Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → ERNÄHRUNG

  • GENTECHNIK/578: Mexiko - Das Thema Genmais ist noch nicht endgültig vom Tisch (poonal)
  • GENTECHNIK/577: Kolonialherrschaft im neuen Gewand - Afrika als Versuchsfeld (FUE Rundbrief)
  • GENTECHNIK/576: Gefährliche Scheinlösungen der Agrar-Gentechnik (FUE Rundbrief)
  • GENTECHNIK/575: Keine Gentechnik durch die Hintertür (FUE Rundbrief)
  • GENTECHNIK/574: Neue Gentechnik muss reguliert bleiben (AbL)
  • GENTECHNIK/573: Kennen Sie "Ohne GenTechnik"? (UBS)
  • GENTECHNIK/572: Europäischer Gerichtshof stärkt Vorsorge - Neue Gentechnikverfahren sind Gentechnik (UBS)
  • GENTECHNIK/571: Moratorium gegen "Gene Drives" in der Landwirtschaft gefordert (AbL)
  • GENTECHNIK/570: Systematische Monopolisierung (UBS)
  • GENTECHNIK/569: Gentechnik à la Industrie (UBS)
  • GENTECHNIK/568: Illegaler Gensoja-Anbau bedroht Maya-Imker in Mexiko (Naturland)
  • GENTECHNIK/567: Neue Gentechnik-Verfahren als Gentechnik regulieren (AbL)
  • GENTECHNIK/566: Klonen und Klontechnik im Visier (PROVIEH)
  • GENTECHNIK/565: Besser kein Gesetz als ein schlechtes Gesetz (BÖLW)
  • GENTECHNIK/564: Zum Scheitern der Gentechnikgesetz-Novelle (AbL)
  • GENTECHNIK/563: Neue Gentechnik-Verfahren müssen als Gentechnik reguliert werden (ABL)
  • GENTECHNIK/562: Statement zum Dialog des Bundesministeriums zu neuartigen Gentechniken (BÖLW)
  • GENTECHNIK/561: Literaturhinweis - Genetisches Tipp-Ex für die Landwirtschaft (idw)
  • GENTECHNIK/560: Schmidt öffnet mit Enthaltung Gen-Mais-Anbau die Tür (BÖLW)
  • GENTECHNIK/559: Rindfleisch ohne Gentechnik (UBS)
  • GENTECHNIK/558: Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft - Gentechnik-Anbauzulassungen in Europa stoppen (AbL)
  • GENTECHNIK/557: Gentechnikfreie Soja aus Brasilien? (UBS)
  • GENTECHNIK/556: "Golden Rice" - Unerwartete Gen-Effekte (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/555: Verbände fordern: Vorsorge statt Aufweichung (AbL)
  • GENTECHNIK/554: Experten diskutieren in Berlin über den Umgang mit genom-editierten Pflanzen (idw)
  • GENTECHNIK/553: "Der Gentechnik Grenzen setzen!" (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/552: Die Weizenwertschöpfungskette (german-foreign-policy.com)
  • GENTECHNIK/551: Europaweite Gentechnik-Anbauzulassungen stoppen (AbL)
  • GENTECHNIK/550: Jetzt auch Gentech-Kühe? (UBS)
  • GENTECHNIK/549: Bundestag muss Gentechnik-Anbauflickenteppich verhindern (AbL)
  • GENTECHNIK/548: Tote Pferde leben länger (ubs)
  • GENTECHNIK/547: Bayer-Monsanto - Eine unheilvolle Ehe (afrika süd)
  • GENTECHNIK/546: Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf zu GVO-Anbauverboten (DBV)
  • GENTECHNIK/545: Bundesregierung - Jetzt Gentechnik-Flickenteppich verhindern! (BÖLW)
  • GENTECHNIK/544: Gentechnik-Gesetz - Lücken im Entwurf des Gesetzes müssen geschlossen werden (Campact)
  • GENTECHNIK/543: Deutschland braucht wirksames Gentechnik-Anbauverbot (Naturland/AbL)
  • GENTECHNIK/542: Wo sich Gen-Mais und Natur-Mais mischen (idw)
  • GENTECHNIK/541: Schmidt sichert bundesweite Anbauverbote nicht (AbL)
  • GENTECHNIK/540: Gesetzentwurf für Gentechnik-Verbote - Flickenteppich vorprogrammiert (BÖLW)
  • GENTECHNIK/539: Bauern wollen Gentechnikfreiheit (AbL)
  • GENTECHNIK/538: Mehr gentechnikfreies Soja ist machbar (aid)
  • GENTECHNIK/537: Präzise ist nicht sicher (ubs)
  • GENTECHNIK/536: Gentechnik durch die Hintertür verhindern - neue Züchtungstechniken (AbL)
  • GENTECHNIK/535: Neue Gentechnik-Verfahren durch die Hintertür? (ubs)
  • GENTECHNIK/534: Gerangel um Anbauverbote geht weiter (ubs)
  • GENTECHNIK/533: Schmidt muss Gentechnikgesetz-Entwurf des Bundesrats zügig an Bundestag weiterleiten (AbL)
  • GENTECHNIK/532: Gentechnik-Flickenteppich muss verhindert werden (AbL)
  • GENTECHNIK/531: Schmidt zuckt - mehr nicht (ubs)
  • GENTECHNIK/530: Verantwortung abschieben (ubs)
  • GENTECHNIK/529: Keine Gentechnik durch die Hintertür - Bundesregierung muss Cibus-Raps stoppen (AbL)
  • GENTECHNIK/528: Dauerhafte Verbote und Kennzeichnungsvorschriften bei Klon-Tieren (Testbiotech)
  • GENTECHNIK/527: Schmidt will Flickenteppich - Bauern und Verbraucher wollen das nicht! (AbL)
  • GENTECHNIK/526: Schmidts Pläne bringen Gentechnik-Flickenteppich in Deutschland (BÖLW)
  • GENTECHNIK/525: Neue Entwicklungen in der Gentechnik (idw)
  • GENTECHNIK/524: Meta-Analyse - Weniger Pflanzenschutzmittel, mehr Gewinn (idw)
  • GENTECHNIK/523: Entwicklungen ohne Gentechnik (UBS)
  • GENTECHNIK/522: Bayern - Immer mehr Milch ohne Gentechnik (UBS)
  • GENTECHNIK/521: Gentechnik laut Drehbuch (UBS)
  • GENTECHNIK/520: Ist gentechnisch veränderter Mais gesundheitlich unbedenklich? (idw)
  • GENTECHNIK/519: Gentech-Anbauverbote müssen bundesweit gelten! (BÖLW)
  • GENTECHNIK/518: "Entscheidung auf dem Weg zu nationalen Anbauverboten von Gentechnikpflanzen" (BMELV)
  • GENTECHNIK/517: Der Weg zum nationalen Anbauverbot ist bereitet (BMELV)
  • GENTECHNIK/516: Nationale Gentech-Verbote im Hinterzimmer verhandelt - Deutschland ohne Position (BÖLW)
  • GENTECHNIK/515: Nach EU-Urteil muss Berlin erst Recht gegen Zulassung von Gentechnik-Pflanzen stimmen (AbL)
  • GENTECHNIK/514: Warum Gentechnik in Indien keine Erfolgsgeschichte ist (UBS)
  • GENTECHNIK/513: Auswirkungen des Saatgut-Patentsystems in den USA (UBS)
  • GENTECHNIK/512: Anbau von Genbaumwolle in Indien verbessert Ernährungssituation von Kleinbauern (idw)
  • GENTECHNIK/511: Bauern drängen Gentechnik-Saatgut-Gigant zurück (AbL)
  • GENTECHNIK/510: Mexiko - Tummelplatz für Biotechnologiekonzerne, Gefahr für Wiege des Mais (IPS)
  • GENTECHNIK/509: Grüne Gentechnik - Mehr Anbau in Entwicklungsländern als in Industriestaaten (aid)
  • GENTECHNIK/508: Grundnahrungsmittel Weizen muss gentechnikfrei bleiben (AbL)
  • GENTECHNIK/507: Gentechnikfreie Fütterung - und es geht doch! (UBS)
  • GENTECHNIK/506: Versteckte Verunreinigung statt Nulltoleranz (UBS)
  • GENTECHNIK/505: Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft begrüßt Aigners Haltung zur Nulltoleranz (BÖLW)
  • GENTECHNIK/504: Welche Strategie verfolgt Aigner bei der Gentechnik? (AbL)
  • GENTECHNIK/503: "Ohne Gentechnik" - mit Durchblick (BMELV)
  • GENTECHNIK/502: Mexiko - Agro-Gentechnik bedroht 40.000 Imker-Familien (Naturland e.V.)
  • GENTECHNIK/501: Bei Verunreinigung dürfen Landwirte nicht auf Kosten sitzen bleiben (DBV)
  • GENTECHNIK/500: Bundesverwaltungsgericht stärkt mit Gentech-Urteil Nulltoleranz-Prinzip für Saatgut (BÖLW)
  • GENTECHNIK/499: Etappensieg - Bundesverwaltungsgericht untermauert Gentechnikfreiheit im Saatgut (AbL)
  • GENTECHNIK/498: Hintertür für Gentechnik? (IG Saatgut)
  • GENTECHNIK/497: Nulltoleranz bleibt Nulltoleranz (UBS)
  • GENTECHNIK/496: Brasilien - Agrarexperten warnen vor neuer Genbohne, Folgen für Gesundheit unklar (IPS)
  • GENTECHNIK/495: Turbolachs und Gen-Kühe bald schon auf der Speisekarte? (Testbiotech e.V.)
  • GENTECHNIK/494: Zulassung - Bundesregierung verstrickt sich in Widersprüche (BÖLW)
  • GENTECHNIK/493: Neue Studie zeigt massive Lücken bei Risikoprüfung von Gentech-Pflanzen auf (BÖLW)
  • GENTECHNIK/492: Europäischer Gerichtshof - Honig mit GVO-Spuren bedarf einer Zulassung (DBV)
  • GENTECHNIK/491: Zum EuGH-Urteil - Honig mit Mon 810-Pollen ist Sondermüll (BÖLW)
  • GENTECHNIK/490: Die Gentechnik-Idee versagt (UBS)
  • GENTECHNIK/489: UN-Ausschuss fordert von Deutschland mehr Gesundheitsschutz bei Genfood (Aktion GEN-Klage)
  • GENTECHNIK/488: Kritik an Gentechnik-Broschüre (UBS)
  • GENTECHNIK/487: Monsanto kämpft gegen Bauern (UBS)
  • GENTECHNIK/486: Gentechnik-Funde in NRW zeigen - Saatgut muss rein bleiben (AbL)
  • GENTECHNIK/485: Bundesrat sägt an der Saat - Saatgut muss gentechnikfrei bleiben! (AbL)
  • GENTECHNIK/484: Wird Europa vom weltweiten Zuchtfortschritt abgekoppelt? (aid)
  • GENTECHNIK/483: Zusatzkosten übersteigen Aufwand für Forschung (idw)
  • GENTECHNIK/482: Neues aus den Niederlanden - Kartoffeln mit mehr Stärke entwickelt (aid)
  • GENTECHNIK/481: Position des Bauernverbandes zur aktuellen Gentechnik-Diskussion (DBV)
  • GENTECHNIK/480: Kritik an Gentechnikkonzern (Bündnis für eine gentechnikfreie Landwirtschaft)
  • GENTECHNIK/479: Biosensor zum sicheren Nachweis für gentechnisch veränderten Mais (idw)
  • GENTECHNIK/478: Vor dem Bundesverfassungsgericht siegt die Vernunft der Vorsorge (BÖLW)
  • GENTECHNIK/477: Bundesverfassungsgericht bestätigt Regelungen des Gentechnikgesetzes (DBV)
  • GENTECHNIK/476: Bundesverfassungsgericht schützt gentechnikfreie Landwirtschaft (AbL)
  • GENTECHNIK/475: Bundesverfassungsgericht erklärt Gentechnikgesetz für verfassungsgemäß (BMELV)
  • GENTECHNIK/474: Trügerische Trennbarkeit (UBS)
  • GENTECHNIK/473: "Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht" (AbL)
  • GENTECHNIK/472: Neue Probleme statt Lösungen durch Gentechnik (UBS)
  • GENTECHNIK/471: Bisher kein zufriedenstellendes Ergebnis bei Streit um GVO-Spuren (DBV)
  • GENTECHNIK/470: Nulltoleranz für Saatgut muß bleiben (UBS)
  • GENTECHNIK/469: Anbauregeln für Amflora (UBS)
  • GENTECHNIK/468: Gentechnikgesetz vor Gericht (UBS)
  • GENTECHNIK/467: Maiszüchter lehnt vorbehaltlose Entschädigung ab (DBV)
  • GENTECHNIK/466: Zulassung europäisch - Anbauentscheidung national (DBV)
  • GENTECHNIK/465: Landwirtschaft mit und ohne Gentechnik - Streitfall Saatgutschwellenwert (aid)
  • GENTECHNIK/464: Schütte - "Sicherheit hat bei der Pflanzengenetik Priorität" (BMBF)
  • GENTECHNIK/463: Karlsruhe prüft Gesetz - Milchprodukte aus Köln "ohne Gentechnik" (aid)
  • GENTECHNIK/462: GVO-Spuren im Saatgut - Streit nicht auf Rücken der Landwirte austragen (DBV)
  • GENTECHNIK/461: Mündliche Verhandlung des Bundesverfassungsgerichtes zum Gentechnikgesetz (DBV)
  • GENTECHNIK/460: Wissenschaftlicher Beirat - Stellungnahme "Koexistenz Gentechnik" (BMELV)
  • GENTECHNIK/459: Kippt Karlsruhe das Gentechnikgesetz? (BÖLW)
  • GENTECHNIK/458: Bundesweit einheitliches Vorgehen der Länder bei GVO-Mais erforderlich (DBV)
  • GENTECHNIK/457: Keine Panik bei erneuten Funden von GVO-Spuren in Saatgut (DBV)
  • GENTECHNIK/456: Schavan - "Gentechnik kann Beitrag zur Welternährung leisten" (BMBF)
  • GENTECHNIK/455: BASF-Gentechnik-Kartoffel kommt nicht in Frage (UBS)
  • GENTECHNIK/454: GVO-Freiheit beim Saatgut gesichert (DBV)
  • GENTECHNIK/453: Forschungsgelder für eine Sackgassentechnologie (BÖLW)
  • GENTECHNIK/452: Züchtung verändert Pflanzen stärker als Gentechnik (idw)
  • GENTECHNIK/451: Züchtung ändert Gene stärker als Gentechnik (idw)
  • GENTECHNIK/450: Monsantos Scherbenhaufen (UBS)
  • GENTECHNIK/449: "Verband Lebensmittel ohne Gentechnik" in Berlin gegründet (BMELV)
  • GENTECHNIK/448: Amflora zugelassen (DBV)
  • GENTECHNIK/447: Lehrstück Amflora - Was wirklich zählt... Herstellung oder Eigenschaften? (idw)
  • GENTECHNIK/446: EU-Kommission läßt gentechnisch veränderte Kartoffel zu (DBV)
  • GENTECHNIK/445: Europa läßt Amflora zu (BÖLW)
  • GENTECHNIK/444: Sonnleitner - "Keine halbseidenen Lösungen in der GVO-Kennzeichnung mehr" (DBV)
  • GENTECHNIK/443: Wie die Agrarindustrie versucht, die Nulltoleranz zu kippen (UBS)
  • GENTECHNIK/442: Gentechnik hält schleichend Einzug (UBS)
  • GENTECHNIK/441: Wie Gentechnik-Riesen uns zu ihren Opfern machen (PROVIEH)
  • GENTECHNIK/440: Nulltoleranzpolitik gefährdet heimische Viehhaltung (DBV)
  • GENTECHNIK/439: Agro-Gentechnik - Wahlfreiheit für Verbraucher gefährdet (Naturland)
  • GENTECHNIK/438: Genforscher kooperieren mit Universität in den USA (idw)
  • GENTECHNIK/437: Rechtswidriges Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Leinsamen (BMELV)
  • GENTECHNIK/436: Word Wild Fund und Gentechindustrie unter einer grünen Decke (UBS)
  • GENTECHNIK/435: MON 810-Verbot in 2. Instanz bestätigt (UBS)
  • GENTECHNIK/434: Leinsamenskandal - Gentechnik ist nicht beherrschbar (BÖLW)
  • GENTECHNIK/433: Warum eine Kartoffel verboten und zwei erlaubt werden (UBS)
  • GENTECHNIK/432: Fortschritte beim zweiten Runden Tisch zur Pflanzengenetik (BMBF)
