Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → MEINUNGEN


STANDPUNKT/1244: Großer (Teil-) Erfolg - Keine Wiederinbetriebnahme der alten deutschen AKW (Axel Mayer)


Mitwelt Stiftung Oberrhein - Pressemitteilung, 10.04.2025

Großer (Teil-)Erfolg der Umweltbewegung: Keine Wiederinbetriebnahme der alten deutschen AKW


Die neue schwarz-rote Koalition in Deutschland hat beschlossen, die Rückkehr zur Atomkraft nicht weiter zu verfolgen. Stattdessen liegt der Fokus auf der Förderung der Fusionsforschung, auf Kernfusion und Kernfusionsreaktoren.[1] Das ist ein großer Teilerfolg für die Umweltbewegung, denn die maroden alten AKW werden nicht wieder hochgefahren. Die Fusionsforschung war bisher allerdings stets ein Milliardengrab.

In ca. 25 Jahren wird ein Fusionsreaktor kostengünstig Strom liefern!
Diese wunderbare Grundregel gilt seit Jahrzehnten zu jedem Jahresanfang neu.

Es spricht nichts gegen eine kluge, verantwortungsvolle Forschung zum Thema Kernfusion. Die Gefahren und die Kosten-Nutzen Relation dürfen dabei aber nicht aus den Augen verloren werden.

Es gibt allerdings tatsächlich einen Kernfusionsreaktor, der schon lange problemlos funktioniert und der bereits heute kostengünstig Strom liefert. Sein Sicherheitsabstand zur Erde beträgt beruhigende 149.597.870 Kilometer. Neben Sonnenbrand bei zu intensiver Nutzung dieser nachhaltigen Form der Kernfusion gibt es nur einen einzigen "Kritikpunkt". Die Sonne wird in etwa fünf Milliarden Jahren ihren Wasserstoffvorrat im Kern verbrauchen und erlöschen.

Axel Mayer, Mitwelt Stiftung Oberrhein
(Der Autor ist seit 50 Jahren in der Umweltbewegung aktiv und war 30 Jahre lang BUND-Geschäftsführer in Freiburg)

[1] https://www.mitwelt.org/kernfusionsreaktor-kernfusion-kritik-kosten-iter-gefahr

*

Quelle:
Pressemitteilung, 10.04.2025
Mitwelt Stiftung Oberrhein
Venusberg 4, 79346 Endingen
mitwelt.stiftung(at)gmx.net
https://www.mitwelt.org

veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 11. April 2025

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang