Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 18.03.2021, Donnerstag
    • 17.03.2021, Mittwoch
    • 16.03.2021, Dienstag
    • 15.03.2021, Montag
    • 14.03.2021, Sonntag
    • 13.03.2021, Samstag
    • 12.03.2021, Freitag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → SPORT → FAKTEN

  • FORSCHUNG/176: Profi-Fußball - Frauen vs. Männer (idw)
  • FORSCHUNG/175: Historiker erforschen Wirkung von Fußball auf Integration von Arbeitsmigranten (idw)
  • FORSCHUNG/174: Fußballtrainer zwischen Siegen, Niederlagen und Emotionen (idw)
  • FORSCHUNG/173: Der gläserne Fußballer (idw)
  • FORSCHUNG/172: Sexualisierte Gewalt im Sport - Aus den Erfahrungen von Betroffenen lernen (idw)
  • FORSCHUNG/171: Footstriker - Laufstilkorrektur durch Elektrische Muskelstimulation (idw)
  • FORSCHUNG/170: Kinderschutz im Sport voranbringen (idw)
  • FORSCHUNG/169: Dopingstudie - Hohe Dunkelziffer im Spitzensport (idw)
  • FORSCHUNG/168: Sport - Konstante Ausholbewegung ist entscheidend für schnellen Lernerfolg (idw)
  • FORSCHUNG/167: Sehen Fußballfans rivalisierender Mannschaften dasselbe Fußballspiel mit anderen Augen? (idw)
  • FORSCHUNG/166: Fußballfans und Polizei - Eine problematische Beziehung (idw)
  • FORSCHUNG/165: Sexualisierte Gewalt im Sport (idw)
  • FORSCHUNG/164: Auf zwei Beinen über Stock und Stein (idw)
  • FORSCHUNG/163: Der ruhende Blick des Golfers (idw)
  • FORSCHUNG/162: Wie sich Athleten gut regenerieren - Ergebnisse aus dem Spitzensport (RUBIN)
  • FORSCHUNG/161: Fußballtaktiken mit Gedankenkraft trainieren (idw)
  • FORSCHUNG/160: Einfluss von Yoga auf Selbstwahrnehmung und Problembewältigung bei Grundschulkindern (idw)
  • FORSCHUNG/159: Intelligent Bewegung trainieren in der virtuellen Realität (idw)
  • FORSCHUNG/158: Studie zum Fußball - Drei-Punkte-Regel animiert nicht zu Sturmläufen (idw)
  • FORSCHUNG/157: Forschungsprojekt beleuchtet Korruption bei der FIFA (idw)
  • FORSCHUNG/156: Eye-Tracking - Blickmuster von Wellenreitern in standardisierter Umgebung erfasst (idw)
  • FORSCHUNG/155: Preisgekrönte Wissenschaftsbeiträge (Teil 5) (DOSB)
  • FORSCHUNG/154: Preisgekrönte Wissenschaftsbeiträge (Teil 4) (DOSB)
  • FORSCHUNG/153: Preisgekrönte Wissenschaftsbeiträge (Teil 3) (DOSB)
  • FORSCHUNG/152: Preisgekrönte Wissenschaftsbeiträge (Teil 2) (DOSB)
  • FORSCHUNG/151: Preisgekrönte Wissenschaftsbeiträge (Teil 1) (DOSB)
  • FORSCHUNG/150: Trainerbildung - Von der Theorie in die Praxis, oder doch nicht? (idw)
  • FORSCHUNG/149: Saarbrücker Sportsoziologin - Anti-Doping-Maßnahmen haben viele Mängel (idw)
  • FORSCHUNG/148: Maximale Leistung - Bewegungen in der Luft, Preis für Thomas Heinen (idw)
  • FORSCHUNG/147: Prototyp macht sichtbar, wie Wasser Schwimmer umströmt (idw)
  • FORSCHUNG/146: Aufwachsen mit Sport - neue Kinder- und Jugend-Längsschnittstudie (idw)
  • FORSCHUNG/145: Was Rafael Nadals Erfolg im Tennis mit der Leserichtung zu tun haben könnte (idw)
  • FORSCHUNG/144: "Speed Court" - Forschung am Trainingssystem in drei Dimensionen (idw)
  • FORSCHUNG/143: Die Angst des Schützen beim Elfmeter (idw)
  • FORSCHUNG/142: Gehirn vollbringt beim Sport Höchstleistungen (idw)
  • FORSCHUNG/141: Sportschießen für Kinder und Jugendliche im Fokus der Sportpädagogik (idw)
  • FORSCHUNG/140: Sport als Beispiel für Globalisierung durch Vergleich (Uni Bielefeld)
  • FORSCHUNG/139: Der Fußballfan - das unbekannte Wesen (idw)
  • FORSCHUNG/138: Afrikanische Profifußballer in Deutschland - integriert oder ausgegrenzt? (idw)
  • FORSCHUNG/137: Wie das Wirbeln auf Rollschuhen die Wirbel belastet (idw)
  • FORSCHUNG/136: Motivationen von Outdoorsportlern - vom Naturerleben bis zum Nervenkitzel (idw)
  • FORSCHUNG/135: "Le Parkour" - Die neue Kunst der Fortbewegung (idw)
  • FORSCHUNG/134: Die Angst des Superstars vor der Niederlage (WZB)
  • FORSCHUNG/133: Mit der roten Karte zum Sieg (idw)
  • FORSCHUNG/132: Torwart beim Elfmeter psychologisch im Vorteil (idw)
  • FORSCHUNG/131: Laufen auf Weltniveau (idw)
  • FORSCHUNG/130: Heimrecht im Rückspiel hat keinen Einfluß auf Fußballerfolg (idw)
  • FORSCHUNG/129: Kurvendurchlauf beim Eisschnelllauf - "Nicht denken, einfach machen" (idw)
  • FORSCHUNG/128: Damit kostbare Muskelkraft nicht mehr im Teppichboden verschwindet (idw)
  • FORSCHUNG/127: Studie - Zusammenspiel von Sicherheit und Eventerlebnis bei Großveranstaltungen (idw)
  • FORSCHUNG/126: Türkische Fußballvereine in Deutschland (wissen leben - WWU Münster)
  • FORSCHUNG/125: Trainingstechniken für optimale Startphase der deutschen Schwimmstaffeln (idw)
  • FORSCHUNG/124: Vorwürfe gegen das Bundesinstitut für Sportwissenschaft zurückgewiesen (idw)
  • FORSCHUNG/123: Soziale Mechanismen der Sportmotivation (f.i.t. - Sporthochschule Köln)
  • FORSCHUNG/122: Systematische Spielanalyse im Fußballsport (f.i.t - Sporthochschule Köln)
  • FORSCHUNG/121: Studie - Unsicherheit spornt Fußballer an (idw)
  • FORSCHUNG/120: Perspektiven einer Anthropologie des Handballspiels (f.i.t - Sporthochschule Köln)
  • FORSCHUNG/119: Differentielle Kraftdiagnostik (f.i.t - Sporthochschule Köln)
  • FORSCHUNG/118: Krafttraining für Kinder so früh wie möglich (idw)
  • FORSCHUNG/117: Augsburger Sportwissenschaftler auf der Spur des Relativaltereffekts (idw)
  • FORSCHUNG/116: Umlernen ist schwerer als Lernen (idw)
  • FORSCHUNG/115: Besser laufen mit dem Sportschuh ohne Hacke (idw)
  • FORSCHUNG/114: Perfektionistische Sportler sind im Vorteil (idw)
  • FORSCHUNG/113: Forschung im Moment des freien Falls (idw)
  • FORSCHUNG/112: Freiberger Ingenieure geben Schwimmern Starthilfe (idw)
  • FORSCHUNG/111: "Jena-Swimmer" verbessert Delfinschlag beim Schwimmen (idw)
  • FORSCHUNG/110: Sportwissenschaftler unterstützen Olympioniken (idw)
  • FORSCHUNG/109: Sportpsychologie - Wenn der Kampfrichter rot sieht (idw)
  • FORSCHUNG/108: Neue Studie über Sport im Seniorenalter (idw)
  • FORSCHUNG/107: Sportinformatik in Mainz (JOGU Uni Mainz)
  • FORSCHUNG/106: Projet - Sozialwissenschaften und Fußball (TU Dresden)
  • FORSCHUNG/105: Friluftsliv - Outdoorkultur (f.i.t. - Sporthochschule Köln)
  • FORSCHUNG/104: Heimvorteil im Fußball wird seit Jahren immer schmaler (idw)
  • FORSCHUNG/103: Langweiler EM - 14 Minuten Warten auf Freistöße! (idw)
  • FORSCHUNG/102: Eine neue Qualität des Dopings im Sport (idw)
  • FORSCHUNG/101: Fairness im Fußball abhängig von intuitiven Prozessen (idw)
  • FORSCHUNG/100: Aktive Generation 50+ in Baden-Württemberg (idw)
  • FORSCHUNG/099: Steckt wirklich ein Leistungssportler in Dir? (idw)
  • FORSCHUNG/098: Kälte-Kick bringt Olympia-Athleten in Form (idw)
  • FORSCHUNG/097: Mit links in die Weltrangliste (idw)
  • FORSCHUNG/096: Ergebnisse zu Frauenlaufschuhen (idw)