Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → SOZIALES

  • INTERNATIONAL/269: Südafrika - Vaterschaft neu gestalten (Frauen*solidarität)
  • INTERNATIONAL/268: Chile - Kongress diskutiert Rentenreform (poonal)
  • INTERNATIONAL/267: Chile - Opfer von Menschenrechtsverletzungen erhalten Versehrtenrente (poonal)
  • INTERNATIONAL/266: Von der Pinochet-Diktatur geraubte chilenische Kinder suchen nach ihrer Herkunft (poonal)
  • INTERNATIONAL/265: Obdachlos in Schottland (UZ)
  • INTERNATIONAL/264: Argentinien - Mit der Krise wächst die Armut (poonal)
  • INTERNATIONAL/263: Mexiko - Land mit den drittmeisten Fällen von Menschenhandel weltweit (poonal)
  • INTERNATIONAL/262: Mittelamerika - In diesem Jahr 1,9 Millionen mehr Arbeitslose in der Region (poonal)
  • INTERNATIONAL/261: Mexiko - Eine Pandemie des Verschwindenlassens (poonal)
  • INTERNATIONAL/260: Uruguay - "Die Pandemie Rassismus hat in unserer Gesellschaft Tradition" (poonal)
  • INTERNATIONAL/259: Was machen die Leute, die keinen Job haben, wenn ihr Lebensunterhalt abgesichert ist? (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/258: Mexiko - Menschen auf der Straße, die Vergessenen der Corona-Krise (poonal)
  • INTERNATIONAL/257: Kolumbien - Von SARS COV-2 zur Hungerrevolte? (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/256: Quarantäne in Usme, Kolumbien - Bevor es Hilfe gibt, kommt die Polizei (poonal)
  • INTERNATIONAL/255: Mexiko - "Wovon soll ich leben, wenn ich nicht arbeiten kann?" (poonal)
  • INTERNATIONAL/254: Brasilien - Taskforce initiiert Kampagne zur Bekämpfung häuslicher Gewalt während sozialer Isolation (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/253: Guatemala - Drei Jahre nach dem Brand, der 41 Mädchen tötete (poonal)
  • INTERNATIONAL/252: Argentinien - Ohne Zuhause keine häusliche Isolation (poonal)
  • INTERNATIONAL/251: Honduras - 247.000 Menschen in vier Jahren vor Gewalt geflohen (poonal)
  • INTERNATIONAL/250: Zentralamerika - (K)eine neue Karawane (medico international)
  • INTERNATIONAL/249: Chile - Wohnungslose organisieren sich und besetzen ein Stück Land (poonal)
  • INTERNATIONAL/248: Neue Veröffentlichung zum Grundeinkommensprojekt in Namibia erschienen (KASA)
  • INTERNATIONAL/247: Ehe für alle in Ecuador (poonal)
  • INTERNATIONAL/246: Mexiko - "Schmutzkampagne gegen Herbergen für Migrant*innen" (poonal)
  • INTERNATIONAL/245: Venezolaner*innen beklagen rassistische Angriffe in Ecuador (poonal)
  • INTERNATIONAL/244: Gestrandet in Tijuana (poonal)
  • INTERNATIONAL/243: China nach 2020 - Bedingungsloses Grundeinkommen als Option gegen Armut (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/242: Chile - Spannungen nach Mord an jungem Mapuche (poonal)
  • INTERNATIONAL/241: Fünf Karawanen aus Zentralamerika ziehen weiter Richtung Norden (poonal)
  • INTERNATIONAL/240: Neue Migrant*innenkarawane auf dem Weg nach Mexiko (poonal)
  • INTERNATIONAL/239: Honduras und Mexiko - "Das ist keine Karawane, sondern ein Exodus" (poonal)
  • INTERNATIONAL/238: 1600 honduranische Migrant*innen auf dem Weg in die USA (poonal)
  • INTERNATIONAL/237: Mexiko - Karawane der "Mütter verschwundener Migrant*innen" zieht wieder los (poonal)
  • INTERNATIONAL/236: Der Pflegenotstand in Österreich ... (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/235: Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Diskriminierung und Anstiftung zum Hass in Costa Rica (poonal)
  • INTERNATIONAL/234: Soziale Absicherung in Namibia (afrika süd)
  • INTERNATIONAL/233: El Salvador, Guatemala, Honduras - Flucht vor den Maras (poonal)
  • INTERNATIONAL/232: Chile - Besetzte Siedlung "Neue Hoffnung" besteht seit drei Jahren (poonal)
  • INTERNATIONAL/231: Geldtransfers von MigrantInnen erreichen 800 Millionen Menschen im Globalen Süden (Südwind e.V.)
