INFOPOOL
POLITIK
Ausland
Afrika
Asien
Baskenland
Europa
Feature
Fragen
Griechenland
Initiativen
Irland
Italien
Kanada
Lateinamerika
Meldung
Nahost
Osteuropa
Ozeanien
Russland
Spanien
Türkei
USA
Bildung
Austausch
Bericht
Beruf
Buchtip
Diskurs
Finanzen
Fragen
Gewerkschaft
Hochschule
International
Medien
Meldung
Rede
Schule
Statistik
Universität
Weiterbildung
Brennpunkt
Gaza
Griechenland
Iran
Libyen
Nahost
Nato-Gegengipfel
Osteuropa
Strasse
Syrien
Westsahara
Ernährung
Aktion
Bericht
Fischerei
Forschung
Fragen
Gentechnik
Hunger
International
Landwirtschaft
Markt
Medien
Meldung
Recht
Statistik
Tips
Verband
Verbraucherschutz
Warenkunde
Fakten
Aktuell
Asyl
Aufruf
Aussen
Bericht
Buchtip
Collage
Demographie
Demos
Demoskopie
Diskurs
Entwicklungshilfe
Europa
Fragen
Innen
Kultur
Medien
Meldung
Menschenrechte
Militär
Nachruf
Parteien
Rede
Sicherheit
Standpunkt
Statistik
Theorie
Wissenschaft
Finanzen
Fragen
International
Meldung
Rede
Statistik
Stellungnahme
Im Mittelpunkt
Die Rede
Kommentar
Frieden
Hegemonie
Herrschaft
Krieg
Kultur
Propaganda
Raub
Repression
Krieg
Flucht
Fragen
Intervention
Kollateral
Meldung
Raub
Widerstand
Meinungen
Appell
Bericht
Dilja
Einspruch
Fragen
Glosse
Hinweis
Laire
Leserbriefe
Mio
Offener Brief
Ratte
Rede
Satire
Standpunkt
Stellungnahme
Streitschrift
Tinker
Redaktion
Afrika
Asien
Bericht
Eurotreff
Historie
Interview
Justiz
Lateinamerika
Medien
Militär
Nachgefragt
Nahost
Soziales
USA
Weltordnung
Report
Bericht
Interview
Stellungnahme
Soziales
Aktion
Alter
Arbeit
Armut
Bericht
Buchtip
Diskurs
Ehrenamt
Familie
Finanzen
Fragen
Frauen
Gender
Gewerkschaft
International
Jugend
Kind
Kriminalität
Kultur
Leistungen
Medien
Meldung
Organisation
Rede
Rente
Statistik
Stigma
Sucht
Wohnen
Ticker
Afrika
Al-Arakib
Anti-Schlachthof-Wietze-Aktion
El-Aaiun
Griechenland
Libyen
Nato-Protest
Syrien
Türkei
Westjordanland
UNO
Fragen
Konferenz
Konvention
Meldung
Organisation
Reform
Resolution
UN-Report
Veranstaltungen
Vortrag
Wirtschaft
Agrar
Arbeit
Aufruf
Aussenhandel
Bank
Bericht
Buchtip
Diskurs
Energie
Entwicklungshilfe
Finanzen
Forschung
Fragen
Gewerkschaft
Haushalt
Innovation
International
Konferenz
Korruption
Markt
Medien
Meinung
Meldung
Messe
Rede
Rohstoffe
Schulden
Statistik
Steuer
Subvention
Telekommunikation
Theorie
Touristik
Unternehmen
Verbraucherschutz
Verkehr
Vermögen
Währung
Wohnen
Zoll
Infopool
Wochenüberblick
Menü
24.12.2022, Samstag
23.12.2022, Freitag
22.12.2022, Donnerstag
21.12.2022, Mittwoch
20.12.2022, Dienstag
19.12.2022, Montag
18.12.2022, Sonntag
Tagesausgabe
Startseite
Archiv
Schattenblick →
INFOPOOL → POLITIK → WIRTSCHAFT
VERKEHR/1593: 9-Euro-Ticket - Breites Bündnis fordert massive Investitionen für eine Anschlusslösung (ver.di)
VERKEHR/1592: Mehrheit der Deutschen lehnt Lieferdrohnen und Flugtaxis ab (idw)
VERKEHR/1591: Mobilität in Zeiten von Corona - Auto bleibt das meistgenutzte Verkehrsmittel (idw)
VERKEHR/1590: Elektromobilität - Carsharing-Erfahrungen fördern Akzeptanz von E-Autos (idw)
VERKEHR/1589: Verkehrswende statt Abwarackprämie! (Netzwerk Ökosozialismus)
VERKEHR/1588: Berlin - Proteste gegen S-Bahn-Ausschreibung (Pressenza)
VERKEHR/1587: Projekt - Kundenfreundliche Zustellung von Paketen (idw)
VERKEHR/1586: Wie man städtische Straßen fairer gestalten kann (idw)
VERKEHR/1585: Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden (idw)
VERKEHR/1584: Forschungsprojekt - Die Tram bringt das Paket (idw)
VERKEHR/1583: Lieferdrohnen statt Postautos? - Bisher verbrauchen Drohnen noch zu viel Energie (idw)
VERKEHR/1582: Coronamobility - Änderung des Mobilitätsverhaltens in der Pandemie untersucht (idw)
VERKEHR/1581: Ride-Pooling-Dienste - Jung, flexibel, umweltfreundlich (idw)
VERKEHR/1580: Kommunen als Vorbild für Verkehrswende in Deutschland (idw)
VERKEHR/1579: Seetransport - Fair übers Meer? (FUE Rundbrief)
VERKEHR/1578: Fahrgastbefragung - Mehr Menschen an Samstagen mit Bus und Straßenbahn unterwegs (idw)
VERKEHR/1577: Stuttgart 21 - Tricksen und Täuschen im Bahn-Tower (Der Rabe Ralf)
VERKEHR/1576: Oberleitungs-Lkw - aussichtsreiche Option für Klimaschutz im Straßengüterverkehr (idw)
VERKEHR/1575: "Shuttles & Co" - Mit automatisierten Bussen durch den Berliner Stadtverkehr (idw)
VERKEHR/1574: Automatisiert fahrender Kleinbus wird im ÖPNV getestet (idw)
VERKEHR/1573: Studie zeigt, warum so viele Carsharing-Angebote scheitern (idw)
VERKEHR/1572: Blitzmarathons bremsen Raserinnen und Raser nur kurz (idw)
VERKEHR/1571: Strafzettel wirken - Bußgelder lassen Temposünder nachhaltig langsamer fahren (idw)
VERKEHR/1570: Fast zehn Milliarden Flugpassagiere im Jahr 2040 (DLR)
VERKEHR/1569: Pilotprojekt - E-Taxis kabellos laden (idw)
VERKEHR/1568: Keine Privatisierung und Zerschlagung der S-Bahn Berlin (Pressenza)
VERKEHR/1567: Wie war die autonome Busfahrt am Mainkai? (idw)
VERKEHR/1566: Mobilität im Zeichen von Umbruch und Klimawandel (idw)
VERKEHR/1565: Bolivien - Schweben statt fahren mit der Seilbahn Teleférico (poonal)
VERKEHR/1564: Mehrheit für mehr Rad- und Busspuren, Skepsis bei höheren Parkgebühren (idw)
VERKEHR/1563: Im Blindflug am Steuer (idw)
VERKEHR/1562: Das geteilte E-Cargo-Bike - Boom und Barrieren in Basel (idw)
VERKEHR/1561: Nur richtige Ausgestaltung macht Pkw-Fahr- und Verkaufsverbote zum wirksamen Politikinstrument (idw)
VERKEHR/1560: Alternative Antriebe für Lkw in der Diskussion (idw)
VERKEHR/1559: Bundesnetzagentur genehmigt Anreizsystem der DB Netz AG (BNA)
VERKEHR/1558: Studierende testen Fahrt mit dem öffentlichen Personennahverkehr - mit Handicap (idw)
VERKEHR/1557: Die Akzeptanz für autonomes Fahren wächst (idw)
VERKEHR/1556: Spitzenökonomen fordern Städte-Maut statt Fahrverbote (idw)
VERKEHR/1555: Öffentlichen Nahverkehr nutzen? Oft eine Frage von Kultur, Identität, Status und Prestige (idw)
VERKEHR/1554: Schutzraum Gehweg für Fußgängerinnen und Fußgänger erhalten (BAGSO)
VERKEHR/1553: Pleite der Billigflieger geht weiter - Was Fluggäste jetzt wissen müssen (idw)
VERKEHR/1552: Forscher der Universität Paderborn entwickeln Assistenzsysteme für Fahrradfahrer (idw)
VERKEHR/1551: Lösungen aus dem Ausland könnten der Deutschen Bahn ein Vorbild sein (idw)
VERKEHR/1550: Scheuer - Ein Propaganda-Cent pro Fußgänger, ansonsten kein Plan (FUSS e.V.)
VERKEHR/1549: Steigende Umsätze und Verkehrsleistungen im Eisenbahnmarkt (BNA)
VERKEHR/1548: Studie »Urbane Logistik der Zukunft - e-mobil und autonom?« (idw)
VERKEHR/1547: Öffentliche Fahrradvermietsysteme - kein Ende der Dynamik?!? (idw)
VERKEHR/1546: Lieferung per Lastenrad - Einzelhandelslogistik umweltfreundlich gestalten (idw)
VERKEHR/1545: Autonomes Parken wird erprobt (idw)
VERKEHR/1544: Auto der Zukunft soll sicher, leicht und bezahlbar sein (idw)
VERKEHR/1543: Mexiko-Stadt - Flughafenbau weder in Atenco noch Texcoco (poonal)
VERKEHR/1542: Mobilitätslabor in Hamburg - Studierende arbeiten an Verkehrskonzept 2030 (idw)
VERKEHR/1541: Hohe Akzeptanz für Seilbahnen in Innenstädten (idw)
VERKEHR/1540: Studierende nutzen seltener das Auto für den Weg zur Hochschule (idw)
VERKEHR/1539: Der Truck der Zukunft (idw)
VERKEHR/1538: Individualismus bremst Verkaufszahlen von Elektroautos (idw)
VERKEHR/1537: Erstlingsfahrt für Silent Green (idw)
VERKEHR/1536: Was bedeutet das autonome Fahren für Herstellerhaftung und Opferschutz? (idw)
VERKEHR/1535: Wissenschaftler stellen Konzept für Straßenverkehr ohne Staus vor (idw)
VERKEHR/1534: Neue Akteure, Standardisierung und Digitalisierung für mehr Güterverkehr auf der Schiene (idw)
VERKEHR/1533: Alles auf eine Karte? (WZB)
VERKEHR/1532: Mobilitätsstudie - Stadtverkehr geht auf den Füßen (FUSS e.V.)
VERKEHR/1531: Scheuer unter Druck - Bundestag fordert Abbiege-Assistenten für LKW (Campact)
VERKEHR/1530: TU Berlin - Welche Verkehrswende braucht Berlin? (idw)
VERKEHR/1529: Rekordzahl an Flugverbindungen und moderat steigende Preise nach Insolvenz von Air Berlin (DLR)
VERKEHR/1528: Berlin - Senat sollte nicht U-Bahn-Spiele betreiben, sondern Straßenbahnen forcieren (NaturFreunde)
VERKEHR/1527: Forschungsprojekt testet Maßnahmen zur Verbesserung des Fußgängerverkehrs (idw)
VERKEHR/1526: Rollen bald selbstfahrende E-Bikes durch die Magdeburger Innenstadt? (idw)
VERKEHR/1525: Elektrischer LKW-Verkehr - Deutsch-schwedische Forschungskooperation gestartet (idw)
VERKEHR/1524: Schon 120.000 Menschen für Diesel-Nachrüstung auf Kosten der Autohersteller (Campact)
VERKEHR/1523: Berliner Senat muss sich um Pilotprojekt für kostenfreien ÖPNV bewerben (NaturFreunde)
VERKEHR/1522: Zahl der getöteten Motorrad- und Lkw-Fahrenden ist alarmierend (DVR)
VERKEHR/1521: "Bündnis Sozialticket NRW" zum kostenlosen ÖPNV in Pilotstädten (Bündnis Sozialticket NRW)
VERKEHR/1520: NaturFreunde fordern - Ticketfreien Nahverkehr in Berlin verwirklichen (NaturFreunde)
VERKEHR/1519: Lösungen für die begrenzte Reichweite von Elektrobussen (idw)
VERKEHR/1518: Elektromobilität in Fahrzeugflotten - zukunftsorientierte Unternehmensmobilität (idw)
VERKEHR/1517: Künstliche Sounds für die Verkehrssicherheit (idw)
VERKEHR/1516: Bundesnetzagentur veröffentlicht Marktuntersuchung Eisenbahnen 2017 (BNA)
VERKEHR/1515: Automatisiertes und vernetztes Fahren muss sicher sein (DVR)
VERKEHR/1514: Vom Verkehrsverbund zum Mobilitätsanbieter (idw)
VERKEHR/1513: Gefahren durch rollende Fahrzeuge beim Be- und Entladen vermindern (DVR)
VERKEHR/1512: Autonomes Fahren - und dann? (idw)
VERKEHR/1511: Bei Notbremsung nur keine Hemmungen! (DVR)
VERKEHR/1510: Abbiegeassistenten erhöhen die Verkehrssicherheit (DVR)
VERKEHR/1509: Verkehrswissenschaften (FUE Rundbrief)
VERKEHR/1508: Volksentscheid Fahrrad Berlin ruft zur Mahnwache für den siebten getöteten Radfahrer auf (Changing Cities e.V.)
VERKEHR/1507: Volksentscheid Fahrrad Berlin begrüßt die Übernahme seiner Ideen (Changing Cities e.V.)
VERKEHR/1506: Verkehrssicherheitsaktion "Wash & Check" - Reifendruck besser regelmäßig kontrollieren (DVR)
VERKEHR/1505: Neue Richtlinien für den Winterreifenkauf (DVR)
VERKEHR/1504: Low Cost Monitor Sommer 2017 - Rasanter Ausbau der Billigflieger (DLR)
VERKEHR/1503: Fahrerassistenzsysteme retten Leben - und den Fahrspaß (DVR)
VERKEHR/1502: Tipps für mehr Sicherheit in Herbst und Winter (DVR)
VERKEHR/1501: e-Quartier - Städtische Quartiere sind Treiber zukunftsfähiger Mobilität (idw)
VERKEHR/1500: Die 5 Phasen eines Unfalls (DVR)
VERKEHR/1499: Wissenschaftliche Begleitung der Pilotstrecke für Oberleitungs-Lkw im Murgtal (idw)
VERKEHR/1498: Ablenkung am Steuer - eine große Gefahrenquelle im Straßenverkehr (DVR)
VERKEHR/1497: Reissverschlussverfahren - Zu frühes Einfädeln ist gefährlich (DVR)
VERKEHR/1496: Mehr Sicherheit und Effizienz im Hafen durch Vernetzung und Automatisierung der Portalhubwagen (idw)
VERKEHR/1495: Studie zeigt Forschungsbedarf für Brennstoffzellen-Lkw (idw)
VERKEHR/1494: "Mehrheit für Tempolimit auf Autobahnen" (DVR)
VERKEHR/1493: Verkehrs- und Wirtschaftsministerium zu Air Berlin (BMWi)
VERKEHR/1492: Autonomes Fahren - ÖPNV-On-Demand in Schleswig-Holstein (CAU)
VERKEHR/1491: Zypries - "Einsatz von E-Taxis wird erleichtert" (BMWi)
VERKEHR/1490: Berlin - Weiße Flecken im Nahverkehr (idw)
VERKEHR/1489: Paketzustellung der Zukunft mit Lastenfahrrad oder über den Kofferraum? (idw)
VERKEHR/1488: Nutzung der Schienenwege für Netzfahrplan 2018 gewährleistet (BNA)
VERKEHR/1487: Für eine neue Berliner Straßenbahn-Politik (NaturFreunde)
VERKEHR/1486: Begleitetes Fahren ab 17 auch im Lkw (DVR)
VERKEHR/1485: Rettungsgasse schon vor dem Stau bilden (DVR)
VERKEHR/1484: Studie zu sicherem Autofahren bis ins hohe Alter (idw)
VERKEHR/1483: Autobahnprivatisierung - Koalitionsspitzen halten am Kern der Privatisierung fest (Pressenza)
VERKEHR/1482: Wann rechnet sich ein E-Auto? Online-Kostenrechner Elektromobilität jetzt verfügbar (idw)
VERKEHR/1481: Studie zu Billigfliegern - Rekordangebot, steigender Wettbewerb und fallende Preise (DLR)
VERKEHR/1480: Teilnahme am "Begleiteten Fahren ab 17" bringt Vorteile bei der Kfz-Versicherung (DVR)
VERKEHR/1479: Auf dem Land unterwegs mit Bürgerbus, RideSharing und flexiblen Angeboten (idw)
VERKEHR/1478: Zwei von drei Deutschen misstrauen der Technik des autonomen Fahrens (idw)
VERKEHR/1477: "Ein Auto ohne Lenkrad ist noch eine Illusion" (idw)
VERKEHR/1476: NaturFreunde gegen Weiterbetrieb des Flughafen Tegels (NaturFreunde)
VERKEHR/1475: Studie zum autonomen Fahren - Erste Ergebnisse präsentiert (idw)
VERKEHR/1474: Elektromobilität - Wie viele Ladepunkte benötigt Deutschland im Jahr 2020? (DLR)
VERKEHR/1473: Kein Ladestress - Energieoptimale Routenplanung lässt Elektrofahrzeuge sicher ankommen (idw)
VERKEHR/1472: Viele Autofahrer setzen bei akuter Müdigkeit auf die falschen Tricks (DVR)
VERKEHR/1471: Jedem Fahrer das passende Fahrzeug (idw)
VERKEHR/1470: Kabinett bringt Autobahnprivatisierung in den Bundestag ein (Pressenza)
VERKEHR/1469: Von Fußgängern und Fahrzeugen - Daten für das automatisierte Fahren (idw)
VERKEHR/1468: Oberleitungs-LKW - Option für einen umweltverträglichen Güterverkehr? (idw)
VERKEHR/1467: Studie "Neue autoMobilität" - Wie Deutschland die Mobilitätswende gelingt (idw)
VERKEHR/1466: "Selbstfahrende Autos machen uns das Leben schwer" (idw)
VERKEHR/1465: Elektromobilität auf lange Sicht kostengünstiger (idw)
VERKEHR/1464: Rundumerneuerung des Schienenverkehrs in Europa (idw)
VERKEHR/1463: Sichere Navigation durch die Nordwestpassage (idw)
VERKEHR/1462: Workshop zum automatisierten Fahren (BMWi)
VERKEHR/1461: Startschuss für Testfeld Autonomes Fahren (idw)
VERKEHR/1460: Die Initiative Reifenqualität empfiehlt - Augen auf beim Winterreifenkauf (DVR)
VERKEHR/1459: Trendcheck Günstigflieger - Das Langstreckengeschäft nimmt Fahrt auf (DLR)
VERKEHR/1458: Wenn der unsichtbare Helfer Leben rettet (DVR)
VERKEHR/1457: Beschlusskammer Eisenbahn eingerichtet (BNA)
VERKEHR/1456: Förderung des Großforschungsprojekts IMAGinE für "kooperatives Fahren in der Zukunft" (BMWi)
VERKEHR/1455: Die Zukunft der E-Mobilität - Intelligente Navis machen Autos grüner (idw)
VERKEHR/1454: Studie belegt erstmals - Autofahren mit Flip Flops ist gefährlich (idw)
VERKEHR/1453: Zebrastreifen-Sterben verhindern (FUSS e.V.)
VERKEHR/1452: Radschnellwege sind wichtiger Baustein für Verkehrssystem der Zukunft (BMUB)
VERKEHR/1451: Renaissance der Straßenbahn (idw)
VERKEHR/1450: Fahrerassistenzsysteme - geringe Verbreitung trotz hoher Akzeptanz (DVR)
VERKEHR/1449: Teststrecke für autonomes Fahren - die Hochschule Heilbronn gehört zu den Pionieren (idw)
VERKEHR/1448: Höhere Benzinpreise animieren zum Umstieg auf das Rad - aber nur in Städten (idw)
VERKEHR/1447: Bauernverband kritisiert ungebremsten Flächenverbrauch durch Bundesverkehrswegeplan 2030 (DBV)
VERKEHR/1446: Gut gewappnet in den Sommerurlaub (DVR)
VERKEHR/1445: Brummifahrer - Zeitdruck als Ausrede für ordnungswidriges Verhalten (TU Dresden)
VERKEHR/1444: Der Umgang mit Wasserstofftankstellen will gelernt sein (idw)
VERKEHR/1443: Elefantenrennen kommen unter dem Zwang der Lenkzeiten zustande (TU Dresden)
VERKEHR/1442: Karlsruhe wird Pionierregion für autonomes Fahren (idw)
VERKEHR/1441: Gero Storjohann neuer Vorsitzender des Eisenbahninfrastrukturbeirates bei der Bundesnetzagentur (BNA)
VERKEHR/1440: Elektromobilität - Kabelloses Schnellladen mit hoher Leistung (idw)
VERKEHR/1439: Verkehrssicherheitsrat startet mehrsprachige Informationskampagne für Zugewanderte (DVR)
VERKEHR/1438: Autobahn geschreddert - Protest gegen die Privatisierung der Fernstraßen (Campact)
VERKEHR/1437: Gewerblich genutzte Elektrofahrzeuge im Kostencheck (idw)
VERKEHR/1436: Shell Nutzfahrzeug-Studie 2016 - Perspektiven für Antriebe und Kraftstoffe bis 2040 (DLR)
VERKEHR/1435: Smart Mobility aus Graz - Vernetztes und automatisiertes Fahren mit grünem Herzen (idw)
VERKEHR/1434: Schüler als Verkehrsreporter unterwegs (FUSS e.V.)
VERKEHR/1433: Luft an Tankstellen soll kostenlos bleiben (DVR)
VERKEHR/1432: Fast jeder zweite Verkehrsunfall wäre mit Notbremsassistenten vermeidbar (DVR)
VERKEHR/1431: Kaufprämie für Elektroautos - Neue Studie zeigt erste Prognose über deren Wirkung (idw)
VERKEHR/1430: Fahrer, übernehmen Sie! (idw)
VERKEHR/1429: Verkehrsministerkonferenz - Unfallentwicklung bereitet Sorgen (DVR)
VERKEHR/1428: Elektrofahrzeuge vor allem für Carsharing und gewerbliche Flotten interessant (idw)
VERKEHR/1427: Frühlings-Fahrradcheck (DVR)
VERKEHR/1426: Kaufprämie für Elektroautos - viel Geld für wenig Wirkung (idw)
VERKEHR/1425: Kaufprämie für E-Autos - Experte sieht jetzt Industrie in der Pflicht (idw)
VERKEHR/1424: Unfallbilanz 2015 - Anstieg bei den Getöteten um 2,9 Prozent (DVR)
VERKEHR/1423: Mobilität 2025 - Unfall- und Staufrei (idw)
VERKEHR/1422: Automatisiertes Fahren - Lenken ohne Grenzen (idw)
VERKEHR/1421: Studie - Diskutierte Kaufprämie für Elektroautos ein wichtiger Baustein (idw)
VERKEHR/1420: Busfahren on demand - Projekt im Reallabor Schorndorf (DLR)
VERKEHR/1419: Digitalisierung treibt umfassenden Strukturwandel im Autoverkehr voran (BMWi)
VERKEHR/1418: Städtische Mobilitätsstationen erleichtern Umstieg auf umweltschonende Verkehrsmittel (idw)
VERKEHR/1417: Eine global elektrifizierte Mobilität bis 2050 ist möglich (idw)
VERKEHR/1416: Öffentlicher Personennahverkehr - aktuelle Branchen-Bestandsaufnahme (idw)
VERKEHR/1415: Riesenchance automatisiertes Fahren (idw)
VERKEHR/1414: Automatisiertes und vernetztes Fahren ist wichtiger Wachstumstrend (BMWi)
VERKEHR/1413: Rekord bei Billigfliegern - Mehr Strecken, mehr Wettbewerb und fallende Ticketpreise (DLR)
VERKEHR/1412: E-Autos - wenig nachgefragt (UZ)
VERKEHR/1411: Autonomes Auto der Freien Universität Berlin fährt quer durch Mexiko (idw)
VERKEHR/1410: Satellitendaten und digitale Karten sollen vor Geisterfahrern schützen (idw)
VERKEHR/1409: "Wash & Check"-Aktion 2015 - Jedes zweite Auto weist Reifenmängel auf (DVR)
VERKEHR/1408: Verkehrspolitik kann glücklich machen (idw)
VERKEHR/1407: Forschungsprojekt UR:BAN - Innovative Verkehrslösungen für die Stadt von morgen (BMWi)
VERKEHR/1406: Intelligentes Licht kann Unfälle verhindern (DVR)
VERKEHR/1405: Industrie 4.0 - Staus auf deutschen Autobahnen sollen kürzer werden (idw)
VERKEHR/1404: Gabriel - Deutschland muss zum führenden Testfeld für automatisiertes Fahren werden (BMWi)
VERKEHR/1403: Autonome Fahrzeuge - eine Chance für den öffentlichen Personennahverkehr (idw)
VERKEHR/1402: Entgelte 2011 der DB Netz AG aus regulatorischer Sicht nicht zu beanstanden (BNA)
VERKEHR/1401: Urban Rush - ein junges Fahrrad für den Stadtverkehr im Jahr 2020 (idw)
VERKEHR/1400: Leibniz-Institut veröffentlicht Karte der deutschen Fahrradhersteller (idw)
VERKEHR/1399: Fahrerassistenzsysteme werden seit Juli genauer geprüft (DVR)
VERKEHR/1398: Reifen kennen keinen Urlaub (DVR)
VERKEHR/1397: Wie sieht das Flatrate-Auto der Zukunft aus? (idw)
VERKEHR/1396: Unfallzahlen 2014 - Starker Anstieg bei den getöteten Zweiradfahrern (DVR)
VERKEHR/1395: Demografischer Wandel als Schrittmacher für technologische Entwicklung (idw)
VERKEHR/1394: Studie zu privatem Carsharing (idw)
VERKEHR/1393: Weniger CO2-Emissionen - Bundeswirtschaftsministerium unterstützt ganzheitlichen Ansatz (BMWi)
VERKEHR/1392: Neue Fahrerassistenzsysteme machen das Fahren immer sicherer (DVR)
VERKEHR/1391: Größte und umfangreichste Studie über Erstnutzer von Elektroautos ausgewertet (DLR)
VERKEHR/1390: Studie zeigt Rekord bei günstigen Flugangeboten (DLR)
VERKEHR/1389: Sicherer Start in die Motorradsaison (DVR)
VERKEHR/1388: Alkohol-Interlocks für auffällige Kraftfahrer einführen (DVR)
VERKEHR/1387: Fahrrad auf Reisen - Quer durch Deutschland ab 9 Euro (Stiftung Warentest)
VERKEHR/1386: Baden-Württemberg droht Rückstand bei der Elektromobilität (idw)
VERKEHR/1385: Zeit für leichtes Schuhwerk - Zeit für Sommerreifen (DVR)
VERKEHR/1384: Mobilisierung zur Elektromobilität (idw)
VERKEHR/1383: forsa-Umfrage zeigt, jeder dritte Autofahrer hält Fortbildungen für wichtig (DVR)
VERKEHR/1382: www.reifenqualitaet.de in neuem Gewand (DVR)
VERKEHR/1381: Neuer Fahrstromtarif macht Elektrofahrzeuge schneller wirtschaftlich (idw)
VERKEHR/1380: Was ältere Autofahrer von ihrem Fahrzeug erwarten (idw)
VERKEHR/1379: Jahresrückblick - Fahrerassistenzsysteme im europäischen Verbraucherschutztest (DVR)
VERKEHR/1378: Regelungslücke bei alkoholisierten Radfahrern schließen (DVR)
VERKEHR/1377: Modell der Universität Duisburg-Essen - 1 Cent für Elektromobilität (idw)
VERKEHR/1376: Ausrüstung der kalten Jahreszeit anpassen (DVR)
VERKEHR/1375: Deutscher Verkehrssicherheitsrat für Tempo 80 auf schmalen Landstraßen (DVR)
VERKEHR/1374: 50 km/h - zu schnell in der Stadt? (DVR)
VERKEHR/1373: Neues Risiko Pedelec? (idw)
VERKEHR/1372: Die richtige Bereifung schützt vor einem ungeliebten Punkt "in Flensburg" (DVR)
VERKEHR/1371: SMS am Steuer - Tödliche Gefahr (DVR)
VERKEHR/1370: Kuba - Mit Kutschen durch die Krise, alternative Transportmittel gefragt (IPS)
VERKEHR/1369: Erste Ladesäule im Projekt "Schnellladung von Elektro-Fahrzeugen" eingeweiht (idw)
VERKEHR/1368: Reifendruckkontrollsysteme ab November Pflicht für Neuwagen (DVR)
VERKEHR/1367: Intelligentes Licht für den dunklen Herbst (DVR)
VERKEHR/1366: Sri Lanka - Neue Züge, neue Hoffnungen, altes Leid (IPS)
VERKEHR/1365: Lösungen für ein Internet der Energie (idw)
VERKEHR/1364: Praxistest - Wie gut sind verfügbare Elektroautos für Überlandfahrten geeignet? (idw)
VERKEHR/1363: Business-Carsharing für München (idw)
VERKEHR/1362: Uni Stuttgart untersucht elektrisch betriebene Bürgerbusse (idw)
VERKEHR/1361: Ist Elektromobilität im Alltag angekommen? - Zwischenergebnisse zur Region Rhein-Main (idw)
VERKEHR/1360: "Section Control" erhöht die Verkehrssicherheit (DVR)
VERKEHR/1359: Neues digitales Modell veranschaulicht Verkehr in Deutschland (idw)
VERKEHR/1358: Mehr Erholung in den nächsten Ferien mit Fahrerassistenzsystemen (DVR)
VERKEHR/1357: Simbabwe - Rücksichtsvoll am Steuer, Taxifahrerinnen punkten gegen männliche Konkurrenz (IPS)
VERKEHR/1356: Ab 10. September 2014 gilt für Berufskraftfahrer Qualifikationsverpflichtung (DBV)
VERKEHR/1355: Carsharing - Moderne Free-Floating-Angebote weiter im Trend (idw)
VERKEHR/1354: Größter Elektro-LKW seit heute auf Berlins Straßen im Einsatz (idw)
VERKEHR/1353: "elektromobil-dabei" sein (idw)
VERKEHR/1352: Überwachung schützt Verkehrsteilnehmer (DVR)
VERKEHR/1351: Toter Winkel - Radfahrer in Gefahr (DVR)
VERKEHR/1350: Erfolgreiche Fachkonferenz "Elektromobilität in ländlichen Räumen" (idw)
VERKEHR/1349: Auf 150 Kilometern 9,20 Euro sparen (idw)
VERKEHR/1348: Geschwindigkeitsüberwachung muss sein (DVR)
VERKEHR/1347: Wie werden wir fahrerlose Autos nutzen? (idw)
VERKEHR/1346: Fahrgastwechsel ohne Zeitverlust (idw)
VERKEHR/1345: "Tag der Verkehrssicherheit" feiert am 21. Juni seinen zehnten Geburtstag (DVR)
VERKEHR/1344: Hochschule Wismar - Was kommt nach der letzten Saison für E-Bus und Co? (idw)
VERKEHR/1343: Mix aus schneller und konventioneller Ladung schont die Batterie (idw)
VERKEHR/1342: D. R. Kongo - Roboter regeln den Verkehr, korrupte Polizisten haben das Nachsehen (IPS)
VERKEHR/1341: Umbau der klassischen Airlines bringt Wachstum bei den Günstigfliegern (DLR)
VERKEHR/1340: Umfrage - das Interesse an Fernbusangeboten wächst (idw)
VERKEHR/1339: Bedarfsgerechte Auslegung von Elektroautos (idw)
VERKEHR/1338: Ein Kleinwagen hat kaum mehr Bodenkontakt als ein Durchschnittsmann (DVR)
VERKEHR/1337: Weniger Unfälle dank "mitdenkender" Fahrzeuge (idw)
VERKEHR/1336: Bürger finden Elektroautos sinnvoll, aber zu teuer und unausgereift (idw)
VERKEHR/1335: Zentrum für Luft- und Raumfahrt untersucht Motivation der Nutzer von Elektrofahrzeugen (DLR)
VERKEHR/1334: Deutscher Verkehrsicherheitsrat startet Internetseite "Drogen und Straßenverkehr" (DVR)
VERKEHR/1333: Mit Lichtassistenten immer den Durchblick haben (DVR)
VERKEHR/1332: Carsharing-Boom hält an (idw)
VERKEHR/1331: Ready for Take Off - Marktmacht von Flughäfen (idw)
VERKEHR/1330: Elektroautofahrer - Ohne Reichweitenstress ans Ziel (idw)
VERKEHR/1329: E-Mobilität im Wirtschaftsverkehr (idw)
VERKEHR/1328: Uganda - Ein Verkehrs-App gegen Korruption (IPS)
VERKEHR/1327: Handlungsbedarf bei Bahnhofsqualität und Radverkehr (idw)
VERKEHR/1326: Flugpassagiere wünschen sich minimal-invasive und effektivere Sicherheitskontrollen (idw)
VERKEHR/1325: E-Bikes - eine kleine Revolution in der Elektromobiliät (Goethe-Universität Frankfurt)
VERKEHR/1324: Lateinamerika - Fahrräder erobern die Städte (IPS)
VERKEHR/1323: Runter vom Gas (DVR)
VERKEHR/1322: Zufriedene Kunden bei der Kfz-Reparatur (idw)
VERKEHR/1321: Afrika - Tansanisch-sambische Eisenbahn darf nicht auf der Strecke bleiben (IPS)
VERKEHR/1320: Überall und jederzeit online - Frauen legen viel Wert auf Mobile Connectivity im Auto (idw)
VERKEHR/1319: Alles gecheckt? Mehr Sicherheit durch Fahrzeugpflege (DVR)
VERKEHR/1318: Fahrzeug-Experte Professor Leohold über das Auto der Zukunft (idw)
VERKEHR/1317: Im Alltag ist der "Stromer" eine Alternative (idw)
VERKEHR/1316: Mit Promille aufs Rad? (DVR)
VERKEHR/1315: Erste Carsharing-Station mit Elektrofahrzeugen in Erfurt (idw)
VERKEHR/1314: Brasilien - "TransBrasil" bindet Armenviertel an das Zentrum von Rio de Janeiro an (IPS)
VERKEHR/1313: E-Mobility-Projekt iZEUS startet Flottentest (idw)
VERKEHR/1312: Investitionsbedarf für kommunale Straßenbrücken 17 Milliarden Euro bis 2030 (idw)
VERKEHR/1311: Forschungsprojekt Get eReady nimmt Fahrt auf (idw)
VERKEHR/1310: Wie sieht die urbane (E-)Mobilität der Zukunft aus? (idw)
VERKEHR/1309: Sind eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen bis 2020 erreichbar? (idw)
VERKEHR/1308: Bürger fahren gern "elektrisch" - Forscher ziehen positive Zwischenbilanz (RUB)
VERKEHR/1307: 25 Jahre "Deutschlands beste Autofahrer" (DVR)
VERKEHR/1306: TU Berlin - Vernetztes Fahren, neues E-Mobilityprojekt (idw)
VERKEHR/1305: Arbeitszeitregelungen für Fernfahrer und Straßenverkehrssicherheit (idw)
VERKEHR/1304: In Stuttgart wird der Einsatz von Elektro-Taxis erforscht (idw)
VERKEHR/1303: Deutschland 2030 - Mehr Autos, weniger Menschen (idw)
VERKEHR/1302: Bilanz des Elektromobilitätsprojekts RheinMobil (idw)
VERKEHR/1301: 20.000 Kilometer elektromobilisiert (idw)
VERKEHR/1300: Angekündigte Verkehrsstaus finden nicht statt (idw)
VERKEHR/1299: Der unsichtbare Fahrer - E-Mobility-Projekt Visio.M präsentiert ferngesteuertes Fahren (idw)
VERKEHR/1298: Paderborner Konsortium erforscht Zukunftschancen von Elektrofahrzeugen (idw)
VERKEHR/1297: Der Verkehrssicherheitsrat gibt Tipps zum sicheren Verhalten auf Landstraßen (DVR)
VERKEHR/1296: EU-Projekt E-FACTS - nachhaltiger Einsatz von Elektrofahrzeugen im Handwerkerverkehr (idw)
VERKEHR/1295: Hochautomatisiertes Fahren - bald führerlose Autos auf Ulmer Straßen! (idw)
VERKEHR/1294: Unfallzahlen 2012 - Weniger Getötete und Verletzte (DVR)
VERKEHR/1293: Aufs Schiff mit den Containern! (idw)
VERKEHR/1292: Grüne Welle auf der Landstraße spart Zeit und Benzin (idw)
VERKEHR/1291: Vernetzte Autos machen Verkehr sicherer und effizienter (idw)
VERKEHR/1290: Bundesweiter "Tag der Verkehrssicherheit" am 15. Juni 2013 (DVR)
VERKEHR/1289: Elektroautos im Dienst (idw)
VERKEHR/1288: Neue Studie zum Straßenverkehr - Wenn Regellosigkeit sich als hocheffizient erweist (idw)
VERKEHR/1287: Zukunft der Automobilindustrie im Fokus zweier Studien (idw)
VERKEHR/1286: Lieber stressfrei als schnell Auto fahren (idw)
VERKEHR/1285: Internationale Konferenz Elektromobilität in Berlin (idw)
VERKEHR/1284: Wuppertal kann Fahrradstadt werden - größtes Hindernis ist die Haushaltslage (idw)
VERKEHR/1283: Die Wiener Diagonale - Kreuzungen fürs Fahrrad (idw)
VERKEHR/1282: Gewerbeverkehr kann Tür zur Elektromobilität öffnen (idw)
VERKEHR/1281: Weltweite Woche für die Fußgängersicherheit (FUSS e.V.)
VERKEHR/1280: Rösler - Für Deutschland ist ein leistungsfähiges Luftverkehrssystem unverzichtbar (BMWi)
VERKEHR/1279: Beim ländlichen Wegenetz sind auch Bund und Länder gefordert (DBV)
VERKEHR/1278: Kompakter Mehrzweck-Roller für überfüllte Megacitys (idw)
VERKEHR/1277: Sicherer Start in die Motorradsaison (DVR)
VERKEHR/1276: Elektromobilität wird zur Breitentechnologie (idw)
VERKEHR/1275: Simbabwe - Eisenbahnsektor steht kurz vor dem Kollaps, viele Züge sind defekt (IPS)
VERKEHR/1274: Elektroautos, allzeit bereit (idw)
VERKEHR/1273: EMOTIF - Elektromobilität erlebbar machen (idw)
VERKEHR/1272: Aufruf zum "Tag der Verkehrssicherheit" (DVR)
VERKEHR/1271: Elektromobilität im groß angelegten Flottenversuch (idw)
VERKEHR/1270: E-Autos im Alltagstest (RUBIN)
VERKEHR/1269: E-Mobilität - Nicht nur ökologisch, sondern auch besonders sicher (idw)
VERKEHR/1268: Deutsche kombinieren Verkehrsmittel immer häufiger (idw)
VERKEHR/1267: Wer sparen will, fährt elektrisch (idw)
VERKEHR/1266: El Salvador - Autofahrer leben gefährlich (IPS)
VERKEHR/1265: Bürger fordern mehr Mitspracherecht bei Infrastrukturprojekten (idw)
VERKEHR/1264: NaNu - Leise Laster für die Nacht (idw)
VERKEHR/1263: Deutschland braucht eine wettbewerbsfähige und leistungsstarke Luftfahrtindustrie (BMWi)
VERKEHR/1262: E-Mobilität - neue Modelle für die Verkehrsplanung (idw)
VERKEHR/1261: Umfrage zum Fernbusangebot - Keine Alternative zu PKW und Bahn (idw)
VERKEHR/1260: Neues Zulassungsverfahren für Bewachungsunternehmen auf Seeschiffen (BMWi)
VERKEHR/1259: E-Mobility - Elektroantriebe flexibel in Großserie produzieren (idw)
VERKEHR/1258: Die Mobilität der Zukunft - Wer bewegt wen? (idw)
VERKEHR/1257: Umfrage zur Mobilität älterer Verkehrsteilnehmer (DVR)
VERKEHR/1256: Radelnde Erstklässler? (DVR)
VERKEHR/1255: Motorradfahrer sind besonders gefährdet (DVR)
VERKEHR/1254: Wie viel Strom brauchen Autofahrer im Tank? (idw)
VERKEHR/1253: Stressfrei durch den Straßenverkehr (idw)
VERKEHR/1252: Bei Infrastruktur den ländlichen Raum nicht vergessen (DBV)
VERKEHR/1251: Wie sehen nachhaltige Mobilitätskonzepte aus? (idw)
VERKEHR/1250: Low Cost Flieger auf Erholungskurs in Deutschland (DLR)
VERKEHR/1249: Fellbach und Tübingen starten erste Flottenversuche mit Elektrofahrzeugen (idw)
VERKEHR/1248: Marktpreisspiegel Mietwagen 2012 erschienen (idw)
VERKEHR/1247: Dunkelheit - Gefahr für Fußgänger (DVR)
VERKEHR/1246: Förderung für Verbundprojekt zur Verkehrssicherheit (BMWi)
VERKEHR/1245: Rösler - JadeWeserPort gibt dem Logistikstandort Deutschland neue Schubkraft (BMWi)
VERKEHR/1244: Indonesien - Land ohne Straßen, Infrastruktur hält mit Wachstum nicht Schritt (IPS)
VERKEHR/1243: Frauen kaufen andere Autos als Männer (idw)
VERKEHR/1242: Gefahrenzone Haltestelle (DVR)
VERKEHR/1241: Honduras - Flugplatz nahe der Maya-Ausgrabungsstätte Copán nimmt Formen an (IPS)
VERKEHR/1240: Maritimer Koordinator begrüßt MS Deutschland-Entscheidung (BMWi)
VERKEHR/1239: Sind die besten Zeiten der Low Cost Flieger vorbei? (DLR)
VERKEHR/1238: Neue Wege in der Schifffahrtsfinanzierung werden dringender (BMWi)
VERKEHR/1237: Carsharing per App (idw)
VERKEHR/1236: Rückenwind für die deutsche Flagge - Bundesregierung stärkt das Maritime Bündnis (BMWi)
VERKEHR/1235: Deutscher Verkehrssicherheitsrat stellt Maßnahmen für mehr Sicherheit vor (DVR)
VERKEHR/1234: Maritimer Koordinator fordert Bekenntnis zum Schifffahrtsstandort Deutschland (BMWi)
VERKEHR/1233: Bundesweiter "Tag der Verkehrssicherheit" am 16. Juni (DVR)
VERKEHR/1232: Mobilität als Erfolgsfaktor im ländlichen Raum (NSML)
VERKEHR/1231: Experten für Änderung der Alkoholgrenzwerte für Fahrradfahrer (DVR)
VERKEHR/1230: Pünktliche Bahn? (idw)
VERKEHR/1229: Neue Studie - Arbeitsbelastung im Öffentlichen Personennahverkehr deutlich gestiegen (idw)
VERKEHR/1228: Punktereform macht Sinn (DVR)
VERKEHR/1227: Entwicklung der Unfallzahlen darf nicht hingenommen werden (DVR)
VERKEHR/1226: Europäischer Tag des Notrufs 112 (DVR)
VERKEHR/1225: Begegnungszonen und Shared Space auch für Fußgänger (FUSS e.V.)
VERKEHR/1224: Wachsende Pkw - Sind unsere Parkstände noch groß genug? (idw)
VERKEHR/1223: Elektrofahrräder für Kinder nicht geeignet (DVR)
VERKEHR/1222: Bisher größte Befragung von Nutzern von Elektrofahrzeugen (idw)
VERKEHR/1221: Swasiland - Neuer Schienenstrang weckt Hoffnungen (IPS)
VERKEHR/1220: Der Pendler - das unbekannte Wesen (DFG)
VERKEHR/1219: Der mediale Hype um die Elektromobilität (idw)
VERKEHR/1218: Autos mit geringem Gewicht und geringem Verbrauch (idw)
VERKEHR/1217: Nur jeder Zweite verzichtet auf Handynutzung im Auto (DVR)
VERKEHR/1216: Grüne Welle auf der Landstraße - Pilotprojekt zur Verbesserung des Verkehrsflusses (idw)
VERKEHR/1215: Kampagne "Runter vom Gas" neu gestartet (DVR)
VERKEHR/1214: Dramatische Zunahme der Fußgängerunfälle (FUSS e.V.)
VERKEHR/1213: TU Berlin - Wer E-Mobilität bejaht, kauft sich noch lange kein Elektroauto (idw)
VERKEHR/1212: Unterschätzte Gefahr - Unfallursache Ablenkung (DVR)
VERKEHR/1211: Spritsparendes Fahren im Praxistest (DVR)
VERKEHR/1210: Tagfahrlicht reicht im Dunkeln nicht (DVR)
VERKEHR/1209: Zweite Vollversammlung der Regulierungsbehörden im Eisenbahnsektor IRG-Rail in Bonn (BNA)
VERKEHR/1208: Verkehrssicherheitsrat begrüßt Thüringer Verkehrssicherheitsprogramm (DVR)
VERKEHR/1207: Studie "Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2011" (idw)
VERKEHR/1206: Carsharing-Barometer - eine gewandelte Mobilitätsdienstleistung auf dem Vormarsch (idw)
VERKEHR/1205: Umfrage unter Autofahrern zum Thema Anschnallen (DVR)
VERKEHR/1204: EPTO und IRG-Rail sprechen über aktuelle Einwicklungen im Eisenbahnsektor (BNA)
VERKEHR/1203: Intelligentes Licht warnt vor Kollisionsgefahren (idw)
VERKEHR/1202: Sicherheit im Schulbus (DVR)
VERKEHR/1201: Mögliche Gefährdung des Bahngüterverkehrs durch Lang-Lkw (idw)
VERKEHR/1200: Programm für mehr Verkehrssicherheit (DVR)
VERKEHR/1199: Dialog zu internationalen Regulierungsthemen im Eisenbahnbereich (BNA)
VERKEHR/1198: Anhörung im Bundestag zur Sicherheit im Straßenverkehr (DVR)
VERKEHR/1197: Deutscher Verkehrssicherheitsrat für gesetzliches Alkoholverbot am Steuer (DVR)
VERKEHR/1196: Intelligente Autos warnen sich gegenseitig vor Gefahren (idw)
VERKEHR/1195: Umweltfreundliche Fahrt zum Arbeitsplatz - Elektromobilität in Rhein-Main (idw)
VERKEHR/1194: Gemeinschaftlich elektromobil (idw)
VERKEHR/1193: Verkehrsinfrastruktur - Herausforderungen und Gestaltungsoptionen (spw)
VERKEHR/1192: In Deutschland fehlt ein nationales Verkehrskonzept (spw)
VERKEHR/1191: Homann lobt Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (BMWi)
VERKEHR/1190: Wettbewerb im Schienenpersonennahverkehr (spw)
VERKEHR/1189: Erntezeit - Landwirtschaftliche Großfahrzeuge auf der Straße unterwegs (aid)
VERKEHR/1188: Wettbewerb im Verkehrssektor (spw)
VERKEHR/1187: Am Ende der Mobilität wie wir sie kennen - Mobilitätspolitik als Gesellschaftspolitik (spw)
VERKEHR/1186: Frequenzpolitik leistet Beitrag zur Verkehrssicherheit (BMWi)
VERKEHR/1185: D.R. Kongo - Flughäfen schlecht ausgerüstet, Bruchlandungen häufig (IPS)
VERKEHR/1184: Programm für mehr Verkehrssicherheit (DVR)
VERKEHR/1183: Fahrschulbögen auf dem Smartphone (DVR)
VERKEHR/1182: China - Hochgeschwindigkeitstechnologie in alle Welt exportiert (IPS)
VERKEHR/1181: Der Sicherheits-Blitz (DVR)
VERKEHR/1180: Bundesweiter "Tag der Verkehrssicherheit" am 18. Juni (DVR)
VERKEHR/1179: Deutscher Verkehrssicherheitsrat begrüßt neue Initiative zur Fahrausbildung (DVR)
VERKEHR/1178: Gründung der "Independent Regulators? Group - Rail" (BNA)
VERKEHR/1177: Bauernverband für praxisgerechte Wegebaurichtlinie (DBV)
VERKEHR/1176: Rösler eröffnete Nationale Maritime Konferenz in Wilhelmshaven (BMWi)
VERKEHR/1175: Ältere Radler fahren schneller, als manch einer glaubt (DVR)
VERKEHR/1174: "Jahrzehnt der Sicherheit im Straßenverkehr" (DVR)
VERKEHR/1173: Weniger Unfälle, mehr Getötete im Straßenverkehr im Februar 2011 (Destatis)
VERKEHR/1172: Fakten zum schweren Verkehrsunfall auf der A 19 (DBV)
VERKEHR/1171: Ramsauer muß Pläne zur Pkw-Maut offen legen
VERKEHR/1170: Aufruf zum "Tag der Verkehrssicherheit" am 18.06.11 (DVR)
VERKEHR/1169: Griffige Asphaltforschung für sichere Straßen (idw)
VERKEHR/1168: Karneval - Nach der Feier nichts riskieren (DVR)
VERKEHR/1167: Deutschland, wir haben ein (Verkehrs-)Problem (idw)
VERKEHR/1166: Die Straße ist für alle da (DVR)
VERKEHR/1165: Straßenbau-Forschung - Frostschäden vorab "wegplanen" (idw)
VERKEHR/1164: Black box im Kofferraum soll helfen, künftig Unfälle zu vermeiden (idw)
VERKEHR/1163: Genehmigter Planfeststellungsbeschluss für A 100 überrascht nicht (NFD)
VERKEHR/1162: Fernfahrer - Lernen beim Fahren (idw)
VERKEHR/1161: Welche Mobilität wollen wir? (idw)
VERKEHR/1160: Elektromobilität - Innovationen nur in vernetzter Form (idw)
VERKEHR/1159: Studie zum Mobilitätsverhalten oder - Wie viele Autos braucht der Mensch? (idw)
VERKEHR/1158: Knöllchen, Winterreifen, Vignetten - So teuer wird Auto fahren 2011 (Unister)
VERKEHR/1157: Brüderle - Der Güterverkehr soll leiser rollen (BMWi)
VERKEHR/1156: Duisburger Hafen - Binnenschiffahrt ist ein Wachstumsmarkt (BMWi)
VERKEHR/1155: Gutachten zur Erhöhung der Straßenverkehrssicherheit erschienen (idw)
VERKEHR/1153: Pendelverhalten in deutschen Großstadtregionen untersucht (idw)
VERKEHR/1152: Das ärgert Autofahrer auf der Landstraße (DVR)
VERKEHR/1151: Einheitliche Preise für Nutzer von Werkstätten der DB Regio AG (BNA)
VERKEHR/1150: Gelbe Rundumleuchte nur mit Genehmigung (aid)
VERKEHR/1149: Reisegepäck automatisch gut verstaut (PR&D)
VERKEHR/1148: Eisenbahnen - Regionalfaktoren entfallen ab Dezember 2011 (BNA)
VERKEHR/1147: Zugang zu Rangierbahnhöfen und anderen Serviceeinrichtungen optimieren (BNA)
VERKEHR/1146: Kfz-Versicherer in Zahlungsschwierigkeiten - Versicherte sollten neue Versicherung suchen (StWt)
VERKEHR/1145: Der sichere Weg zur Schule (DVR)
VERKEHR/1144: Alternative Antriebe - Günstig Auto fahren geht vor Umwelt schonen (idw)
VERKEHR/1143: Notruf 112 - Auch im Ausland der direkte Draht zu schneller Hilfe (DVR)
VERKEHR/1142: Sicherheitspotentiale ausschöpfen (DVR)
VERKEHR/1141: Verkehrssicherheitsrat befürchtet erhöhtes Unfallrisiko für Jugendliche (DVR)
VERKEHR/1140: Fußverkehr - Neuer Ratgeber im Internet (FUSS e.V.)
VERKEHR/1139: Achtung - Baustelle! (DVR)
VERKEHR/1138: Viele Eltern vernachlässigen Verkehrserziehung ihrer Kinder (Deutscher Ring)
VERKEHR/1137: Bahnübergänge sicher überqueren (DVR)
VERKEHR/1136: Deutscher Verkehrssicherheitsrat gibt Tipps für sichere Reiseplanung (DVR)
VERKEHR/1135: Weniger Unfälle durch verantwortungsbewußte Fahrer (DVR)
VERKEHR/1134: Nach der Krise wieder Wachstum im Low-Cost-Segment des Luftverkehrs (DLR)
VERKEHR/1133: Aschewolke - Zur aktuellen Lage im Luftverkehr (Deutscher Wetterdienst)
VERKEHR/1132: Vermeidung von Tankstellenbränden (idw)
VERKEHR/1131: "Tag der Verkehrssicherheit" am 19. Juni (DVR)
VERKEHR/1130: Regionalfaktoren der DB Netz AG ungültig (BNA)
VERKEHR/1129: Keine Angst vor Erster Hilfe (DVR)
VERKEHR/1128: Wettbewerber des DB Konzerns erhalten Zugangsmöglichkeit zu Betriebszentralen (BNA)
VERKEHR/1127: Sekunden, die über Leben und Tod entscheiden (DVR)
VERKEHR/1126: Vorsichtsmaßnahmen bei land- oder forstwirtschaftlichen Transporten (aid)
VERKEHR/1125: Fahrerassistenten - bekannt, aber wenig verbreitet (DVR)
VERKEHR/1124: Rechtssicherheit für Eisenbahninfrastrukturinhaber (BNA)
VERKEHR/1123: Stationspreise der DB Station&Service AG für ungültig erklärt (BNA)
VERKEHR/1122: "Rechte der Eisenbahnverkehrsunternehmen gestärkt" (BNA)
VERKEHR/1121: Mobile Zukunft mit intelligentem Verkehrsmanagement im Raum Düsseldorf (BMWi)
VERKEHR/1120: Verkehrsforschungsprojekt im Raum Halle-Leipzig erfolgreich beendet (BMWi)
VERKEHR/1119: Dunkle Jahreszeit für Fußgänger gefährlich (Destatis)
VERKEHR/1118: 857% mehr Fahrgäste durch Nulltarif (guernica)
VERKEHR/1117: Individuelle, ortsbezogene Verkehrsdienstleistungen für Ältere im ländlichen Raum (idw)
VERKEHR/1116: Studie - Weltweiter Luftverkehrsrückgang scheint vorerst gestoppt (DLR)
VERKEHR/1115: Gewerbliche Biomasse mit Fahrerlaubnisklasse T (DBV)
VERKEHR/1114: Kein Kinderspiel - Mit dem Fahrrad unterwegs (DVR)
VERKEHR/1113: Sichere Kreuzungen durch kommunizierende Fahrzeuge (idw)
VERKEHR/1112: Verkehrsunfall-Studie - Städte weniger gefährlich als ländliche Regionen (idw)
VERKEHR/1111: Mobile Mitfahrzentrale (idw)
VERKEHR/1110: Kein Führerschein für junge Trinker (DVR)
VERKEHR/1109: Mähdrescher zur Erntezeit - die Gefahr lauert auf der Landstraße (idw)
VERKEHR/1108: Max-Planck-Forscher beschleunigen Navigationshilfen um das 100fache (idw)
VERKEHR/1107: Den Verkehr per Handy erfassen (idw)
VERKEHR/1106: Mähdrescher sind wieder unterwegs (DBV)
VERKEHR/1105: "Schlichtungsstelle für den öffentlichen Verkehr" (BMELV)
VERKEHR/1104: Mit dem Navi wirklich am Stau vorbei? (idw)
VERKEHR/1103: Bädereisenbahn zwischen Prerow und Rostock nur eine Vision? (idw)
VERKEHR/1102: Positive Unfallentwicklung setzt sich 2008 fort (DVR)