Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → FAKTEN

  • GARTEN/417: Scharf auf Senf - So lassen sich Kohlweißlinge im Garten ansiedeln und beobachten (Naturschutz heute)
  • GARTEN/416: 14. Juni, Tag des Gartens. Ohne Chemiekeule - naturnah gärtnern ist möglich (BUND)
  • GARTEN/415: Zum Tag des Gartens - Mit Marienkäfer & Co. gegen Läuse und andere unerwünschte Gartenbesucher (LBV)
  • GARTEN/414: Tag des Gartens am 14. Juni - bei der Gartengestaltung an die Umwelt denken (BN)
  • GARTEN/413: Aus Rücksicht auf Vogelwelt warten mit dem Heckenschnitt (NABU HH)
  • GARTEN/412: Die Freiheit in Corona-Zeiten ist 360 Quadratmeter groß (idw)
  • GARTEN/411: Mähroboter sind eine tödliche Gefahr für Igel (NABU)
  • GARTEN/410: Jetzt gärtnern für Insekten (NABU NRW)
  • GARTEN/409: So werden Garten und Balkon zum Vogelparadies - Mitmachen bei der "Stunde der Gartenvögel" (NABU HH)
  • GARTEN/408: Jetzt einen fledermausfreundlichen Garten gestalten (NABU RP)
  • GARTEN/407: Falterschutz mit Genussfaktor (NABU HB)
  • GARTEN/406: Vögel an der Futterstelle - Die Heckenbraunelle (NABU HB)
  • GARTEN/405: Hamburgs Natur hat nicht geschlossen - Pflanztipps in Zeiten von Corona (NABU HH)
  • GARTEN/404: Vielfalt bewahren - Bei der Aussaat samenfestes Saatgut verwenden (BUND)
  • GARTEN/403: Tipps zum DIY-Nistkastenbau (NABU HB)
  • GARTEN/402: Nützliches aus Gehölzschnitt (NABU HB)
  • GARTEN/401: Brutquartiere für Vögel - NABU rät jetzt noch Nisthilfen für Vögel aufzuhängen (NABU TH)
  • GARTEN/400: Kräuter- und Gemüsedünger aus dem Haushalt (NABU HB)
  • GARTEN/399: Osterfeuerabsagen - der Zaunkönig profitiert (NABU HB)
  • GARTEN/398: Naturnaher Garten und Zucker hilft Hummeln (NABU HB)
  • GARTEN/397: So wird der Balkon zum Nasch- und Gemüsegarten (NABU)
  • GARTEN/396: Zur Brutzeit weiterfüttern (NABU HB)
  • GARTEN/395: Jetzt noch Gehölze richtig schneiden (LBV)
  • GARTEN/394: Ab 1. März sind nur noch heimische Pflanzen erlaubt (NABU HB)
  • GARTEN/393: Tierwelt trotz milden Winters unterstützen (BUND)
  • GARTEN/392: Jetzt Vogelcheck im Garten machen (NABU HB)
  • GARTEN/391: Maulwürfe im Garten - Wenn nur diese Hügel nicht wären (Rhein-Sieg-Kreis)
  • GARTEN/390: Efeu - letzte Tankstelle vor dem Winter (NABU HB)
  • GARTEN/389: Stängel stehenlassen - Insekten helfen! (NABU HB)
  • GARTEN/388: Helfen Sie beim Ein-Igeln! (Rhein-Sieg-Kreis)
  • GARTEN/387: Hornklee trotzt der Nektarflaute (NABU HB)
  • GARTEN/386: Schöner gärtnern ohne Schotter (NABU)
  • GARTEN/385: Jetzt Insektentränke aufstellen - Mitmachaktion Insektensommer Teil 2 steht an (LBV)
  • GARTEN/384: Vogeltränken jetzt! (NABU HB)
  • GARTEN/383: Früher Heckenschnitt gefährdet Vogelnachwuchs (NABU HH)
  • GARTEN/382: Auch auf wenig Fläche kann man viel für Tiere in der Stadt tun (NABU NRW)
  • GARTEN/381: So wird der Balkon zum Paradies für Vögel und Insekten (NABU)
  • GARTEN/380: Rücksicht nehmen - Osterfeuer können für Wildtiere zum Verhängnis werden (NABU HH)
  • GARTEN/379: Raupen würden Weiden pflanzen (NABU HB)
  • GARTEN/378: Gartenvögel Füttern erlaubt! (LBV)
  • GARTEN/377: Pflaumenmutter Kirschpflaume - Bote des Erstfrühlings (NABU HB)
  • GARTEN/376: Klimaangepasst Gärtnern (NABU)
  • GARTEN/375: Achtung, Schonzeit beginnt (NABU RP)
  • GARTEN/374: Jetzt schnell noch Nistkästen aufhängen (LBV)
  • GARTEN/373: Hanf für Spatzen, Knödel für Meisen (NABU TH)
  • GARTEN/372: Gartenschere tötet Schmetterlinge (NABU HB)
  • GARTEN/371: Den Garten fit für den Winter machen (NABU TH)
  • GARTEN/370: 6 Tipps fürs Igel-Winternest (LBV)
  • GARTEN/369: Maulwürfe im Garten - Fluch oder doch ein Segen? (Rhein-Sieg-Kreis)
  • GARTEN/368: Baumschnitt, Laub und Fallobst im Garten lassen (NABU)
  • GARTEN/367: Igeln richtig über den Winter helfen (BUND BW)
  • GARTEN/366: Auf einmal lieben alle Bäume (NABU HB)
  • GARTEN/365: So fühlen sich Fledermäuse im Garten wohl (NABU)
  • GARTEN/364: Tödlicher als der Sensenmann - nicht nur für Igel (LBV)
  • GARTEN/363: So gedeiht Gemüse ganz ohne Gift im Garten (NABU)
  • GARTEN/362: Von wegen Unkraut - Wildkräuter helfen bei vielen Beschwerden (NABU)
  • GARTEN/361: Eine Lanze für den Nistkasten (NABU HB)
  • GARTEN/360: NABU Thüringen gibt Tipps zum Pflanzen einheimischer Gehölze (NABU TH)
  • GARTEN/359: Laub kehren mit Bedacht - wichtiger Lebensraum für Igel & Co. (NABU HH)
  • GARTEN/358: Hochbeet bauen, Winterwicke säen - NABU gibt herbstliche Tipps für den Naturgarten (NABU)
  • GARTEN/357: Schnecken im Salat? Der NABU gibt Tipps (NABU NI)
  • GARTEN/356: Eberesche - Liebling der Vögel (NABU HB)
  • GARTEN/355: "Ein wichtiger Knoten im Nahrungsnetz" - Stechmücken und ihre Verwandten (NABU HB)
  • GARTEN/354: Gartenabfälle - Nutzen im Garten, Gefahr für die Wälder (NABU NI)
  • GARTEN/353: Warum Insektenhotels und was mache ich mit einem Bienennest? (Rhein-Sieg-Kreis)
  • GARTEN/352: So summt und brummt es im Garten - Mit diesen Tipps ganz einfach Insekten helfen (NABU)
  • GARTEN/351: Heckenschnitt gefährdet Vogelnachwuchs (LBV)
  • GARTEN/350: NABU rät Freizeitgärtnern zum Verzicht auf Glyphosat & Co. (NABU)
  • GARTEN/349: Saatgut für alle - Samenfest (BUNDmagazin)
  • GARTEN/348: Motten spinnen Gehölze in Seidenschleier (LBV)
  • GARTEN/347: Kurzer Spaß - Wildrosenblüte (NABU HB)
  • GARTEN/346: Insektenparadies statt Steinwüsten (NABU NI)
  • GARTEN/345: Aktion "Gönn dir Garten" - Für mehr biologische Vielfalt in unseren Gärten (NABU)
  • GARTEN/344: Von guten und bösen Traubenkirschen (NABU HB)
  • GARTEN/343: "Gärten für die Zukunft" - Handlungsempfehlungen (DUH)
