Schattenblick →INFOPOOL →SOZIALWISSENSCHAFTEN → FAKTEN

MELDUNG/155: Konferenz diskutiert Wege aus dem Salafismus (idw)


Goethe-Universität Frankfurt am Main - 21.11.2014

Konferenz diskutiert Wege aus dem Salafismus

Tagung am 28. November ist gleichzeitig Gründungsveranstaltung eines neuen Forschungszentrums am Exzellenzcluster "Normative Ordnungen"



FRANKFURT. Die Salafismus genannte Form des radikalen politischen Islams hat sich in Deutschland und vielen anderen Ländern zu einer virulenten Jugendbewegung entwickelt. Allein hierzulande gibt es nach Angaben des Verfassungsschutzes weit mehr als 6000 Salafisten. Einige Hundert von ihnen - aktuelle Schätzungen sprechen von bis zu 2000 - sollen in den letzten Monaten ausgereist sein, um den Kampf der Terror-Miliz IS zu unterstützen. Warum junge Menschen zu Salafisten werden und was dieses internationale Phänomen mit den aktuellen Geschehnissen in Syrien und dem Nordirak zu tun hat, beleuchtet die wissenschaftliche Konferenz "Salafismus und Jihadismus. Der Traum vom Gottesstaat im 21. Jahrhundert" am 28. November 2014 im Historischen Museum Frankfurt.

Die internationale Konferenz fungiert gleichzeitig als Gründungsveranstaltung des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam am Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen". Leiterin der neuen Einrichtung und Organisatorin der Konferenz ist die Ethnologie-Professorin Susanne Schröter. Sie hat am Exzellenzcluster die Professur für Ethnologie kolonialer und postkolonialer Ordnungen inne und ist Mitglied des Instituts für Ethnologie an der Goethe-Universität. Die Tagung umfasst sieben Vorträge ausgewiesener Fachleute - unter ihnen ein Psychologe einer Beratungsstelle für aussteigewillige Jugendliche und Angehörige von Salafisten sowie ein Sicherheitsexperte der Polizei.

Die Ursachen für eine zunehmende Anziehungskraft des Salafimus in westlichen Ländern wurden von Wissenschaftlern und Politkern bislang vor allem in Defiziten der Einwanderungsgesellschaft gesehen, in der mangelnden Anerkennung der Postmigranten, ihren Diskriminierungserfahrungen und vergleichsweise schlechten Bildungsabschlüssen. Dieses Szenario erklärt allerdings weder die hohe Anzahl an Konvertiten innerhalb der salafistischen Bewegung noch den Umstand, dass auch Jugendliche aus privilegierten Familien in ihren Reihen aktiv sind. Die Reduzierung auf endogene Faktoren berücksichtigt außerdem nicht, dass Salafismus in seiner militanten Variante, dem Jihadismus, ein globales Phänomen darstellt, das in fast allen sunnitisch geprägten Ländern zu einem ernsten gesellschaftlichen Problem geworden ist.

Die lokalen und nationalen Kontexte sind dabei durchaus divers. In einigen Teilen der Welt profitierten Salafisten und Jihadisten von den Wahlerfolgen islamistischer Parteien, in anderen von ethnischen Spannungen - und immer wieder auch von schwachen staatlichen Strukturen. Islamistischer Extremismus wird außerdem durch verfehlte Interventions- und Integrationspolitiken begünstigt. Die Ursachen sind so verschieden wie ökonomische, soziale und politische Probleme in unterschiedlichen Teilen der Welt nur sein können. Die Kultur, das politische Programm und die Aktionsformen von Salafisten gleichen sich jedoch weltweit.

Salafismus ist eine transnationale Bewegung, ein utopisches Gegenmodell zu real existierenden Gesellschaftsformen und bietet seinen Anhängern "Heimat" in einer unübersichtlichen Welt. Er zeichnet sich durch eine rigide Geschlechterordnung aus, die überraschenderweise auch für Frauen attraktiv ist, durch ein strenges Regelsystem, dem der Einzelne sich zu unterwerfen hat, sowie durch die Gleichzeitigkeit von Autoritarismus und anarchischen Freiräumen. Für junge Männer bietet er in seiner Variante des Jihadismus eine Spielwiese des Heroischen, die seltsam anachronistisch wirkt.

Salafisten und Jihadisten grenzen sich von traditionellen islamischen Organisationen ab, sind aber dennoch auf die Akzeptanz oder zumindest die stillschweigende Duldung konservativer Muslime angewiesen. Für viele sind sie die "jungen Wilden" der Ummah, denen man zwar ambivalent, nicht aber ohne Verständnis gegenübersteht. Die Ausbreitung des Salafismus birgt erheblichen sozialen und politischen Sprengstoff. Gleichzeitig erarbeiten muslimische Intellektuelle und Gelehrte weltweit Konzepte eines Islams, der mit Demokratie, den Menschen-, Frauen- und Kinderrechten sowie humanistischen Idealen kompatibel ist.

Auf der Konferenz werden Hintergründe und Konsequenzen des salafistischen Aufbruchs erörtert sowie Präventionsmaßnahmen und De-Radikalisierungs-Programme im Hinblick auf ihre Effekte diskutiert. Das neue Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam am Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen" versteht sich als Think Tank, der die aktuellen Dynamiken wissenschaftlich analysiert und ihre Relevanz für Deutschland herausarbeitet. Es verbindet regionale und nationale mit transnationalen und globalen Perspektiven und ist in der Lage, Zusammenhänge herzustellen und staatliche sowie zivilgesellschaftliche Akteure zu beraten.



Weitere Informationen unter:
http://www.normativeorders.net/konferenz_salafismus
- Programm

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/de/institution131

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Goethe-Universität Frankfurt am Main, Bernd Frye, 21.11.2014
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 25. November 2014