Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → SOZIALES

  • ARBEIT/659: Mexiko - Keine Hoffnung auf Rettung der verschütteten Bergleute (Philipp Gerber)
  • ARBEIT/658: Mexiko - Noch keine Rettung der verschütteten Bergleute in Coahuila (Philipp Gerber)
  • ARBEIT/657: Mexiko - Zehn Bergleute in Kohlemine verschüttet, Kritik an Arbeitsbedingungen (Philipp Gerber)
  • ARBEIT/656: Mexiko - "ConTratoDigno", eine Kampagne für die Rechte von Hausangestellten (poonal)
  • ARBEIT/655: Volles Engagement für die Gesellschaft trotz geringer Anerkennung - Die Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie (idw)
  • ARBEIT/654: Arbeit in Würde, für eine sofortige Legalisierung! (Pressenza)
  • ARBEIT/653: Prämie für Pflegekräfte ist nicht abhängig von Tarifvertrag (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • ARBEIT/652: Prämien für Pflegepersonal sicherstellen (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • ARBEIT/651: Tarifverhandlungen beim Internationalen Bund abgebrochen (ver.di)
  • ARBEIT/650: Die Rückkehr in die Erwerbstätigkeit unterstützen - Erkenntnisse aus einer Studie mit Erwerbsminderungsrentnern (idw)
  • ARBEIT/649: Kürzungspläne der NRW-Landesregierung gefährden Arbeitslosenzentren und unabhängige Sozialberatung (Tacheles)
  • ARBEIT/648: Live-In-Careworkers müssen besser geschützt und begleitet werden (Caritas)
  • ARBEIT/647: Bundesweiter ver.di-Aktionstag in der Altenpflege (ver.di)
  • ARBEIT/646: Kitapersonal braucht bessere Arbeitsbedingungen (idw)
  • ARBEIT/645: Arbeiten mit Menschen muss besser anerkannt und bezahlt werden (ver.di)
  • ARBEIT/644: Hamburger Allianz für die Pflege bekommt Verstärkung (Diakonisches Werk Hamburg)
  • ARBEIT/643: Telearbeit in der Kinder- und Jugendhilfe (idw)
  • ARBEIT/642: Konzertierte Aktion Pflege (Caritas)
  • ARBEIT/641: Verantwortung für weltweite Lieferketten gesetzlich regeln - gleiches Recht für Alle (Brot für die Welt)
  • ARBEIT/640: Altenpflege liegt bei den Löhnen besonders weit zurück (idw)
  • ARBEIT/639: Ausbeutung als risikoloses Geschäft (UZ)
  • ARBEIT/638: Arbeitszeiten von Frauen und Männern - Familienpolitik zieht, aber nur bei den Müttern (idw)
  • ARBEIT/637: Den Globalen Migrationspakt umsetzen - Ausbeutung von ArbeitsmigrantInnen beenden (Südwind e.V.)
  • ARBEIT/636: Pflegende Frauen im Beruf - wer bleibt, wer geht? (idw)
  • ARBEIT/635: Sozialer Arbeitsmarkt - Behinderte Arbeitslose kommen zu kurz (SoVD)
  • ARBEIT/634: Soziale Arbeit - Hoch motiviert, aber schlecht bezahlt (idw)
  • ARBEIT/633: Stärkung der Arbeitsrechte von HeimarbeiterInnen in der Lederschuhproduktion gefordert (Südwind e.V.)
  • ARBEIT/632: Arbeitsbedingungen von Pflegenden - In Schweden läuft manches besser (idw)
  • ARBEIT/631: Paritätischer kritisiert fehlende Fort- und Weiterbildungen für Arbeitslose (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • ARBEIT/630: Mehr Chancen für Langzeitarbeitslose im Sozialen Arbeitsmarkt gefordert (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • ARBEIT/629: "Neue Perspektiven und Teilhabechancen durch öffentlich geförderte Arbeit" (BMAS)
  • ARBEIT/628: Neue Studie zur Kinderarbeit auf indischen Baumwollsaatgutfeldern (Südwind)
  • ARBEIT/627: Arbeitslosenversicherung stärken - Pläne von Minister Heil begrüßt (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • ARBEIT/626: Beispiele für Widerstand und Organisierung von Domestic Workers (frauen*solidarität)
  • ARBEIT/625: Informalität als globales Phänomen (frauen*solidarität)
  • ARBEIT/624: BDH Bundesverband Rehabilitation fordert Aufwertung der Care-Berufe (BDH)
  • ARBEIT/623: Heimerziehung - Flexible Arbeitszeiten gewünscht (idw)
  • ARBEIT/622: Neuausrichtung von Hartz IV - Paritätischer begrüßt die Initiative von Minister Heil (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • ARBEIT/621: Altenpflege - Mehr Geld für Mitarbeitende der Diakonie (Diakonisches Werk Hamburg)
  • ARBEIT/620: Superreich dank Billigmode - Working Poor in Europa (frauensolidarität)
  • ARBEIT/619: Studie erhöht Druck auf Lederbranche - Umfeld von Gerbereien verseucht (INKOTA)
  • ARBEIT/618: Wirksame Interessenvertretungen fehlen in der Wachstumsbranche Altenpflege (idw)
  • ARBEIT/617: Sexuelle Belästigung - Prävention durch Betriebsvereinbarungen mit klaren, verbindlichen Regeln (idw)
  • ARBEIT/616: Billig verkauft, teuer bezahlt - Ausbeutung im südafrikanischen Weinanbau (Oxfam)
  • ARBEIT/615: Mensch oder Marke - Was ist mehr wert? (FUE Rundbrief)
  • ARBEIT/614: Öffentlich geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose gefordert (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
  • ARBEIT/613: Faire Löhne zentral für die Zukunft der Pflege (Diakonisches Werk Hamburg)
  • ARBEIT/612: Expertin fordert gesetzliche Rahmenbedingungen für osteuropäische Haushaltshilfen (idw)
  • ARBEIT/611: Ein starker Schritt für Menschenrechte! Zeigt uns, wer unsere Schuhe macht! (Südwind e.V.)
  • ARBEIT/610: Fair-Handels Organisationen müssen auch Bedingungen in Deutschland betrachten (Aktion 3.Welt Saar)
  • ARBEIT/609: Löhne in der Altenpflege oft niedrig und mit hohen regionalen Unterschieden (idw)
  • ARBEIT/608: Zivilgesellschaft im Textilbündnis erwartet anspruchsvolle Umsetzungsziele (Südwind)
  • ARBEIT/607: Schuhe - Rechte von ArbeiterInnen mit Füßen getreten, auch in Europa (Südwind)
  • ARBEIT/606: Neue Südwind-Studie zu Arbeitsbedingungen in westindischen Textilbetrieben (Südwind)
  • ARBEIT/605: Arbeitsbedingungen von Künstlern - 70 Prozent arbeiten teils unbezahlt (idw)
  • ARBEIT/604: Arbeitsmigrantinnen in Mittelamerika genießen keinen rechtlichen Schutz (poonal)
  • ARBEIT/603: Wenige Hartz IV-Empfänger schaffen den Ausstieg (idw)
  • ARBEIT/602: Internationaler Tag der Frauen - Reform des Teilzeitrechts gefordert (SoVD)
  • ARBEIT/601: Nichtstaatliche Regulierung von Arbeitsbedingungen nach der Rana-Plaza-Katastrophe (WZB)
  • ARBEIT/600: Teilnehmerinnen bewerten Programm "Perspektive Wiedereinstieg" positiv (idw)
  • ARBEIT/599: Arbeitsmarkt braucht Frischzellenkur (BDH Bundesverband Rehabilitation)
  • ARBEIT/598: Leder- und Schuhproduktion im Visier - Kampagne prangert Mißstände an (Südwind e.V.)
  • ARBEIT/597: Lateinamerika - Staaten entwickeln Strategien gegen Jugendarbeitslosigkeit (IPS)
  • ARBEIT/596: Kamerun - In Kuwait versklavt, Mädchen mit dubiosen Jobversprechen angelockt (IPS)
  • ARBEIT/595: Leiharbeit, Minijob und Co. - Spürbare Folgen für Privat- und Familienleben (idw)
  • ARBEIT/594: Mexiko - Ausgebeutet und misshandelt, Hausangestellte haben kaum Rechte (IPS)
  • ARBEIT/593: Kaffee-Business (frauensolidarität)
  • ARBEIT/592: Sozial- und Erziehungsdienste - Arbeitsanforderungen besonders stark gestiegen (idw)
  • ARBEIT/591: Argentinien - Sklavenähnliche Arbeitsverhältnisse in geheimen Textilfabriken (IPS)
  • ARBEIT/590: Neue Studie erschienen - "Harte Arbeit für weiche Fasern" (Südwind e.V.)
  • ARBEIT/589: Indonesien - Dumpinglöhne lassen Einkommensschere weit auseinanderklaffen (IPS)
  • ARBEIT/588: Dauerhafte Förderung statt Kurzzeitprogramme erforderlich (Caritas)
  • ARBEIT/587: 96,37 Prozent der Mitglieder für unbefristete Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst (GEW)
  • ARBEIT/586: ArbeiterInnen in der Lederproduktion giftigem Chrom VI ausgesetzt (Südwind e.V.)
