland gesichert
SOZIALES/2443: Sanktionen im SGB II - Mehr auf den Einzelfall Rücksicht nehmen
SOZIALES/2442: Aufarbeitungskommission untersucht Schicksal von Menschen mit Behinderungen
SOZIALES/2441: Mehr Wohngeld - mehr Gerechtigkeit
SOZIALES/2440: Das neue ElterngeldPlus bringt mehr Flexibilität für Mütter und Väter
SOZIALES/2439: Homo-Ehe - Die ganze westliche Welt ist Deutschland voraus
SOZIALES/2438: SPD hisst Regenbogen-Flagge - CSD-Empfang der Schwusos im Willy-Brandt-Haus
SOZIALES/2437: Familien in ihrer Vielfalt stärken - Alleinerziehende besser unterstützen
SOZIALES/2436: Solidarität mit geflüchtete Frauen und Mädchen
SOZIALES/2435: Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare öffnen
SOZIALES/2434: Familiengeldleistungspaket beschlossen - Ein guter Tag für Familien
SOZIALES/2433: Alleinerziehende werden spürbar entlastet
SOZIALES/2432: Grundgesetz ist keine Hürde für die Ehe für alle!
SOZIALES/2431: Kindern und Jugendlichen durch Beauftragten eine Stimme geben
SOZIALES/2430: Diskriminierung von Lesben und Schwulen beenden
SOZIALES/2429: Ausbeuterische Kinderarbeit verhindert Schulbildung
SOZIALES/2428: Elke Ferner in den Vorstand der Sozialdemokratischen Frauen Europas gewählt
SOZIALES/2427: EU-Parlament stimmt heute über Gleichstellungs-Initiativbericht ab
SOZIALES/2426: Kramp-Karrenbauers Äußerungen völlig inakzeptabel
SOZIALES/2425: Für die "Ehe für alle" braucht es keine Grundgesetzänderung!
SOZIALES/2424: Mietertag 2015 in Hamburg
SOZIALES/2423: ASF und Schwusos - Wir wollen die Ehe für alle!
SOZIALES/2422: Finanzielle Anerkennung für ehemalige sowjetische Kriegsgefangene
SOZIALES/2421: Entschädigungsfonds auch für ehemalige Heimkinder mit Behinderungen erforderlich
SOZIALES/2420: Rückwirkende Erhöhung des Kinderfreibetrages notwendig
SOZIALES/2419: Frauenanteil in Führungspositionen - Ohne Quote geht es nicht!
SOZIALES/2418: Familien in ihrer Vielfalt stärken - Alleinerziehende besser unterstützen
SOZIALES/2417: Schwusos - Schutz der sexuellen Identität gehört ins Grundgesetz
SOZIALES/2416: 100 Prozent Gleichstellung - Wir kämpfen weiter
SOZIALES/2415: Internationaler Tag der Pflege - Weichen stellen für mehr Teilhabe
SOZIALES/2414: Erzieherinnen und Erzieher verdienen mehr
SOZIALES/2413: Leistung der Erzieher und Erzieherinnen besser anerkennen
SOZIALES/2412: Inklusion ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben
SOZIALES/2411: Barrieren abbauen und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ermöglichen
SOZIALES/2410: Zahlung von Ghetto-Renten ab 1. Juni auch nach Polen möglich
SOZIALES/2409: Karl Finke bleibt Bundesvorsitzender der AG "Selbst Aktiv"
SOZIALES/2408: Der Tag der Arbeit ist auch ein Tag der Frauen
SOZIALES/2407: Aktionstag "60 plus" - Solidarität - Teilhabe - Gerechtigkeit
SOZIALES/2406: Frauenrechte und Teilhabe an Friedensprozessen stärken
SOZIALES/2405: Familienleistungspaket kann sich sehen lassen
SOZIALES/2404: Girls' Day - Rollenklischees überwinden mit zeitgemäßer Berufsberatung
SOZIALES/2403: Bundesteilhabegesetz zu Gunsten von Menschen mit Behinderungen gefordert
SOZIALES/2402: Elke Ferner würdigt Louise Zietz, die erste Frau im SPD-Parteivorstand
SOZIALES/2401: Schäubles Gesetzentwurf für Familien ist ausbaubedürftig
SOZIALES/2400: Mehr Wohngeld
SOZIALES/2399: Mehr Sozialhilfe für Menschen mit Behinderung ohne eigenen Haushalt
SOZIALES/2398: Wochen gegen Rassismus - 365 Tage Gelegenheit für Zivilcourage
SOZIALES/2397: DIMR - Institut wichtiger Partner bei Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
SOZIALES/2396: Frauen vor Menschenrechtsverletzungen schützen und Täter bestrafen
SOZIALES/2395: Pünktlich zum Weltfrauentag - Die Quote für Aufsichtsräte steht im Gesetz
SOZIALES/2394: Aufruf zum Internationalen Frauentag am 8. März 2015
SOZIALES/2393: Resolution des SPD-Parteivorstands zum Internationalen Frauentag
SOZIALES/2392: Bessere Ausbildungschancen für benachteiligte Jugendliche
SOZIALES/2391: Deutsch-polnisches Abkommen ermöglicht die Auszahlung von "Ghetto-Renten"
SOZIALES/2390: Fußball-WM in Katar absagen
SOZIALES/2389: Weltweit soziale Gerechtigkeit schaffen
SOZIALES/2388: Den Einsatz von Kindersoldaten ächten
SOZIALES/2387: Gründung der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen in der DDR vor 25 Jahren
SOZIALES/2386: Durch Krisenprävention den Einsatz von Kindersoldaten verhindern
SOZIALES/2385: Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung am 6.2.
SOZIALES/2384: Bundestag berät Frauenquote - ein großer Schritt für mehr Gleichstellung
SOZIALES/2383: Yasmin Fahimi - "Die Quote wird einen Kulturwandel auslösen"
SOZIALES/2382: Managerinnen-Barometer bestätigt - Ohne gesetzliche Frauenquote geht es nicht
SOZIALES/2381: Gerechtigkeit ist ein universelles Recht
SOZIALES/2380: Stärkung der Kinderrechte bleibt Hausaufgabe auch für Deutschland
SOZIALES/2379: Rezeptfreiheit der "Pille danach" ist vernünftig und pragmatisch
SOZIALES/2378: Deutsches Institut für Menschenrechte auf gesetzliche Grundlage stellen
SOZIALES/2377: Pflegezeitgesetz hat die letzte Hürde genommen - wichtiger Schritt zu moderner Zeitpolitik
SOZIALES/2376: Ghetto-Renten - Deutsch-polnisches Abkommen ermöglicht die Auszahlung auch in Polen
SOZIALES/2375: Endlich - Die Quote kommt!
SOZIALES/2374: Frauenquote ist eine historische Errungenschaft
SOZIALES/2373: Mehr Geld für DDR-Haftopfer und für beruflich Verfolgte
SOZIALES/2372: Dank an die vielen freiwilligen Entwicklungshelfer
SOZIALES/2371: Das neue Pflegezeitgesetz erleichtert es, Pflege und Beruf miteinander zu vereinbaren
SOZIALES/2370: Teilhabegesetz ist Grundstein für die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen
SOZIALES/2369: Tag des Ehrenamtes - Engagement stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt
SOZIALES/2368: Verbesserung für Pflegende erreicht
SOZIALES/2367: Sklaverei muss abgeschafft werden
SOZIALES/2366: Gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen muss verbessert werden
SOZIALES/2365: SPD-Frauen fordern bundeseinheitliche Rahmenbedingungen für Frauenhäuser
SOZIALES/2364: Arbeits- und Sozialhaushalt 2015 - Investitionen in die Zukunft
SOZIALES/2363: Endlich - das Gesetz zur Frauenquote ist auf dem Weg
SOZIALES/2362: Die Frauenquote ist ein historischer Erfolg
SOZIALES/2361: Die Frauenquote kommt - Glückwunsch Manuela Schwesig!
SOZIALES/2360: Quote ist ein gleichstellungspolitischer Meilenstein!
SOZIALES/2359: Breite Zustimmung zum Gesetzentwurf zur Familienpflegezeit
SOZIALES/2358: Häusliche Gewalt ist keine Randerscheinung
SOZIALES/2357: Gewalt gegen Frauen - SPD-Frauen fordern besseren Opferschutz
SOZIALES/2356: Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen - Frühehen ächten
SOZIALES/2355: Kinderrechte gehören ins Grundgesetz
SOZIALES/2354: 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention - Kinderrechte ins Grundgesetz
SOZIALES/2353: Mehr Qualität in Kitas und Tagespflege gefordert
SOZIALES/2352: Elterngeld Plus ist ein wichtiger Schritt hin zur Familienarbeitszeit
SOZIALES/2351: Elterngeld Plus - ein Gewinn für alle Familien
SOZIALES/2350: Neues Asylbewerberleistungsgesetz ist erster Schritt für bessere Bedingungen
SOZIALES/2349: Sacharow-Preis für kongolesischen Frauenarzt
SOZIALES/2348: Elke Ferner zum 7. Europäischen Tag gegen Menschenhandel am 18.10.
