INFOPOOL
POLITIK
Ausland
Afrika
Asien
Baskenland
Europa
Feature
Fragen
Griechenland
Initiativen
Irland
Italien
Kanada
Lateinamerika
Meldung
Nahost
Osteuropa
Ozeanien
Russland
Spanien
Türkei
USA
Bildung
Austausch
Bericht
Beruf
Buchtip
Diskurs
Finanzen
Fragen
Gewerkschaft
Hochschule
International
Medien
Meldung
Rede
Schule
Statistik
Universität
Weiterbildung
Brennpunkt
Gaza
Griechenland
Iran
Libyen
Nahost
Nato-Gegengipfel
Osteuropa
Strasse
Syrien
Westsahara
Ernährung
Aktion
Bericht
Fischerei
Forschung
Fragen
Gentechnik
Hunger
International
Landwirtschaft
Markt
Medien
Meldung
Recht
Statistik
Tips
Verband
Verbraucherschutz
Warenkunde
Fakten
Aktuell
Asyl
Aufruf
Aussen
Bericht
Buchtip
Collage
Demographie
Demos
Demoskopie
Diskurs
Entwicklungshilfe
Europa
Fragen
Innen
Kultur
Medien
Meldung
Menschenrechte
Militär
Nachruf
Parteien
Rede
Sicherheit
Standpunkt
Statistik
Theorie
Wissenschaft
Finanzen
Fragen
International
Meldung
Rede
Statistik
Stellungnahme
Im Mittelpunkt
Die Rede
Kommentar
Frieden
Hegemonie
Herrschaft
Krieg
Kultur
Propaganda
Raub
Repression
Krieg
Flucht
Fragen
Intervention
Kollateral
Meldung
Raub
Widerstand
Meinungen
Appell
Bericht
Dilja
Einspruch
Fragen
Glosse
Hinweis
Laire
Leserbriefe
Mio
Offener Brief
Ratte
Rede
Satire
Standpunkt
Stellungnahme
Streitschrift
Tinker
Redaktion
Afrika
Asien
Bericht
Eurotreff
Historie
Interview
Justiz
Lateinamerika
Medien
Militär
Nachgefragt
Nahost
Soziales
USA
Weltordnung
Report
Bericht
Interview
Stellungnahme
Soziales
Aktion
Alter
Arbeit
Armut
Bericht
Buchtip
Diskurs
Ehrenamt
Familie
Finanzen
Fragen
Frauen
Gender
Gewerkschaft
International
Jugend
Kind
Kriminalität
Kultur
Leistungen
Medien
Meldung
Organisation
Rede
Rente
Statistik
Stigma
Sucht
Wohnen
Ticker
Afrika
Al-Arakib
Anti-Schlachthof-Wietze-Aktion
El-Aaiun
Griechenland
Libyen
Nato-Protest
Syrien
Türkei
Westjordanland
UNO
Fragen
Konferenz
Konvention
Meldung
Organisation
Reform
Resolution
UN-Report
Veranstaltungen
Vortrag
Wirtschaft
Agrar
Arbeit
Aufruf
Aussenhandel
Bank
Bericht
Buchtip
Diskurs
Energie
Entwicklungshilfe
Finanzen
Forschung
Fragen
Gewerkschaft
Haushalt
Innovation
International
Konferenz
Korruption
Markt
Medien
Meinung
Meldung
Messe
Rede
Rohstoffe
Schulden
Statistik
Steuer
Subvention
Telekommunikation
Theorie
Touristik
Unternehmen
Verbraucherschutz
Verkehr
Vermögen
Währung
Wohnen
Zoll
Infopool
Wochenüberblick
Menü
23.07.2023, Sonntag
22.07.2023, Samstag
21.07.2023, Freitag
20.07.2023, Donnerstag
19.07.2023, Mittwoch
18.07.2023, Dienstag
17.07.2023, Montag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → POLITIK → ERNÄHRUNG
VERBAND/2432: Positionen zur Agrarministerkonferenz (AbL)
VERBAND/2431: Zu den Beratungen zum Agrarhaushalt im Bundestag (AbL)
VERBAND/2430: "Konsens der Borchert-Kommission darf nicht ad acta gelegt werden" (TSB)
VERBAND/2429: Borchert-Kommission wirft hin - Menschen für Tierrechte fordert Finanzierung einer echten Agrarwende (MfT)
VERBAND/2428: Ohne notwendigen Umbau der Tierhaltung werden gesellschaftliche und bäuerliche Herausforderungen nicht erreicht (AbL)
VERBAND/2427: Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft zum Weltbauerntag (AbL)
VERBAND/2426: Agrarminister Konferenz - Ministerinnen und Minister bleiben mutige Beschlüsse schuldig (AbL)
VERBAND/2425: Bericht des Weltklimarats - Wir müssen endlich den Hebel Ernährungsumstellung nutzen (MfT)
VERBAND/2424: Milchmarktkrise anerkennen und bekämpfen, Grünland und Weidehaltung honorieren (AbL)
VERBAND/2423: Zur Agrarminister:innenkonferenz vom 22. bis 24.03.2023 in Büsum (ABL)
VERBAND/2422: Bericht betont Potenzial von zellkultiviertem Fleisch (MfT)
VERBAND/2421: Grüne Woche - Zukunftsszenarien zeigen... Tierhaltung hat keine Zukunft (MFT)
VERBAND/2420: Kohleabbau stoppen - fruchtbare Böden schützen, 1,5 Grad Grenze einhalten (AbL)
VERBAND/2419: Richtiges Signal - Özdemir will Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel abschaffen (MfT)
VERBAND/2418: Ein Jahr Özdemir - "Mutlos, zu wenig, zu langsam" (AbL)
VERBAND/2417: Das Recht auf Nahrung und die Bauernrechtserklärung jetzt umzusetzen (AbL)
VERBAND/2416: Verantwortung übernehmen heisst Gentechnik regulieren (ABL)
VERBAND/2415: Planungssicherheit für Tierhalter fehlt weiter (DBV)
VERBAND/2414: Investitionsförderung für Tierwohlställe dringend notwendig (DBV)
VERBAND/2413: Bundesrat darf Sauenhaltung nicht ins Aus drängen (DBV)
VERBAND/2412: Internationaler Tag der Milch feiert am 1. Juni 2020 20-jähriges Jubiläum (DBV)
VERBAND/2411: Bauernpräsident Rukwied zum Ernährungsreport (DBV)
VERBAND/2410: Präsident des Bauernverbands zur Vorlage der Farm-to-Fork Strategie (DBV)
VERBAND/2409: Von der Leyens Ruf nach neuer Agrarpolitik (AbL)
VERBAND/2408: Ganz wichtiger Etappensieg gegen Patentierung von Pflanzen und Tieren (AbL)
VERBAND/2407: Landwirtschaft in der Corona-Krise stärken (DBV)
VERBAND/2406: Forderungen des Bauernverbandes zur Agrarministerkonferenz (DBV)
VERBAND/2405: Bund und Länder kleben an alter EU-Agrarpolitik (AbL)
VERBAND/2404: Bauernverband zum Inkrafttreten der neuen Düngeverordnung am 1. Mai 2020 (DBV)
VERBAND/2403: "Tag des offenen Hofes" auf 2021 verschoben (DBV)
VERBAND/2402: Beschluss zur Düngeverordnung ist Auftrag, jetzt zusammen Lösungen zu finden (AbL)
VERBAND/2401: Bewertung des Corona-Hilfsprogramms des Bundes (DBV)
VERBAND/2400: Wertschätzung der Landwirtschaft bewahren (AbL)
VERBAND/2399: Versorgungssicherheit hat Vorrang (DBV)
VERBAND/2398: Coronavirus - Versorgung mit landwirtschaftlichen Produkten gesichert (DBV)
VERBAND/2397: Mogelpackung Klimapaket bestätigt - Landwirtschaft reißt Klimaziel (Bioland e.V.)
VERBAND/2396: Bauernpräsident zur Einleitung des Bundesratsverfahrens zur Düngeverordnung (DBV)
VERBAND/2395: Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung im Bundesrat (DBV)
VERBAND/2394: Bauernverband zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (DBV)
VERBAND/2393: Höhere Tierwohlstandards müssen Tierhaltern Perspektive geben (DBV)
VERBAND/2392: Borchert-Bericht ist große Chance für Bauern, Tiere und Gesellschaft (AbL)
VERBAND/2391: Die Erzeugerseite braucht eine Verhandlungsposition auf Augenhöhe (DBV)
VERBAND/2390: Lebensmittel dürfen nicht verramscht werden (DBV)
VERBAND/2389: Faire Preise brauchen einen starken politischen Rahmen (BÖLW)
VERBAND/2388: "Bauernmilliarde" muss in die Agrarwende fließen (MfT)
VERBAND/2387: Bauernmilliarde - Ohne Zielsetzung hilft Geld nicht viel weiter (AbL)
VERBAND/2386: Grüne Woche verbindet (DBV)
VERBAND/2385: Hochwertige Lebensmittel aus der Region brauchen mehr Wertschätzung (DBV)
VERBAND/2384: Strategie 2030 der deutschen Milchwirtschaft (DBV)
VERBAND/2383: Bauernverband zur Nationalen Bioökonomiestrategie (DBV)
VERBAND/2382: Grüne Woche - Jetzt Agrar- und Ernährungswende einleiten (MfT)
VERBAND/2381: Agrar und Ernährung - "Zeitenwende braucht aktive Regierung" (BÖLW)
VERBAND/2380: Die Bauernseele brennt (Biokreis e.V.)
VERBAND/2379: Ackerbau wird moderner, effizienter und nachhaltiger (DBV)
VERBAND/2378: Ackerbaustrategie - Veränderungen ermöglichen und vorantreiben (AbL)
VERBAND/2377: Kommentar zum Agrargipfel im Kanzleramt (Bioland)
VERBAND/2376: Bundesregierung muss bei Agrar- und Ernährungspolitik umsteuern (BÖLW)
VERBAND/2375: Gelingt der Spagat zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Tierwohl in der Milchviehhaltung? (DBV)
VERBAND/2374: Agrarpolitische Strategie muss auf den Tisch (AbL)
VERBAND/2373: Zu den Bauernproteste - Alle müssen ihre Hausaufgaben machen (BÖLW)
VERBAND/2372: Deutscher Bauernverband würdigt 60 Jahre i.m.a (DBV)
VERBAND/2371: Statement zur Studie der TU München zum Insektensterben (BÖLW)
VERBAND/2370: Deutscher Bauernverband zum Agrarbericht der Bundesregierung (DBV)
VERBAND/2369: Ministerin Klöckner muss Landwirtschaftskommission schaffen (AbL)
VERBAND/2368: Bauern und Bäuerinnen brauchen belastbare Perspektiven (AbL)
VERBAND/2367: Die Leistungen der Landwirte müssen mehr Wertschätzung erfahren (DBV)
VERBAND/2366: Bauernproteste in den Niederlanden (DBV)
VERBAND/2365: Klimawandel - Wir brauchen eine Agrar- und Ernährungswende (MfT)
VERBAND/2364: Tierwohllabel, Umschichtung von Agrargeldern, Insektenschutz (BÖLW)
VERBAND/2363: Agrarpaket ist Chance zum "Liefern" (AbL)
VERBAND/2362: Zur neuen EU-Öko-Verordnung bei Kontaminationen (DBV)
VERBAND/2361: Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft fordert richtige Anreize für Klima, Tierwohl und Umwelt (AbL)
VERBAND/2360: Bauernverband zum Abschlussbericht der Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse" (DBV)
VERBAND/2359: Erfolgreiche Bilanz der Öko-Feldtage (BÖLW)
VERBAND/2358: "Für Tiere, Kunden und Bauern - Fleisch verpflichtend kennzeichnen wie beim Ei" (BÖLW)
VERBAND/2357: Zukunft der Familienbetriebe gefährdet (DBV)
VERBAND/2356: Zukunftsweisende Diskussionen beim Deutschen Bauerntag (DBV)
VERBAND/2355: "Bauern & Lebensmittelbetriebe machen Ernährungswende" - Politik muss Öko-Potenzial nutzen (BÖLW)
VERBAND/2354: Deutlicher Rückgang beim Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung bestätigt (DBV)
VERBAND/2353: Öko-Feldtage - Landwirtschaft der Zukunft heute schon live erleben (BÖLW)
VERBAND/2352: Stärkere Umschichtungen von Direktzahlungen gefordert (AbL)
VERBAND/2351: Jahrestagung des Weltbauernverbandes in Luxemburg (DBV)
VERBAND/2350: Bauern arbeiten weltweit zusammen (DBV)
VERBAND/2349: Deutsch-schwedischer Austausch (DBV)
VERBAND/2348: Forderungen der Bauernverbände zur Agrarministerkonferenz (DBV)
VERBAND/2347: "Klöckner muss Motor für enkeltaugliche Landwirtschaft und Ernährung werden" (BÖLW)
VERBAND/2346: Forschungspolitik - Öko-Züchtung statt Gentechnik fördern (BÖLW)
VERBAND/2345: Bio-Branchenbilanz zum Auftakt der BIOFACH 2019 (BÖLW)
VERBAND/2344: Tierwohlsiegel - "Labelkonzept für Kunden, Tier und Bauern unzureichend" (BÖLW)
VERBAND/2343: Handwerk und Landwirtschaft sind natürliche Verbündete (DBV)
VERBAND/2342: Strategie 2030 für den Milchsektor - Handlungsbedarf gemeinsam angehen (DBV)
VERBAND/2341: Politik-Check zum Start der Grünen Woche (BÖLW)
VERBAND/2340: Bau- und Genehmigungsrecht bremst mehr Tierwohl aus (DBV)
VERBAND/2339: Ernährungsreport - Bürger haben klare Erwartungen an die Politik (BÖLW)
VERBAND/2338: Es gibt kein fleischfreies Fleisch (DBV)
VERBAND/2337: Strategie 2030 für die Milchbranche - Bauernverband benennt Eckpunkte (DBV)
VERBAND/2336: Wir lehnen Patente auf Pflanzen und Tiere grundsätzlich ab (DBV)
VERBAND/2335: Humus aufbauen, Klima schützen - Es wird Zeit für die Humus-Initiative (BÖLW)
VERBAND/2334: Auch Rentner dürfen jetzt Höfe bewirtschaften (AbL)
VERBAND/2333: Bauernverband zur Bundestagsentscheidung Ferkelkastration (DBV)
VERBAND/2332: Moderne Landwirtschaft hat digitale Milchkannen (DBV)
VERBAND/2331: Mit neuer Agrarpolitik Klima schützen (BÖLW)
VERBAND/2330: "Bundesministerin Klöckner blockiert Bio" (BÖLW)
VERBAND/2329: Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration - Gesetzentwurf begrüßt (AbL)