  • INTERNATIONAL/230: Mexiko - Erdbebenopfer in Oaxaca starten "Karawane der Vergessenen" (poonal)
  • INTERNATIONAL/229: Proteste um Sozialabgaben - Nicaragua zwischen Gewalt und Dialog (poonal)
  • INTERNATIONAL/228: Erfolgreicher Abschluss der Wiedergutmachungs-Initiative in der Schweiz (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/227: Neuer Rekord von Rücküberweisungen an mexikanische Familienangehörige (poonal)
  • INTERNATIONAL/226: Entschädigungsrente für Opfer von Fabrikbrand in Pakistan (INKOTA)
  • INTERNATIONAL/225: Paraguay unter den Ländern mit den geringsten Investitionen in Soziales (poonal)
  • INTERNATIONAL/224: ILO-Bericht - Lateinamerikaner*innen sind schlecht oder gar nicht sozialversichert (poonal)
  • INTERNATIONAL/223: Argentinien - Eine der ältesten Mütter der Plaza de Mayo verstorben (poonal)
  • INTERNATIONAL/222: Migration und Ausbeutung indigener venezolanischer Geflüchteter in Brasilien (poonal)
  • INTERNATIONAL/221: Brasilien - Brasilia beglückt Soja-Barone (poonal)
  • INTERNATIONAL/220: Fall Valeria - Mexikos Rettungssystem für Vermisste ist ineffizient (poonal)
  • INTERNATIONAL/219: Chile - Das Leid der Migrant*innen (poonal)
  • INTERNATIONAL/218: Großmütter der Plaza de Mayo - Enkel Nummer 122 gefunden (poonal)
  • INTERNATIONAL/217: Brasilien - Würdige Arbeit und Rente in Gefahr (poonal)
  • INTERNATIONAL/216: Guatemala - 40 tote Jugendliche, drei Festnahmen (poonal)
  • INTERNATIONAL/215: Guatemala - Feuer in Jugendheim, Regierung unter Druck (poonal)
  • INTERNATIONAL/214: Peru - Vorbereitungen zum Panamazonas-Sozialforum auch in der Unruheregion Bagua (poonal)
  • INTERNATIONAL/213: Lateinamerika - Gewalt bleibt trotz Wirtschaftswachstums hoch (poonal)
  • INTERNATIONAL/212: El Salvador - Die Spirale der Gewalt dreht sich weiter (poonal)
  • INTERNATIONAL/211: Karawane der Mütter ist Brücke der Hoffnung - Wiedersehen zweier Schwestern nach 37 Jahren (poonal)
  • INTERNATIONAL/210: Lateinamerika - Arbeitsbedingungen auf dem Land müssen verbessert werden (poonal)
  • INTERNATIONAL/209: Kehrtwende der US-Migrationspolitik - Flüchtlinge aus Haiti sitzen an der Grenze fest (poonal)
  • INTERNATIONAL/208: "Was für uns Frontex ist, ist für die Mexikaner Frontera Sur" (poonal)
  • INTERNATIONAL/207: Afrika/Haiti/Mexiko - Überfüllte Flüchtlingsunterkünfte in Baja California (poonal)
  • INTERNATIONAL/206: Guatemala/Mexiko - Guatemaltekische Migranten in Veracruz erstickt (poonal)
  • INTERNATIONAL/205: Mexiko - Bundesstaat Colima verbietet Kinderehe (poonal)
  • INTERNATIONAL/204: Auf diesen Moment haben Verdingkinder und Opfergruppen in der Schweiz Jahrzehnte gewartet (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/203: Mexiko - Disput um die Armutserfassung (poonal)
  • INTERNATIONAL/202: Mexiko - Anhebung des Mindestalters bei Eheschließung auf 18 Jahre im Bundesstaat Tamaulipas (poonal)
  • INTERNATIONAL/201: Agenda 2030 - Armut und Ungleichheit als Herausforderung für Lateinamerika (poonal)
  • INTERNATIONAL/200: Armut in Lateinamerika laut Cepal verringert - Mexiko unter den negativen Ausnahmen (poonal)
  • INTERNATIONAL/199: FAO empfiehlt besseren sozialen Schutz gegen Armut und Hunger (IPS)
  • INTERNATIONAL/198: Argentinien - Sozialversicherung wird zu fester Institution (IPS)
  • INTERNATIONAL/197: Argentinien - Männer für Geschlechtergleichheit (IPS)
  • INTERNATIONAL/196: Die traditionelle asiatische Familie als Hort des Patriarchats (frauensolidarität)
  • INTERNATIONAL/195: Pakistan - Hitzewelle tötet die städtischen Armen (IPS)
  • INTERNATIONAL/194: Migration - Auslandsüberweisungen aus Europa übersteigen 100-Milliarden-Dollar-Grenze (IPS)
  • INTERNATIONAL/193: Afrika - Zahl der Slumbewohner nimmt weiter zu (IPS)
  • INTERNATIONAL/192: Lateinamerika - Wachsender Bedarf an Betreuern für Kinder, Senioren und Behinderte (IPS)
  • INTERNATIONAL/191: Indien - Jeder zweite über 60 Jahre Opfer innerfamiliärer Gewalt (IPS)
  • INTERNATIONAL/190: Kenia - Gefahr durch Billigfusel und andere Alkoholika (IPS)
  • INTERNATIONAL/189: Drogenkrieg wirkungslos und armenfeindlich - Hilfsorganisation fordert Reformen (IPS)
  • INTERNATIONAL/188: Somalia - Keine Geldüberweisungen mehr aus dem Ausland möglich (IPS)
  • INTERNATIONAL/187: Karibik - Ungleichheit befeuert HIV/Aids-Epidemie (IPS)
  • INTERNATIONAL/186: El Salvador - Aus den USA und Mexiko abgeschobene Migranten zu Hause diskriminiert (IPS)
  • INTERNATIONAL/185: Kuba - Wachsende Ungleichheit trotz Reformen (IPS)
  • INTERNATIONAL/184: Lateinamerika - Alternde Gesellschaften brauchen neue Gesundheits- und Bildungsangebote (IPS)
  • INTERNATIONAL/183: Exodus der jungen Leute auf Samoa (IPS)
  • INTERNATIONAL/182: Mongolei - Müll zu Gold, Recycling-Initiative will neue Arbeitsplätze schaffen (IPS)
  • INTERNATIONAL/181: Honduras - Gefährliche Migration, Mütter und Großmütter suchen nach ihren Kindern (IPS)
  • INTERNATIONAL/180: Honduras - Gewalt und Abschiebung können Migranten nicht schrecken (IPS)
  • INTERNATIONAL/179: Sri Lanka - Mit Eigeninitiative aus der Armut, Lage im Norden weiterhin schwierig (IPS)
  • INTERNATIONAL/178: Mexiko - Aus den USA abgeschobene Migranten stranden im Slum nahe der Grenze (IPS)
  • INTERNATIONAL/177: Pazifik - Alarmierend hohe Suizidrate bei Jugendlichen (IPS)
  • INTERNATIONAL/176: Côte d'Ivoire - Humaner Strafvollzug, "Gefängnisfarm" macht Häftlinge zu Bauern (IPS)
  • INTERNATIONAL/175: Sri Lanka - Alkoholmissbrauch in ehemaligen Bürgerkriegsgebieten (IPS)
  • INTERNATIONAL/174: Kenia - Von einem Slum in den nächsten, Kritik an Umsiedlungsprogramm (IPS)
  • INTERNATIONAL/173: Zentralamerika - Flucht vor Armut und Gewalt, Region verliert ihre Kinder (IPS)
  • INTERNATIONAL/172: Lateinamerika - junge Leute in Armut, höhere Bildungsinvestitionen angemahnt (IPS)
  • INTERNATIONAL/171: Zentralamerika - Exodus der Kinder, Gerücht schürt Hoffnungen auf Leben in USA (IPS)
  • INTERNATIONAL/170: Ruanda - Starthilfe für junge Arbeitslose als Form der Konfliktprävention (IPS)
  • INTERNATIONAL/169: El Salvador - Risse im Waffenstillstandsabkommen der größten Verbrecherbanden (IPS)
  • INTERNATIONAL/168: Sri Lanka - Suche nach im Bürgerkrieg Verschwundenen noch nicht beendet (IPS)
  • INTERNATIONAL/167: Somalia - Flüchtlinge auf Heimatbesuch, doch Rückkehr muss warten (IPS)
  • INTERNATIONAL/166: Indien - Proteste gegen Übergriffe auf Bevölkerung im Nordosten nehmen zu (IPS)
  • INTERNATIONAL/165: Korea - Ob im Norden oder Süden, familiäre Beziehungen auch in der Neuzeit stark (IPS)
  • INTERNATIONAL/164: Kambodscha - Ausverkauf der Armen, Emigration schafft neue Probleme (IPS)
  • INTERNATIONAL/163: Jemen - Alltagsdroge Khat gefährdet Wirtschaft, Wasserversorgung und Gesundheit (IPS)
  • INTERNATIONAL/162: Brasilien - Katastrophale Zustände in den Gefängnissen schüren Gewalt (IPS)
  • INTERNATIONAL/161: Die Farbe der Schönheit (frauensolidarität)
  • INTERNATIONAL/160: D. R. Kongo - Laut und entschieden gegen sexuelle Gewalt und ihre Ursachen (IPS)
  • INTERNATIONAL/159: Indien - Selbstmorde vor allem unter Männern nehmen zu (IPS)
  • INTERNATIONAL/158: Sri Lanka - Missbrauch von Kindern immer mehr verbreitet (IPS)
  • INTERNATIONAL/157: Kambodscha - Das Dorf der Alten und Kinder, Land Grabbing entvölkert Chouk (IPS)
  • INTERNATIONAL/156: Migration - Sklavenähnliche Arbeitsverhältnisse in reichen Ländern (IPS)
  • INTERNATIONAL/155: Armut sinkt, Ungleichheit steigt (IPS)
  • INTERNATIONAL/154: Asien - "Rosa Tourismus", sexuelle Minderheiten stoßen vielerorts auf mehr Akzeptanz (IPS)
  • INTERNATIONAL/153: Rückschritte beim Opferschutz - Fortschritte bei Strafverfolgung und Prävention (idw)
  • INTERNATIONAL/152: Argentinien - Förderkurse für alleinerziehende Frauen mit mehr als drei Kindern (IPS)
  • INTERNATIONAL/151: Thailand - Gesetzentwurf zur Homo-Ehe, Land könnte in Region Vorreiter werden (IPS)
  • INTERNATIONAL/150: Mexiko - sexueller Missbrauch durch Kirchenvertreter ungesühnt (IPS)
  • INTERNATIONAL/149: Kuba - Metrosexualität, neuer Lebensstil, altes Rollenverständnis (IPS)
  • INTERNATIONAL/148: Nicaragua - Der Aufstand der Alten, Senioren fordern Mindestrenten (IPS)
  • INTERNATIONAL/147: Prostitutionsgesetze und ihr Einfluss auf den Menschenhandel (idw)
  • INTERNATIONAL/146: Brasilien - Verbrechensbekämpfung in Rio, Drogendealer zu Sozialarbeitern (IPS)
  • INTERNATIONAL/145: Libyen - Drogensucht wird zum Problem, Sicherheitskontrollen zu lasch (IPS)
  • INTERNATIONAL/144: Bedroht und ausgenutzt - philippinische Arbeitsmigranten in den USA wehren sich (IPS)
  • INTERNATIONAL/143: Ägypten - Demokratie mit bitterem Nachgeschmack, Arme werden immer ärmer (IPS)
  • INTERNATIONAL/142: Chile - Moderner Sklavenhandel breitet sich aus (IPS)
  • INTERNATIONAL/141: Bolivien - Armut in erdgasreicher Region, Bewohner profitieren von Reichtum nicht (IPS)
  • INTERNATIONAL/140: Libanon - Erste Zivilehe löst landesweite Kontroverse aus (IPS)
  • INTERNATIONAL/139: Japan - Schwieriger Wiederaufbau, doch die Hilfsbereitschaft ist groß (IPS)
  • INTERNATIONAL/138: Libanon - Finanz- und Regierungskrise hemmt humanitäre Hilfen für syrische Flüchtlinge (IPS)
  • INTERNATIONAL/137: Island - Ratgeber hilft, mutmaßliche Opfer von Menschenhandel aufzuspüren (IPS)
  • INTERNATIONAL/136: Mexiko - Gefängnisse völlig überfüllt, oft führen Banden das Kommando (IPS)
  • INTERNATIONAL/135: El Salvador - Bandenchefs stimmen Einrichtung von zehn Friedensgemeinden zu (IPS)
  • INTERNATIONAL/134: Pakistan - Geld von Arbeitsmigranten hilft Familien in Taliban-Gebieten (IPS)
  • INTERNATIONAL/133: USA - Interview mit Aktivist Canales über den Alltag von Tagelöhnern (IPS)