  • ARBEIT/585: Bangladesch - Rechte von Textilarbeitern weiterhin mit Füßen getreten (IPS)
  • ARBEIT/584: Arbeitgeber wollen Erzieher-Beruf nicht aufwerten (GEW)
  • ARBEIT/583: El Salvador - Zuckerrohrernte ohne Kinderhände, Null-Toleranz-Politik zahlt sich aus (IPS)
  • ARBEIT/582: Nieder mit dem Normalarbeitsverhältnis! (spw)
  • ARBEIT/581: Neuer Schwung in der arbeitszeitpolitischen Debatte (spw)
  • ARBEIT/580: Rund 280.000 Hartz-IV-Empfänger pflegen Angehörige (idw)
  • ARBEIT/579: Neues "Cocoa Barometer" zeigt - Massive Erhöhung der Einkommen nötig (Südwind e.V.)
  • ARBEIT/578: Internationaler Frauentag - Schluss mit Ausnahmen vom Mindestlohn (SoVD)
  • ARBEIT/577: Perspektiven für Langzeitarbeitslose notwendig (Caritas)
  • ARBEIT/576: Pakistan - Haushaltshilfen hoffen auf Arbeitsrechte (IPS)
  • ARBEIT/575: Arm trotz Arbeit - Themenschwerpunkt im Armuts- und Reichtumsbericht gefordert (SoVD)
  • ARBEIT/574: Arbeitsbedingungen älterer Erwerbstätiger - Gesund ins Alter? (idw)
  • ARBEIT/573: Arbeitslose Hartz-IV-Empfänger fühlen sich weniger in die Gesellschaft integriert (idw)
  • ARBEIT/572: Hartz-IV-Empfänger schätzen ihre Gesundheit schlechter ein als Erwerbstätige (idw)
  • ARBEIT/571: Langzeitarbeitslosigkeit - Sozialverband fordert grundlegende Arbeitsmarktreform (SoVD)
  • ARBEIT/570: Lebenslagen von Hausangestellten und das neue ILO-Übereinkommen 189 (idw)
  • ARBEIT/569: Bürgerarbeit - Besser als "das Amt"? (UZ)
  • ARBEIT/568: Simbabwe - Ausbeutung durch Gelegenheitsarbeit, befristet Beschäftigte weitgehend rechtlos (IPS)
  • ARBEIT/567: Kenia - Gefährliche Jobs für junge Leute. Der Sandbergbau in Rhonda (IPS)
  • ARBEIT/566: Sozialverband SoVD fordert umfassende Hartz-Reform (SoVD)
  • ARBEIT/565: Noch mehr Daumenschrauben für Arbeitslose? (UZ)
  • ARBEIT/564: Arbeiten im Schatten der Schweinehälften (UBS)
  • ARBEIT/563: Kambodscha - Miserable Arbeitsbedingungen unterlaufen Recht auf reproduktive Selbstbestimmung (IPS)
  • ARBEIT/562: Chile - Hohe Agrarexporteinnahmen, geringe Löhne für Erntehelferinnen (IPS)
  • ARBEIT/561: Lohn für Hausarbeit (Wir Frauen)
  • ARBEIT/560: Care-Debatte - Füreinander sorgen (Wir Frauen)
  • ARBEIT/559: Argentinien - Geringe Erfolge bei der Formalisierung der Arbeit, Gesetz soll nachhelfen (IPS)
  • ARBEIT/558: Brasilien - Sklaverei in neuem Gewand, Landflucht mündet für viele in einen Alptraum (IPS)
  • ARBEIT/557: Zum Jahrestag des Fabrikeinsturzes im Rana Plaza - Entschädigungen gefordert (Südwind e.V.)
