INFOPOOL
POLITIK
Ausland
Afrika
Asien
Baskenland
Europa
Feature
Fragen
Griechenland
Initiativen
Irland
Italien
Kanada
Lateinamerika
Meldung
Nahost
Osteuropa
Ozeanien
Russland
Spanien
Türkei
USA
Bildung
Austausch
Bericht
Beruf
Buchtip
Diskurs
Finanzen
Fragen
Gewerkschaft
Hochschule
International
Medien
Meldung
Rede
Schule
Statistik
Universität
Weiterbildung
Brennpunkt
Gaza
Griechenland
Iran
Libyen
Nahost
Nato-Gegengipfel
Osteuropa
Strasse
Syrien
Westsahara
Ernährung
Aktion
Bericht
Fischerei
Forschung
Fragen
Gentechnik
Hunger
International
Landwirtschaft
Markt
Medien
Meldung
Recht
Statistik
Tips
Verband
Verbraucherschutz
Warenkunde
Fakten
Aktuell
Asyl
Aufruf
Aussen
Bericht
Buchtip
Collage
Demographie
Demos
Demoskopie
Diskurs
Entwicklungshilfe
Europa
Fragen
Innen
Kultur
Medien
Meldung
Menschenrechte
Militär
Nachruf
Parteien
Rede
Sicherheit
Standpunkt
Statistik
Theorie
Wissenschaft
Finanzen
Fragen
International
Meldung
Rede
Statistik
Stellungnahme
Im Mittelpunkt
Die Rede
Kommentar
Frieden
Hegemonie
Herrschaft
Krieg
Kultur
Propaganda
Raub
Repression
Krieg
Flucht
Fragen
Intervention
Kollateral
Meldung
Raub
Widerstand
Meinungen
Appell
Bericht
Dilja
Einspruch
Fragen
Glosse
Hinweis
Laire
Leserbriefe
Mio
Offener Brief
Ratte
Rede
Satire
Standpunkt
Stellungnahme
Streitschrift
Tinker
Redaktion
Afrika
Asien
Bericht
Eurotreff
Historie
Interview
Justiz
Lateinamerika
Medien
Militär
Nachgefragt
Nahost
Soziales
USA
Weltordnung
Report
Bericht
Interview
Stellungnahme
Soziales
Aktion
Alter
Arbeit
Armut
Bericht
Buchtip
Diskurs
Ehrenamt
Familie
Finanzen
Fragen
Frauen
Gender
Gewerkschaft
International
Jugend
Kind
Kriminalität
Kultur
Leistungen
Medien
Meldung
Organisation
Rede
Rente
Statistik
Stigma
Sucht
Wohnen
Ticker
Afrika
Al-Arakib
Anti-Schlachthof-Wietze-Aktion
El-Aaiun
Griechenland
Libyen
Nato-Protest
Syrien
Türkei
Westjordanland
UNO
Fragen
Konferenz
Konvention
Meldung
Organisation
Reform
Resolution
UN-Report
Veranstaltungen
Vortrag
Wirtschaft
Agrar
Arbeit
Aufruf
Aussenhandel
Bank
Bericht
Buchtip
Diskurs
Energie
Entwicklungshilfe
Finanzen
Forschung
Fragen
Gewerkschaft
Haushalt
Innovation
International
Konferenz
Korruption
Markt
Medien
Meinung
Meldung
Messe
Rede
Rohstoffe
Schulden
Statistik
Steuer
Subvention
Telekommunikation
Theorie
Touristik
Unternehmen
Verbraucherschutz
Verkehr
Vermögen
Währung
Wohnen
Zoll
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → POLITIK → BILDUNG
STATISTIK/638: Zahl der Studienberechtigten 2019 um 2,7 % gesunken (Destatis)
STATISTIK/637: Quote der Teilzeitstudierenden geht erstmals leicht zurück (idw)
STATISTIK/636: Aktuelle Daten zu Studienangeboten und Zulassungsbeschränkungen (idw)
STATISTIK/635: 20 % mehr ausländische Berufsabschlüsse im Jahr 2018 anerkannt (Destatis)
STATISTIK/634: Duale Ausbildung - Deutliche Unterschiede je nach Schulabschluss und Geschlecht (Destatis)
STATISTIK/633: Hochschulausgaben 2017 um 4 % auf 54 Milliarden Euro gestiegen (Destatis)
STATISTIK/632: Berufliche Bildung - 0,8 % mehr neue Ausbildungsverträge im Jahr 2018 (Destatis)
STATISTIK/631: 81 % mehr private Schulen in Deutschland seit 1992 (Destatis)
STATISTIK/630: Grüne Berufe weiterhin gefragt (DBV)