  • INTERNATIONAL/132: Uganda - Angst vor Anti-Schwulen-Gesetz, Aktivisten erwägen Verfassungsbeschwerde (IPS)
  • INTERNATIONAL/131: Mongolei - Aktivisten engagieren sich für humanen Strafvollzug (IPS)
  • INTERNATIONAL/130: Faire Öko-Mode für sozialen Frieden - Frauen in Favelas lernen schneidern (IPS)
  • INTERNATIONAL/129: Afrika - Familienplanung, wie junge Väter traditionellen Denkweisen trotzen (IPS)
  • INTERNATIONAL/128: Mexiko - Suche nach ihren vermissten Töchtern treibt Familien in den Ruin (IPS)
  • INTERNATIONAL/127: Indien - Senioren ohne Sicherheitsnetz, demographisches Problem vernachlässigt (IPS)
  • INTERNATIONAL/126: Pazifikinseln - Kindersterblichkeit sinkt, andere Millenniumsziele im Rückstand (IPS)
  • INTERNATIONAL/125: Indonesien - Frühere politische Gefangene fordern Rehabilitierung (IPS)
  • INTERNATIONAL/124: Südamerika - Ende der Ungleichheit, Landwirtschaft hat großes Potenzial (IPS)
  • INTERNATIONAL/123: Chile - Ausländische Häftlinge müssen gehen, neues Gesetz soll Gefängnisse entlasten (IPS)
  • INTERNATIONAL/122: Mit Tramadol den Alltag vergessen - Palästinenser im Gazastreifen in Suchtgefahr (IPS)
  • INTERNATIONAL/121: Uruguay - Parlament legalisiert Abtreibungen (IPS)
  • INTERNATIONAL/120: Malawi - Kein Gesetz gegen Menschenhandel, Kinder ungeschützt (IPS)
  • INTERNATIONAL/119: Japan - Tsunami-Überlebende bauen sich neue Existenzen auf (IPS)
  • INTERNATIONAL/118: Senegal - Gefährlicher Bauboom, Bauvorschriften nicht eingehalten (IPS)
  • INTERNATIONAL/117: Indien - Exodus aus Kerala gestoppt, Lebensstandard durch Geldüberweisungen gestiegen (IPS)
  • INTERNATIONAL/116: Kolumbien - Proteste gegen Haftbedingungen auf beiden Seiten der Gitterstäbe (IPS)
  • INTERNATIONAL/115: Argentinien - Großer Bedarf an Beratungsstellen für die städtischen Armen (IPS)
  • INTERNATIONAL/114: Sambia - Weniger Alkoholentzüge, Verbot von Killer-Drink-Tüten zeigt Wirkung (IPS)
  • INTERNATIONAL/113: Nicaragua - Senioren fordern Mindestrente (IPS)
  • INTERNATIONAL/112: Gazastreifen - Eine Braut am Ende des Tunnels (IPS)
  • INTERNATIONAL/111: Peru - Im Schneckentempo auf der Suche nach Kriegsopfern (IPS)
  • INTERNATIONAL/110: Chile - Fortschritte im Kampf gegen Ungleichheit, Regierungsbericht umstritten (IPS)
  • INTERNATIONAL/109: Pakistan - Tausende Flüchtlingsfamilien kehren in befriedete Stammesgebiete zurück (IPS)
  • INTERNATIONAL/108: Japan - Atombombenopfer der zweiten Generation kämpfen um staatliche Hilfe (IPS)
  • INTERNATIONAL/107: Osttimor - Aktivisten warnen vor Gewalt unter Jugendlichen (IPS)
  • INTERNATIONAL/106: Antidrogenpolitik in Portugal - Entkriminalisierung des Konsums bringt Erfolge (IPS)
  • INTERNATIONAL/105: Antidrogenpolitik in Portugal - Die Krankheit bekämpfen, nicht die Menschen (IPS)
  • INTERNATIONAL/104: Guatemala - Verpflichtender Sozialdienst für junge Leute gefragt (IPS)
  • INTERNATIONAL/103: Sri Lanka - Kindesmissbrauch auf dem Vormarsch, Minister will Todesstrafe verhängen (IPS)
  • INTERNATIONAL/102: Pakistan - Familien getöteter Taliban leben im Elend (IPS)
  • INTERNATIONAL/101: Brasilien - Säuglingssterblichkeit sinkt, Morde an Kindern nehmen zu (IPS)
