Schattenblick →INFOPOOL →UMWELT → ARTENSCHUTZ

INSEKTEN/205: Schmetterling des Jahres - das Kleine Nachtpfauenauge (BUNDmagazin)


BUNDmagazin - 1/2012
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland - BUND
Friends of the Earth Germany

ZUR ZEIT
Schmetterling des Jahres
Kurzlebige Schönheit

Einen der auffälligsten heimischen Nachtfalter hat der BUND zum neuen Schmetterling des Jahres gekürt: das Kleine Nachtpfauenauge.



Der BUND hat gemeinsam mit der Naturschutzstiftung seines Landesverbandes in NRW das Kleine Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia) zum Schmetterling des Jahres 2012 gekürt. Mit dieser Wahl macht die Jury auf einen der größten sowie farbenprächtigsten Nachtfalter hierzulande aufmerksam. Die Flügel der Männchen sind kontrastreich orange, weiß, schwarz und meist auch rosa gefärbt. Die Weibchen sind unauffälliger, aber mit einer Spannweite von über acht Zentimetern deutlich größer als die Männchen. Seinen Namen verdankt der Falter den ausgeprägten Augenflecken, die zur Abschreckung von Fressfeinden dienen. Die Schmetterlinge nehmen keine Nahrung auf, sondern zehren von den Reserven, die sie sich als Raupe angefressen haben. Daher leben die Falter nach dem Schlupf nur wenige Tage.
Gut versteckt geben die Weibchen in den Nachmittagsstunden einen Sexuallockstoff ab. Die Männchen tragen an ihren fächerförmigen Fühlern hochempfindliche Geruchsorgane. Damit orten sie die Weibchen über Kilometer. Nach der Paarung legen diese ihre Eier nachts auf verschiedenen Pflanzen ab.
Im Spätsommer spinnen sich die Raupen in einen festen Kokon ein. Die fertigen Schmetterlinge schlüpfen im nächsten, teilweise erst übernächsten Frühjahr. Diese »überliegenden« Puppen sichern den Fortbestand - sollten sich einmal alle Falter einer Saison nicht fortpflanzen, durch Krankheit oder schlechtes Wetter.
Das Kleine Nachtpfauenauge ist in Mittel- und Nordeuropa weit verbreitet. Sein Lebensraum sind vielfältige Offenlandschaften, auch verwilderte Gärten. Umsonst suchen wird man es in Städten, größeren geschlossenen Wäldern und in reiner Agrarsteppe. Als Folge des stetigen Flächenverbrauches geht der Nachtfalter in einigen Regionen deutlich zurück und steht dort auf der Vorwarnliste der gefährdeten Tierarten.
Übrigens weist der BUND mit dem »Schmetterling des Jahres« schon seit 2003 auf den Verlust natürlicher Lebensräume und die Bedrohung vieler heimischer Tagund Nachtfalter hin.

Mehr Infos und Bilder vom Kleinen Nachtpfauenauge unter www.bund-nrw-naturschutzstiftung.de und bei Jochen Behrmann, BUND NRW, Tel. (02 11) 30 20 05-14

Abenteuer Faltertage: Zählen Sie mit! 2011 war kein gutes Jahr für das Tagpfauenauge. Mit etwa 15 Prozent Anteil an den Sichtungen im Rahmen des »Abenteuers Faltertage« wurde es nur halb so oft gemeldet wie im Vorjahr. Umgekehrt der Kleine Fuchs: Er kam auf knapp 30 Prozent aller Sichtungen - deutlich mehr als noch 2010. Auch wenn noch nicht alle Zählbögen ausgewertet sind, steht doch schon fest: Als seltenster Schmetterling erwies sich bei der siebten Auflage unserer Zählaktion erneut der Trauermantel. Besten Dank allen Schmetterlingsfreundinnen und -freunden, die zum Gelingen des letztjährigen »Abenteuers Faltertage« mit Engagement und Begeisterung beigetragen haben. Auch 2012 ruft der BUND dazu auf, zehn ausgewählte Tagfalter zu notieren. Gezählt werden kann vom 1. April bis 31. Oktober, Aktionswochenenden finden zu Pfingsten (26. bis 28. Mai) und am 25./26. August statt. Wir hoffen, Sie sind dann wieder dabei!
Kontakt: Nehle Hoffer, 30 / 2 75 86-4 18, schmetterling[at]bund.net, www.abenteuer-faltertage.de

Bildunterschrift der im Schattenblick nicht veröffentlichten Abbildungen der Originalpublikation:
Männchen vom Kleinen Nachtpfauenauge - unten die Raupe kurz vor ihrer Verpuppung.

*

Quelle:
BUNDmagazin 1/2012
Herausgeber:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
Friends of the Earth Germany
Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin
Tel. 030/27586-457, Fax. 030/27586-440
Email: redaktion@bund.net
Internet: www.bund.net
 
Das BUNDmagazin ist die Mitgliederzeitschrift
des BUND und erscheint viermal im Jahr


veröffentlicht im Schattenblick zum 23. Mai 2012