Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → WIRTSCHAFT

  • STEUER/1301: Steuerpolitik als Stellschraube (idw)
  • STEUER/1300: Kritik an weiteren Grundsteuerlasten im Zuge des Klima-Steuerbegleitgesetzes (DBV)
  • STEUER/1299: CO2-Steuer auf Diesel und Benzin hat positive Verteilungswirkungen (idw)
  • STEUER/1298: Fortschritte im Kampf gegen Steuerhinterziehung (idw)
  • STEUER/1297: Deutsche Kommunen mit niedrigen Gewerbesteuern immer noch attraktiver als Kalifornien und New York (idw)
  • STEUER/1296: Im europäischen Vergleich werden Pkw in Deutschland gering besteuert (idw)
  • STEUER/1295: Grundsteuerreform - Bodenwertsteuer sinnvolle Alternative, aber Probleme im Detail (spw)
  • STEUER/1294: Steueraufkommen steigt auf 913 Milliarden Euro (idw)
  • STEUER/1293: Arm und Reich - Steuern auf Landbesitz und Erbschaften können Ungleichheit verringern (idw)
  • STEUER/1292: Unternehmensbesteuerung - Flickenteppich mit System (FUE Rundbrief)
  • STEUER/1291: Die gute Haushaltslage täuscht - Für Steuersenkungen besteht kaum Spielraum (idw)
  • STEUER/1290: Steuerkonzepte der Parteien entlasten Privathaushalte höchst unterschiedlich (idw)
  • STEUER/1289: Wer wenig hat, wird stärker belastet - Steuer- und Sozialsystem benachteiligt Geringverdiener (idw)
  • STEUER/1288: Steuersenkungspläne - Einnahmeausfälle würden Investitionsetats von Ländern und Kommunen übersteigen (idw)
  • STEUER/1287: Wer soll das alles bezahlen? - Nachhaltige Entwicklung und Steuervermeidung (FUE Rundbrief)
  • STEUER/1286: Einkommensteuerbelastung von Durchschnittsverdienern zwischen 0 und 19 Prozent (idw)
  • STEUER/1285: Einkommensteuer - Beseitigung des Mittelstandsbauchs entlastet vor allem Besserverdienende (idw)
  • STEUER/1284: Steuersenkung als Exportförderung (FUE Rundbrief)
  • STEUER/1283: Hans-Böckler-Stiftung - Stabiles Einnahmewachstum sichert Handlungsfähigkeit des Staates (idw)
  • STEUER/1282: Schwelle für geringwertige Wirtschaftsgüter zur Entlastung des Mittelstands angehoben (BMWi)
  • STEUER/1281: Steueränderungen für Land- und Forstwirte ab 2017 (DBV)
  • STEUER/1280: Ökologische Steuerreform für Klimaschutz und Gerechtigkeit (idw)
  • STEUER/1279: Skepsis gegenüber Erbschaftsteuer-Reform berechtigt (idw)
  • STEUER/1278: Einigung bei Erbschaftsteuer bringt weitere Aufweichungen und möglicherweise Mindereinnahmen (idw)
  • STEUER/1277: Erbschaftsteuer - Verfassungsgerechtes Alternativmodell kann Aufkommen deutlich steigern (idw)
  • STEUER/1276: Maritimer Koordinator - Schiffserlöspools bleiben dauerhaft steuerbefreit (BMWi)
  • STEUER/1275: Studie - Erheblicher Spielraum für höhere Besteuerung von hohen Einkommen und Gewinnen (idw)
  • STEUER/1274: Gegen die Kalte Progression - Für eine Steuerpolitik mit offenem Visier (idw)
  • STEUER/1273: 16,7% Mehrwertsteuer auf alle Umsätze wäre transparenter und effizienter (idw)
  • STEUER/1272: Abschaffung der kalten Progression würde nur 3,8 Mrd. Euro pro Jahr kosten (idw)
  • STEUER/1271: Fallstudie zur Akzeptanz einer einmaligen Besteuerung hoher Vermögen (idw)
  • STEUER/1270: Trotz positiver Entwicklung kein Spielraum für Steuersenkungen (idw)
  • STEUER/1269: Steuern ja, aber einfacher! (idw)
  • STEUER/1268: Bundesfinanzminister will überzogene Umsatzsteuer bei Nutzung eigener Wärme (DBV)
  • STEUER/1267: "Keine Steuererhöhungen bei Agrardiesel!" (DBV)
  • STEUER/1266: Wirtschaftswissenschaftler berechnet die Mehrbelastung bei Sozialabgaben (idw)
  • STEUER/1265: Rösler - Vermögensteuer gefährdet den Wirtschaftsstandort Deutschland (BMWi)
  • STEUER/1264: Frist für Agrardieselantrag endet am 30.09.2013
  • STEUER/1263: Steuersenkungen - Allein in Rheinland-Pfalz 1,4 Milliarden Euro Mindereinnahmen in 2012 (idw)
  • STEUER/1262: Über 520.000 Unterschriften gegen die Einführung einer Pferdesteuer (DBV)
  • STEUER/1261: Zur steuerrechtlichen Gleichbehandlung von Ehen und Lebenspartnerschaften (BMF)
  • STEUER/1260: 523.000 Unterschriften gegen die Einführung der Pferdesteuer übergeben (DBV)
  • STEUER/1259: Erbschaftsteuerliche Verschonung der Land- und Forstwirtschaft (DBV)
  • STEUER/1258: Steuerschätzung der Hans-Böckler-Stiftung - Einnahmen nehmen 2013 moderat um 2 % zu (idw)
  • STEUER/1257: Rösler - Geplante Verkürzung der steuerlichen Aufbewahrungsfristen entlastet Unternehmen (BMWi)
  • STEUER/1256: Kritik an kommunaler Pferdesteuer (DBV)
  • STEUER/1255: Versicherungsteuerpflicht für Erlöspools - Rechtssicherheit für die Reeder (BMWi)
  • STEUER/1254: Erklärung von vier Verbänden zu Plänen für eine Pferdesteuer (DBV)
  • STEUER/1253: Steuerliche Abgrenzung zwischen Landwirtschaft und Gewerbe (DBV)
  • STEUER/1252: Erste Gemeinde in Deutschland will neue Pferdesteuer einführen (DBV)
  • STEUER/1251: Landwirtschaftstypische Abläufe in der Generationenfolge bleiben steuerlich verschont (DBV)
  • STEUER/1250: Politik lässt Schäfer im Stich (DBV)
  • STEUER/1249: Existenzminimumbericht bestätigt steuerpolitischen Kurs der Bundesregierung (BMF)
  • STEUER/1248: Schäfer fordern Gleichbehandlung bei Agrardieselentlastung (DBV)
  • STEUER/1247: Ergebnisse der 141. Sitzung des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" (BMF)
  • STEUER/1246: Kompromiß bei der Steuer auf Ernteversicherungen (DBV)
  • STEUER/1245: Bundesregierung fördert ehrenamtliches Engagement (BMF)
  • STEUER/1244: Schätzung - Einnahmen nehmen 2012 um 32,7 Milliarden Euro zu (idw)
  • STEUER/1243: Bauernverband gegen überzogene Versicherungsteuer für Ernteversicherungen (DBV)
  • STEUER/1242: Steuerliche Abgrenzung von Landwirtschaft zu Gewerbe muss praktikabel sein (DBV)
  • STEUER/1241: Ökosteuer - Spitzenausgleich ist wichtiger Schritt zur Industriestandortsicherung (BMWi)
  • STEUER/1240: Land- und Forstwirte werden steuerlich eingehender geprüft als andere Branchen (DBV)
  • STEUER/1239: Institut legt Konzept für ein einfaches, effizientes und gerechtes Steuersystem vor (idw)
  • STEUER/1238: Agrardieselerstattung soll einfacher und schneller werden (DBV)
  • STEUER/1237: Bauernverband lehnt höhere Steuer bei Mehrgefahrenversicherungen ab (DBV)
  • STEUER/1236: Mittelstand begrüßt Klarstellung zur E-Bilanz (BMWi)
  • STEUER/1235: Die E-Bilanz kommt wie geplant - alle Erleichterungen gelten auf Dauer (BMWi)
  • STEUER/1234: Gesetzesentwürfe zum Jahressteuergesetz 2013 und dem Verkehrsteueränderungsgesetz (BMF)
  • STEUER/1233: Rösler - Jahressteuergesetz 2013 wichtiger Schritt für Bürokratieabbau (BMWi)
  • STEUER/1232: Bauernverband wehrt steuerliche Verschärfungen für das Ehrenamt ab (DBV)
  • STEUER/1231: Gesetzentwurf zur Umsetzung des Steuerabkommens mit der Schweiz beschlossen (BMF)
  • STEUER/1230: Pauschalierung der Einkommensteuer für kleine Betriebe erhalten! (DBV)
  • STEUER/1229: 19 Prozent Mehrwertsteuer auf alle Pferde ab Juli 2012 (DBV)