  • INTERNATIONAL/100: Südafrika - Kein Schutz vor Gewalt, Schwule sehen sich von Staat im Stich gelassen (IPS)
  • INTERNATIONAL/099: Ägypten - Beduinen in der Traditionsfalle, ohne amtliche Papiere keine Bürgerrechte (IPS)
  • INTERNATIONAL/098: Sri Lanka - Tausende Vermisste seit Bürgerkriegsende gesucht, auch viele Kinder (IPS)
  • INTERNATIONAL/097: Mosambik - Ehemalige Migranten fordern ihre in der DDR verdienten Löhne (IPS)
  • INTERNATIONAL/096: Pakistan - Vasektomie soll Bevölkerungsexplosion bremsen, Männer abgeschreckt (IPS)
  • INTERNATIONAL/095: Ost-/Zentraleuropa - Gewalt gegen Roma, Staaten sollen Verbrechen verurteilen (IPS)
  • INTERNATIONAL/094: Israel - Übergriffe auf afrikanische Migranten, wachsendes Rassismusproblem (IPS)
  • INTERNATIONAL/093: Singapur - Einwanderer unerwünscht, Bevölkerung fürchtet um Arbeitsplätze (IPS)
  • INTERNATIONAL/092: Malawi - Abwertung trifft Arme und die Mittelklasse, Export soll angekurbelt werden (IPS)
  • INTERNATIONAL/091: Haiti - Wiederaufbauhilfe läuft an Regierung vorbei (IPS)
  • INTERNATIONAL/090: Guatemala - junge Leute der Mittelschicht treffen arme Landfamilien (IPS)
  • INTERNATIONAL/089: Osttimor - Hilfe für Opfer von Menschenhändlern eingestellt (IPS)
  • INTERNATIONAL/088: Burkina Faso - Aktionsplan zur Resozialisierung verstoßener 'Hexen' (IPS)
  • INTERNATIONAL/087: Libyen - Streit um Immobilien, von Gaddafi Enteignete fordern Entschädigungen (IPS)
  • INTERNATIONAL/086: Asien - Nicht nur Wirtschaft, auch Ungleichheit wächst, Entwicklungsausblick 2012 warnt (IPS)
  • INTERNATIONAL/085: Papua-Neuguinea - Kleinkriminelle resozialisieren sich als Imker (IPS)
  • INTERNATIONAL/084: Portugal - Wenn Sparzwänge töten, vor allem ältere Menschen die Opfer (IPS)
  • INTERNATIONAL/083: Guatemala - Bürgerkriegsopfer warten auf Entschädigung (IPS)
  • INTERNATIONAL/082: Kongo - Chaos, Unterernährung und getrennte Familien nach Munitionslager-Explosion (IPS)
  • INTERNATIONAL/081: Burundi - Bewohner der Notunterkunft in Buterere wollen menschenwürdige Bleibe (IPS)
  • INTERNATIONAL/080: Israel - "Remember Me", Holocaust-Überlebende suchen im Internet nach Angehörigen (IPS)
  • INTERNATIONAL/079: D. R. Kongo - Kleinbauern befürchten Verlust ihrer Felder, Kritik am neuen Agrargesetz (IPS)
  • INTERNATIONAL/078: USA - Gefängnisse quellen über, Bundesstaaten gehen Strafrechtsreform an (IPS)
  • INTERNATIONAL/077: Chile - Isoliert und vernachlässigt, Sozialproteste in Südregion Aysén (IPS)
  • INTERNATIONAL/076: Honduras - Familien von Gefängnisbrandopfern sollen entschädigt werden (IPS)
  • INTERNATIONAL/075: Simbabwe - Südafrika schiebt Migranten ab, zu Hause warten Not und Arbeitslosigkeit (IPS)
  • INTERNATIONAL/074: Westafrika - Verschleppt, verkauft und ausgebeutet, lukrativer Kinderhandel (IPS)
  • INTERNATIONAL/073: Südafrika - HIV-Sterberate verlangsamt Wirtschaftswachstum, düstere Zukunft (IPS)
  • INTERNATIONAL/072: Somalia - Piraterie belebt Wirtschaft, lukrative Alternativen gefordert (IPS)
  • INTERNATIONAL/071: D. R. Kongo - Lebenshilfe, Ausbildung und Therapie für ehemalige Kindersoldaten (IPS)
  • INTERNATIONAL/070: Mexiko - Von Eltern entführte Kinder Spielball der Justiz, klare Regeln fehlen (IPS)
  • INTERNATIONAL/069: China - Praktikanten als billige Arbeitskräfte ausgebeutet (IPS)
  • INTERNATIONAL/068: Indien - Vergewaltigungsvorwürfe gegen unerwünschte Schwiegersöhne (IPS)
  • INTERNATIONAL/067: Papua-Neuguinea - Bevölkerungswachstum schürt Konflikte (IPS)
  • INTERNATIONAL/066: Guatemala - Wenn Arbeit, dann schlecht bezahlt; Indigene werden diskriminiert (IPS)
  • INTERNATIONAL/065: Nigeria - Ölreiches Land im Fadenkreuz der Gewalt (IPS)
  • INTERNATIONAL/064: Sri Lanka - Land der Kriegsversehrten (IPS)
  • INTERNATIONAL/063: Kuba - Männer werben für internationale Plattform gegen sexuelle Gewalt (IPS)
  • INTERNATIONAL/062: Auslandsüberweisungen der Migranten dreimal so hoch wie Entwicklungshilfe (IPS)
  • INTERNATIONAL/061: El Salvador - Priester holt Jugendliche aus Kriminalitätsfalle (IPS)
  • INTERNATIONAL/060: Neue Sozialpolitik für arabische Welt notwendig (idw)
  • INTERNATIONAL/059: Ghana - Abschied vom Hexenwahn, Regierung denkt an Auflösung der "Hexendörfer" (IPS)
  • INTERNATIONAL/058: Westafrika - Albinismus als Behinderung respektieren (IPS)
  • INTERNATIONAL/057: China führt Ein-Kind-Politik fort (DSW)
  • INTERNATIONAL/056: China - Im Minutentakt auf Partnersuche - Tausende beim Speed-Dating (IPS)
  • INTERNATIONAL/055: Ostafrika - Menschenhandel profitiert von Krisen (IPS)
  • INTERNATIONAL/054: Mexiko - "Erlöse uns von aller Mitschuld" - Protest am Tag der Toten (IPS)
  • INTERNATIONAL/053: Philippinen - Virtuelle Familienbesuche, Häftlinge kommunizieren via Skype (IPS)
  • INTERNATIONAL/052: Pakistan - Massenarbeitslosigkeit radikalisiert Jugend (IPS)
  • INTERNATIONAL/051: Starkes Gefälle bei sozialer Gerechtigkeit in der OECD (idw)
  • INTERNATIONAL/050: Bürger ohne Staat - Frauenfeindliche Gesetze generieren ignoriertes Problem (IPS)
  • INTERNATIONAL/049: Venezuela - Extreme Armut rückläufig, Gewalt nimmt rasant zu (IPS)
  • INTERNATIONAL/048: Ghana - Behinderte gesellschaftlich stigmatisiert, Gesetz bisher nicht umgesetzt (IPS)
  • INTERNATIONAL/047: Mexiko - Gewaltopfer fordern Gerechtigkeit, Friedenskarawane erreicht Hauptstadt (IPS)
  • INTERNATIONAL/046: Dominikanische Republik - Dominiko-Haitianer ohne Rechte (frauensolidarität)
  • INTERNATIONAL/045: Vietnam - Geberstaaten indirekte Beihilfe zur Zwangsarbeit vorgeworfen (IPS)
  • INTERNATIONAL/044: Millionen durch Wetterextreme Vertriebene brauchen mehr Schutz (IPS)
  • INTERNATIONAL/043: Indien - Hungerstreik setzt Regierung unter Druck (IPS)
  • INTERNATIONAL/042: Kuba - Das neue Leben von Wendy Iriepa, Transsexuelle heiratet Schwulen (IPS)
  • INTERNATIONAL/041: El Salvador - Kinderschutz kommt kaum voran (IPS)
  • INTERNATIONAL/040: Argentinien - Arm und unbestechlich, Indigene versorgt 1.600 Hungrige am Tag (IPS)
  • INTERNATIONAL/039: Haiti - Schleppender Wiederaufbau, Geberländer mit Hilfszahlungen im Rückstand (IPS)
  • INTERNATIONAL/038: Japan - Alleinerziehende Väter fordern nach Tsunami-Katastrophe staatliche Hilfe (IPS)
  • INTERNATIONAL/037: Angola - Gesetz gegen häusliche Gewalt in Kraft (IPS)
  • INTERNATIONAL/036: Venezuela - Revolte im Rodeo-2-Gefängnis nach 27 Tagen beendet (IPS)
  • INTERNATIONAL/035: Sambia - Die Armen haben das Nachsehen, Selbstbedienung im öffentlichen Dienst (IPS)