  • GARTEN/342: Gärtenabfälle eine Gefahr für natürliche Vielfalt im Wald (ifu)
  • GARTEN/341: Die zwei Seiten der Mistel - Heilpflanze breitet sich massiv aus, fatal für Obstbäume (NABU)
  • GARTEN/340: Bei Nistkästen jetzt aktiv werden! (NABU HB)
  • GARTEN/339: Klimaschutz im Garten - Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht "Gärten für die Zukunft" (DUH)
  • GARTEN/338: Hexenschutz und Eichhornfutter - Haselnuss zeigt kommenden Vorfrühling (NABU HB)
  • GARTEN/337: Zehn gute Vorsätze für Vogelschutz, Igel und Co. fürs neue Jahr (NABU NI)
  • GARTEN/336: Dornige Vogelfreunde pflanzen! (NABU HB)
  • GARTEN/335: Hecken, die schmecken - Lebensräume schaffen ist ganz einfach (NABU NI)
  • GARTEN/334: Nisthilfen dienen als Winterquartiere - Säuberung verschieben (NABU NI)
  • GARTEN/333: Letzte süße Früchte im Nebelmonat (NABU NI)
  • GARTEN/332: Einen naturnahen Garten für Schmetterlinge, Vögel und Co. anlegen (NABU NI)
  • GARTEN/331: Igel brauchen jetzt Ihre Hilfe - Igelburgen anlegen (NABU NI)
  • GARTEN/330: Herbstlaub liegen lassen! (NABU HH)
  • GARTEN/329: Gartenabfälle gefährden unsere Wälder (NABU NI)
  • GARTEN/328: Auszeichnung für schmetterlingsfreundliche Schulgärten (NABU NRW)
  • GARTEN/327: Vom wilden und wahren Wein (NABU HB)
  • GARTEN/326: Auf Schatzsuche im Klostergarten - Projekt zum Erhalt historischer Obstgärten (BUND NI)
  • GARTEN/325: Mit Rechen und Harke gegen Herbstlaub (BUND BW)
  • GARTEN/324: Efeu - letzte Tankstelle vor dem Winter (NABU HB)
  • GARTEN/323: Beste Erde aus dem eigenen Garten - Recycling von Garten- und Küchenabfällen (BUND)
  • GARTEN/322: Stacheliger Besuch benötigt Nahrung und Unterschlupf im Garten (idw)
  • GARTEN/321: Mähroboter räumt Lebensraum Garten aus (NABU HB)
  • GARTEN/320: Mähroboter können Igel und andere Gartentiere töten (LBV)
  • GARTEN/319: Illegal entsorgter Grünschnitt schädigt Waldökosysteme (NABU NI)
  • GARTEN/318: Wilde Möhre am Wegesrand (NABU HB)
  • GARTEN/317: Teufelsnadeln und Augenstecher - rasante Flugkünstler mit Doppelleben (NABU HB)
  • GARTEN/316: Richtig Gärtnern für Wildbienen (DeWiSt)
  • GARTEN/315: Nacktschneckenkiller (NABU HB)
  • GARTEN/314: Nutzpflanzendatei mit umfassenden Informationen für den Biogärtner (BUND Lippe)
  • GARTEN/313: Die Kunst des Kompostierens im eigenen Garten (UBA)
  • GARTEN/312: Leitfaden Pflanzengesellschaften von Flachwassergartenteichen (NABU NI)
  • GARTEN/311: Wildbienen schützen (BUND BW)
  • GARTEN/310: Osterfeuer - Brauchtum braucht Augenmaß (NABU HB)
  • GARTEN/309: Gehölzschnitt jetzt noch schnell und richtig - Sägeruhe ab 1.3. (NABU HB)
  • GARTEN/308: Wachsende Probleme - Wenn sich Gartenflüchtlinge in Wald und Flur ausbreiten (Naturschutz heute)
  • GARTEN/307: Summ, Summ, Summ - Wie mache ich meinen Garten bienenfreundlich? (Naturschutz heute)