  • STEUER/1228: Maßnahmen gegen die kalte Progression (BMF)
  • STEUER/1227: Bundesrechungshof provoziert neue Bürokratielasten (DBV)
  • STEUER/1226: Bauernverband - Erhalt pauschaler Gewinnermittlung für kleine Betriebe gefordert (DBV)
  • STEUER/1225: Das Bundesfinanzministerium erklärt das Steuer-ABC (BMF)
  • STEUER/1224: Kapital- und Unternehmenseinkommen bevorzugt (idw)
  • STEUER/1223: Bund der Steuerzahler lehnt Finanzmarkttransaktionssteuer ab (BdSt)
  • STEUER/1222: Steuerliche Änderungen für Land- und Forstwirte im Jahr 2012 (DBV)
  • STEUER/1221: Grunderwerbsteuerbefreiung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gefordert (DBV)
  • STEUER/1220: Kabinett beschließt Gesetz zum Abbau der kalten Progression (BMF)
  • STEUER/1219: Für eine Neuausrichtung der Steuerpolitik (spw)
  • STEUER/1218: Ergebnisse der 139. Sitzung des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" (BMF)
  • STEUER/1217: Rösler zur Steuerschätzung - Konsolidierungskurs konsequent fortsetzen (BMWi)
  • STEUER/1216: Studie zur Einheitssteuer - Kirchhof-Vorschlag begünstigt nur die obersten 10 Prozent (idw)
  • STEUER/1215: Schweiz und Deutschland unterzeichnen Steuerabkommen (BMF)
  • STEUER/1214: Staatsausgaben trotz Krisenabwehr real kaum gestiegen (idw)
  • STEUER/1213: Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Liechtenstein und Deutschland (BMF)
  • STEUER/1212: Schweiz und Deutschland paraphieren Steuerabkommen (BMF)
  • STEUER/1211: EU-Kommission genehmigt Agrardieselentlastung (BMELV)
  • STEUER/1210: Rösler - Grundsatzbeschluss zur Steuerpolitik ist Entscheidung ökonomischer Vernunft (BMWi)
  • STEUER/1209: Brüssel blockiert Auszahlung der Agrardieselerstattung (DBV)
  • STEUER/1208: Steuervereinfachungsgesetz verabschiedet (DBV)
  • STEUER/1207: Finanzministerium beschließt absurde steuerliche Behandlung der Wärmenutzung (DBV)
  • STEUER/1206: Bauernverband gibt Stellungnahme zum Steuervereinfachungsgesetz ab (DBV)
  • STEUER/1205: Steuerschätzung - Kein Spielraum für weitere Steuersenkungen (idw)
  • STEUER/1204: Steuerpolitik - "Steter Tropfen höhlt den Stein" (DBV)
  • STEUER/1203: Agrardieselbesteuerung nimmt letzte Hürde (DBV)
  • STEUER/1202: Selbstbehalt und Obergrenze bei Agrardiesel dauerhaft abgeschafft (BMELV)
  • STEUER/1201: Neues Doppelbesteuerungsabkommen mit Spanien unterzeichnet (BMF)
  • STEUER/1200: Bauernverband kritisiert Steuerverschärfungen für Waldbesitzer (DBV)
  • STEUER/1199: Wichtige steuerliche Änderungen und Informationen im Überblick (BMF)
  • STEUER/1198: Finanzverwaltung verkompliziert die Umsatzsteuer (DBV)
  • STEUER/1197: Agrardieselbesteuerung wird nicht wieder verschärft (DBV)
  • STEUER/1196: Steuervereinfachung nützt auch der Landwirtschaft (DBV)
  • STEUER/1195: Einfacheres Steuerrecht und weniger Bürokratie (BMF)
  • STEUER/1194: Schärfere Regelungen für strafbefreiende Selbstanzeige (BMF)
  • STEUER/1193: Überlange Bearbeitungsdauer bei Agrardieselvergütung (DBV)
  • STEUER/1192: Grundsteuerlast darf nicht erhöht werden (DBV)
  • STEUER/1191: E-Bilanz wird um ein Jahr verschoben (BMF)
  • STEUER/1190: Bundestag verabschiedet Jahressteuergesetz 2010 (DBV)
  • STEUER/1189: Solider Haushalt eröffnet auf der Zeitachse Entlastungsperspektive (BMWi)
  • STEUER/1188: Für Landwirtschaft weniger Ermäßigungen bei der Ökosteuer (DBV)
  • STEUER/1187: Brüderle - "Steuer vereinfachen, Bürger und Betriebe entlasten" (BMWi)
  • STEUER/1186: Schweiz und Deutschland unterzeichnen Doppelbesteuerungsabkommen (BMF)
  • STEUER/1185: Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch 2011 (BMF)
  • STEUER/1184: Steuerabkommen zwischen Deutschland und Liechtenstein (BMF)
  • STEUER/1183: Vereinfachungsregelungen bei der Mehrwertsteuer bleiben sinnvoll (DBV)
  • STEUER/1182: Kernbrennstoffsteuer leistet Beitrag zur Konsolidierung (BMF)
  • STEUER/1181: Agrardiesel - Antragsfrist endet am 30. September (DBV)
  • STEUER/1180: Konzepte der Länder bedeuten Steuererhöhungen für die Landwirte (DBV)
  • STEUER/1179: Der Staat in der Steuerfalle (MaxPlanckForschung)
  • STEUER/1178: Ökosteuer-Pläne der Bundesregierung gehen zu Lasten des Mittelstandes (DBV)
  • STEUER/1177: Vorläufige Steuerfestsetzung hinsichtlich Aufwendungen für häusliches Arbeitszimmer (BMF)
  • STEUER/1176: Zur Absetzbarkeit von Arbeitszimmern (BMF)
  • STEUER/1175: Deutschland und Monaco gegen Steuerhinterziehung (BMF)
  • STEUER/1174: Urteil zum häuslichen Arbeitszimmer - weiterer Sieg für die Steuerzahler (BdSt)
  • STEUER/1173: Steuer für Luftfahrtunternehmen in Arbeit (BMF)
  • STEUER/1172: Flugticketabgabe ist ein Irrflug (BdSt)
  • STEUER/1171: 51 Milliarden Euro Mindereinnahmen durch Steuersenkungen (idw)
  • STEUER/1170: Bund der Steuerzahler fordert - Steuer- und Abgabenlast senken! (BdSt)
  • STEUER/1169: Agrardieselbesteuerung bleibt unverändert (DBV)
  • STEUER/1168: Keine Gewerbesteuer für freie Berufe (BdSt)
  • STEUER/1167: Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2010 (BMF)
  • STEUER/1166: Saisonarbeitskräfte im Wein- und Gartenbau (BMELV)
  • STEUER/1165: Voraussichtlich rückwirkende Vereinfachung der Besteuerung für Saisonarbeitskräfte (DBV)
  • STEUER/1164: Versicherungsteuer bei Ernte-Mehrgefahrenversicherungen neu regeln (DBV)
  • STEUER/1163: Statement des Bundes der Steuerzahler zum Arbeitskreis Steuerschätzung (BdSt)
  • STEUER/1162: Ergebnisse der 136. Sitzung des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" (BMF)
  • STEUER/1161: Beschränkungen beim Agrardiesel dauerhaft aufheben (DBV)
  • STEUER/1160: Brüderle zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom 6. Mai 2010 (BMWi)
  • STEUER/1159: Steuereinnahmen weiterhin auf hohem Niveau (BdST)
  • STEUER/1158: Schätzung - Einnahmen schrumpfen 2010 um gut 14 Milliarden Euro (idw)
  • STEUER/1157: Vereinfachung bei Steuererklärungspflicht für Saisonarbeitskräfte (DBV)
  • STEUER/1156: Studie - Steuersenkung, keine Chance auf Selbstfinanzierung (idw)
  • STEUER/1155: Gewerbesteuer für die Freien Berufe? (BdSt)
  • STEUER/1154: Finanzverwaltung will Umsatzsteuerpauschalierung einengen (DBV)
  • STEUER/1153: Informationsaustausch in Steuersachen mit den Bahamas (BMF)
  • STEUER/1152: Jenseits des Steuerwettbewerbs (WZB)
  • STEUER/1151: Zur Klärung bilateraler Finanz- und Steuerfragen (BMF)
  • STEUER/1150: Revisionsprotokoll zum deutsch-schweizerischen Doppelbesteuerungsabkommen (BMF)
  • STEUER/1149: Bauernverband für Harmonisierung bei Agrardiesel auf europäisches Niveau (DBV)
  • STEUER/1148: Umsatzsteuerrecht sieht Förderung von günstigem Schulessen vor (BMF)
  • STEUER/1147: Gesetzentwurf zum Steuerinformationsabkommen (BMF)
  • STEUER/1146: Steuerexperten beurteilen Arbeit der Finanzämter (BMF)
  • STEUER/1145: Gemeindefinanzen - Gewerbesteuer stärken statt in Frage stellen (ver.di)
