Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → RECHT → FAKTEN

  • INTERNATIONAL/350: Todesstrafe - Zustimmung in den USA sinkt (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/349: Chile - Ex Colonia Dignidad zahlt Opfern sexualisierter Gewalt Entschädigung (poonal)
  • INTERNATIONAL/348: Argentinien - Cristina Fernandez de Kirchner zu sechs Jahren Haft verurteilt (poonal)
  • INTERNATIONAL/347: Mexiko - Union Hidalgo erkämpft Rückgabe seines Landes (poonal)
  • INTERNATIONAL/346: Mexiko - Mörder von Ingrid Escamilla zu Höchststrafe verurteilt (poonal)
  • INTERNATIONAL/345: Mexiko - Staat entschuldigt sich für Versagen bei Verfolgung des Mordes an Digna Ochoa (Philipp Gerber)
  • INTERNATIONAL/344: Mexiko - Regierung klagt zum zweiten Mal gegen US-Waffenhersteller (poonal)
  • INTERNATIONAL/343: Mexiko - Mord an Menschenrechtlern weiter straffrei, Fall soll vor internationale Instanz (Philipp Gerber)
  • INTERNATIONAL/342: Mexiko - Keine Anklage gegen Bürgermeister im Fall Ayotzinapa (poonal)
  • INTERNATIONAL/341: Argentinien - Staatsanwaltschaft fordert 12 Jahre Haft für Cristina Kirchner (poonal)
  • INTERNATIONAL/340: Brasilien - Volkswagen, die Rinderzucht und Menschenrechtsverletzungen (poonal)
  • INTERNATIONAL/339: Honduras - Erster Schritt in Richtung Gerechtigkeit im Mordfall Berta Cáceres (poonal)
  • INTERNATIONAL/338: Zahl der Hinrichtungen weltweit gestiegen (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/337: Zwangssterilisierungen in Panama - Erste Zeugenaussage einer indigenen Betroffenen (poonal)
  • INTERNATIONAL/336: Mexiko muss den Mord an Menschenrechtsanwältin Digna Ochoa neu untersuchen (Philipp Gerber)
  • INTERNATIONAL/335: Argentinische Politiker fordern die sofortige Freilassung der indigenen Aktivistin Milagro Sala (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/334: Chile - Verpasste Chance bei Aufklärung der Verbrechen in der Colonia Dignidad (poonal)
  • INTERNATIONAL/333: Chile - Auslieferung Reinhard Dörings aus Italien beantragt (poonal)
  • INTERNATIONAL/332: Ecuador - 116 Tote und Dutzende Verletzte bei Bandenkrieg in Haftanstalt (poonal)
  • INTERNATIONAL/331: Argentinien - "Sterben lassen heißt töten", Feuer im Gefängnis von Tucumán (poonal)
  • INTERNATIONAL/330: Kolumbien - Auf den Spuren eines Verbrechens ohne Spuren (poonal)
  • INTERNATIONAL/329: Peru - 30 Jahre Haft für Keiko Fujimori gefordert (poonal)
  • INTERNATIONAL/328: Argentinien - Eines der Verfahren gegen Milagro Sala wird eingestellt (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/327: Honduras - Höchststrafe für Mittäter an der Ermordung von Berta Cáceres gefordert (poonal)
  • INTERNATIONAL/326: Skandal-Prozess im Vatikan wegen zweifelhafter Immobiliengeschäfte auf Oktober verschoben (Gerhard Feldbauer)
  • INTERNATIONAL/325: Urteile in Rom gegen ehemalige Offiziere und Polizisten militär-faschistischer Diktaturen Südamerikas (Gerhard Feldbauer)
  • INTERNATIONAL/324: Todesstrafe in den USA - Signal für Menschenrechte (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/323: Honduras - Weiterer Schuldspruch im Mordfall Berta Cáceres (poonal)
  • INTERNATIONAL/322: Was gibt es Neues im Fall von Julian Assange? (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/321: Brasilien - Drei Jahre nach dem Mord an Marielle Franco (poonal)
  • INTERNATIONAL/320: Präsident "Death" - Todesstrafe in den USA (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/319: Chile - Hopp bleibt straflos (poonal)
  • INTERNATIONAL/318: Julian Assange - Urteil im Jahrhundertprozess unter Ausschluss der Öffentlichkeit (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/317: El Salvador - Ausnahmezustand in den Gefängnissen ohne rechtliche Grundlage (poonal)
  • INTERNATIONAL/316: Brasilien - Erfolg. Missionare aus Gebiet unkontaktierter Völker verbannt (Survival International)
  • INTERNATIONAL/315: Kritik am Urteil gegen Rafael Correa in Lateinamerika (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/314: Brasilien - Bolsonaro vor dem Internationalen Gerichtshof angezeigt (poonal)
  • INTERNATIONAL/313: Gefängnisaufstand von IS-Häftlingen in Hesekê/Nordsyrien (Civaka Azad)
  • INTERNATIONAL/312: Chile - Deutsch-chilenischer Folterer lebte unbehelligt im Rheinland (poonal)
  • INTERNATIONAL/311: Kolumbien - 23 Tote bei Gefängnisaufstand (poonal)
  • INTERNATIONAL/310: Mexikanische Jugendliche erschossen - Grenzschützer bleiben straffrei (poonal)
  • INTERNATIONAL/309: Feuer auf Imrali - Anwälte fordern sofortigen Zugang (Civaka Azad)
  • INTERNATIONAL/308: Mexiko - Gesetz gegen digitale Gewalt 'Ley Olimpia' zum ersten Mal angewendet (poonal)
  • INTERNATIONAL/307: Inhaftierung von Milagro Sala - Ein Skandal, der sich immer mehr ausweitet (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/306: Brasilien - Mordfall Marielle Franco, Milizenführer von Polizei erschossen (poonal)
  • INTERNATIONAL/305: Nestlé-Urteil - Abfuhr für weitere Wasserprivatisierung (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/304: Deutscher Linker in Venezuela verhaftet (poonal)
  • INTERNATIONAL/303: Ehemaliger mexikanischer Chefpolizist in den USA verhaftet (poonal)
  • INTERNATIONAL/302: Honduras - Ein halbes Jahrhundert Gefängnis für die Mörder von Berta Cáceres (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/301: Im Fall "Azopardos Schießerei" wird Milagro Salas Freispruch bestätigt (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/300: Überleben im kolumbianischen Gefängnis (poonal)
  • INTERNATIONAL/299: Lula aus der Haft entlassen (poonal)
  • INTERNATIONAL/298: Verteidigung kann sofortige Freilassung Lulas beantragen (poonal)
  • INTERNATIONAL/297: Lula - "Spekulationen über ungelegte Eier führen zu nichts" (poonal)
  • INTERNATIONAL/296: Mexiko - Kongress in Puebla stimmt gegen straffreie Abtreibung und Homoehe (poonal)
  • INTERNATIONAL/295: Einhundert Minuten im Gefängnis mit Lula (poonal)
  • INTERNATIONAL/294: Brasilien - Weitere Festnahmen im Mordfall Marielle Franco (poonal)
  • INTERNATIONAL/293: Honduras - Verzögerungen im Mordprozess Berta Cáceres (poonal)
  • INTERNATIONAL/292: Mexiko - Richter lässt im Fall Ayotzinapa 24 Polizisten frei (poonal)
  • INTERNATIONAL/291: Brasilien - Neue Spur im Mordfall Marielle Franco (poonal)
  • INTERNATIONAL/290: Mexiko - Hauptverdächtiger im Fall Ayotzinapa freigelassen (poonal)
  • INTERNATIONAL/289: Guatemala - Ex-Präsidentschaftskandidatin Sandra Torres festgenommen (poonal)
  • INTERNATIONAL/288: Ex-Präsident Uribe vor den Obersten Gerichtshof Kolumbiens zitiert (poonal)
  • INTERNATIONAL/287: Korrupt sind immer die Anderen (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/286: Mexiko und USA - "El Chapo" Guzmán bekommt lebenslänglich (poonal)
  • INTERNATIONAL/285: Peruanischer Expräsident Toledo in den USA verhaftet (poonal)
  • INTERNATIONAL/284: Honduras - Zeuge im Mordfall Berta Cáceres tot aufgefunden (poonal)
  • INTERNATIONAL/283: Brasilien - Geheime Absprachen im Prozess gegen Lula (poonal)
  • INTERNATIONAL/282: Kolumbien - Gerichtsurteile stützen die Umsetzung des Friedensvertrages (poonal)
  • INTERNATIONAL/281: Kolumbien - Sondergerichte für Verbrechen gegen soziale Aktivist*innen (poonal)
  • INTERNATIONAL/280: Peru - Gesetzentwurf gegen Kriminalisierung von sozialem Protest (poonal)
  • INTERNATIONAL/279: Spanien fordert 150 Jahre Haft für salvadorianischen Oberst (poonal)
  • INTERNATIONAL/278: Peru - Staatsanwaltschaft fordert 20 Jahre Haft für Expräsident Humala (poonal)
  • INTERNATIONAL/277: Öcalan erhält erstmals seit 2011 Anwält*innenbesuch (Civaka Azad)
  • INTERNATIONAL/276: Mexiko - Indigene Rechte und Regierungspolitik im Bergbau (poonal)
  • INTERNATIONAL/275: Schwedischer Netzaktivist Ola Bini in Ecuador in Haft (poonal)
  • INTERNATIONAL/274: Peru - Drei Jahre Untersuchungshaft für Expräsident Kuczynski (poonal)
  • INTERNATIONAL/273: Prozess wegen Betrugs um Agua-Zarca-Kraftwerk in Honduras beginnt (poonal)
  • INTERNATIONAL/272: Brasilien - Ex-Präsident Temer verhaftet und schon wieder auf freiem Fuß (poonal)
  • INTERNATIONAL/271: Argentinien - Mapuche siegen über Benetton (poonal)
  • INTERNATIONAL/270: Mexiko - Befragung von Indígenas soll Gesetz werden (poonal)
  • INTERNATIONAL/269: Indigene Rechte in Mexiko - Juristische Rückschritte und Einsatz der politischen Macht (poonal)
  • INTERNATIONAL/268: Indiens Oberstes Gericht ordnet Vertreibung von 8 Millionen Indigenen an (Survival)
  • INTERNATIONAL/267: Gesetzesreform in Guatemala - Kriegsverbrecher bald auf freiem Fuß? (poonal)
  • INTERNATIONAL/266: El Salvador - Freiheit nach fast drei Jahren Gefängnis wegen Fehlgeburt (poonal)
  • INTERNATIONAL/265: Brasilien - Keine Beweise im neuen Urteil gegen Ex-Präsident Lula (poonal)
  • INTERNATIONAL/264: Brasilien - Waffen in der Öffentlichkeit könnten zunehmen (poonal)
  • INTERNATIONAL/263: Kritik an Herabsetzung der Strafmündigkeit von Kindern auf den Philippinen (philippinenbüro e.V.)
  • INTERNATIONAL/262: Brasilien - Verbindung zwischen Sohn des Präsidenten und Mordfall Marielle Franco (poonal)
  • INTERNATIONAL/261: Guatemala - Neue Auseinandersetzung um die Internationalen Kommission gegen Straflosigkeit (poonal)
  • INTERNATIONAL/260: Lockerung des Waffenbesitzes in Brasilien - Gewinner und Verlierer (poonal)
  • INTERNATIONAL/259: Kolumbien - Drogenhändler und Finanzier der Paramilitärs vorläufig frei (poonal)
  • INTERNATIONAL/258: Guatemala - Gegen mächtige Feinde (poonal)
  • INTERNATIONAL/257: Argentinien - Milagro Sala im Fall der "Schießerei von Azopardo" freigesprochen (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/256: Ex-Produktionschef von Ford Argentinien wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt (poonal)
  • INTERNATIONAL/255: Honduras - Drahtzieher hinter dem Auftragsmord an Berta Cáceres weiterhin frei (poonal)
  • INTERNATIONAL/254: Mexiko - Umstrittene Gesetzesinitiative für Agrarentwicklungsgesetz Ejido (poonal)
  • INTERNATIONAL/253: Brasilien - Mordfall Marielle Franco wird am 31. Dezember aufgeklärt (poonal)
  • INTERNATIONAL/252: Kolumbien - Indigene gewinnen Prozess gegen Ölfirma (poonal)
  • INTERNATIONAL/251: Guatemala - Sieben Jahre Haft für Maya-Umweltschützer (poonal)
  • INTERNATIONAL/250: Mexiko - Entwurf des Agrarentwicklungsgesetzes (poonal)
  • INTERNATIONAL/249: Brasilien - Ermittlungen im Mordfall Marielle Franco bald auf Bundesebene? (poonal)
  • INTERNATIONAL/248: Recht auf Zustimmung oder Vetorecht? - Der Streit um ein Konsultationsgesetz in Honduras (poonal)
  • INTERNATIONAL/247: Tote Kinder durch Unfälle mit Militärfahrzeugen in Südosttürkei nehmen zu (Civaka Azad)
  • INTERNATIONAL/246: Kolumbien - Tiefschlag für Volksbefragungen durch Gerichtsurteil (poonal)
  • INTERNATIONAL/245: Peru - Ein Extra-Gesetz für Ex-Diktator Fujimori? (poonal)
  • INTERNATIONAL/244: Peru - Fujimori soll wieder in Haft kommen (poonal)
  • INTERNATIONAL/243: Paraguay verhängt Ausnahmezustand in Gefängnissen (poonal)
  • INTERNATIONAL/242: Mexiko - Neun Jahre Haft für Ex-Gouverneur von Veracruz (poonal)
  • INTERNATIONAL/241: Honduras - Prozessauftakt im Mordfall Berta Cáceres (poonal)
  • INTERNATIONAL/240: Ilhami Akter steht in der Türkei vor Gericht - Vorwurf der Terrorpropaganda (Connection e.V.)
  • INTERNATIONAL/239: Brasilien - Korruptionsvorwürfe auch gegen den Vizepräsidentschaftskandidaten Fernando Haddad (poonal)
  • INTERNATIONAL/238: Brasilien - Zwei Tatverdächtige im Mordfall Marielle Franco und Anderson Gomes festgenommen (poonal)
  • INTERNATIONAL/237: Chile - Nach 45 Jahren werden die Mörder von Víctor Jara verurteilt (poonal)
  • INTERNATIONAL/236: Südkorea - Verfassungsgericht erkennt Kriegsdienstverweigerung an (Connection e.V.)
  • INTERNATIONAL/235: Mexiko - Soldaten erstmals wegen Vergewaltigung und sexueller Folter zu langen Haftstrafen verurteilt (poonal)
  • INTERNATIONAL/234: Mexiko, Ayotzinapa - Vier Verdächtige vorläufig freigelassen (poonal)
  • INTERNATIONAL/233: Mexiko - Junger Anarchist nach viereinhalb Jahren freigelassen (poonal)
  • INTERNATIONAL/232: Mexiko - Bundesgericht schlägt Wahrheitskommission für den Fall Ayotzinapa vor (poonal)
  • INTERNATIONAL/231: Guatemala - Ex-Präsident Álvaro Colom auf Kaution frei (poonal)
  • INTERNATIONAL/230: Brasilien - Landwirtschaftsminister der Bestechung angeklagt (poonal)
  • INTERNATIONAL/229: Argentinien - Staatsanwalt fordert Haft für Unternehmer wegen Menschenrechtsverbrechen während der Diktatur (poonal)
  • INTERNATIONAL/228: Todesschüsse auf Mexikaner - US-Grenzschutzbeamter von Mordvorwurf freigesprochen (poonal)
  • INTERNATIONAL/227: Brasilien - Lula da Silva tritt Haftstrafe an (poonal)
  • INTERNATIONAL/226: Mexiko - Spätes Urteil gegen Päderasten-Priester (poonal)
  • INTERNATIONAL/225: Honduras - Mutmaßlicher Drahtzieher des Mordes an Berta Cáceres verhaftet (poonal)
  • INTERNATIONAL/224: El Salvador - Teodora Vásquez ist nach über zehn Jahren frei! (poonal)
  • INTERNATIONAL/223: Mexiko - Welle von Verfassungsklagen gegen umstrittenes Sicherheitsgesetz (poonal)
  • INTERNATIONAL/222: Odebrecht-Skandal - Fünf Bauunternehmer in Peru in Präventivhaft (poonal)
  • INTERNATIONAL/221: Mexiko - Historisches Urteil, staatliche Stellen müssen Vergabepraxis bei Werbung ändern (poonal)
  • INTERNATIONAL/220: Südkorea - Tradition... kritisch geprüft (WZB)
  • INTERNATIONAL/219: Spanien genehmigt Auslieferung von uruguayischem Ex-Militär Eduardo Ferro (poonal)
  • INTERNATIONAL/218: Ecuador - Untersuchungshaft für Vizepräsident Glas im Fall Odebrecht (poonal)
  • INTERNATIONAL/217: Peru - Staatsanwaltschaft fordert Anhörung von Odebrecht im Fall Keiko Fujimori (poonal)
  • INTERNATIONAL/216: Uruguay - Frauenmord wird härter bestraft (poonal)
  • INTERNATIONAL/215: Argentinien - Umstrittener Ermittlungsrichter im Fall Maldonado suspendiert (poonal)
  • INTERNATIONAL/214: Colonia Dignidad - Endlich Aufarbeitung? (poonal)
  • INTERNATIONAL/213: Guatemala - Todesstrafe als Schutz vor "Terrorakten"? (poonal)
  • INTERNATIONAL/212: Therapeutischer Schwangerschaftsabbruch in Chile legalisiert (poonal)
  • INTERNATIONAL/211: Guatemala - Eine der Beteiligten am Tod von 41 Mädchen freigesprochen (poonal)
  • INTERNATIONAL/210: Brasilien - Gericht könnte Zukunft indigener Völker entscheiden (Survival)
  • INTERNATIONAL/209: Panama - Verhafteter Ex-Präsident Martinelli will auf Kaution freigelassen werden (poonal)
  • INTERNATIONAL/208: Honduras - Mord an Berta Cáceres, 16 Monate später (poonal)
  • INTERNATIONAL/207: Mexiko - Schwerwiegende Verbrechen in Coahuila sollen vor Internationalen Strafgerichtshof (poonal)
  • INTERNATIONAL/206: Nicht zustellbar (german-foreign-policy.com)
  • INTERNATIONAL/205: Brasilien - Ex-Präsident Lula verurteilt (poonal)
  • INTERNATIONAL/204: Brasilien - Temers Ex-Minister Geddel Vieira Lima wegen Justizbehinderung in Haft (poonal)
  • INTERNATIONAL/203: Peru - Kriminelle Vereinigung mit hochrangigen Polizisten (poonal)
  • INTERNATIONAL/202: Mexiko - Immer mehr Morde (poonal)
  • INTERNATIONAL/201: Dominikanische Republik - Sieg der Doppelmoral, Abtreibung bleibt absolut verboten (poonal)
  • INTERNATIONAL/200: Kanada/Peru - Verhaftung von kanadischer Aktivistin bleibt rechtmäßig (poonal)
  • INTERNATIONAL/199: Ermittlung gegen Julian Assange durch Schweden eingestellt (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/198: Whistleblowerin Chelsea Manning ist frei (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/197: Mexiko - Haftanstalten als besondere Form der "Selbstverwaltung" (poonal)
  • INTERNATIONAL/196: Oberster Gerichtshof Perus spricht Kleinbäuerin Acuña frei (poonal)
  • INTERNATIONAL/195: Rom - Proteste vor der argentinischen Botschaft gegen das 2 x 1 Urteil (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/194: Peruanische Justiz erlässt zweiten Haftbefehl gegen Ex-Präsident Alejandro Toledo (poonal)
  • INTERNATIONAL/193: Flüchtiger mexikanischer Ex-Gouverneur Javier Duarte in Guatemala verhaftet (poonal)
  • INTERNATIONAL/192: Berufungsgericht verhängt Haftstrafen gegen Mitglieder der Colonia Dignidad (poonal)
  • INTERNATIONAL/191: Brasilien - Eduardo Cunha wegen Korruption zu mehr als 15 Jahren Haft verurteilt (poonal)
  • INTERNATIONAL/190: Ex-Colonia Dignidad muss Missbrauchsopfer entschädigen (poonal)
  • INTERNATIONAL/189: Bolivien - Kirche gegen geplante Liberalisierung des Abtreibungsgesetzes (poonal)
  • INTERNATIONAL/188: Odebrecht-Affäre stellt politische Klasse Brasiliens an den Pranger (poonal)
  • INTERNATIONAL/187: Mexiko - Geistlicher wegen Missbrauchs Minderjähriger zu 16 Jahren Haft verurteilt (poonal)
  • INTERNATIONAL/186: Mexiko - Generalstaatsanwaltschaft entschuldigt sich bei indigenen Frauen (poonal)
  • INTERNATIONAL/185: Mexiko - Neue Gesetze zur Ahndung von Gewalt gegen Frauen erforderlich (poonal)
  • INTERNATIONAL/184: Mexiko - Drei indigene Frauen als unschuldig anerkannt (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/183: Kolumbien - Regierung muss Opfer der "falsos positivos" entschädigen (poonal)
  • INTERNATIONAL/182: Peru - Staatsanwaltschaft ermittelt gegen FAO-Vertreterin (poonal)
  • INTERNATIONAL/181: Honduras/Mexiko - Weiterer Verdächtiger im Fall Berta Cáceres verhaftet (poonal)
  • INTERNATIONAL/180: Colonia Dignidad - Urteil wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung (poonal)
  • INTERNATIONAL/179: Whistleblowerin Chelsea Manning kommt im Mai 2017 frei (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/178: Zum Urteil des Internationalen Gerichtshofes zum "Marshall Islands Verfahren" (IALANA)
  • INTERNATIONAL/177: Kolumbianischer Staat der Ermordung des Journalisten Garzón schuldig gesprochen (poonal)
  • INTERNATIONAL/176: Argentinien - Urteil in der "Megacausa" von Córdoba (poonal)
  • INTERNATIONAL/175: Kolumbien - Generalstaatsanwalt tritt zurück (poonal)
  • INTERNATIONAL/174: Britischer Hacker Lauri Love soll an die USA ausgeliefert werden (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/173: Europäische Regierungen wollen Terrorismus durch Abtrennung im Gefängnis und Einzelhaft bekämpfen (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/172: Mexiko - Von Opfern zu Täterinnen (poonal)
  • INTERNATIONAL/171: Auslieferungsverfahren gegen britischen Hacker Lauri Love (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/170: Mexiko - Neun Jahre Haft für drei tote Kaninchen? (poonal)
  • INTERNATIONAL/169: Chile - Mapuche-Aktivisten frei nach 300 Tagen U-Haft (poonal)
  • INTERNATIONAL/168: Peru - Gesetz zur Suche von Verschwundenen verabschiedet (poonal)
  • INTERNATIONAL/167: El Salvador - Verurteilung wegen Mordes nach Fehlgeburt, María Teresa ist wieder frei (poonal)
  • INTERNATIONAL/166: Paraguay - Hohe Haftstrafen für Bauern im Fall Curuguaty (poonal)
  • INTERNATIONAL/165: Menschenrechte auch im georgischen Recht verbindlich (idw)
  • INTERNATIONAL/164: Colonia Dignidad - Kommt Ex-Sektenarzt Hopp in Deutschland in Haft? (poonal)
  • INTERNATIONAL/163: Fall Victor Jara - US-Prozess gegen chilenischen Militärangehörigen (poonal)
  • INTERNATIONAL/162: Palästina - Khalida Jarrar in Freiheit, aber noch 7.000 politische Gefangene (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/161: Historische Urteile gegen Militärs der "Operation Condor" in Argentinien (poonal)
  • INTERNATIONAL/160: Costa Rica - Mörder von Umweltschützer Jairo Mora zu langjährigen Haftstrafen verurteilt (poonal)
  • INTERNATIONAL/159: El Salvador - Amnestiegesetz läßt Kriegsverbrecher straffrei ausgehen (poonal)
  • INTERNATIONAL/158: Guatemala - Historischer Schuldspruch wegen Vergewaltigung während der Militärdiktatur (poonal)
  • INTERNATIONAL/157: Mexiko - Von Gewalt betroffene Frauen brauchen besseren Zugang zur Justiz (poonal)
  • INTERNATIONAL/156: Gewalt an Frauen im Tschad und Straflosigkeit der Täter (Pressenza)
  • INTERNATIONAL/155: 4. Würzburger Symposium Migrationsgesellschaft (idw)
  • INTERNATIONAL/154: Iran - Atomabkommen als Hoffnungsschimmer für inhaftierten Journalisten (IPS)
  • INTERNATIONAL/153: Uganda - Teilerfolg für Frauen, Rückerstattung von Brautgeld verfassungswidrig (IPS)
  • INTERNATIONAL/152: Vereinigte Arabische Emirate - Gesetz gegen religiöse Diskriminierung und Hassverbrechen (IPS)
  • INTERNATIONAL/151: Brasilien - Ethnozid-Vorwurf im Zusammenhang mit Staudammprojekt Belo Monte (IPS)
  • INTERNATIONAL/150: Menschenrechtsaktivist im Tschad zu zwei Jahren Haft verurteilt (idw)
  • INTERNATIONAL/149: Justiz - Warum für einen Anwalt zahlen, wenn sich der Richter kaufen lässt (IPS)
  • INTERNATIONAL/148: Nicaragua - Neues Familienrecht lässt gleichgeschlechtliche Paare außen vor (IPS)
  • INTERNATIONAL/147: El Salvador - Totales Abtreibungsverbot, nach Fehlgeburt für 30 Jahre hinter Gitter (IPS)
  • INTERNATIONAL/146: Foltervorwürfe gegen Aserbaidschan - UN-Delegation untersucht Zustände in Gefängnissen (IPS)
  • INTERNATIONAL/145: Westafrika - Meeresplünderern das Handwerk legen (IPS)
  • INTERNATIONAL/144: Indonesien - Todesstrafe für Drogenschmuggler, Präsident Widodo unbeugsam (IPS)
  • INTERNATIONAL/143: Ende und Rückkehr der Demarkation (WZB)
  • INTERNATIONAL/142: Asien/Pazifik - Chance für größere Repräsentanz im Internationalen Strafgerichtshof (IPS)
  • INTERNATIONAL/141: Harte Zeiten für Rule of Law (WZB)
  • INTERNATIONAL/140: Palästinenser knüpfen große Erwartungen an Internationalen Strafgerichtshof (IPS)
  • INTERNATIONAL/139: Marschallinseln - Klage vor US-Gericht gegen Atommächte abgewiesen (IPS)
  • INTERNATIONAL/138: Lateinamerika - Strafvollzug in der Dauerkrise, Gewalt in überfüllten Gefängnissen (IPS)
  • INTERNATIONAL/137: UN - Machtlos gegen Peitschenhiebe auf Anti-Folter-Konvention (IPS)
  • INTERNATIONAL/136: Pakistan - Todesstrafe nach Massaker an öffentlicher Schule allseits begrüßt (IPS)
  • INTERNATIONAL/135: Kamerun plant neues Gesetz - Todesstrafe für Terroristen und Revolutionäre (IPS)
  • INTERNATIONAL/134: Breiter Rückenwind für internationales Korruptionsgericht (IPS)
  • INTERNATIONAL/133: Bergbau - Kanada wegen Menschenrechtsverbrechen in Lateinamerika am Pranger (IPS)
  • INTERNATIONAL/132: Guatemala - Sexuelle Versklavung indigener Frauen, historischer Prozess gegen Militärs (IPS)
  • INTERNATIONAL/131: Drogen - Globale Kommission drängt zu Entkriminalisierung des Konsums (IPS)
  • INTERNATIONAL/130: Jagen statt wildern - Buschleute verklagen Botswana wegen Jagdverbot (Survival)
  • INTERNATIONAL/129: Südamerikanische Indianer klagen wegen Völkermordes (Survival)
  • INTERNATIONAL/128: Mexiko - Vergewaltigungsopfer von Justiz im Stich gelassen (IPS)
  • INTERNATIONAL/127: Uganda - 'Barefoot Lawyers' bieten Gratis-Rechtsberatung über Facebook und Twitter (IPS)
  • INTERNATIONAL/126: Menschenrechte - Anerkennung des "dritten Geschlechts" auf dem Vormarsch (IPS)
  • INTERNATIONAL/125: Marokko - Kontroverse über Erbrechtsreformvorschlag, gleiche Rechte für die Frauen (IPS)
  • INTERNATIONAL/124: USA - Unter Terrorverdacht, muslimische Gefangene geächtet und diskriminiert (IPS)
  • INTERNATIONAL/123: US-Gericht stellt sich weitgehend hinter Gesetz gegen Verwendung von Blutmineralien (IPS)
  • INTERNATIONAL/122: Honduras - Auslieferungsverfahren gegen Drogenbaron, Test für junges Rechtsmittel (IPS)
  • INTERNATIONAL/121: Argentinien - Gesetz gegen 'Herumlungern' trifft vor allem junge Leute (IPS)
  • INTERNATIONAL/120: Landrechte - Rückschläge für indigene und lokale Gemeinschaften (IPS)
  • INTERNATIONAL/119: Bolivien - "Lynchmord ist Mord", mit indigener Rechtsprechung unverträglich (IPS)
  • INTERNATIONAL/118: Südafrika - Finanzprobleme verhindern Sondergerichte für Sexualdelikte (IPS)
  • INTERNATIONAL/117: Ruanda - Überlebende des Völkermords wollen mit der Vergangenheit abschließen (IPS)
  • INTERNATIONAL/116: Mexiko - Sammelklage gegen Öffnung der nationalen Ölindustrie (IPS)
  • INTERNATIONAL/115: Chile - Untersuchungen der Todesursachen prominenter Persönlichkeiten (IPS)
  • INTERNATIONAL/114: Jahrzehntelang in Isolationshaft - Proteste gegen unmenschliche US-Haftbedingungen (IPS)
  • INTERNATIONAL/113: Desmond Tutu will Austritt afrikanischer Staaten aus Weltstrafgericht verhindern (IPS)
  • INTERNATIONAL/112: Argentinien - Gerichte verhandeln Kindsraub während der Franco-Diktatur in Spanien (IPS)
  • INTERNATIONAL/111: Ruanda - Arbeit des Arusha-Gerichts "erst zum Teil" abgeschlossen (IPS)
  • INTERNATIONAL/110: Guatemala - Sondergerichte für Frauenmörder (IPS)
  • INTERNATIONAL/109: Argentinien - Zahl flüchtiger Menschenrechtsverletzer nimmt zu (IPS)
  • INTERNATIONAL/108: Mehr schlecht als recht? - Hintergründe der Justizreform in Argentinien (FES)
  • INTERNATIONAL/107: Papua-Neuguinea - Wiedereinführung der Todesstrafe als Antwort auf 'Hexenmorde' (IPS)
  • INTERNATIONAL/106: Guatemala - Aufhebung des Völkermordurteils gegen Ríos Montt, Zeugen in Angst (IPS)
  • INTERNATIONAL/105: Ägypten - Streit um geplantes Gesetz zur Pensionierung von Richtern über 60 (IPS)
  • INTERNATIONAL/104: Mexiko, Sammelklage gegen BP - Herausforderung für einheimische Justiz (IPS)
  • INTERNATIONAL/103: Nigeria - Prozess des Ogoni-Volkes gegen Royal Dutch von US-Gericht abgewiesen (IPS)
  • INTERNATIONAL/102: Chile - Gericht will Tod Pablo Nerudas aufklären (IPS)
  • INTERNATIONAL/101: USA - Bald kein Pardon mehr für Sexualstraftäter innerhalb der Streitkräfte (IPS)
  • INTERNATIONAL/100: Brasilien - Mutmaßlicher Auftraggeber von Mord an Landaktivisten freigesprochen (IPS)
  • INTERNATIONAL/099: Argentinien - Operation Cóndor vor Gericht, Ex-Diktator Videla auf Anklagebank (IPS)
  • INTERNATIONAL/098: Argentinien - Mangelnde Kontrolle über Hausarrest, Straftäter auf Freigang (IPS)
  • INTERNATIONAL/097: Indien - Kritik und Unruhen nach Hinrichtung eines Kaschmiris (IPS)
  • INTERNATIONAL/096: Côte d'Ivoire - Menschenrechtler warnen vor "Siegerjustiz" (IPS)
  • INTERNATIONAL/095: Mexiko - Lang ersehntes "Verschwundenen-Gesetz" in Kraft (IPS)
  • INTERNATIONAL/094: Nigeria - Verfahren gegen Shell zeugt von Misstrauen gegenüber eigenen Gerichten (IPS)
  • INTERNATIONAL/093: Palästinensisches Gesetz verteidigt Ehrenmorde (IPS)
  • INTERNATIONAL/092: Indien - Debatte über Todesstrafe für Vergewaltiger (IPS)
  • INTERNATIONAL/091: Taiwan - Regierung wegen Hinrichtungen unter Druck (IPS)
  • INTERNATIONAL/090: Argentinien - Langjährige Haftstrafen für Menschenrechtsverbrecher (IPS)
  • INTERNATIONAL/089: Gambia - Abschaffung der Todesstrafe ein Fall für ECOWAS-Justiz (IPS)
  • INTERNATIONAL/088: Argentinien - Empörung über Freisprüche im Verón-Menschenhandelsverfahren (IPS)
  • INTERNATIONAL/087: Äthiopien - Anti-Terror-Gesetz knebelt Opposition (IPS)
  • INTERNATIONAL/086: Freiheit für die iranische Rechtsanwältin Nasrin Sotoudeh (RAV)
  • INTERNATIONAL/085: Pakistan - Zeugenschutzprogramm soll Gewaltverbrechen in Karachi eindämmen (IPS)
  • INTERNATIONAL/084: Brasilien - Erster Schwarzer wird Vorsitzender des Obersten Bundesgerichts (IPS)
  • INTERNATIONAL/083: Todesstrafe überwindbar - Aktivisten drängen auf Abschaffung (IPS)
  • INTERNATIONAL/082: Sri Lanka - Warten auf Gerechtigkeit, Prozesse gegen Kinderschänder verschleppt (IPS)
  • INTERNATIONAL/081: Rechtsstreitigkeiten erzwingen Koexistenz von Palästinensern und Israelis (IPS)
  • INTERNATIONAL/080: Ägypten - Streitkräfte sollen für Verbrechen haftbar gemacht werden (IPS)
  • INTERNATIONAL/079: Israel Beihilfe zur illegalen Ausbeutung palästinensischer Ressourcen vorgeworfen (IPS)
  • INTERNATIONAL/078: Chile - Familien der Diktaturopfer würdigen Arbeit der Rechtsmedizin (IPS)
  • INTERNATIONAL/077: Argentinien - Haftstrafen für Einsatz von Agrarchemikalien in Wohngebieten (IPS)
  • INTERNATIONAL/076: Brasilien - Mörder von Menschenrechtsaktivistin Dorothy Stang auf freiem Fuß (IPS)
  • INTERNATIONAL/075: D. R. Kongo - Vergewaltigung junger Mädchen bleibt Problem, Justiz überfordert (IPS)
  • INTERNATIONAL/074: Argentinien - Opfer von Agrargift Glyphosat wollen Präzedenzfall schaffen (IPS)
  • INTERNATIONAL/073: Mexiko - Streit über Menschenrechtsprozesse an Militärgerichten, Reform in Sicht (IPS)
  • INTERNATIONAL/072: Malawi - Gesetz verbannt chinesische Händler aus den ländlichen Gebieten (IPS)
  • INTERNATIONAL/071: Kolumbien - Gericht ordnet Abbau von Militäranlagen auf Indigenengebiet an (IPS)
  • INTERNATIONAL/070: Côte d'Ivoire - Erstes Urteil gegen Genitalbeschneidung bei Mädchen (IPS)
  • INTERNATIONAL/069: Chile - Gericht ordnet Exhumierung verstorbener Kupferarbeiter an (IPS)
  • INTERNATIONAL/068: Argentinien - Menschenrechtsverbrecher wollen auf Staatskosten studieren (IPS)
  • INTERNATIONAL/067: Kolumbien - Für immer entstellt, schärfere Strafen für Säureattacken geplant (IPS)
  • INTERNATIONAL/066: Zentralamerika - Über Grenzen hinweg, Gewalt gegen Frauen gemeinsam bekämpfen (IPS)
  • INTERNATIONAL/065: Südafrika - Kontoverse über Gesetz zugunsten traditioneller Gerichte (IPS)
  • INTERNATIONAL/064: Thailand - Strafgericht unter Beschuss, unverhältnismäßig hohe Strafen (IPS)
  • INTERNATIONAL/063: Kriegsverbrechertribunal verurteilte Protagonisten der Bush-Regierung (ZLV)
  • INTERNATIONAL/062: Chile - Indigene klagen Mitspracherecht ein, Bergbauprojekt in Atacama ausgesetzt (IPS)
  • INTERNATIONAL/061: Argentinien - Spanische Gerichte blockieren Verfahren von Opfern der Franco-Diktatur (IPS)
  • INTERNATIONAL/060: Papua-Neuguinea - Reform von Dorfgerichten soll Frauen und Kinder besser schützen (IPS)
  • INTERNATIONAL/059: Chile - Prozess gegen Geheimdienstagenten der Diktatur (IPS)
  • INTERNATIONAL/058: Chile - Ausweisung von Immigranten, Klage vor interamerikanischer Kommission (IPS)
  • INTERNATIONAL/057: Argentinien - Folter durch Vorgesetzte, Falkland-Kriegsveteranen ziehen vor Gericht (IPS)
  • INTERNATIONAL/056: Kasachstan - Robin Hood oder Betrüger? Oppositionsnaher Banker in London verklagt (IPS)
  • INTERNATIONAL/055: Argentinien - Prozess um geraubte Kinder in der Endphase, Urteile Ende Mai (IPS)
  • INTERNATIONAL/054: Guatemala - Chancen im Kampf gegen die Straflosigkeit (IPS)
  • INTERNATIONAL/053: Brasilien - Der chilenische Weg, Menschenrechtsverfahren trotz Amnestiegesetz (IPS)
  • INTERNATIONAL/052: Uganda - Homosexuelle schlagen zurück, US-Klage gegen Hassprediger Lively (IPS)
  • INTERNATIONAL/051: Argentinien - Prozesse offenbaren Wirtschaftsverbrechen der Diktatur (IPS)
  • INTERNATIONAL/050: Haiti - Kein Prozess für "Baby Doc" Duvalier - Menschenrechtler protestieren (IPS)
  • INTERNATIONAL/049: El Salvador - Klage wegen Mordes an Lyriker Roque Dalton vor 35 Jahren abgewiesen (IPS)
  • INTERNATIONAL/048: Argentinien - Gericht untersucht Verbrechen der Franco-Diktatur (IPS)
  • INTERNATIONAL/047: Kolumbien - Ex-Friedenskommissar kommt vor Gericht, weiterer Skandal der Ära Uribe (IPS)
  • INTERNATIONAL/046: Afghanistan - Landkonflikte in der Provinz Nangarhar schüren Gewalt (IPS)
