Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → FAKTEN

  • WALD/215: Wäldern eine Zukunft geben (NABU)
  • WALD/214: Trockenheit 2018 - Buchen mit frühzeitig verfärbtem Laub neigen zum Absterben in den Folgejahren (WSL)
  • WALD/213: Naturnahe Wälder trotzen Hitze und Trockenheit (LBV)
  • WALD/212: Einmal den Walensee - So viel Wasser können die Schweizer Waldböden speichern (WSL)
  • WALD/211: Massensterben von Föhren liegt an Regenmangel im Hoch- und Spätsommer (WSL)
  • WALD/210: Grenzenloser Konsum - Wie die Menschheit Wälder ins Burnout treibt (FUE Rundbrief)
  • WALD/209: Zukunft des Waldes - Heute pflanzen, übermorgen ernten (megafon)
  • WALD/208: Wohin fließt das Wasser - und welchen Wert hat ein Wald? (Naturschutz heute)
  • WALD/207: Waldschäden 2020 - To die or not to die? (ROBIN WOOD magazin)
  • WALD/206: Besser gerüstet gegen Waldbrände (idw)
  • WALD/205: Trockenheit der vergangenen Sommer erlaubt Ausblick auf die Zukunft des Waldes (idw)
  • WALD/204: Bund bringt Waldbrandprävention und -bewältigung voran (BMU)
  • WALD/203: Tag des Baumes - NABU warnt vor hohem Waldverlust durch Dürre und Trockenheit (NABU)
  • WALD/202: Der Wald ist chronisch krank (BUND)
  • WALD/201: Wald im Trockenstress - Schlechterer Kronenzustand, mehr tote Bäume (idw)
  • WALD/200: Trockensommer 2018 - Bucheckern vorzeitig von den Bäumen abgeworfen (idw)
  • WALD/199: NABU fordert zum Tag des Waldes eine Neuausrichtung der Waldpolitik (NABU)
  • WALD/198: Ruhe im Wald - Von Waldnaturschutz und Ideologien (ROBIN WOOD magazin)
  • WALD/197: Wald in der Klimakrise - Der fahrlässige Umgang der Politik mit dem Wald (FUE Rundbrief)
  • WALD/196: Waldschäden - Bundesministerium veröffentlicht aktuelle Zahlen (BMEL)
  • WALD/195: Klima-Opfer und Klima-Retter (Naturschutz heute)
  • WALD/194: Studie - Naturschutz in Landeswäldern wirksamer umsetzen und weiterentwickeln (BfN)
  • WALD/193: Konferenz zur EU-Waldpolitik - Letzte Urwälder Europas retten (NABU)
  • WALD/192: Zu viel Stickstoff bremst Waldwachstum in Europa (idw)
  • WALD/191: Unsere Wälder wachsen unter dem Einfluss des Klimawandels langsamer (idw)
  • WALD/190: Das Ende der Fichte? (ARA Magazin)
  • WALD/189: Holzfunde aus dem Mittelalter helfen, unsere Wälder an den Klimawandel anzupassen (idw)
  • WALD/188: Der Versteppung vorbeugen - Forschungsprojekt mit ersten strategischen Empfehlungen (idw)
  • WALD/187: Kritik an Studie zu Wiederaufforstung und Klimawandel (idw)
  • WALD/186: Neuen Waldschäden richtig vorbeugen (idw)
  • WALD/185: Waldkrise durch Klimakrise - Umweltorganisationen fordern ökologische Waldwende (FUE)
  • WALD/184: Vom "Waldsterben" in den 80ern zu den Waldschäden von heute? (idw)
  • WALD/183: Anpassung unserer Wälder an den Klimawandel intensivieren (idw)
  • WALD/182: Handlungsbedarf bei Waldbrandrisiko (GFZ)
  • WALD/181: Wälder mit hoher Diversität sind zugleich produktiver und widerstandsfähiger (idw)
  • WALD/180: NABU fordert Neuausrichtung der Waldpolitik in Deutschland (NABU)
  • WALD/179: EU-Kommission verspricht Schutz für Wälder weltweit (DNR EU)
  • WALD/178: Waldsterben - Naturwälder können Weg aus der Krise zeigen (LBV)
  • WALD/177: Wälder in Deutschland sind wichtige Kohlenstoffsenke (idw)
  • WALD/176: Naturnahe Wälder sind Verbündete im Kampf gegen Klimawandel (NABU)
  • WALD/175: Klimakrise führt zu neuem Waldsterben - flächendeckender Waldumbau muss endlich vorrangig werden (BUND)
  • WALD/174: Reichswaldbilanz 2019 - Reichswald durch Waldsterben 2.0 bedroht (BN)
  • WALD/173: Neue Erkenntnisse zu den Folgen des Trockensommers 2018 (idw)
  • WALD/172: Wie Bäume das Klima retten könnten (idw)
  • WALD/171: Waldschäden 2018 (ROBIN WOOD magazin)
  • WALD/170: Neuer Online-Radar gegen Waldzerstörung - Waldreport.de erfasst bundesweit Waldschäden (ROBIN WOOD)
  • WALD/169: Göttinger Forscherteam deckt Stärken und Schwächen von Waldschutz-Konzepten auf (idw)
  • WALD/168: Waldzustandsbericht 2018 - Schlechter ging es dem Wald noch nie (ROBIN WOOD)
  • WALD/167: Deutschland hat viel zu wenig Naturwälder (NABU)
  • WALD/166: Tag des Waldes - Umsetzungsdefizite beim Waldnaturschutz (NABU)
  • WALD/165: Tag des Waldes - Klimawandel erfordert Waldökosysteme statt Holzplantagen (BUND NRW)
  • WALD/164: Tag des Waldes - Den Wald auf den Klimawandel vorbereiten (NABU TH)
  • WALD/163: Wälder im Klimawandel - Was zu tun und was zu lassen ist (naturmagazin)
  • WALD/162: Projekt "ForeSight" soll großflächigen Einfluss des Klimawandels auf europäische Wälder zeigen (idw)
  • WALD/161: Der Trockenheit trotzen (idw)
  • WALD/160: Ozonwerte sinken, aber Belastung der Wälder bleibt hoch (idw)
  • WALD/159: Von der Parforcejagd zum Waldumbau (DER RABE RALF)
  • WALD/158: Ausnahmejahr belastet Waldgesundheit in Niedersachsen (NMELV)
  • WALD/157: Natur ist wichtiger als Holz (NABU)
  • WALD/156: Es brennt! (ROBIN WOOD magazin)
  • WALD/155: Wie werden Wälder fit für den Klimawandel (Naturschutz heute)
  • WALD/154: Wälder in Europa - wichtig, aber gefährdet (DNR EU)
  • WALD/153: Wald in NRW geht es so schlecht wie nie (ROBIN WOOD)
  • WALD/152: Gibt es ein neues Baumsterben in Mitteleuropa? (idw)
  • WALD/151: Wie wir mehr aus unseren Wäldern herausholen können (idw)
  • WALD/150: Wälder wirklich fit für den Klimawandel machen (NABU NRW)
  • WALD/149: Entwaldung - EU-Aktionsplan lässt auf sich warten (DNR EU)
  • WALD/148: Das Totschweigen im Walde (ROBIN WOOD magazin)
  • WALD/147: Wie der Wald mit dem Hitzesommer zurechtkommt (idw)
  • WALD/146: Alternativer Waldzustandbericht - Deutschlands Wäldern geht es schlecht (idw)
  • WALD/145: Sanitärhiebe im Wald - oft vorgeschobener Grund für Holzernte (idw)
  • WALD/144: Tag des Waldes - Naturschutzverbände legen Vorschläge für 25 Waldschutzgebiete vor (NABU HE)
  • WALD/143: 10 Jahre Nationale Biodiversitätsstrategie - NRW auf Platz 1 im Schutz der Wälder (idw)
  • WALD/142: Tote Bäume haben zahlreiche und treue Begleiter (UFZ)
  • WALD/141: Wälder unter Druck - Internationale Tagung zur Rolle von Wäldern in der Landschaft (idw)
  • WALD/140: Mischwäldern gehört die Zukunft (BN)
  • WALD/139: Waldzustandserhebung 2017 in Niedersachsens Wäldern beginnt (NLF)
  • WALD/138: Der Schwarzwald im Klimawandel (idw)
  • WALD/137: Waldsterben 2016 - Der Bock als Gärtner (ROBIN WOOD magazin)
  • WALD/136: Vereinte Nationen beschließen Strategie für die Wälder unserer Erde (BMUB)
  • WALD/135: EU-Rat beschließt Position zur UN-Waldstrategie (DNR EU)
  • WALD/134: Gülle killt Wald - Nur noch 12 Prozent der Buchen ohne Schäden (ROBIN WOOD)
  • WALD/133: Internationaler Tag des Waldes - Wälder brauchen mehr Schutz (NABU)
  • WALD/132: Internationaler Tag des Waldes - "Kein Wald vor lauter Bäumen" (BUND NRW)
  • WALD/131: 10 Jahre nach Sturm Kyrill - Naturnahe Mischwälder bilden neue Waldgeneration (NLF)
  • WALD/130: Brandenburger Forstwissenschaftler mit Waldmedaille 2016 ausgezeichnet (NABU)
  • WALD/129: Säurebelastung der Wälder hat sich deutlich verringert (idw)
  • WALD/128: Behördenwillkür und Mogelgesetze unterminieren Urwaldschutz in Rumänien (EuroNatur)
  • WALD/127: Bonn Challenge - Eine Initiative zum Wiederaufbau von Wäldern (FUE Rundbrief)
  • WALD/126: Oberförster Schulze macht's möglich - Küstenwald Usedom ist Waldgebiet des Jahres (DER RABE RALF)
  • WALD/125: Anpassung an den Klimawandel - Grosse Herausforderung für den Wald (idw)
  • WALD/124: Sturmwarnung - 150 Jahre Schäden im Schweizer Wald (idw)
  • WALD/123: Engagement zum globalen Wiederaufbau der Wälder zahlt sich aus (BMUB)
  • WALD/122: Deutschland unterstützt Wiederaufbau von Wäldern in Lateinamerika (BMUB)
  • WALD/121: Was Baumkronen über den Wald verraten (idw)
  • WALD/120: Mehr als 20 Jahre nach dem "Waldsterben" - Haben sich Wälder und Waldböden erholt? (idw)
  • WALD/119: Die "Trümmerfrauen des Waldes" (NLF)
  • WALD/118: Der Buche geht es besser - Zahlen zum Zustand des Waldes in Deutschland veröffentlicht (BMEL)
  • WALD/117: NABU fordert ehrlichen Umgang mit den Daten zur natürlichen Waldentwicklung (NABU)
  • WALD/116: Ökosysteme in Gefahr (idw)
  • WALD/115: Waldbrandgefahr - NABU fordert konsequenten Waldumbau (NABU)
  • WALD/114: Waldbrandgefahr - Kiefernkultur ist Hauptproblem! (NABU BB)
  • WALD/113: Waldbrandgefahr im Niedersächsischen Landeswald steigt (NLF)
  • WALD/112: Der Grunewald ist Waldgebiet des Jahres 2015 (DER RABE RALF)
  • WALD/111: Können Wald- und Holznutzung den Klimawandel mildern? (FUE Rundbrief)
  • WALD/110: Aus Schaden klug werden - Lehren aus den Stürmen Vivian (1990) und Lothar (1999)
  • WALD/109: EU-Parlament stimmt für neue Waldstrategie (DNR EU)
  • WALD/108: 100 Jahre Dauerwald - Berlin braucht Dauerwaldvertrag 2.0 (BUND BE)
  • WALD/107: 10 Jahre Volksbegehren aus Liebe zum Wald - BN fordert Korrekturen an Forstreform in Bayern (BN)
  • WALD/106: Laubfall im Herbst - Vom Werden und Vergehen (idw)
  • WALD/105: Gute Umweltdaten für niedersächsischen Wald (NMELV)
  • WALD/104: Biodiversität schützt nicht jede Region vor Trockenheit (idw)
  • WALD/103: Bundeswaldinventur in Bayern - Mehr Wald, mehr Laubbäume, mehr Totholz (idw)
  • WALD/102: BUND erwartet von Habeck weitere Schritte zum Schutz der Wälder (BUND SH)
  • WALD/101: Bericht über genetische Vielfalt im Wald veröffentlicht (idw)
  • WALD/100: 3. Bundeswaldinventur - Brandenburgs Wald überwiegend naturfern (NABU BB)
  • WALD/099: Wälder in Deutschland sind vielfältig und vorratsreich (idw)
  • WALD/098: Deutschland ist zu einem Drittel mit Wald bedeckt (BMEL)
  • WALD/097: Bundeswaldinventur mit Mängeln. BUND fordert ökologische Waldbewirtschaftung (BUND)
  • WALD/096: Wald-Bilanz der Bundesregierung täuscht über Defizite hinweg (Greenpeace)
  • WALD/095: Gutachten zur Großen Anfrage "Wald" in Brandenburg (NABU BB)
  • WALD/094: Kerngesund! Waldschadensbericht 2013 (ROBIN WOOD magazin)
  • WALD/093: Eibacher Forst im Nürnberger Reichswald steht vor der Rettung (BN)
  • WALD/092: Tag des Waldes - Alte Wälder schützen (NABU HE)
  • WALD/091: Bürger schätzen naturnahen Wald als Erholungsort (NABU)
  • WALD/090: Internationaler Tag des Waldes - "Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht" (BUND NRW)
  • WALD/089: Nur 1,9 Prozent der Wälder in Deutschland mit natürlicher Entwicklung (NABU)
  • WALD/088: Studie - Waldnutzung im Wandel (idw)
  • WALD/087: Die Douglasie (Unser Wald)
  • WALD/086: Warum viele Pilze für den Wald wichtig sind (idw)
  • WALD/085: Zu wenig Naturwälder in Bayern (BN)
  • WALD/084: Bund Naturschutz fordert mehr Waldwildnisgebiete (BN)
  • WALD/083: Niedersachsen schafft mehr Naturwaldflächen (NMELV)
  • WALD/082: Aktuelle Daten zur natürlichen Waldentwicklung in Deutschland (BfN)
  • WALD/081: Wie schwere Forstmaschinen das Leben im Waldboden verändern (idw)
  • WALD/080: Waldneuordnung 2020 - Pilotprojekt in Rheinland-Pfalz (idw)
  • WALD/079: Tagung - Trotzen die Bäume in Mitteleuropa dem Klimawandel? (idw)
  • WALD/078: Bundesweite Waldbaumerhebung (Unser Wald)
  • WALD/077: Verbändeplattform Wald - Fachdialog soll Nutzungsdruck auf Wälder mindern (FUE Rundbrief)
  • WALD/076: Nachhaltigkeit im Wald - Was nach 300 Jahren davon übrig bleibt (FUE Rundbrief)
  • WALD/075: Totholz ist das Paradies für die biologische Vielfalt (BfN)
  • WALD/074: Nachhaltige Nutzung von Kommunalwäldern auch in Zeiten knapper Kassen möglich (NABU)
  • WALD/073: Bundesweite Waldbaum-Erhebungen abgeschlossen (idw)
  • WALD/072: Tag des Waldes - Ausverkauf des Staatswaldes verhindern (NABU NRW)
  • WALD/071: Tag des Waldes - Dem Wald in Baden-Württemberg muss geholfen werden (BUND BW)
  • WALD/070: Internationaler Tag des Waldes - NABU gründet Deutschen Waldschutzfonds (NABU)
  • WALD/069: Ökologische Bedeutung von Naturwäldern (idw)
  • WALD/068: Studie zur Kohlenstoffspeicherung im Wald (idw)
  • WALD/067: Grün, geschichts- und artenreich - Für den Erhalt historischer Parkwälder (idw)
  • WALD/066: Bürgerwald geht es zunehmend an den Kragen - Kurs bei Forstreform korrigieren (BN)
  • WALD/065: Eichenschädlinge seit 2010 kräftig auf dem Vormarsch - Waldzustandsbericht 2012 (NMELV)
  • WALD/064: Dem Waldsterben in Zeiten des Klimawandels auf der Spur (idw)
  • WALD/063: Waldzustandsbericht 2012 - Waldökosysteme leiden unter Klimawandel (MLR-BW)
  • WALD/062: Geheimsache Wald? - Informationen unter Verschluss (FUE Rundbrief)
  • WALD/061: Waldpolitik in Deutschland - Zwischen Grabenkampf und Dialog (FUE Rundbrief)
  • WALD/060: Der Hirsch, das ungeliebte Tier der Naturschützer (DeWiSt)
  • WALD/059: Waldbiomasse-Informationen - Was wir von den Wäldern wirklich wissen müssen (idw)
  • WALD/058: Starke Wertverluste für Europas Waldflächen bis 2100 erwartet (idw)
  • WALD/057: Achtung, Pilzsammler! Rotwild braucht Ruhe, geschützte Pilzarten (DeWiSt)
  • WALD/056: Verhandlungen zu einem europäischen Waldabkommen in Bonn (BMELV)
  • WALD/055: Eichenprozessionsspinner - NABU gegen chemische Keule in Wäldern (NABU BB)
  • WALD/054: Acht Thesen zur Zukunft des Kommunalwaldes vorgestellt (NABU)
  • WALD/053: Europäische Diskussionsplattform zur Waldpolitik gegründet (BMELV)
  • WALD/052: NABU gegen großflächigen Gifteinsatz in deutschen Wäldern (NABU)
  • WALD/051: Wald und Holznutzung entlasten Atmosphäre um 125.000.000 t CO2 (BMELV)
  • WALD/050: Exportprodukt - Wird der Deutsche Wald Opfer des Wirtschaftswachstums? (idw)
  • WALD/049: Die Elsbeere - Ein Schatz in unseren Wäldern (Unser Wald)
  • WALD/048: BUND und NABU legen Studie "Urwälder für Thüringen" und zeigen sich gesprächsbereit (NABU TH)
  • WALD/047: Umweltverbände warnen vor steigender Laubholznutzung (NABU)
  • WALD/046: Waldzustandsbericht - Buchen geht es so schlecht wie nie zuvor (BUND)
  • WALD/045: Bundeslandwirtschaftsministerium veröffentlicht die Ergebnisse der Waldzustandserhebung (BMELV)
  • WALD/044: Waldzustandsbericht NRW - Wald stirbt, Ursachen werden nicht konsequent angegangen (BUND NRW)
  • WALD/043: Forschungsverbund Landnutzungspolitik europäischer Waldökosysteme (idw)
  • WALD/042: Waldstrategie 2020 veröffentlicht (aid)
  • WALD/041: Moderne Waldwirtschaft ist der beste Waldnaturschutz (DBV)
  • WALD/040: Waldstrategie der Bundesregierung dient mehr der Holzindustrie als der Natur (NABU)
  • WALD/039: Bundeskabinett stuft Wald zum Holzlager herab (BUND)
  • WALD/038: Bundesregierung beschließt "Waldstrategie 2020" (BMELV)
  • WALD/037: Saurer Regen, da war doch was - Deutsche Wälder gesund bis in die Nadelspitzen? (aid)
  • WALD/036: Waldschutz - Bundesregierung kritisch gegenüber Forderungen der EU-Parlamentarier (DNR EU)
  • WALD/035: 35 Millionen Euro für Waldklimafonds (BMELV)
  • WALD/034: Zoo Leipzig und UFZ - Gondwanaland hilft Wissenschaftlern, Waldmodelle zu verbessern (idw)
  • WALD/033: Wald und Wetter - Das Internationale Jahr der Wälder (aid)
  • WALD/032: Rahmenbedingungen für eine moderne, nachhaltige Waldwirtschaft in Europa stärken (BMELV)
  • WALD/031: Wasser - das "blaue Gold" des Waldes (ForschungsReport)
  • WALD/030: Internationales Jahr der Wälder 2011 - Wald ist nicht gleich Wald (aid)
  • WALD/029: Das Bulletin für den Wald 2010 - von Erholung keine Spur (ROBIN WOOD magazin)
  • WALD/028: Internationales Jahr der Wälder - Verjüngungskuren für den Wald (aid)
  • WALD/027: Waldmonitoring - Drahtloses Sensornetz überwacht Mikroklima im Wald (idw)
  • WALD/026: Internationales Jahr der Rohstofflager? - Entwurf zur "Waldstrategie 2020" (DER RABE RALF)
  • WALD/025: Internationales Jahr der Wälder 2011 - Hüter der vergessenen Schätze (aid)
  • WALD/024: Eine Stimme für den Wald - NABU startet Öffentlichkeitsprojekt (NABU MV)
  • WALD/023: Der Baum ist tot, es lebe der Baum! - Tipps für Waldbesitzer zur nachhaltigen Waldnutzung (LBV)
  • WALD/022: Internationales Jahr der Wälder - BMELV-Waldstrategie 2020 vor dem Scheitern? (FUE Rundbrief)
  • WALD/021: Internationales Jahr der Wälder - Waldpflege und Forsteinrichtung für gesunden Wald (aid)
  • WALD/020: Wildschäden am Wald - aid-Heft aktualisiert und neu aufgelegt (aid)
  • WALD/019: Schalenwildproblematik im Wirtschafts-Wald gemeinsam lösen (idw)
  • WALD/018: Internationales Jahr der Wälder - Der deutsche Wald wächst und wächst und wächst (aid)
  • WALD/017: WWF enthüllt Waldverlust-Ticker - Deutscher Papierkonsum trägt Mitschuld (WWF)
  • WALD/016: Botanischer Garten der Uni Mainz beteiligt sich am "Internationalen Jahr der Wälder 2011" (idw)
  • WALD/015: Internationales Jahr der Wälder - Über 5000 Veranstaltungen in Deutschland geplant (BMELV)
  • WALD/014: Das Internationale Jahr der Wälder 2011 (aid)
  • WALD/013: Internationaler Tag des Waldes - Waldzerstörung ist eines der größten Klimaprobleme (NABU)
  • WALD/012: Wulffs Aufgabe - Waldschutz im UN-Jahr des Waldes (BUND)
  • WALD/011: Internationales Jahr der Wälder in Berlin eröffnet (BMELV)
  • WALD/010: Internationales Jahr der Wälder - BUND mahnt Korrekturen der Waldpolitik an (BUND NRW)
  • WALD/009: WWF-Fakten zum Tag des Waldes am 21. März (WWF)
  • WALD/008: Wald - Lebensort und Klimaregulator (idw)
  • WALD/007: Internationales Jahr der Wälder - 15 Jahre Öko-Waldnutzung in Deutschland (Naturland)
  • WALD/006: Tag des Waldes am 21. März - BUND fordert neue Strategien für Waldnaturschutz (BUND BW)
  • WALD/005: Waldpolitik von Ilse Aigner ist unzureichend (BUND)
  • WALD/004: Schleswig-Holstein - Neues Landeswaldgesetz überflüssig wie ein Kropf (NABU SH)
  • WALD/003: Internationales Jahr der Wälder 2011 - Der dunkle Tann wird langsam heller (aid)
  • WALD/002: Informationsplattform zum Thema Wald erneuert (idw)
  • WALD/001: Kohlenstoff-Speicher - Bäume als Klimahelden unserer Zeit (aid)