Schattenblick →INFOPOOL →POLITIK → BILDUNG

BERUF/1388: Landwirtschaft - Berufliche Fortbildung für Klauenpflege bundesweit aufgestellt (DBV)


Deutscher Bauernverband - Pressemitteilung vom 17. Februar 2011

Berufliche Fortbildung für Klauenpflege bundesweit aufgestellt

DBV: Gute Chance für Qualifizierung im Rindviehbereich


Zukünftig ist die berufliche Qualifizierung von Fach- und Führungskräften in der Klauenpflege bundesweit einheitlich aufgestellt. So ist am 12. Februar 2011 die neue Bundesverordnung des Bundeslandwirtschaftsministeriums über die anerkannten Fortbildungsabschlüsse im Bereich der Klauenpflege nach vorheriger Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft getreten. Bislang bestehende Länderregelungen in Niedersachsen und Sachsen wurden zeitgleich außer Kraft gesetzt.

Nach der neuen Fortbildungskonzeption wird die Fortbildung zukünftig in zwei aufeinander aufbauenden Stufen gegliedert. Die erste Stufe dient hauptsächlich der fachlichen und handwerklichen Grundqualifizierung von Fachkräften, die in Betrieben der Klauenpflege praktisch arbeiten. Sie führt zum anerkannten Abschluss "Geprüfter Klauenpfleger beziehungsweise Geprüfte Klauenpflegerin". Auf der zweiten Stufe erfolgt die Qualifizierung von Führungskräften, die in Betrieben der Klauenpflege betriebswirtschaftliche, planende, organisierende und informierende beziehungsweise weiterbildende Funktionen auf leitender Ebene ausüben können. Auf dieser Ebene führt die Fortbildung zum anerkannten Abschluss "Fachagrarwirt/in Klauenpflege".

Nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) eröffnet die bundesweit geltende Fortbildungsregelung neue Chancen für die Qualifizierung in diesem für Betriebe der Rindviehhaltung wichtigen Dienstleistungsbereich. Voraussetzung für die erfolgreiche praktische Umsetzung wird eine intensive und kontinuierliche Abstimmung zwischen den Bundesländern sein, in denen die Fortbildung umgesetzt wird. Dabei müssen zukünftig auch bislang noch ungenutzte Möglichkeiten der regionalübergreifenden Zusammenarbeit systematisch genutzt werden.


*


Quelle:
Pressemitteilung vom 17. Februar 2011
Deutscher Bauernverband, Pressestelle
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel.: 030 / 31 904 239
Mail: presse@bauernverband.net
Internet: www.bauernverband.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 22. Februar 2011