  • STEUER/1144: Weitere Befristung statt versprochener Entfristung beim Agrardiesel (DBV)
  • STEUER/1143: Anwendungsschreiben erläutert Steuerermäßigung (BMF)
  • STEUER/1142: Haushaltsnahe Dienstleistungen im Heim (BMF)
  • STEUER/1141: Abschaffung der Steuererklärungspflicht für Saisonarbeitskräfte gefordert (DBV)
  • STEUER/1140: Aktuelle Diskussion um den Ankauf einer Daten-CD mit Kontendaten (BdSt)
  • STEUER/1139: Bauernfamilien werden 2010 steuerlich entlastet (DBV)
  • STEUER/1138: Die wichtigsten steuerlichen Änderungen für das Jahr 2010 im Überblick (BMF)
  • STEUER/1137: EU-Vorgaben im Steuerrecht werden umgesetzt (BMF)
  • STEUER/1136: Fehlanreize verhindern - Nachhaltige Vergütungsstrukturen schaffen (BMF)
  • STEUER/1135: Leitfaden zur neuen Erbschaft- und Schenkungsteuer erschienen (DBV)
  • STEUER/1134: Vereinbarung zum steuerlichen Auskunftsaustausch mit Luxemburg (BMF)
  • STEUER/1133: Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale ab 2012 (BMF)
  • STEUER/1132: Vorläufigkeitsvermerk Soli erteilt (BdSt)
  • STEUER/1131: Unternehmenssteuern und Konjunktur (spw)
  • STEUER/1130: Bund der Steuerzahler drängt Bundestag zur Soli-Abschaffung (BdSt)
  • STEUER/1129: Bund der Steuerzahler erringt Etappensieg in Sachen Solidaritätszuschlag (BdSt)
  • STEUER/1128: Steuer auf Finanztransaktionen ist das falsche Instrument (idw)
  • STEUER/1127: Reduzierter Mehrwertsteuersatz für das Beherbergungsgewerbe ab 1.1.2010 (BMWi)
  • STEUER/1126: Steuer-Ziele der Regierung lassen sich mit Drei-Stufen-Tarif nicht erreichen (idw)
  • STEUER/1125: Einbeziehung des Mindestelterngeldes in den Progressionsvorbehalt (BdSt)
  • STEUER/1124: Deutschland und Luxemburg vereinbaren Informationsaustausch in Steuersachen (BMF)
  • STEUER/1123: Rund 30 Milliarden Euro jährliche Einnahmeausfälle durch geplante Steuersenkungen (idw)
  • STEUER/1122: Einführung einer Pkw-Maut - Bund der Steuerzahler fordert ein Ende der Diskussion (BdSt)
  • STEUER/1121: Bund der Steuerzahler warnt vor Aufgabe der Steuerentlastungspläne (BdSt)
  • STEUER/1120: Steuerliche Abschreibbarkeit von Milchquoten verbessert (DBV)
  • STEUER/1119: Das Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler (BdSt)
  • STEUER/1118: Koalitionsverhandlungen müssen Reformen beinhalten! (BdSt)
  • STEUER/1117: Gesetz zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung umgesetzt (BMF)
  • STEUER/1116: Start der ersten bundesweiten Online-Befragung der Steuerberater (BMF)
  • STEUER/1115: Malta erteilt zukünftig Auskünfte nach OECD-Standard (BMF)
  • STEUER/1114: Meilenstein im Kampf gegen Steuerhinterziehung (BMF)
  • STEUER/1113: Berufsausbildungskosten - Bund der Steuerzahler erstreitet Erfolg (BdSt)
  • STEUER/1112: Einbruch der Gewerbesteuer (BdSt)
  • STEUER/1111: Zusätzliche Agrardieselsteuer für 2008 wird erstattet (DBV)
  • STEUER/1110: Bund der Steuerzahler startet Kampagnenseite zur Bundestagswahl (BdSt)
  • STEUER/1109: Alter und Vorsorge - Fördern und gerecht besteuern (BMF)
  • STEUER/1108: Steuernachzahlungen - Rentner sollten dem Finanzamt zuvorkommen (StWt)
  • STEUER/1107: So profitieren Bürger von den steuerlichen Neuregelungen (BMF)
  • STEUER/1106: Privates Vergnügen auf Kosten der Steuerzahler? (BdSt)
  • STEUER/1105: Warum Steuersenkungen nicht angebracht sind (BMF)
  • STEUER/1104: Für mehr Steuergerechtigkeit (BMF)