UNICEF - Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
Köln - Dienstag, 8. April 2025
Gaza: UN-Organisationen fordern dringendes Handeln
Kinder leiden besonders unter dem Konflikt im Nahen Osten. In Gaza bringen die Gewalt und die Blockade von Hilfslieferungen die Kinder in große Gefahr.
Angesichts der dramatischen humanitären Lage im Gazastreifen fordern die Leiter*innen von UNICEF, OCHA, UNOPS, UNRWA, WFP und WHO in einem gemeinsamen Statement [1] ein sofortiges Eingreifen der internationalen Gemeinschaft.
Seit über einem Monat sind keine Hilfslieferungen mehr nach Gaza gelangt. Die Grenzübergänge sind geschlossen und die Bevölkerung ist Angriffen ausgesetzt und hungert erneut, während sich vor den Grenzübergängen Hilfsgüter stapeln. Durch die Blockade der humanitären Hilfe sind auch eine Million Kinder in Gaza seit über einem Monat von lebenswichtiger Hilfe abgeschnitten.
Durch die fehlende humanitäre Hilfe kommt es zu Engpässen bei Nahrungsmitteln, sauberem Wasser, Unterkünften und medizinischer Versorgung. 25 Bäckereien, die während des Waffenstillstands geöffnet waren, mussten inzwischen wieder schließen. Das nur teilweise funktionierende Gesundheitssystem ist überfordert. Lebenswichtige medizinische Güter gehen zur Neige und drohen die hart erkämpften Fortschritte bei der Aufrechterhaltung des Gesundheitssystems zunichte zu machen. Neue Evakuierungsaufrufe haben Familien gezwungen, erneut zu fliehen, ohne einen sicheren Ort, an den sie gehen können.
Der jüngste Waffenstillstand hatte es ermöglicht, lebensrettende Hilfe in fast alle Teile des Gazastreifens zu bringen. Dies bedeutete eine kurze Atempause, doch die Hilfsgüter werden nun immer knapper.
Die UN-Organisationen fordern die Staats- und Regierungschefs auf, dringend und entschlossen zu handeln, um die Einhaltung der Grundprinzipien des humanitären Völkerrechts zu gewährleisten. Zivilist*innen, darunter Kinder und humanitäre Helfer*innen, müssen geschützt werden. Alle Geiseln müssen freigelassen werden. Der Waffenstillstand muss wieder hergestellt werden und humanitäre Hilfe zu den Menschen gelangen.
Anmerkung:
[1] https://www.unicef.org/press-releases/world-must-act-urgency-save-palestinians-gaza
*
Quelle:
UNICEF - Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
Pressemitteilung vom 8. April 2015
Herausgeber: Deutsches Komitee für UNICEF, Pressestelle
Höninger Weg 104, 50969 Köln
Telefon: 0221/936 50-0, Fax: 0221/93 65 02 79
E-Mail: mail@unicef.de
Internet: www.unicef.de
veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 11. April 2025
Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang