Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → INTERNATIONALES

  • KLIMA/579: Klimawandel - letzte Warnung! (OceanCare)
  • KLIMA/578: Rekord-Tief der Meereisbedeckung in der Antarktis (idw)
  • KLIMA/577: Eiskernprojekt beendet zweite Antarktis-Saison erfolgreich (idw)
  • KLIMA/576: Globale Erwärmung erreicht die Mitte Grönlands (idw)
  • KLIMA/575: Lateinamerika - Durchbruch auf der UN-Klimakonferenz (poonal)
  • KLIMA/574: COP27 geht nach zähen Verhandlungen mit gemischtem Ergebnis zu Ende (BMUV)
  • KLIMA/573: Keine Anzeichen für einen Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen (idw)
  • KLIMA/572: Kolumbiens Präsident Petro bei der COP27 - Zehnpunkteplan gegen die Klimakrise (poonal)
  • KLIMA/571: Pariser Klimaabkommen - Einseitiger Rückzug der USA und Chinas kann größten Schaden anrichten (idw)
  • KLIMA/570: COP27 - EU fordert alle Vertragsparteien auf, konkrete Schritte zu unternehmen (KEG)
  • KLIMA/569: "Emissions Gap Report 2022" - UN-Bericht warnt vor Erderhitzung um 2,8 Grad (idw)
  • KLIMA/568: Wärmere Ozeane erhöhen Niederschlagsmenge (idw)
  • KLIMA/567: Arktisches Meereis weiter auf dem Rückzug (idw)
  • KLIMA/566: Klimageschichte Indiens - Megadürren im Monsungebiet (idw)
  • KLIMA/565: Risiko des Überschreitens mehrerer Kipppunkte steigt bei globaler Erwärmung von mehr als 1,5°C (idw)
  • KLIMA/564: Rauch der Black-Summer-Waldbrände in Australien beeinflusste über eineinhalb Jahre das Klima (idw)
  • KLIMA/563: Riesiger Wärmepool im Pazifik durch Klimawandel verursacht (idw)
  • KLIMA/562: Viel Arbeit auf dem Weg nach Scharm El-Scheich - mangelnde Fortschritte bei Klimatreffen in Bonn (WWF)
  • KLIMA/561: Neue Südwind-Studie zeigt dramatische soziale Auswirkungen der Klimakrise im Globalen Süden (Pressenza)
  • KLIMA/560: Kurs Klimakatastrophe - verheerende Folgen unseres Krieges gegen Natur und Klima (DER RABE RALF)
  • KLIMA/559: Südpolarmeer stemmt sich gegen den Trend (idw)
  • KLIMA/558: Klimafolgen in UN-Pakten für Migration und Flüchtlinge verankert - KlimaKompakt 94 (GW)
  • KLIMA/557: Anpassung an den Klimawandel - Besonders gefährdete Länder erhalten weniger deutsche Mittel als erwartet (idw)
  • KLIMA/556: Wie ein globaler Klimafonds besser funktionieren könnte (idw)
  • KLIMA/555: Die Zukunft der Ozeane (Securvital)
  • KLIMA/554: BMU fördert Klimaschutz in der Landwirtschaft (BMU)
  • KLIMA/553: Costa Rica - Verwundbares Zentralamerika. Forum zur Klimapolitik (poonal)
  • KLIMA/552: Wenn das Wasser kommt - Klimawandel in Honduras (poonal)
  • KLIMA/551: Wenn das Wasser kommt - Klimawandel in El Salvador (poonal)
  • KLIMA/550: Vom Verschwinden der peruanischen Gletscher (idw)
  • KLIMA/549: Weltklimarat bestätigt - Jetzt handeln! (idw)
  • KLIMA/548: IPCC-Bericht belegt dramatische Auswirkungen des Klimawandels auf Weltmeere und Eisgebiete (BMBF)
  • KLIMA/547: UN-Klimabericht veröffentlicht neue wissenschaftliche Informationen zum Meeresspiegelanstieg (BSH)
  • KLIMA/546: Mexiko - Die Klimakrise fordert ihren Tribut (poonal)
  • KLIMA/545: Westantarktis - beginnende Instabilität könnte schnellste auf dem Kontinent sein (PIK)
  • KLIMA/544: Was der Klimawandel mit den Überschwemmungen in Paraguay zu tun hat (poonal)
  • KLIMA/543: Gletscherschmelze lässt die Ozeane immer stärker ansteigen (idw)
  • KLIMA/542: Transpolardrift geschwächt - Meereis schmilzt bereits in seiner Kinderstube (idw)
  • KLIMA/541: Klimaschutz-Index - EU steigt auf, Deutschland rutscht ab (DNR EU)
  • KLIMA/540: Klimaschutz-Index 2019 - Deutschland fällt weit zurück beim Klimaschutz (GW)
  • KLIMA/539: Klimaschutzindex stellt Österreichs Klimapolitik vernichtendes Zeugnis aus (Global 2000)
  • KLIMA/538: Geoengineering - Klimaexperimente auf Kosten der Armen (poonal)
  • KLIMA/537: 2017 bricht Rekorde bei Wetterextremen (GW)
  • KLIMA/536: Der Ozean nimmt mehr Wärme auf als vermutet (idw)
  • KLIMA/535: US-Wüstengebiete werden künftig noch trockener (idw)
  • KLIMA/534: Klimamarsch in Bordeaux (Pressenza)
  • KLIMA/533: Weltkulturerbe durch Anstieg des Meeresspiegels bedroht (Uni Kiel)
  • KLIMA/532: Arktischer Ozean verliert überdurchschnittlich viel Meereis (idw)
  • KLIMA/531: "Global Climate Action Summit" - Städte und Regionen senden starkes Signal (BMU)
  • KLIMA/530: Küstenerosion in der Arktis verstärkt globale Erwärmung (idw/AWI)
  • KLIMA/529: Verhandlungen in Bangkok bereiten nächste Weltklimakonferenz in Katowice vor (BMU)
  • KLIMA/528: Auf dem Weg in die Heißzeit? Planet könnte kritische Schwelle überschreiten (PIK)
  • KLIMA/527: Erderwärmung doppelt so hoch wie vorhergesagt (idw)
  • KLIMA/526: Schmelze folgt auf Schmelze (9dw)
  • KLIMA/525: Zwischenverhandlungen machen weiteren Schritt zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens (BMU)
  • KLIMA/524: Klimawandel verschärft Dürren in Europa (UFZ)
  • KLIMA/523: Gletscherschmelze nicht mehr abwendbar (Uni Bremen)
  • KLIMA/522: Auf dünnem Eis in der warmen Arktis (idw)
  • KLIMA/521: Migration und Vertreibung durch Klimakrise nehmen zu (Global 2000)
  • KLIMA/520: Klima-Risiko-Index unterstreicht Verwundbarkeit der kleinen Inselstaaten (GW)
  • KLIMA/519: Abholzung von Regenwald für die Palmölproduktion erwärmt Indonesien (idw)
  • KLIMA/518: Als die Kohle entstand, hat das unseren Planeten beinahe in einen Schneeball verwandelt (PIK)
  • KLIMA/517: Arktisches Meereis erneut stark abgeschmolzen (Uni Hamburg)
  • KLIMA/516: Tauender Permafrost setzt altes Treibhausgas frei (GFZ)
  • KLIMA/515: Klimapolitik trotz(t) Trump (idw)
  • KLIMA/514: Einfluss des Klimawandels auf ostsibirische Permafrost-Gebiete (idw)
  • KLIMA/513: Von trocken zu nass - In Afrikas Sahelzone könnte es plötzlich viel mehr regnen (PIK)
  • KLIMA/512: Das Ozonloch wirkt bis in die Tropen (idw)
  • KLIMA/511: EU bleibt zögerlich bei internationalem Klimaschutz (DNR EU)
  • KLIMA/510: Karibikstaaten im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels (poonal)
  • KLIMA/509: G20 - Raue See für internationale Klimapolitik (GW)
  • KLIMA/508: UN-Preis - Klimaschutzvorreiter gesucht (DGVN)
  • KLIMA/507: Weitreichende Auswirkungen auf Ökosysteme, Wirtschaft und Menschen in Europa (UFZ)
  • KLIMA/506: Klimawandel birgt zunehmend ernste Risiken (EUA)
  • KLIMA/505: Klimawandel trifft Ernten in den USA (PIK)
  • KLIMA/504: Klimawandel könnte starken Meeresspiegelanstieg auslösen (idw)
  • KLIMA/503: Wo die arktische Küste zerfällt, verändert sich das Leben im Meer (idw)
  • KLIMA/502: Heiße Luft im Orient (MaxPlanckForschung)
  • KLIMA/501: Selbstverstärkender chemischer Mechanismus erklärt extremen Wintersmog in China (idw)
  • KLIMA/500: Große Mengen an Schmelzwasser auf ostantarktischem Eisschelf (idw)
  • KLIMA/499: Antarktisches Eisschild reagiert sensibler als gedacht (idw)
  • KLIMA/498: Marrakesch - UN-Klimakonferenz im Schatten der US-Präsidentschaftswahlen (DGVN)
  • KLIMA/497: Paris nimmt Fahrt auf (WWF)
  • KLIMA/496: Internationaler Klimazug durch Trump nicht zu bremsen (GW)
  • KLIMA/495: Weltweiter Klimaschutz trotz US-Wahl auf dem richtigen Weg (NABU)
  • KLIMA/494: Marrakesch demonstriert Geschlossenheit für Klimaschutz (Global 2000)
  • KLIMA/493: Lösung der Klimakrise ist machbar! (Global 2000)
  • KLIMA/492: Von Marrakesch geht ein klares Signal aus (BMUB)
  • KLIMA/491: Globale Partnerschaft zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens auf den Weg gebracht (BMUB)
  • KLIMA/490: Marrakesch feiert Inkrafttreten des Paris-Abkommens - "Tag Eins der neuen Klimawelt" (BUND)
  • KLIMA/489: Heute startet das High-Level Segment der Klimakonferenz von Marrakesch (Global 2000)
  • KLIMA/488: Klimaschwankungen im tropischen Atlantik gemeinsam erforschen (idw)
  • KLIMA/487: Paris-Abkommen in Kraft - Gewaltiger Schritt und Auftrag für Marrakesch (GW)
  • KLIMA/486: Pariser Klimaschutzabkommen tritt am 4. November in Kraft (BMUB)
  • KLIMA/485: Ausblick auf den Klimagipfel in Marrakesch (GW)
  • KLIMA/484: Klimaabkommen - Ratifizierungsprozess im Eiltempo (DGVN)
  • KLIMA/483: Grönland verliert mehr Eis als gedacht (GFZ)
  • KLIMA/482: Offenes Wasser um den Nordpol- Arktisches Meereis auf dem Rückzug (Uni Hamburg)
  • KLIMA/481: UN-Klimaabkommen tritt bald in Kraft (DGVN)
  • KLIMA/480: Weltklimarat IPCC - 1,5 Grad Celsius und nicht mehr (DGVN)
  • KLIMA/479: Gegensätzliche Hochgebirge (idw)
  • KLIMA/478: Klimadesaster erhöhen Risiko für bewaffnete Konflikte in ethnisch zersplitterten Ländern (PIK)
  • KLIMA/477: Petersberger Klimadialog - Impulse für Umsetzung des Klimaabkommens von Paris (DGVN)
  • KLIMA/476: Klimawandel in Kiribati - Für eine "Migration in Würde" (DGVN)
  • KLIMA/475: Dem Orient droht ein Klima-Exodus (idw)
  • KLIMA/474: Der Arktis droht ein Meereisverlust wie im Negativrekordjahr 2012 (idw)
  • KLIMA/473: Höhere Wellen gefährden Arktis zusätzlich (Uni Hamburg)
  • KLIMA/472: UN-Abkommen unterzeichnet - "Jeder hat die Verantwortung, seinen Teil beizutragen" (DGVN)
  • KLIMA/471: 60 Prozent aller Gletscher werden schmelzen (Uni Bremen)
  • KLIMA/470: Der Mensch ist Verursacher des steigenden Meeresspiegels (Uni Bremen)
  • KLIMA/469: "Grüner Klimafonds". 2016 - das Jahr des Aufbruchs (DGVN)
  • KLIMA/468: Migration und Konflikt - Klimawandel als ein Treiber unter vielen (DKK)
  • KLIMA/467: Der menschgemachte Klimawandel wird noch viele Generationen nach uns beschäftigen (idw)
  • KLIMA/466: Der Schutzschild bröckelt (idw)
  • KLIMA/465: Neue Studie - Wie stabil ist der Westantarktische Eisschild? (idw)
  • KLIMA/464: Versinkende Inseln - Bedroht der Meeresspiegelanstieg das Takuu-Atoll im Pazifik? (idw)
  • KLIMA/463: Jährliche Wärme-Rekorde höchstwahrscheinlich vom Menschen verursacht (PIK)
  • KLIMA/462: Umsetzung von Klimazielen erfordert rasches Handeln (idw)
  • KLIMA/461: Aus zwei mach vier Grad (idw)
  • KLIMA/460: Eisalge Melosira arctica im Klimawandel (idw)
  • KLIMA/459: Schmelzwasser des Grönländischen Eisschildes fliesst schneller ab (idw)
  • KLIMA/458: Folgen von Waldbränden in Sibirien - Wie die Taiga das Weltklima verändert (idw)
  • KLIMA/457: Ein Christkind vor Südamerikas Küste - El Niño-Phänomen in diesem Jahr besonders stark (GFZ)
  • KLIMA/456: Klimawandel erwärmt Seen weltweit - Plußsee in Norddeutschland stark betroffen (idw)
  • KLIMA/455: UN-Klimakonferenz - Ein Hammerschlag verändert die Klimapolitik (DGVN)
  • KLIMA/454: UN-Klimakonferenz, 1. Woche - Der Kampf zur Beseitigung eckiger Klammern (DGVN)
  • KLIMA/453: Bangladesch - Hauptstadt droht Kollaps wegen Tausender Klimaflüchtlinge (IPS)
  • KLIMA/452: Zivilgesellschaft kann Übergang zu 'grünen' Volkswirtschaften beschleunigen (IPS)
  • KLIMA/451: Dem Zimtstern droht der Klimatod (WWF)
  • KLIMA/450: Klima-Risiko-Index - Klimarisiken für arme Länder weiterhin am größten (GW)
  • KLIMA/449: Arktis retten heißt Luftverschmutzung stoppen (IPS)
  • KLIMA/448: Brasilien - Wasserversorgung im Nordosten droht wegen Dürre zusammenzubrechen (IPS)
  • KLIMA/447: Klimawandel - Forscher weisen dramatische Veränderung in den 1980er Jahren nach (idw)
  • KLIMA/446: Afrika - Bis zu 100 Milliarden Dollar für Anpassung an Klimawandel benötigt (IPS)
  • KLIMA/445: Karibik - Klimawandel treibt Küstenerosion auf Trinidad voran (IPS)
  • KLIMA/444: Kenia - Produzenten in weltbekannter Teeregion rüsten sich gegen Klimawandel (IPS)
  • KLIMA/443: Warmes Wasser wirbelt das Leben in der Arktis durcheinander (idw)
  • KLIMA/442: Meereis spielt eine wichtige Rolle im arktischen Methankreislauf (idw)
  • KLIMA/441: Pakistan - Klimabedingte Fluten vertreiben Bauern aus nördlichen Bergtälern (IPS)
  • KLIMA/440: Sri Lanka - Anhaltende Dürre durch El Niño gefährdet Agrarsektor (IPS)
  • KLIMA/439: Klimawandel erreicht Supermärkte (WWF)
  • KLIMA/438: West-Antarktis könnte komplett schmelzen (PIK)
  • KLIMA/437: Bangladesch - Kampf gegen Klimawandel wird Hunderte Millionen Dollar verschlingen (IPS)
  • KLIMA/436: Klimawandel und Flucht - Welche Schutzrechte für Klimaflüchtlinge? (DGVN)
  • KLIMA/435: Klimawandel - Globales Problem, unterschiedliche Verwundbarkeit (DGVN)
  • KLIMA/434: Klimagipfel von Paris braucht Vorreiter, um Zwei-Grad-Grenze einzuhalten (PIK)
  • KLIMA/433: Bonner Klimaverhandlungen - Hoffen auf das "Wunder" in Paris (DGVN)
  • KLIMA/432: Wassersicherheit bleibt bei Vorbereitung des Klimagipfels außen vor (IPS)
  • KLIMA/431: 70 Jahre Vereinte Nationen - Herausforderung Klimaschutz (DGVN)
  • KLIMA/430: Paris-Abkommen als Brücke zur Einhaltung der 2-Grad-Grenze (PIK)
  • KLIMA/429: Dürren durch Verschiebung der Tropen (idw)
  • KLIMA/428: Klimawandel verschiebt auch die höchsten Bäume der Erde (idw)
  • KLIMA/427: Klimaversprechen der UNFCCC-Staaten reichen nicht aus (DNR EU)
  • KLIMA/426: Forscher kritisieren schwer verständliche IPCC-Berichte (idw)
  • KLIMA/425: Weltklimarat IPCC legt Kurs für neuen Klimabericht fest (DGVN)
  • KLIMA/424: Endspurt zur COP21, Paris zeigt innovative Klimalösungen (IPS)
  • KLIMA/423: Einsatz des Globalen Südens gegen Treibhausgase erhöht Druck auf Industrienationen (IPS)
  • KLIMA/422: Je wärmer desto höher - Meeresspiegelanstieg aus dem Filchner-Ronne-Eis der Antarktis (PIK)
  • KLIMA/421: Klimagipfel in New York (DGVN)
  • KLIMA/420: Weltklimaberichte brauchen mehr politischen Praxisbezug (idw)
  • KLIMA/419: Klimaschutz - "Wissen ist Macht", Netzwerk wirbt in Manifest für bessere Kommunikation (IPS)
  • KLIMA/418: Arktis - Mit Eisschmelze kommen die Killerwale (WWF)
  • KLIMA/417: Afrika - Juristisch gerüstet für die Klimagespräche (IPS)
  • KLIMA/416: UN-Klimagipfel in Bonn - Im "Schneckentempo" rechtzeitig ans Ziel? (DGVN)
  • KLIMA/415: Arktisches Meereis erholt sich nicht (Uni Hamburg)
  • KLIMA/414: Australien - Klimaziele unzureichend, Indigene und Pazifikinselbewohner zahlen die Zeche (IPS)
  • KLIMA/413: Viele Worte, keine Zusagen auf Konferenz in Alaska (IPS)
  • KLIMA/412: Studie stellt Umweltwirksamkeit von Joint Implementation in Frage (DNR EU)
  • KLIMA/411: Uganda - Klimawandel bringt kleine Fische (IPS)
  • KLIMA/410: Erheblicher Gletscherschwund in Zentralasiens grösster Gebirgskette (idw)
  • KLIMA/409: In Zukunft gibt es in den Zentralen Anden bis zu 30 Prozent weniger Niederschläge (idw)
  • KLIMA/408: Paradoxie Green Climate Fund (FUE Rundbrief)
  • KLIMA/407: Karibik - Künstler für Klimagerechtigkeit (IPS)
  • KLIMA/406: Mangelndes Wissen - Gerade Bewohner gefährdeter Staaten unterschätzen Risiken (IPS)
  • KLIMA/405: Religionsführer appellieren an Klimagewissen (IPS)
  • KLIMA/404: UN-Klimakonferenz - "Kühnes" Abkommen oder Untergang (IPS)
  • KLIMA/403: Steuert das marine Ökosystem auf ein neues Regime zu? (idw)
  • KLIMA/402: Klimawandel - Immer mehr Rekord-Regenfälle (PIK)
  • KLIMA/401: "Tundra-Studie" zeigt Auswirkungen der Klimaerwärmung in der Arktis (idw)
  • KLIMA/400: Nobelpreisträger rufen zum Klimaschutz auf (idw)
  • KLIMA/399: Ocean-2015-Studie - Forscher befürchten grundlegenden Wandel der Ozeane (idw)
  • KLIMA/398: Fairness gegenüber den Entwicklungsländern gefordert (IPS)
  • KLIMA/397: Asien/Pazifik - Klimagerechtigkeit gefordert, Fossilenergieproduzenten sollen zahlen (IPS)
  • KLIMA/396: Peru - Lob für substanziellen Klimaaktionsplan (IPS)
  • KLIMA/395: UN-Klimaverhandlungen in Bonn - Gewachsenes Vertrauen und kleine Fortschritte (DGVN)
  • KLIMA/394: Petersberger Klimadialog - "Die Situation ist dramatisch, wir müssen dringend handeln." (DGVN)
  • KLIMA/393: Afrika - Bürgermeisterinnen wollen saubere Energien für ihre Städte (IPS)
  • KLIMA/392: St. Vincent - Verheerende Klimaanomalien, doch Waldzerstörung geht unvermindert weiter (IPS)
  • KLIMA/391: Karibik - Kleine Inselstaaten suchen vor UN-Klimagipfel gemeinsame Position (IPS)
  • KLIMA/390: "Städte entwickeln, den Planeten schützen" - Nobelpreisträgersymposium in Hongkong (PIK)
  • KLIMA/389: Klimawandel in der Antarktis - Natürliche Temperaturschwankungen unterschätzt (idw)
  • KLIMA/388: Antigua und Barbuda - Klimawandel wirft seine Schatten voraus, Umweltbehörde schlägt Alarm (IPS)
  • KLIMA/387: Ziele zur Reduzierung klimaschädlicher Emissionen festgelegt (DGVN)
  • KLIMA/386: Pazifik - Inselstaaten pochen auf umfangreiche Klimafinanzierungszusagen (IPS)
  • KLIMA/385: Arktisches Wintereis noch nie so dünn wie jetzt (WWF)
  • KLIMA/384: Mehr Schnee in der Antarktis (idw)
  • KLIMA/383: Der Klimawandel wird die Anreicherung von DDT in der Arktis verstärken (idw)
  • KLIMA/382: Klimawandel trifft niedriggelegene Küstenregionen in Asien und Afrika besonders hart (Uni Kiel)
  • KLIMA/381: Verringerte Sturmaktivität im Sommer verstärkt Hitzewellen (PIK)
  • KLIMA/380: Weltklimarat IPCC debattiert über seine Arbeitsweise (DGVN)
  • KLIMA/379: Neuer Bericht bewertet Klimaanpassungs- und -abmilderungsmaßnahmen (IPS)
  • KLIMA/378: UN-Verhandlungen in Genf - Gute Atmosphäre und weiterhin offene Fragen (DGVN)
  • KLIMA/377: Klimapolitik am Scheideweg - Allianz notwendig für 2°C-Strategie in Paris (FUE Rundbrief)
  • KLIMA/376: Klima-Verhandlungsrunde in Genf (GW)
  • KLIMA/375: Winter in sibirischen Permafrostregionen werden seit Jahrtausenden wärmer (idw)
  • KLIMA/374: Genetische Vielfalt sichern - ein unverzichtbarer Teil der Klimapolitik (DGVN)
  • KLIMA/373: Pakistan - Gefahr durch Gletscherseen, Klimaanpassungsmaßnahmen für Gebirgsbewohner (IPS)
  • KLIMA/372: Klimalehren aus der Vergangenheit - Neue Korallenstudie in Nature Communications (idw)
  • KLIMA/371: Massensterben im Mittelmeer durch Wasserüberhitzung (DNR EU)
  • KLIMA/370: Ausblick vom Klimagipfel in Lima - Neblige Sicht nach Paris (GW)
  • KLIMA/369: Plötzlich nur noch Entwicklungsländer? In Lima tagt die Klimakonferenz (UZ)
  • KLIMA/368: Mühsame Schritte zum neuen Klimaabkommen (DGVN)
  • KLIMA/367: Australien - Klimalösungen mit Hilfe der Aborigines (IPS)
  • KLIMA/366: Peru - Wenn die Gletscher schmelzen. Gebirgsbewohner vor immensen Herausforderungen (IPS)
  • KLIMA/365: Weltklimakonferenz - BUND-Vorsitzender Weiger richtet Appell an Staatengemeinschaft (BUND)
  • KLIMA/364: Klimaschutzabkommen nun auf Kurs bringen (NABU)
  • KLIMA/363: Allianz kleiner Inselstaaten will als Bezugsgröße für globales Abkommen anerkannt werden (IPS)
  • KLIMA/362: Deutschland nur Mittelmaß im Klimaschutz-Index (GW)
  • KLIMA/361: Zukunft des Kyoto-Protokolls ungewiss (IPS)
  • KLIMA/360: Klima-Risiko-Index - Philippinen, Kambodscha und Indien am stärksten betroffen (GW)
  • KLIMA/359: Lateinamerika - Wassermangel kein großes Thema auf UN-Klimakonferenz in Lima (IPS)
  • KLIMA/358: kLIMApolitik - Wo stehen wir? Wohin gehen wir? (GW)