SOZIALES/2347: Yasmin Fahimi gratuliert Ansgar Dittmar zur Wiederwahl als Schwuso-Bundesvorsitzender
SOZIALES/2346: Familienpflegezeitgesetz ist wichtiger Baustein einer modernden Demografiepolitik
SOZIALES/2345: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf - Gewinn für Beschäftigte und Unternehmen
SOZIALES/2344: Auch Verbände begrüßen ElterngeldPlus
SOZIALES/2343: 9. Konferenz der SPD-Bundestagsfraktion mit Werkstatträten
SOZIALES/2342: Sigmar Gabriel gratuliert Kailash Satyarthi und Malala Yousafzay zum Friedensnobelpreis
SOZIALES/2341: Weltmädchentag 2014 - Junge Frauen stärken
SOZIALES/2340: Friedensnobelpreis für Kinderrechtsaktivisten
SOZIALES/2339: Weltmädchentag am 11.10. - Typisch männlich, typisch weiblich? Schluss damit!
SOZIALES/2338: ElterngeldPlus - ein Gewinn für Eltern
SOZIALES/2337: Kinderbetreuung weiter ausbauen
SOZIALES/2336: Weltkindertag 2014 - Jedes Kind hat Rechte
SOZIALES/2335: Weltkindertag - Rechte von Kindern stärken
SOZIALES/2334: Haushalt 2015 - Demokratischer, generationengerechter und partnerschaftlicher
SOZIALES/2333: Mit Elterngeld und Kitaausbau gegen Familienarmut
SOZIALES/2332: Kitaausbau kommt voran
SOZIALES/2331: Investitionen in gute Kinderbetreuung zahlen sich aus
SOZIALES/2330: Elke Ferner zum Tod von Barbara Prammer - Großer Verlust für Europas Frauen
SOZIALES/2329: Sigmar Gabriel gratuliert Oskar Negt zum 80. Geburtstag
SOZIALES/2328: Ausbau der Betreuungsqualität ist Gemeinschaftsaufgabe
SOZIALES/2327: Betreuungsausbau ist auf gutem Weg
SOZIALES/2326: Künstlersozialversicherung gesichert
SOZIALES/2325: Mehr Zeit für Pflege
SOZIALES/2324: SPD hält Wort - Stabile Zukunft der Künstlersozialversicherung
SOZIALES/2323: Frauen in Führungspositionen - Unser Ziel bleibt die Parität
SOZIALES/2322: Leistungen für Opfer der Heimerziehung in der DDR gesichert
SOZIALES/2321: Elke Ferner - Öffentliche Unternehmen müssen Vorbildfunktion gerecht werden
SOZIALES/2320: Mehrgenerationenhäuser sind gerettet
SOZIALES/2319: Gesagt, getan, gerecht - Lebensleistung wird besser anerkannt
SOZIALES/2318: Aydan Özoguz - Ramadan auch soziales Ereignis
SOZIALES/2317: Vorsorge geht vor Nachsorge
SOZIALES/2316: Familienhaushalt auf Wachstumskurs
SOZIALES/2315: SPD-Frauen fordern die Einführung der Familienarbeitszeit
SOZIALES/2314: Yasmin Fahimi gratuliert Elke Ferner zu ihrer Wiederwahl als ASF-Bundesvorsitzende
SOZIALES/2313: Weltflüchtlingstag am 20. Juni - Flüchtlinge und Vertriebene brauchen unsere Hilfe
SOZIALES/2312: Betreuungsgeld - folgenschwerer Anreiz
SOZIALES/2311: Nein zu Profiten aus ausbeuterischer Kinderarbeit
SOZIALES/2310: Streichung von Paragraf 175 im Strafgesetzbuch - Liebe ist kein Verbrechen
SOZIALES/2309: Zum 20. Jahrestag der Streichung des § 175 aus dem Strafgesetzbuch
SOZIALES/2308: Jugendverbände bekommen mehr Geld
SOZIALES/2307: Mehr Geld für die Städtebauförderung
SOZIALES/2306: Altersgerechter Umbau - Etat um zehn Millionen Euro erhöht
SOZIALES/2305: Ghetto-Rentengesetz einstimmig im Bundestag beschlossen
SOZIALES/2304: Bundesweiter Sehbehindertentag - Smartphones im Mittelpunkt
SOZIALES/2303: ElterngeldPLUS - Trendwende in Richtung Partnerschaftlichkeit
SOZIALES/2302: Elke Ferner - "Ein Meilenstein für die Gleichstellung"
SOZIALES/2301: Yasmin Fahimi - "Mehr Zeit und Geld für die Familie"
SOZIALES/2300: Schwusos - "Wir kämpfen weiter - stopp homophobia"
SOZIALES/2299: Heidemarie Wieczorek-Zeul zum Tod von Karlheinz Böhm
SOZIALES/2298: Wohnungspolitik sozial gerecht gestalten
SOZIALES/2297: Keine Bühne für Hass - Kein Geld für Homophobie
SOZIALES/2296: Schwusos - Wir kämpfen weiter für die völlige Gleichstellung
SOZIALES/2295: Das Rentenpaket kommt - 10 Millionen Menschen profitieren
SOZIALES/2294: Rentengerechtigkeit auch für Selbständige
SOZIALES/2293: Schutz und Rechte der Opfer von Menschenhandel stehen im Mittelpunkt unserer Politik
SOZIALES/2292: Rente mit 63 für langjährige Beschäftigte kommt
SOZIALES/2291: Der Kampf gegen Homophobie ist eine gemeinsame Aufgabe
SOZIALES/2290: Sexuelle Vielfalt verdient umfassenden Schutz und Respekt
SOZIALES/2289: Sigmar Gabriel gratuliert Ulrich Beck zum 70. Geburtstag
SOZIALES/2288: Bundesfreiwilligendienst sichern - Kürzungen beim Freiwilligen Sozialen Jahr verhindern
SOZIALES/2287: Rückwirkende Auszahlung von Ghetto-Renten wird rasch und unbürokratisch erfolgen
SOZIALES/2286: Erweitertes Führungszeugnis für Ehrenamtliche ist Teil eines umfassenden Kinderschutzes
SOZIALES/2285: Inklusion von Menschen mit Behinderung wird durch Bundesteilhabegesetz verbessert
SOZIALES/2284: Familie bedeutet Vielfalt
SOZIALES/2283: Wichtiger Schritt zur Stabilisierung der Künstlersozialkasse
SOZIALES/2282: AG 60plus - "Ein Europa für Jung und Alt"
SOZIALES/2281: ElterngeldPlus - Jetzt wird beschleunigt
SOZIALES/2280: Rassismus in der Mitte der Gesellschaft bekämpfen
SOZIALES/2279: Ghetto-Rentengesetz hilft endlich Betroffenen
SOZIALES/2278: Das Freiwillige Soziale Jahr - eine Erfolgsgeschichte
SOZIALES/2277: Kulturelle Vielfalt wird durch Roma bereichert
SOZIALES/2276: Gesellschaftliche Teilhabe und Selbstbestimmung für alle Menschen ermöglichen
SOZIALES/2275: Neuen Schwung in die Seniorenpolitik
SOZIALES/2274: Ehe-Öffnung in England und Wales - breite politische Mehrheit für völlige Gleichstellung
SOZIALES/2273: Rentenpaket ist ein Gewinn für ostdeutsche Frauen
SOZIALES/2272: Girls' Day - Mehr Frauen in die Politik!
SOZIALES/2271: Girls' Day - Mädchen brauchen starke Vorbilder
SOZIALES/2270: Freizügigkeit sichern, Kommunen stärken
SOZIALES/2269: Ferner - Mehr Frauen in Führungspositionen, Fortschritt statt Stillstand
SOZIALES/2268: Fahimi - Endlich Hoffnung auf tatsächliche Gleichberechtigung
SOZIALES/2267: 100 Tage SPD in der Regierung - gesagt, getan, gerecht
SOZIALES/2266: Leitlinien für Frauen in Führungspositionen bedeuten Durchbruch für Gleichstellung
SOZIALES/2265: Girls' Day - Mehr Mädchen in die Politik
SOZIALES/2264: 5 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention
SOZIALES/2263: Kritik an der Rente mit 63 widerspricht jeder Logik
SOZIALES/2262: ElterngeldPlus - Schritt in Richtung Familienarbeitszeit und mehr Partnerschaftlichkeit
SOZIALES/2261: Manuela Schwesig bringt neuen Schwung in die Familienpolitik
SOZIALES/2260: Weiterer Schritt zur Gleichstellung - Sukzessivadoption für Lebenspartnerschaften
SOZIALES/2259: ElterngeldPLUS bringt Familien neue Spielräume
SOZIALES/2258: Völlige Gleichstellung eingetragener Lebenspartnerschaften geht voran
SOZIALES/2257: Städte müssen Heimat für alle Menschen sein
SOZIALES/2256: 18 Jahre ist die einzig logische Altersgrenze beim Mindestlohn
SOZIALES/2255: Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn kommt
SOZIALES/2254: Equal Pay Day 2014 - Wir packen es an
SOZIALES/2253: Equal Pay Day am 21. März - Gleicher Lohn statt Gleichgültigkeit
SOZIALES/2252: Equal Pay Day am 21. März - Frauen wollen den ganzen Euro und nicht nur das Kleingeld
SOZIALES/2251: Lohnlücke zwischen Männern und Frauen im Jahre 2013 unverändert bei 22 Prozent
SOZIALES/2250: Neue Zeiten für die Gleichstellung von Frauen und Männern
SOZIALES/2249: Sukzessivadoption für lesbische und schwule Paare - Ein Anfang ist gemacht
SOZIALES/2248: Schnelle Hilfen für die Hebammen
SOZIALES/2247: Erhöhung der Städtebauförderung ist ein wichtiges Signal
SOZIALES/2246: Kindergrundsicherungspläne der Bundesregierung weisen in die richtige Richtung
SOZIALES/2245: Katholische Bischofskonferenz - Signal gegen Homophobie setzen
SOZIALES/2244: Konzertierte Aktion gegen Armut von Alleinerziehenden
SOZIALES/2243: Vor 20 Jahren - Bundestag streicht Paragraf 175
SOZIALES/2242: Aufruf der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen - Frauen. Zukunft. Europa.
SOZIALES/2241: Gleichstellung tut unserem Land gut
SOZIALES/2240: Fahimi und Ferner - Diesjähriger Frauentag steht unter einem gutem Stern
SOZIALES/2239: Frauentag - Menschenrechtsverletzungen nicht hinnehmen, Aktivistinnen unterstützen
SOZIALES/2238: Wir begrüßen gemeinsame Sozialinitiative der Kirchen
SOZIALES/2237: Hilfen für DDR-Heimkinder sind gesamtgesellschaftliche Aufgabe
SOZIALES/2236: Wohnen muss bezahlbar sein
SOZIALES/2235: Rentenbeitragssatz - Wir schließen Gerechtigkeitslücken
SOZIALES/2234: Welttag der sozialen Gerechtigkeit - Bemühungen für eine gerechtere Welt forcieren
SOZIALES/2233: Marie Juchacz - noch heute ein Vorbild
SOZIALES/2232: Das Tabu Homosexualität im Sport knacken
SOZIALES/2231: Gewalt gegen Frauen konsequent bekämpfen
SOZIALES/2230: Schwusos - Vielfalt und Sport gehören zueinander
SOZIALES/2229: Augen vor weiblicher Genitalverstümmelung auch in Deutschland nicht verschließen
SOZIALES/2228: Extremismusklausel - abgeschafft
SOZIALES/2227: Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) zum Tod von Marion Lührig
SOZIALES/2226: Guter Tag für die Rente
SOZIALES/2225: Elke Ferner zum Tod von Brunhilde Peter
SOZIALES/2224: Ministerin Nahles setzt wichtigen Akzent in der Seniorenpolitik
SOZIALES/2223: "Selbst Aktiv" - Berufung von Verena Bentele wichtiges Signal für Inklusion
SOZIALES/2222: Politik für Belange behinderter Menschen bei Verena Bentele in besten Händen
SOZIALES/2221: Elke Ferner - Ergebnisse des Managerinnen-Barometers sind Armutszeugnis
SOZIALES/2220: Wir brauchen besseren Schutz vor Kinderarmut
SOZIALES/2219: Themen der Älteren in guten Händen
SOZIALES/2218: Gleichstellung - SPD-Regierungsteam ist starkes Signal für die Frauen
SOZIALES/2217: Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern kaum verringert
SOZIALES/2216: Mehr Hilfe für syrische Flüchtlinge nötig
SOZIALES/2215: Tag der Menschenrechte - Bewusstsein für Zusammenhalt stärken
SOZIALES/2213: UN-Behindertenkonvention muss konsequent umgesetzt werden
SOZIALES/2212: Bundestag beschließt - Nicht verbrauchte Mittel können in den Kitaausbau fließen
SOZIALES/2211: Union verschließt sich nicht länger den Realitäten
SOZIALES/2210: Elke Ferner zum internationalen Aktions- und Gedenktag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.
SOZIALES/2209: Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter
SOZIALES/2208: Geschlechterquote - Europäisches Parlament gibt grünes Licht
SOZIALES/2207: Manuela Schwesig - Große Koalition sollte ihre Mehrheit für Kinderrechte nutzen
SOZIALES/2206: Elke Ferner - Bravo! Europa macht Weg frei für 40 Prozent
SOZIALES/2205: Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen - Ein Plus für die Menschenrechte
SOZIALES/2204: Kinderrechte weiter stärken in Deutschland
SOZIALES/2203: Union bleibt bei Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften ideologisch blockiert
SOZIALES/2202: Nach der Bundestagswahl erst recht - Die SPD muss weiblicher werden
SOZIALES/2201: Gemeinsame Erklärung von Schwusos und LSU zur Gleichstellung von Lebenspartnern
SOZIALES/2200: Gleichstellung - Union muss ihren diskriminierenden Kurs beenden
SOZIALES/2199: Beschluss des SPD-Parteikonvents - Verantwortung für mehr soziale Gerechtigkeit
SOZIALES/2198: Nahles gratuliert Angelika Graf zur Wiederwahl an die Spitze der Arbeitsgemeinschaft 60plus
SOZIALES/2197: Aydan Özoguz zum UN-Tag zur Überwindung von Armut am 17. Oktober
SOZIALES/2196: Frauenquote in Aufsichtsräten - es geht endlich voran
SOZIALES/2195: VW - Mitbestimmung und Gewerkschaftsrechte auch in US-Werken durchsetzen
SOZIALES/2194: Sigmar Gabriel gratuliert Malala Yousafzai zum Sacharow-Preis
SOZIALES/2193: SPD gratuliert der 16-jährigen Kinderrechtsaktivistin Malala zum Sacharow Preis
SOZIALES/2192: Rollenverständnis der Familienministerin erklärt ihre Tatenlosigkeit
SOZIALES/2191: Regine-Hildebrandt-Preis 2013 geht an drei soziale Projekte
SOZIALES/2190: Raus aus dem Schlafwagen in der Seniorenpolitik
SOZIALES/2189: Teilhabe von Älteren in Gesellschaft und Arbeitswelt fördern
SOZIALES/2188: Neue SPD-Bundestagsfraktion schafft erstmals mehr als 40 Prozent Frauenanteil
SOZIALES/2187: Freiwillige Quote bleibt frauenpolitisches Feigenblatt der schwarz-gelben Bundesregierung
SOZIALES/2186: Eine gesetzliche Frauenquote ist bitter notwendig
SOZIALES/2185: Manuela Schwesig zum Weltkindertag - Kinderrechte ins Grundgesetz
SOZIALES/2184: Vier Jahre Schwarz-Gelb waren vier verlorene Jahre für die Familienpolitik
SOZIALES/2183: Weltkindertag - Rechte von Kindern und Jugendlichen weiter stärken
SOZIALES/2182: Betreuungsquoten bei Kindern unter drei Jahren - Frau Schröder betreibt Schönfärberei
SOZIALES/2181: Ausbau der frühkindlichen Bildung muss unter Hochdruck weitergehen
SOZIALES/2180: Bundestagswahl ist Richtungsentscheidung für Ältere
SOZIALES/2179: Wohnraumnot von Studierenden - Ramsauer produziert nur heiße Luft
SOZIALES/2178: Schröders Flexi-Quote ist gescheitert
SOZIALES/2177: "Das bisschen Haushalt?" erschwert den Rollenwandel
SOZIALES/2176: Schwesig - Frauen fehlt noch immer ausreichende Unterstützung
SOZIALES/2175: Aufruf - Neue Impulse für Ostdeutschland
SOZIALES/2174: Mogelpackung Betreuungsgeld
SOZIALES/2173: Merkels Wahrheit heißt weiterhin Diskriminierung
SOZIALES/2172: Manuela Schwesig - Niederschmetternde Bilanz beim Betreuungsgeld
SOZIALES/2171: Aufruf - "Es ist Zeit für einen Wechsel. Gut für Frauen und Männer"
SOZIALES/2170: Gerechtigkeit für Frauen - Perspektiven für Frauen - Frauen für Frauen
SOZIALES/2169: SPD wird die Künstlersozialkasse sichern
SOZIALES/2168: Minijobs führen in Altersarmut
SOZIALES/2167: Familien mit niedrigen Einkommen stärker fördern statt Familiensplitting
SOZIALES/2166: Familiensplitting verschärft soziales Ungleichgewicht
SOZIALES/2165: Familiensplitting ist weitere leere Schachtel
SOZIALES/2164: Familiensplitting ist neues Klientelgeschenk von CDU/CSU
SOZIALES/2163: Altersgerechter Wohnraum - Merkel verschläft Deutschlands Zukunft
SOZIALES/2162: Kompetenzteam-Mitglied Füllkrug-Weitzel - "Frieden braucht Instrumente!"
SOZIALES/2161: Gleichstellungspolitik - Nur eine Quote hilft
SOZIALES/2160: Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare - Dann kann es keine Große Koalition geben
SOZIALES/2159: Schwesig - Armutsbekämpfung verlangt energisches Handeln
SOZIALES/2158: AG SPD 60 plus begrüßt 100-Tage-Programm - mehr Rentengerechtigkeit
SOZIALES/2157: Quotenregelung der SPD - Eine Erfolgsstory
SOZIALES/2156: Sigmar Gabriel - Quotenbeschluss der SPD hat Türen geöffnet
SOZIALES/2155: Frauenquote - Europäische Zentralbank fortschrittlicher als schwarz-gelbe Bundesregierung
SOZIALES/2154: Stärkere Rechte für Kinder und Jugendliche überfällig
SOZIALES/2153: Allensbach-Umfrage ist Ohrfeige für Merkel
SOZIALES/2152: Arbeiter-Samariter-Bund dient seit 125 Jahren dem Gemeinwohl
SOZIALES/2151: CDU verschläft demografischen Wandel in Ostdeutschland
SOZIALES/2150: Einmischung in die Arbeit der FIAN - Niebel tritt Meinungsfreiheit mit Füßen
SOZIALES/2149: Bundesregierung stellt sich gleichstellungspolitisch ins Abseits
SOZIALES/2148: AG SPD 60 plus - Parteikonvent ist wichtige Mitgliederbeteiligung
SOZIALES/2147: Ramsauer hat in der Wohnungspolitik geschlafen
SOZIALES/2146: Teilhabebericht der Bundesregierung enttäuscht
SOZIALES/2145: SPD-Aktionstag "Für Kitas statt Betreuungsgeld"
SOZIALES/2144: Rechtsanspruch auf Kita-Platz kann nur mit Fachkräfteoffensive wirklich eingelöst werden
SOZIALES/2143: Mehr Kitas statt Betreuungsgeld
SOZIALES/2142: Rechtsanspruch ist da - Kinderbetreuung muss besser werden
SOZIALES/2141: Stufenplan zum flächendeckenden Kita-Ausbau und zur Gebührenfreiheit
SOZIALES/2140: SPD begrüßt die Aufdeckung von Werkvertrags-Missbrauch durch das LAG Hamm
SOZIALES/2139: SPD für eine vollständige Öffnung der Ehe
SOZIALES/2138: Wir brauchen mehr als Worte im Kampf gegen Homophobie im Sport
SOZIALES/2137: Sinkende Abschlusszahlen bei Riester-Verträgen - Schwarz-Gelb sichert die Renten nicht
SOZIALES/2136: Bundesfamilienministerin muss sich umgehend erklären
SOZIALES/2135: CDU gibt einheitliches Rentenrecht auf
SOZIALES/2134: Schwarz-Gelb schröpft Rentenversicherung
SOZIALES/2133: Klaus Wiesehügel - SPD lehnt Senkung der Rentenbeiträge ab
SOZIALES/2132: Klaus Barthel - Gesetzliche Rentenversicherung nicht austrocknen
SOZIALES/2131: Studie belegt - Ramsauer ist schuld an Wohnungsnot im Alter
SOZIALES/2130: Angelika Graf - Deutschland altersgerecht umbauen!
SOZIALES/2129: Das Wir entscheidet - Start der Bürger-Abstimmung zum Sofort-Programm
SOZIALES/2128: Schwarz-Gelb regiert an Bedürfnissen der Familien vorbei
SOZIALES/2127: CDU-Wahlprogramm missachtet Wirklichkeit
SOZIALES/2126: Neues Kindergeld gibt richtige Antwort auf soziale Spaltung
SOZIALES/2125: Ehe- und familienbezogene Leistungen - Parlament jahrelang an der Nase herumgeführt
SOZIALES/2124: Beschluß des SPD-Parteikonvents - Wenn wir entscheiden, dann entscheidet das WIR
SOZIALES/2123: Leitantrag "Solidarisches Deutschland" - für die arbeitende Mehrheit in unserem Land
SOZIALES/2122: Schwarz-Gelb wird zum Armutsrisiko Nummer 1
SOZIALES/2121: Schuldnerberatung für alle - Richtig und möglich
SOZIALES/2120: Schluss mit ausbeuterischer Kinderarbeit in privaten Haushalten weltweit
SOZIALES/2119: SPD fordert Adoptionsrecht und Öffnung der Ehe
SOZIALES/2118: Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt - Andrea Nahles gratuliert Aydan Özoguz
SOZIALES/2117: Scheitern der "kleinen Rentenreform" - Merkel ist Kaiserin ohne Kleider der Rentenpolitik
SOZIALES/2116: Schwarz-Gelb hat bei der Rente auf ganzer Linie versagt
SOZIALES/2115: Homo-Ehe - Jetzt sind die "Wilden 13" gefordert
SOZIALES/2114: Schwarz-Gelb bei Rente nicht handlungsfähig
SOZIALES/2113: Bundesverfassungsgericht ist Motor der Gleichstellung - die Bundesregierung der Bremsblock
SOZIALES/2112: Gute Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen
SOZIALES/2111: Zur 500-Tage Bilanz der Bundesregierung zum Bundeskinderschutzgesetz
SOZIALES/2110: Alarmierende Bilder aus den Hochwassergebieten
SOZIALES/2109: Bundesregierung verweigert Umsetzung der Jugendgarantie in Deutschland
SOZIALES/2108: Wahlrecht für Behinderte - Diskriminierung beenden
SOZIALES/2107: CDU-Familienpläne verschärfen soziale Spaltung
SOZIALES/2106: Merkels Ankündigung zur Mietpreisbremse ist unglaubwürdig
SOZIALES/2105: Rede Peer Steinbrück bei Fachkonferenz "Gemeinsam für bezahlbares Wohnen" am 31.5. in Hamburg
SOZIALES/2104: Eltern sind die Helden des Alltags
SOZIALES/2103: Kinderrechte im Grundgesetz sind längst überfällig
SOZIALES/2102: Integrationsgipfel - Wir brauchen mehr Taten als Worte
SOZIALES/2101: Schröder irrt einmal mehr - SPD-Pläne zum Kindergeld stellen jede vierte Familie besser
SOZIALES/2100: CDU-Forderung nach Frauenförderung in der Wissenschaft ist weitere Farce
SOZIALES/2099: Positives Grundsatzurteil - Bett ist Erstausstattung für wachsende Kinder
SOZIALES/2098: Gründung der Progressive Alliance - Netzwerk der progressiven Kräfte für das 21. Jahrhundert
SOZIALES/2097: 20 Jahre SPE-Frauen - Eine Erfolgsgeschichte
SOZIALES/2096: "100 % Gleichstellung - nur mit der SPD!"
SOZIALES/2095: Angst, Isolation und Diskriminierung bei LGBT-Personen in Europa weit verbreitet
SOZIALES/2094: Elke Ferner - Heide Simonis hat Geschichte geschrieben
SOZIALES/2093: Familienpolitik der Union ohne klaren Kurs
SOZIALES/2092: Der Internationale Tag der Familie ist ein klarer Auftrag an die Politik
SOZIALES/2091: Tag der Familie am 15. Mai - Chancen und neue Spielräume für Eltern und Kinder eröffnen
SOZIALES/2090: Betreuungsgeldergänzungsgesetz - Schwarz-gelbes Geschenk für die Versicherungswirtschaft
SOZIALES/2089: Manuela Schwesig zum Demografiegipfel
SOZIALES/2088: AG SPD 60 plus - Demografiegipfel, vorgespielte Aktivität
SOZIALES/2087: Demografie-Gipfel - Bundesregierung hat den demografischen Wandel komplett verschlafen
SOZIALES/2086: Familiensplitting - Union wirft sich Spitzenverdienern an den Hals
SOZIALES/2085: Tag der Kinderbetreuung am 13. Mai - Einfach mal Danke sagen
SOZIALES/2084: Steuerliche Gleichstellung von Lesben und Schwulen ist längst überfällig
SOZIALES/2083: Bundesverfassungsgericht setzt Frist für Gleichstellung - neue Niederlage für die Union
SOZIALES/2082: Neues Kindergeld und Mindestlohn würde Zahl der Aufstocker drastisch senken
SOZIALES/2081: Frauenpolitik - Deutschland braucht kein Gipfel-Hopping, sondern eine gute Regierung
SOZIALES/2080: Merkels Gleichstellungspolitik nicht mehr als heiße Luft
SOZIALES/2079: Neue "Selbst Aktiv"- Arbeitsgemeinschaft wählt Karl Finke zum Bundesvorsitzenden
SOZIALES/2078: Mai-Aufruf des SPD-Parteivorstands 2013
SOZIALES/2077: Schwarz-Gelb verweigert sich UN-Konvention für ältere Menschen
SOZIALES/2076: SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles - Rein in die Politik, Mädels
SOZIALES/2075: Die SPD stellt das Kindergeld vom Kopf auf die Füße
SOZIALES/2074: Bundesregierung verschweigt aktuelle Zahlen zum Bildungspaket
SOZIALES/2073: Neues Kindergeld belastet Mittelschicht nicht - Alleinerziehende profitieren
SOZIALES/2072: Girls' Day - Mehr Mädchen in die Politik
SOZIALES/2071: CSD und SPD für Gleichstellung von Lesben und Schwulen
SOZIALES/2070: Unionsfrauen opfern Frauenquote
SOZIALES/2069: Quotendebatte wird zur Märchenstunde
SOZIALES/2068: Frauen an die Spitze jetzt und überall
SOZIALES/2067: SPD und Gewerkschaften wollen flexible Übergänge in die Rente
SOZIALES/2066: Quote - Unions-Kompromiss ist nichts als Wahlkampfmanöver
SOZIALES/2065: Frauenquote - Nicht auf den Sanktnimmerleinstag warten, jetzt zustimmen
SOZIALES/2064: Elke Ferner - Kramp-Karrenbauer verrät die Frauen
SOZIALES/2063: Zur Vorlage des Endberichts der Enquetekommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität"
SOZIALES/2062: Klatsche für schwarz-gelbe Familienpolitik
SOZIALES/2061: Forsa-Umfrage bestätigt SPD-Familienpolitik
SOZIALES/2060: Betreuungsgeldaufhebungsgesetz - Appell an die Vernunft von Schwarz-Gelb
SOZIALES/2059: Bundesrat stimmt für Öffnung der Ehe - Merkel auf der Verliererstraße
SOZIALES/2058: Öffnung der Ehe ist ein überfälliger Schritt
SOZIALES/2057: Koalitionsfraktionen blockieren rückwirkende Auszahlung von Ghetto-Renten
SOZIALES/2056: Gleichen Lohn für Frauen gibt's nur per Gesetz
SOZIALES/2055: Mehr Mitbestimmung für Kinder und Jugendliche wichtig
SOZIALES/2054: SPD-Menschenrechtspolitiker gegen Zwei-Klassen-System bei syrischen Flüchtlingen
SOZIALES/2053: "Equal Pay Day" am 21.3. - Frauen haben mehr verdient, gleichen Lohn für gleiche Arbeit
SOZIALES/2052: Entgeltgleichheit - Ein Prinzip wird zur Praxis
SOZIALES/2051: Schwarz-gelbe Bundesregierung lässt Frauen im Stich
SOZIALES/2050: Krippenausbau statt Betreuungsgeld ist der richtige Weg
SOZIALES/2049: Leere Rentenversprechen bei der Union
SOZIALES/2048: Schröder-Studie belegt - Minijobs sind berufliche und finanzielle Sackgasse
SOZIALES/2047: Union und FDP sollten bei heutiger Debatte ein Zeichen gegen Diskriminierung setzen
SOZIALES/2046: SPD begrüßt Erhöhung der Renten für die von Contergan geschädigten Menschen
SOZIALES/2045: Schwarz-Gelb boykottiert Entgeltgleichheit
SOZIALES/2044: Bundesregierung wird im Petitionsausschuss zur Regelung der Elternassistenz aufgefordert
SOZIALES/2043: SPD will jährlich eine Milliarde zusätzlich im Kampf gegen Hunger und Armut
SOZIALES/2042: Für die Bundeskanzlerin ist Demografiepolitik nicht mehr als ein schöner Fototermin
SOZIALES/2041: Familiensplitting ist wie Tiefkühl-Lasagne - Es ist nicht drin, was draufsteht
SOZIALES/2040: Aktionsplan Gleichstellung - gleiche Chancen auf eigenständige Existenzsicherung
SOZIALES/2039: Regierung Merkel fällt Frauen in den Rücken
SOZIALES/2038: Moderne Frauenpolitik nur mit der SPD
SOZIALES/2037: SPD-Parteivorstand zum Internationalen Frauentag am 8. März 2013
SOZIALES/2036: Keine Straffreiheit für Gewalt an Frauen
SOZIALES/2035: Nahles zum Armuts- und Reichtumsbericht - Merkels Fälscherwerkstatt
SOZIALES/2034: Politische Konsequenzen aus dem Armuts- und Reichtumsbericht ziehen
SOZIALES/2033: Schwulenrechte - Angela Merkel ist Teil des Problems
SOZIALES/2032: Merkel und Schwarz-Gelb sind mit Gleichstellungspolitik gescheitert
SOZIALES/2031: Gleichstellung von Lebenspartnerschaften - Union muss endlich aus der Schmollecke kommen
SOZIALES/2030: Beschwerderecht für Kinder in Sicht
SOZIALES/2029: Wohnen muss bezahlbar sein
SOZIALES/2028: Frank-Walter Steinmeier zum Tode von Stéphane Hessel
SOZIALES/2027: Elke Ferner zu "Pro Quote" - Toll, dass es Euch gibt!
SOZIALES/2026: August-Bebel-Preis 2013 für Günter Wallraff
SOZIALES/2025: SPD setzt neue Impulse für eine älter werdende Gesellschaft
SOZIALES/2024: Mehr qualifiziertes Personal für die Altenpflege dringend notwendig
SOZIALES/2023: Was macht die Bundesregierung mit dem 4. Armuts- und Reichtumsbericht?
SOZIALES/2022: Runder Tisch "Sexueller Kindesmissbrauch" - Hilfefonds muss zügig kommen
SOZIALES/2021: Betreuungsgeld immer stärker unter Druck
SOZIALES/2020: Ein Sieg für die Familie, eine Ohrfeige für Merkel
SOZIALES/2019: Auch beim Wohngeld - CSU schreibt bei SPD ab
SOZIALES/2018: Adoptionsrechte von Eltern in Regenbogenfamilien endlich gestärkt
SOZIALES/2017: Beschränkungen beim Adoptionsrecht für eingetragene Lebenspartner sind verfassungswidrig
SOZIALES/2016: Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen ist eine himmelschreiende Ungerechtigkeit
SOZIALES/2015: Equal Pay - Schwarz-Gelb bleibt beim Prinzip ohne Praxis
SOZIALES/2014: Bildungspaket muss auch bei allen Kindern und Jugendlichen ankommen
SOZIALES/2013: Aktion "One Billion Rising" zur Solidarisierung gegen Gewalt an Frauen
SOZIALES/2012: Plakative Forderungen helfen nicht gegen Komasaufen
SOZIALES/2011: Merkel muss sich ein Beispiel an Frankreich nehmen - Öffnung der Ehe für Homosexuelle jetzt
SOZIALES/2010: Altersarmut von Frauen frühzeitig bekämpfen
SOZIALES/2009: FDP und Betreuungsgeld - Mal hüh, mal hott
SOZIALES/2008: Anhörung bekräftigt Unterstützungsbedarf contergangeschädigter Menschen
SOZIALES/2007: Kristina Schröder duckt sich weg
SOZIALES/2006: Schwesig - Schwarz-Gelb regiert an Bedürfnissen von Familien vorbei
SOZIALES/2005: Ehe- und Familienförderung auf den Prüfstand stellen
SOZIALES/2004: Soziale Stadt lebt - europäische Auszeichnung für das Berliner Quartiersmanagement
SOZIALES/2003: Schwarz-gelbe Laienschauspieltruppe lässt von der Leyen im Regen stehen
SOZIALES/2002: SPD setzt zusätzliche Bundesmittel für Krippenausbau durch
SOZIALES/2001: Neue Wohlstandsmessung stärkt Demokratie
SOZIALES/2000: Preis "Soziale Stadt" ist wichtige Anerkennung für Stadtteilinitiativen
SOZIALES/1999: Sigmar Gabriel zum Tode von Eva Rühmkorf
SOZIALES/1998: Elke Ferner zum Tode von Eva Rühmkorf
SOZIALES/1997: Bei Schwarz-Gelb ist Familienpolitik in schlechten Händen
SOZIALES/1996: SPD fordert eigenständige Jugendpolitik
SOZIALES/1995: Schwarz-Gelb kippt Jahressteuergesetz und diskriminiert Homosexuelle
SOZIALES/1994: Soziale Unternehmensverantwortung - Schwarz-Gelb verweigert Transparenz
SOZIALES/1993: Familienreport 2012 zeigt - Eltern brauchen mehr Unterstützung bei der Vereinbarkeit
SOZIALES/1992: Bundesministerinnen machen Politik gegen Frauen
SOZIALES/1991: Für echte Lohngleichheit rührt Union keinen Finger
SOZIALES/1990: Deutscher Mieterbund begrüßt SPD-Mietenkonzept
SOZIALES/1989: CDU hat Familien mit kleinem und mittlerem Einkommen nicht im Blick
SOZIALES/1988: Runder Tisch "Sexueller Kindesmissbrauch" muss Aufarbeitung voranbringen
SOZIALES/1987: AG SPD 60 plus - Bundesregierung versagt bei Kampf gegen Altersarmut
SOZIALES/1986: Das Neue Kindergeld sorgt für mehr Gerechtigkeit in der Familienförderung
SOZIALES/1985: Neues Kindergeld bringt mehr Gerechtigkeit für Familien
SOZIALES/1984: Altersarmut von Frauen lässt Rösler kalt
SOZIALES/1983: Moderne Familienpolitik braucht eine moderne Gleichstellungspolitik
SOZIALES/1982: Zunehmende soziale Spaltung der Gesellschaft muss endlich gestoppt werden
SOZIALES/1981: Familienpolitischer Offenbarungseid der Regierungskoalition besiegelt
SOZIALES/1980: Steuerliche Gleichstellung dank SPD in greifbarer Nähe
SOZIALES/1979: Mittelschicht schrumpft - Bereinigter Armutsbericht ist Makulatur
SOZIALES/1978: Die Soziale Stadt wird durch Schwarz-Gelb kaputt gespart
SOZIALES/1977: Peer Steinbrück steht für ein neues, zukunftsgewandtes Gesellschaftsbild
SOZIALES/1976: Bei Peer Steinbrück wird die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Chefsache
SOZIALES/1975: SPD fordert echte Gleichstellung für homosexuelle Lebenspartnerschaften