STATISTIK/629: Wintersemester 2018/2019 - So viel Studierende wie noch nie an deutschen Hochschulen eingeschrieben (Destatis)
STATISTIK/628: Zahl der Schulanfängerinnen und Schulanfänger 2018 nahezu unverändert im Vorjahresvergleich (Destatis)
STATISTIK/627: Jeder vierte Hochschulabschluss in Ingenieurwissenschaften (Destatis)
STATISTIK/626: Ausbildungsverträge bei jungen Männern im Jahr 2017 (Destatis)
STATISTIK/625: Anteil der Jugendlichen ohne Hauptschulabschluss deutlich zurückgegangen (Destatis)
STATISTIK/624: BAföG-Statistik 2017 - 782.000 Geförderte in Deutschland (Destatis)
STATISTIK/623: 63.200 Jugendliche haben 2016 eine Ausbildung in einem Pflegeberuf begonnen (Destatis)
STATISTIK/622: 2016 betrugen die Hochschulausgaben 52 Milliarden Euro (Destatis)
STATISTIK/621: 1 % mehr neue Ausbildungsverträge im Jahr 2017 (Destatis)
STATISTIK/620: Zahl der Studienberechtigten im Jahr 2017 um 3 % zurückgegangen (Destatis)
STATISTIK/619: Ausgaben je Schülerin und Schüler auf 6.900 Euro im Jahr 2015 gestiegen (Destatis)
STATISTIK/618: 798.000 hauptberufliche Lehrkräfte im Schuljahr 2016/2017 (Destatis)
STATISTIK/617: Zahl der Studierenden steigt im Wintersemester 2017/2018 erneut an (Destatis)
STATISTIK/616: 0,6% mehr Schulanfängerinnen und Schulanfänger 2017 im Vergleich zum Vorjahr (Destatis)
STATISTIK/615: 2 Prozent mehr Hochschulabsolventen im Jahr 2016 (Destatis)
STATISTIK/614: Anerkennung von Berufsabschlüssen aus dem Ausland um 15 Prozent gestiegen (Destatis)
STATISTIK/613: Häufigster Ausbildungsberuf 2016 - Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (Destatis)
STATISTIK/612: Längere Bildungszeiten von Jugendlichen (Destatis)
STATISTIK/611: BAföG-Statistik 2016 - 823.000 Geförderte in Deutschland (Destatis)
STATISTIK/610: Nordrhein-Westfalens Hochschulen für ausländische Studierende attraktiv wie nie (idw)
STATISTIK/609: Ausbildungszahlen für die "Grünen Berufe" bundesweit leicht gestiegen (DBV)
STATISTIK/608: Hochschulausgaben stiegen 2015 erstmals auf 50 Milliarden Euro (Destatis)
STATISTIK/607: Zahl der Schüler im Schuljahr 2016/2017 um 0,3 % gestiegen (Destatis)
STATISTIK/606: Zahl der Woche - 3.700 Studienanfänger/-innen jünger als 18 Jahre (Destatis)
STATISTIK/605: Stabile Ausbildungszahlen in den "Grünen Berufen" (DBV)
STATISTIK/604: MINT-Fächer stark nachgefragt (idw)
STATISTIK/603: Weiter leichter Rückgang der Zulassungsbeschränkungen (idw)
STATISTIK/602: Volkshochschulen - Deutsch lernen steht hoch im Kurs (idw)
STATISTIK/601: Der Schuljahrgang 2010 qualifiziert sich zu 55% ausschließlich über die Aufnahme eines Studiums (idw)
STATISTIK/600: Fast jeder vierte Hochschulabschluss ist ein Master (Destatis)
STATISTIK/599: Frauenanteil bei Anfängern in Ingenieurwissenschaften 2014 bei nur 21% (Destatis)
STATISTIK/598: Bildung der Eltern beeinflusst die Schulwahl für Kinder (Destatis)
STATISTIK/597: 8,7 Mio. Euro im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets für junge Asylbewerber im 1. Quartal 2016 (Destatis)
STATISTIK/596: BAföG-Statistik 2015 - 870.000 Geförderte in Deutschland (Destatis)
STATISTIK/595: Meister-BAföG 2015 - 162.000 Geförderte in Deutschland (Destatis)
STATISTIK/594: Mehr Habilitationen von Frauen im Jahr 2015 (Destatis)
STATISTIK/593: Rund jeder Vierte erreicht höheren Schulabschluss (idw)
STATISTIK/592: Ein Viertel der Studierenden weist einen Migrationshintergrund auf (idw)
STATISTIK/591: 149.100 Schüler wiederholen die Klassenstufe 2014/2015 (Destatis)
STATISTIK/590: Zahl der Schüler im Schuljahr 2015/2016 um 0,4% gesunken (Destatis)
STATISTIK/589: Neuer Rekord - 50.000 studieren ohne Abitur (idw)
STATISTIK/588: Zahl der Studienberechtigten im Jahr 2015 um 1,9% gestiegen (Destatis)
STATISTIK/587: Ausgaben für öffentliche Schulen 2013 (idw)
STATISTIK/586: Ausbildungsvergütungen 2015 angestiegen (DBV)
STATISTIK/585: Lernen an Volkshochschulen liegt im Trend (idw)
STATISTIK/584: 2,8 Millionen Studierende im Wintersemester 2015/2016 (idw)
STATISTIK/583: 0,3% weniger Schulanfänger 2015 im Vergleich zum Vorjahr (Destatis)
STATISTIK/582: Mehr als 255.000 Euro an Drittmitteln je Universitätsprofessor/-in im Jahr 2013 (Destatis)
STATISTIK/581: Erneuter Anstieg der Hochschulabsolventen im Jahr 2014 (Destatis)
STATISTIK/580: 30% der Bevölkerung mit Migrationshintergrund haben Abitur (Destatis)
STATISTIK/579: 3% mehr wissenschaftliches Personal an Hochschulen (Destatis)
STATISTIK/578: 22.500 Studierende erhielten 2014 ein Deutschlandstipendium (Destatis)
STATISTIK/577: Mehr als die Hälfte der Gasthörer ist mindestens 60 Jahre alt (idw)
STATISTIK/576: Hochschulen gaben im Jahr 2013 mehr als 46 Milliarden Euro aus (Destatis)
STATISTIK/575: 1,4% weniger neue Ausbildungsverträge im Jahr 2014 (Destatis)
STATISTIK/574: Ausgaben für öffentliche Schulen 2012 - 6.300 Euro je Schülerin und Schüler (Destatis)
STATISTIK/573: Zahl der Schüler im Schuljahr 2014/2015 gesunken (Destatis)
STATISTIK/572: 256.100 junge Menschen begannen ein Bildungsprogramm im Übergangsbereich (Destatis)
STATISTIK/571: Hochschulrektorenkonferenz - Mehr Studiengänge, stabile Zulassungsbeschränkungen (idw)
STATISTIK/570: Das Bildungs- und Forschungsjahr 2014 in Zahlen (BMBF)
STATISTIK/569: Stabile Ausbildungszahlen in den "Grünen Berufen" (DBV)
STATISTIK/568: Zahl der Anerkennungen ausländischer Abschlüsse steigt (BMBF)
STATISTIK/567: 2013 waren weniger junge Leute in Bildungsprogrammen des Übergangsbereichs (Destatis)
STATISTIK/566: 138.500 Deutsche studierten 2012 im Ausland (Destatis)
STATISTIK/565: Deutschland hat so viele Studierende wie noch nie (BMBF)
STATISTIK/564: MINT-Studiengänge bei Frauen immer beliebter (idw)
STATISTIK/563: 2,7% mehr Schulanfänger 2014 im Vergleich zum Vorjahr (Destatis)
STATISTIK/562: Häufigster Ausbildungsberuf 2013 (Destatis)
STATISTIK/561: 6% mehr Hochschulabsolventen im Jahr 2013 (Destatis)
STATISTIK/560: 10,4 Prozent frühe Schulabgänger im Jahr 2012 (Destatis)
STATISTIK/559: 2,1% weniger BAföG-Empfänger/-innen im Jahr 2013 (Destatis)
STATISTIK/558: 58.300 Jugendliche haben 2012 eine Ausbildung in einem Pflegeberuf begonnen (Destatis)
STATISTIK/557: Aktuelle statistische Daten zur allgemeinen Weiterbildung (idw)
STATISTIK/556: 4% mehr wissenschaftliches Personal an deutschen Hochschulen (Destatis)
STATISTIK/555: Bildungsstand der Personen mit Migrationshintergrund steigt (Destatis)
STATISTIK/554: Hochschulen gaben im Jahr 2012 knapp 45 Milliarden Euro aus (Destatis)
STATISTIK/553: Zahl der Gasthörerinnen und Gasthörer leicht gestiegen (Destatis)
STATISTIK/552: 4,3% weniger neue Ausbildungsverträge im Jahr 2013 (Destatis)
STATISTIK/551: Zahl der Studierenden an privaten Hochschulen um 10% gestiegen (Destatis)
STATISTIK/550: 11,3 Milliarden Euro für außeruniversitäre Forschung im Jahr 2012 (Destatis)
STATISTIK/549: 15% weniger allgemeinbildende Schulen als vor zehn Jahren (Destatis)
STATISTIK/548: 247,4 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2012 (Destatis)
STATISTIK/547: Über 100.000 ausländische Studienanfänger/innen 2013 (Destatis)
STATISTIK/546: Zahl der Abiturienten im Jahr 2013 um 3,8% gestiegen (Destatis)
STATISTIK/545: Öffentliche Bildungsausgaben steigen 2013 auf über 116 Milliarden Euro (Destatis)
STATISTIK/544: Drittmitteleinwerbung von Professoren und Professorinnen im Jahr 2011 (Destatis)
STATISTIK/543: 2% weniger junge Leute in beruflicher Ausbildung im Jahr 2012 (Destatis)
STATISTIK/542: Knapp 40% der Hochschulabschlüsse 2012 in der Regelstudienzeit (Destatis)
STATISTIK/541: Zahl der Pensionierungen von Lehrkräften erreicht 2012 neuen Höchstwert (Destatis)
STATISTIK/540: "Grüne Berufe" sind gefragt - mehr landwirtschaftliche Auszubildende (DBV)
STATISTIK/539: Unstatistik des Monats - Positive PISA-Studie, mehr Glück als Verstand? (idw)
STATISTIK/538: Zahl der Erstsemester im Studienjahr 2013 um 2% gestiegen (Destatis)
STATISTIK/537: 134.000 Deutsche studieren im Ausland (Destatis)
STATISTIK/536: Überdurchschnittlicher Anstieg von Studienanfängerinnen in den MINT-Fächern (idw)
STATISTIK/535: Volkshochschul-Statistik - Steigende Veranstaltungszahl bei kürzeren Formaten (idw)
STATISTIK/534: Mehr als 71.000 Ausländer studieren an nordrhein-westfälischen Hochschulen (idw)
STATISTIK/533: Fast 7.500 ausländische Berufsqualifikationen im Jahr 2012 anerkannt (Destatis)
STATISTIK/532: Studierende an privaten Hochschulen - Deutschland weit unter OECD-Durchschnitt (Destatis)
STATISTIK/531: Ausbildung - Landwirtschaft nicht unter den Top Ten (aid)
STATISTIK/530: 19% aller Promovierten in der Forschung tätig (Destatis)
STATISTIK/529: Verbund Weiterbildungsstatistik legt Daten für 2011 vor (idw)
STATISTIK/528: Frauenanteil in Professorenschaft 2012 auf über 20 % gestiegen (idw)
STATISTIK/527: Deutschland jetzt drittbeliebtestes Gastland für ausländische Studierende (idw)
STATISTIK/526: Meister-BAföG 2012 - Zahl der Geförderten steigt weiter (Destatis)
STATISTIK/525: Drittmittelfinanzierung des wissenschaftlichen Personals an Hochschulen im Jahr 2011 (idw)
STATISTIK/524: 245 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2011 (Destatis)
STATISTIK/523: Ausgaben für öffentliche Schulen 2010 (Destatis)
STATISTIK/522: Zahl der Habilitationen im Jahr 2012 um 5% gestiegen (Destatis)
STATISTIK/521: Studienanfängerzahlen im Jahr 2011 auf Rekordhoch (idw)
STATISTIK/520: Zahl der Gasthörer sinkt weiter (Destatis)
STATISTIK/519: 13.900 Studierende erhielten 2012 ein Deutschlandstipendium (Destatis)
STATISTIK/518: Hochschulen gaben im Jahr 2011 knapp 44 Milliarden Euro aus (Destatis)
STATISTIK/517: Unstatistik des Monats - Stress in der Lehre? (idw)
STATISTIK/516: 3,1% weniger neue Ausbildungsverträge im Jahr 2012 (Destatis)
STATISTIK/515: 9% weniger Studienanfänger in Ingenieurwissenschaften 2012 (Destatis)
STATISTIK/514: 1,5% weniger Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2012/13 (Destatis)
STATISTIK/513: 89,7% der Auszubildenden bestehen Abschlussprüfung (Destatis)
STATISTIK/512: 6,4% weniger Anfänger in Bildungsprogrammen des Übergangsbereichs (Destatis)
STATISTIK/511: Zahl der Studienberechtigten im Jahr 2012 leicht gesunken (Destatis)
STATISTIK/510: 61% der Gymnasiasten haben Eltern mit Hochschulreife (Destatis)
STATISTIK/509: 2011 hatten 22% der Anfänger einer Berufsausbildung eine Studienberechtigung (Destatis)
STATISTIK/508: Pensionierungen wegen Dienstunfähigkeit von Lehrkräften 2011 auf Rekordtief (Destatis)
STATISTIK/507: Ausbildungszahlen in den Grünen Berufen stabil (DBV)
STATISTIK/506: Neue Publikation - Daten zur Situation des Studiums in Deutschland (idw)
STATISTIK/505: Öffentliche Bildungsausgaben steigen 2012 auf über 110 Milliarden Euro (Destatis)
STATISTIK/504: Immer mehr deutsche Studierende zieht es ins Ausland (Destatis)
STATISTIK/503: Zahl der Studierenden in Deutschland auf Rekordniveau (Destatis)
STATISTIK/502: Zahl der Erstsemester sinkt im Studienjahr 2012 um 5 % (idw)
STATISTIK/501: Zahl ausländischer Hochschulabsolventen steigt um 8% (Destatis)
STATISTIK/500: Häufigster Ausbildungsberuf 2011 - Kaufmann/-frau im Einzelhandel (Destatis)
STATISTIK/499: 89% der 3-Jährigen besuchen einen Kindergarten (Destatis)
STATISTIK/498: Aktuelle statistische Daten zur allgemeinen Weiterbildung (idw)
STATISTIK/497: BAföG-Statistik 2011 (Destatis)
STATISTIK/496: Zahl der Woche - 54.200 Jugendliche beginnen 2010 Ausbildung in Pflegeberufen (Destatis)
STATISTIK/495: 2011 - 3% mehr wissenschaftliches Personal an Hochschulen (Destatis)
STATISTIK/494: 11% weniger Habilitationen im Jahr 2011 (Destatis)
STATISTIK/493: Ausgaben für Schulen in freier Trägerschaft im Jahr 2009 (Destatis)
STATISTIK/492: 234 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2010 (Destatis)
STATISTIK/491: Studienqualitätsmonitor 2010 - Zufriedenheit mit dem Studium wächst (idw)
STATISTIK/490: 5.400 Studierende erhielten 2011 ein Deutschlandstipendium (Destatis)
STATISTIK/489: Weniger Gasthörer an deutschen Hochschulen im Wintersemester 2011/2012 (Destatis)
STATISTIK/488: 39 Prozent aller Hochschulabschlüsse in der Regelstudienzeit erworben (Destatis)
STATISTIK/487: 200.400 Promovierende im Wintersemester 2010/2011 (Destatis)
STATISTIK/486: Studienabbrecher in Zeiten von Bologna - Langfristig geht die Kurve zurück (BMBF)
STATISTIK/485: Ausgaben für öffentliche Schulen 2009 (Destatis)
STATISTIK/484: 42.777 Studierende der Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften (BMELV)
STATISTIK/483: 1,2 % mehr neue Ausbildungsverträge im Jahr 2011 (Destatis)
STATISTIK/482: 1,7% weniger Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2011/12 (Destatis)
STATISTIK/481: Zahl der Anfänger in Berufsausbildung 2011 um 1,7% gestiegen (Destatis)
STATISTIK/480: 10,3% mehr Studienberechtigte im Jahr 2011 (Destatis)
STATISTIK/479: Jeder Vierte in Deutschland hat Abitur (Destatis)
