Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 21.05.2022, Samstag
    • 20.05.2022, Freitag
    • 19.05.2022, Donnerstag
    • 18.05.2022, Mittwoch
    • 17.05.2022, Dienstag
    • 16.05.2022, Montag
    • 15.05.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → FAKTEN

  • MEDIEN/416: Strukturwandel der Öffentlichkeit unter digitalen Bedingungen (NG/FH)
  • MEDIEN/415: World Wide Web of equal freedom? (NG/FH)
  • MEDIEN/414: Entwicklung der Medien in Deutschland (BPA)
  • MEDIEN/413: Die Bundesregierung muss die Pressefreiheit endlich ernst nehmen (Piratenpartei)
  • MEDIEN/412: AfD will öffentlich-rechtlichen Rundfunk zerschlagen (Kulturrat)
  • MEDIEN/411: Authentizität ist der Goldstaub im digitalen Zeitalter (Kulturrat)
  • MEDIEN/410: "Politische Ungleichheit bewirkt digitale Ungleichheit" (idw)
  • MEDIEN/409: Bericht der Bund-Länder-Kommission mit Eckpunkten zur Medienkonvergenz beschlossen (BPA)
  • MEDIEN/408: Bund und Länder nehmen Stellung zum Regulierungsumfeld Online-Plattformen (BPA)
  • MEDIEN/407: Die Folgen der digitalen Transparenz (Spektrum der Wissenschaft)
  • MEDIEN/406: Moderne Medienregulierung - Bund und Länder einigen sich auf Schwerpunktthemen (BPA)
  • MEDIEN/405: Demokratie und Meinungsvielfalt - Herausforderung an eine digitale Medienordnung (BPA)
  • MEDIEN/404: Kulturpolitische Forderungen für das Urheberrecht im digitalen Umfeld (BPA)
  • MEDIEN/403: Institut für Digitale Ethik - "Privatsphäre darf kein Luxusgut sein" (idw)
  • MEDIEN/402: Grütters - Deutsche Welle wird eine Stimme der Freiheit bleiben (BPA)
  • MEDIEN/401: Enquete-Finale (M - ver.di)
  • MEDIEN/400: 60 Jahre Deutsche Welle - Die mediale Visitenkarte Deutschlands (BPA)
  • MEDIEN/399: Bund und Länder vereinbaren Stärkung der Deutschen Welle (BPA)
  • MEDIEN/398: Weniger Internet - mehr Demokratie (idw)
  • MEDIEN/397: Wie die sozialen Netzwerke den Wahlkampf 2013 beeinflussen (NG/FH)
  • MEDIEN/396: Chancengleichheit aller Medienakteure auch in Zeiten der Digitalisierung sicherstellen (BPA)
  • MEDIEN/395: Neumann zur Einführung des Leistungsschutzrechts für Presseverlage (BPA)
  • MEDIEN/394: Staatsminister Neumann - Staat darf Urheber nicht allein lassen (BPA)
  • MEDIEN/393: Deutsche Welle - Deutschlands Markenkern (german-foreign-policy.com)
  • MEDIEN/392: Friedrich äußert sich zur Zukunft des Internets (BMI)
  • MEDIEN/391: Mehr Demokratie durch das Internet? (spw)
  • MEDIEN/390: "Medienkompetenz" - Chimäre oder Universalkompetenz? (APuZ)
  • MEDIEN/389: Neumann - "Strukturelle Neupositionierung der Deutschen Welle wichtig" (BPA)
  • MEDIEN/388: Merkel zu IT-Gipfel - Mit interaktiven Medien Bürger besser einbeziehen (idw)
  • MEDIEN/387: Neumann - 12-Punkte-Papier zum Schutz geistigen Eigentums im digitalen Zeitalter (BPA)
  • MEDIEN/386: Schafft die Demokratie ausreichend Öffentlichkeit? (M - ver.di)
  • MEDIEN/385: Digitalisierung erfordert gesellschaftlichen Wandel (idw)
  • MEDIEN/384: Mehr Schutz und Rechte für Internetnutzer - Pilotprojekt HUWY (idw)
  • MEDIEN/383: Neumann - Ermäßigter Mehrwertsteuersatz für Zeitungen ist unverzichtbar (BPA)
  • MEDIEN/382: Printmedien unverzichtbar für den aktiven politischen Diskurs in unserer Demokratie (BPA)
  • MEDIEN/381: Bestellte Wahrheiten - Lobby im Journalismus (NG/FH)
  • MEDIEN/380: In der Negativ-Spirale (NG/FH)
  • MEDIEN/379: Zwischenruf - Denken und Medien (NG/FH)
  • MEDIEN/378: Leitlinien für eine moderne Netzpolitik (NG/FH)
  • MEDIEN/377: Zwischen Markt und öffentlichem Auftrag (NG/FH)
  • MEDIEN/376: Thesen des Bundesinnenministers für eine gemeinsame Netzpolitik der Zukunft (BMI)
  • MEDIEN/375: Akzeptanzstrategien von Bundeswehr und Bundesregierung für Auslandseinsätze (IPPNWforum)
  • MEDIEN/374: Wettlauf im Netz (M - ver.di)
  • MEDIEN/373: Förderung für neue Projekte der Initiative "Ein Netz für Kinder" (BPA)
  • MEDIEN/372: Island - Elfenland der Pressefreiheit (planet)
  • MEDIEN/371: Braucht das Internet Regulierungen? (NG/FH)
  • MEDIEN/370: Bundesinnenministerium unterstützt Provider bei Botnetz-Bekämpfung (BMI)
  • MEDIEN/369: Medienkompetenz ist Schlüssel für erfolgreiche Zukunftsteilhabe (BMELV)
  • MEDIEN/368: Kritik am Koalitionsbeschluß zu Internetsperren - Vorrang für Kinderschutz! (UNICEF)
  • MEDIEN/367: Erste De-Mail verschickt (BMI)
  • MEDIEN/366: Bundeskanzlerin lobt innovative Bürgerkommunikation (idw)
  • MEDIEN/365: Illegales Glücksspiel im Internet, Experten befürworten legale Angebote (idw)
  • MEDIEN/364: Schülerwettbewerb 2009/2010 der "Nationalen Initiative Printmedien" (BPA)
  • MEDIEN/363: Neumann begrüßt kritische Einlassung der Bundesregierung beim Google-Verfahren (BPA)
  • MEDIEN/362: Kulturstaatsminister Neumann fördert Internetangebote für Kinder (BPA)
  • MEDIEN/361: Kulturzynismus als politische Gefahr (NG/FH)
  • MEDIEN/360: Cyber Mobilization (german-foreign-policy.com)
  • MEDIEN/359: Pressefreiheit in Zeiten ökonomischer Abhängigkeit (NG/FH)
  • MEDIEN/358: Start der Jugendkampagne "watch your web!" (BMELV)
  • MEDIEN/357: Statt Internetsperren Kinderpornographie ernsthaft verfolgen (GI)
  • MEDIEN/356: EU-Medienminister diskutieren Google-Aktivitäten (BPA)
  • MEDIEN/355: Sachlicher über Sperren von Internetseiten diskutieren (idw)
  • MEDIEN/354: Internetzensur - Mißbrauch des Mißbrauchs (Blätter)
  • MEDIEN/353: "Chancen der Digitalisierung nutzen - Risiken begrenzen" (BPA)
  • MEDIEN/352: Das Machtkartell (NG/FH)
  • MEDIEN/351: Chaos Computer Club veröffentlicht Vertrag zur Internetzensur (CCC)
  • MEDIEN/350: Internet - Ausblendung von problematischen Inhalten schützt nur die Täter (CCC)
  • MEDIEN/349: Associated Press-Chef kritisiert Manipulation (jW)
  • MEDIEN/348: Medienkompetenz junger Internetnutzer muß gestärkt werden (BPA)
  • MEDIEN/347: Neumann fördert zum vierten Mal Internetangebote für Kinder (BPA)
  • MEDIEN/346: Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Regelung von Bürgerportalen (BMI)