Schattenblick →INFOPOOL →UMWELT → LEBENSRÄUME

SCHUTZGEBIET/646: Mehr Bewegung - Die Renaturierung der Unteren Havel beginnt (Naturschutz heute)


NATURSCHUTZ heute - Heft 2/10
Mitgliedermagazin des Naturschutzbundes (NABU) e.V.

Mehr Bewegung
Die Renaturierung der Unteren Havel beginnt

Von Helge May


Einfach einen Zettel hinkleben, das wäre ein Traum: "Nächsten Dienstag in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr kommen wir vorbei, um Ihren Altarm anzuschließen. Bitte halten Sie sich zur Verfügung oder geben Sie den Schlüssel einem Nachbarn - Ihr NABU."

Die Wirklichkeit ist ein bisschen komplizierter und es geht nicht ganz so schnell mit der Renaturierung eines fast 90 Kilometer langen Flussabschnitts. Es soll ja auch an der Unteren Havel nicht ein einzelner Altarm wieder zum Fließen gebracht werden, sondern gleich 15. Dazu kommen der Rückbau von Deichen sowie die Beseitigung von 71 Deckwerken mit einer Gesamtlänge von 29 Kilometern, Auwälder sollen neu entstehen und vieles mehr.

Weniger Tiefgang

1996 war es, da einigten sich der NABU und andere Umweltverbände mit dem Bundesverkehrsministerium auf die sogenannte Elbeerklärung. Darin stand ein wichtiger Satz zur Havel, die bekanntlich ein Nebenfluss der Elbe ist: "Die Untere-Havel-Wasserstraße von Brandenburg bis zur Havelmündung soll aufgegeben werden." Das bedeutet, dass der Fluss weniger intensiv unterhalten wird, die Fahrrinne nicht mehr so tief und nicht mehr so breit ausgebaggert wird. Schiffe können hier trotzdem weiter fahren - Sportboote sowieso -, aber mit weniger Tiefgang und nicht mehr 80 Meter lange Güterschiffe, sondern flach gehende Fahrgast- und Hotelschiffe.

Knapp die Hälfte der Flussbreite wird heute von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung unterhalten, große Sandbänke haben sich gebildet. "In den letzten zehn Jahren ist unter Wasser schon viel passiert", freut sich NABU-Projektleiter Rocco Buchta.

Lange Überzeugungsarbeit

Noch viel mehr aber soll nun passieren. Für Buchta geht mit der Renaturierung ein Lebenstraum in Erfüllung. Bereits für die 2005 begonnene Planungsphase ließ sich der Leiter des Naturparks Westhavelland freistellen, nun hat er der Anstellung beim Land Brandenburg für mindestens weitere sechs Jahre adieu gesagt und zum 1. März das neue NABU-Projektbüro in Rathenow bezogen. Die schon halb gefüllten Aktenregale legen Zeugnis ab von den mühevollen Vorarbeiten. "Wir mussten ja erst einmal alle Beteiligten überzeugen, dass es gut und richtig ist, die Havel wieder zurückzubauen, mehr Dynamik in Fluss und Aue zu bringen."

Die Überzeugungsarbeit ist gelungen, die Kommunen stimmten zu, die Kreistage und auch die Fachbehörden. In Sachen Renaturierung zieht die Region heute an einem Strang. "Wichtig war dabei sicher der Nachweis, dass sich dadurch die Hochwassersituation nicht verschärft, sondern sogar entspannt, denn das Wasser bekommt nun zusätzliche Fließwege", so Rocco Buchta weiter. "Dabei bleibt die Havel weiter ein Kulturfluss, der genutzt und erlebt werden kann. Es geht um die Wiederherstellung wichtiger Funktionen des Ökosystems und nicht um die Restauration eines historischen Zustandes."

Gute Ausgangsbasis

Doch warum soll die Untere Havel eigentlich renaturiert werden? Bei einer Tour entlang des Flusses keinem Seeadler zu begegnen, ist fast unmöglich. Ein Dutzend Paare suchen hier regelmäßig nach Nahrung. Immer wieder stehen Kraniche oder Schwarzstörche in den Uferwiesen, von Adebar gar nicht zu reden. Die Zahl der Wasser- und Watvögel ist Legion, Fischotter besiedeln den Fluss - wenn auch selten sichtbar - ebenso flächendeckend wie die Biber. "Eine gute Gewähr, dass wir hier nicht 21 Millionen Euro in den märkischen Flusssand setzen", nennt Buchta diese üppige Naturausstattung.

Näher betrachtet hat die heile Havelwelt ihre Kratzer. Dämme trennen große Teile der natürlichen Aue vom Fluss ab, Auwälder sind nur noch in winzigen Resten vorhanden - der Schattenmangel erhöht die Wassertemperatur, ins Wasser hinein ragende Wurzeln als wichtige Jungfischlebensräume fehlen ebenso.

Fluss im Stau

Durchgehend frei fließen kann die Havel schon lange nicht mehr, Staustufen und Wehre wurden gebaut, um den Wasserstand zu regulieren. Verschärft wird die Lage durch die ehemaligen Braunkohltagebaue in der Lausitz. Hier werden der Spree zur Verfüllung der "Restlöcher" nun enorme Wassermassen entzogen, so dass auch weniger Wasser via Spree in die Havel gelangt.

Die Strukturdefizite machen sich natürlich in der Tier- und Pflanzenwelt bemerkbar. So stellten Gutachter auf Basis von Kartierungen eine "floristische Verarmung durch fehlende Dynamik" fest. Die Auen werden zu selten und zu kurz überschwemmt, so dass spezialisierte Stromtalpflanzen verschwinden. Hauptleidtragende in der Vogelwelt sind Arten des Feuchtgrünlands wie Uferschnepfe und Kiebitz.

Ufer freilegen

Doch dagegen lässt sich etwas tun. Wichtigste Maßnahme am Fluss selbst ist die Entfernung der Deckwerke, also von mehrschichtigen Steinpackungen, die verhindern, dass sich ein natürliches Ufer bildet. Über alle Organismengruppen hinweg bis zur Bodenbildung und der Gewässergüte bringt die Uferfreilegung die größten Effekte; kleinflächige Primärbiotope entstehen, die von kieslaichenden Fischarten und von seltenen Muscheln besiedelt werden.

Zweite wichtige Maßnahme: Deiche und Verwallungen - oft nur wenige Dezimeter hoch - werden entfernt, damit Fluss und Aue wieder eine Einheit bilden. Die periodischen Überschwemmungen nutzen Wiesenlaichern wie dem Hecht ebenso wie den Wiesenvögeln. Auch hier entstehen zusätzlich Primärbiotope wie Schlammlingsfluren oder Flutrasen.

Die dritte große Strukturänderung schließlich ist der Anschluss künstlich abgetrennter Altarme. Oft sind diese nur wenige Meter breit verfüllt, können also mit überschaubarem Aufwand wieder vom langsam verlandenden Stillgewässer zum durchströmten Fließgewässer werden

Abschnitt für Abschnitt

Bevor die Bagger anrücken, muss allerdings die Feinplanung erstellt werden und alle Abschnitte sind dann noch einzeln zu genehmigen. Eingeteilt ist das Gewässerrandstreifenprojekt in 15 Komplexe mit unzähligen Einzelmaßnahmen. Für die Komplexe 1 und 2 im Norden des Gebietes bei Havelberg und an der Dossemündung läuft jetzt die Genehmigungsplanung an.

"Eröffnet wird das Ganze mit einem Scopingtermin, bei dem die Behörden vom Denkmalschutz bis zum Wasserbau kundtun, was alles berücksichtigt werden soll", erläutert Rocco Buchta. Parallel dazu sind parzellenscharf betroffene Grundeigentümer zu identifizieren und gegebenenfalls die Flächen zu kaufen. "Der Flächenkauf ist Voraussetzung für die Genehmigung. Deshalb beginnen wir 2010 bereits mit dem Landkauf für alle 15 Projektkomplexe", so Buchta weiter. Läuft alles gut, kann bis Ende 2011 die Genehmigung für 1 und 2 vorliegen und 2012 mit den Baumaßnahmen begonnen werden - im Plan steht allerdings 2013, etwas Puffer muss sein.

2021 und kein Ende?

Bis 2021 sollen sämtliche Komplexe des "Gewässerrandstreifenprojekts Untere Havelniederung zwischen Pritzerbe und Gnevsdorf" abgeschlossen sein. Allerdings umfasst das staatlich geförderte Projekt längst nicht alle im Pflege- und Entwicklungsplan (PEP) des NABU als naturschützerisch wünschenswert und durchführbar benannten Maßnahmen. Eine vollständige PEP-Umsetzung würde statt 21 stolze 43 Millionen Euro kosten.

Schon gibt es Signale von Kommunen, die gerne weitere PEP-Vorhaben umgesetzt sähen. Die Stadt Premnitz etwa wünscht sich den Wiederanschluss des Altarms Grubenlanke, um den Flusscharakter wiederherzustellen. Der NABU hat deshalb parallel zum Projektbüro ein Institut für Fluss- und Auenökologie (IFA) gegründet, das sich um solche "flankierenden Maßnahmen" kümmern wird. "Wenn Kommunen mehr statt weniger Naturschutz fordern, ist das eine tolle Sache", freut sich Rocco Buchta. "Aber die Schwierigkeit liegt in der Finanzierung, die Millionen wachsen schließlich nicht auf den Bäumen."


Kurze Zeittafel

1990: Sicherung als Naturschutzgebiet
1996: Politische Absichtserklärung pro Havelrenaturierung
2005: Beginn der Planungsphase
2008: Fertigstellung Pflege- und Entwicklungsplan
2009: Zuwendungsbescheid Gewässerrandstreifenprojekt
2009: Beginn der Umsetzungsphase
2015: Bundesgartenschau in der Havelregion
2021: Ende der Umsetzungsphase


*


Vogelreich Havel

Insgesamt kommen in der Unteren Havelniederung über 1.100 stark gefährdete und vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten vor. 250 Vogelarten wurden bisher nachgewiesen, davon 150 brütende Arten. Aus der höchsten bundesweiten Gefährdungskategorie "vom Aussterben bedroht" kommen an der Unteren Havel unter anderem bis zu 25 Brutpaare der Rohrdommel, bis zu 40 des Tüpfelsumpfhuhns, zwei bis fünf des Kleinen Sumpfhuhns, bis zu zehn der Uferschnepfe, 80 bis 120 der Bekassine, 160 bis 200 der Trauerseeschwalbe und bis zu 20 des Raubwürgers vor.

Spitzenreiter bei den Wintergästen und Durchzüglern sind je bis zu 100.000 Saat- und Blessgänse, bis zu 40.000 Kraniche, 30.000 Kiebitze, 20.000 Pfeifenten und 15.000 Goldregenpfeifer.


*


Kurz gefasst

Der Fluss
Die Havel entspringt in der mecklenburgischen Seenplatte, fließt nach Süden durch Brandenburg und nimmt in Berlin-Spandau die Spree auf. Im Mittellauf zahlreiche große Seen bildend, setzt sie ihren Weg in einem Bogen Richtung Westen und Nordwesten fort, bis sie nach 341 Kilometern, aber nur 40 Höhenmetern, in die Elbe mündet.

Das Gebiet
Das 18.700 Hektar große Projektgebiet umfasst den gesamten Unterlauf der Havel, weitgehend in den Kreisen Havelland (Brandenburg) und Stendal (Sachsen-Anhalt). Das von Wiesen und Röhrichten geprägte, fast waldfreie Kerngebiet, in dem die Maßnahmen durchgeführt werden, ist 9.000 Hektar groß. Das Projektgebiet liegt vollständig in zwei Großschutzgebieten, dem Biosphärenreservat Mittelelbe (Sachsen-Anhalt) und dem Naturpark Westhavelland (Brandenburg).

Das Projekt
Ziel ist es, den Havel-Unterlauf wieder in einen naturnahen Zustand zu versetzen. Das "Gewässerrandstreifenprojekt Untere Havelniederung zwischen Pritzerbe und Gnevsdorf" sieht eine Umsetzungszeit bis zum Jahr 2021 vor. Von den rund 21 Millionen Euro Kosten trägt der Bund wegen der "gesamtstaatlich repräsentativen Bedeutung" 75 Prozent, elf Prozent das Land Brandenburg, je sieben Prozent das Land Sachsen-Anhalt und der NABU.


*


Havel erleben

Ein Besuch an der Unteren Havel mit ihrer üppigen Naturausstattung lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Von Berlin aus erreicht man in einer Bahnstunde per Regionalexpress den Endpunkt Rathenow.

Havelblick vom Schiff aus
Besonders reizvoll ist es, die Region von der Flussseite aus zu erleben, ob per Ausflugsschiff von Rathenow und Havelberg aus, selbstorganisiert per Kanu oder zum Beispiel mit Havelfischer Wolfgang Schröder aus Strodehne im Fischerkahn. Landseits bieten sich in der flachen Niederung Radtouren und Ausflüge zu Pferd an. Für geführte Exkursionen stehen zertifizierte Natur- und Landschaftsführer, die Naturwacht des Biosphärenreservats Mittlere Elbe, die Naturwacht des Naturparks Westhavelland sowie das vom NABU betriebene Besucherzentrum in Milow bereit.

Bei "NABU-Reisen" gehört das Havelland samt dem Gülper See vor allem während des Vogelzugs im Frühjahr und Herbst seit Jahren zu den beliebtesten Zielen. Die nächsten Gruppenreisen für 7 bis 15 Personen finden vom 20. bis 24. sowie vom 24. bis 28. Oktober statt. Kosten für fünf Tage: ab 399 Euro.
Kontakte zu allen Anbietern in unserer Online-Ausgabe


Bildunterschriften der im Schattenblick nicht veröffentlichten
Abbildungen der Originalpublikation:
• Zander
• Gute Havel, schlechte Havel: Links ein naturnahes Ufer mit
   Röhricht und Biberburg, rechts eine naturferne Steinverbauung.
• Kleines Sumpfhuhn


*


Quelle:
Naturschutz heute - Heft 2/10, S. 8-10+12
Verlag: Naturschutz heute, 10108 Berlin
Tel.: 030/284984-1500, Fax: 030/284984-2500
Hausanschrift: Charitéstraße 3, 10117 Berlin
E-Mail: naturschutz.heute@nabu.de
Internet: www.naturschutz-heute.de
Herausgeber: NABU, 10108 Berlin
Tel.: 030/284984-0, Fax: 030/284984-2000
E-Mail: nabu@nabu.de
Internet: www.NABU.de

"Naturschutz heute" ist das Mitgliedermagazin
des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) e.V.
und erscheint vierteljährlich. Für Mitglieder
ist der Bezug im Jahresbeitrag enthalten.


veröffentlicht im Schattenblick zum 25. Juli 2010