  • KLIMA/357: Von Warschau nach Lima - Die UN-Klimakonferenz 2014 aus lateinamerikanischer Sicht (FES)
  • KLIMA/356: COP 20 in Lima wird zum Belastungstest für weltweites Klimaabkommen 2015 (WWF)
  • KLIMA/355: Zentralamerika - Klimawandel bedroht Landwirtschaft, Ernährung und Wasserversorgung (IPS)
  • KLIMA/354: Erfolgreiche Geberkonferenz für Grünen Klimafonds (DGVN)
  • KLIMA/353: "Der neuen Normalität ins Auge sehen" - Weltbank veröffentlicht PIK-Klimareport (PIK)
  • KLIMA/352: Staatengemeinschaft einigt sich auf neue Mittel für den Schutz der Ozonschicht (BMUB)
  • KLIMA/351: Schwarze Zeiten für weiße Bären (WWF)
  • KLIMA/350: Ein Klimaabkommen, 195 Autoren - 'Horrendes Arbeitspensum' für COP20-Unterhändler in Lima (IPS)
  • KLIMA/349: Karibik - Kleine Inselstaaten suchen vor Klimagesprächen nach Konsens (IPS)
  • KLIMA/348: Warum die G20-Staaten den Klimawandel subventionieren (IPS)
  • KLIMA/347: Antigua und Barbuda - Auf Graswurzelebene auf den Klimawandel reagieren (IPS)
  • KLIMA/346: Weltklimarat fordert Politikwechsel (DNR EU)
  • KLIMA/345: IPCC-Klimabericht - "Wir müssen uns entscheiden" (DGVN)
  • KLIMA/344: "Klimaschutz kostet nicht die Welt" - IPCC-Autor Edenhofer (PIK)
  • KLIMA/343: Taten statt Worte (WWF)
  • KLIMA/342: Bericht des Weltklimarats erhöht Druck für zügigen Kohleausstieg (GW)
  • KLIMA/341: Verminderung des Klimawandels nur durch Kampf gegen Armut erfolgreich (idw)
  • KLIMA/340: St. Vincent und die Grenadinen - Klimafest werden, Land will aus alten Fehlern lernen (IPS)
  • KLIMA/339: USA und China könnten gemeinsam die globale Klima-Bilanz verbessern (IPS)
  • KLIMA/338: UN-Klimaverhandlungen in Bonn enden mit wenig Fortschritt (DGVN)
  • KLIMA/337: Katastrophale Aussichten für Kenias Hirtenvölker (IPS)
  • KLIMA/336: Biblische Ökosysteme widerstehen mehr als sieben Dürrejahren (idw)
  • KLIMA/335: KlimaKompakt Nr. 81 - Klimasondergipfel in New York (GW)
  • KLIMA/334: Ostafrika - Victoria-See schrumpft, Experten warnen vor dramatischen Folgen (IPS)
  • KLIMA/333: UN-Klimagipfel New York - Jetzt ist die Zeit zu handeln (DGVN)
  • KLIMA/332: Neues Klimaabkommen ist in Sicht (GW)
  • KLIMA/331: Ban Ki-Moon übernimmt Führung im Klimaschutz (WWF)
  • KLIMA/330: Ein Klimagipfel, der zum Handeln führen soll (IPS)
  • KLIMA/329: Die Klimakonferenz - Inszenierte Parade oder Reality Show? (IPS)
  • KLIMA/328: UN-Konferenz zu kleinen Inselentwicklungsländern endet mit vielen Klimainitiativen (DGVN)
  • KLIMA/327: Rekordrückgang - Wissenschaftler kartieren erstmals die Höhenveränderungen der Eisschilde (IDW)
  • KLIMA/326: 3. Teil des 5. IPCC-Sachstandsberichts - Minderung des Klimawandels (GW)
  • KLIMA/325: 325 Meter für die Klimaforschung (idw)
  • KLIMA/324: Menschen lassen Gletscher immer rascher schmelzen (idw)
  • KLIMA/323: Antarktis könnte Meeresspiegel schneller als gedacht ansteigen lassen (PIK)
  • KLIMA/322: Pazifisches Inselforum setzt sich für Initiativen zum Schutz von Klima und Ozean ein (DGVN)
  • KLIMA/321: Klimawandel - Überlebenschance von Seebären sinkt (idw)
  • KLIMA/320: Kamerun - Meer ertränkt Tourismus (IPS)
  • KLIMA/319: Verbindliches CO2-Reduktionsziel für Post-MDG-Agenda gefordert (IPS)
  • KLIMA/318: 2-Grad-Ziel ist noch erreichbar (DGVN)
  • KLIMA/317: Irans Urmiasee wird zur Salzwüste (DGVN)
  • KLIMA/316: Temperaturerhöhung trifft besonders Tierarten in den Tropen (idw)
  • KLIMA/315: Barbuda - Ringen mit der rauen See, Klimawandel zwingt Inselbewohner zum Handeln (IPS)
  • KLIMA/314: Schritte zu einem neuem Klimaabkommen (DGVN)
  • KLIMA/313: Verdunkelung der Oberfläche Grönlands beschleunigt Klimawandel auf dem Eisschild (idw)
  • KLIMA/312: Trockenstress im Tropenwald (idw)
  • KLIMA/311: Karibik - Klimaneutraler Tourismus, Behörden Tobagos ziehen nicht mit (IPS)
  • KLIMA/310: Kenia - Klimarahmengesetz nimmt Gestalt an (IPS)
  • KLIMA/309: Mikronesien - Vorbildliches Klimaschutzgesetz soll Weltgemeinschaft zum Handeln bringen (IPS)
  • KLIMA/308: Große Klimainitiativen kleiner Länder (DGVN)
  • KLIMA/307: Indonesien - Parlamentarier sollen Klimaschutz vorantreiben (IPS)
  • KLIMA/306: Pazifik - Fidschi-Inseln regionaler Vorreiter bei Umsiedlung von Klimaflüchtlingen (IPS)
  • KLIMA/305: Guyana - Regierung setzt auf Mangroven als Barriere gegen Flut (IPS)
  • KLIMA/304: Brennpunkte des Klimawandels in Afrika (idw)
  • KLIMA/303: Risiken erkennen und entschlossen handeln (DGVN)
  • KLIMA/302: Alle Vögel sind schon weg (WWF)
  • KLIMA/301: Planet im Treibhaus (WWF)
  • KLIMA/300: Honduras - Das Meer beschwichtigen, Garífuna-Dorf setzt auf Klimaanpassung (IPS)
  • KLIMA/299: Karibik - Klimaverhandlungen, Verursacher der Erderwärmung sollen festgenagelt werden (IPS)
  • KLIMA/298: Kuba - Klimawandel trifft Tabakindustrie (IPS)
  • KLIMA/297: Klimaforscher warnen vor evolutionärer Krise durch Erderwärmung (Helmholtz-Gemeinschaft)
  • KLIMA/296: Chile - Wohin hätten Sie den Gletscher gerne? Experimente mit abschmelzenden Eisriesen (IPS)
  • KLIMA/295: "Grüner Klimafonds" - Warten auf die Milliarden (DGVN)
  • KLIMA/294: Schwankungen der globalen Kohlenstoffbilanz verstärken sich (MPG)
  • KLIMA/293: Warschauer Gipfel (FUE Rundbrief)
  • KLIMA/292: Gletscher - früher und heute (idw)
  • KLIMA/291: Karibik - Küstenerosion, Rettungsaktion für Grenada-Eiland Petite Martinique (IPS)
  • KLIMA/290: Costa Rica - Klimaneutral bis 2021, Land verlässt sich vor allem auf seine Wälder (IPS)
  • KLIMA/289: Ist der Mensch für eine Zunahme der extremen El Niño-Ereignisse verantwortlich? (idw)
  • KLIMA/288: Ägypten - Nildelta versinkt im Meer (IPS)
  • KLIMA/287: Deutlicher regionaler Rückgang der Biomasse in der Tiefsee bis 2100 (idw)
  • KLIMA/286: Weltmärkte für Nahrungsmittel - Klimawandel größerer Preistreiber als Bioenergie (PIK)
  • KLIMA/285: Das Klima verändert die Höhenverteilung von Pflanzen und Tieren (idw)
  • KLIMA/284: Schlechte Nachrichten im Weltklimabericht (Der Rabe Ralf)
  • KLIMA/283: Methanhydrate und Klimaerwärmung - Gasauflösung vor Spitzbergen natürlichen Ursprungs (idw)
  • KLIMA/282: Gletscher werden dramatisch zurückgehen, Georisiken zunehmen (idw)
  • KLIMA/281: Der Elefant im Zimmer (PIK)
  • KLIMA/280: Klimawandel beeinflusst Wasserkreislauf (idw)
  • KLIMA/279: Auch Westwinde über Europa steuern die Gletscher Asiens am Tibet-Plateau (idw)
  • KLIMA/278: Bessere Klimaprognosen für Westafrika (idw)
  • KLIMA/277: Internationale Verhandlungen - Fortschritt nur in Trippelschritten (DNR EU)
  • KLIMA/276: Wird der Klimawandel unterschätzt? (idw)
  • KLIMA/275: Meeresspiegel könnte noch in diesem Jahrhundert um mehr als einen Meter ansteigen (idw)
  • KLIMA/274: Klimawandel - Geoportal ermöglicht regionale Prognosen (idw)
  • KLIMA/273: Klimagipfel - Schwaches Ergebnis, aber globales Abkommen in Sichtweite (GW)
  • KLIMA/272: Warschauer Gipfel minimaler Trippelschritt nach Paris - Industriesponsoring verbieten (BUND)
  • KLIMA/271: Klimakonferenz in Warschau beendet- Altmaier mahnt weitere Anstrengungen an (BMU)
  • KLIMA/270: Wachsender CO2-Ausstoss treibt atmosphärische Konzentration auf neuen Rekord (idw)
  • KLIMA/269: Klimaschutz-Index - Emissionen steigen weiter, doch es gibt einen Hoffnungsschimmer (GW)
  • KLIMA/268: Ärmste Länder fordern Fonds zur Rettung des Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (IPS)
  • KLIMA/267: Erfolg der Klimaverhandlungen entscheidend für langfristiges Klimaziel (idw)
  • KLIMA/266: Warschau - EU strebt ausgewogene Fortschritte bei Förderung der Klimapolitik an (KEG)
  • KLIMA/265: Klimaschutz-Kohleprojekten an den Kragen gehen (FUE Rundbrief)
  • KLIMA/264: KlimaKompakt Spezial 55 - Weltklimarat veröffentlicht 1. Teil des 5. Sachstandsberichts (GW)
  • KLIMA/263: Warme Winter lassen Bäume länger schlafen (idw)
  • KLIMA/262: Tauender Permafrost - Tempo der Küstenerosion in Ostsibirien fast verdoppelt (idw/AWI)
  • KLIMA/261: Wie Klimaveränderungen das mikrobielle Leben unter dem Meeresboden beeinflussen (idw)
  • KLIMA/260: Brasilien - Klimapolitisch im Rückwärtsgang, Umdenken gefordert (IPS)
  • KLIMA/259: "Hier geht es nicht um Gänseblümchen, sondern um unsere Lebensgrundlage" (PIK)
  • KLIMA/258: Es ist klar - Der Klimawandel ist menschengemacht (idw)
  • KLIMA/257: Neue Kosten-Nutzen-Rechnung (IPS)
  • KLIMA/256: Aktuelle Meereis-Entwicklung in der Arktis (Universität Hamburg)
  • KLIMA/255: Luft gibt dem Ozean Saures (MaxPlanckForschung)
  • KLIMA/254: CCAC-Allianz erzielt neue Übereinkunft im Kampf gegen Fluorkohlenwasserstoffe (IPS)
  • KLIMA/253: Größtes Eisschild der Welt reagiert empfindlich auf Klimaerwärmung (idw)
  • KLIMA/251: Ozeanversauerung verstärkt globale Erwärmung (idw)
  • KLIMA/251: Wärmere Ozeane verursachen Migration von Meeresbewohnern (idw)
  • KLIMA/250: Auf der Spur des Klimawandels in der Arktis (idw)
  • KLIMA/249: Atmosphäre - Südliche Westwindzone beeinflusst CO2-Konzentration (idw)
  • KLIMA/248: Organismen im Meer reagieren schneller auf den Klimawandel als die an Land (idw)
  • KLIMA/247: Erdbeben mobilisierte Treibhausgase (idw)
  • KLIMA/246: Pflanzen auf Wanderschaft - Nur wenige können dem Klimawandel ausweichen (idw)
  • KLIMA/245: Karibik - Online-Support-System zum Management von Klimarisiken gestartet (IPS)
  • KLIMA/244: Jedes Grad Erderwärmung könnte den Meeresspiegel auf lange Sicht um über 2 Meter erhöhen (PIK)
  • KLIMA/243: Brennpunkte des Klimawandels - Wo die Folgen breit spürbar werden (idw)
  • KLIMA/242: Durchbruch für El Niño-Vorhersage (idw)
  • KLIMA/241: Die Begrenzung der Klimaerwärmung genügt nicht (idw)
  • KLIMA/240: Neue Klimapolitik in den USA? (DNR EU)
  • KLIMA/239: Europäische Forschungskonferenz Klimawandel und Naturschutz (BfN)
  • KLIMA/238: Klimawandel könnte indischen Monsun aus dem Gleichgewicht bringen (PIK)
  • KLIMA/237: Minister Niebel und Altmaier zum 4-Grad-Bericht der Weltbank (BMU)
  • KLIMA/236: Klimawandel gefährdet Weizenerträge (idw)
  • KLIMA/235: Gipfel ohne Nutzen? (idw)
  • KLIMA/234: Nepal - Gletscherschmelze bedroht Himalaja-Bewohner (IPS)
  • KLIMA/233: Trockenheit bringt Borneos Bäume gleichzeitig zum Blühen (idw)
  • KLIMA/232: US-Behörde EPA rügt staatlichen Pro-Keystone-XL-Pipeline-Bericht (IPS)
  • KLIMA/231: Meeresspiegelanstieg Gefahr für terrestrische Artenvielfalt auf Inseln (idw)
  • KLIMA/230: Noch mehr Stress für den Kabeljau? (idw)
  • KLIMA/229: Honduras - Wappnen gegen den Klimawandel, Hauptstadt soll katastrophensicher werden (IPS)
  • KLIMA/228: Meeresspiegelanstieg - Gefahr für terrestrische Artenvielfalt auf Inseln (idw)
  • KLIMA/227: Seltene Wetterkonstellation ermöglichte 2012 rekordverdächtige Eisschmelze in Grönland (idw)
  • KLIMA/226: Grönlands lokale Gletscher lassen den Meeresspiegel ansteigen (idw)
  • KLIMA/225: EU-Projekt Reconcile - Stand der Forschung zur Ozonschicht (FZ Jülich)
  • KLIMA/224: Gefahr lauert im Permafrost - Eingeschlossene Treibhausgase schädlicher als gedacht (IPS)
  • KLIMA/223: Klima - Bei Teersand sieht der Sierra Club rot, Chef der Organisation Brune im Interview (IPS)
  • KLIMA/222: CO2-Speicher Meer - neue wichtige Daten für Modelle zum Klimawandel (idw)
  • KLIMA/221: Neuer Satellit zeigt genaues Ausmaß des Meereis-Rückganges in der Arktis (idw)
  • KLIMA/220: Klimaforscher Schellnhuber brieft den UN-Sicherheitsrat (idw)
  • KLIMA/219: KlimaKompakt 76 - Klimawandel zurück auf der politischen Agenda (GW)
  • KLIMA/218: Der Gipfel von Doha - Klimaboot legt ohne Mast und Segel ab (FUE Rundbrief)
  • KLIMA/217: Santiago de Chile wird trockener und heisser - Empfehlungen zur Anpassung an Klimawandel (UFZ)
  • KLIMA/216: Kolumbien - Klimaanpassungsprogramm legitimiert umstrittene Infrastrukturprojekte (IPS)
  • KLIMA/215: Rußteilchen als zweitgrößte Klimakiller identifiziert (FZJ)
  • KLIMA/214: Studie sieht globale Fortschritte im Kampf gegen CO2, Nationale Gesetze nötig (IPS)
  • KLIMA/213: Monatliche Hitzerekorde haben sich durch die Erderwärmung verfünffacht (idw)
  • KLIMA/212: Zeitreise ins Jahr 2080 - Europas Bäche und Flüsse (idw)
  • KLIMA/211: Weniger als Nichts - Einigkeit bei der Bewertung des Klimagipfels von Doha (UZ)
  • KLIMA/210: Dominica - Klimawandel erhöht Flutgefahr, Flüsse trocknen aus (IPS)
  • KLIMA/209: Höhere Kosten und höhere Risiken, wenn Klimaschutzmassnahmen nicht bald umgesetzt werden (idw)
  • KLIMA/208: Chile - In den Fußstapfen Südafrikas, Anpassungsmöglichkeiten an Klimawandel gesucht (IPS)
  • KLIMA/207: Bilanz des Projekts "Laptewsee" - Kein ewiges Eis mehr in der Arktis (idw)
  • KLIMA/206: Mehr Eisverlust durch Schneefall in der Antarktis (idw)
  • KLIMA/205: Wenig Fortschritt für den Klimaschutz in Doha (DNR EU)
  • KLIMA/204: Doha - Klimaschutz in die Wüste geschickt (WWF)
  • KLIMA/203: Klimaschutz bleibt auf der Strecke - Staatengemeinschaft riskiert Zwei-Grad-Grenze (BUND)
  • KLIMA/202: Klimagipfel in Doha hat das Tor zur Zukunft geöffnet (BMU)
  • KLIMA/201: Klimagipfel in Doha produziert heiße Luft aber keine CO2-Reduktion (NABU)
  • KLIMA/200: Doha - Entwicklungsländer erbost über Blockadehaltung der Industriestaaten (IPS)
  • KLIMA/199: Barbuda wird vom Meer weggewaschen (IPS)
  • KLIMA/198: KlimaKompakt 75 - Warum eine 4°C-Welt verhindert werden muss (GW)
  • KLIMA/197: UN-Klimakonferenz in Doha auf Abwegen (NABU)
  • KLIMA/196: Doha - Hartes Ringen um Modalitäten für die zweite Periode des Kyoto-Protokolls (WWF)
  • KLIMA/195: Projektionen zum Meeresspiegelanstieg könnten unterschätzt (idw)
  • KLIMA/194: Afrikanische Unterhändler wollen Kioto-Protokoll retten (IPS)
  • KLIMA/193: Staaten müssen Anstrengungen beim Klimaschutz deutlich erhöhen (NABU)
  • KLIMA/192: Vorausschau - UN-Klimakonferenz in Doha (DNR EU)
  • KLIMA/191: Weltklimagipfel in Katar - Neustart in Doha nötig (BUND)
  • KLIMA/190: EU-Studie - Klimawandel hat Europa bereits spürbar verändert (UFZ)
  • KLIMA/189: Kuba - Klimaanpassung drängt, 577 Dörfer in Überflutungsgefahr (IPS)
  • KLIMA/188: Doha - eine Oase für den Klimaschutz? (WWF)
  • KLIMA/187: Klimawandel in Europa offensichtlich, dringende Notwendigkeit zur Anpassung (EUA)
  • KLIMA/186: Vier-Grad-Dossier für die Weltbank - Risiken einer Zukunft ohne Klimaschutz (idw)
  • KLIMA/185: Phantomzertifikate untergraben Klimaschutzziele (FUE Rundbrief)
  • KLIMA/184: US-Unternehmen sollen weniger Erdgas abfackeln - Globale Allianz macht Druck (IPS)
  • KLIMA/183: Brasilien - Elf Millionen Tonnen CO2 durch Fußballweltmeisterschaft 2014 (IPS)
  • KLIMA/182: Wie das globale, abstrakte Phänomen des Klimawandels lokal wahrgenommen wird (idw)
  • KLIMA/181: Emissionshandelssystem steht kurz vor dem Zusammenbruch (IPS)
  • KLIMA/180: Ehrgeizigere Klimaziele zur Rettung der Korallenriffe erforderlich (IPS)
  • KLIMA/179: Negativ-Rekord - Arktisches Meereis schmilzt (Uni Bremen)
  • KLIMA/178: Gletscherschmelze - Einfluss des rasant gestiegenen Süßwassereintrages auf Meeresalgen (idw)
  • KLIMA/177: Arktis 2012 - Neue Rekordschmelze im September erwartet (idw)
  • KLIMA/176: Argentinien - Einst waren sie grün, Klimageschichte der Anden wird erforscht (IPS)
  • KLIMA/175: Ist Seesalz für die Niederschlagsbildung in den Tropen verantwortlich? (idw)
  • KLIMA/174: Welche Auswirkungen hat der Staub aus Afrika auf das Klima in der Karibik? (idw)
  • KLIMA/173: Südasien - 'Schmutziger Schnee' beschleunigt Himalaja-Gletscherschmelze (IPS)
  • KLIMA/172: CO2-Emissionen 2011 höher als je zuvor (DNR EU)
  • KLIMA/171: Neues statistisches Verfahren RECAP15 soll Emissionen einzelner Staaten meßbar machen (idw)
  • KLIMA/170: Mit Handy-Software das Klima schützen (IPS)
  • KLIMA/169: Studie - Erheblicher Meeresspiegelanstieg in einer Welt mit zwei Grad Erwärmung (idw)
  • KLIMA/168: Indonesien - CO2-Emissionen zu hoch, soziale Gruppen werben für "grünes" Verhalten (IPS)
  • KLIMA/167: Unterschätzen Meeresspiegelanstiegsprognosen Auswirkungen auf den Verlust von Lebensraum? (idw)
  • KLIMA/166: Kohlenstoffmarkt - Game Over? (FUE Rundbrief)
  • KLIMA/165: Vietnam - Klimawandel rüttelt an Entwicklungserfolgen (IPS)
  • KLIMA/164: KlimaKompakt Spezial Nr. 53 zum Start der UN-Klimaverhandlungen in Bonn (GW)
  • KLIMA/163: Weltklimarat legt Sonderbericht vor (idw)
  • KLIMA/162: Neue Modellierungsstudie belegt - Hochgebirgsflora reagiert verzögert auf den Klimawandel (idw)
  • KLIMA/161: Vietnam - Meer dringt weiter vor, Wissenschaftler arbeiten an salzresistentem Reis (IPS)
  • KLIMA/160: Jamaika - Nationalplan gegen Klimawandel, Sturmschäden kosten Inselstaat Milliarden (IPS)
  • KLIMA/159: Höchstes Observatorium für Veränderungen der Zusammensetzung der Atmosphäre in Betrieb (idw)
  • KLIMA/158: Fortschreitender Klimawandel bedroht Europas Gebirgsflora (idw)
  • KLIMA/157: Teilentwarnung für Himalaya-Gletscher (idw)
  • KLIMA/156: "Wir müssen die Klimapolitik neu ausrichten" - Wissenschaft in der Klimadebatte (UFZ-Newsletter)
  • KLIMA/155: Karibik - Stürme und Klimawandel vernichten Strände, neues Umweltgesetz überfällig (IPS)
  • KLIMA/154: Polen blockiert europäische Klimaroadmap auch weiterhin (DNR EU)
  • KLIMA/153: Grönlands Eismassen könnten komplett schmelzen bei 1,6 Grad globaler Erwärmung (idw)
  • KLIMA/152: Unsinnige Debatte über Klimawandel - Wenn "Wetter" mit "Klima" verwechselt wird (UZ)
  • KLIMA/151: FCKW-Ersatzstoffe - Gut für die Ozonschicht, schlecht fürs Klima (idw)
  • KLIMA/150: Klimawandel und Wasserknappheit führen zu massiven Veränderungen im Mittelmeerraum (idw)
  • KLIMA/149: Afrikas Rauch dringt bis nach Südamerika vor (idw)
  • KLIMA/148: Nach dem Klimagipfel in Durban - Die Konzerne dürfen der Welt weiter einheizen (Leo Mayer)
  • KLIMA/147: Die Klimaschutzmär - CO2-Senken werden der Biodiesel-Produktion geopfert (IPS)
  • KLIMA/146: Uruguay - Stadtmüll schädigt Klima, Weltbank unterstützt Initiative gegen Methangas (IPS)
  • KLIMA/145: Vögel und Schmetterlinge "flattern" dem Klimawandel hinterher (UFZ)
  • KLIMA/144: Die (Un)wahrheit unserer Klimaziele - Investitionen in Kohlekraftwerke (FUE Rundbrief)
  • KLIMA/143: Bevölkerungswachstum und Klimawandel (DSW)
  • KLIMA/142: Simbabwe - Der Regen lässt auf sich warten, Klimawandel verschiebt Aussaat und Ernte (IPS)
  • KLIMA/141: Afrikanischer Regen - atlantisch ferngesteuert (idw)
  • KLIMA/140: Sprunghafte Zunahme von Waldbränden in weiten Teilen Kanadas? (UFZ)
  • KLIMA/139: KlimaKompakt Spezial Nr. 51 - Germanwatch-Analyse des Klimagipfels 2011 in Südafrika (GW)
  • KLIMA/138: Klimakonferenz macht weltweites Zwei-Grad-Ziel zu Makulatur (WWF)
  • KLIMA/137: Jamaika - Von Klimakastrophen wachgerüttelt, Regierung ergreift Gegenmaßnahmen (IPS)
  • KLIMA/136: Löchriger Rettungsschirm fürs Klima - Kyoto-II zu schwach (BUND)
  • KLIMA/135: Klimakonferenz von Durban verabschiedet Fahrplan für Klimaschutzabkommen (BMU)
  • KLIMA/134: Beschlüsse der UN-Klimakonferenz sind schädlich für Mensch und Natur (NABU)
  • KLIMA/133: Zähes Ringen in Durban - Hochgebirge gehören zu den Verlierern des Klimawandels (NABU)
  • KLIMA/132: Die beste CCS-Technologie hat die Natur erfunden - Das Moor (idw)
  • KLIMA/131: NABU warnt vor riskantem CCS-Einsatz in Entwicklungsländern (NABU)
  • KLIMA/130: Durban-Rettungsschirm fürs Klima jetzt beschließen (BUND)
  • KLIMA/129: Kohlenstoff-Farmen begünstigen Klimasünder, NGOs warnen (IPS)
  • KLIMA/128: Klimaregulator Wald - Göttinger organisieren Workshop beim Weltklimagipfel (idw)
  • KLIMA/127: Nachhaltiges Landmanagement ist ein wichtiges Fundament für Reduktion und Anpassung (idw)
  • KLIMA/126: Südafrika - Wenn eine Tasse Rooibuschtee unbezahlbar wird, Preise steigen (IPS)
  • KLIMA/125: UNO-Klimagipfel in Durban - Vom "Klima-Vorreiter" zum "Klima-Klempner" (UZ)
  • KLIMA/124: UN-Klimakonferenz 2011, Durban, Südafrika - Die Lähmung der Klimaverhandlungen (Pambazuka News)
  • KLIMA/123: Deutschland muss hart verhandeln gegen klimapolitisches Fiasko in Durban (NABU)
  • KLIMA/122: Dominikanische Republik als Vorreiter im Klimaschutz (BMU)
  • KLIMA/121: Neue Versicherungslösungen für vom Klimawandel besonders betroffene Staaten (BMU)
  • KLIMA/120: Durban - WWF fordert starken Auftritt von Bundesumweltminister Norbert Roettgen (WWF)
  • KLIMA/119: Halbzeitbilanz Durban - Politisches Mikado beenden (BUND)
  • KLIMA/118: Unverbindliches Pokern auf der Weltklimakonferenz in Durban (NABU)
  • KLIMA/117: Minister Röttgen zur Weltklimakonferenz in Durban vor dem Deutschen Bundestag, 1.12.2011 (BPA)
  • KLIMA/116: Klimakiller Kohle - Deutsche Banken auf Top-Plätzen im Investitionsranking (urgewald)
  • KLIMA/115: Herausforderung Klimawandel - Wirtschaftsprofessor plädiert für grünes Wachstum (idw)
  • KLIMA/114: Waldschutz ist Klimaschutz - WWF tritt auf Klimakonferenz für Entwaldungsstop ein (WWF)
  • KLIMA/113: Zum Auftakt der Weltklimakonferenz in Durban (BMU)
  • KLIMA/112: Die ersten Wissenschaftler der Welt berichten vom Klimawandel (Survival)
  • KLIMA/111: Internationaler Klimaschutz am Scheideweg - Durban muss Ergebnisse bringen (BUND)
  • KLIMA/110: Bei der UN-Klimakonferenz nur über Klimaschutz zu verhandeln, ist zu wenig (idw)
  • KLIMA/109: NABU-Forderungen zur UN-Klimakonferenz in Durban (NABU)
  • KLIMA/108: Nepal - Vorreiter beim Klimaschutz, CO2-Treuhandfonds mit norwegischer Hilfe (IPS)
  • KLIMA/107: Ausbau des Welthandels macht Nahrungsproduktion billiger, auf Kosten von Umwelt und Klima (idw)
  • KLIMA/106: Klimagipfel - Chemische Komponente bei Klimaveränderungen findet viel zu wenig Beachtung (idw)
  • KLIMA/105: Fairnesspräferenzen und Zahlungsbereitschaft für das globale öffentliche Gut Klimaschutz (idw)
  • KLIMA/104: Weltklimagipfel muss Kyoto-Zwei beschließen. Bundesregierung blockiert Klimaschutz (BUND)
  • KLIMA/103: EU-Parlamentarier wollen führende EU in Durban (DNR EU)
  • KLIMA/102: Klimagipfel - EU sollte sich für das Kyoto-Protokoll einsetzen (EP)
  • KLIMA/101: Klimawandel und Extremereignisse - Weltklimarat IPCC zeigt zukünftige Risiken auf (BMU)
  • KLIMA/100: Permafrost vor der Küste Ostsibiriens noch nicht in Gefahr (idw)
  • KLIMA/099: Deutsch-Russisches Forschungsprojekt. Wer ist schuld an Überschwemmungen und Hitzewellen? (idw)
  • KLIMA/098: Gipfel in Durban vor großer Herausforderung - Süden braucht Hilfe zur Selbsthilfe (IPS)
  • KLIMA/097: Malawi - Teepflanzen verkraften Klimawandel nicht, Existenz der Kleinbauern gefährdet (IPS)
  • KLIMA/096: Verheerende CO2-Daten für das vergangene Jahr vorgelegt (WWF)
  • KLIMA/095: Thailand - Stadt unter, Bangkok dem Klimawandel ungeschützt ausgeliefert (IPS)
  • KLIMA/094: G20-Gipfel darf in der Krise den Klimaschutz nicht fallen lassen (WWF)
  • KLIMA/093: Klimafonds füllt sich (DNR EU)
  • KLIMA/092: In den Böden liegt die Lösung - Interview mit UNCCD-Exekutivsekretär Gnacadja (IPS)
  • KLIMA/091: Schlechte Aussichten für europäische Meere (DNR EU)
  • KLIMA/090: Kyoto-Nachfolgeabkommen - Die Verhandlungen sind sinnvoller denn je! (UFZ-Newsletter)
  • KLIMA/089: Klimawandel - Weltweites Risiko für Tiere und Pflanzen (idw)
  • KLIMA/088: Energieeffizienz zahlt sich aus - Interview mit EU-Kommissarin Hedegaard (IPS)
  • KLIMA/087: Gefährliche Gletscherschmelze - 200 Millionen Menschen betroffen (IPS)
  • KLIMA/086: Eine Landkarte der Zukunft - Neue Szenarien für den Ausstoß von Treibhausgasen (idw)
  • KLIMA/085: Malediven - "Wir wollen dem Meer nicht weichen", Regierung braucht drei Milliarden Dollar (IPS)
  • KLIMA/084: Afrika will, dass das Kiotoprotokoll überlebt - Greenpeace-Chef im IPS-Gespräch (IPS)
  • KLIMA/083: Meereisflächen in der Arktis so klein wie nie (Uni Bremen)
  • KLIMA/082: Vorbereitungstreffen zur UN-Klimakonferenz in Südafrika (BMU)
  • KLIMA/081: Industrieländer müssen Finanzierungsfahrplan für weltweiten Klimaschutz vorlegen (WWF)
  • KLIMA/080: Spieltheorie zeigt Möglichkeit zur Ahndung von Trittbrettfahrerei bei Klimaverhandlungen (PIK)
  • KLIMA/079: "Nein zu Teersandöl und zur KXL!" - Aktivisten erinnern Obama an ökologische Versprechen (IPS)
  • KLIMA/078: Schummelei in der Statistik? - Emissionsmessungen am Jungfraujoch (idw)
  • KLIMA/077: Kein Öl aus Kanadas Teersand - US-Experten warnen Obama vor Klimaschäden (IPS)
  • KLIMA/076: Indonesien - Klimaschutz durch Selbstverwaltung lokaler Gemeinschaften (IPS)
  • KLIMA/075: EU muss handeln, UN behält Schlupfloch-Regelungen beim Klimakompensationsprogramm bei (FUE)
  • KLIMA/074: Cook-Inseln - Null Emissionen bis 2020, Premierminister Puna präsentiert CO2-Ziele (IPS)
  • KLIMA/073: UN-Gremium fordert sofortige Aussetzung von Kohlekraft-Projekten im Rahmen des CDM (FUE)
  • KLIMA/072: Merkel auf dem "Petersberger Klimadialog II" am 3. Juli 2011 in Berlin (BPA)
  • KLIMA/071: Wenn die Gletscher schmelzen (idw)
  • KLIMA/070: Greenpeace-Kletterer demonstrieren bei Klimaverhandlungen in Berlin (Greenpeace)
  • KLIMA/069: Petersberger Klimadialog II mit 35 Teilnehmerstaaten (BMU)
  • KLIMA/068: Kyoto darf nicht sterben - Berliner Klimadialog muss Durban retten (BMU)
  • KLIMA/067: Handel mit CO2-Emissionszertifikaten vermag den Planeten Erde nicht abzukühlen (IPS)
  • KLIMA/066: Ist das Kyoto-Protokoll tot? - Einschätzung zum Stand der Klimaverhandlungen (idw/UFZ)
  • KLIMA/065: UNEP-Studie - Schnelles Handeln gegen Rußpartikel, Ozon und Methan erforderlich (DNR EU)
  • KLIMA/064: EU-Umweltminister müssen klares Signal für ehrgeizigen Klimaschutz aussenden (DNR)
  • KLIMA/063: Deutsche Energiewende nicht auf Kosten Internationaler Klimapolitik (NABU)
  • KLIMA/062: Studie fordert Reduzierung von Smog und Ruß - UN-Konferenz in Bonn (IPS)
  • KLIMA/061: UNEP-Studie - Dieselruß ist für die Arktis fast so schlimm wie CO2 (NABU)
  • KLIMA/060: Millionen Flüchtlinge durch Überschwemmungen erwartet (IPS)
  • KLIMA/059: Bürgermeister gegen Treibhausgase - Weltbank unterstützt Projekte in Megastädten (IPS)
  • KLIMA/058: KlimaKompakt Spezial - Gelungener Startschuss für das Design des Green Climate Fund (GW)
  • KLIMA/057: Mit einer Stimme - Staaten rüsten sich für Klimakonferenz in Durban (IPS)
  • KLIMA/056: Reicht der EU ein Ziel von 30% Treibhausgasreduktionen für 2020? (FUE Rundbrief)
  • KLIMA/055: Gruppe der größten Treibhausgas-Verursacher berät in Brüssel über konkrete Maßnahmen (BMU)
  • KLIMA/054: Entwicklungsländer preschen vor - Umfangreiche CO2-Reduktionszusagen (IPS)
  • KLIMA/053: Kiotoprotokoll in Gefahr - Umweltgruppen schlagen in Bangkok Alarm (IPS)
  • KLIMA/052: Erhebliche Klimarisiken für Afrikas Bauern - IPCC lag richtig (idw)
  • KLIMA/051: Russ lässt Himalaya-Gletscher schneller schmelzen (idw)
  • KLIMA/050: Dürre in Amazonasgebiet beschleunigt Klimawandel (IPS)
  • KLIMA/049: Philippinen - 'Grünes' Design für flutsichere Dörfer (IPS)
  • KLIMA/048: Land unter - Klimawandel und Meeresspiegelanstieg (FUE Rundbrief)
  • KLIMA/047: KlimaKompakt 69 - China und EU, neuer Schwung für Weltklimapolitik? (GW)
  • KLIMA/046: Cancun - Ein Resümee des Klimagipfels in Mexiko 2010 (Germanwatch)
  • KLIMA/045: Ergebnisse der Klimaverhandlungen in Cancun (DNR EU)
  • KLIMA/044: Cancun ist ein Zeichen der Hoffnung (Greenpeace)
  • KLIMA/043: Cancun - Klimadiplomatie im Bummelzug gegen die Erderhitzung (NaturFreunde)
  • KLIMA/042: Cancun - Blockierer loben Beschlüsse, Bolivien stellt richtige Frage (BUND)
  • KLIMA/041: Das Wunder von Cancun - ein Standpunkt zu den Klimaverhandlungen (UFZ/idw)
  • KLIMA/040: WWF zu den Ergebnissen von Cancun - "Es geht also doch" (WWF)
  • KLIMA/039: Cancun - Erfolg für Klimaschutz und für die Staatengemeinschaft (BMU)
  • KLIMA/038: Cancun vertagt Kyoto-2 - Kompromiss auf niedrigem Niveau (BUND)
  • KLIMA/037: Cancun - Bundesumweltministerium fördert Anpassungsmaßnahmen in Nepal, Uganda und Peru (BMU)
  • KLIMA/036: EU bleibt bei ihrem CO2-Reduktionsziel von 20 Prozent (DNR EU)
  • KLIMA/035: EU-Pläne zur Ausschließung von Industriegasprojekten mit Konfliktpotential in Cancun (DNR EU)
  • KLIMA/034: Cancun - Weltklimakonferenz am Scheideweg (NABU)
  • KLIMA/033: Wird Cancun "Kopenhagen zwei" statt "Kyoto zwei"? (BUND)
  • KLIMA/032: Cancun muss Anliegen der Entwicklungsländer aufgreifen (BUND)
  • KLIMA/031: Cancun - Warten auf politischen Hurrikan - Halbzeit bei der UN Klimakonferenz (WWF)
  • KLIMA/030: Niger - Bevor die nächste Dürre kommt, Herden der Nomaden nachhaltiger schützen (IPS)
  • KLIMA/029: Cancun - Kyoto-Protokoll bleibt Stolperstein der Klimaverhandlungen (NABU)
  • KLIMA/028: Cancun - Röttgen muss gemeinsam mit EU für Kyoto-Protokoll kämpfen (BUND)
  • KLIMA/027: Organisierter Zweifel am Klimawandel - Wer steckt dahinter? (BUNDmagazin)
  • KLIMA/026: Kopenhagen II - gibt es im Dezember ein neues Klimaabkommen? (DER RABE RALF)
  • KLIMA/025: Überschätzte Emissionsreduktionen - trotzdem stellen UN Millionen Gutschriften aus (FUE)
  • KLIMA/024: 'Ramsch'ökonomie gefährdet globales System zur Reduktion der Entwaldung REDD (RFUK)
  • KLIMA/023: EU soll Klimaschutzziele für 2020 ambitionierter gestalten (WWF)
  • KLIMA/022: Start der UN-Klimakonferenz in Cancun - Keine Atempause beim Klimaschutz (Klima-Allianz)
  • KLIMA/021: Internationale Fachkonferenz "Klimawandel, Extremwetterereignisse und Gesundheit" (BMU)
  • KLIMA/020: Climate Service Center berichtet direkt aus Cancun (idw)
  • KLIMA/019: Weltklimakonferenz - Klimapolitik darf nicht auf die Bremser in den USA warten (NABU)
  • KLIMA/018: Klimagipfel in Cancun - Ablasshandel mit Klimazertifikaten stoppen (ROBIN WOOD)
  • KLIMA/017: UNO-Klimagipfel in Cancun - ein zweites "Kopenhagen"? (UZ)
  • KLIMA/016: REDD-Programm zur Reduktion der Entwaldung - Beitrag zum Klimaschutz oder Risiko (FUE Rundbrief)
  • KLIMA/015: Dossier - Angesichts der Ausmaße des Problems haben wir entsetzlich wenig getan (research*eu)
  • KLIMA/014: Weltklimakonferenz - NABU verfolgt Verhandlungen in Cancún (NABU)
  • KLIMA/013: Was Cancún kann - Handeln, Verhandeln, Koalitionen - Hintergrundpapier zum UN-Klimagipfel (GW)
  • KLIMA/012: Chance für den Klimaschutz - Weltklimakonferenz in Cancun vom 29.11.-10.12. (BUND)
  • KLIMA/011: G20-Gipfel in Seoul ohne verbindliche Verpflichtungen zu Klimaschutz (DNR EU)
  • KLIMA/010: Klimafinanzierung - Luftverkehr und Schifffahrt in Klimaschutz einbinden (WWF)
  • KLIMA/009: Schandfleck Cancún - Weltklimakonferenz im Klimasündenpfuhl (IPS)
  • KLIMA/008: Europäischer Rat erwägt zweiten Kyoto-Verpflichtungszeitraum (DNR EU)
  • KLIMA/007: Germanwatch kommentiert den Abschlussbericht der UN-Beratungsgruppe zu Klimafinanzierung (GW)
  • KLIMA/006: Von einer Katastrophe zur nächsten, präventive und schnellere Hilfe gefordert (IPS)
  • KLIMA/005: Geo-Engineering für den bedrängten Planeten - Forschungsmoratorium gefordert (IPS)
  • KLIMA/004: Nur wenig Fortschritt bei internationalen Klimavorverhandlungen (DNR EU)
  • KLIMA/003: UN-Klimasekretariat ignoriert Kritik an CDM Kohleprojekten (FUE)
  • KLIMA/002: Gleichberechtigung und Klimawandel - Frauenthemen weitgehend ignoriert (IPS)
  • KLIMA/001: Cochabamba - Die alternativen Umwelt- und Klimaverhandlungen in Bolivien (DER RABE RALF)