  • ARBEIT/556: Brasilien - Tödliche Sonderschichten vor der Fußball-WM (IPS)
  • ARBEIT/555: Caritas fordert Nachbesserung beim Mindestlohn (Caritas)
  • ARBEIT/554: Netzwerk "Prekäres Praktikum" - "Null Euro sind nicht genug!" (idw)
  • ARBEIT/553: Mindestlohn - Langzeitarbeitslose einbeziehen (SoVD)
  • ARBEIT/552: Kambodscha - Kampf um Mindestlöhne in der Textilindustrie noch nicht zu Ende (IPS)
  • ARBEIT/551: Zahlen und Daten über die Arbeitswelt im Wandel - Erwerbstätigenbefragungen (idw)
  • ARBEIT/550: Neue Studie zu Stressbelastungen bei Erzieherinnen (idw)
  • ARBEIT/549: Neue Vollzeitmodelle für Väter und Mütter (idw)
  • ARBEIT/548: Textilfabriken in Bangladesch - eine Endlosschleife...? (frauensolidarität)
  • ARBEIT/547: Äthiopien - 120.000 Arbeitsmigranten aus Saudi-Arabien ausgewiesen (IPS)
  • ARBEIT/546: Haiti - Kleine Mindestlohnerhöhung, Arbeitsrechtverstöße in Textilfabriken verbreitet (IPS)
  • ARBEIT/545: Konferenz "Living Wages" - "Fairer Lohn wirkungsvollste Form von Armutsbekämpfung" (BMZ)
  • ARBEIT/544: Mindestlohnpolitik klug gestalten (Caritas)
  • ARBEIT/543: Arbeitsrechtlicher Sonderweg der Kirchen nicht mehr zu rechtfertigen (idw)
  • ARBEIT/542: Bangladesch - Überlebende des Rana-Plaza-Unglücks noch nicht entschädigt (IPS)
  • ARBEIT/541: Gründungskongress der Internationalen Vereinigung der Haushaltshilfen (IPS)
  • ARBEIT/540: Sozialdumping im Schlachthof (UBS)
  • ARBEIT/539: Bangladesch - Immer noch Hungerlöhne in der Textilindustrie (UZ)
  • ARBEIT/538: Bangladesch - Textilarbeiter wollen 100-Dollar-Monatslohn, Unternehmerlobby bremst Forderungen (IPS)
  • ARBEIT/537: Reisebericht durch Bangladesch - Aus der Vorhölle der globalen Wertschöpfung (spw)
  • ARBEIT/536: Erster Jahrestag der Brandkatastrophe in pakistanischer Textilfabrik (medico international)
  • ARBEIT/535: Myanmar - Visaregelungen mit Thailand in der Kritik (IPS)
  • ARBEIT/534: Arbeitsmarkt - Stabile Entwicklung hilft oft nicht gegen Armut (SoVD)
  • ARBEIT/533: Die Außenstehenden als neues soziales Problem (NG/FH)
  • ARBEIT/532: Erholung in der Lebens- und Arbeitswelt - Ergebnisse einer Repräsentativbefragung (idw)
  • ARBEIT/531: Freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbstständige hat sich bewährt (idw)
  • ARBEIT/530: Arbeiten für "Fast Fashion" (frauensolidarität)
  • ARBEIT/529: Thailand - Massive Ausbeutung von Arbeitsmigranten in der Fischindustrie (IPS)
  • ARBEIT/528: Kenia - In der Blumenindustrie sind die Beschäftigten nicht auf Rosen gebettet (IPS)
  • ARBEIT/527: Auch höher Qualifizierte zweifeln, ob sie ihre Arbeit bis zur Rente durchhalten können (idw)
  • ARBEIT/526: Psychische Belastungen - Ursachen, Wirkungen, Maßnahmen (spw)
  • ARBEIT/525: "Ein-Euro-Job", und dann? - Forschungsergebnisse der Hochschule Koblenz vorgestellt (idw)
  • ARBEIT/524: Myanmar - Arbeitsmigranten halten Wirtschaft in Schwung (IPS)
  • ARBEIT/523: Bangladesch - Überlebende des Savar-Unglücks melden sich zu Wort (IPS)
  • ARBEIT/522: Bangladesch - Europäische Textilkonzerne unterstützen Sicherheitsabkommen (IPS)
  • ARBEIT/521: Rechtlich bindende Vorschriften für die Textilindustrie gefordert (medico international)
  • ARBEIT/520: Bangladesch - Druck auf Textilindustrie trifft vor allem die Frauen (IPS)
  • ARBEIT/519: Lohndumping auf Staatskosten beenden (SoVD)
  • ARBEIT/518: UDE-Wissenschaftler untersuchten Arbeitslosigkeit bei Älteren (idw)
  • ARBEIT/517: "Bhopal der Textilbranche" in Bangladesch ist Folge verantwortungsloser Tiefpreispolitik (EvB)
  • ARBEIT/516: Soziale Dienste - Beschäftigte zwischen Kostendruck und Anspruch an ihre Arbeit (idw)
  • ARBEIT/515: Anwerbung von philippinischen Pflegekräften gerecht gestalten (philippinenbüro e.V.)
  • ARBEIT/514: Frauen arbeiten 80 Tage für lau (SoVD)
  • ARBEIT/513: Zur Personalentwicklung in der Pflege - zunehmende Engpässe (idw)
  • ARBEIT/512: Zehn Jahre Hartz-Reformen - Forscher der Universität Duisburg-Essen zieht Bilanz (idw)
  • ARBEIT/511: Zehn Jahre Agenda 2010 - Noch immer zu viele Menschen in Hartz IV-Bezug (Caritas)
  • ARBEIT/510: Mindestlohn-Initiative ist überfällig (SoVD)
  • ARBEIT/509: Warum Sozialstaat und Arbeitsmarkt mehr als bessere Gesetze nötig haben (NG/FH)
  • ARBEIT/508: Der Kampf der ILO gegen Kinderarbeit - Eine Bestandsaufnahme (APuZ)
  • ARBEIT/507: Universität Duisburg-Essen untersuchte Arbeitsmarktprogramm "Perspektive 50plus" (idw)
  • ARBEIT/506: Pazifik - Jugendarbeitslosigkeit rapide gestiegen, Frauen besonders benachteiligt (IPS)
  • ARBEIT/505: Über 100 Tote in Dhaka, fast 300 Tote in Karatschi (medico international)
  • ARBEIT/504: Pakistan - Auf ewig versklavt, Schuldknechtschaft in der Ziegelindustrie (IPS)
  • ARBEIT/503: Arbeit in Israel - Für arbeitslose Palästinenser ist der Feind die Hoffnung (IPS)
  • ARBEIT/502: Argentinien - Arbeit ohne soziale Absicherung, informeller Sektor bleibt konstant (IPS)
  • ARBEIT/501: Studie zur Situation pflegender Erwerbstätiger - Zwischen Schreibtisch und Krankenbett (idw)
  • ARBEIT/500: Zehn Jahre Hartz-"Reformen" - und kein Ende in Sicht (UZ)
  • ARBEIT/499: Institut untersucht Arbeitsbedingungen bei Bauberufen (idw)
  • ARBEIT/498: Sozialwirtschaft - Studie zu Arbeitgeber-Arbeitnehmerbeziehungen (idw)
  • ARBEIT/497: Gemeinnützige Organisationen in der Rationalisierungsfalle (idw)
  • ARBEIT/496: Arbeit in Pflegeberufen - Interessant, hoch belastend und oft schlecht bezahlt (idw)
  • ARBEIT/494: Konferenz - Nahrungsmittelkrise und menschenwürdige Arbeit in Entwicklungsländern (idw)
  • ARBEIT/493: Indien - Zum Niedriglohn ausgebeutet, Krankenschwestern an Privatkliniken (IPS)
  • ARBEIT/492: Die deutsche Tariflandschaft verödet (UZ)
  • ARBEIT/491: Brasilien - Sklavenarbeit in der Landwirtschaft, Übeltätern droht Enteignung (IPS)
  • ARBEIT/490: Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Bewusstseinswandel statt Lippenbekenntnisse (BMWi)
  • ARBEIT/489: Chile - 'Sklaven des 21. Jahrhunderts', Leiharbeiter in Kupferminen kämpfen für Rechte (IPS)
  • ARBEIT/488: Leiharbeit - Ganz unten in der Hierarchie (Agora - Uni Eichstätt-Ingolstadt)
  • ARBEIT/487: Brasilien - Bergbauunternehmen "Vale" unter Beschuss, 15 Arbeiter verunglückt (IPS)
  • ARBEIT/486: Soziale Verantwortung von Unternehmen und das chinesische Arbeitsrecht (frauensolidarität)
  • ARBEIT/485: Daimler AG soll sich für die Aufhebung des Alabama Racial Profiling Gesetzes einsetzen (Leidar)
  • ARBEIT/484: Arbeitszeiten von Frauen und Männern zwischen Wunsch und Wirklichkeit (spw)
  • ARBEIT/483: Lohndiskriminierung von Frauen beenden (SoVD)
  • ARBEIT/482: Brasilien - Staudammprojekt Jirau liegt lahm, Streiks für bessere Arbeitsbedingungen (IPS)
  • ARBEIT/481: Burma - Regierung verteilt Flugblätter in Ureinwohnersprachen gegen Zwangsarbeit (IPS)
  • ARBEIT/480: Niedriglohn-Debatte - Sozialverband ruft zu Protesten auf (SoVD)
  • ARBEIT/479: Arbeit essen Leben auf (NG/FH)
  • ARBEIT/478: Jordanien - Rechte von Arbeitsmigrantinnen mit Füßen getreten (IPS)
  • ARBEIT/477: Mehr Zeitsouveränität - für manche (WZB)
  • ARBEIT/476: China - Schlichten statt streiken, ein Frühwarnsystem soll Arbeitskämpfen vorbeugen (IPS)
  • ARBEIT/475: Gesund und qualifiziert älter werden (idw)
  • ARBEIT/474: Was Notebooks und Elektroautos mit dem Kongo zu tun haben - Kobaltproduktion verbessern (idw)
  • ARBEIT/473: Arbeitsbeziehungen in der bezahlten migrantischen Haushaltsarbeit in Madrid (frauensolidarität)
  • ARBEIT/472: Gift- und Schadstoffe verkürzen produktive Lebenszeit um mehr als zehn Jahre (IPS)
  • ARBEIT/471: ILO verankert Arbeitsrechte von Hausangestellten (frauensolidarität)
  • ARBEIT/470: Haiti - Gewerkschaftern drohen Kündigungen, Garantien für Textilarbeiter gefordert (IPS)
  • ARBEIT/469: Bundesrat muss unsoziale Arbeitsmarktreform stoppen (SoVD)
  • ARBEIT/468: China - Eine neue Generation von Wanderarbeitern verändert die Arbeitswelt (IPS)
  • ARBEIT/467: Langzeitarbeitslose brauchen intensive Förderung (Caritas)
  • ARBEIT/466: Globale Kakao-Industrie versagt - Kinder- und Zwangsarbeit bleiben die Regel (Südwind e.V.)
  • ARBEIT/465: Resultate und Entwicklungen der "World Class Cities for All"-Kampagne (frauensolidarität)
  • ARBEIT/464: Japan - Gefährliche Arbeit ohne Schutz, Arbeiter in Kernkraftwerken haben kaum Rechte (IPS)
  • ARBEIT/463: Langzeitarbeitslose brauchen Chancen auf Eingliederung in den Arbeitsmarkt (Caritas)
  • ARBEIT/462: Von Hartz IV zum System von der Leyen (Sozialismus)
  • ARBEIT/461: "Faire Spielregeln für Praktikanten - Leitfaden für die Praxis" (BMAS)
  • ARBEIT/460: Hartz IV - Der Konjunkturzug nimmt auch Alleinerziehende mit (BA)
  • ARBEIT/459: Hausarbeit ist Arbeit - Interview mit einer Gewerkschafterin aus Trinidad (frauensolidarität)
  • ARBEIT/458: Konvention der Internationalen Arbeitsorganisation ILO wertet Haushaltshilfen auf (IPS)
  • ARBEIT/457: Caritas kritisiert Arbeitsmarktreform (Caritas)
  • ARBEIT/456: Hartz-IV-Reform hat durchschnittliche Dauer der Arbeitslosigkeit nicht reduziert (idw)
  • ARBEIT/455: Reform der Arbeitsmarktinstrumente gerät zur Spiegelfechterei (SoVD)
  • ARBEIT/454: Rezessionen sind Gift für den Arbeitsschutz (idw)
  • ARBEIT/453: Rechte der Betroffenen von Arbeitsausbeutung stärken (Institut für Menschenrechte)
  • ARBEIT/452: Deutsche Unternehmen sanktionieren Schwangere und Mütter - Studie (idw)
  • ARBEIT/451: Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente begrüßt (Caritas)
  • ARBEIT/450: Arbeitslosengeld von Zeitarbeitnehmern möglicherweise höher (BA)
  • ARBEIT/449: 43 Prozent der Deutschen würden ausländische Pflegekraft einstellen (BEBP)
  • ARBEIT/448: Frauen bei der Arbeitsvermittlung nicht länger benachteiligen (SoVD)
  • ARBEIT/447: Heftige Einschnitte in der aktiven Arbeitsförderung befürchtet (Caritas)
  • ARBEIT/446: Fachtagung - Mehr gesellschaftliche Anerkennung und Rechte für Hausangestellte (DBK)
  • ARBEIT/445: Westafrika - Gemeinsam gegen Kinderhandel, Ziviles Netzwerk setzt auf Prävention (IPS)
  • ARBEIT/444: Rechtlos in Singapur - Chinesen schuften im Ausland als billige Wanderarbeiter (IPS)
  • ARBEIT/443: Nepal - Weniger Kinderarbeit, aber mehr Mädchen in gefährlichen Jobs (IPS)
  • ARBEIT/442: Neue Studie erschienen - Menschenrechte im Anbau von Kakao (Südwind e.V.)
  • ARBEIT/441: Von der Leyen: "Zeitarbeit vor Missbrauch schützen" (BMAS)
  • ARBEIT/440: Thailand - Globale Ausbeutung (frauensolidarität)
  • ARBEIT/439: Weg von der Schwarzarbeit im Haushalt (idw)
  • ARBEIT/438: "Keine Ketten" - Internationales Bündnis von Näherinnen gegen Ausbeutung (IPS)
  • ARBEIT/437: Anerkennung ausländischer Qualifikationen (Der Schlepper)
  • ARBEIT/436: Beratung und Vermittlung - Hilfe oder Hürde für Flüchtlinge und Migranten? (Der Schlepper)
  • ARBEIT/435: Aktuelle Studie - durch Freunde schneller aus der Arbeitslosigkeit (idw)
  • ARBEIT/434: Arbeitsmarktintegration von Migranten - bei den Hartz-Reformen vergessen? (idw)
  • ARBEIT/433: Für eine neue Kultur der Arbeit (NG/FH)
  • ARBEIT/432: Kinderarbeit auf Kakaofarmen in Westafrika bleibt ein Problem (Südwind e.V.)
  • ARBEIT/431: Nur wenig Beschäftigte mit schweren Arbeitsbedingungen erreichen reguläres Rentenalter (idw)
  • ARBEIT/430: Studie zur Erwerbstätigkeit im Alter - Chancen je nach Beruf (idw)
  • ARBEIT/429: Neue Studie zu den Chinageschäften von Metro, Aldi und Adidas (Südwind e.V)
  • ARBEIT/428: Neue Studie zur Leistungsmotivation älterer Arbeitnehmer (idw)
  • ARBEIT/427: Moderne Arbeitnehmer in der Krise (spw)
  • ARBEIT/426: Arbeit in der Krise (spw)
  • ARBEIT/425: Initiative FairCare - gegen Schwarzarbeit in der Pflege (Daheim statt Heim)
  • ARBEIT/424: Fußballproduktion zu Dumpinglöhnen in Pakistan - Nach wie vor viele Kinder ausgebeutet (IPS)
  • ARBEIT/423: von der Leyen - "Bürgerarbeit ist konsequentes Fördern und Fordern" (BMAS)
  • ARBEIT/422: Rechte für Menschen - Regeln für Unternehmen (weitblick)
  • ARBEIT/421: Wie bleiben Ältere länger fit, motiviert und leistungsfähig? (BA)
  • ARBEIT/420: Auch in den Fußballfabriken müssen die Arbeiterinnen & Arbeiter siegen (Naturfreunde)
  • ARBEIT/419: Bundestag billigt Verfassungsänderung für Arbeitslosenbetreuung aus einer Hand (BMAS)
  • ARBEIT/417: Sport soll fair sein - auch für die Arbeiter in den Zulieferbetrieben (Naturfreunde)
  • ARBEIT/416: Bürgerarbeit als Teil eines funktionierenden Gesamtkonzeptes (Silvia Schmidt, SPD)
  • ARBEIT/415: Wie sich informelle Kompetenz bei der Arbeit in der Familie messen läßt (DJI)
  • ARBEIT/414: Globale Konferenz zu Kinderarbeit - Stoppt ausbeuterische Kinderarbeit (UNICEF)
  • ARBEIT/413: Ausbildungsmarkt und Jugendarbeitslosigkeit in Ost und West (idw)
  • ARBEIT/412: Schneller juristischer Erfolg der Klage gegen Lidl (ECCHR)
  • ARBEIT/411: Integration Jugendlicher in den Arbeitsmarkt muß besser gelingen (Caritas)
  • ARBEIT/410: Berufschancen für Alleinerziehende, Jugendliche und ältere Arbeitslose verbessern (SoVD)
  • ARBEIT/409: Einigung zur SBG II-Strukturreform begrüßt (Silvia Schmidt, SPD)
  • ARBEIT/408: Von der Leyen - Gute qualifizierte Pflege braucht angemessen bezahltes Fachpersonal (BMAS)
  • ARBEIT/407: Koalitionspläne zum Arbeitsrecht dürften zu noch mehr Befristungen führen (idw)
  • ARBEIT/406: Kürzere Arbeitszeiten und mehr Zeitflexibilität mit Betriebsrat (idw)
  • ARBEIT/405: Betriebs- und Personalräte unterscheiden sich nur wenig von anderen Beschäftigten (idw)
  • ARBEIT/404: Verfassungsänderung zur Absicherung der Jobcenter begrüßt (Caritas)
  • ARBEIT/403: Neuordnung der Jobcenter - Bundesagentur wünscht Zusammenarbeit mit den Kommunen (BA)
  • ARBEIT/402: Universität Duisburg-Essen - Nur jeder Zehnte arbeitet bis 65 (idw)
  • ARBEIT/400: ELENA - Bundesarbeitsministerin will Katalog zu erfassender Daten prüfen (BMAS)