SOZIALES/1974: Eingetragenen Lebenspartnerschaften - Merkel diskriminiert mit voller Absicht
SOZIALES/1973: CDU stellt sich gegen Gleichstellung eingetragener Lebenspartnerschaften
SOZIALES/1972: Familien- und Gleichstellungspolitik der Union geprägt von Fehlentscheidungen
SOZIALES/1971: Internationaler Tag der Freiwilligen - Engagement stärken und Rahmenbedingungen verbessern
SOZIALES/1970: Strategie in den großen Städten - CDU verweigert sich der Lebensrealität
SOZIALES/1969: Echte Teilhabe und Inklusion in allen Lebensbereichen umsetzen
SOZIALES/1968: Familiensplitting wäre milliardenschwere Fehlentscheidung
SOZIALES/1967: Bund setzt mit Verkauf der TLG-Wohnungen falsches Signal
SOZIALES/1966: Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern nicht vergessen
SOZIALES/1965: Bundesregierung muss endlich menschenwürdiges Asylrecht schaffen
SOZIALES/1964: Frauen und Familien brauchen weder Herd- noch Putzprämie
SOZIALES/1963: SPD fordert bessere Lebensbedingungen für Asylbewerberinnen und Asylbewerber
SOZIALES/1962: Qualität in die Altenpflege muss steigen
SOZIALES/1961: AG SPD 60 plus - SPD-Rentenkonzept ist wegweisend
SOZIALES/1960: Fabrikunglück in Bangladesch - Ursachen bekämpfen, Transparenz herstellen
SOZIALES/1959: Haushaltshilfen allein erleichtern nicht den Wiedereinstieg in den Beruf
SOZIALES/1958: Haushaltsgutscheine - Koalition konzeptlos in der Familienpolitik
SOZIALES/1957: Rentenkonzept der SPD wieder vom Kopf auf die Füße gestellt
SOZIALES/1956: Die SPD-Rentenpolitik - Arbeit muss sich lohnen
SOZIALES/1955: Dem Nein zu Gewalt gegen Frauen müssen Taten folgen
SOZIALES/1954: Internationales Übereinkommen zur Verhütung von Gewalt gegen Frauen zügig ratifizieren
SOZIALES/1953: Frauen vor Gewalt schützen - Bundesregierung muss handeln
SOZIALES/1952: Haushalt des Bundesfamilienministeriums ist gesellschaftspolitisches Desaster
SOZIALES/1951: Elterngeld zeigt - Immer mehr Frauen sind vor Bezug erwerbstätig
SOZIALES/1950: Gehaltsunterschied von Frauen und Männer ist ein Skandal - SPD handelt
SOZIALES/1949: Kasernen zu Studentenwohnungen - Ramsauers zweite Luftnummer
SOZIALES/1948: Kinderrechte gehören ins Grundgesetz
SOZIALES/1947: Mensa-Essen an Hochschulen darf nicht teurer werden
SOZIALES/1946: Rückenwind für Frauenquote
SOZIALES/1945: Ferner - EU-Kommission handelt bei Frauenquote, Schwarz-Gelb sitzt im Bremserhäuschen
SOZIALES/1944: Sigmar Gabriel - Die soziale Spaltung Europas verhindern
SOZIALES/1943: Unterstützung für neues SPD-Rentenkonzept bei Fachkonferenz zur Rente
SOZIALES/1942: Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen begrüßt neuen Rentenvorschlag der Partei
SOZIALES/1941: Joachim Schulte erhält Verdienstkreuz am Bande
SOZIALES/1940: SPD-Beschluss zur Rentenpolitik - Arbeit muss sich lohnen
SOZIALES/1939: Großer SPD-Antrag zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Bundestag
SOZIALES/1938: Deutschland ratifiziert Beschwerderecht für Kinder
SOZIALES/1937: Betreuungsgeld ist unverantwortlich
SOZIALES/1936: Transparenz für soziale Unternehmensverantwortung schaffen
SOZIALES/1935: Betreuungsgeld - Schwarz-Gelb erweist Kommunen einen Bärendienst
SOZIALES/1934: Schwesig - Ostrentner profitieren nicht von schwarz-gelben Rentenplänen
SOZIALES/1933: Kitaausbau sichern, am Rechtsanspruch festhalten
SOZIALES/1932: Angelika Graf - Lebensleistungsrente ist ein Placebo
SOZIALES/1931: Merkel täuscht - Betreuungsgeld schränkt Wahlfreiheit ein
SOZIALES/1930: Betreuungsgeld - Merkel schließt faulen Kompromiss zu Lasten von Kindern und Eltern
SOZIALES/1929: Eine solidarische Energiewende ist möglich
SOZIALES/1928: SPD-Fraktion setzt sich weiter für internationale Vernetzung der Behindertenpolitik ein
SOZIALES/1927: Kitas - Frühkindliche Bildung gelingt nur mit Qualität
SOZIALES/1926: Frauenquote für Aufsichtsräte - Schwarz-Gelb muss jetzt Farbe bekennen
SOZIALES/1925: Keine steuerliche Gleichstellung - FDP versagt einmal mehr
SOZIALES/1924: Alleinerziehende brauchen bessere Unterstützung
SOZIALES/1923: Minijobs führen in die berufliche und finanzielle Sackgasse
SOZIALES/1922: Neue Chancen für Menschen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt
SOZIALES/1921: Menschen mit Behinderung debattieren im Deutschen Bundestag
SOZIALES/1920: Sozialer Arbeitsmarkt - FDP starke Worte, keine Taten
SOZIALES/1919: Armutsbekämpfung verlangt beherztes Handeln - aber Regierung schaut nur zu
SOZIALES/1918: Jedes Kind in Armut ist eines zu viel
SOZIALES/1917: Rente - Experten gegen Beitragssatzsenkung
SOZIALES/1916: Krankenkassen müssen Sozialversicherungen bleiben
SOZIALES/1915: Gleichstellungspolitik braucht Neuanfang
SOZIALES/1914: Verurteilung von Homosexuellen nach Paragraph 175 - Rehabilitierung dringend notwendig
SOZIALES/1913: 1. UN-Weltmädchentag - wichtiger Tag für die Rechte aller Mädchen
SOZIALES/1912: Dittmar - Wir brauchen ein diskriminierungsfreies Umfeld
SOZIALES/1911: Kritik an Minijobs wächst
SOZIALES/1910: Ansgar Dittmar als Vorsitzender der Schwusos wiedergewählt
SOZIALES/1909: Gleiche Bezahlung von Frauen und Männern muss Gesetz werden
SOZIALES/1908: Karin Junker wieder im Vorstand der Sozialdemokratischen Frauen Europas
SOZIALES/1907: Erklärung zum Internationalen Tag der älteren Menschen am 1.10.
SOZIALES/1906: Die Großelternzeit ist eine weitere Luftnummer von Ministerin Schröder
SOZIALES/1905: Rentenangleichung - Bundesregierung verrät Interessen der Ostdeutschen
SOZIALES/1904: Gegen Beitragssenkung - für eine bessere Rente
SOZIALES/1903: Koalition muss Betreuungsgeld endgültig begraben
SOZIALES/1902: Die SPD-Rentenpolitik - Arbeit muss sich lohnen
SOZIALES/1901: Körperschaftsteuerpflicht - Kommunen brauchen Lösung zum Ausbau von Betreuungsangeboten
SOZIALES/1900: Frauenquote - Druck auf Bundesregierung steigt
SOZIALES/1899: Frauenquote - Hamburger Gesetzentwurf ist Schritt in die richtige Richtung
SOZIALES/1898: Bundesregierung blamiert sich beim Thema Frauenquote
SOZIALES/1897: Ulla Schmidt wird Vorsitzende der Lebenshilfe
SOZIALES/1896: Kompromiss zum Betreuungsgeld bleibt Unsinn
SOZIALES/1895: Quote - Bundesrat setzt Bundesregierung unter Druck
SOZIALES/1894: Auftaktsieg bei der Quote
SOZIALES/1893: Petitionsrecht muss kindergerecht gestaltet werden
SOZIALES/1892: Kinder in bewaffneten Konflikten schützen - Geburtenregister unterstützen
SOZIALES/1891: Gestern zehn Billionen, heute acht Euro - Bundesregierung fördert die soziale Spaltung
SOZIALES/1890: Forderung zum Weltkindertag - Bessere Betreuung und mehr Kinderrechte
SOZIALES/1889: Armutsbekämpfung nur mit konsequenter Gleichstellungspolitik
SOZIALES/1888: Wir brauchen wieder mehr Verteilungsgerechtigkeit
SOZIALES/1887: Betreuungsgeld ist Merkels CSU-Parteitags-Geschenk
SOZIALES/1886: Bundeskanzlerin muss Betreuungsgeld stoppen
SOZIALES/1885: Wirtschaft wächst, Armut wächst - Ministerin verteilt Placebos
SOZIALES/1884: Betreuungsgeld sofort stoppen
SOZIALES/1883: SPD-Rentenkonzept stärkt Selbstständigkeit
SOZIALES/1882: Glücksatlas bestätigt - Gute Arbeit macht zufriedener
SOZIALES/1881: Weltweite Geburtenregistrierung notwendig - Bundesregierung muss Engagement erhöhen
SOZIALES/1880: Unterschiedliche Förderung für Kinder mit Behinderung für Bundesregierung ohne Relevanz
SOZIALES/1879: Hamburger Bundesratsinitiative - So geht Frauenquote, Frau Schröder!
SOZIALES/1878: Keine steuerliche Gleichstellung von Eingetragenen Lebenspartnerschaften - FDP erbärmlich
SOZIALES/1877: Familienpflegezeit floppt
SOZIALES/1876: Schwarz-gelbe Rentenpolitik ist Mogelpackung
SOZIALES/1875: Senkung des Rentenbeitrags ist nur eine Scheinlösung
SOZIALES/1874: Leitantrag zur Flexi-Quote führt in die Irre
SOZIALES/1873: Rechtsgutachten belegt - Betreuungsgeldgesetz ist verfassungswidrig
SOZIALES/1872: Die Rentenpolitik der Bundesregierung ist unseriös
SOZIALES/1871: Schröders Familienpflegezeit ist unbrauchbar
SOZIALES/1870: Flexiquote - Viel Wind um Nichts
SOZIALES/1869: Flexiquote - Von Intelligenz keine Spur
SOZIALES/1868: Familiensplitting - Steuergeschenk für reiche Eltern
SOZIALES/1867: Von der Leyens Rentenpaket schadet den Frauen
SOZIALES/1866: Betreuungsgeld konterkariert Erfolg des Elterngelds
SOZIALES/1865: Gleiche Rechte für alle Paare
SOZIALES/1864: Schwusos zur Gleichstellung von Lebenspartner
SOZIALES/1863: Vorstoß der CDU-Parlamentarier für Gleichstellung der Homoehe ist endlich Schritt nach vorn
SOZIALES/1862: Urteil aus Karlsruhe - Die Union hat die Zeichen der Zeit nicht verstanden
SOZIALES/1861: Schallende Ohrfeige für Schwarz-Gelb aus Karlsruhe
SOZIALES/1860: TLG-Wohnungen - Bundesregierung geht Verkaufserlös vor Mieterschutz
SOZIALES/1859: Schlechter Umgang von Unternehmen mit Frauen - Von der Leyen soll handeln
SOZIALES/1858: Asylbewerberleistungsgesetz - Urteil ist Signal für humane Asyl- und Flüchtlingspolitik
SOZIALES/1857: Asylbewerberleistungen - Regierung hat Lösung auf die lange Bank geschoben
SOZIALES/1856: Asylbewerberleistungsgesetz - Urteil gut für Betroffene, peinlich für die Bundesregierung
SOZIALES/1855: Jede Frau hat das Recht auf Familienplanung
SOZIALES/1854: Jugendschutz oder was das Ministerium dafür hält - absurde Vorstellung im "Sommertheater"
SOZIALES/1853: Union und FDP sind Gleichstellungsverhinderer
SOZIALES/1852: Elterngeld ist keine Geburtsprämie
SOZIALES/1851: Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt" - Eine Investition in lebenswerte Wohnquartiere
SOZIALES/1850: Bahr kümmert sich um Versicherungskonzerne, nicht um die Pflege
SOZIALES/1849: Kosten für "Pflege-Bahr" dürfen nicht an der Rentenversicherung hängen
SOZIALES/1848: Union und FDP haben kein Interesse an der Gleichstellung von Schwulen und Lesben
SOZIALES/1847: SPD sagt JA zur Öffnung der Ehe für Lebenspartnerschaften
SOZIALES/1846: Homo-Ehe - Union stimmt gegen Lesben und Schwule, FDP gegen eigene Überzeugung
SOZIALES/1845: Wiedergutmachung und Ghetto-Rente - Rentenzahlungen ab 1997 ermöglichen
SOZIALES/1844: Frauen in Kultur und Medien müssen gleichgestellt werden
SOZIALES/1843: Betreuungsgeld zu Recht weiterhin in der Koalition umstritten
SOZIALES/1842: Homo-Ehe - Gleiche Rechte wie für Ehepaare
SOZIALES/1841: Lösung für die Renten der DDR-Altübersiedler in Sicht
SOZIALES/1840: SPD fordert bessere Leistungen für Asylbewerberinnen und Asylbewerber
SOZIALES/1839: Betreuungsgeld errichtet neue Barrieren für erfolgreiche Integration
SOZIALES/1838: Traut Euch, die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare zu öffnen
SOZIALES/1837: Verfassungsgericht bestätigt SPD-Kritik - Leistungen für Flüchtlinge viel zu niedrig
SOZIALES/1836: Elke Ferner gratuliert Hannelore Kraft zur Wiederwahl
SOZIALES/1835: Wieder Klatsche für das Betreuungsgeld
SOZIALES/1834: "Alter, Armut, Schulden" - Mehr Prävention
SOZIALES/1833: Starkes Signal der ILO zur Sozialen Sicherung - Merkel und Niebel müssen Farbe bekennen
SOZIALES/1832: SPD will Jugendlichen mehr Rechte geben
SOZIALES/1831: Parteikonvent - Die soziale Gesellschaft beginnt in der sozialen Stadt
SOZIALES/1830: Mit eigenständiger Jugendpolitik Freiräume schaffen, Chancen eröffnen, Rückhalt geben
SOZIALES/1829: Ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern ist organisierter Verfassungsbruch
SOZIALES/1828: Koalition verhindert Besserstellung von kurzfristig Beschäftigten beim Arbeitslosengeld
SOZIALES/1827: SPD macht ernst - Gleicher Lohn für Frauen und Männer per Gesetz
SOZIALES/1826: Koalition weigert sich, gegen prekäre Wohnungssituationen anzugehen
SOZIALES/1825: Schwarz-Gelb - Familienetat soll später für DDR-Heimkinder bezahlen
SOZIALES/1824: Bundesregierung muss Kinderarbeit endlich entschieden bekämpfen
SOZIALES/1823: Betreuungsgeld ist Hemmschuh für gute und frühe Integration von Kindern
SOZIALES/1822: Betreuungsgeld schadet Kindern und Müttern
SOZIALES/1821: Bundeskabinett beschließt Betreuungsgeld - Schlechter Tag für Familien
SOZIALES/1820: Betreuungsgeld treibt absurde Gesetzgebung auf die Spitze
SOZIALES/1819: Schwarz-Gelbe Politik gegen Frauen muß endlich beendet werden
SOZIALES/1818: SPD unterstützt Aufruf gegen das Betreuungsgeld
SOZIALES/1817: Wir brauchen Mehrheit der Vernunft zur Ablehnung des Betreuungsgelds im Bundestag
SOZIALES/1816: Ferner - Koalitionsbeschluss markiert Tiefpunkt in der Gleichstellungspolitik
SOZIALES/1815: Mehrheit der Deutschen lehnt Betreuungsgeld ab
SOZIALES/1814: Betreuungsgeld und Zusatzpflegeversicherung stehen für verfehlte Politik der Regierung Merkel
SOZIALES/1813: Frau Schröder hat den Kitaausbau verschlafen
SOZIALES/1812: Betreuungsgeld konterkariert Qualität der frühkindlichen Bildung
SOZIALES/1811: Bundesregierung verschleppt den 4. Armuts- und Reichtumsbericht
SOZIALES/1810: Informationen zur Behindertenpolitik in leichter Sprache und in Braille-Schrift
SOZIALES/1809: SPD fordert offenen Umgang mit Homosexualität im Sport
SOZIALES/1808: SPD macht ernst mit Lohngleichheit für Frauen
SOZIALES/1807: Flexiquote ist Augenwischerei
SOZIALES/1806: "Traut Euch ...!" - Für gleiche Rechte von Lesben und Schwulen
SOZIALES/1805: SPD schafft gesetzliche Grundlage für gleichen Lohn für Frauen
SOZIALES/1804: Bundesregierung muß beim Kita-Ausbau endlich handeln
SOZIALES/1803: SPD-Aktionsplan - Kitaausbau vorantreiben, Rechtsanspruch sichern!
SOZIALES/1802: Wowereit - Aufruf zu einer Kultur des Widerspruchs gegen Diskriminierung
SOZIALES/1801: Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen
SOZIALES/1800: Konservative müssen Blockadehaltung gegen Lesben und Schwule aufgeben
SOZIALES/1799: Familien brauchen Zeit - Politik muss handeln
SOZIALES/1798: Ablehnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare - Deutschland stellt sich ins Abseits
SOZIALES/1797: Kräfte bündeln für den Kita-Ausbau
SOZIALES/1796: Neue Kultur des Alters durchsetzen
SOZIALES/1795: Kita-Ausbau statt Betreuungsgeld
SOZIALES/1794: Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" muss Erwartungen gerecht werden
SOZIALES/1793: Übergabe des offenen Briefes des Bündnisses nichtmeineministerin.de an Kristina Schröder
SOZIALES/1792: Union verschläft Modernisierung von Diensten an Menschen
SOZIALES/1791: Gesetzentwurf zur Vereinfachung des Elterngeldvollzugs - Viele Chancen vertan
SOZIALES/1790: 10. Deutscher Seniorentag rückt Alter(n) ins rechte Licht
SOZIALES/1789: Verfassungsmäßigkeit des Betreuungsgelds ist zu bezweifeln
SOZIALES/1788: Extremismusklausel - Frau Schröders ideologische Absurdität hat hoffentlich ein Ende
SOZIALES/1787: Offener Brief an Ministerin Schröder
SOZIALES/1786: Regelsätze müssen neu ermittelt werden
SOZIALES/1785: Von der Leyen muß Konzept für verfassungskonforme Regelsätze vorlegen
SOZIALES/1784: "Demografiestrategie" mit Schwächen
SOZIALES/1783: Kuriositätenkabinett Merkel schlägt beim Betreuungsgeld die nächste Kapriole
SOZIALES/1782: Eine ernsthafte Demografie-Strategie ist notwendig
SOZIALES/1781: Mehrgenerationenhäuser verdienen ehrliche zweite Chance
SOZIALES/1780: Ruhighaltepille Rente macht das falsche Betreuungsgeld nicht richtig
SOZIALES/1779: SPD-Parteivorstand beschließt Resolution "Kitaausbau statt Fernhalteprämie"
SOZIALES/1778: Altersdiskriminierung aktiv bekämpfen
SOZIALES/1777: Betreuungsgeld - Ministerin Schröder Erfüllungsgehilfin der CSU
SOZIALES/1776: Schneller Geld für Arbeitslose
SOZIALES/1775: Bundeskanzlerin schadet mit Festhalten am Betreuungsgeld Kindern und Eltern wissentlich
SOZIALES/1774: Kitas stärken Kinder
SOZIALES/1773: Integration ist auch eine soziale Frage
SOZIALES/1772: Aktuelle Studie - Betreuungsgeld ist und bleibt unsinnig
SOZIALES/1771: Danke - von dieser Ministerin haben wir Frauen genug
SOZIALES/1770: Mehr Chancengerechtigkeit für Frauen durch anonymisierte Bewerbungen
SOZIALES/1769: Schröder enthebt sich quasi selbst ihres Amtes als Ministerin
SOZIALES/1768: Ministerin Schröder ist eine Bürde für Frauen
SOZIALES/1766: Kinderrechte gehören ins Grundgesetz
SOZIALES/1765: Bundesregierung rechnet sich Kosten beim Betreuungsgeld schön
SOZIALES/1764: Angela Merkel muss die Fernhalteprämie von Frau Schröder und der CSU stoppen
SOZIALES/1763: Betreuungsgeld - Bundeskanzlerin muß diesen Unsinn endlich stoppen
SOZIALES/1762: Frau Schröder muss das Betreuungsgeld stoppen
SOZIALES/1761: Von der Leyens Bildungspaket - wenig Inhalt, viel Verpackung
SOZIALES/1760: Bildungs- und Teilhabepaket muß unbürokratischer werden
SOZIALES/1759: Regierung muß mehr gegen Diskriminierung im Sport wegen sexueller Identität tun
SOZIALES/1758: Freiwilligendienstleistende sind keine Ausfallbürgen
SOZIALES/1757: Nationales Reformprogramm 2012 - Bundesregierung ignoriert Armut in Deutschland
SOZIALES/1756: FDP hat die Schlecker-Frauen im Stich gelassen
SOZIALES/1755: Auf Betreuungsgeld verzichten - in Krippenausbau investieren
SOZIALES/1754: Vergiftete Geschenke - Von der Leyen zementiert die Rolle der Zuverdienerin
SOZIALES/1753: Altersarmut droht vor allem Frauen
SOZIALES/1752: Nur mit einem Gesetz - Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit
SOZIALES/1751: Equal Pay Day - Gleicher Lohn für gleiche Arbeit, von der Leyen muss endlich handeln
SOZIALES/1750: Equal Pay Day - Lohngefälle in Deutschland ist himmelschreiend ungerecht
SOZIALES/1749: Von der Leyens Zuschußrente löst das Problem nicht
SOZIALES/1748: Von der Leyen packt Altersarmut nicht bei der Wurzel
SOZIALES/1747: Von der Leyens Pläne zur Altersvorsorge Selbstständiger sind unsinnig
SOZIALES/1746: Altersvorsorgepflicht für Selbstständige schwächt gesetzliche Rentenversicherung
SOZIALES/1745: Symposium der Enquetekommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität"
SOZIALES/1744: Die Regierung engagiert sich zu wenig für Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
SOZIALES/1743: 1,2 Milliarden Euro besser in Kitaausbau und nicht in Betreuungsgeld investieren
SOZIALES/1742: "Girokonto für Jedermann" muß her - Kontolosigkeit in Deutschland kein Randproblem
SOZIALES/1741: Ehegattensplitting - Bundesministerin Schröder verschließt Augen vor der Realität
SOZIALES/1740: Achter Familienbericht - Endlich Betreuungsangebote ausbauen
SOZIALES/1739: Ausbau der frühkindlichen Bildung weiter vorantreiben
SOZIALES/1738: Manuela Schwesig gratuliert dem Deutschen Kinderhilfswerk zum 40-jährigen Bestehen
SOZIALES/1737: Gleichstellung für Frauen in Wirtschaftsunternehmen braucht Taten und keine Worte
SOZIALES/1736: Demografie-Strategie der Bundesregierung - Faul oder ratlos?
SOZIALES/1735: Die Zeit ist reif für mehr Frauen in den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft
SOZIALES/1734: SPD und Experten fordern mehr Schwung in der Kinder- und Familienpolitik
SOZIALES/1733: Nicht-Frauenministerin Schröder verweigert moderne Gleichstellungspolitik
SOZIALES/1732: Gleichstellungspolitik - Schwarz-Gelb nicht regierungsfähig
SOZIALES/1731: Internationaler Frauentag - Gläserne Decke muß durchbrochen werden
SOZIALES/1730: Kahlschlag beim Gründungszuschuß verheerend - Frauen besonders hart betroffen
SOZIALES/1729: Internationaler Frauentag - Fortschritt mit der SPD statt Rückschritt mit Schwarz-Gelb
SOZIALES/1728: Internationaler Frauentag - Gleicher Lohn für gleiche Arbeit für Frauen und Männer
SOZIALES/1727: Frauenrechte für die arabische Welt
SOZIALES/1726: Gesetzentwurf zum Chancengleichheitsförderungsgesetz - Mehr Frauen in die Chefetagen
SOZIALES/1725: Altersbilder erneuern - Diskriminierung abbauen
SOZIALES/1724: Entgeltdiskriminierung - OECD stellt Deutschland schlechte Noten aus
SOZIALES/1723: Warnschußarrest - Gefahr der lebenslangen Stigmatisierung
SOZIALES/1722: Frauenquote - Druck auf schwarz-gelbe Regierung wächst, EU-Kommissarin fordert mehr Mut ein
SOZIALES/1721: Integration - Populismus wird niemals zu einem Gefühl des Miteinanders führen
SOZIALES/1720: Betreuungsgeld - Bundesregierung muss Rat der Wirtschaftsexperten folgen
SOZIALES/1719: Demografischer Wandel - Schwarz-Gelb verpaßt eine Chance für unser Land
SOZIALES/1718: Demografiestrategie wird Härtetest für die Bundesregierung
SOZIALES/1717: Zügige Evaluierung des Bildungs- und Teilhabepakets gefordert
SOZIALES/1716: SPD begrüßt Unterzeichnung des Zusatzprotokolls zur UN-Kinderrechtskonvention
SOZIALES/1715: Die Zeit ist reif! ASF unterstützt Journalistinnen bei Forderung nach Frauenquote
SOZIALES/1714: Weißbuch Rente - Keine neuen Impulse für die Alterssicherung
SOZIALES/1713: Schwarz-gelber Zoff um die Frauenquote geht weiter
SOZIALES/1712: Prozentuale Einkommensabgabe von Kinderlosen - Solidarität geht anders
SOZIALES/1711: Nein zu minderjährigen Soldaten
SOZIALES/1710: Der Einsatz von Kindersoldaten ist eine Menschenrechtsverletzung
SOZIALES/1709: Bundesfreiwilligendienst - Quantität ist nicht gleich Qualität
SOZIALES/1708: Betreuungsgeld - Bundesfamilienministerium muß umgehend Finanzierungspläne offen legen
SOZIALES/1707: Schröder muss Kürzungen beim Elterngeld verhindern
SOZIALES/1706: SPD fordert mehr Mittel für Prävention und Rehabilitation im Alter
SOZIALES/1705: Europäisches Jahr zum demografischen Wandel unterstützen
SOZIALES/1704: Gesetzentwurf zu Whistleblowing stärkt endlich die Rechte von mutigen Arbeitnehmern
SOZIALES/1703: Weibliche Genitalverstümmelung beenden - Betroffenen helfen
SOZIALES/1702: Betreuungsgeld - Zu Recht ein Rüffel aus Brüssel
SOZIALES/1701: Dem Integrationsgipfel müssen Taten folgen
SOZIALES/1700: Gesetzlicher Mindestlohn und Ausbau von Kitas und Ganztagsschulen vermeiden Kinderarmut
SOZIALES/1699: Bundesfreiwilligendienst darf nicht verordnet werden
SOZIALES/1698: Dunkler Schatten über Themenjahr gegen Altersdiskriminierung
SOZIALES/1697: "Ankündigungs-Regierung" auch beim Demografischen Wandel
SOZIALES/1696: Junge Menschen nicht zurücklassen
SOZIALES/1695: Rentendialog der Bundesregierung darf nicht fruchtlos bleiben
SOZIALES/1694: Bundesregierung bei Neuordnung der landwirtschaftlichen Sozialversicherung planlos
SOZIALES/1693: Zu wenig Frauen in Führungspositionen - verbindliche gesetzliche Quote zwingend
SOZIALES/1692: Zweifelhafte Kooperation zwischen Familienministerium und Bundesagentur für Arbeit
SOZIALES/1691: Antworten des Familienministeriums zum Betreuungsgeld - sprachlos, planlos, ahnungslos
SOZIALES/1690: Betreuungsgeld ist Maßnahme wider jeden wirtschaftlichen Verstand