  • GARTEN/305: Vielfalt auf kleinstem Raum - Vom Wert der Gärten für den Artenschutz (Naturschutz heute)
  • GARTEN/304: Wer hats erfunden? Eine kurze Geschichte des Gartens (Naturschutz heute)
  • GARTEN/303: Ein Plädoyer gegen den Laubsauger (NABU HB)
  • GARTEN/302: Ideale Pflanzzeit für Frühblüher (NABU BB)
  • GARTEN/301: Ein Garten für Schmetterlinge, Vögel und Co. (NABU TH)
  • GARTEN/300: Kiezgärten in Berlin (DER RABE RALF)
  • GARTEN/299: Zimmer im Grünen gesucht - Wohnraum für den Wildbienen-Nachwuchs (DeWiSt)
  • GARTEN/298: Von süßem Met und Aspirin (NABU HB)
  • GARTEN/297: Wenn es Kröten regnet... (NABU HB)
  • GARTEN/296: Vielfalt statt Einöde - Ein Garten für Bienen (BUND SH)
  • GARTEN/295: Hummelpflanze und Schnupftabak - die Sumpf-Schwertlilie (NABU HB)
  • GARTEN/294: Wildrosenblüte steht bevor (NABU HB)
  • GARTEN/293: Giftfreie Tipps für Hobbygärtner (Stadt Münster)
  • GARTEN/292: Urbane Gärten sind wertvolle Rückzugsräume für Mensch und Natur (BfN)
  • GARTEN/291: 10 gute Vorsätze für einen artenreichen Garten 2015 (NABU Südostniedersachsen - Harz)
  • GARTEN/290: BUND Niedersachsen startet landesweites Projekt zu Terra Preta (BUND NI)
  • GARTEN/289: Wenn die Kleintier-Killer dröhnen (NABU HB)
  • GARTEN/288: Schlafplatz für Igel und Co - So wird der Garten winterfest (BUND SH)
  • GARTEN/287: Stachelige Gartenbewohner sind jetzt aktiv (NABU HH)
  • GARTEN/286: Stauden-Stängel als Winterquartiere stehenlassen (NABU HB)
  • GARTEN/285: Kleine Igel in Ruhe lassen (LBV)
  • GARTEN/284: Ein Hauch von Indian Summer (NABU HB)
  • GARTEN/283: Neophyten - vom Blütentraum zur Problempflanze (DeWiSt)
  • GARTEN/282: Teiche gegen Fluten (NABU HB)
  • GARTEN/281: Ressourcen schonen bei der Gartenbewässerung (Hertener Stadtwerke GmbH)
  • GARTEN/280: Schneckenalarm - NABU-Tipps für den schneckenfreien Garten (NABU NRW)
  • GARTEN/279: Invasive Pflanzenarten - Auch am Gartenteich auf heimische Pflanzen achten (aid)
  • GARTEN/278: Der NABU-Projektgarten in Berlin-Pankow (Naturschutz heute)
  • GARTEN/277: Gärtnern ohne Gift (BUND SH)
  • GARTEN/276: NABU rät zum Entsiegeln und ruft zum Verzicht auf Spritzmittel auf (NABU NI)
  • GARTEN/275: Das Fressen ist der Schnecken Lust... Tipps für geplagte Gärtner (NABU TH)
  • GARTEN/274: Auf Vögel Rücksicht nehmen und jetzt keine Hecken schneiden (NABU HH)
  • GARTEN/273: Zahl der Woche - Kleingärten in Deutschland (BMELV)
  • GARTEN/272: Der Götterbaum - Anspruchsloser und schnellwüchsiger Neophyt (aid)
  • GARTEN/271: Aktion "Torffrei Gärtnern - Moore erhalten - Klima schützen" (NABU TH)
  • GARTEN/270: Torflos glücklich (LBV)
  • GARTEN/269: Gebietsfremde Pflanzenarten im Garten - Der Riesen-Bärenklau (aid)
  • GARTEN/268: Nisthilfen für Vögel, Fledermäuse und Insekten (NABU HB)
  • GARTEN/267: Jetzt Igelburgen anlegen, Futterstellen einrichten (NABU NI)
  • GARTEN/266: Tipps zum Schutz des heimischen Marienkäfers (Rhein-Sieg-Kreis)
  • GARTEN/265: Tierische Untermieter suchen Zuflucht im Garten (DeWiSt)
  • GARTEN/264: Wissenswertes über Maulwürfe im Garten (Rhein-Sieg-Kreis)
  • GARTEN/263: Coole Strategien - Wie Schnecken den Winter überleben (aid)
  • GARTEN/262: Herbstlaub ohne Hightech räumen (NABU NI)
  • GARTEN/261: Irregeleitet - Gartenabfälle gefährden die Wälder (NABU NI)
  • GARTEN/260: Spaten raus, Pflanzen rein in die Erde! (DeWiSt/idw)
  • GARTEN/259: Mehltau - Grau, grau, grau sind alle uns're Eichen... (NABU HB)
  • GARTEN/258: Bunte Schnecken sind kein Schrecken! (NABU RP)
  • GARTEN/257: Marienkäfer & Co - Tierische Kämpfer gegen den großen Laus-Angriff (idw)
  • GARTEN/256: Augen auf beim Heckenschnitt (BUND SH)
  • GARTEN/255: Frühzeitiger Heckenschnitt stört Singvögel-Brut (NABU HH)
  • GARTEN/254: Multikulti im naturnahen Garten (Vogelschutz)
  • GARTEN/253: Ziergehölze mit doppeltem Nutzen - Die Schwarzfrüchtige Apfelbeere (aid)
  • GARTEN/252: Buchsbaumzünsler - Bekämpfen oder verzichten? (BUND SOR)
  • GARTEN/251: Ziergehölze mit doppeltem Nutzen - Die Japanische Zierquitte (aid)
  • GARTEN/250: BUND gibt Gartentipps per Telefon (BUND SH)
  • GARTEN/249: Hippie-Rasen für die Insektenwelt (NABU HB)
  • GARTEN/248: Torf gehört ins Moor und nicht aufs Beet (Stadt Leverkusen)
  • GARTEN/247: Aktion Moorschutz - Torffreies Gärtnern schützt Bekassine und Klima (NABU NI)
  • GARTEN/246: Schritt für Schritt zum Wunschrasen - Neues aid-Heft für Gartenbesitzer (aid)
  • GARTEN/245: Plädoyer für torffreies Gärtnern (LBV)
  • GARTEN/244: Moorschutz im eigenen Garten (Aktion Moorschutz)
  • GARTEN/243: Ziergehölze mit doppeltem Nutzen - Der Weißdorn (aid)
  • GARTEN/241: Wintermärchen am Moritzplatz - Rettung für den Prinzessinnengarten? (DER RABE RALF)
  • GARTEN/240: Ziergehölze mit doppeltem Nutzen - Die Schlehe (aid)
  • GARTEN/239: Radikale Gehölzschnitte ab 1. März wieder verboten (Stadt Bonn)
  • GARTEN/238: Apfel, Birne, Quitte - Jetzt werden die Obstbäume in Form gebracht (aid)
  • GARTEN/237: Zum Vogelschutz kein Heckenschnitt (Stadt Bielefeld)
  • GARTEN/236: Ziergehölze mit doppeltem Nutzen - Der Schwarze Holunder (aid)
  • GARTEN/235: Ziergehölze mit doppeltem Nutzen - Die Gewöhnliche Berberitze (aid)
  • GARTEN/234: Ziergehölze mit doppeltem Nutzen - Die Kupfer-Felsenbirne (aid)
  • GARTEN/233: Nisthilfen sind beliebte Winterquartiere (NABU NRW)
  • GARTEN/232: Gefiederte Helfer im Garten - Vögel helfen bei der Schädlingsbekämpfung (aid)
  • GARTEN/231: Stacheliger Nützling - Naturnahe Gärten optimal für Igel (aid)
  • GARTEN/230: Eine Kur für den Gartenboden - Tipps für Hobbygärtner auf www.was-wir-essen.de (aid)
  • GARTEN/229: Blühfreudig, gesund und winterhart - Rosen mit ADR-Gütesiegel (aid)
  • GARTEN/228: Laubsauger gehen nicht nur Naturschützern auf die Nerven (NABU TH)
  • GARTEN/227: Wieso färbt sich das Laub? (NABU HB)
  • GARTEN/226: Weg mit den Kleintier-Killermaschinen! Laubsauger und -Puster haben Hochkonjunktur (NABU HB)
  • GARTEN/225: Kräuterspirale im eigenen Garten - Viele verschiedene Kräuter auf wenig Raum (aid)
  • GARTEN/224: Harte Schale mit gefräßigem Kern - Die Raupenfliege, Nützling im Garten (aid)
  • GARTEN/223: Nützlinge erkennen und fördern - Spinnen, kleine Tiere mit großer Wirkung (aid)
  • GARTEN/222: Tips - Wasserverbrauch im heimischen Garten senken (Hertener Stadtwerke GmbH)
  • GARTEN/221: Nur scheinbar harmlos - Für unkrautfreie Gärten ohne Giftspritze (Naturschutz heute)
  • GARTEN/220: Gärtnern in der Stadt - Gemüse nicht direkt an der Straße anbauen (aid)
  • GARTEN/219: Nützlinge im Garten - Wanzen, kleine Helfer für Gärtner (aid)
  • GARTEN/218: BUND rät zum Verzicht auf Schneckenkorn (BUND SH)
  • GARTEN/217: Keine Gartenabfälle auf Wald- und Grünflächen entsorgen (BfN)
  • GARTEN/216: Gespinste entfernen - Tipps für gesunde Apfelbäume (aid)
  • GARTEN/215: Räume schaffen - Ein Projekt für Nachbarschaftsgärten (idw)
  • GARTEN/214: Paradiesische Gärten für Biene und Mensch (NABU MV)
  • GARTEN/213: Hortensie - Omas Blütenbälle liegen wieder im Trend (aid)
  • GARTEN/212: NABU zur Schlehenblüte - "Ganz in weiß..." (NABU HB)
  • GARTEN/211: Würzkräuter sind auch Heilkräuter - Garten auf kleinstem Raum (aid)
  • GARTEN/210: Frühlings-Pflanzen für Falter & Co (DeWiSt)
  • GARTEN/209: Würzkräuter sind auch Heilkräuter - Kräutergarten im Frühjahr anlegen (aid)
  • GARTEN/208: NABU empfiehlt heimische Sträucher für den Garten (NABU HH)
  • GARTEN/207: Herbstlaub schützt Pflanzen vor Frost (Stadt Mönchengladbach)
  • GARTEN/206: NABU zu Herbstlaub - Nach alter Schule statt Hightech (NABU HB)
  • GARTEN/205: Keine Laubsauger in Hausgärten (BUND SH)
  • GARTEN/204: Igel im Herbst - Stachelige Zeitgenossen auf Nahrungssuche (NABU NI)
  • GARTEN/203: Zierpflanzenvielfalt aus dem Garten - Netzwerk Pflanzensammlungen sucht Mitstreiter (aid)
  • GARTEN/202: "Igelburg" im Garten bauen! (NABU HB)
  • GARTEN/201: Warme Farben für den Herbst - Staudenmischung "Blütenflamme" (aid)
  • GARTEN/200: "Indian Summer" im eigenen Garten - Mit der richtigen Staudenmischung kein Problem (aid)
  • GARTEN/199: Ideale Pflanzzeit für Beerensträucher - Obst bringt Artenvielfalt in den Garten (BUND SH)
  • GARTEN/198: Stauden für das ganze Jahr - Die Mischung macht es (aid)
  • GARTEN/197: Aktiv werden - Torffrei gärtnern (BUNDmagazin)
  • GARTEN/196: "Freie Bahn für die Nachtjäger" - Garten "fledermausfit" machen (NABU NI)
  • GARTEN/195: Tausende Hobbygärtner schaffen "GARTENrotschwanzOASEN" (NABU)
  • GARTEN/194: Gärtnern ohne Gift! - NABU Thüringen gibt Tipps für naturnahe Gärten (NABU TH)
  • GARTEN/193: Heckenschnitt - NABU bittet um Rücksichtnahme auf brütende Vögel (NABU NI)
  • GARTEN/192: NABU fordert Verbot des Unkrautkillers "Roundup" in Haus- und Kleingärten (NABU)
  • GARTEN/191: Mit dem Heckenschnitt noch warten, um junge Vögel nicht zu gefährden (NABU RP)
  • GARTEN/190: Kräuter im Garten tun nicht nur dem Menschen gut (Vogelschutz)
  • GARTEN/189: Im Winter fest verwurzelt - Tipps zur Baumpflanzung im Garten (Naturschutz heute)
  • GARTEN/188: Unkraut im Garten - Trockenheit zur Bekämpfung nutzen (aid)
  • GARTEN/187: Den Garten jetzt für Trockenzeiten fit machen (BUND SH)
  • GARTEN/186: Gemüsegärten zum Mieten - Berliner und Potsdamer können Gemüse selbst ernten (DER RABE RALF)
  • GARTEN/185: "Billigpflanzen" gefährden regionale Pflanzenvielfalt (idw)
  • GARTEN/184: Nicht jedes Pflanzenschutzmittel darf im Garten eingesetzt werden (idw)
  • GARTEN/183: "Grüne Geschäfte" im Kleingarten - Neues Abwasserkonzept entsteht (idw)
  • GARTEN/182: Lernort Schulgarten - Tipps für November und Dezember (aid)
  • GARTEN/181: 10 goldene Regeln für den Igelschutz im Garten (NABU NI)
  • GARTEN/180: Mit Besen und Rechen für die Natur - Herbstlaub ohne Hightech räumen (NABU NI)
  • GARTEN/179: NABU bittet beim Laubkehren um Rücksichtnahme auf die Tierwelt im Boden (NABU HH)
  • GARTEN/178: Igel auf der Suche nach dem Winterquartier - Jeder kann helfen (LBV)
  • GARTEN/177: Bei Aufräumarbeiten im Garten auf lärmende, todbringende Luftbesen verzichten (NABU NRW)
  • GARTEN/176: Naturnahe Gärten für Winterschläfer - Was tun, damit sich der Igel wohlfühlt? (NABU TH)
  • GARTEN/175: Nomadisch Grün und ein ökologisches Gartenprojekt am Moritzplatz (DER RABE RALF)
  • GARTEN/174: Beratung der GRÜNEN LIGA zur Begrünung von Balkonen, Höfen und Vorgärten (DER RABE RALF)
  • GARTEN/173: Igel im Herbst - NABU empfiehlt wilden Garten statt wildes Wohnzimmer (NABU NI)
  • GARTEN/172: Folgen des Klimawandels - Auf Regenfluten im Garten vorbereiten (BUND SH)
  • GARTEN/171: Gartenschau-Parks gehören nun zu den "Gartenträumen" in Sachsen-Anhalt (LAGA ASL)
  • GARTEN/170: Schwimmende Gärten - BUGA läßt die Havel in neuem Glanz erstrahlen (Naturschutz heute)
  • GARTEN/169: USA - Üppige Gärten statt öder Rasen - Ökologische Bewegung für mehr Artenvielfalt (IPS)
  • GARTEN/168: Sommertip "Den Garten richtig bewässern" (Stadt Bonn)
  • GARTEN/167: Pelargonien - ein Duftspektrum ohne Gleichen (aid)
  • GARTEN/166: Der Schulgarten im Juni (aid)
  • GARTEN/165: Rasen wie im Fußball-Stadion - Perfekte Pflege, perfektes Grün (aid)
  • GARTEN/164: Schnecken "erschrecken" - Tips für den Garten im Frühjahr (aid)
  • GARTEN/163: Duftpflanzen in Haus und Garten - Pfingstrosen, Wohlgeruch und Blütenpracht (aid)
  • GARTEN/162: Gartenkräuter und mehr - Tips für Hobbygärtner auf www.was-wir-essen.de (aid)
  • GARTEN/161: Berliner Hofgärten - Neues Projekt der GRÜNEN LIGA (DER RABE RALF)
  • GARTEN/160: Mut zu mehr Wildnis im Garten - Jetzt Futter für Falter säen (DeWiSt)
  • GARTEN/159: Gärtnern ohne Torf zum Schutz der Moore (BUND BW)
  • GARTEN/158: Moore schützen - Torf gehört nicht in den Garten (BUND SH)
  • GARTEN/157: Frühlingsbote mit Wohlgeruch - Das Duftveilchen (aid)
  • GARTEN/156: Gemüseanbau in der Großstadt. Arbeitsgruppe Kleinstlandwirtschaft Berlin (DER RABE RALF)
  • GARTEN/155: Baumfällen in Privatgärten nicht zeitlich beschränkt (Kreis Soest)
  • GARTEN/154: Tote Frösche im Teich - Fehler bei der Teichanlage (NABU RP)
  • GARTEN/153: Baumfällverbot auch in privaten Gärten (Kreis Soest)
  • GARTEN/152: Efeu - Herbstlicher Lebensspender (Naturschutz heute)
  • GARTEN/151: Pilzalarm bei beliebten winterharten Zierpflanzen (idw)
  • GARTEN/150: Wildtier Stiftung empfiehlt Laubhaufen als Winterquartier für Wildtiere (DeWiSt)
  • GARTEN/149: Bei Aufräumarbeiten im Garten auf Laubsauger verzichten (NABU NRW)
  • GARTEN/148: Wenn winterlicher Blütenduft in den Garten lockt (aid)
  • GARTEN/147: Igel sucht Winterquartier (LBV)
  • GARTEN/146: NABU Thüringen empfiehlt Naturgarten als Lebensraum für Igel (NABU TH)
  • GARTEN/145: NABU lehnt Laubsauger und Laubbläser zum Laubkehren ab (NABU)
  • GARTEN/144: Der Baum im Herbst - Warum der Laubabwurf überlebenswichtig ist (aid)
  • GARTEN/143: Schäden durch Laubsauger und -bläser (Stadt Leverkusen)
  • GARTEN/142: Vorsicht beim Baum- und Buschrückschnitt (Rhein-Sieg-Kreis)
  • GARTEN/141: Igel nicht einsammeln - Naturgerechte Gartengestaltung der bessere Weg (NABU SH)
  • GARTEN/140: Duftpflanzen für Haus und Garten - Süßigkeiten-Duft aus dem Blumenbeet (aid)
  • GARTEN/139: Zitronenduft - nicht nur von der Zitrone (aid)
  • GARTEN/138: Duftpflanzen für Haus und Garten - Aroma von Vollmilch bis Zartbitter (aid)
  • GARTEN/137: Tips zum privaten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (Stadt Leverkusen)
  • GARTEN/136: Weiberwirtschaft - Aus dem Leben unserer Blattläuse (Naturschutz heute)
  • GARTEN/135: Jasmin - Wohlgeruch in Hülle und Fülle (aid)
  • GARTEN/134: Goldlack - "Mauerblümchen" mit Veilchennote (aid)
  • GARTEN/133: Umweltfreundlich Gärtnern - Ein Garten, viele Arten (BUNDmagazin)
  • GARTEN/132: Eibe - schön aber nicht ungefährlich (aid)
  • GARTEN/131: Duftpflanzen für Haus und Garten - Das Maiglöckchen (aid)
  • GARTEN/130: Neue Serie "Duftpflanzen für Haus und Garten" (aid)
  • GARTEN/129: Das Projekt "Gärten für Generationen" der GRÜNEN LIGA Berlin (DER RABE RALF)
  • GARTEN/128: Gartenpflege für Vögel (LBV)