Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → ABFALL

  • MELDUNG/081: 20 Jahre "Dosenpfand" (DUH)
  • MELDUNG/080: In Deutschland entstehen jährlich 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle (BMUV)
  • MELDUNG/079: Bürgerinnen und Bürger können sich an Fortschreibung des Abfallvermeidungsprogramms beteiligen (BMU)
  • MELDUNG/078: Bundesweites Bündnis setzt sich für mehr Biotonnen ein (BMU)
  • MELDUNG/077: Abfallentsorgung beweist gerade in Corona-Zeiten ihre Systemrelevanz (BMU)
  • MELDUNG/076: Putin allein gegen die russische Müllmafia (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • MELDUNG/075: Recycling-Potential - Bis 2030 können viele Müllverbrennungsanlagen abgeschaltet werden (NABU)
  • MELDUNG/074: BMU und Abfallwirtschaft einig über Erreichen der Klimaziele 2030 (BMU)
  • MELDUNG/073: Elektroschrott - beim Recycling durchgefallen (NABU)
  • MELDUNG/072: Die wenigsten Haushaltsgroßgeräte werden ordnungsgemäß gesammelt (UBA)
  • MELDUNG/071: Woche der Abfallvermeidung - Elektrogeräte und Batterien sind Rohstofflager (BMU)
  • MELDUNG/070: Sammelstellen für Elektrogeräte und Batterien jetzt besser erkennbar (BMU)
  • MELDUNG/069: Ersten Bericht über Müll in der österreichischen Natur veröffentlicht (Global 2000)
  • MELDUNG/068: Rund 350.000 Tonnen Abfall durch Einweggeschirr und To-Go-Verpackungen (NABU)
  • MELDUNG/067: Gutachten zur Behandlung biologisch abbaubarer Kunststoffe (idw)
  • MELDUNG/066: Altkleider und Möbel können ab jetzt Elektroschrott sein (NABU)
  • MELDUNG/065: Abschlussbericht «Swiss Litter Report» wirbelt Dreck an Schweizer Flüssen und Seen auf (OceanCare)
  • MELDUNG/064: In zu vielen Städten und Gemeinden gibt es keine Biotonne (NABU)
  • MELDUNG/063: Deutsche Verbraucher fürchten Plastikmüll (IFAT)
  • MELDUNG/062: Berlin - Biotonne für alle kommt! (BUND BE)
  • MELDUNG/061: Mehr machen aus Berlins Biomüll! (BUND BE)
  • MELDUNG/060: Bottrop testet Mülltonne mit bunten Beuteln und bestellter Abholung bei Bedarf (idw)
  • MELDUNG/059: Nach chinesischem Importverbot konsequente Müllvermeidung und mehr Recycling gefordert (DUH)
  • MELDUNG/058: Chinas Importstopp von Plastikabfall ökologische Chance für Deutschland (NABU)
  • MELDUNG/057: Abfall sinnvoll vermeiden (idw)
  • MELDUNG/056: "Reparieren lohnt sich" - Start der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (BMUB)
  • MELDUNG/055: 50 Jahre Müllheizkraftwerk Ruhleben (BUND BE)
  • MELDUNG/054: Sechs Millionen Tonnen Bioabfälle landen immer noch im Restmüll (NABU)
  • MELDUNG/053: Kreislaufwirtschaft - ressourcenschonend und digital (idw)
  • MELDUNG/052: Zweifelhafte Praktiken führen zu mehr statt weniger Verpackungsmüll (DUH)
  • MELDUNG/051: Deutschland bleibt Europameister - Berge aus Verpackungsabfall weiter auf Rekordniveau (DUH)
  • MELDUNG/050: Schwache Abfallgesetzgebung bremst Kunststoffrecycling aus (NABU)
  • MELDUNG/049: Hausmüll mit weniger Energie aufbereiten (idw)
  • MELDUNG/048: Kritik am Vorstoß der deutschen Bundesregierung zur Streichung der EU-Recyclingziele (NABU)
  • MELDUNG/047: Gemeinsame Recyclingquote für getrennte und gemischte Gewerbeabfälle (DUH)
  • MELDUNG/046: Wertstoffgesetz verkommt zum Verpackungsgesetz (NABU)
  • MELDUNG/045: Erfolg für die Umwelt - Verbrennen und Recyceln von Abfällen nicht mehr gleichgestellt (DUH)
  • MELDUNG/044: Millionen Tonnen Bioabfälle landen weiter im Restmüll (NABU)
  • MELDUNG/043: Zehn Jahre Elektrogesetz - Immer mehr Elektroschrott und zu geringe Sammelmengen (DUH)
  • MELDUNG/042: Entrümpeln - Falsche Entsorgung schädigt die Umwelt (Nachhaltiger Warenkorb)
  • MELDUNG/041: Bis Ende 2015 17 Tonnen Müll aus Nord- und Ostsee geborgen (NABU)
  • MELDUNG/040: Europäische Woche der Abfallvermeidung beginnt (BMUB)
  • MELDUNG/039: Hamburg Schlusslicht bei Recyclingquote (BUND HH)
  • MELDUNG/038: Jede zweite Batterie landet im Müll (BUND HH)
  • MELDUNG/037: Neuer Kartendienst zeigt internationale Abfallströme (UBA)
  • MELDUNG/036: DNR-Steckbrief zur Überarbeitung der EU-Abfallpolitik (DNR EU)
  • MELDUNG/035: Energieeffizienz auf Kläranlagen - aber nur, wenn es sich rechnet (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • MELDUNG/034: "Phosphorrückgewinnung" kommt nicht in die Abwasserverordnung (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • MELDUNG/033: Sondermülldeponie Eyller Berg - Alarmierende PCB- und Dioxin-Werte in Hühnereiern (BUND NRW)
  • MELDUNG/032: NABU begrüßt EU-Pläne für höhere Recyclingziele (NABU)
  • MELDUNG/031: "Berliner Abfallcheck" mit neuem Lastenrad on Tour (BUND BE)
  • MELDUNG/030: Gefischter Meeresmüll wird in Cuxhaven ab sofort kostenlos entsorgt (NABU)
  • MELDUNG/029: IPPNW lehnt Teilnahme an "Atomendlager-Kommission" ab (IPPNW)
  • MELDUNG/028: EU droht Recyclingziele bei Bau und Abriss zu verfehlen (DNR EU)
  • MELDUNG/027: Urananreicherer Urenco mischt bei Endlagersuche mit (BBU)
  • MELDUNG/026: BUND entsendet Klaus Brunsmeier in Atommüllendlager-Kommission (BUND)
  • MELDUNG/025: Deponiert und zugedeckt? - 10. Deponiefachtagung in Leipzig (idw)
  • MELDUNG/024: EU-Länder erfüllen Sammelziele für Batterien nicht (DNR EU)
  • MELDUNG/023: Einlagerung von Giftmüll in Bergwerken (BUND NRW)
  • MELDUNG/022: Biotonne im Sommer - Was tun bei Geruch und Maden? (Stadt Magdeburg)
  • MELDUNG/021: "Fishing for Litter" - Ostfriesland Modellregion für Entsorgung von Meeresmüll (NABU)
  • MELDUNG/020: HIS-Forum 'Abfallentsorgung in Hochschulen' vom 22.-24. April 2013 (idw)
  • MELDUNG/019: "Vom Müll zur Ressource" - 9. Deponiefachtagung an der HTWK Leipzig (idw)
  • MELDUNG/018: Bohrung an Kreismülldeponie trifft auf Morgenstern-Schadstoffe (BUND-Kreisgruppe Goslar)
  • MELDUNG/017: Kupferschrottkriterien - Abfall oder kein Abfall? (DNR EU)
  • MELDUNG/016: Jahrelanges Hickhack um Berliner Wertstoffsammlung endlich beendet (BUND BE)
  • MELDUNG/015: Leitfaden zum Schutz vor Störfällen bei Abfallanlagen (BBU)
  • MELDUNG/014: Haushaltsnahe Abfallberatung - Berliner Abfallcheck startet neue Homepage (BUND BE)
  • MELDUNG/013: EU-Abfallpolitik in Deutschland - Thesen und Dialog zur Wertstofftonne (DNR EU)
  • MELDUNG/012: Papierindustrie kritisiert Abfall-Leitlinie der EU (DNR EU)
  • MELDUNG/011: Themenheft - Potenziale der Abfallwirtschaft für den Klimaschutz nutzen (idw)
  • MELDUNG/010: 8. Leipziger Deponiefachtagung an der HTWK Leipzig (idw)
  • MELDUNG/009: Altarzneimittel gehören nicht in die Toilette (Adhoc)
  • MELDUNG/008: Energiesparlampen landen samt Quecksilber im Hausmüll - Rücknahmepflicht regeln (NABU)
  • MELDUNG/007: Projekt - Weniger Stickoxide aus Siedlungsabfall-Verbrennungsanlage (BMU)
  • MELDUNG/006: Giftdeponie Stocamine - Lösungsvorschläge nicht enkelgerecht (BUND SOR)
  • MELDUNG/005: Giftmülldeponie Stocamine - Vor der Entscheidung zum Grundwasser am Oberrhein (BUND SOR)
  • MELDUNG/004: Tipps gegen sommerlichen Madenbefall in der Biotonne (Stadt Hanau)
  • MELDUNG/003: BUND Berlin startet Abfallberatungsprojekt (BUND BE)
  • MELDUNG/002: "Abwasserprivatisierung" in Bremen abgesagt! (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • MELDUNG/001: Müll verschwindet aus den dualen Systemen - Verpackungsverordnung mangelhaft umgesetzt (DUH)