  • INTERNATIONAL/045: Guatemala - Polizeiarchiv aus Bürgerkriegszeit im Internet (IPS)
  • INTERNATIONAL/044: Pakistan - Unruheprovinz hofft auf DNA-Labor zur Aufklärung von Terroranschlägen (IPS)
  • INTERNATIONAL/043: Südsudan - Schwedischer Erdölkonzern im Visier der Justiz, Aktivisten klagen an (IPS)
  • INTERNATIONAL/042: Kenia - Justizreformen, Hohe Richterin will gegen Korruption durchgreifen (IPS)
  • INTERNATIONAL/041: Mexiko - Ständiges Tribunal der Völker untersucht Menschenrechtslage (IPS)
  • INTERNATIONAL/040: Todesstrafe - Arabische Liga soll intervenieren, Hinrichtungsgegner machen mobil (IPS)
  • INTERNATIONAL/038: US-Behörden wollen Troy Davis am 21. September hinrichten (jW)
  • INTERNATIONAL/037: Menschenrechtspreis für den in den USA inhaftierten Leonard Peltier (jW)
  • INTERNATIONAL/036: Aktion in Berlin - 5 cubanische Gefangene in den USA symbolisch befreit (Netzwerk Cuba)
  • INTERNATIONAL/035: Kuba - Neue Kampagne für Freilassung der 'Cuban Five' (IPS)
  • INTERNATIONAL/034: El Salvador - Jesuitenmorde von 1989 beschäftigen spanische Justiz (IPS)
  • INTERNATIONAL/033: Burkina Faso - Haftstrafen für Folterpolizisten, Meilenstein gegen Straffreiheit (IPS)
  • INTERNATIONAL/032: D. R. Kongo - Streit um nationales Sondergericht für Menschenrechtsverletzungen (IPS)
  • INTERNATIONAL/031: Nicaragua - Strafminderung für Vergewaltiger löst Proteste aus (IPS)
  • INTERNATIONAL/030: Peru - 'Andenschlächter' aus USA ausgeliefert, späte Sühne für Accomarca-Opfer (IPS)
  • INTERNATIONAL/029: Côte d'Ivoire - Streit über Zuständigkeit von Weltstrafgericht (IPS)
  • INTERNATIONAL/028: Juristen fordern Rechenschaftspflicht bei Einsatz bewaffneter Drohnen (IPS)
  • INTERNATIONAL/027: Simbabwe - Land ohne Henker, 60 Verurteilte auf unbestimmte Zeit im Todestrakt (IPS)
  • INTERNATIONAL/026: Argentinien - Sexuelle Gewalt gegen Gefangene der Diktatur wird Thema (IPS)
  • INTERNATIONAL/025: Nicaragua - Vergewaltigungsopfer kämpft gegen Straffreiheit für prominenten Täter (IPS)
  • INTERNATIONAL/024: Indien - Todesstrafe auf Drogendelikte nicht mehr zwingend, entscheidet Gericht (IPS)
  • INTERNATIONAL/023: Uganda - 18 Jahre unschuldig im Todestrakt, Mpagi kämpft gegen Todesstrafe (IPS)
  • INTERNATIONAL/022: Kuba - Hohe Haftstrafen für Korruption in Fluggesellschaft und Tourismusfirma (IPS)
  • INTERNATIONAL/021: Kambodscha - Weitere Verfahren gegen Khmer-Rouge-Kriegsverbrecher ungewiss (IPS)
  • INTERNATIONAL/020: Ägypten - Militärgerichte machen kurzen Prozess, 50.000 Zivilisten verurteilt (IPS)
  • INTERNATIONAL/019: Libyen - ICC-Chefankläger droht Regierungsvertretern mit Haftbefehl (IPS)
  • INTERNATIONAL/018: Kenia - Grenzen der internationalen Gerichtsbarkeit, Opfer enttäuscht (IPS)
  • INTERNATIONAL/017: Botswana - Rückhalt für die Todesstrafe, Verteidigung der Angeklagten schwierig (IPS)
  • INTERNATIONAL/016: Mexiko - Erste Generalstaatsanwältin im Amt, Frauenmorde als Herausforderung (IPS)
  • INTERNATIONAL/015: Vierter Hinrichtungstermin für Troy Davis? (IVK)
  • INTERNATIONAL/014: Haager Gericht soll Vorwurf der ethnischen Säuberung in Ostjerusalemuntersuchen (IPS)
  • INTERNATIONAL/013: D.R. Kongo - Schnell und wirksam, mobile Gerichte gegen sexuelle Gewalt (IPS)
  • INTERNATIONAL/012: Kongo - Im Ehebett mit HIV infiziert, Frau verklagt HIV-positiven Partner und gewinnt (IPS)
  • INTERNATIONAL/011: Indigene Frauen höchst vergewaltigungsgefährdet - Straffreiheit für weiße Täter (IPS)
  • INTERNATIONAL/010: Trotz Freispruch für Pinar Selek bleibt Verfahrensausgang ungewiss (RAV)
  • INTERNATIONAL/009: Internationale Delegation beobachtet den Prozess gegen Pinar Selek (RAV)
  • INTERNATIONAL/008: Papua-Neuguinea - Vergewaltigungen durch Barrick-Gold-Sicherheitspersonal (IPS)
  • INTERNATIONAL/007: Unbequemes Weltstrafgericht - AU für Prozessverschiebung im Fall Kenia (IPS)
  • INTERNATIONAL/006: Mauretanien - Haftstrafen für Sklavereigegner (IPS)
  • INTERNATIONAL/005: Indien - Klage gegen Justizkritiker wirft Schlaglicht auf korrupte Richter (IPS)
  • INTERNATIONAL/004: Ready for take-off - www.luftfahrtrecht.at (PR&D)
  • INTERNATIONAL/003: Costa Rica - In-Vitro-Fertilisation illegal, Klage vor OAS-Tribunal droht (IPS)
  • INTERNATIONAL/002: Spanisches Gericht zu Ermittlungen wegen Folter in Guantanamo aufgefordert (ECCHR)
  • INTERNATIONAL/001: UN-Menschenrechtsrat empfiehlt USA, politische Gefangene freizulassen (IVK)