Schattenblick →INFOPOOL →POLITIK → ERNÄHRUNG

GENTECHNIK/453: Forschungsgelder für eine Sackgassentechnologie (BÖLW)


Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW) - 27. April 2009

Forschungsgelder für eine Sackgassentechnologie

BÖLW kritisiert neue Subventionen des BMBF für die Agro-Gentechnik


Berlin, 27.4.10 - Nach einer Studie des Bundesforschungsministeriums schrumpft die Agro-Gentechnik-Industrie in Deutschland. Das Forschungsministerium nimmt dies zum Anlass, weitere Millionen in die umstrittene Technologie zu stecken, während erfolgversprechendere Ansätze für eine nachhaltige Landwirtschaft vernachlässigt werden.

Nach der Studie des BMBF, die dieser Tage veröffentlicht wurde, waren bundesweit 2009 24 Biotech-Unternehmen mit Pflanzen-Gentechnik befasst, zwei weniger als noch 2008. Die Erlöse der Unternehmen lagen 2009 bei 39 Mio Euro. Im Vorjahr waren es 49 Mio Euro. "Es ist nicht zu verstehen, weshalb das Schavan-Ministerium jetzt ankündigt, zusätzliche Millionen in den schrumpfenden Sektor der Pflanzen-Biotechnologie zu stecken", kommentierte Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft. "Dafür dann auch noch das Arbeitsplatzargument heran zu ziehen, ist absurd." Je nach Betrachtungsweise - ob man nur die reinen Agro-Biotechnologie-Unternehmen zählt oder zusätzlich die mit Agro-Gentechnik befassten Abteilungen großer Chemiekonzerne - sind der Agro-Gentechnik etwa 650 bis 1400 Arbeitsplätze zuzuordnen.

Der Anteil des Staates an der Finanzierung von Biotech-Unternehmen hat sich in den letzten Jahren verdoppelt. Lag er 2005 noch bei ca. 8 % waren es 2009 bereits etwa 17 %. In diesem Zeitraum haben sich die Mittel von Wagniskapitalgebern und Erlöse durch Börsengänge mehr als halbiert.

Im Gegensatz zur Agro-Gentechnik wächst die Ökologische Lebensmittelwirtschaft seit Jahren ungebrochen. Sie hat seit 2005 ihren Umsatz um 50 % auf 5,8 Mrd. Ç gesteigert. In den zahlreichen mittelständischen Unternehmen des Öko-Bereichs konnten weit mehr als 160.000 Arbeitsplätze aufgebaut werden. Sie sind durch die Agro-Gentechnik gefährdet, denn die beträchtlichen Folgekosten der Gentechnik bleiben durch eine fehlende Verursacherhaftung bei denen hängen, die diese Technologie nicht einsetzen.

Zahlreiche Untersuchungen, so u.a. der Weltagrarbericht und Studien der UN-Konferenz für Handel und Entwicklung (UNCTAD), sehen ökologische Anbauverfahren als Schlüsseltechnologien zur Bekämpfung des Hungers. Löwenstein fordert Ministerin Schavan auf, die Leistungen und Potenziale des Öko-Landbaus bei der Lösung der globalen Herausforderungen im Agrarbereich anzuerkennen und diesen in den Fokus der Forschungspolitik des BMBF zu rücken. Auch solle sie sich für die Umsetzung der Verursacherhaftung in der Gentechnik einsetzen, so Löwenstein.



Quellen:

Schadenbericht Gentechnik des BÖLW:
http://www.boelw.de/pm+M5f0026a488b.html

Arbeitsplätze im Bio-Bereich:
http://www.pfbb.de/presse.php?pid=15

Studie des BMBF zur Biotechnologie:
http://www.biotechnologie.de/BIO/Redaktion/PDF/de/umfrage/2010-umfrage,property=pdf,bereich=bio,sprache=de,rwb=true.pdf

Pressemitteilung des BMBF zur Biotechnologie-Studie
http://www.bmbf.de/_media/press/pm_20100421-062.pdf

Zahlen zum Biomarkt:
http://www.boelw.de/branchenentwicklung.html

Weltagrarbericht:
http://www.weltagrarbericht.de/

Studien der UN-Konferenz für Handel und Entwicklung (UNCTAD):
http://www.unctad.org/trade_env/test1/publications/UNCTAD_DITC_TED_2009_2_web6pwd.pdf


*


Quelle:
Pressemitteilung vom 27.04.2009
Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW)
Marienstr. 19-20, 10117 Berlin
Telefon: 030/28 482-300, 030/28482-300, Fax: 030/28 482-309
E-Mail: info@boelw.de
Internet: www.boelw.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 28. April 2010