  • GENTECHNIK/431: "Monsanto will vollendete Tatsachen schaffen" (UBS)
  • GENTECHNIK/430: Aus wahltaktischen Überlegungen Verbot von Genmais-Anbau (UBS)
  • GENTECHNIK/429: Verbot für Gen-Mais und Protest gegen ein Schweine-Patent (Herder Korrespondenz)
  • GENTECHNIK/428: Grüne Gentechnik - der unerwünschte Forschungszweig (idw)
  • GENTECHNIK/427: Zerstörung von gentechnisch veränderten Apfelbäumen (BMELV)
  • GENTECHNIK/426: Gemeinsame Erklärung der Wissenschaftsorganisationen zur Grünen Gentechnik (idw)
  • GENTECHNIK/425: Runder Tisch Pflanzengenetik - eine extrem einseitige Veranstaltung (BÖLW)
  • GENTECHNIK/424: Schavan - "Chancen und Risiken verantwortungsvoll abwägen" (BMBF)
  • GENTECHNIK/423: Runder Tisch zur Grünen Gentechnik (BMELV)
  • GENTECHNIK/422: Schavan's Dialog zur Agro-Gentechnik muß ergebnisoffen geführt werden (BÖLW)
  • GENTECHNIK/421: Grüne Gentechnik braucht emotionsfreiere Zone (DBV)
  • GENTECHNIK/420: "Gentechnisch veränderter Reis wird am Markt nicht akzeptiert" (UBS)
  • GENTECHNIK/419: Forschung in der Grünen Gentechnik unverzichtbar (idw)
  • GENTECHNIK/418: Versuchsfelder mit gentechnisch veränderten Kartoffeln genehmmigt (idw)
  • GENTECHNIK/417: Eine gigantische Verschwörung (Hans Fricke)
  • GENTECHNIK/416: Versuchsanbau der Kartoffel Amflora genehmigt (DBV)
  • GENTECHNIK/415: Forschung in der Grünen Gentechnik notwendig (DBV)
  • GENTECHNIK/414: Aigner genehmigt Freisetzung von Amflora (BMELV)
  • GENTECHNIK/413: "Wertedebatte zur Grünen Gentechnik muß geführt werden" (DBV)
  • GENTECHNIK/412: Biowissenschaftler protestieren gegen Mais-Verbot (idw)
  • GENTECHNIK/411: Zeichen setzen gegen Agro-Gentechnik (Naturland)
  • GENTECHNIK/410: Wissenschaftsorganisationen zur Grünen Gentechnik (Helmholtz)
  • GENTECHNIK/409: Anbauverbot untergräbt Rechtssicherheit (IVA)
  • GENTECHNIK/408: Verbot von Gentechnik-Mais MON 810 ist ein Etappensieg der Vernunft (BÖLW)
  • GENTECHNIK/407: Keine Agro-Gentechnik auf Deutschlands Feldern (Naturland)
  • GENTECHNIK/406: Schavan - "Grüne Gentechnik ist wichtige Zukunftstechnologie" (BMBF)
  • GENTECHNIK/405: Zur Entscheidung von Bundesministerin Aigner zu MON 810 (DBV)
  • GENTECHNIK/404: Aigner verbietet den Anbau von Mon810 (BMELV)
  • GENTECHNIK/403: Grüne Gentechnik - wissenschaftliche Fakten statt politisches Kalkül (idw)
  • GENTECHNIK/402: Tagfalter-Monitoring - nicht für gentechnisch veränderten Mais MON810 geeignet (idw)
  • GENTECHNIK/401: Studie zur Fütterung von Kühen mit modifiziertem Mais MON810 (idw)
  • GENTECHNIK/400: Agro-Gentechnik verursacht mehr Kosten als Nutzen (BÖLW)
  • GENTECHNIK/399: Gentechnik, eine Risikotechnologie (UBS)
  • GENTECHNIK/398: Anbauverbot für MON 810-Mais in Deutschland muß jetzt folgen (BÖLW)
  • GENTECHNIK/397: Gentechnik-Zwang aus Brüssel - die Verantwortliche heißt Schavan (BÖLW)