Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → BILDUNG


HOCHSCHULE/2226: Niedersachsen - Land investiert in Hochschulstandorte (idw)


Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur - 15.08.2018

Land investiert in Hochschulstandorte

12 Millionen Euro für neue Hochschulgebäude in Leer und Göttingen


Niedersachsen investiert weiter in seine Hochschulstandorte: Die Hochschule Emden/Leer erhält ein neues "Maritimes Technikum", und am Göttinger Standort der Hochschule Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen (HAWK) entsteht ein neues Forschungsgebäude für angewandte Plasma- und Lasermedizin. Mit seiner Zustimmung hat der Haushaltsausschuss des Niedersächsischen Landtags heute (Mittwoch) grünes Licht für die Baumaßnahmen im Gesamtumfang von über 12 Millionen Euro gegeben.

Leer ist ein Standort mit Tradition: Seit 1854 besteht die nautische Ausbildungsstätte, an der heute mehr als 400 junge Menschen im Fachbereich Seefahrt ausgebildet werden. Um im maritimen Bereich auf der Höhe der Zeit zu bleiben, erhält die Hochschule mit dem "Maritimen Technikum" neue Versuchsanlagen und Laboreinrichtungen. Wesentlicher Bestandteil des Gebäudes ist ein Manöverbecken, das in Kombination mit Strömungs-/Seegangsrinne, Windkanal und Antriebsprüfstand sowie Flächen für Versuchsaufbauten die praktischen Erfahrungen der Studierenden entscheidend verbessern wird.

"In Leer als bedeutendem Reedereistandort in Deutschland werden zukünftige Kapitäne, Schiffsoffiziere oder Reedereimanager ausgebildet. Praktisches Training sowie die Simulation von Abläufen im Schiffbetrieb sind dabei ein wesentlicher Bestandteil. Ich freue mich, dass mit dem neuen Gebäude jetzt optimale Rahmenbedingungen geschaffen werden können. Das ist wichtig für die Studierenden, die Hochschule Emden/Leer und die gesamte Region", sagt Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler.

Die Nutzfläche des neuen Technikums wird rund 1000 Quadratmeter betragen. Die Finanzierung des maritimen Neubaus in Höhe von knapp 6 Millionen Euro erfolgt mit 5 Millionen Euro (HP INVEST) aus Sondermitteln des Landes Niedersachsen sowie Eigenmitteln der Hochschule.

In Göttingen soll der neue Forschungsbau die räumlichen Voraussetzungen für anwendungsorientierte Forschung im Bereich Plasma- und Lasermedizintechnik schaffen. Damit kann die HAWK einen ihrer Hauptforschungsschwerpunkte weiter ausbauen und zugleich die Planungen für einen Göttinger Gesundheitscampus in Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen sinnvoll ergänzen. Neben diversen Speziallaboren und Büroarbeitsflächen soll auch ein Hörsaal mit Platz für bis zu 120 Menschen für die Fakultät N (Naturwissenschaften und Technik) entstehen.

"Die zusätzlichen räumlichen Kapazitäten ermöglichen es, die bestehenden Forschungsaktivitäten der HAWK in Göttingen auszubauen und zu intensivieren", betont Thümler. "Der neue Forschungsbau flankiert hervorragend das laufende Forschungsprojekt aus der Fördermaßnahme FH-Impuls des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Mit den aktuellen und neuen Forschungskapazitäten bestehen somit auch exzellente Möglichkeiten, Forschung und auch Transfer in Niedersachsen zu stärken."

Das geplante Forschungsgebäude soll auf den Zietenterrassen, dem ehemaligen Kasernengelände im Göttinger Ortsteil Geismar, am Standort der Fakultät N errichtet werden und insgesamt 679 Quadratmeter Nutzfläche bieten. Die Kosten für das Forschungsgebäude belaufen sich auf insgesamt rund 4,6 Millionen Euro - 50 Prozent der Mittel stammen aus der EFRE-Finanzierung in der Förderperiode 2014-2020, weitere 40 Prozent sind Landesmittel, 10 Prozent kommen von der HAWK. Den Bau des Hörsaalgebäudes mit Gesamtkosten in Höhe von mehr als 1 Million Euro trägt die HAWK vollständig aus eigenen Mitteln.



Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/de/institution769

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, 15.08.2018
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 17. August 2018

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang