Schattenblick → INFOPOOL → UNTERHALTUNG → PERRY-RHODAN


ERSTAUFLAGE/1184: Inhaltliche Zusammenfassung von Nr. 3316 (SB)


Michelle Stern

Welt der Rebellen

Perry-Rhodan-Heft Nr. 3316


Sternenband Agolei, Kushlur, 11. August 2250 NGZ

Shrell ist mit Sichu Dorksteiger zum Planeten Kushlur unterwegs, dem Sitz des Widerstands gegen Reginald Bulls Herrschaft über den Sternwürfel. Weil Sichu ihr zu viel Schwierigkeiten macht, hat die Wüko-Leun sie von Zeit zu Zeit ins Mentatron gesteckt, in dem der Körper im entmaterialisierten Zustand gehalten wird und das Bewusstsein seltsame Träume durchlebt. Da die Leun allerdings auf die Anwesenheit einer anderen Person angewiesen ist, damit ihr Gehirn das Hormon Rinathan produziert, ohne das sie über kurz oder lang dem Wahnsinn verfällt, kann sie ihre Gefangene nicht dauerhaft darin unterbringen.

Seit ihrem Aufbruch in die Milchstraße sind 60 Jahre vergangen und niemand auf Kushlur erwartet gerade jetzt die ehemalige Anführerin der Restauraten zurück. Nur die Älteren huldigen noch dem Gleichklang, den die Jüngeren unter ihnen gar nicht mehr kennengelernt haben. Sichu hat bislang vergeblich versucht, herauszufinden, um was genau es sich dabei überhaupt handelt.

Als die ELDA-RON über Kushlur erscheint und Shrell sich zu erkennen gibt, stößt sie nicht gerade auf die ihr zu Gebote stehende Ehrerbietung. Ihr Schiff wird abgefangen und zum Planeten geleitet. Shrell hatte damals die Führung an ihren Stellvertreter Krash übergeben, der sie nun, nachdem er über ihr Erscheinen unterrichtet worden war, sofort in allen Ehren empfängt. Shrell nimmt Sichu mit, damit sie in der ELDA-RON kein Unheil anrichten kann. Um sie daran zu hindern, sich in das Gespräch mit Krash einzumischen hat die Leun ihr das Multifunktionsarmband abgenommen, das einen Translator enthält. Sichu hat allerdings die Zeit auf der ELDA-RON genutzt, um ein wenig Thoiko, die Verkehrssprache der Agolei, zu lernen.

Krash ist nicht erfreut darüber, dass Shrell Perry Rhodan in die Agolei gelockt hat, wie sie berichtet. Die Leun haben mit einem Unsterblichen - Reginald Bull - schon genug Ärger, jetzt bekommen sie es auch noch mit einem zweiten zu tun, ist seine Meinung. Für Shrell gilt dagegen, dass nun der Kampf gegen Bull eine entscheidende Phase erreicht. Sie verlangt von Krash, dass er ihr das Kommando übergibt, worauf er nicht eingeht. Da zieht Sichu Krashs Aufmerksamkeit auf sich, indem sie ihm mitteilt, dass Shrell ihre gesamte Mannschaft zu Experimentierzwecken ins Mentatron gesteckt und damit umgebracht hat. Daraufhin lässt Shrell sie durch die Fesselfelder so lange würgen, bis sie fast ohnmächtig wird.

Die Art und Weise, wie Shrell mit ihrer Gefangenen umgeht, entsetzt Krash und er setzt sich dafür ein, Sichu der Gerichtsbarkeit Kushlurs zu übergeben, wie es Gesetz ist. Niemand stehe über den ehernen Regeln des Miteinanders, auch Shrell nicht. Diese bezeichnet Sichu als Lügnerin und behauptet, die Ator sei für den Tod der Mannschaft verantwortlich.

Shrell, die Krash für zu weich hält, ist schließlich damit einverstanden, Sichu an fünf Kadetten zu übergeben, denen noch das letzte Praxismodul zum Abschluss ihrer Prüfung fehlt. Sie bekommen nun die Aufgabe, Sichu in eine sogenannte Finsterkammer zu bringen. Eine der Kadetten ist die besonders groß geratene Wüko-Leun Lessaun, die Enkelin des hoch angesehenen Generals Ptarr. Ihr Großvater hat sie dazu auserkoren, Adjutantin Shrells zu werden, die er sehr verehrt. Lessaun hat aber keine Freude an Kampf und Krieg und der Gleichklang interessiert sie auch nicht. Sie würde viel lieber die unterirdischen Tunnel Kushlurs erkunden, in denen einige Geheimnisse verborgen liegen. Anders als andere Wüko-Leun liebt sie es, auch einmal alleine zu sein, auch wenn sie wie alle anderen auch, die Gesellschaft braucht, um Rinathan zu produzieren. Aber keinem anderen gelingt es, so lange ohne auszukommen. Sie hofft, sich durch einen Fehler als unwürdig für den Posten als Adjutantin Shrells zu erweisen und ihm so entgehen zu können.

Auf dem Weg zur Finsterkammer versucht einer der Kadetten trotz Redeverbot von Sichu zu erfahren, ob sie tatsächlich aus der Milchstraße käme und Reginald Bull kenne. Da man den Prüflingen eingeschärft hatte, Sichu gäbe nur Lügen von sich, glauben die Kadetten ihr nicht, dass Shrell auf der Erde ein Brennendes Nichts entfacht habe. Daraufhin führt die Ator einen Fluchtversuch durch, indem sie vorgibt, Wasser zu brauchen. Doch obwohl Lessaun sich vorgenommen hatte, einen Fehler zu begehen, reagiert sie automatisch und betäubt Sichu mit einem Schockstrahler.

Shrell verlangt erneut von Krash, ihr das Kommando zu übergeben. Der derzeitige Anführer fühlt sich jedoch für alle Restauraten verantwortlich und möchte nicht über die Köpfe der jüngeren Generation, die die Sehnsucht nach dem Gleichklang nicht mehr kennt, hinweg entscheiden. Außerdem ist Shrell ihm sehr fremd geworden. Der Rat soll befragt werden, dem nicht nur alte Restauraten, die Shrell noch kennen, angehören, sondern auch junge, die etwas zu sagen haben.

Lessaun wird zu Krash gerufen und Sichu soll aus der Finsterkammer verlegt werden. Gleichzeitig wird eine Übung durchgeführt, die einen Systemausfall simuliert. Der Roboter, der die Verlegung Sichus überwacht, fällt aus und Sichu gelingt die Flucht. Sie schlägt sich zu einem Gleiter durch, mit dem sie fliehen will. Dort wird sie jedoch von Krash erwartet, der ihre Flucht inszeniert hat, um ungestört mit ihr sprechen zu können. Sie dringen mit einigen Vertrauten Krashs in die ELDA-RON ein, um herauszufinden, was Shrell wirklich getan hat und was mit der Mannschaft passiert ist. Krash ist über das Innenleben der ELDA-RON sehr erstaunt, es hat keine Ähnlichkeit mehr mit einem normalen Schiff der Rebellen. Die meisten Maschinen sind ihm fremd. Er kann nicht glauben, dass Shrell ihre Mannschaft ins Mentatron gesteckt hat - einem Gerät, das ihm völlig unbekannt ist, da es erst nach Shrells Abflug in die Milchstraße von dem entführten Wyconder Bonnifer gebaut worden ist.

Mit dem Universalgerät des ehemaligen Besatzungsmitglieds Alcot, der vor Sichus Augen von Shrell erschossen worden ist, will man die Log-Dateien der ELDA-RON öffnen. Doch die Eindringlinge stehen unter Zeitdruck - Shrell hält sich nur begrenzte Zeit im Rebellenrat auf. Dort gelingt es der Wüko-Leun durch ihr Charisma auch die jungen Ratsmitglieder hinter sich zu vereinen. Als Lessaun einen Anruf ihrer Teampartner bekommt, die berichten, dass die Gefangene geflohen ist, fühlt sie sich verantwortlich, Shrell darüber in Kenntnis zu setzen. Als die erfährt, dass dies nur wegen der von Krash initiierten Übung möglich war, erkennt sie, dass ihr Stellvertreter sie hintergeht.

Sichu kann Krash nicht von ihrer Unschuld überzeugen. Er glaubt ihr auch nicht, dass Shrell sie und Bonnifer wie Sklaven behandelt hat. Dennoch gibt er ihr ihren SERUN zurück, an dem jedoch alle Funktionen, mit denen sie sich verteidigen kann, lahmgelegt worden sind. Als es ihr gelingt, sich an eine Geste zu erinnern, mit der Shrell ihre Log-Dateien geöffnet hat und Krash daraufhin erkennt, dass seine Anführerin die Heimatwelt der Wyconder durch ein Brennendes Nichts vernichtet hat, ist er zutiefst entsetzt.

Shrell weiß inzwischen, dass Krash mit Sichu in die ELDA-RON eingedrungen ist. Mit Hilfe von Pentaferern materialisiert Shrell mit einigen Anhängern, zu denen auch Lessaun gehört, in ihrem Schiff und eröffnet sofort das Feuer. Krashs Verbündete kommen ums Leben und Sichu wird von Lessaun auf Shrells Anweisung hin ins Mentatron gesteckt, wo die Ator bereits entstofflicht wird. Doch das Gerät ist aufgrund der Kämpfe schwer beschädigt, so dass es Sichu wieder freigibt. Krash feuert auf das Mentatron, um sein Inneres freizulegen. Es ist ein Brennendes Nichts, das nun um sich greift. Lessaun versucht, eine bewusstlose Leun vom Brennenden Nichts fortzuziehen, wird dabei aber selbst erfaßt und aufgelöst. Shrell, die nun behauptet, Sichu, die die Lessaun aufhalten wollte, hätte die Kadettin ins Brennende Nichts gestoßen, verschwindet aus der ELDA-RON, die nicht mehr zu retten ist.

Krash und Sichu erkennen, dass sie Kushlur und seine Bewohner vor dem Brennenden Nichts nur schützen können, wenn sie das Schiff samt Anomalie so schnell wie möglich von dem Planeten entfernen. Kaum sind sie gestartet, stellt Sichu fest, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Die fehlerhafte Entmaterialisation im Mentatron hat sie verändert. Ihr Körper verliert phasenweise seine Stofflichkeit, so dass sie durch die Dinge hindurchgreift, was mit großen Schmerzen verbunden ist. Sie kann ihren Pentaferer, mit dem sie zusammen mit Krash aus der ELDA-RON transmittieren will, sobald diese zu explodieren droht, nicht mehr bedienen.

Krash kommt ihr zu Hilfe und materialisiert mit Sichu in einem subplanetaren Schutzraum, den er sich für Notzeiten eingerichtet hat. Dort will Sichu endlich wissen, was das Brennende Nichts ist. Sie erfährt, dass es sich dabei um keine Waffe, sondern etwas besonders Heiliges handelt - das Medium des Gleichklangs. In ihm und durch es fände der Gleichklang statt, versucht Krash zu erklären. Mit dem Mentatron, das Bewusstseine ins Brennende Nichts ausgelagert hat, wollte Shrell wohl den Gleichklang erzwingen, was ihr nicht gelungen ist. Wenn das Brennende Nichts allerdings keine Stabilisierung hat, wird es zur Waffe. Sichu vermutet, dass es sich beim Gleichklang um eine Superintelligenz handelt. Die Leun waren demnach einst ein Pool aus gleichgeschalteten Bewusstseinen, der dann zerbrochen ist.

Auf ihrer Flucht vor Verfolgern wird Sichu immer wieder von Entstofflichungen heimgesucht, was ihr letztlich aber das Leben rettet, als eine Verbündete Shrells Sichus SERUN lahmlegt und auf sie schießt. Der Schuss geht durch sie hindurch, ohne ihr zu schaden und Krash kann die Angreiferin, bei der es sich um eine frühere Vertraute von ihm handelt, in eine Finsterspalte stoßen, auf deren Grund gefährliche Lebewesen hausen.

Shrell behauptet vor dem Rat, Krash wäre ein Verräter und hätte ein Brennendes Nichts gezündet. Damit bringt sie alle, die ihr noch mit Misstrauen begegnet sind, auf ihre Seite. In einer offiziellen Kundgebung schwört sie alle auf ihren Kurs ein. Auch die Hiesigen, die auf Seiten Bulls kämpfen, will sie nicht zurücklassen, sondern zu ihrem Glück zwingen. Bald schon würden sie dann wieder LEUN sein.

14. März 2025


Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang