Schattenblick →INFOPOOL →UNTERHALTUNG → SPUCKNAPF

SCHLUCKAUF/0065: Goethe statt Geld - Nachtisch & Satire (SB)


Goethe statt Geld


Vielleicht verbindet Ursula von der Leyen mit Johann Wolfgang von Goethe dieselbe großbürgerliche Ignoranz, so daß sie ausgerechnet aus Anlaß der Hartz-IV-Erhöhung um lächerliche 5 Euro den Meister zitierte: "Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen". Zum Besten gab die deutsche Arbeits- und Sozialministerin Ursula von der Leyen diesen sinnigen Satz am 27. September 2010 auf einer Bundespressekonferenz, und zwar, um die fortgesetzte Unterversorgung der arbeitslosen Bevölkerungsteile schönzureden.

Daß Frau von der Leyen mit Goethe einen Arbeitgeber zitierte, der seine altgediente Waschfrau, die seinerzeit keinerlei Altersversorgung, sondern nur das nackte Alterselend erwartete, offenbar ungeniert per Zeitungsanzeige "weggelobt" hat, paßt seltsam stimmig ins Bild. Auf diese "elegante" Weise pflegt man sich seit eh und je in höheren Kreisen Arbeitskräfte vom Halse zu schaffen, die nicht mehr zweckdienlich sind. Goethes Annonce vom 25. März 1826 lautete folgendermaßen:

Allen wohlmeinenden Freunden wollen wir hiermit unsere redliche und teuere Wäscherin, Frau Barbara Sorge, geborene Günstig, bestens empfohlen halten. Ungeachtet ihres ziemlich vorgerückten Alters behauptet sie ihren Platz als eine zu allen Obliegenheiten des gemeinen Lebens geschickte Person.

(aus: Josef Kurz, Kulturgeschichte der häuslichen Wäschepflege, Frauenarbeit und Haushaltstechnik im Spiegel der Jahrhunderte, S. 269)

Die Frage bleibt offen, ob der Meisterdichter seine alte Wäscherin in eine andere Stellung "entsorgen" konnte oder sie direkt in die bittere Armut entließ. Großbürgerlicher Alltag damals wie heute. Doch um mit Goethe und von der Leyen im Reich der steinverteilenden Sinnsprüche zu bleiben - hätte die Christdemokratin nicht den folgenden Satz als Leitspruch wählen können:

"Welcher ist unter euch Menschen, so ihn sein Sohn bittet ums Brot, der ihm einen Stein biete?" Neues Testament, Matth. 7,9

30. September 2010