STATISTIK/478: Öffentliche Bildungsausgaben 2011 bei 106,2 Milliarden Euro (Destatis)
STATISTIK/477: Zahl der Erstsemester steigt im Studienjahr 2011 um 16% (Destatis)
STATISTIK/476: Volkshochschul-Statistik des Instituts für Erwachsenenbildung zeigt stabile Entwicklung (idw)
STATISTIK/475: 2010 erstmals mehr Bachelor- als traditionelle universitäre Abschlüsse (Destatis)
STATISTIK/474: Studieren im Ausland wird immer beliebter (Destatis)
STATISTIK/473: 9% internationale Studierende an deutschen Hochschulen (Destatis)
STATISTIK/472: Wintersemester 2010/11 - Zahl der Studierenden steigt weiter (Destatis)
STATISTIK/471: Kaufmann/-frau im Einzelhandel 2010 häufigster Ausbildungsberuf (Destatis)
STATISTIK/470: Lust auf Studium wächst - Studienberechtigte 2010 ein halbes Jahr vor Schulabgang (idw)
STATISTIK/469: 2010 - Mehr Beschäftigte im öffentlichen Dienst für Bildung und Kinderbetreuung (Destatis)
STATISTIK/468: BAföG-Statistik 2010 (Destatis)
STATISTIK/467: 19% der Ausbildungsanfänger in Pflegeberufen sind männlich (Destatis)
STATISTIK/466: Meister-BAföG 2010 - Förderung steigt weiter (Destatis)
STATISTIK/465: 2010 - 8% mehr wissenschaftliches Personal an Hochschulen (Destatis)
STATISTIK/464: Hochschulen gaben im Jahr 2009 knapp 39 Milliarden Euro aus (Destatis)
STATISTIK/463: Zahl der Habilitationen 2010 wieder gesunken (Destatis)
STATISTIK/462: 224 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2009 (Destatis)
STATISTIK/461: Immer mehr Seniorinnen und Senioren absolvieren Gaststudium (Destatis)
STATISTIK/460: Ausgaben für öffentliche Schulen 2008 (Destatis)
STATISTIK/459: Anzahl der Schülerinnen und Schüler sinkt um 1,6% (Destatis)
STATISTIK/458: Rund 8% mehr Studienanfänger in Ingenieurwissenschaften in 2010 (Destatis)
STATISTIK/457: Zahl der Studienberechtigten 2010 gestiegen (Destatis)
STATISTIK/456: Schulische und berufliche Qualifikation junger Mütter (Destatis)
STATISTIK/455: 6,3% mehr Ausgaben für außeruniversitäre Forschung im Jahr 2009 (Destatis)
STATISTIK/454: 2010 über 100 Milliarden Euro öffentliche Bildungsausgaben veranschlagt (Destatis)
STATISTIK/453: Zahl der Pensionierungen von Lehrkräften bleibt hoch (Destatis)
STATISTIK/452: Rund 4% mehr Studienanfänger im Studienjahr 2010 (Destatis)
STATISTIK/451: Studium in Deutschland so beliebt wie nie zuvor (BMBF)
STATISTIK/450: Erstmals mehr als 100.000 deutsche Studierende im Ausland (Destatis)
STATISTIK/449: Zahl der ABC-Schützen weiter rückläufig (Destatis)
STATISTIK/448: Trend zur Höherqualifizierung in der Ausbildung (Destatis)
STATISTIK/447: Prognose der Studienanfängerzahlen - Höchststände in fast allen Ländern (idw)
STATISTIK/446: Bachelor auf dem Vormarsch (Destatis)
STATISTIK/445: Fast alle Schüler lernen bereits an Grundschulen Englisch kennen (Destatis)
STATISTIK/444: 28% ausländische Studierende an Kunsthochschulen (Destatis)
STATISTIK/443: 2008 knapp 221.000 Euro Drittmitteleinnahmen je Universitätsprofessorin/-professor (Destatis)
STATISTIK/442: Prognose - Neues Allzeithoch bei Studienanfängerzahlen erwartet (idw)
STATISTIK/441: Zahl der Studierenden in China wächst rasant (Destatis)
STATISTIK/440: Meister-BAföG 2009 (Destatis)
STATISTIK/439: Deutlich mehr ausländische Studienanfänger und Doktoranden an deutschen Hochschulen (idw)