  • INTERNATIONAL/034: Bangladesch - Prügel und sexueller Missbrauch, junge Schmuggler leben gefährlich (IPS)
  • INTERNATIONAL/033: Afrika - Globale Klimainvestitionsfonds ignorieren Frauenperspektive (IPS)
  • INTERNATIONAL/032: Guatemala - Busse für Frauen zum Schutz vor sexueller Belästigung (IPS)
  • INTERNATIONAL/031: Zentralamerika - Gewalt und Unsicherheit durch Drogenkonsum in reichen Ländern (IPS)
  • INTERNATIONAL/030: Malawi - Einführung der Mehrwertsteuer trifft die Armen (IPS)
  • INTERNATIONAL/029: Japan - Praktikanten aus China aufs Salatfeld, ausgebeutet statt ausgebildet (IPS)
  • INTERNATIONAL/028: Frauenrechte in Äthiopien und Indien (frauensolidarität)
  • INTERNATIONAL/027: Mord und Verfolgung - Gewerkschaftsrechte weltweit bedroht (IPS)
  • INTERNATIONAL/026: Indien - Zum Betteln verdammt, ledige Mütter im Stich gelassen (IPS)
  • INTERNATIONAL/025: Dominikanische Republik - Arbeitsrechte großgeschrieben (IPS)
  • INTERNATIONAL/024: Die Situation von sri-lankischen Frauen im Libanon (frauensolidarität)
  • INTERNATIONAL/023: Kuba - Kampagne gegen Homophobie (IPS)
  • INTERNATIONAL/022: USA - Armut durch Ölpest, Kritik an BP-Entschädigungszahlungen (IPS)
  • INTERNATIONAL/021: Ecuador - Menschenhandel mit Haitianern aufgeflogen (IPS)
  • INTERNATIONAL/020: Libyen - Migranten-Exodus kappt Auslandsüberweisungen, Löcher in Heimatbudgets (IPS)
  • INTERNATIONAL/019: Land Grabbing in Hungerstaaten - Menschenrechtsverletzungen programmiert (IPS)
  • INTERNATIONAL/018: El Salvador - Banden terrorisieren Transportsektor, hunderte Busfahrer ermordet (IPS)
  • INTERNATIONAL/017: Verstärkte Anstrengungen im Kampf gegen Menschenhandel (idw)
  • INTERNATIONAL/016: Guatemala - Verstöße gegen Arbeitsrechte, Staat droht Klage (IPS)
  • INTERNATIONAL/015: Haiti - Vergewaltigungsepidemie in den Flüchtlingslagern (IPS)
  • INTERNATIONAL/014: Zentralamerika - Kleinfischerei vom Aussterben bedroht (IPS)
  • INTERNATIONAL/013: Japan - Nach den Naturkatastrophen drohen scharfe soziale Einschnitte (IPS)
  • INTERNATIONAL/012: Schwere Vorwürfe gegen Arbeitsvermittler in Kambodscha (IPS)
  • INTERNATIONAL/011: Indien - Täglich zeigen 60 Frauen eine Vergewaltigung an (IPS)
  • INTERNATIONAL/010: Argentinien - Sklavenähnliche Zustände in der Landwirtschaft trotz Rekordeinnahmen (IPS)
  • INTERNATIONAL/009: Pakistan - Zahl der ausgesetzten und getöteten Kinder steigt (IPS)
  • INTERNATIONAL/008: China - In Dongguan werden Fabrikarbeiter umworben, Lohnerhöhung und Treuebonus (IPS)
  • INTERNATIONAL/007: Billige Arbeitskräfte ohne Rechte - Lage von Einwanderern in Italien prekär (IPS)
  • INTERNATIONAL/006: Libyen - "Humane Standards", kanadischer Konzern baut modernes Zentralgefängnis (IPS)
  • INTERNATIONAL/005: China - Weniger Selbstmorde, Männer und ältere Menschen suizidgefährdeter (IPS)
  • INTERNATIONAL/004: Ecuador - Unterernährung bei Kindern rückläufig, Bildung nimmt zu (IPS)
  • INTERNATIONAL/003: Venezuela - Winzige Erfolge gegen Ressourcenklau, Ureinwohner kalt gestellt (IPS)
  • INTERNATIONAL/002: Usbekistan - Human Rights Watch kritisiert EU für Textilabkommen (IPS)
  • INTERNATIONAL/001: Giftiges Wasser für Strafgefangene in Kalifornien (IPS)