  • ARBEIT/399: Fünf Jahre Hartz IV - Bilanz des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (idw)
  • ARBEIT/398: Brüssel gibt Gelder für ehemalige Karmann-Beschäftigte frei (BMAS)
  • ARBEIT/397: Kurzarbeitergeld wird für 2010 verlängert (BMAS)
  • ARBEIT/396: Milliardendefizit der Bundesagentur für Arbeit zeigt Fehlentwicklung auf (SoVD)
  • ARBEIT/395: Hausangestellte organisieren sich (frauensolidarität)
  • ARBEIT/394: Vom Sandbestrahlen bei der Jeansbleiche in der Türkei (frauensolidarität)
  • ARBEIT/393: FAU Berlin distanziert sich von ver.dis Tarifverhandlungen im Babylon Mitte (FAU)
  • ARBEIT/392: 80 Prozent wollen Kündigungsschutz unverändert beibehalten oder ausbauen (idw)
  • ARBEIT/391: Rund 28.000 Betriebe würden durch FDP-Forderung ihre Betriebsräte verlieren (idw)
  • ARBEIT/390: Arbeitsgericht Berlin greift Gewerkschaftsfreiheit an (FAU)
  • ARBEIT/389: Einschränkungen beim Kündigungsschutz - Millionen Beschäftigte ohne Absicherung (idw)
  • ARBEIT/388: Beunruhigende Gesundheitssituation in der IT-Industrie - Umdenken gefordert (idw)
  • ARBEIT/387: Gespräche zwischen FAU und ver.di zum Tarifstreit im Babylon Mitte (FAU)
  • ARBEIT/386: Keine Kompromisse bei den Tabuzonen Kündigungsschutz und Mindestlohn (SoVD)
  • ARBEIT/385: Tarifkonflikt im Babylon Mitte wird zum Politikum (FAU)
  • ARBEIT/384: Studie erschienen - Von den dunklen Seiten der Schokolade (Südwind e.V.)
  • ARBEIT/383: Arbeitslosengeld-II-Empfänger - zur Kompromißbereitschaft bei der Jobsuche (idw)
  • ARBEIT/382: Fragwürdiges Eingreifen von ver.di im Babylon-Konflikt (FAU)
  • ARBEIT/381: Ministerium für Arbeit und Soziales beantragt Mittel aus Brüssel für Karmann (BMAS)
  • ARBEIT/380: Uni Duisburg-Essen - Studie zu Erwerbstätigkeit und sozialer Sicherung (idw)
  • ARBEIT/379: Clean Clothes Campaign - Outdoorfirmen unter der Lupe (EvB)
  • ARBEIT/378: Herausforderungen für den Sozialstaat (spw)
  • ARBEIT/377: Stimmen für den Mindestlohn (SoVD)
  • ARBEIT/376: Zielvorgaben sorgen für hohen Zeit- und Termindruck im Job (idw)
  • ARBEIT/375: Europäische Betriebsräte-Richtlinie tritt in Kraft (BMAS)
  • ARBEIT/374: Scholz zu den Arbeitsmarktzahlen für Mai 2009 - Kurzarbeit wirkt (BMAS)
  • ARBEIT/373: Zurück in den Beruf - Bundesagentur sucht Wege und Strategien für Alleinerziehende (BA)
  • ARBEIT/372: Nicht jeder vierte neue Erwerbslose direkt in Hartz IV (BA)
  • ARBEIT/371: Vier Jahre SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende funktioniert (BA)
  • ARBEIT/369: Erwerbschancen für hilfebedürftige Alleinerziehende verbessern (BMAS)
  • ARBEIT/368: Maßnahmen gegen Lohn-Diskriminierung von Frauen gefordert (SoVD)
  • ARBEIT/367: Quebec kann Vorbild sein für Regeln gegen Einkommensdiskriminierung (idw)
  • ARBEIT/366: Arbeitslose und Mitarbeiter der Jobcenter brauchen Verläßlichkeit (Caritas)
  • ARBEIT/365: Studie - Was Frauen aus dem Beruf drängt (idw)
  • ARBEIT/364: Lohn-Diskriminierung von Frauen muß ein Ende haben (SoVD)
  • ARBEIT/363: Ehrendoktorwürde für Juan Somavia - Eintreten für menschenwürdige Arbeit (idw)
  • ARBEIT/362: Betriebe ohne Betriebsrat - Forscher identifizieren vier Typen (idw)
  • ARBEIT/361: Zurück in den Beruf - Perspektiven für Alleinerziehende (BA)
  • ARBEIT/360: Viele Künstler verdienen wenig - im Alter droht ihnen materielle Armut (WZB)
  • ARBEIT/359: Mit Sozialpartnerschaft durch die Krise (BMAS)
  • ARBEIT/358: Mindestlohn-Gesetze beschlossen (BMAS)