STATISTIK/438: 6% mehr BAföG-Empfänger im Jahr 2009 (Destatis)
STATISTIK/437: Frauenanteil in Professorenschaft steigt weiter (Destatis)
STATISTIK/436: 1.820 Habilitationen im Jahr 2009 (Destatis)
STATISTIK/435: Rund 215 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft (Destatis)
STATISTIK/434: 73% der Studierenden schließen das Studium erfolgreich ab (Destatis)
STATISTIK/433: Hochschulen gaben im Jahr 2008 36 Milliarden Euro aus (Destatis)
STATISTIK/432: Neue Daten über das Bachelor- und Master-Studienangebot (idw)
STATISTIK/431: 5.000 Euro je Schülerin und Schüler an öffentlichen Schulen im Jahr 2007 (Destatis)
STATISTIK/430: Weniger neue Ausbildungsverträge im Jahr 2009 (Destatis)
STATISTIK/429: 9,3 Milliarden Euro für außeruniversitäre Forschung (Destatis)
STATISTIK/428: Anzahl der Schülerinnen und Schüler geht zurück (Destatis)
STATISTIK/427: Bisheriger Trend sinkender Studierquoten gestoppt (idw)
STATISTIK/426: Zahl der Studienberechtigten 2009 um 1,2% gestiegen (Destatis)
STATISTIK/425: Außerschulische Jugendbildung erreicht 1,4 Millionen junge Menschen (Destatis)
STATISTIK/424: Frauen nutzen Karrierechancen an Hochschulen (Destatis)
STATISTIK/423: Rund 100 Milliarden Euro öffentliche Bildungsausgaben (Destatis)
STATISTIK/422: Fast 3/4 aller Erstsemester streben Bachelor- oder Master-Abschluß an (idw)
STATISTIK/421: 7% mehr Studienanfänger im Studienjahr 2009 (Destatis)
STATISTIK/420: Rekordzahlen bei Studienanfängern (BMF)
STATISTIK/419: Zahl der Einschulungen 2009 fast konstant (Destatis)
STATISTIK/418: Immer mehr deutsche Studierende im Ausland (Destatis)
STATISTIK/417: Fachhochschulabsolventen haben die schlechteren Noten (Destatis)
STATISTIK/416: Fernlernen weiterhin im Aufwärtstrend (idw)
STATISTIK/415: Zwei Drittel aller Studienanfänger wählten Bachelorstudium (Destatis)
STATISTIK/414: 822.000 BAföG-Empfänger im Jahr 2008 (Destatis)
STATISTIK/413: Frauenanteil bei Promotionen steigt auf 42% (Destatis)
STATISTIK/412: Aktuelle statistische Daten zur allgemeinen Weiterbildung jetzt online (idw)
STATISTIK/411: Deutschland eines der beliebtesten Gastländer für ausländische Studierende (idw)
STATISTIK/410: Meister-BAföG 2008 - wieder mehr Geförderte (Destatis)
STATISTIK/409: Zahl der Habilitationen 2008 weiter gesunken (idw)
STATISTIK/408: Hochschulen gaben im Jahr 2007 33,3 Milliarden Euro aus (Destatis)
STATISTIK/407: Anteil der über 60-jährigen Gaststudierenden steigt (Destatis)
STATISTIK/406: Befragung der Studienberechtigten 2008 erschienen (idw)
STATISTIK/405: 30 Mädchen erleben am Girls' Day 2009 Welt der Statistik (Destatis)
STATISTIK/404: Weniger neue Ausbildungsverträge im Jahr 2008 (Destatis)
STATISTIK/403: Zahl der Studienberechtigten 2008 um 1,7% gestiegen (Destatis)
STATISTIK/402: 2008 - Noch nie gab es so viele Studienanfänger (Destatis)
STATISTIK/401: Berufliche Schulen - mehr Schüler im früheren Bundesgebiet (Destatis)
STATISTIK/400: FernUniversität in Hagen jetzt größte Hochschule Deutschlands (idw)
STATISTIK/399: Mehr Ausgaben für außeruniversitäre Forschung im Jahr 2007 (Destatis)
STATISTIK/398: Ausgaben je Schüler an öffentlichen Schulen im Jahr 2006 (Destatis)