VERBAND/2328: Bauernverband fordert mehr Pragmatismus bei der Dürrehilfe (DBV)
VERBAND/2327: Erntedankfest 2018. Dankbarkeit trotz Dürre (DBV)
VERBAND/2326: Welttierschutztag - Bauern rufen Verbraucher zur bewussten Kaufentscheidung auf (AbL)
VERBAND/2325: Nationale Sonderwege befördern Sauenhaltung ins Aus (DBV)
VERBAND/2324: Agrarminister sollen Leistungen der Bauern unterstützen (AbL)
VERBAND/2323: Weltschulmilchtag - Frühstück muss sein (DBV)
VERBAND/2322: Viele Ferkelerzeuger in der Existenz gefährdet (DBV)
VERBAND/2321: Schweinehaltung vor gewaltigen Herausforderungen (DBV)
VERBAND/2320: Ferkelkastration - qualifizierte Fristverlängerung gefordert (AbL)
VERBAND/2319: Ein wirkliches Mehr für Tierschutz und Bauern bei staatlicher Tierwohlkennzeichnung gefordert (AbL)
VERBAND/2318: "Öko-Bewegung tritt für Toleranz, Respekt und Weltoffenheit ein" (BÖLW)
VERBAND/2317: "Ein Öko-Bundesprogramm macht noch keinen nachhaltigen Haushalt" (BÖLW)
VERBAND/2316: Bundesweiter Aktionstag 2018 "Ernte" (DBV)
VERBAND/2315: Bundesweiter Aktionstag 2018 "Ernte" (DBV)
VERBAND/2314: Mit Nothilfen jetzt existenzgefährdete Betriebe retten (BÖLW)
VERBAND/2313: Bauern brauchen Klimaschutz und faire Preise (AbL)
VERBAND/2312: AbL für Verantwortung und gezielte Hilfe statt eine Milliarde Euro (AbL)
VERBAND/2311: Jetzt Nothilfe leisten und Agrargeld in Klimaschutz investieren (BÖLW)
VERBAND/2310: Vor dem Bund-Länder-Agrartreffen zur Dürre - Landsolidarität gefragt (AbL)
VERBAND/2309: Mit Öko-Züchtung für die Zukunft wappnen (BÖLW)
VERBAND/2308: 5 vor 12 für die deutsche Schweinehaltung (DBV)
VERBAND/2307: Bauern bauen Landwirtschaft auf Bio um (BÖLW)
VERBAND/2306: Saatgut von anpassungsfähigem Getreide fördern (AbL)
VERBAND/2305: Geschäftsbericht des Deutschen Bauernverbandes veröffentlicht (DBV)
VERBAND/2304: Deutscher Bauerntag eröffnet (DBV)
VERBAND/2303: Deutscher Bauerntag in Wiesbaden (DBV)
VERBAND/2302: 100 Tage Klöckner - Umbau von Landwirtschaft und Ernährung anpacken (BÖLW)
VERBAND/2301: Ernährungskompetenz fördern statt Ampeln fordern (DBV)
VERBAND/2300: Mittelgebirge brauchen wirtschaftlich tragfähige Landwirtschaft (DBV)
VERBAND/2299: Aktuelle Stunde zur Gemeinsamen Agrarpolitik im Bundestag (BÖLW)
VERBAND/2298: Fusion Bayer-Monanto - Stärkung staatlichen Saatgutfonds gefordert (AbL)
VERBAND/2297: Ackerbautagung - Strategien für einen nachhaltigen Ackerbau (DBV)
VERBAND/2296: Bauernverband fordert Stärkung der Erzeuger in der Lebensmittellieferkette (DBV)
VERBAND/2295: Zustimmung Berlins zur Gentechnik-Zuckerrübe ist ein falsches Signal (AbL)
VERBAND/2294: Freiwilligkeit ist beim Tierwohl keine Option (Naturland)
VERBAND/2293: Bauern fordern Fleisch-Kennzeichnung und Umbauprogramm Tierhaltung (AbL)
VERBAND/2292: Bauernverband zur Glyphosat-Strategie der Bundeslandwirtschaftsministerin (DBV)
VERBAND/2291: Tierhaltungskennzeichnung - Klöckner muss Führung übernehmen (BÖLW)
VERBAND/2290: Statement zur Regierungserklärung von Julia Klöckner (BÖLW)
VERBAND/2289: Bauernverband zur Regierungserklärung Klöckner (DBV)
VERBAND/2288: Vorschlag des Bauernverbandes zur milchpolitischen Agenda (DBV)
VERBAND/2287: Fleischkennzeichnung muss sich am Ei orientieren (BÖLW)
VERBAND/2286: Bauernverband "offen" für Tierwohl-Label (DBV)
VERBAND/2285: Schweinepestverordnung im Grundsatz gut (DBV)
VERBAND/2284: Zukunftsweisende Technologien im Ökolandbau (DBV)
VERBAND/2283: Naturland wächst überdurchschnittlich (Naturland e.V.)
VERBAND/2282: Bund und Länder müssen Bio-Schwung der Unternehmen und Bürger nutzen (BÖLW)
VERBAND/2281: Stellungnahme des Bauerverbands zum Koalitionsvertrag (DBV)
VERBAND/2280: Neue Bundesregierung muss Umbau von Landwirtschaft und Ernährung anpacken (BÖLW)
VERBAND/2279: Wer wird Landwirtschaftsminister/in? (Biokreis e.V.)
VERBAND/2278: Handel startet Tierhaltungskennzeichnung - Politik muss nachziehen (BÖLW)
VERBAND/2277: Regionale Wertschöpfungsketten brauchen mehr politische Unterstützung (DBV)
VERBAND/2276: "Grüne Woche 2018 ein Leuchtturm der Branche" (DBV)
VERBAND/2275: Digitalisierung der Landwirtschaft (DBV)
VERBAND/2274: Bio belebt Deutschland auf dem Land (BÖLW)
VERBAND/2273: "Tag des offenen Hofes" 2018 eingeläutet (DBV)
VERBAND/2272: "Landwirte müssen ihre Zukunft selbst gestalten" (DBV)
VERBAND/2271: "Deutschland droht Abstieg aus Champions League in die Kreisliga" (DBV)
VERBAND/2270: "Die Landwirtschaft geht ihre Herausforderungen an" (DBV)
VERBAND/2269: Welt-Bio-Bewegung fordert Regulierung neuartiger Gentechnik (BÖLW)
VERBAND/2268: Probleme werden mit zu wenig Pflanzenschutzmitteln verstärkt (DBV)
VERBAND/2267: Sondierungspapier - Bauern tauchen gar nicht auf (AbL)
VERBAND/2266: Große Koalition muss Umbau von Landwirtschaft & Ernährung anpacken (BÖLW)
VERBAND/2265: Weiterentwicklung in der Milchviehhaltung (DBV)
VERBAND/2264: Bauernverband zur Einordnung der neuen Züchtungstechniken (DBV)
VERBAND/2263: "Landwirtschaft ist auf gutem Weg" (DBV)
VERBAND/2262: Echtes Tierwohl in der Nutztierhaltung (Biokreis e.V.)
VERBAND/2261: Glyphosat-Zulassung - Biokreis fordert Rücktritt von Minister Christian Schmidt (Biokreis e.V.)
VERBAND/2260: Glyphosat - Jetzt den Ausstieg vorbereiten (BÖLW)
VERBAND/2259: Knappe Mehrheit der EU-Staaten für neues Bio-Recht (BÖLW)
VERBAND/2258: Sondierung gescheitert - Umbau von Landwirtschaft und Ernährung bleibt dringend (BÖLW)
VERBAND/2257: Unbefriedigender Stand der Sondierung im Bereich Landwirtschaft (DBV)
VERBAND/2256: Statement zur Revision der EU-Öko-Verordnung - Zustimmung nur mit Verbesserungen (BÖLW)
VERBAND/2255: Agrarsondierung - Stillstand vorprogrammiert (BÖLW)
VERBAND/2254: WHO warnt vor zu hohem Antibiotikaeinsatz in vielen Ländern (DBV)
VERBAND/2253: La Via Campesina in Bonn - Antwort der Globalen Bauernbewegungen auf die Klimakrise (AbL)
VERBAND/2252: Sondierung benennt wichtige Ziele und Aufgaben - noch viel zu tun (AbL)
VERBAND/2251: Risikomanagement für landwirtschaftliche Betriebe verbessern (DBV)
VERBAND/2250: "Veränderungen in der Tierhaltung erfordern Machbarkeit und gesellschaftlichen Konsens" (DBV)
VERBAND/2249: Bauern gegen Glyphosat - Neuorientierung in der ackerbaulichen Praxis notwendig (AbL)
VERBAND/2248: Top-Thema Landwirtschaft & Ernährung - Neue Bundesregierung muss Umbau anpacken (BÖLW)
VERBAND/2247: Wirksam für Bauer und Tier - Forderungen zum Umbau der Schweinehaltung (UBS)
VERBAND/2246: Milchsektor bekennt sich zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (DBV)
VERBAND/2245: Erntedank bietet Anlass für gesellschaftliche Reflexion über die heutige Landwirtschaft (DBV)
VERBAND/2244: Landwirte fordern verlässliche Agrarpolitik (DBV)
VERBAND/2243: Agrarbündnis Niedersachsen - Nach den Wahlen muss agrarpolitisch gehandelt werden (AbL)
VERBAND/2242: Nutztierhaltungsstrategie zwischen Tierwohl, Umwelt und Wettbewerb (DBV)
VERBAND/2241: Initiative Tierwohl geht in die nächste Runde (DBV)
VERBAND/2240: Fachpolitiker beim "Talk am Trecker" vorm Brandenburger Tor (AbL)
VERBAND/2239: Leistungen der Landwirte für Umwelt-, Klima- und Tierschutz sind über 5,2 Milliarden Euro wert (DBV)
VERBAND/2238: Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft - Aktionen in 10 Landeshauptstädten (AbL)
VERBAND/2237: Ökolandbau gewinnt in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit an Bedeutung (BÖLW)
VERBAND/2236: Umbau der Schweinehaltung braucht frisches Geld (AbL)
VERBAND/2235: Sauenhalter brauchen Planungssicherheit (DBV)
VERBAND/2234: "Europäisches Schnellwarnsystem muss besser funktionieren" (DBV)
VERBAND/2233: Bauern bauen Landwirtschaft auf Bio um (BÖLW)
VERBAND/2232: Kritik an Nutztierstrategie des Landwirtschaftsministeriums (AbL)
VERBAND/2231: Perspektiven für unsere Landwirtschaft schaffen (DBV)
VERBAND/2230: Veränderung und Weiterentwicklung sind der Weg (DBV)
VERBAND/2229: Kontinuierliche Veränderung sichert Erfolg der Landwirtschaft (DBV)
VERBAND/2228: "Genossenschaften sind heute wichtiger denn je" (DBV)
VERBAND/2227: "Landwirte brauchen stärkere Marktposition" (DBV)
VERBAND/2226: Deutscher Bauerntag 2017 im Zeichen des Wahljahres (DBV)
VERBAND/2225: Mit 32 Cent je Liter hält die Molkerei Deutsches Milchkontor die Bauern nicht (AbL)
VERBAND/2224: Keine Patente auf Pflanzen und Tiere (DBV)
VERBAND/2223: Schnell praktikable Verbesserungen in der Tierhaltung und im Ackerbau erreichen (DBV)
VERBAND/2222: Statement zum Earth Day 2017 - Gemeinsam Boden schützen (BÖLW)
VERBAND/2221: Landwirtschafts-Studie 2017 - verbessertes Ansehen, aber auch Handlungsbedarf (DBV)
VERBAND/2220: Rindfleisch aus Brasilien muss strenger kontrolliert werden (DBV)
VERBAND/2219: Bauernverband verabschiedet Forderungen zur Bundestagswahl 2017 (DBV)
VERBAND/2218: Bäuerliche Agrarpolitik - gesellschaftlich akzeptiert (UBS)
VERBAND/2217: Backhaus will EU-Gelder nur für große Ackerbaubetriebe sichern (AbL)
VERBAND/2216: Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft begrüßt "Zukunftsstrategie ökologischer Landbau" (BÖLW)
VERBAND/2215: Zukunftsstrategie Ökolandbau (DBV)
VERBAND/2214: Vogelgrippe - Was trägt die industrielle Geflügelwirtschaft bei? (AbL)
VERBAND/2213: Ökolandbau hilft Hunger nachhaltig und selbstbestimmt besiegen (BÖLW)
VERBAND/2212: "Landwirtschaft ist in Bewegung" (DBV)
VERBAND/2211: Digitalisierung in der Land- und Ernährungswirtschaft nutzt auch Verbrauchern (DBV)
VERBAND/2210: Mit Punktesystem für multifunktionale Landwirtschaft (UBS)
VERBAND/2209: "Milchbauern in der Wertschöpfungskette stärken" (DBV)
VERBAND/2208: Landwirtschaft stellt sich neuen Herausforderungen (DBV)
VERBAND/2207: Grundsatzpapier zur Bundestagswahl vorgestellt (BÖLW)
VERBAND/2206: Bioland verzeichnet Rekordwachstum (Bioland)
VERBAND/2205: Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie 2016 mit "Schlagseite" (DBV)
VERBAND/2203: Ermutigungsprogramm für Umbau der Tierhaltung mit möglichst vielen Betrieben (AbL)
VERBAND/2203: Land gerecht verteilen - überall (UBS)
VERBAND/2202: Strafsteuer auf Fleisch nützt dem Klima nicht (DBV)
VERBAND/2201: Situationsbericht 2016/17 zeigt beeindruckende Entwicklung der Branche auf (DBV)
VERBAND/2200: Dramatischer Verlust an Tierhaltern - Politik und Wirtschaft gefordert (AbL)
VERBAND/2199: Bio-Recht - Stopp der Verhandlungen durch EU-Parlament begrüßt (BÖLW)
VERBAND/2198: Keine Patente für konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere (DBV)
VERBAND/2197: Großer Dank an die Verbraucher - Handel, Molkereien und Bund jetzt gefordert (AbL)
VERBAND/2196: Bundesausschuss Obst und Gemüse erarbeitet "Wahlprüfsteine" (DBV)
VERBAND/2195: Heimischer Anbau von Eiweißpflanzen darf nicht in Frage gestellt werden (DBV)
VERBAND/2194: "Fortschritte in der Tierhaltung sichtbar machen!" (DBV)
VERBAND/2193: Mit Öko und vor Ort - Hunger bekämpfen, Ressourcen schützen (BÖLW)
VERBAND/2192: Naturland zum Welternährungstag am 16. Oktober (Naturland e.V.)
VERBAND/2191: Erntedank 2016 mit wirtschaftlichen Sorgen der Bauernfamilien (DBV)
VERBAND/2190: Boden schützen - Ernährung sichern ... Gemeinsame Erklärung zu Erntedank 2016 (DBV)
VERBAND/2189: Weniger Milch für bessere Preise ist machbar (AbL)
VERBAND/2188: "Nutztierhaltung in Deutschland braucht Zukunftsperspektiven" (DBV)
VERBAND/2187: Milchbranche mit ersten wichtigen Schritten in Richtung Branchendialog (DBV)
VERBAND/2186: Bundesministerium muss Molkereien Ko-Finanzierung abringen (AbL)
VERBAND/2185: Bericht des Kompetenzkreises stellt Tierhalter vor große Herausforderungen (DBV)
VERBAND/2184: Bayer-Monsanto-Fusion ist Kampfansage (AbL)
VERBAND/2183: Molkereiwirtschaft muss aus der Krise lernen (DBV)
VERBAND/2182: Wahlkampfthema Landwirtschaft fordert klare Positionen (DBV)
VERBAND/2181: Das Biosiegel feiert 15. Geburtstag - Auch heute braucht Ökolandbau einen Schub (BÖLW)
VERBAND/2180: Tierhaltung und Umwelt - Fehlentwicklungen korrigieren, Öko-Tierhaltung stärken (BÖLW)
VERBAND/2179: "Ein erfolgreicher Tag des offenen Hofes mit unseren Bauernfamilien" (DBV)
VERBAND/2178: Öko ist Leitbild für nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft (BÖLW)
VERBAND/2177: Bioland fordert Nachbesserungen am Regierungsentwurf zur Nachhaltigkeitsstrategie (Bioland)
VERBAND/2176: Klimaschutz darf heimische Lebensmittelerzeugung nicht gefährden (DBV)
VERBAND/2175: Weniger Milch, mehr Qualität, mehr Naturschutz, mehr Einkommen (BÖLW)
VERBAND/2174: Agrarminister beraten europäisches Hilfspaket (DBV)
VERBAND/2173: Ökolandbau wächst - jetzt Chancen für die deutsche Landwirtschaft nutzen (BÖLW)
VERBAND/2172: Mitten in der Agrarkrise - ein Haushalt des "Weiter so" (BÖLW)
VERBAND/2171: Zum Welttag der Schokolade am 7. Juli ein Umdenken im Kakaoanbau gefordert (Naturland)
VERBAND/2170: Abschluss des Deutschen Bauerntages 2016 - Junglandwirte/innen beeindrucken die Politik (DBV)
VERBAND/2169: Foren beim Deutschen Bauerntag (DBV)
VERBAND/2168: "Wer die Zukunft des Landes sichern will, muss die Bauern stärken" (DBV)
VERBAND/2167: Bauernpräsident Rukwied wiedergewählt (DBV)
VERBAND/2166: Aktionsplan für die heimische Landwirtschaft gefordert (DBV)
VERBAND/2165: Rukwied zu Zielen und Inhalten des Bauerntages (DBV)
VERBAND/2164: Bäuerinnen und Bauern eine Stimme geben (DBV)
VERBAND/2163: Fünf-Punkte-Forderungskatalog für bäuerliche Landwirtschaft, Umwelt und Tierschutz (AbL)
VERBAND/2162: 40 Jahre Unabhängige Bauernstimme für die bäuerliche Landwirtschaft (AbL)
VERBAND/2161: Auch Frankreich und Polen drängen Schmidt zur Milchmengen-Reduzierung (AbL)
VERBAND/2160: 40 Jahre Bauernstimme - Mit Weibern weiter (ubs)
VERBAND/2159: Milchbauern können nicht von Ankündigungen leben (DBV)
VERBAND/2158: Gipfel der Verursacher hilft nicht (AbL)
VERBAND/2157: Milchkrise - Teufelskreis durchbrechen (BÖLW)
VERBAND/2156: Tag der Milch am 1. Juni 2016 in schwierigem Marktumfeld (DBV)
VERBAND/2155: "Milchbauern fordern konkrete Ergebnisse vom Milchgipfel" (DBV)
VERBAND/2154: Neue Qualität in der Zusammenarbeit von Landwirten und Vermarktern notwendig (DBV)
VERBAND/2153: Bäuerliche Landwirtschaft wirft Molkerei DMK Irreführung vor (ABL)
VERBAND/2152: Bauernverband-Delegation beim Weltbauerntag in Sambia (DBV)
VERBAND/2151: Merkel muss klare Furche ohne Glyphosat pflügen (AbL)
VERBAND/2150: Weg von der Nadel! Zehntausende Bauern zeigen, wie es ohne Glyphosat geht (BÖLW)
VERBAND/2149: Unterstützung für Landwirte in der Marktkrise gewähren (DBV)
VERBAND/2148: Deutscher Bauernverband veranstaltete Ackerbautagung in Berlin (DBV)
VERBAND/2147: TTIP bedroht unsere Agrarkultur (Naturland)
VERBAND/2146: Grüne im Südwesten geben die Gestaltung der Agrarwende aus der Hand (Bioland)
VERBAND/2145: Diskussion zum Tierwohl ehrlich führen (DBV)
VERBAND/2144: EU-Öko-Verordnung stellt kleinstrukturierte Öko-Landwirtschaft in Frage (DBV)
VERBAND/2143: DMK lässt Milchpreis fallen - Weigerung zur Mengenbegrenzung ist unverantwortlich (AbL)
VERBAND/2142: Die Unabhängige Bauernstimme als Begleiterin des Ökolandbaus (UBS)
VERBAND/2141: Milchmarktkrise - Molkereien und Bund sind nun gefordert (AbL)
VERBAND/2140: Agrarministerkonferenz muss Entlastungspaket auf den Weg bringen (DBV)
VERBAND/2139: Herausforderungen der Schweinehaltung (DBV)
VERBAND/2138: Urteil zur Feldbefreiung Gatersleben "eine kluge Entscheidung" (AbL)
VERBAND/2137: Faire Bedingungen für Arbeiter und Bauern (AbL)
VERBAND/2136: Opt out - Gentechnik-Anbauverbot ohne Spielräume durchsetzen (BÖLW)
VERBAND/2135: Höfesterben stoppen und Perspektiven eröffnen (AbL)
VERBAND/2134: Pestizide - Mehr Kosten als Nutzen? (BÖLW)
VERBAND/2133: Erklärung des Bauernverbands gegen Lebensmittelverschwendung (DBV)
VERBAND/2132: Zum Aktionstag des Deutschen Bauernverbandes (AbL)
VERBAND/2131: Aktionstag wirbt für Allianz zwischen Landwirten und Verbrauchern (DBV)
VERBAND/2130: Bio-Bauern schützen Trinkwasser (BÖLW)
VERBAND/2129: Landwirtschaft mit breitem Leistungsangebot für die Verbraucher (DBV)
VERBAND/2128: Ruin der bäuerlichen Milchviehbetriebe muss gestoppt werden (AbL)
VERBAND/2127: 40 Jahre Bauernstimme - "Lebendige Kraft in der Gesellschft" (UBS)
VERBAND/2126: Öffentlichkeitsarbeit ist ein entscheidender Produktionsfaktor (DBV)
VERBAND/2125: Glyphosat - Ökolandbau zeigt, wie Landwirtschaft ohne Herbizide funktioniert (BÖLW)
VERBAND/2124: TTIP - Mindestschutz für Standards und sensible Produkte gewährleisten! (DBV)
VERBAND/2123: Milchprodukte - Marktakteure in der Verantwortung (DBV)
VERBAND/2122: Pflanzenzüchter starten Großaktion gegen Bauern - IG Nachbau rät zu Besonnenheit und Widerstand (AbL)
VERBAND/2121: Friesland-Bonus nun von deutschen Molkereien gefordert (AbL)
VERBAND/2120: Verband der Deutschen Milchwirtschaft stellt sich neu auf (DBV)
VERBAND/2119: Organisierte Bauernschaft ist die Basis für ländliche Entwicklung (DBV)
VERBAND/2118: Landwirtschaft zwischen Preisdruck und Zukunftsorientierung (DBV)
VERBAND/2117: Immer mehr Bauern begreifen Bio als Chance (Bioland e.V.)
VERBAND/2116: Landwirtschaft hat Perspektiven (DBV)
VERBAND/2115: Bekenntnis zur Zukunft einer tiergerechten Nutztierhaltung in Deutschland (DBV)
VERBAND/2114: Historische Einigung bei Klimaverhandlungen in Paris (DBV)
VERBAND/2113: Hallo Paris! Was ist mit der Landwirtschaft? (BÖLW)
VERBAND/2112: Ökolandbau nachhaltig stärken (DBV)
VERBAND/2111: Patentierung von Pflanzen muss beendet werden (DBV)
VERBAND/2110: EU-Agrarkommissar Phil Hogan in Bayern - Milchviehhalter protestieren spontan (BDM)
VERBAND/2109: Agrar-Amtschefkonferenz muss Milchmarktkrise angehen (AbL)
VERBAND/2108: "Nachhaltige Landwirtschaft ist der Schlüssel der Welternährung" (DBV)
VERBAND/2107: Diese Politik gipfelt im Preistief (AbL)
VERBAND/2106: Milchkrise an der Wurzel kurieren (BÖLW)
VERBAND/2105: Milchmarkt im Tief (DBV)
VERBAND/2104: Verantwortung der Vermarktungskette Milch stärken (DBV)
VERBAND/2103: Bäuerliche Landwirtschaft begrüßt Arbeitsgruppe zur Milchmengen-Anpassung (AbL)
VERBAND/2102: Öffentlichkeitsarbeit geht neue Wege (DBV)
VERBAND/2101: Zum Welternährungstag 2015 (BÖLW)
VERBAND/2100: Mit Öko-Landbau gegen den Welthunger (Naturland)
VERBAND/2099: Mit nachhaltiger und effizienter Landwirtschaft kann die Welt ernährt werden (DBV)
VERBAND/2098: Vorschläge zur Milchmengenregulierung verkennen Marktrealität (DBV)
VERBAND/2097: Antibiotikaeinsatz nimmt weiter ab (DBV)
VERBAND/2096: Aktuelle UN-Diskussion muss auch unser Agrarsystem ändern (AbL)
VERBAND/2095: Bauernverband engagiert sich für "eine Welt ohne Hunger" (DBV)
VERBAND/2094: Mehr Verantwortungsbewusstsein vom Lebensmitteleinzelhandel gefordert (DBV)
VERBAND/2093: Agrarrat stellt erste Weichen für europäische Export- und Marktoffensive (DBV)
VERBAND/2092: Zuwachs der Milcherzeugung findet aktuell vor allem außerhalb Europas statt (DBV)
VERBAND/2091: Gespräche mit Lidl Deutschland - Unterstützung für Milchbauern (DBV)
VERBAND/2090: Milchbauern sind bereit - Runter vom Überschuss! (AbL)
VERBAND/2089: Preiseinbrüche kosten ein Drittel der landwirtschaftlichen Einkommen (DBV)
VERBAND/2088: Runter vom Überangebot an Milch und Schweinen (AbL)
VERBAND/2087: Milchbauern benötigen Unterstützung (DBV)
VERBAND/2086: Milcherzeugung drosseln - Superabgabe dafür nutzen (AbL)
VERBAND/2085: Ähnliche Wettbewerbsbedingungen für deutsche und französische Landwirte (DBV)
VERBAND/2084: Irish Farmers' Association und Bauernverband im Austausch zur Marktsituation (DBV)
VERBAND/2083: "Deutsche und französische Bauern erleben denselben Preisdruck" (DBV)
VERBAND/2082: 25 Jahre "Warberger Erklärung" (DBV)
VERBAND/2081: Trächtige Kühe gehören nicht auf den Schlachthof (DBV)
VERBAND/2080: Deutscher Bauerntag 2015 beschließt "Erfurter Erklärung" (DBV)
VERBAND/2079: Aktion von Landwirten zum Deutschen Bauerntag (DBV)
VERBAND/2078: Geschäftsbericht des Deutschen Bauernverbandes veröffentlicht (DBV)
VERBAND/2077: Fachausschuss Milch diskutiert Marktlage und aktuelle Tierschutzdebatte (DBV)
VERBAND/2076: Öko-Monitoring bestätigt - Bio liefert die sichersten Lebensmittel (BÖLW)
VERBAND/2075: Finanzierung der Initiative Tierwohl muss erweitert werden (DBV)
VERBAND/2074: "Veränderungen gestalten und die Zukunft unserer Bauernfamilien sichern" (DBV)
VERBAND/2073: Agrarrats-Pfusch ablehnen und Bio retten, Minister Schmidt! (BÖLW)
VERBAND/2072: Agrar- und Umweltpolitik muss vereinfacht werden (DBV)
VERBAND/2071: Milcherzeugung heute - Sicherung von Qualität, Nachhaltigkeit und Tierwohl (DBV)
VERBAND/2070: Gentechnik-Anbauverbote - Bundesminister Schmidt muss klare Kante zeigen (AbL)
VERBAND/2069: Gutachten belegen - Deutschlandweite Gentechnik-Anbauverbote sind rechtssicher (BÖLW)
VERBAND/2068: Zum Tag der Milch braucht's weniger Milch (AbL)
VERBAND/2067: "Bäuerliche Tierhaltung stärken" (DBV)
VERBAND/2066: Deutscher Bauerntag 2015 in Erfurt am 24. und 25.6.2015 (DBV)
VERBAND/2065: Doppelt gut - Bio schafft Vielfalt und sichert Ernährung weltweit (BÖLW)
VERBAND/2064: Zukunftsstrategie Ökolandbau braucht messbare Ziele (BÖLW)
VERBAND/2063: Rukwied mahnt praxisorientierte Düngeverordnung an (DBV)
VERBAND/2062: Erfolg der Initiative Tierwohl sichern und ausbauen! (DBV)
VERBAND/2061: Hohe Beteiligung bei der Initiative Tierwohl (DBV)
VERBAND/2060: Neuer Faktencheck des DBV zur Haltung von Milchkühen erschienen (DBV)
VERBAND/2059: "Bäuerliche Organisationen sind Schlüssel für die Welternährung (DBV)
VERBAND/2058: EU-Kommission mit Zuckerbrot und Peitsche auf Gentechnik-Kurs (AbL)
VERBAND/2057: Kein Verständnis für Greenwashing-Kampagne der VW-Autostadt (DBV)
VERBAND/2056: Initiative Tierwohl - Schweinehaltende Landwirte können sich jetzt anmelden (DBV)
VERBAND/2055: Zweinutzungshuhn und Tiergesundheit - Schmidt muss in Züchtungsforschung investieren (BÖLW)
VERBAND/2054: Bauernverband unterstützt restriktiven Einsatz von Reserveantibiotika (DBV)
VERBAND/2053: "Export der Nutztierhaltung ist keine Lösung für Landwirtschaft und Tierschutz" (DBV)
VERBAND/2052: Jetzt ist es amtlich - Öko-Tierhaltung ist die Zukunft! (BÖLW)
VERBAND/2051: Umbauprogramm für artgerechte Tierhaltung muss auf die Tagesordnung (AbL)
VERBAND/2050: Mit Qualitätsmilch von der Masse abheben (AbL)
VERBAND/2049: "Nutztierhaltung lässt sich nicht mit Ordnungsrecht weiterentwickeln" (DBV)
VERBAND/2048: Landwirtschaft braucht weniger Bürokratie, mehr Augenmaß und Verlässlichkeit (DBV)
VERBAND/2047: Bauern erwarten Fortschritte von Agrarministern (AbL)
VERBAND/2046: Bewährtes Öko-Recht nicht gegen neues untaugliches Öko-Recht eintauschen (BÖLW)
VERBAND/2045: Harte Verhandlungen zum Bio-Recht in Brüssel von Schmidt gefordert (BÖLW)
VERBAND/2044: Kein Freifahrtschein für neue Gentechnik-Verfahren! (AbL)
VERBAND/2043: Gesellschaftliche Debatte braucht klare Standpunkte (DBV)
VERBAND/2042: Antibiotika verantwortungsvoll einsetzen (DBV)
VERBAND/2041: Rukwied im Gespräch mit polnischem Agrarminister Sawicki (DBV)
VERBAND/2040: Für mehr Bio aus Europa, gegen eine Totalrevision der EU-Öko-Verordnung (BÖLW)
VERBAND/2039: Solidarische Landwirtschaft und Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft gemeinsam (UBS)
VERBAND/2038: Marktversagen - Nutzung von Boden und Wasser muss ehrlichen Preis bekommen (BÖLW)
VERBAND/2037: "2015 - Das Jahr der Herausforderungen" (DBV)
VERBAND/2036: 2015 - Beste Chancen für heimisches Bio nutzen (BÖLW)
VERBAND/2035: Konsequentes Anbau-Verbot von Gentechnik-Pflanzen von Minister Schmidt gefordert (BÖLW)
VERBAND/2034: Druck vom Markt erfordert Verlässlichkeit der Politik (DBV)
VERBAND/2033: Obergrenze für Stallgenehmigungen und Förderung (AbL)
VERBAND/2032: Berufsverbot für Agrarindustriellen ist ein positives Signal (AbL)
VERBAND/2031: Bilaterales Gespräch zwischen deutschem und englischem Bauernverband (DBV)
VERBAND/2030: Merkel verhindert Schutz für ein gentechnikfreies Europa (AbL)
VERBAND/2029: Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft - neuer Vorstand gewählt (AbL)
VERBAND/2028: Resolution - "Wir müssen raus aus der Pestizid-Falle" (Bioland e.V.)
VERBAND/2027: Weiterentwicklung der Tierhaltung kann nur mit Landwirten gelingen (DBV)
VERBAND/2026: Effiziente Landwirtschaft bekämpft Hunger und Mangelernährung (DBV)
VERBAND/2025: Afrikanische Bauernpräsidentin an Spitze des Weltbauernverbands (DBV)
VERBAND/2024: Kein "Wohlfahrtsgewinn" durch das Freihandelsabkommen TTIP?! (BÖLW)
VERBAND/2023: Tomaten und Brokkoli sind nicht patentierbar (DBV)
VERBAND/2022: Wirtschaftsgetragene Initiative Tierwohl startet im Januar 2015 (DBV)
VERBAND/2021: Naturland begrüßt Signal der Agrarminister gegen geplante EU-Öko-Reform (Naturland e.V.)
VERBAND/2020: Tierhaltung nicht unter Generalverdacht stellen (DBV)
VERBAND/2019: Moderne Landtechnik braucht Akzeptanz in der Bevölkerung (DBV)
VERBAND/2018: Agrarministerkonferenz - Bodenpolitik muss bäuerliche Betriebe stärken (AbL)
VERBAND/2017: Bauernverband ab 1. August mit neuer Struktur (DBV)
VERBAND/2016: "Bauern müssen weiterhin produktiv und nachhaltig wirtschaften können" (DBV)
VERBAND/2015: "Tierschutzgesetz muss eingehalten werden" (DBV)
VERBAND/2014: Deutsche Bauern wollen Tierhaltung aktiv weiterentwickeln (DBV)
VERBAND/2013: "Bauern wollen die Chancen auf Märkten wahrnehmen" (DBV)
VERBAND/2012: "Tag des offenen Hofes" mit rekordverdächtigen 2,5 Millionen Besuchern (DBV)
VERBAND/2011: AbL gratuliert Maria Heubuch zum Einzug ins Europäische Parlament (AbL)
VERBAND/2010: Bundestag muss mangelhafte Brüsseler Vorschläge für Gentechnik-Anbauverbote stoppen! (BÖLW)
VERBAND/2009: Deutscher Bauerntag im Juni in Bad Dürkheim (DBV)
VERBAND/2008: "Anbau von Zwischenfrüchten und Leguminosen darf nicht ausgebremst werden" (DBV)
VERBAND/2007: Vorgaben für die GAP-Reform zügig umsetzen (DBV)
VERBAND/2006: Billige Butter ist ein schlechtes Geschäft (AbL)
VERBAND/2005: Bauernverband fordert verlässliche EU-Agrarpolitik (DBV)
VERBAND/2004: Initiative Tierwohl - Landwirtschaft entwickelt die Tierhaltung weiter (DBV)
VERBAND/2003: Agrar-Minister Schmidt muss Anbau des Merkel-Mais verhindern! (BÖLW)
VERBAND/2002: Öko-Landbau ist nicht das Ziel, sondern ein Weg zur nachhaltigen Landwirtschaft (DBV)
VERBAND/2001: Unglaubwürdig - Minister Friedrich kündigt Anbauverbot für Gentech-Mais an (BÖLW)
VERBAND/2000: EU-Agrarausschuss wies Vorschlag für Saatgutrecht zurück (DBV)
VERBAND/1999: Für die Vielfalt - Neuausrichtung des EU-Saatgutrecht gefordert (BÖLW)
VERBAND/1998: Naturland auf der BioFach 2014 (Naturland Zeichen GmbH)
VERBAND/1997: "Regional" und Bio haben Wachstumspotenzial (DBV)
VERBAND/1996: Öko-Verbände führen gemeinsame Tierwohl-Checkliste ein (Naturland e.V.)
VERBAND/1995: "Bäuerliche Landwirtschaft ist Rückgrat der weltweiten Nahrungsmittelversorgung" (DBV)
VERBAND/1994: Internationale Grüne Woche 2014 war ein Erfolg - Intensiver Dialog mit Verbrauchern (DBV)
VERBAND/1993: Klares Nein von Bundeswirtschaftsminister Gabriel zur Agro-Gentechnik gefordert (BÖLW)
VERBAND/1992: Erklärung zur Umsetzung der GAP-Reform (DBV)
VERBAND/1991: "Unternehmerische bäuerliche Landwirtschaft lebt Verantwortung und braucht Freiheit" (DBV)
VERBAND/1990: Bund und Länder müssen wirksame Regeln für das Greening vereinbaren (AbL)
VERBAND/1989: Deutschland hinkt europäischem Wachstum bei Öko-Flächen hinterher (Naturland)
VERBAND/1988: Ökolandbau und Bio-Lebensmittel? To-do-Liste für Minister Hans-Peter Friedrich (BÖLW)
VERBAND/1987: "Faktencheck Landwirtschaft 2014" vorgelegt (DBV)
VERBAND/1986: "Erfolgsmodell Familienbetrieb" ist die Antwort auf zukünftige Herausforderungen (DBV)
VERBAND/1985: Die Vorstellungen der EU-Kommission sind ein Bärendienst an der Öko-Bewegung! (BÖLW)
VERBAND/1984: "Der öffentlichen Diskussion über Landwirtschaft fehlt die Qualität" (DBV)
VERBAND/1983: "Bauern müssen Greening-Maßnahmen auswählen können" (DBV)
VERBAND/1982: BUND betreibt Angstmacherei beim Verbraucher (DBV)
VERBAND/1981: Direktzahlungen ab 2013 berechnen lassen (DBV)
VERBAND/1980: Europäische Landwirte klonen nicht (DBV)
VERBAND/1979: Friedrich muss Farbe bekennen - Nein zur Agro-Gentechnik (Naturland e.V.)
VERBAND/1978: Bauernverband-Präsident Rukwied zum neuen Bundeskabinett (DBV)
VERBAND/1977: Minister Friedrich muss Landwirtschaft- und Ernährungswende einleiten! (BÖLW)
VERBAND/1976: Milcherzeugergemeinschaften nach dem neuen Agrarmarktstrukturgesetz jetzt anerkannt (DBV)
VERBAND/1975: Europäische Tierwohlvorgaben für Rinderhaltung nicht notwendig (DBV)
VERBAND/1974: Bauernverband begrüßt Einigung zum WTO-Handelsabkommen (DBV)
VERBAND/1973: Initiative Tierwohl setzt auf Freiwilligkeit statt auf Ordnungsrecht (DBV)
VERBAND/1972: Boden schützen - Ökolandbau fördern! (BÖLW)
VERBAND/1971: Land für bäuerliche Betriebe und Hofgründer (AbL)
VERBAND/1970: Keine Patente auf konventionell gezüchteten Brokkoli (DBV)
VERBAND/1969: Effiziente und produktive Landwirtschaft ist notwendig (DBV)
VERBAND/1968: Koalitionsvertrag - Schwarz-Rot kapituliert vor den Interessen der Agrarindustrie (BÖLW)
VERBAND/1967: Koalitionsvertrag - Agrarindustrie-Förderung (AbL Niedersachsen/Bremen)
VERBAND/1966: Deutscher Bauernverband zum Koalitionsvertrag - In bestimmten Punkten nacharbeiten (DBV)
VERBAND/1965: Bauernverbands-Präsident Rukwied bewertet Stand der Koalitionsverhandlungen kritisch (DBV)
VERBAND/1964: Milchbauern diskutieren Superabgabe, Greening und Marktentwicklung (DBV)
VERBAND/1963: Rukwied startet Mitmachaktion "Pflanzen ernähren und schützen!" (DBV)
VERBAND/1962: Bauernverband und Weinbauernverband diskutieren Ernte, GAP und Tariflohn (DBV)
VERBAND/1961: Chance genutzt - Agrarminister leiten Richtungswechsel in der Agrarpolitik ein (BÖLW)
VERBAND/1960: Überfälliger Kompromiss bringt Planungssicherheit (DBV)
VERBAND/1959: Agrarminister sollen Angebote der EU nutzen (AbL)
VERBAND/1958: Rukwied erwartet Entscheidung der Agrarministerkonferenz in München (DBV)
VERBAND/1957: Sonder-Agrarministerkonferenz - Einstieg in die ökologische Agrarwende jetzt! (Naturland)
VERBAND/1956: Gesetzliche Regelungen zum Schutz der Imker von künftiger Bundesregierung gefordert (BÖLW)
VERBAND/1955: 44.000 Unterschriften für eine globale Ernährungswende (Naturland e.V.)
VERBAND/1954: DBV-Generalsekretär Dr. Helmut Born in den Ruhestand verabschiedet (DBV)
VERBAND/1953: "Agrarfraktion" im Deutschen Bundestag wächst (DBV)
VERBAND/1952: "Für eine moderne und vielfältige Landwirtschaft in Deutschland" (DBV)
VERBAND/1951: Gauck erhielt Erntekrone (DBV)
VERBAND/1950: Erntedankfeiern in Stadt und Land (DBV)
VERBAND/1949: Erklärung zu Erntedank (DBV)
VERBAND/1948: Fatale Lücke bei EU-Agrarreform (BÖLW)
VERBAND/1947: Brancheninitiative "Tierschutz meine Haltung" gestartet (DBV)
VERBAND/1946: Was passiert nach der Bundestagswahl? (BÖLW)
VERBAND/1945: Tierhalter wollen ökonomischen und gesellschaftlichen Erfolg (DBV)
VERBAND/1944: Handelsketten dürfen mit "Initiative Tierwohl" Verbraucher und Bauern nicht täuschen (AbL)
VERBAND/1943: Bauernverband empört über Entgleisung im 100-Tage-Programm der Grünen (DBV)
VERBAND/1942: Mit der "Initiative Tierwohl" wird der Tierschutz weiterentwickelt (DBV)
VERBAND/1941: "Nachhaltigkeit erfordert Produktivität" (DBV)
VERBAND/1940: Agrar-Wahl-Check (DBV)
VERBAND/1939: Chance vertan, Planungssicherheit für die Landwirte zu schaffen (DBV)
VERBAND/1938: Akzeptanz von moderner Landtechnik sicherstellen (DBV)
VERBAND/1937: EU-Agrarreform bietet große Chancen - Aigner und Länder müssen sie nutzen (BÖLW)
VERBAND/1936: Chance für Einstieg in eine ökologische Agrarwende darf nicht vertan werden (Naturland)
VERBAND/1935: Dr. Born zu den Vorschlägen der fünf grünen Länderagrarminister (DBV)
VERBAND/1934: Konzept der Grünen Landesminister zur EU-Agrarreform begrüßt (BÖLW)
VERBAND/1933: Chancen der EU-Agrarreform liegen nun auf dem Tisch - Bund und Länder haben die Wahl (AbL)
VERBAND/1932: Konzept der Grünen Landesminister zur EU-Agrarreform (BÖLW)
VERBAND/1931: Ökobarometer 2013 - "Große Worte, aber wenig Taten" (Naturland)
VERBAND/1930: Öko-Barometer 2013 - "Aigners Ökolandbau-Politik entbehrt jeder Logik" (BÖLW)
VERBAND/1929: "Fleisch gehört zu einer gesunden Ernährung" (DBV)
VERBAND/1928: "Politikstrategie Bioökonomie" - Bauernverband sieht Nachbesserungsbedarf (DBV)
VERBAND/1927: Studien zu Antibiotika korrekt analysieren (DBV)
VERBAND/1926: "Es geht um Agrar- und Ernährungskultur" - zum transatlantischen Freihandelsabkommen (BÖLW)
VERBAND/1925: Bundesrat verabschiedet Arzneimittelgesetz (DBV)
VERBAND/1924: Bundesrat stimmt BSE-Untersuchungsverordnung zu (DBV)
VERBAND/1923: Deutschlands zukunftsfähiges Agrarmodell nicht gefährden (DBV)
VERBAND/1922: Nun will Aigner EU-Agrarreform in Deutschland unterlaufen (AbL)
VERBAND/1921: Forderung von Jungbäuerinnen und -bauern an Landes-Agrarminister (AbL)
VERBAND/1920: Milchpolitik mit Licht und Schatten (DBV)
VERBAND/1919: Wichtige Änderung im deutschen Biopatentrecht (DBV)
VERBAND/1918: EU-Agrarreform - Jetzt kommt es auf die nationale Umsetzung an (AbL)
VERBAND/1917: Deutscher Bauernverband startet Aktion für moderne Tierhaltung (DBV)
VERBAND/1916: Agrar- und Wirtschaftsstandort Deutschland stärken (DBV)
VERBAND/1915: Ernährungswende - Was tut die Politik? (BÖLW)
VERBAND/1914: Informationsaustausch zur Weiterentwicklung der Tierhaltung mit den Niederlanden (DBV)
VERBAND/1913: Spitzengespräch zum Ökolandbau (DBV)
VERBAND/1912: Bauernpräsident setzt sich für Hochwasser geschädigte Landwirte ein (DBV)
VERBAND/1911: "Ein hoch politischer Bauerntag Ende Juni in Berlin" (DBV)
VERBAND/1910: Berlin verkauft Milchbauern an die Industrie (AbL)
VERBAND/1909: Für starke Milchbauern auf einem krisenfesten Milchmarkt (DBV)
VERBAND/1908: In der Landwirtschaft gibt es geringe Ernteverluste (DBV)
VERBAND/1907: Austausch zwischen Bauern verschiedener Kontinente (DBV)
VERBAND/1906: Mehr Züchtungsfortschritt ohne Biopatente (DBV)
VERBAND/1905: Milchpolitischer Forderungskatalog vorgestellt (DBV)
VERBAND/1904: "Greening flexibel ausgestalten" (DBV)
VERBAND/1903: Putenhaltung - Bauernverband fordert EU-weite Regelungen zum Tierschutz (DBV)
VERBAND/1902: "Wir werden für den Agrarstandort Deutschland kämpfen" (DBV)
VERBAND/1901: Arzneimittelgesetz darf nicht zum Spielball der Politik werden (DBV)
VERBAND/1900: Glaubwürdigkeit nicht untergraben (DBV)
VERBAND/1899: Futtermittel-Industrie potenziert Risiken für Bauern und Verbraucher (AbL)
VERBAND/1898: Bauernverband - Vorwürfe gegenüber Hennenhaltern rückhaltlos aufklären (DBV)
VERBAND/1897: Bauernverband - "Fälschung und Betrug bei Lebensmitteln absolut inakzeptabel" (DBV)
VERBAND/1896: Bäuerliche Bewegungsspitze - zu den Wurzeln der neuen ABL-Vorsitzenden (UBS)
VERBAND/1895: Agrarpolitik als gesamtgesellschaftliche Aufgabe (UBS)
VERBAND/1894: "Wir sind bereits dreifach 'gegreent' in Deutschland" (DBV)
VERBAND/1893: Vertrauen in moderne Tierhaltung (DBV)
VERBAND/1892: Niedersachsen wählt Massentierhaltung ab - Merkel muss umsteuern (BÖLW e.V.)
VERBAND/1891: Bauernverband diskutiert "Milchpolitischen Forderungskatalog" (DBV)
VERBAND/1890: Moderne Tierhaltung braucht gesellschaftliche Akzeptanz (DBV)
VERBAND/1889: "Beim Tierschutz sind wir weltweit ganz vorne" (DBV)
VERBAND/1888: Bauernpräsident nutzt Eröffnungsfeier der Messe in Berlin für Standortbestimmung (DBV)
VERBAND/1887: Grüne Woche - "Landwirte arbeiten an Zukunftsfragen" (DBV)
VERBAND/1886: "Fleischatlas" des BUND einseitig und dramatisierend (DBV)
VERBAND/1885: Blick mit Webcam in den Sauenstall (DBV)
VERBAND/1884: 2013 - Jahr der Herausforderungen (DBV)
VERBAND/1883: Milchpolitischer Forderungskatalog auf der Grünen Woche (DBV)
VERBAND/1882: Bauernverband erhebt Einwendungen gegen Patent auf "Schrumpeltomate" (DBV)
VERBAND/1881: Kampagne "Arbeit mit Leidenschaft" international ausgezeichnet (DBV)
VERBAND/1880: Naturland kündigt Bio-Geflügelbetrieb (Naturland e.V)
VERBAND/1879: Rukwied dankt Bauernfamilien für öffentlichkeitswirksames Engagement (DBV)
VERBAND/1878: "Wir befinden uns nicht im Jammertal!" (DBV)
VERBAND/1877: Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft hat einen neuen Vorstand (AbL)
VERBAND/1876: Spitzengespräch Bauernverband mit Deutschem Weinbauverband (DBV)
VERBAND/1875: Deutscher Bauernverband trifft Milcherzeugergemeinschaften (DBV)
VERBAND/1874: Bauernverband mahnt zu ganzheitlicher Bewertung von Antibiotikaanwendungen (DBV)
VERBAND/1873: Mit Tierwohl-Debatte auf der EuroTier (DBV)
VERBAND/1872: 10 Jahre Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft - Gemeinsam Zukunft gestalten (BÖLW e.V.)
VERBAND/1871: Bundesausschuss Obst und Gemüse diskutiert mit SPD-Agrarsprecher (DBV)
VERBAND/1870: Bundesausschuss Obst und Gemüse tagte in Berlin (DBV)
VERBAND/1869: Milchpolitischer Forderungskatalog zur Bundestagswahl (DBV)
VERBAND/1868: Effiziente und nachhaltige Landwirtschaft im Kampf gegen den Hunger (DBV)
VERBAND/1867: Mit Bundesministerin Aigner agrarpolitische Themen erörtert (DBV)
VERBAND/1866: Erntedank - "Hauptaufgabe bleibt die Ernährung" (DBV)
VERBAND/1865: Bauernpräsident Rukwied setzt Antrittsbesuche fort (DBV)
VERBAND/1864: Landwirte wollen Ackerflächen bewirtschaften statt stilllegen (DBV)
VERBAND/1863: Zur Bundestagsdebatte über die Tierschutzgesetz-Novelle (DBV)
VERBAND/1862: Merkel würdigt Gerd Sonnleitner (DBV)
VERBAND/1861: EU-Agrarpolitik - 32 Verbände fordern echte Reform, Bundesregierung gefordert (AbL)
VERBAND/1860: ARD-Sendung "Fakt" skandaliert Bio-Produktion (DBV)
VERBAND/1859: Erklärung zur Novelle des Baugesetzbuches (DBV)
VERBAND/1858: Präsidium des Bauernverbands beruft Fachausschüsse und Vorsitzende neu (DBV)
VERBAND/1857: Kritik an Arzneimittelgesetz-Novelle (DBV)
VERBAND/1856: EU-Agrarreform - effektive Greening-Maßnahmen gefordert (BÖLW)
VERBAND/1855: Antrittsbesuch von Bauernverbandspräsident Rukwied in Paris (DBV)
VERBAND/1854: Bauernverband begrüßt Urteil des EuGH zum Saatguthandel (DBV)
VERBAND/1853: Wichtiger Erfolg für Bauern und Saatgut-Vielfalt (AbL)
VERBAND/1852: Milchkontrolle dient seit Jahren auch dem Tierschutz (DBV)
VERBAND/1851: Kritik am "Wunschkonzert" des Bundesrates zur Novelle des Tierschutzgesetzes (DBV)
VERBAND/1850: Fragwürdiges Urteil im Saatgut-Streit (AbL)
VERBAND/1849: Schutz von Landwirten und Züchtern im EU-Patentrecht gewährleisten (DBV)
VERBAND/1848: Gerd Sonnleitner zum DBV-Ehrenpräsidenten ernannt (DBV)
VERBAND/1847: Vision für die Landwirtschaft 2030 (DBV)
VERBAND/1846: Bauernverband ehrt Ausbildungsbetrieb des Jahres 2012 (DBV)
VERBAND/1845: Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft gratuliert Joachim Rukwied (BÖLW)
VERBAND/1844: Rukwied zum Bauernpräsidenten gewählt (BDV)
VERBAND/1843: Sonnleitner bilanziert (DBV)
VERBAND/1842: Fürstenfeldbrucker Erklärung für "Grünes Wachstum" (DBV)
VERBAND/1841: Ein Neuer für die Interessen der Agrarindustrie (AbL)
VERBAND/1840: Bauernverband legt Geschäftsbericht 2011/2012 vor (DBV)
VERBAND/1839: Der Deutsche Bauernverband wählt neuen Vorstand (DBV)
VERBAND/1838: Ökologische Lebensmittelwirtschaft fordert "Nein" zur Zulassung von Gentech-Soja (BÖLW)
VERBAND/1837: Zurück zum Traumberuf Landwirt - 15 Jahre Präsidentschaft Gerd Sonnleitners (DBV)
VERBAND/1836: "Pflanzenzucht - Nicht ins Hintertreffen geraten" (DBV)
VERBAND/1835: Afrika-Seminar des Bauernverbandes erfolgreich gestartet (DBV)
VERBAND/1834: Deutscher Bauerntag 2012 packt wichtige Themen an (DBV)
VERBAND/1833: Joachim Rukwied kandidiert zum neuen DBV-Präsidenten (DBV)
VERBAND/1832: Tierhaltung Schwerpunkt der Informationsoffensive 2012 (DBV)
VERBAND/1831: Milchviehhaltung - Äußerungen des Tierschutzbundes sind weltfremd (DBV)
VERBAND/1830: Nutztierhalter stehen für wirksamen Tierschutz (DBV)
VERBAND/1829: Sonnleitner fordert Flächenschutz auch in anderen Ländern (DBV)
VERBAND/1828: Bauernhöfe statt Agrarfabriken - Landesnetzwerk gegründet (Landesnetzwerk Niedersachsen)
VERBAND/1827: Deutscher Bauerntag 2012 in Fürstenfeldbruck, 26.-28.6.2012 (DBV)
VERBAND/1826: Klontechnologie für Lebensmittelproduktion unnötig (DBV)
VERBAND/1825: Sonnleitner fordert im Petitionsausschuss einen gesetzlichen Flächenschutz (DBV)
VERBAND/1824: Bauernverband begrüßt Entscheidung des Europäischen Patentamtes zu Tierzuchtverfahren (DBV)
VERBAND/1823: DBV-Präsident Sonnleitner erläutert Flächenschutz vor dem Petitionsausschuss (DBV)
VERBAND/1822: Resolution anlässlich der Agrarministerkonferenz übergeben (DBV)
VERBAND/1821: Deutscher und Vietnamesischer Bauernverband vereinbaren Bildungskooperation (DBV)
VERBAND/1820: 3. Pflanzenzüchtungstag des Bauernverbands in Berlin (DBV)
VERBAND/1819: Lebensmittel sind Mittel zum Leben! (DBV)
VERBAND/1818: Leguminosentagung zeigt Handlungsbedarf - Miteinander Wege suchen! (AbL NRW)
VERBAND/1817: Sonnleitner zu Gast im Bundesvorstand der CDU Deutschlands (DBV)
VERBAND/1816: Erklärung des Bauernverbandes - Fröste schädigten 660.000 Hektar Wintersaaten (DBV)
VERBAND/1815: Bauernverband-Generalsekretär Born zum landwirtschaftlichen Bodenmarkt (DBV)
VERBAND/1814: Stellungnahme zum Gesetzentwurf des Bundesbauministeriums (DBV)
VERBAND/1813: Imker-Urteil - Politik zum Schutz vor Gentechnik-Schäden aufgefordet (BÖLW)
VERBAND/1812: In der Landwirtschaft wandern Lebensmittel nicht in die Tonne (DBV)
VERBAND/1811: Sonnleitner fordert politisches Handeln beim Flächenschutz (DBV)
VERBAND/1810: "Bäuerliches Unternehmertum ist Garant der Erfolge" (DBV)
VERBAND/1809: Parlamentarischer Abend in Brüssel im Zeichen der GAP 2013 (DBV)
VERBAND/1808: "Impfen statt Töten muss die Devise sein!" (DBV)
VERBAND/1807: "Lebensmittel sind zu wertvoll, um sie wegzuwerfen" (DBV)
VERBAND/1806: Der Bauernverband zum Weltwassertag am 22. März 2012 (DBV)
VERBAND/1805: "Wir haben die Forderungen von Kommissar Ciolos längst erfüllt" (DBV)
VERBAND/1804: Lebensmittelverluste überwiegend in privaten Haushalten (DBV)
VERBAND/1803: Von Landfressern und bürokratischen Monstern (UBS)
VERBAND/1802: Boston Seafood USA - Naturland zeigt Alternativen auf (Naturland e.V.)
VERBAND/1801: "Die GAP-Reform muss grünes Wachstum befördern" (DBV)
VERBAND/1800: "Wir sind die Nummer Eins bei Milch und Schweinen in Europa" (DBV)
VERBAND/1799: Bundesrat will die Kleingruppe bei Legehennen ab 2023 verbieten (DBV)
VERBAND/1798: Rübenbauern erfolgreich gegen Nordzucker (AbL Ni)
VERBAND/1797: Diskussion der AbL-Tagung - Menschen und Macht, Schweine und Milch (UBS)
VERBAND/1796: Bäuerliche Landwirtschaft unterstützt Rübenbauern-Proteste gegen Zuckerkonzerne (AbL Ni)
VERBAND/1795: Bauern erwarten wichtiges Urteil zu Gentechnik-Saatgut (AbL)
VERBAND/1794: Petition zu verstärktem Flächenschutz löste gesellschaftliche Bewegung aus (DBV)
VERBAND/1793: In den regionalen Märkten liegt die Basis vieler Entwicklungsländer (DBV)
VERBAND/1792: "Uns brennt der Tierschutz unter den Nägeln" (DBV)
VERBAND/1791: Stellungnahme zum Tierschutzgesetz verabschiedet (DBV)
VERBAND/1790: 10 Jahre Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft (DBV)
VERBAND/1789: Aufruf zum bundesweiten "Tag des offenen Hofes" (DBV)
VERBAND/1788: Präsident des Bauernverbandes zieht erstes Fazit zur Grünen Woche 2012 (DBV)
VERBAND/1787: Pflanzenzüchter und Landwirte mit gemeinsamer Eiweißstrategie (DBV)
VERBAND/1786: Eiweißstrategie braucht echte Anreize zum Anbau (AbL)
VERBAND/1785: Bio-Kartoffeln von hier sind Klimaschützer und schmecken besser (Bio Kartoffel Erzeuger e.V.)
VERBAND/1784: Naturland und Bioland fordern ökologische Agrarreform (Bioland/Naturland e.V.)
VERBAND/1783: "Die Verbraucher müssen ihr Preisverständnis ändern" (DBV)
VERBAND/1782: Charta - Ambitionierte Agenda und harte Kost zugleich (DBV)
VERBAND/1781: "Wir geben der Gesellschaft Zuversicht und Halt" (DBV)
VERBAND/1780: "Bauern gehen mit gesundem Selbstbewusstsein in das neue Jahr" (DBV)
VERBAND/1779: Bundesländer müssen die Öko-Bremse lösen (BÖLW)
VERBAND/1778: Deutscher Bauernverband lebt Leitbild (DBV)
VERBAND/1777: Deutscher Bauernverband zum 300. Geburtstag Friedrich des Großen (DBV)
VERBAND/1776: Antibiotika in der Tierhaltung - Herumdoktern an Symptomen reicht nicht (BÖLW)
VERBAND/1775: Antibiotikaresistente Keime sind kein neues Problem (DBV)
VERBAND/1774: Ein breites Bündnis will den Schutz der landwirtschaftlichen Flächen (DBV)
VERBAND/1773: Gerd Sonnleitner, Präsident des Bauernverbands, zum Jahreswechsel (DBV)
VERBAND/1772: "Greening" der EU-Agrarpolitik nicht ausreichend (DBV)
VERBAND/1771: "Aktionsplan Futtermittelsicherheit vollständig umsetzen" (DBV)
VERBAND/1770: "Die Landwirtschaft braucht mehr und nicht weniger Europa" (DBV)
VERBAND/1769: Kritik an Agrarindustrie-Orientierung von Landvolk und Bauernverband (AbL Ni)
VERBAND/1768: DBV-Präsident Sonnleitner stellt Situationsbericht 2011/12 vor (DBV)
VERBAND/1767: Fokusthema Tierhaltung im Winterdialog (DBV)
VERBAND/1766: Landwirte mobilisieren gegen Verschwendung landwirtschaftlicher Flächen (DBV)
VERBAND/1765: Weltbodentag - Flächen besser schützen! (DBV)
VERBAND/1764: Ökolandbau schützt Böden - Gesunde Böden schützen das Klima und sichern Welternährung (BÖLW)
VERBAND/1763: "Wir fordern ein Gesetz zum Flächenschutz" (DBV)
VERBAND/1762: Delegiertenversammlung - Nachhaltigkeitslabel überflüssig (Naturland e.V.)
VERBAND/1761: "Tierhaltung kontinuierlich weiterentwickeln" (DBV)
VERBAND/1760: "Die Landwirtschaft braucht Europa!" (DBV)
VERBAND/1759: Bauernverband startet Unterschriften-Aktion gegen Flächenverbrauch (DBV)
VERBAND/1758: Die Zukunftssicherung der Nutztierhaltung wird zur "Gretchenfrage" (DBV)
VERBAND/1757: Spezifische Regelungen im Weinbau erhalten (DBV)
VERBAND/1756: Tierärzte und Landwirte sorgen für Transparenz beim Arzneimitteleinsatz (DBV)
VERBAND/1755: Wachsende Weltbevölkerung sorgt für Nachfrageschub bei Nahrung und Energie (DBV)
VERBAND/1754: "Netzwerk Milch" tagte in Berlin (DBV)
VERBAND/1753: Masterplan für die Landwirtschaft in Entwicklungsländern gefordert (DBV)
VERBAND/1752: Herbsttagung - Werden Bauern zu Knechten der Konzerne? (AbL Ni)
VERBAND/1751: Deutscher Bauernverband richtet Dialog- und Zukunftswerkstatt ein (DBV)
VERBAND/1750: Globale Ernährungssicherung braucht Ökolandbau (BÖLW)
VERBAND/1749: Positionen für wichtige Zukunftsthemen festgelegt (DBV)
VERBAND/1748: "Tierschutz hat bei Bauern und Verbrauchern hohe Priorität" (DBV)
VERBAND/1747: "(K)eine Zukunft für Nutztierhaltung und Fleischgenuss" (DBV)
VERBAND/1746: Deutscher und Vietnamesischer Bauernverband starten Kooperation (DBV)
VERBAND/1745: Tierschutz in deutschen Ställen in stetiger Weiterentwicklung (DBV)
VERBAND/1744: Konferenz zur Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie im Bundeskanzleramt (DBV)
VERBAND/1743: Veredlungstag 2011 - Tierschutz zentrales Thema (DBV)
VERBAND/1742: Welternährung - Systemwechsel der Agrarpolitik ist ein Muss! (Naturland e.V.)
VERBAND/1741: "Zuerst Nahrungsmittel dann Energie" (DBV)
VERBAND/1740: Sonnleitner fordert Ausweitung der EHEC-Entschädigung (DBV)
VERBAND/1739: EHEC-Entschädigung jetzt zügig auszahlen (DBV)
VERBAND/1738: Neues Internetportal darf nicht als Pranger missbraucht werden (DBV)
VERBAND/1737: Sonnleitner will nicht erneut für das Amt des Bauernverbandspräsidenten kandidieren (DBV)
VERBAND/1736: "Bauernverband ist mehr als ein Unternehmerverband" (DBV)
VERBAND/1735: Bauernfamilien sollen sich in gesellschaftliche Diskussionen einbringen (DBV)
VERBAND/1734: "Gemeinsame Agrarpolitik bis 2020" (DBV)
VERBAND/1733: Deutscher Bauerntag zum Thema Welternährung (DBV)
VERBAND/1732: Deutscher Bauernverband beschließt Satzungsänderung (DBV)
VERBAND/1731: Lebhaftes Forum über "Werte im Dialog" (DBV)
VERBAND/1730: Mehrwert der Landwirtschaft verdeutlichen (DBV)
VERBAND/1729: "Deutscher Bauerntag grüßt Koblenz und die BUGA" (DBV)
VERBAND/1728: Biopark feiert 20 jähriges Bestehen (DBV)
VERBAND/1727: Niederländischer Bauernverband zur Informationsreise in Deutschland (DBV)
VERBAND/1726: Mitgliederversammlung der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (DBV)
VERBAND/1725: Mit EU-Kürzungsplänen wollen Merkel und Barroso notwendige Reform ausbremsen (AbL)
VERBAND/1724: Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft warnt vor Rückschritt in der Agrarpolitik (BÖLW)
VERBAND/1723: Bauernverband fordert Flächenschutzgesetz (DBV)
VERBAND/1722: Deutscher Bauerntag 2011 unter dem Motto "Wir schaffen Werte!" (DBV)
VERBAND/1721: "Gemüsebetrieben jetzt zügig helfen" (DBV)
VERBAND/1720: Milchbauern füttern ihre Kühe artgerecht (DBV)
VERBAND/1719: Bauernverband fordert verursacherbezogene Haftung (DBV)
VERBAND/1718: Erste Stellungnahme zu den neuen Erkenntnissen zu EHEC (DBV)
VERBAND/1717: Entschädigungsvorschlag der EU-Kommission ist Schritt in richtige Richtung (DBV)
VERBAND/1716: Bauernverband fordert Entschädigung für Verluste der Gemüsebauern (DBV)
VERBAND/1715: EHEC-Ursache wird mit Hochdruck gesucht (DBV)
VERBAND/1714: "Paradigmenwechsel in der Energie- und Flächenpolitik gefordert!" (DBV)
VERBAND/1713: Ernährungssicherung und Weltagrarhandel - Charta-Thesen des Bauernverbands (DBV)
VERBAND/1712: Tierschutz - "Der Mainstream läuft gegen uns" (DBV)
VERBAND/1711: Kreisgeschäftsführertagung der Bauernverbände in Bonn und Brüssel (DBV)
VERBAND/1710: Erklärung des Bauernverbandes zur EU-Tiergesundheitsstrategie (DBV)
VERBAND/1709: Schutzprogramm für landwirtschaftliche Nutzflächen gefordert (DBV)
VERBAND/1708: Öko-fairer Mais und öko-fairer Reis für alle? (Naturland e.V.)
VERBAND/1707: Agrarpolitischer Bericht der Bundesregierung fordert zum Handeln auf (Naturland e.V.)
VERBAND/1706: Bauernverband für klare Regeln bei Haftungsfragen (DBV)
VERBAND/1705: Deutscher Bauernverband zum Agrarbericht der Bundesregierung (DBV)
VERBAND/1704: Bauernverband sieht Korrekturbedarf bei Bioenergie (DBV)
VERBAND/1703: Zuckermarktordnung bis 2020 fortführen (DBV)
VERBAND/1702: Guter Start der Verbraucherinformation zu Leistungen der Bauern (DBV)
VERBAND/1701: Bauernverbände in Brandenburg und Sachsen feierten 20. Jubiläum (DBV)
VERBAND/1700: Bauernverband empfiehlt Eierkauf direkt beim Erzeuger (DBV)
VERBAND/1699: Zweite Phase der Informationsoffensive zur EU-Agrarpolitik gestartet (DBV)
VERBAND/1698: Obst- und Gemüsebauern fordern Kontinuität über 2013 hinaus (DBV)
VERBAND/1697: Agrarministerkonferenz - Kahlschlag bei Öko-Förderung stoppen (Naturland)
VERBAND/1696: "Wir müssen Unternehmer und Bauern sein" (DBV)
VERBAND/1695: Deutscher Bauernverband beim "Round Table Milk" in Brüssel (DBV)
VERBAND/1694: Abschaffung der Kleingruppe findet keine Mehrheit im Bundesrat (DBV)
VERBAND/1693: Legehennen - Wissenschaftliche Ergebnisse zur Kleingruppe abwarten (DBV)
VERBAND/1692: Offener Brief zur "Charta Landwirtschaft und Verbraucher" (DBV)
VERBAND/1691: EU-Kommissare Oettinger und Ciolos beim Landesbauernverband Baden-Württemberg (DBV)
VERBAND/1690: "HighTech und Natur - Beides ist bei uns gefordert und möglich" (DBV)
VERBAND/1689: Bauernverband und Geflügelwirtschaft gegen voreilige Schlüsse (DBV)
VERBAND/1688: Kein nationaler Alleingang beim Tiertransport (DBV)
VERBAND/1687: Über 100 Naturland Fair Produkte im Handel (Naturland)
VERBAND/1686: Gesamtkonzept von Naturland überzeugt weltweit (Naturland)
VERBAND/1685: Ehrlicher und ernsthafter Tierschutz geht nur mit den Bauern! (DBV)
VERBAND/1684: Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft - Bilanzpressekonferenz 2011 (BÖLW)
VERBAND/1683: Sonnleitner - Imageschaden nach dem Dioxinskandal (DBV)
VERBAND/1682: Landesregierung von Rheinland-Pfalz vergrault die eigenen Nutztierhalter (DBV)
VERBAND/1681: Ministerin Aigner erweist ehrlichem Tierschutz einen Bärendienst (DBV)
VERBAND/1680: Dioxinskandal - "Es gibt auch eine Verantwortung der Medien" (DBV)
VERBAND/1679: "Wenn "Greening", dann in der 2. Säule" (DBV)
VERBAND/1678: "Missbrauch betriebsindividueller Daten muss verhindert werden." (DBV)
VERBAND/1677: "Wir wollen unsere bäuerlich-mittelständische Landwirtschaft erhalten" (DBV)
VERBAND/1676: Massiver Bürgerprotest gegen krankes System der Landwirtschaft (Naturland e.V.)
VERBAND/1675: Machtvolle Demonstration für Ökologische Landwirtschaft (BÖLW)
VERBAND/1674: Sonnleitner für Modernisierung des Landwirtschaftsgesetzes (DBV)
VERBAND/1673: Sonnleitner - Bund und Länder bewegen sich aufeinander zu (DBV)
VERBAND/1672: Lindemann perspektivlos im Dioxin-Skandal (Naturland e.V)
VERBAND/1671: Naturland fordert Öko-Landbau als Leitbild (Naturland e.V.)
VERBAND/1670: Bäuerliche Landwirtschaft fordert von Lindemann eine Agrarwende (Abl Ni)
VERBAND/1669: Systemwechsel einleiten - eine Politik für mehr Öko-Landbau (BÖLW)
VERBAND/1668: Sonnleitner zum Futtermittelhersteller in Damme (DBV)
VERBAND/1667: Ziegenmilcherzeuger sollen mehr Leistungen erhalten (DBV)
VERBAND/1666: Bauernverband zu Dioxinfunden bei Schweinefleisch (DBV)
VERBAND/1665: Bio-Betriebe von Dioxin-Verunreinigungen nicht betroffen (BÖLW)
VERBAND/1664: Präsident Sonnleitner - Grußwort zum neuen Jahr (DBV)
VERBAND/1662: 20 Jahre Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V. (DBV)
VERBAND/1660: Leben ist nicht patentierbar - AbL fordert klares Verbot (AbL)
VERBAND/1659: Die Brokkoli-Entscheidung ist ein Erfolg - aber kein Durchbruch (BÖLW)
VERBAND/1658: Bauernverband zu den Entscheidungen des Europäischen Patentamts (DBV)
VERBAND/1657: Haushaltsbeschluss zum Bundesprogramm Ökologischer Landbau nicht sachgemäß (BÖLW)
VERBAND/1656: "Landwirte müssen Öffentlichkeitsarbeit aktiv betreiben" (DBV)
VERBAND/1655: Bilanz der BSE-Krise nach 10 Jahren (DBV)
VERBAND/1654: Veredlungsbranche muss um gesellschaftliche Akzeptanz werben (DBV)
VERBAND/1653: 50 Jahre Investitionssicherheit für Landwirte (DBV)
VERBAND/1652: Bauernverband begrüßt Gründung der Deutschen Allianz für Agrarforschung (DBV)
VERBAND/1651: Ausgleichszahlungen "voll gerechtfertigt" (DBV)
VERBAND/1650: Kritik an Verbraucherbeschimpfung durch Geflügelverband (Abl Ni)
VERBAND/1649: Koalition bekämpft den Öko-Landbau (BÖLW)
VERBAND/1648: Spitzengespräch Deutscher Bauernverband mit Deutschem Weinbauverband (DBV)
VERBAND/1647: Bauernverband begrüßt "Nationale Forschungsstrategie Bioökonomie" (DBV)
VERBAND/1646: Neue Kräfte für den ländlichen Raum (DBV)
VERBAND/1645: "Bauern treffen Bauern" auf der EuroTier 2010 (DBV)
VERBAND/1644: Markt und gesellschaftliche Akzeptanz der Tierhaltung (DBV)
VERBAND/1643: Martin Empl zum Arbeitgeberpräsidenten einstimmig gewählt (DBV)
VERBAND/1642: Gemeinsame Erklärung zum Erntedank 2010 (DBV)
VERBAND/1641: Veredlungstag 2010 betont Entwicklungen des Tierschutzes (DBV)
VERBAND/1640: "Leistungen der Landwirte sind nicht zum Nulltarif zu haben" (DBV)
VERBAND/1639: Das Gutachten des Bioökonomierates ist die Stimme der Agrar-Industrie (BÖLW)
VERBAND/1638: Geschäftsbericht des Deutschen Bauernverbandes erschienen (DBV)
VERBAND/1637: Tierschutz hat für die Bauern hohen Stellenwert (DBV)
VERBAND/1636: EU-Agrarhaushalt bindet nicht zu viel Geld (DBV)
VERBAND/1635: Brandanschlag braucht rasche Aufklärung (DBV)
VERBAND/1634: "Vom Klimawandel getroffen und gefordert" (DBV)
VERBAND/1633: Pflanzen und Tiere dürfen nicht patentiert werden (DBV)
VERBAND/1632: Verbändeplattform formuliert gemeinsame Forderungen für die Agrarreform 2013 (UBS)
VERBAND/1631: Grundsatzentscheidung zum Brokkoli-Patent erwartet (DBV)
VERBAND/1630: Präsidium des Bauernverbands beschließt Position zur Hofabgabeklausel (DBV)
VERBAND/1629: Forderungen des Berufsstandes zur Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013 (DBV)
VERBAND/1628: Zur Verordnung zum Inverkehrbringen von Biozidprodukten (DBV)
VERBAND/1627: Bauernverband stellt sich auf Zukunft ein (DBV)
VERBAND/1626: Sonnleitner fordert notwendige Reformen im Finanzsektor (DBV)
VERBAND/1625: Deutscher Bauerntag startet zuversichtlich (DBV)
VERBAND/1624: "Die Betriebe wetterfester für die stark schwankenden Märkte machen" (DBV)
VERBAND/1623: Verbandsarbeit muß "Herz und Verstand" widerspiegeln (DBV)
VERBAND/1622: Deutscher Bauernverband zum Sparpaket der Bundesregierung (DBV)
VERBAND/1621: Westfälisch Lippischer Landwirtschaftsverband verabschiedet Leitbild (DBV)
VERBAND/1620: "Landwirte übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft" (DBV)
VERBAND/1619: Tagung der Kreisgeschäftsführer der Bauernverbände in Berlin (DBV)
VERBAND/1618: Deutscher Bauerntag 2010 im Zeichen der EU-Agrarpolitik nach 2013 (DBV)
VERBAND/1617: Zum Abschlußbericht der Expertengruppe Milch der EU-Kommission (DBV)
VERBAND/1616: Wildhalter führen Mitgliederversammlung durch (DBV)
VERBAND/1615: Neuabgrenzung benachteiligter Gebiete nicht vermittelbar (DBV)
VERBAND/1614: Patente auf Tiere und Pflanzen hemmen den Züchtungsfortschritt (DBV)
VERBAND/1613: Bauernverband fordert Vereinfachung der Milchquotenverordnung (DBV)
VERBAND/1612: Brot, Fleisch und Milch - natürlich jeden Tag (DBV)
VERBAND/1611: An erster Stelle die Produktion von Lebensmitteln! (DBV)
VERBAND/1610: Die Milchbauern zahlen ohne Mitspracherecht (UBS)
VERBAND/1609: Copa-Cogeca - Fleisch ist entscheidend für gesunde Ernährung (DBV)
VERBAND/1608: Doppelbürokratie für landwirtschaftliche Betriebe verhindern (DBV)
VERBAND/1607: Bauernverband zur Verabschiedung der Verbringensverordnung (DBV)
VERBAND/1606: Milchpräsident Folgart plädiert für unterstes Sicherheitsnetz in Krisenzeiten (DBV)
VERBAND/1605: Schäfer klagen gegen bürokratischen Wahnsinn (DBV)
VERBAND/1604: Keine Angst vor der Öffentlichkeit (DBV)
VERBAND/1603: Bauern arbeiten "nachhaltig, über Generationen hinweg" (DBV)
VERBAND/1602: Wir brauchen guten und begeisterten beruflichen Nachwuchs (DBV)
VERBAND/1601: "Bauern sind Paradebeispiel für nachhaltiges Handeln" (DBV)
VERBAND/1600: Nahrungsmittelproduktion ist nicht Teil des Kyoto-Protokolls (DBV)
VERBAND/1599: Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft fordert Konsequenz in der Agrarpolitik (BÖLW)
VERBAND/1598: Erste Verbandszertifizierung für öko, sozial und fair (Naturland)
VERBAND/1597: Stellungnahme zur Nebenerwerbslandwirtschaft (DBV)
VERBAND/1596: Sonnleitner beim Bauern- und Winzerverband Trier-Saarburg (DBV)
VERBAND/1595: Wenn sich die Hoftore öffnen (DBV)
VERBAND/1594: Blauzungenkrankheit - Jetzt die Impfung planen! (DBV)
VERBAND/1593: Ansprüche an die Landwirtschaft geraten in Konflikt (DBV)
VERBAND/1592: Öko-Landbau - Modell für eine innovative Landwirtschaft (BÖLW)
VERBAND/1591: "Gemeinsam für den Wert der Lebensmittel kämpfen" (DBV)
VERBAND/1590: Sonnleitner für gelebte Soziale Marktwirtschaft in der Landwirtschaft (DBV)
VERBAND/1589: EU-Agrarzahlungen sind keine Almosen (DBV)
VERBAND/1588: Sonnleitner auf der Eröffnungspressekonferenz der Grünen Woche (DBV)
VERBAND/1587: Zum Bericht der Sektoruntersuchung Milch (DBV)
VERBAND/1586: Born stellte sich zwei Stunden lang den Fragen der User (DBV)
VERBAND/1585: "Harte Arbeit aus Leidenschaft" (DBV)
VERBAND/1584: Lebensmittel müssen wieder mehr wert sein (DBV)
VERBAND/1583: Zum Neuen Jahr 2010! (DBV)
VERBAND/1582: Kopenhagen hat sein Ziel verfehlt (DBV)
VERBAND/1581: Partner des Jahres der Wissenschaften Berlin 2010 (DBV)
VERBAND/1580: Unser Druck hat sich gelohnt (DBV)
VERBAND/1579: Landwirtschaft ist Teil der Lösung beim Klimaschutz (DBV)
VERBAND/1578: Deutsche Landwirte müssen in neuer Legislaturperiode gestärkt werden (DBV)
VERBAND/1577: Generalsekretär des Bauernverbandes auf Rundreise durch Sachsen (DBV)
VERBAND/1576: Land- und Forstwirtschaft tragen zum Klimaschutz wesentlich bei (DBV)
VERBAND/1575: Bauern sind für Politik wertvolle Ansprechpartner (DBV)
VERBAND/1574: Landwirtschaft muß Bestandteil der Klimaschutzpolitik werden (BÖLW)
VERBAND/1573: "Situation miserabel, Erwartungen positiver" (DBV)
VERBAND/1572: Die Landwirte sind bekennende Europäer (DBV)
VERBAND/1571: Ziegenzüchter lehnen Ziegengroßanlage in Niedersachsen ab (DBV)
VERBAND/1570: Welt-Klimagipfel darf nicht scheitern (Naturland e.V.)
VERBAND/1569: Aufbruch in ein neues Jahrzehnt in der Milchproduktion (DBV)
VERBAND/1568: Bauernverband veranstaltete Parlamentarischen Abend in Berlin (DBV)
VERBAND/1567: "Berliner Forum" zu Biopatenten (DBV)
VERBAND/1566: Milchviehhalter trafen sich beim "Netzwerktreffen Milch" in Berlin (DBV)
VERBAND/1565: Kritik der Grünen an Hilfen für die Milchbauern zurückgewiesen (DBV)
VERBAND/1564: Berufsschäfer kämpfen weiter unter dem Dach der VDL (DBV)
VERBAND/1563: "Bundesregierung bekennt sich zur bäuerlichen Landwirtschaft" (DBV)
VERBAND/1562: Der Deutsche Bauernverband stellt klar (DBV)
VERBAND/1561: "Endlich wieder positive Stimmung unter den Landwirten" (DBV)
VERBAND/1560: Wachstumsbeschleunigungsgesetz mit guten Ansätzen (DBV)
VERBAND/1559: Parlamentarischer Abend des Deutschen Bauernverbandes in Brüssel (DBV)
VERBAND/1558: Impfung gegen Blauzungenkrankheit die einzige Waffe (DBV)
VERBAND/1557: Ökologischen Landbau weiter stärken (DBV)
VERBAND/1556: Koalitionsvertrag - Mutiges Zukunftsprogramm, nicht nur für die Bauern (DBV)
VERBAND/1555: 4. Deutsch-polnischer Bauerntag in Pasewalk (DBV)
VERBAND/1554: "In der Veredlung gut aufgestellt" (DBV)
VERBAND/1553: Rechnungshofbericht zur Milch bestätigt Linie des Bauernverbandes (DBV)
VERBAND/1552: Imker sind bedeutender Teil der Landwirtschaft (DBV)
VERBAND/1551: Versorgung mit Eiweißfuttermitteln sicherstellen! (DBV)
VERBAND/1550: Klausurtagung - Politik darf sich nicht verstecken! (DBV)
VERBAND/1549: Milchgespräch bei Bundeskanzlerin bringt Klarheit (DBV)
VERBAND/1548: Milchgespräch bei Bundeskanzlerin bringt Klarheit (DBV)
VERBAND/1547: Keine Renationalisierung in der Milchpolitik (DBV)
VERBAND/1546: Pflanzenzüchtung sichert Lohn und Brot (DBV)
VERBAND/1545: Zum Erntedankfest - Mit neuem Denken und mutigem Handeln aus der Krise (DBV)
VERBAND/1544: Drei Viertel der Landwirte wählten Schwarz-Gelb (DBV)
VERBAND/1543: Präsident Gerd Sonnleitner zum Ausgang der Bundestagswahlen (DBV)
VERBAND/1542: Ruhe vor dem Sturm - Interview mit Romuald Schaber, Deutsche Milchviehhalter (UBS)
VERBAND/1541: Protest der Schafhalter bei der Agrarministerkonferenz in Eisleben (DBV)
VERBAND/1540: Sonnleitner spricht mit Bundeskanzlerin Merkel (DBV)
VERBAND/1539: Bauernverband mahnt Rückkehr zu gewaltfreien Protesten an (DBV)
VERBAND/1538: Fast jedes zweite Ei kommt jetzt aus dem Ausland (DBV)
VERBAND/1537: Schlüssel für Beendigung der Katastrophe bei Milch liegt in Brüssel (DBV)
VERBAND/1536: Naturland Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2009 (Naturland)
VERBAND/1535: "Bauernfamilien müssen wieder Tritt fassen können" (DBV)
VERBAND/1534: Kein Aufruf zum Milchstreik! (DBV)
VERBAND/1533: Deutscher Bauernverband wirbt für eine Risikoausgleichsrücklage (DBV)
VERBAND/1532: Neue Satzung für den aid (aid)
VERBAND/1531: Bauernverband kritisiert massiv Agrarratsbeschluß zur Milch (DBV)
VERBAND/1530: Solarzellen gehören nicht auf wertvolle Acker- und Grünlandflächen (DBV)
VERBAND/1529: Landwirtschaftliche Tierhaltung läßt sich nicht normieren (DBV)
VERBAND/1528: Schulobstgesetz im Vermittlungsausschuß am 8. September 2009 (DBV)
VERBAND/1527: Kurzfristig umsetzbare Beschlüsse für Milchmarkt notwendig (DBV)
VERBAND/1526: Erntemeldung des Bauerverbandes bestätigt (DBV)
VERBAND/1525: Geschäftsbericht des Deutschen Bauernverbandes erschienen (DBV)
VERBAND/1524: Deutscher Bauernverband zur Misere auf dem Getreidemarkt (DBV)
VERBAND/1523: Bauernverband wirbt für das Original bei Lebensmitteln (DBV)
VERBAND/1522: Überhöhte Ernteprognosen völlig unakzeptabel (DBV)
VERBAND/1521: Sonnleitner begrüßt Wertedebatte als Konsequenz aus der Wirtschaftskrise (DBV)
VERBAND/1520: Die Agrar-Kompetenz in Steinmeiers Team stiftet Verwirrung (BÖLW)
VERBAND/1519: "Es muß gelingen, Milchmengen zu bündeln" (DBV)
VERBAND/1518: EU-Kommission muß bei Milch schnell handeln (DBV)
VERBAND/1517: Futterkosten steigen - Nulltoleranz muß endlich weg! (DBV)
VERBAND/1516: Sonnleitner zog positives Resümee zum Bauerntag 2009 (DBV)
VERBAND/1515: Schluß mit Imitaten (DBV)
VERBAND/1514: Ein Bauerntag der Geschlossenheit, des Realismus und der Weitsicht (DBV)
VERBAND/1513: Forderungskatalog des Bauernverbandes zur Bundestagswahl 2009 beschlossen (DBV)
VERBAND/1512: Raubbau an der Natur muß weltweit verhindert werden (DBV)
VERBAND/1511: Agrarpolitische Sprecher der Bundestagsfraktionen beim Deutschen Bauerntag (DBV)
VERBAND/1510: Bauernverband betont unternehmerische Freiheiten der Bauern (DBV)
VERBAND/1509: Bauernverband übernimmt Patenschaft für Schulmilch (DBV)
VERBAND/1508: Sonnleitner wiedergewählt (DBV)
VERBAND/1507: Sonnleitner schlägt auf Deutschem Bauerntag einen Milchpakt vor (DBV)
VERBAND/1506: Zustimmungsgesetz zum Vertrag von Lissabon bestätigt (DBV)
VERBAND/1505: Protest gegen "Ertragsarme Vollmilch. Ultrapreisgedrückt" (DBV)
VERBAND/1504: Bauerntag ist Bauernparlament aller Bauern! (DBV)
VERBAND/1503: "Wir ackern für Deutschland" (DBV)
VERBAND/1502: Bauernverband erneuert kritische Haltung zu Klontechnologie (DBV)
VERBAND/1501: Milchmarkt - Bauernverband begrüßt Vorstoß der EU-Regierungschefs (DBV)
VERBAND/1500: Bauernverband wird verleumderische Aussagen nicht mehr länger hinnehmen (DBV)
VERBAND/1499: Sonnleitner - "Ich suche das Verbindende, nicht das Trennende" (DBV)
VERBAND/1498: Planungssicherheit für Hähnchenmäster (DBV)
VERBAND/1497: "Milch ist Gesicht der Konjunkturkrise in der Landwirtschaft" (DBV)
VERBAND/1496: Der Bauernverband lädt zum Bauerntag nach Stuttgart (DBV)
VERBAND/1495: Bürgerliche Mehrheit im künftigen Europaparlament (DBV)
VERBAND/1494: Meta-Analyse - Milch trägt zu gesunder Ernährung bei (DBV)
VERBAND/1493: Milchbäuerinnen im Kanzleramt (DBV)
VERBAND/1492: Deutsche Landwirtschaft braucht gemeinsame Exportinitiative (DBV)
VERBAND/1491: "Banken haben Schwein gehabt und Bauern den Salat" (DBV)
VERBAND/1490: Bundeskanzlerin Merkel kommt zum Deutschen Bauerntag (DBV)
VERBAND/1489: Unsere Betriebe gehen am Stock (DBV)
VERBAND/1488: Milchbauern droht dramatischer Einkommenseinbruch (DBV)
VERBAND/1487: Trainingsprogramm gibt Rüstzeug für erfolgreiche Verbandsarbeit (DBV)
VERBAND/1486: Mit dem Traktor von Aachen nach Berlin am 25.05.09 (DBV)
VERBAND/1485: Aufruf zu Bauern-Demonstrationen am 25. Mai 2009 (DBV)
VERBAND/1484: Keine Diskriminierung gesunder Lebensmittel (DBV)
VERBAND/1483: Patente auf Tiere und Pflanzen sind der falsche Weg (DBV)
VERBAND/1482: Betriebsprämie auch für extensiv genutzte Flächen (DBV)
VERBAND/1481: Ergebnis der außerordentlichen Verbandsratssitzung (DBV)
VERBAND/1480: Krise erfordert Konjunkturprogramm für gesamte Landwirtschaft (DBV)
VERBAND/1479: 60-jähriges Bestehen des Verbandes der Landwirtschaftskammern (DBV)
VERBAND/1478: Runder Tisch bestätigt Grundsatzpositionen des Bauernverbandes (DBV)
VERBAND/1477: Vorschläge der Bauern für den "Runden Tisch" (DBV)
VERBAND/1476: Sonnleitner fordert Reinheitsgebot bei Milch (DBV)
VERBAND/1475: Runder Tisch der Lebensmittelwirtschaft (DBV)
VERBAND/1474: Produkt- und marktorientierte Arbeit weiter profilieren (DBV)
VERBAND/1473: Sonnleitner fordert Maßnahmenpaket für Marktstabilisierung (DBV)
VERBAND/1472: Sonnleitner fordert unmittelbare Hilfe für Milchbauern (DBV)
VERBAND/1471: Bundesausschuß Obst und Gemüse tagte in Berlin (DBV)
VERBAND/1470: Bauernverband forderte unkonventionelle Hilfe für die Milchbauern (DBV)
VERBAND/1469: Milcherzeugung muß sich wieder lohnen (DBV)
VERBAND/1468: Milchpreise - Sonnleitner fordert Spitzentreffen (DBV)
VERBAND/1467: Bauernverband erhebt Einspruch gegen "Schweinepatent EP 1651777" (DBV)
VERBAND/1466: Einseitige Beratung führt zu Fehlernährung (DBV)
VERBAND/1465: Finger weg von gesunden Nahrungsmitteln! (DBV)
VERBAND/1464: Handel mit illegalen Chemikalien nicht akzeptabel (DBV)
VERBAND/1463: Damit Ostern auch in Zukunft schmeckt - Eier aus regionaler Erzeugung (DBV)
VERBAND/1462: Erste Ernteprognose zur Getreideernte 2009 (DBV)
VERBAND/1461: Milcherzeugern jetzt helfen! (DBV)
VERBAND/1460: Milchbauern muß angesichts der Wirtschaftskrise geholfen werden (DBV)
VERBAND/1459: EU-Schulobstprogramm in Deutschland unbürokratisch umsetzen (DBV)
VERBAND/1458: Veröffentlichung der EU-Agrarbeihilfen im Internet stoppen (DBV)
VERBAND/1457: "Dramatische Situation am Milchmarkt schnell lösen" (DBV)
VERBAND/1456: "Dramatische Situation am Milchmarkt schnell lösen" (DBV)
VERBAND/1455: "Politik muß auch der Landwirtschaft Mut machen" (DBV)
VERBAND/1454: Weltmilchgipfel wird in Berlin stattfinden (DBV)
VERBAND/1453: Alles geht gut ohne Bauernverband (UBS)
VERBAND/1452: "Unsere Stärken ausspielen - auch Politik ist gefordert" (DBV)
VERBAND/1451: Rahmenbedingungen für den Obstbau verbessert (DBV)
VERBAND/1450: Drittes Mittelstandsentlastungsgesetz verabschiedet (DBV)
VERBAND/1449: Nach dem Urteil zum Absatzfondsgesetz (DBV)
VERBAND/1448: Sonnleitner fordert Korrekturen in der EU-Milchpolitik (DBV)
VERBAND/1447: Präsidium des Bauernverbands zur Ferkelkastration (DBV)
VERBAND/1446: Milchpreisverfall verlangt besondere Maßnahmen (DBV)
VERBAND/1445: Zur künftigen Klimaschutzpolitik der EU (DBV)
VERBAND/1444: "Unser Erfolg darf nicht zu unserem Nachteil werden" (DBV)
VERBAND/1443: "Marktsicherungen nicht vollständig abbauen" (DBV)
VERBAND/1442: Deutscher Bauernverband hilft beim Aufbau des russischen Bauernverbandes (DBV)
VERBAND/1441: Landfrauen unverzichtbare Säule der berufsständischen Arbeit (DBV)
VERBAND/1440: Innovationspotential des Ökolandbaus wird in der Forschung vernachlässigt (BÖLW)
VERBAND/1439: Sonnleitner fordert Renaissance der Agrarforschung (DBV)
VERBAND/1438: Landfrauen haben Frauenwahlrecht genutzt (BMELV)
VERBAND/1437: 1. Internationales Forum Agrar- und Ernährungswirtschaft (DBV)
VERBAND/1436: Landwirte und Verbraucher lehnen Patente auf Tiere und Pflanzen ab (DBV)
VERBAND/1435: "Netzwerke helfen, sich auszutauschen" (DBV)
VERBAND/1434: "Wir als Landwirtschaft sind eine echte Zukunftsbranche" (DBV)
VERBAND/1433: Zur Harmonisierung der europäischen Pflanzenschutzzulassung (DBV)
VERBAND/1432: Konjunkturprogramm - Forderungen an die Bundesregierung (DBV)